3004
Konkurse, Subhastationen, Au fgebote, Vorladungen u. dergl.
I3016 Procla m. In Gemäßheit der n vom 15. Februar d. J Konkurssache wider Johannes
rungen von der Masse ausgeschlossen. Gudensberg, den 17. Juli 1867 Königliches Justizamt.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 20. Mai 1867.
2198)
Das den Besitzer Joseph und Auguste Magdalena früher verwitt⸗ geb. Wichmann ⸗ Regenbrechtschen Eheleuten zu Tolke⸗
wete Preuscho
mitt gehörige rundstück Tolkemitt Rr. 122, abgeschätzt auf 9801 Thlr.
Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der
Registratur einzüsehenden Taxge, soll am 16. Dezember 1867, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gl the. welche wegen einer aus dem Höh thefenbuche nicht ersichtlichen tealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastati ons Gerichte anzumelden.
2193 ö , n. Verkauf. Königliches Kreisgericht. rste Abtheilung zu Stolp. Den 29. Mai 1867.
Das dem Mühlenmeister Ferdinand Earl Raddatz gehörige, zu Warbelin belegene, im Hypothefenbuch Vol. 1. Nr. 1 verzeichnete Mühlengrundstůck gerichtlich geschätzt auf 6277 Thlr. 21 Sgr. 8 * soll
am 20. Dezem ber 1867, Vormittags 11 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Jae und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau lb. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
4773 ProOclam a. Der am 31. Oktober 1829 geborne Gustav Franz Lebrecht Apelt aus Klein ⸗Czettritz, Sohn des daß lh! verstorbenen Ausgedingers Apelt,
welcher kurz vor Michaeli 1852 bei Warnick in der Warthe ertrunken
sein soll, dessen Leichnam jedoch nicht aufzufinden ewesen ist, sowie die etwaigen unbekannten Erben und Erbnehmer desselben werden auf⸗ gefordert, sich in dem
am 14 Okto ber 1867, Vormittags 10 Uhr, . an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr' 7 oben, vor Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Sellmer, anstehenden Termine persönlich oder schriftli zu mel⸗ den, widrigenfalls der Gustav Franz Lebrecht Apelt für toßt erklärt werden wird.
Landsberg a. W, den 10. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
m
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
Verkauf von Artille und Reit⸗Pferden. Sonnabend, den 3. Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe am K 50 Königliche Dienstpferde gegen gleich baare, Bezahlun etend verkauft werden. Königliches G Regiment.
Auctions Sekanntmachungl
Am Montag, den 12. August d. J., Vormittags 10Uhr, sollen im Büreau des unterzeichneten Amts circa 26 entner alte Rechnungen und Kassenbücher zum Einstampfen öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden. „Die Bedingungen werden im Termine he⸗ fannt gemacht, und hat jeder Bieter vor der Zulassung zum Gebote eine baare Caution von 25 Thlr. zu bestellen.
Alt⸗Ruppin, den 18. Juli 1867.
Königliches Domainen ⸗Polizei Amt. gez. von Schmidt.
ö, Submission.
. Die Lieferung von 62 Stück gußeifernen Dachfenstern zu 6 Scheiben mit Rahmen, ne st schmiedeeiserner Sperrstange und Stift, complet zum Anbringen, für die Kaserne Nr. 6, soll in öffentlicher Submifsion vergeben werden.
Zeichnung und Bedingungen liegen im Büreau der Garnison⸗ Verwaltung in Kaserne Nr. 5 zur Einsicht aus und sind Offerten mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 8. Au g ust er., Morgens 10 Uhr, daselbst versiegelt einzureichen.
Saarlouis, den 24. Juli 1867.
Königliche Garnison Verwaltung.
ö Submission.
Die Lieferung von (irca 144,000 Stück porösen Tufsteinen a g! lang, 45“ breit und 3 /! stark, und circk 7000 Stück dergleichen a lang, 4 breit und 4! hoch, m Neubau der Kaserne Nr. 6 soll in öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Bedingungen liegen im Bureau der Garnison⸗Verwaltung in Kaserne V. zur Einsicht aus woselbst Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis spätestens den 8. Au gu st e., Morgens 10 MUhr, versiegelt einzureichen sind.
Saarlouis, den 24. Juli 1867.
j in der ; . räutigam von Werkel werden die in dem heutigen Termin nicht erschienenen Gläubiger mit ihren Forde⸗
in
Verloosung, Amortisation,
nuar k. 3 Kreis ⸗ Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupon in
bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreis ⸗O am 24. Januar c. erfolgten Verloosung zogen worden die Obligationen:
Anlehen d. d. 21. Jul ] M. A. von
November d. J Coupons mit
Kassen⸗Direction )
Zinszahlung
von öffentlichen Papieren. 921. w.
J. er
cke der A
200 9 13. -. Litt. 9. 100 31, 47, 48, 49. Litt. ). 50 48 u. 57. Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Au
n n gekündigt, die entsprechende Kapital ⸗ Abfindung vom J. It.
Äb bei der hiesigen Kreis Konimunal -Kaffe gegen Aich
mpfang zu nehmen. Danzig, den 12. Mai 1867. Die ständische drei ghengsee Bau · Commission.
Der Gandrath gez. v. Brandt.
966 Bekanntm ach un a,
emäßheit des Allerhöchsten ,, vom 13. zr, laut Amiortisations. Plan g.
TLittr. C. Nr. N. 1473. 146. 193 und 268 je über 100 Thlr., * DH. Nr. 38. 42 und 98 395 über 40 Thlr., x BE. Nr. 81. 113, 179. 189. 195. 334. 381. 405. 427. 447 und . Ad90 je über 20 Thlr. Diese Obligationen werden
letztere aufgefordert mit den bis dahi und den z termine bei der häusern
Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender u. Eo in Berlin, Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 4. 264 1867. Der Königliche Landrath.
Zu dem vormalig werden von dem Bankhause Der Herren
zu Frankfurt a. M., vom!) e der alten Talons, nen gi
Die neue
Köni
In Schriftwech ͤ cht einlassen. Wiesbaden, den 26. Juli 1867. Königliches inen dollegium. Im Auftrage: Lantz.
3 1
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
setzung ihres bisherigen Inhabers vakant werber um diese
unter Beifügung ihrer Qualifications · Zeugnisfe binnen 6 zureichen.
3004
des A. 3. Septem ber e / Vormittags zehn Uhr, in un
e fis lota le Unter Sachsenhaufen Nr 8 hi erselbst, Statt
Statuts lad Versammlun tritt Montag,
Stimmzettel ausgegeben werden. 1) V
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis⸗Physikatsstelle des Carthauser Kreises ist durch Ver⸗ ꝛ „ geworden. Geeignete Be. telle fordern wir auf, ihre Meldungen i derselben,
ochen ein ·
Danzig, den 22. Juli 1867. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
A. Schaaffhausen'scher Bankverein. w Gen er 1. Verf amm iung. Die diesjährige regelmäßige General⸗Verfammlun fhaufen schen Bankvereins wird
der Actionairt
ien stag, den erm Ge⸗
en. Unter U und 62 unseres Gesellschafts⸗ hiermit ein, wir bemerken, daß die Ein— nstag⸗ den 31. August, und mittags von 9 bis 12 Uhr, in Empfang genommen iwer⸗
eine Eintrittskarten und
Gegenstände 'der festgesetzten Tages-⸗-Ordn ung sind:
Skarten
können.
Vortrag des Administrationsrathes,
Rechenschafts bericht der Direction,
Feststellung der Dividende pro 1866, Beschlußfa ung über die Verwendung des nach Abzug der Di⸗ vidende verbleibenden Gewinnüber . und
Wahl von Mitgliedern des Administrationsrathes auf Grund
der S8. 39 und 41 des Statuts. Cöln, den 25. Juli 18657.
Die Direction.
igationen sind bei der
Herzoglich nassauischen 3 pCt. Domanial
an dieser General.
Das Abonnement betrãgt A Thlr. fur das dierteljahr.
— , 6
An des In und 2 2 ne Seste an, Rr gertin die Expedition des önigl. preusfischen Staats- Anzeigers: Jäger⸗Straße Nr. 10. G wischen d. Friedrichs u. ¶anoniersir⸗)
AAS 180.
Berlin, Donnerstag, den 1. August, Abends
Se,. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den . Königlich sächsischen Offizieren und. Beam⸗ ten 2c. Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar:
Den Rothen Adler-⸗Orden erster Klasse:
Dem General⸗Lieutenant und Kriegsminister von Fabrice und dem General⸗ . Freiherrn von Hausen, Kom⸗
n Dresden; ̃ nan nnn, ,,, Adler-⸗-Orden dritter Klasse:
Dem Oberst⸗ Lieutenant von Witzleben, Kommandant des Garnison⸗-Hospitals in Dresden, dem Ober . Pfotenhauer in Dresden und dem Bürgermeister Dr. Koch in Leipzig;
en Rothen Adler Orden vierter Klasse:
. rer e Kühn elt, Garnison⸗Hospital⸗-In⸗ spektor in Dresden, dem Vice⸗Bürgermeister Vetters in Chem⸗ nitz, dem ersten Stadtrath und stellvertretenden Bürgermeister von Bose in Glauchau, den Bürgermeistern Dietel in Wurzen, Kunze in Großenhayn, Advokat und Notar Steger in Riesa und Hirschberg in Meißen, sowie dem Stadtrath Sthamer und dem Bezirks-AfArzt Dr. Just s en., beide in Zittau; . P
öniglichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse: . . Rex, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des öni n Sachsen; . k , en den Kronen⸗Orden dritter Klasse:
Dem Ohbersten Ebert, Direktor und Kommandant der Kasernen in Dresden, dem Rittmeister von Wuthen au vom 3. Reiter⸗Regiment, dem Hauptmann von Wurmb, Platz⸗
major von Dresden, dem Stadtrath Hempel, Vorstand der
Einquartierungs⸗Behörde in Dresden, und dem Bürgermeister ü in Chemnitz, . n r g , . Kronen⸗Orden vierter Klasse; Den Stadträthen Franke in Großenhayn und Haupt in
3 Das Allgemeine Ehrenzeichen:
Dem Revier⸗Aufseher Reintanz im Garnison⸗Lazareth zu Dresden, dem Magazin⸗Aufseher der Reiter -Kaserne in Dresden, Die tze, dem ersten Rechnungsführer bei der Kasernen⸗ Direction zu Dresden, Bim merm ann, dem Gouvernements—⸗ Wachtmeister Kunadt und dem Feldwebel und Kasernen⸗
Unteroffizier Bennewitz in Chemnitz.
Se. Majestät der König haben Aller nädigst geruht: Den y Robert Wilhelm Welch in Key⸗West
(Florida) zum Vice⸗Konsul daselbst zu ernennen.
re Mgjestät die Königin haben Allergnädigst ge— 6 ö. Dr elt Buchbinder und Lederwagaren⸗ abrikanten Eduard Heinrich Moßner das Prädikat Allerhöchstihres
Hof⸗Lieferanten zu verleihen.
Allerhöchster Erlgß vom 14. Juli 1867. — betreffend die 6 . des ha or en des Staatsministeriums und Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von Bis- marck⸗Schönhauͤsen, zum Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes.
In Ausführung der Bestimmungen der Verfassung des Norddeutschen 1 ( V. Art. 15 und 17) ernenne Ich Sie hierdurch zum , ,, Bundes.
den 14. Juli ö ö 2s ilh el nt. v. Mühler. Gr. zur Lippe, An den Präsidenten des Staats⸗Ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von Bismarck-Schönhausen.
Verordnung, betreffend die Einführung des Bundesgesetz gat oe ihn . Bund. om 26. Juli 1867.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen zur Ausführung der Artikel 2 und 17 der Verfas⸗ sungsurkunde des Norddeutschen Bundes im Namen des Bun⸗
des, was folgt:
8.1 fag. das ganze Gebiet des Norddeutschen Bundes wird in Berlin ein
»Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes« erscheinen, durch welches sämmtliche Bundesgesetze (Artikel 2. der Verfassungsurkunde des Norddeutschen Bundes) und Anordnun⸗ gen und Verfügungen des Bundes⸗Präsidiums (Artikel 17.)
verkündet werden sollen. . §. 2. Der 26 der Ausgabe des Bundesgesetzblattes in
Berlin (Artikel 2. der Verfassungsurkunde des orddeutschen
Bundes) ist auf dem Blatte anzugeben. ͤ §. ) J des Bundesgesetzblattes erfolgt im Büreau des Bundeskanzler. . a Urkundlich unter nserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und heigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Bad Ems, den 26. Juli 1867.
(L. S.) Wilhelm. Gr. von Bis marck⸗Schönhausen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Uhren⸗Fabrikanten J. Adam Sautter zu Ravens⸗ burg in Württemberg ist unter dem 25. Juli 1867 ein Patent auf eine als neu und eigenthümlich anerkannte Hem⸗ mung für Taschenuhren in ihrer ganzen durch JZeich⸗ nung, Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ; auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
if n r ,, , sc ö ostDampfschiff⸗Verbindungen zwischen reußen . 4. Schweden und gam en andererseits. A. Zwischen Preußen und Schweden auf dem kürze st en 3 ö über Stralsund und hstadt. Ueberfahrt in 6 Stunden. . Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Es coursiren eiserne Räder ⸗Dampfschiffe der Königlich preußi- schen und der Königlich schwedischen Regierung, mit allen den Anforderungen des Reiseverkehrs entsprechenden Einrichtungen und mit . zur bequemen Aufnahme von mindestens 50 Passagieren und einer angemessenen Güterladung. . Abgang der Schiffe aus Stralsund und Ystadt früh mit Tages- Anbruch,Æ Ankunft in 9stadt wie in Stralsund gegen Mittag. Anschluß an die Eisenbahnzüge zwischen Hstadt und Stockholm und zwischen Stralsund und Berlin. Per sonen geld zwischen Stralsund und Ystadt: Erster Platz 5 Thaler Preußisch, weiter 35 * x ordeck⸗ * 2 . ö n,, . enden ermäßigten Preisen: . ; Erster Platz 75 Thaler Preußisch, Zweiter 5 ö . 3813
* 14 Tage giltig, zu fol⸗