1867 / 180 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3006

Kinder unter 1 Jahr frei; von JL bis 12 Jahren die Hälfte des Personengeldes. Für jede Person 100 Pfund Freigewicht. Auf dem Stettiner Bahnhofe zu Berlin werden direkte Billets für die Tour bis Hstadt ausgegeben, auch kann das Gepäck bis Istadt durchexpedirt werden. Durch Benutzung dieser Dampfschifffahrten und der mit denselben in Verbindung stehenden Eisenbahnzüge gestalten sich die täglichen Verbindungen zwischen Berlin, Stettin, Stral— sund 2c. einerseits, und Stockholm, Gothenburg, 9stadt 2c. andererseits in folgender Weise: Richtung aus Deutschland nach Schweden. Aus Berlin per Eisenbahn 5.30 Uhr Nachm ,., Stettin * [ 7.53 Abends, in Stralsund Ankunft: 12. Nachts.

Die Reisenden können vom Bahnhofe gleich nach Ankunft des Zuges einen Post⸗ Omnibus unentgeltlich zur Fahrt nach dem Dampfschiffsplatze benutzen und an Bord des Schiffes die Abfahrt abwarten. ;

Abfahrt des Dampfschiffes aus Stralsund früh mit Tages⸗Anbruch. Ankunft in Ystadt Vormittags. ö. 26 des Eisenbahnzuges aus Istadt 1215 Uhr Mittags, Ankunft in Gothenburg am anderen Mittag 12.54 Uhr, Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittag 5.52 Uhr. (Gesammte Fahrtdauer von Berlin 48 Stunden.) Richtung aus Schweden nach Deutschland. Aus Stockholm per Eisenbahn 6. Uhr früh, Aus Gothenburg * ö 11.5 * Vormittags, in Ystadt Ankunft 3.24 » früh, . (Die Reisenden können an Bord des Postdampfschiffes die Abfahrt abwarten). . Abfahrt des Dampfschiffes von hstadt früh mit Ta ges⸗An bruch. . Ankunft in Stralsund gegen Mittag. (Post⸗Omnibus nach dem . unentgeldlich.) Weiterfahrt per Eisenbahn aus Stralsund 1 Uhr Nach—

inn, . nkunft in Stettin 437 Uhr Nachmittags (Anschluß nach Köslim).

Ankunft in Berlin 6.39 Uhr Nachmittags.

(Fahrtdauer von Stockholm 36 Stunden.)

Die zwischen Stralsund und hstadt coursirenden Post⸗ Dampfschiffe sind auch zu Reisen nach und von Kopen⸗ hagen verwendbar, indem zwischen Ystadt und Malmoe Eisenbahn Verbindung besteht und zwischen Malmoe und Kopen⸗ hagen täglich mehrere Male Lokal⸗Dampfschiffe fahren, mittelst deren die Ueberfahrt in 11 2 Stunden erfolgt. .

Die Expedition der Schiffe wird in Stralsund durch die Königlich preußische Post⸗Dampfschiffs⸗Expedition, in Ystadt durch den Konful Herrn Nils Pehrsson besorgt. .

B. Zwischen Preußen und Dänemark. D Linie Kiel⸗Korsoer. Ueberfahrt in 6 bis?7 Stunden.

Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt, und zwar in folgender Weise:

Aus Kiel 12 Uhr 5 Minuten Nachts nach Ankunft des letzten Zuges Schnellzuges) aus Altona, in Korsoer am nächsten Morgen gegen 7 Uhr. Anschluß an den Frühzug nach Kopenhagen 7 Uhr 30 Minuten früh) und an die Dampfschiffe nach Nyborg und Aarhunus; in Kopenhagen 9 Uhr 50 Minuten Vormittags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags, aus Korsoer 10 Uhr 35 Min. Abends nach Ankunft des letzten Zuges (Schnellzuges) aus Kopenhagen, in Kiel am nächsten Morgen gegen 5e Uhr. Anschluß an den Schnellzug nach Altona, an das Dampf⸗ boot nach Harburg und an den Schnellzug nach Cöln nd Paris: in Altona 8 Uhr 5 Min. Morgens, in , 11hr 45 Min. Nachmittags, in Cöln 9 Uhr Abends, in Paris 19 Uhr 15 Min. Morgens, am folgen⸗ . in London 5 Uhr 53 Min. Nachmittags, den Tage. Es coursiren Staats⸗Dampfschiffe für Rechnung der König— lich preußischen und Königlich dänischen Regierung. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer. Erster Platz 37 Thaler preußisch. Deck⸗Pla 11 * .

Von allen Haupt-Stationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn findet eine Durcherhebung des Personengeldes, so wie eine Er- hebung der Kosten des Reisegepckcks nach allen Stationen der Seeländischen Eisenbahn (Korsoer⸗Kopenhagem)statt.

Die Spezial⸗Taxen, sowie nähere Auskunft sind zu erhal⸗

ten bei der Königlich preußischen Post-⸗Dampfschiffs-Expediti in Kiel, sowie in allen größeren warne n rn, theditien 27 Linie Lübeck ⸗Kopenhagen. Ueberfahrt in 14— 15 Stunden. iich ö, Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchent— ich statt. Der Abgang der Schiffe erfolgt: 2 aus Lübeck täglich, außer Sonnahend, 4 Uhr Nach— mittags nach Ankunft des Frühzuges aus Berlin, 6 nagen täglich außer Dienstag 2 Uhr Nach. mittags; in hibec wird der Anschluß an den um 7 Uhr früh ab. gehenden Eisenbahnzug nach Berlin erreicht. Es coursiren Dampfschiffe der Hallandschen und Malmoe Dampfschiffs⸗Gesellschaften. Per sonengeld zwischen Lübeck und Kopenhagen: Hütte 6 Thaler Preußisch, J. Salon 5 Thlr. 8 Sgr. Il. Salon 3 Thlr. 223 Sgr. Deckplatz 2 Thlr. 8 Sgr. Berlin, den 1. unn, 1867. eneral⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

Das 1. Stück des Bundes ⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Nr. 1 das Publikandum. Vom 26. Juli 1867; unter

Nr. 2 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Juli 1867, be— treffend die Ernennung des Präsidenten des Staatsministeriums und Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen von Bismarck⸗Schönhausen, zum Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes; und unter ö

Nr. 3 die Verordnung, betreffend die Einführung des Bun⸗

r , . für den Norddeutschen Bund. Vom 26. Juli

Berlin, den 2. August 1867. De bits ⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten.

Dem Gymnasial⸗Lehrer Heffter zu Bromberg ist das Prä⸗ dikat Oberlehrer verliehen worden.

Universität zu Berlin.

Die Universität wird zur dankbgren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., am 3. a n er., Mittags 12 Uhr, in ihrem großen Hörsaale eine Gedacht. nißfeier begehen. Die Eingeladenen werden hierdurch ergebenst ersucht, die ihnen zugestellten Karten am Eingange vorzuzeigen. Die Herrn Studirenden haben den Zutritt auf Vorzeigung ihrer Erkennungskarten.

Berlin, den 31. Juli 1867.

Der Rector der Universität. B. v. Langenbeck.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. . Auf Grund der Vorschrift im §. 4 des Gesetzes vom 27sten September v. J. (GesetzSaniml. S. 58h) habe ich bestimmt, daß die in e , der Verordnung vom 18. Mai v. J. (GesetzSamml. S. 227) ausgegebenen Darlehnskassenscheine vom 1 Juli d. J. ab nur noch bei der Königlichen Haris fg haste in Berlin und bei den Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen an, genommen und von denselben eingelöst werden sollen. Indem ich dies hierdurch zur öffentlichen Kenntniß bringe, fordere ich die Inhaber von Darlehnskassenscheinen zu deren Einlieferung bei den vorerwähnten Kassen auf. Berlin, den 5. Juni 186]. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Guenther.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Ministe für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Graf von Itzen⸗ plitz, von seinem Gute Cunersdorf.

Berlin, 1. August. Se. Majestät der König haben Aller. gnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung ber ihnen verliehenen Grden zu ertheilen, un

zwar:

Des Groß-Comthur Kreuzes des Königlich bayeri— schen Verdienst⸗ Ordens vom heiligen Michael: Dem vormaligen Kron⸗Ober⸗Anwalt und hannoverschen Staats. und Justiz⸗Minister a. D. Wind horst zu Celle, Des Groß⸗Comthur-Kreuzes des Großherzoglich mec len bu xge schmet in shin rdens der Wendischen rone: Dem Kammerherrn Gustav Gans Edlen Herr Putlitz auf m bei . 8 i, Des Comm andeur Kreuzes des Königlich belgischen Se opold · Ordens: Dem Legations⸗Rath Prinzen Georg von Eroy und dem Landrath Freiherrn ai von ren, zu Coblenz; Des Ritterkreuzes desselben Drdens: . . alast es Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sach⸗ sen⸗Ernestinischen Hau sordens und 3 6c kh Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klaffe: Dem Hher-⸗Ingenienr und Betriebs ⸗Direktor bei der Thü— ringischen Eisenbahn, Regierungs- und Baurath Umpfen« bach zu Erfurt; ö Des Herzog lich Sachsen-Ernestinischen Verdienst— kryeuzes und des ar reg Schwarzburgischen Ehren⸗ ttreuzes dritter Klaßfe: Dem Baumeister Hents zu an g, Des Ritterkreuzes des Königlich griechischen rlöser⸗Ordends: Dem Nedacteur der Brgß in Berlin, fvwie Des Ritter ing; des Königlich EChristus-Ordenz: Dem Legations⸗Kanzlisten Fournier.

portu giesischen

Bekanntmachung.

Zu e, Regierungsbezirk Trier, ist am 1. August er. eine J , e. elegraphen⸗ ng für die Korrespondenz im dẽutsch-⸗— ische Telegraphen · Vereln af e eg in f den gn geri ihn

Frankfurt a. M., den 1. August 1867.

Der Königliche Sg el raphen Insugttz.

O. Ie echer.

Nichtamtliches.

Preußen. Aus Wiesbaden, 31. Juli erhalten wir folgenden sttheilweise telegraphisch schon in n , Bericht: 2 Mae st ät der Kön ig haben gestern Nachmittag zu Pferde Ihren Einzug in unfre Stadt durch die vom Gemeinderath aufgeftellten Ehrenpforten unter dem Donner der Kanonen, dem Geldute der Glocken und dem Jubel der Bevölkerung gehalten. Am Raffauer Bahnhof wurden Allerhöchstdieselben von den Spitzen der Be—

orden, den Vertretern der Stadt, den Schulen, und von einer lnzahl junger Damen enipfangen, Heut hielten Se. M aje stät eine Umfahrt in der Stadt und in den Umgebungen unter Führung des Regierungs-Präsidenten von Diet. Am Abend findet ein Festball mit Feuerwerk im Kurgarten statt. Morgen reisen Se. Majestät der König nach Ems zurück * 9 Coblenz, 31. Juli. (Cobl. Ztg. Der Gefandte des o en, 5 . 3 . in. Begleitungsreise is Pas 7. Juli zurückgekehrt, hat im Auftr. Kaiserlichen Hoheit dem hie fen . für 1. 363 . 3 eng, überreicht. fen. Darmstadt, 31. Juli. (D. 3) Die Zweite , begann in ihrer gestrigen Wing . . en Hauptvöranschlag der Staatseinnahmien pro 18686 1865. Dem Antrage des Ausschusses gemäß beschloß die Kammer u. A,. mit 30 gegen 19 Stimmen: daß die Sr. Königlichen gen n n, rzoge im Friedensvertrag vorbehaltenen, in schen Domanialgüter Hötensleben ünd Oebis el kertinn gien namentlich Ablösungskapitalien, so 8 Großherzogthum gefallen und zur Domaine und dem si eicemmisse der Grohherzoglichen Familie gehörig zu behan⸗ in seien, bis das Gegentheil aus rechtlichen Grilnden den 8 . nachgewiesen ist. . wurde in Bezug hierauf 9. ntrag des Abgeordneten Zentgraf mit allen gegen sechs r en genehmigt; die Regierung zur Wahrung ber Rechte 2 andes zu ersuchen, genaue Auskunft über die rechtliche n haft der betreffenden Güter unter Vorlage der einschla⸗ ö. en Urkunden 2c. der Kammer zu ertheilen Her , einer Minorität des Ausschusses: „Die Regie⸗ eng zu ersuchen, das Glücksspiel in Nauheim als. 1mm , verbieten, den Spielpachtvertrag aufzulzsen und

e, nebst Ap⸗ lange als an

Norddeutschen Allgemeinen Zeitung,

ürgermeister Amt 4000 Thlr.

rovinz Sachsen gelegenen he en⸗ homburgi⸗

den Pachter wegen etwaiger Entschädigung, wenn ein Vergleich

heute

I

zu , e

Ansicht ü erwiederte, d Preußen übe über Näheres anzudeuten, Kunde einen vertrauli rungen ohne Zwei git ut a .

ie Frage ausgesprochen. erklärt ger S Hrn,

nach länger dagegen . a

die Regierun Nauheim als

.

eute zum feier nigs Otto hier Königliche 3 getroffen

Niederlande. hat das Budget der

Sitzung aus den Heer deckt.

olonieen den

Großbritannien In der gestrigen der Reform hi

ere lmes

*

äre daher k

j

u Lösung 86

haben. Alle in der Gemeinen mit groß

ei einstimmig erfolgt. Er

dieser Resolutlon zu bei der Abstimmun

ann, n e, ußerordentlichen doch wird die Kammer wahrscheinlich

f den Nechtsweg zu verweisen⸗ wird gegen 11 Stimmen verworfen, neten Kempf und Hallwachs

t, welcher dahin gerichtet ist: cseitigung beg Glace spuels in en Verhandlungen einzuleiten,

. Maijestat estät des Kö⸗ bend ist Se.

chwangau hier ein⸗

Der FJinanz⸗Minister Ausgaben aufgestellt, keine außerordentliche

alten, um dasselbe zu berathen, da die Einnahme

Ueberschuß der Kosten für Flotte und

und Irland. London, 30. Juli. 3Ob e Comitèberathung ages o von Lord Hali fa unzulänglich u Wöählerschaften eine merkt der Earl von

.

6

rager zwischen

deren genauen

ö

a n,

1 U

iedens ausführen wi ber den Gegenstand

r den Gegenstand nhalt

Dänemark Verspre⸗ in Nord⸗ Artikel des egierung eine

rd Stanle

den ankreich u

hrer Ma chatzkanzler, daß die

die Parlamentswa werfen.

. hen, che zwecrmaß ig se;, in dig em . ; 2 9 unnõthig roll und Unzufriedenheit unter Der SHaßkanzler und *

3815 *