3008
einige Privatmitglieder verfechten die Nothwendigkeit der Maßregel. Die Resolution wird mit 133 geen S8 Stimmen verworfen. .
— Joseph Roman, der Fenier, der vor einiger Zeit aus dem Fenster eines Eisenbahncoupes entsprungen, steht vor den Assisen in Kerry unter dem Hochverrathsakte, speziell an⸗ geklagt, am 13. Februar den Polizei⸗Ordonnanzreiter Duggen vom Pferde geschossen zu haben.
Frankreich. Paris, 31. Juli. W. T. B.) Der heu⸗ tige Abend- Moniteut« sagt in seiner Wochenrundschau; Die vom »Moniteur« am 29. d. gebrachte Note wird in Frankreich und im Auslande als eine Bestätigung der versöhnlichen Ideen und der gemäßigten Ansichten, welche die Politik der franzö⸗ sischen Reglerung leiten, betrachtet, die bei der Regelung ihrer Beziehungen zu allen Mächten durch ihre Sprache und ihre Handlungen kostbare Garantieen für den Frieden Europas bietet. Ber gute Geist des Publikums läßt den erfundenen Gerüchten . eingebildetem Lärm Gerechtigkeit widerfahren.
Einer Mittheilung der »France« zufolge haben der Prinz und die Frau , . Karl von Preußen gestern Nach= mittag dem Könige und der Königin von Portugal einen Be⸗ such abgestattet.
Italien. Florenz, 30. Juli. hier angekommen.
Rußland und Polen. St. Pete rsb urg, 31; Juli.
W. T. B.) Ein Kaiserlicher Ukas ie n n den Finanz⸗ inister zum Verkauf der Nikolaibahn auf S5 Jahre. Zur Erleichterung des Verkaufs emittirt die Verwaltung der Niko—
lai⸗Bahn öhe von
Ritter Nigra ist heute
G00 vierprozentige Obligationen auf Höhe vo 125 Rubel oder 560 Fr., oder 30 Pfd. St., oder 236 holländi⸗ schen Gulden. Die ,,,, findet im Laufe von 84 Jah⸗ ren statt. Die Obligationen sind nicht auf Termine ausgestellt und von Abgaben befreit. Für den Fall, daß die Bahn verkauft wird, kann die kaufende Gesellschaft eine Anleihe unter Staats⸗ garantie aufnehmen, wenn dieselbe sich zur Tilgung der An⸗ leihe und zur Zahlung von Zinsen verpflichtet. Der Zweck dieser Anleihe ist die Beschaffüng eines Gründungsfonds zu weiteren Eifenbahnbauten. Sußseriptionen finden statt bei Baring Brothers in London, Hope in Amsterdam und Hot— tinguer und der Escompte⸗Gesellschaft in Paris.
Dänemark. Kopenhagen, 29. Juli. (H. N.) Unsere heutigen Blätter enthalten den Verfassungsentwurf, den der Stiftsamtmann von Island, welcher hier im Vorjahre an⸗ wesend war und deshalb mit der Regierung, unter Mittheilung seiner Kenntniß der dortigen Verhältnisse und Stimmungen, ausführliche Berathungen pflog, mit dorthin genommen und dem jetzt tagenden Althing ünterbreitet hat. Das Althing mit der dortigen rathgebenden Provinzial-Versammlung wurde unterm 8. März 1843 gestiftet. 1848 gedachte man Island an der dänischen Reichsverfassung Theil nehmen zu lassen und es nahmen auch an der dänischen konstituirenden Versammlung sogar einige Königlich gewählte Deputirte für Jöland Theil, später wurde dieser Gedanke jedoch aufgegeben. Weil die herr⸗ schende Partei Ansprüche auf eine veränderte staagtsrechtliche Stellung Islands macht, ist die rathgebende dortige Provinzial⸗ versammlüng bis jetzt unverändert geblieben und wird auch ferner in statu quo bleiben, wenn das Althing nicht das jetzt Sebotene annimmt.
Amerika. New⸗YJork, 20. Juli. Das Repräsen⸗ tantenhaus hat eine Resolution angenommen, die von dem Präsidenten Auskunft verlangt über die in der Ausrüstung begriffenen Expeditionen, die unter dem wirklichen oder er⸗ dichteten Vorwande, Maximilians Tod zu rächen, sich zur Einmischung in die Angelegenheiten Mexiko's vorbereiten, und über die Schritte, die seitens der Regierung gethan worden seien, um den Abgang der besagten Expeditionen zu verhindern. In weiteren Resolutionen forderte dann das Haus den Präsi⸗ denten auf, eine Proclamation gegen die Flibustier⸗Unterneh⸗ mungen zu richten, und setzte ein Untersuchungs-Comité nieder, das die nöthigen . über Maximilians Hinrichtung und das von demselben 1865 erlassene Dekret in Betreff der
inrichtung aller in Gefangenschaft gerathenen mexikanischen iberalen einholen soll.
Aus Mexiko trifft die Nachricht ein, daß Juarez den Ha⸗ fen von Tampico wieder geöffnet habe. Gomez und Canales waren in offenem Aufstande gegen den Führer der Republi⸗ kaner und hatten die Stadt Tamaulipas für unabhängig erklärt. Jug rez war in der Hauptstadt angelangt und hatte eine Neuwahl zum Präsidenten abgelehnt. Vidaurri war in Aueretaro erschossen und eine Anzahl anderer Imperialisten ver⸗ urtheilt worden. Marquez sollte sich in der Hauptstadt ver⸗ borgen halten.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Ham burg, Mittwoch, 31. Juli, Abends. In der heuti. gen Sitzung der Bürgerschaft wurde die Berathung der Mili⸗ tair⸗Convention nach längerer Discussion auf morgen vertagt und für die morgende Sitzung die Absendung von Senats. Kommissarien behufs zu gebender Aufschlüsse verlangt.
Karlsruhe, Donnerstag, 1. August. Die »Karlsruher Zeitung« dementirt das von den Zeitungen gebrachte Gerücht, daß das Ministerverantwortlichkeitsgesetz in der nächsten Kam⸗ mer⸗Session nicht eingebracht werden solle, und fügt hinzu: Ein solcher Gesetzentwurf werde zu den ersten Vorlagen bei dem Wiederzusammentritt der Kammern gehören.
Brüssel, Donnerstag, 1. August. Der ⸗Moniteur belge⸗ meldet: Die Kaiserin Charlotte und die Königin von Belgien sind gestern Abend auf Schloß Tervueren eingetroffen. Die Reise, obschon ohne Unterbrechung ausgeführt, ist günstig ver laufen. .
Paris, Donnerstag, 1. August, Morgens. Der heutige Moniteur⸗ schreibt: Es ist nothwendig, in der Dumontschen Angelegenheit den wahren Sachverhalt zu präzisiren. Der Kriegsminister, Marschall Niel, hat den General Du mont lediglich ersucht, während seines Aufenthaltes in Rom nachzu⸗ forschen, aus welchen Ursachen eine gewisse Zahl von Desertio⸗ nen in der Legion von Antibes stattgefunden habe. Die Ver— öffentlichung der von dem General Dumont gehaltenen Rede ist apokryph. .
Bukarest, Mittwoch, 31. Üuli. Die Ernte ist in ganz Rumänien sehr reichlich. Getreide und Oelsaat sind sehr ge⸗ sucht und werden gut bezahlt. Mais verspricht ebenfalls eine sehr gute Ernte. Bei den gegenwärtigen Preisen wird die Ausfuhr von Cerealien allein mehr als 120 Millionen Franks betragen. Die Staatsländereien, die neuerdings wieder verpachtet sind, haben ein Mehr von 45 Prozent eingebracht. Dieser Zuwachs zu den Staats⸗-Einnahmen wird das Defizit des Budgets decken und noch einen bedeuten— den Ueberschuß ergeben. Die Ruralbons sind um 43 Prozent gestiegen, Verkäufer fehlen. ie Nachrichten von einer bevor— stehenden Anleihe sind erfunden.
Alle Unterzeichner der Einladung zu der angeblichen Se— paratistenversammlung nach Roman versichern, nachdem fast alle moldauischen Senatoren und Deputirten daran Theil zu nehmen sich geweigert, in den Zeitungen und besonders in der »Jassyer Zeitung« ihre Ergebenheit für die Dynastie des Für— sten Karl und für die Union, und weisen mit Entrüstung separatistische und antidynastische Ideen, deren man sie beschul' digt, zurück.
Kunst- und wissenschaftliche Nachrichten.
Rost ock, 29. Juli. Der Universitätsbau schreitet nach den M. A. n rasch und rüstig vorwärts. Schon erheben sich die Mauern deffelben zu beträchtlicher Höhe. Ueber dem Portale ist die Inschrist angebracht Do G FfRikAK NHükripbr.Ex., VERIFAS UNA. Dem Vernehmen nach hat bereits das Konzilium der Universität darüber berathen, wie der Schmuck der Aula durch große historische Fresko= gemälde zu beschaffen sei.
—
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Quedlinburg, 2. Juli. (Magdeb. Ztg. In dieser Woche hat bei uns die RKoggenernte begonnen. Man hofft, daß der Ertrag der Kornfrüchte hier in diesem Jahre recht gut ausfallen wird, da ein noch rechtzeitiger Regen zu Anfange d. M. den Feldfrüchten im Allgemei— nen sehr zu statten gekommen ist. Auch die Obsternte verspricht einen reichlichen 66
— Vom Eichs felde. Am 22. d Mts., Nachmittags gegen 5 Uhr, hat eine schwere Gewitterwolke, die vom Meißner her heranzog und ihren weiteren Verlauf über die Kaltenebersche und Flinsberger Höhe, dem Scharfenstein und der , a Linde zu nahm, unter plößlich eintretendem Sturmwinde m siarkem Hagelschlage in kürzer Zeit in vielen eichsfeldischen Feld. fluren die überall vielversprechenden Früchte ganz resp. theili ri vernichtet, und zwar in einer , . von etwa einer hal ben Stunde. Betroffen sind besonders die Gemeinden Volkerode Schwobfeld, Rüstungen, Kalteneber, Krombach, Bernterode, Flinsberg Heuthen, Geisleden, Leinefelde, Beuren.
eingetragen:
ĩ andlung
3009
VW itt erungsberichte.
xTelegraphischae
Allgemeine Himmels-
ansicht.
ö htungsz. eobachtunß Wind.
v. Mittel.
Paris. Lin Abweich.
Af U Ge *
bedeckt. bedeckt heiter.
zieml. heiter. wolkig. wolkig, sehön.
XVW., mässig. 4,0 W., schw.
NW., mässig. N., mässig.
NW., mässig. NV. , massig. N., sehwach.
O20
eg.
tear, gestern R. halb heiter.
trüb., gst. Regen.
bed. gest. Reg.
zieml. heiter.
bedeckt.
heiter.
bezogen.
2,2 NVW., sehwach. W., schwach. N., schw.
N., schwach.
d d d G Q N
Flensburg.
bew., gst. Nm. R
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobꝛehtungsꝛ. Wind.
Abweich.
sehr bexᷣlht. bedeckt.
FMNo., masaig. 8., —
Haparanda. Helsingfors
K.
Sw., nieig
N., .
NW., 3j. NNO. , 8. schw, bewölkt.
ö s N., * heiter. 2
be., gest. Regen. bedeekt.
Sknudesnäs . Gröningen.
—— —— 2662 Abweich. i,,
11I11I11IIIIIIIIIITX. Mittel.
ODeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗-⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin
Unter Nr. 670 des Gesellschafts ⸗Registers, w e bi Handlung, Firma sellschafts . Registers, woselbst die hiesige Carl Busch senr.
nd als deren Inhaber die Kaufleute Carl Matthias Busch und Gustav Adolph Lüdecke vermerkt stehen, ist zufolge ö Du gm;
Der Kaufmann Gustav Adolph Lüdecke ist aus der Handels esellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Matthias usch zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗
derter Firma fort. Die Firma ist nach Nr. 5000 des Fir- . , . . ö Rꝛezist s nter Nr. es Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Carl Matthias Busch zu Berlin als In ger der Handlung, . . Carl Busch senr.
(jetziges Geschäftslokal Rosenthalerstr Nr. 40,
eingetragen.
Der Kaufmann Carl Matthias Busch hat für seine vorgedachte
seiner Tochter Bertha Busch zu Berlin K ge Verf 31. Juli 1 ies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1867 am selben Tage unter Nr. 1117 k das Prokuren ⸗Register eingetragen. . !
Unter Nr. 1178 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige
handlung, Firma Dr. Leitmann & Wöllmer, und als deren Inhaber der Dr. phil. Gustay Wilhelm Ernst Leit- mann und der Apotheker Friedrich Wilhelm Holtz vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Apotheker Friedrich Wilhelm Holtz ist durch Tod aus ,, chaft ausgeschieden. Die drei Geschwister o
Holtz ) Max Friedrich, geboren am 11. Oktober 1860, 2) Paul Ernst, geb. am 30. Januar 1863, 3) Gertrud Anna Auguste Elsbeth, geb. am 15. Mai 18665, sind am 12. Februar 1867 als Handelsgesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Dr. philos. Gustav Wilhelm Ernst Leitmann befugt. Die Firma ist ,., in r. Leitmann K Co.
Die Handelsgesellschaft Heymann Betzold zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der gi ef ir ö n , ymann Bezold
eschende, unttet Rr. 2cch nh effet, Registers er Nr. = ö r e esellschaf egisters eingetragene dem Kaufman inri r zu Berli
nen . fmann Heinrich Meyer zu Berlin
ies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1867 am selben Tage unter Nr. . in das Prokuren⸗Register . ;
Berlin, den 31. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— * —
ö! Der Kaufmann Robert Ferdinand Keiler zu Stettin hat für seine . mit Anna Marie Mathilde, geborenen Vierow durch Vertrag om 18. Mai 1867 die Gemeinschäft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in das von uns geführte Register zur Eintra⸗ n der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Guͤtergemein⸗
aft unter Nr. 126 zufolge Verfügung vom 27. Juli 1867 am 30sten esselben Monats eingetragen.
Stettin, den 30. Juli 1867. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
lsc cer aonkurs abe de gn aden, de g K Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen Kaufmannes Jose Reimann ist durch rechtskräft z bestätigten ir, 2 J Elbing, den 25. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ffnung.
lageghiglich es Keel green , er;
önigliches Kreisgericht zu orn. Erste Abtheilung. Den 24. Furt 1867, e r stad ste . ö Ueber das Vermögen des Hefenfabrikanten August Jaster zu hie⸗
siger . Vorstadt ist der gemeine Konkurs im , ,.
eee , erö 3 ö
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann
H. , hierselbst bestellt. Die Gläubiger des ge n en,
werden , n, . in dem auf
en 8. August ar,, Vormittggs 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. III, des Gerichtsgebäudes vor dem
, . ee g , Meißner, anberaumten
i ärungen über ihre Vorschlä
, . 4 ö , en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld i
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, ,
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bäs zum 12. Augu st er. einschließlich dem Bericht oder dem
Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt
ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
. 57 mit . gleich berechtigte ihn iger meinschuldners haben von den in ihrem B b ĩ
Pfandstücken uns Anzeige zu machen. ; , .
13051
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Hugo Wendriner hier haben 1) die a Gebrüder Mannigel zu 85 zen noch eine weitere Waarenforderung in Höhe von 54 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 2 der Kaufmann B. Krumpholz hier eine Darlehnsschuld von 3 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Nen 16. Au gust e. Vormittags 10 Uhr, in unserem Instructionszimmer vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Gnesen, den 27. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. Der Komm (
issarius des Konkurses. r. Hilse.
osn, : er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hein
rich Pietschmann in Primkenau ist beendet. prottaug den 29. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. lde la Grund d siultt chadt n T
uf den Grund der stattgehabten Voruntersuchung list der Acker- mann Johannes Anacker von Guentel wegen w n . — * verbundener Verschleuderung seines Vermögens für einen Verschwender gerichtlich erklärt worden. Es wird dies mit dem Anfügen hierdurch veröffentlicht, daß demselben ein Kurator in der Person des Acker= manns Johannes Nickel zu Quentel bestellt worden ist und Rechts-
Schaft gültiger Weise fernerhin nur mit diesem abgeschlossen werden
Lichtenau, am 29. Juli 1867. 12 * Justizamt. e
ydenreich.