3018
ea. 20 Ctr. alte Radreifen,
ö 5 * * Zederstahlabfalle,
x 2 * 2 Glasbrocken,
ö 1ẽ * * Gummiringe 6. zum Verkauf. .
Kauflustige werden ersucht, bis zum 20. Au gust e. ihre Offerten unter der Bezeichnung 2
Offerte auf alte Materialien portofrei an uns einzusenden. . :
Die Verkaufsbedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht offen, auch werden wir solche auf portofreie Anfragen den auf den Ankauf Reflektirenden zusenden.
Zur Ertheilung des Zuschlages haben wir auf den 22. Augu st e. Vormittags 11 Uhr, in unserem Directions Gebäude, Fürsten⸗ wallstraße 16, Termin angesetzt. .
Magdeburg, den 17. Juli 1867. .
Direktorium.
Verloosung, Amortisation, ng u. s. w von öffentlichen Papieren.
2496 Au. f kündigung von Pfandbriefen des neuen landschaftlichen Kredit⸗ vereins für die Provinz Posen.
Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff. des Statuts vom 13. Mai 18657 (Gesetz Sammlung für 1857 S. 327) zum 2. Januar 1868 zu tilgen⸗ den Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Pro⸗ vinz Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
Ser. I. a 1009 Thlr. Nr. 413. 612. 857. 1037. 1242. 16605. 1672. 1904. 1964. 2009. 2129. 2288. 2696. 2712. 2744. 3310. 3335. 3395. 3503. 3637. 3793. 3877. 4746. 5158. 5460. 5996. 6064. 6585. 6689. 6915. 7233. 7404. 7706. 7782. 7952. S081. S586. S853. 9121. 182. 995. 9247. 9930. 10202. 10416. 10424. 10435. 10576. 10616. 10759. 114172. 11339. 11,398. 116519. 11.632. 11A771. 11928. 11935.
Ser. Il. a 200 Thlr. Nr. 232. 262. 276. 461. 577. 905. 957. 9278. 993. 1131. 1194. 1231. 1531. 1963. 1986. 2063. 20735. 2335. 2374. 2573. 2791. 2943. 2955. 3124. 3501. 3868. 4000. 4344. 4459. 46109. 4821. 5041. 5127. 5482. 5554. 5618. 5623. 5745. 5766. 6311. 6631. 7302. 7325. 7403. 7478. 7558. 7577. 7697. 7733. 8206. S316. S671. 8.90. 8807. 9188. 9465. 9166. 9620. 9752. 9830. 10447. 19633. 10823. 113326. 11860. 17.169. 12,480. 12,3518. 12758. 13.852. 13303. 131405. 135620. 135759. 14402. 146510. 14641. 14971. 15.593. 15455. 5/866. 15871. 15.930. 18369. 16790. 17.122. 175697. 18634. 18/034. 18153. 183154. 18694. 198271. 19627. 19854. 193933.
Ser. III. a 190 Thlr. Nr. 128. 182. 344. 354. 372. 435. 583. 748. S842. 857. 912. 1305. 1444. 1481. 1518. 1588. 1685. 2231. 3256. 2681. 3190. 3512. 3961. 4016. 4249. 4460. 4972. 5374. 5622. 5760. 5852. 5864. 6157. 6170. 6233. 6335. 6546. 6706. 6982. 7094. 7116. 7675. S243. 8439. 8814. 90098. 9102. 9513. 9592. 10363. 10,495. 10731. 19911. 11.053. 1] / 343. 115648. 11.954. 12,122. 19268. 123271. 1393538. 13049. 13.999. 131293. 133373. 13,419. 13,677. 13,691. 13,966. 14.673. 14,268. 143514. 14/908.
Ser. V. a 590 Thlr. Nr. 145. 175. 185. 284. 292. 473. 553. 780. 825. 835. 1255. 1618. 1891. 2033. 2150. 2198. 2428. 2718. 2861. 3663. 3684. 4057. 4088. 4100. 4128. 4852. 5463. 6057. 66084. 6695.
Außerdem aber noch nach Abschnitt Il. des Regulativs vom 24. November 1859 an Pfandbriefen
Litt. B. Ser. II. a 500 Thlr. Nr. 115.
2 Ser. V. a 50 Thlr. Nr. 43.
Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern zum 2. Januar 1868 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital- betrag derselben gegen Rückgahe der Pfandbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, so wie der dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1868 fälligen Coupons 3. Folge Nr. 3— 10 und Talons, von dem gedach⸗ ten n de, an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
Zur Beguemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können, in welchem a die Gegensendung der Valuta, wo möglich mit um ehender
ost, aber unter Deklaration des vollen Werths, ohne in , en und unfrankirt erfolgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 31. Dezember 1867 auf und der Geldbetrag etwa fehlender Coupons wird deshalb von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht. Ohne a kann die Einlösung eines Pfandbriefes überhaupt nicht stätt—⸗
nden.
Die Valuta der bis nach Ablauf der 3. Coupons-⸗Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872 nicht eingegangenen gekündigten fandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coiipons Nr. ? bis 15 an das! König— liche Kreisgericht hierselbst abgeführt werden, welches die Amortisation solcher Pfandbriefe zu veranlassen hat.
Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten aber noch rückständigen
Pfandbriefe ohne int era und zwar aus den Kündigungsterminen:
Vom 2. Januar 1863: Mit Coupons Nr. 2 —10.
Ser. II. a 200 Thlr. Nr. 2910. 6084. 6397. 7204.
Ser. III. a 100 Thlr. Nr. 3330.
Ser. 1V. a 19 Thlr. Nr. 210.
Vom 1. Juli 1863 Mit Coupons Nr. 3—10.
Ser. J. a 1060 Thlr. Nr. 3229.
Ser. Il. a 200 Thlr. Nr. 2229. 6250. 12509. 14,373.
Ser. III. a 100 Thlr. Nr. 3034. 3199. 4798. 9036.
Ser. IV. a 10 Thlr. Nr. 121. 213. 244. 294. 337. 403.
S64: Mit Coupons Nr. 4-10 9 ö h g, eis 14,44 r. . ; 14,442. 14 Rr. G56 1 Nr. 29. 119. 162. 168. 185. Nr. 542. 4: Mit Coupons Nr. 5 — 10. Nr. 1136. 2642. Nr. 397. 5484. S962. 9893. Ill
Ser. III. a 190 Thlr. Nr. 8547. 11,213.
Ser. IV. a 10 Thlr. Nr. 6. 12. 13. 23. 83 122. I59. In 226. 240. 241. 309. 313. 342. 381. 382. 404.
Vom 2. Januar 1865: Mit Coupons Nr. 6-10.
Ser. Il. a 299 Thlr. Nr. 3247. 7136. 8379. 11,5357. 12410
Ser; IIl. a 100 Thlr. Nr. 2171. 296. 6351. Sg653. gl 9067. 9436. 115211. .
Ser. IV. a 109 Thlr. Nr. 14. 18. 20 38. 74. 89. 105. 1) ö . 182. 193. 195. 215. 234. 239. 261. 272. 28. 341. 35
Vom 1, Juli 1865. Mit Coupons Nr. 7 — I0.
Ser. J. a 1060 Thlr. Nr. 1066.
Ser, II. a 200 Thlr. Nr. 2317. 3481. 4358. 4577 58g 608. S640. . 4 6 er. III. a 100 Thlr. Nr. 1066. 1650. 2396. 4572. Jobs.
/ . Vom 2. Janugr 1866: Mit Coupons Nr. 8 — 10.
Ser. ; a 1000 Thlr. Nr. 3461. 3985. 4029. 4535. g155.
Ser. II. a 200 Thlr. Nr. 748. 2419. 2443. 289. 4664. 4173 4907. 7991. 8437. 9425. 9565. 9616. 12,156. 147954. .
Ser. Ill. a 109 Thlr. Nr. 1316. 1814. 1820. 2128. 2540. 289) 3168. 7359. 7871. 9230. 11,339.
Ser. V. a 500 Thlr. Nr. 2322. 3711. 3816.
Vom 1. Juli 1866: Mit Coupons Rr. 9-10.
Ser. l. a 1090 Thlr. Nr. 309. 2281. 4139. 5638. 5915. 7Il0
Ser, II. a 200 Thlr. Nr. 1351. 2468. 3881. 4663. 4184. 2b. 5704. 5871. 7041. 7293. 7511. 8178. 9298. 9348. 15, 13. 11311. 12853 13.201. 15,328. 16,442. 16,823. 16,921. 17.935. 18,511.
Ser. III. a 190 Thlr. Nr. 101. 523. 709. 875. 1499. 326 3509. 4753. 6459. 7041. S119. 8171. 8494. 11,275. 11,359. II7I5.
Ser. V. a 500 Thlr. Nr. 1446. 2470. 3656. 3704. 4532.
Vom 2. Januar 1867. Mit dem Eoupon Nr. 15
SerzlJ. a 1000 Thlr. Nr. 318. 709. 5647. 5775. 7933. ggg 8729. 107780.
Ser. Il. a 209 Thlr. Nr. 283. 682. 2316. 3476. 407. 5) 6702. S077. 8818. 12.534. 15,110. 15,375. 15,619. 15,817. 16,064. 1689) 18.916. 19464.
Ser. fi. a 10909. Thlr. Nr. 1366. 3620. 4031. 7626. 7640. 755) Sb25. 9281. 431, 9578. 10,308. 11.039. 116706 11824.
Ser. V. a 500 Thlr. Nr. 2403. 3634. 4318. hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besißer aufgefordert, den Kapitalbetrag diefer Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zins yer ö künftiger gerichtlicher Amortisation underweilt in Empfam zu nehmen.
Posen, den 17. Juni 1867.
. n Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
lzoso] Bekanntmachung,
Coupons und Talons zu neuen Posener
Pfandbriefen. —
Die den jährigen Zeitraum vom 1. Juli 1867 bis zum 30. Juni 1872 umfassende 3. Folge von Coupons und Talons zu den von unt emittirten neuen Posener Pfandbriefen wird von unferer Kasse hier. selbst vom 15. September 1867 ab ausgereicht werden.
Der gedachten Kasse sind zu diesem Behufe die bei der 2. Con, pon⸗Folge befindlichen Talons (ohne Pfandbriefe) mit einem aus einem ganzen Bogen bestehenden Verzeichniß entweder persönlich oder durch frantirte Briefe mit der Post zuzuffellen. Das Verzeichniß muß in beiden Fällen ersichtlich machen:
a) die vollständige und deutlich geschriebene Adresse des Einreichenden, b) die Talons, geordnet nach den Beträgen (Serien) der Pfand= briefe und innerhalb einer jeden Serie nach den Nummern der Pfandbriefe s alsdann aber deren Summe nach Stückzahl. Erfolgt die Einreich:( ug persönlich, was nur Vormittags von bis 1 Uhr an den Wochentagen zuläfft ist, so ist das Verzeichniß in W Exemplaren vorzulegen, wovon der Einreichende das eine mit einer Quittung der Kasse über die Talons zurückerhält. Die Abholung de neuen Coupons und Talons ist demnächst an dem in der Quittun/ angegebenen Vormittage gegen Rückgabe der letztern zu bewirken, in. dem eine sofortige Ausantwortung nicht möglich ist.
Erfolgt die Einreichung mit der Post, fo ist das nur einfach et. forderliche Verzeichniß zugleich mit einer Quittung über den Empfan⸗ der betreffenden Stückzahl neuer Couponsbogen für die Zinsentermine vom 2. Januar 1868 bis zum 1. Juli 1877 und Talons zu ve und die Uebersendung der Coupons und Talons findet alsda einem der nächstfolgenden Tage, mittels bloßen Couverts, unf und unter Declarafion des Gelbbetrages aller Coupons mit d statt. Die Nachweisung fehlender oder die Ergänzung man Irre g sise würde Seitens unserer Kasse portopflichtig erföorder
en müssen.
betreffend die Ausreichung der 3. Folge bon
3019
Formulare zu solchen Verzeichnissen für Hiestge und auswärts Wohnende sind entweder bei unserer Kasse oder bei unsern General- Ägenten, den Herren Banquiers Hirt chfæeld & vwokgR in
d hier am Orte unentgeltlich in Empfan u nehmen.
in und ,, haben sich die genannten Herren General-Agenten auch
unentgeltlichen Beschaffung der 3. Folge von Coupons und ann 26 erklärt, weshalb wir denjenigen Ffa d hr dj nhabern, welche davon Gehrauch machen wollen, anheimgeben, ihre Talons den erren Hirnen fell K Wolff in Berlin und hier zu übergeben,
ortofrei zu übersenden. ,, 3 1. Juni 1867.
Königliche Direction des neuen laͤndschaftlichen Kreditvereins. Unter Bezugnahme auf die wn, Bekanntmachung fügen wir zur
gefälligen Beachtung für das interessirende Publikum noch hinzu, daß
ichniß⸗Formulare und neue Coupons 3. Folge nebst Talons nicht , , K 9 Häuser in Berlin und Posen unentgeltlich zu
erhalten sind, sondern auch durch folgende Bankhäuser:
in Breslau die Herren Ooßmemkeimm Schareitz en,
Bromberg der Herr AIBwert Arms ( h. Glogau 9 Kommandite des Schlesirchen Bankvereins,
» Stettin der Herr 8. Ahe jernm., Dresden die Herren George Nen sel Æ Co.
Hirschfeld &. Wolff,
General⸗Agenten der neuen Posener Undschaft.
26] . Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung. ür das Jahr 1866 sind folgende Actien unserer Gesellschaft durch
das Loos zur Amortisation bestimmt worden: Nr. 81. 114. 122. 234. 479 und 483.
Ferner sind noch nicht abgehoben:
die im April 1866 pro 1865 verloosten Actien Nr. 58 und 441.
Die Inhaber der gezogenen Actien werden ersucht, den Baarbetrag von 100 Thlr. Courant per Actie, gegen Auslieferung der Letzteren und der noch nicht fälligen Dividenden Scheine, bei dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn Banguier Kackel, Französischestraße Nr. 32, Firma M. Borchardt jun., in der Zeit vom 1. bis 31. October d. J. (R 26 des Statuts) täglich in den Vormittagsstunden von 9 bs 12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Für diejenigen Actien, ivelche nicht abgehoben werden, treten die [e. ein, welche die 8§8. 2 und 29 des Gesellschafts⸗Statuts be—
immen.
Berlin, den 1. Juni 1867.
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
. Bekgnntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai
1865 ausgegebenen Bromberger Stadtobligationen III. Emission) sind bei der heute erfolgten Verlsosung laut Amortisationsplans gezogen worden die Obligationen: Littr. A. Nr. 15 über 500 Thlr. Y Nr. 300 100 7 Nr. 334 » 100 x ; 367 * 100 Y ö 385 100 ; 475 » 100 Summa 1660 Thlr.
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Januar 1868 bei unse⸗ rer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher den betreffenden Inhabern zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß dom 1. Januar 1868 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗ Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für ö Eil, produzirten Coupons der Betrag vom Kapital abgezogen
ird.
Die bis zum 1. Januar f. fälligen Zinsen können gegen Rück⸗ gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anhalt und Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben werden.
Bromberg, den J. Juli 1867.
Der Magistrat.
.
. Bekanntmachung. ei der heutigen Verlosung der Schrimmer Kreis Obligationen
sind folgende Nummern gezogen;
Littr. A. A 100 Thlr. Rr. 187. 260. Littr. B. 32 50 Thlr. Nr. 33 ö 350. 365. 504. 598. 685. Littr. C. à 25 Thlr. Nr. 1. 3. 60. 102. 217. 249. 256. 446. 461. 529. 547. 552. 564. 636. 660. 666. 669. 686. 716. 726. 744. 746. S819. S65. 926. 968. 1016. 1021. 1043. 1067 1090. 1097. 1098. 1099. 1115. 1131. 1178. 1188. 1206. 1208. 1225. 1236. 1243. 1278.
. 1362. 1406. 1713. 1737. 1796. 1797. Indem hiermit diese Obligationen gekündigt werden, werden die Inhaber aufgefordert, die Baarzahlung des Nennwerthes gegen Zurück- gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande mit den dazu ge— or gen nicht mfr zahlbaren Coupons III. Serie Rr. 5/6 vom . 1 Gltober I867 ab, bei der Kreis Kommunal Kasse in Schrimm oder . den Banquierhäusern H. C. Plaut in Berlin und Leipzig, Ge⸗ rüßern M. et H. Rt am roth zu Posen und Hirfch fe kd er G ohf zu Posen in Empfang zu nehinen.
both
Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurückgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzu⸗ geben und zwar . ; 10. Ziehung 1864. Obligation Littr. A. Nr. 158. B. Nr. 389. C. Nr. ö 64. 208. 312. 319. 70. 11. Ziehung 1865. Obligation Littr. A. Nr. 59. B. Nr. 122. 513. ⸗ . C. Nr. Sb2. 1456. 1789. 12. Ziehung 1866. Obligation Littr. A. Rr. 269. B. Nr. 197. 873. 885. C. Nr. 641. 643. 694. 773. 796. 908. 967. 1084. . 1385. 1400. 1793. Nachrichtlich wird bemerkt, daß die fälligen Coupons der Schrim— mer Kreis-Obligationen gegen Baarzahlung ber den oben genannten Bankhäusern eingelöset werden. Schrimm, den 7. März 1867. Die ständische Kommission für die Chaussee⸗Bauten im Schrimmer Kreise.
l30 5]
. * X
Berg isch⸗Märkische Eisen bahn.
Die Stanim-Actien Nr. 174 609 bis einschließlich 174,528 und Nr. 1781589 bis einschließlich 178,608 der Bergisch-Märkischen Eisen⸗ bahn ˖ Gesellschaft sind ihrem Eigenthümer angeblich abhanden ge—⸗ kommen. In Gemäßheit des §. 36 des , e, ,, . fordern wir den jeßigen Inhaber dieser Dokumente auf, folche bei uns einzu⸗ liefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigen⸗ falls wir die Annullirung der Actien veranlassen werden.
Elberfeld, den 26. Juli 1867.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen. . Bekanntmachung.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Mohrungen mit dem Wohn⸗ sitze in Liebstadt, mit welcher ein Gehalt von 165 Thlr. jährlich ver⸗ bunden, ist erledigt.
Promovyirte Aerzte und Wundärzte erster Klasse, welche die forensische ,,. bestanden . fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approhation und Führungszeugnisse innerhalb 6 Wochen bei uns um die bezeichnete Stelle zu bewerben.
Königsberg, den 26. Juli 1867.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Hanndversche Eifenbahn. Bekanntmachung. Am 1. August er. wird die Zweigbahn Göttingen⸗
a Arenshausen, im Anschluß an die Bahn Arenshausen⸗ Nordhausen ⸗ Halle, dem Betriebe übergeben. Die auf Y derselben coursirenden Züge werden nach folgendem
= Fahrplane befördert werden. A. Von , . nach Arens hausen:
Abfahrt von Hannover 1230 Nm., 420 Nm., von Cassel 5.55 Mrga 1Iũ45 Nm., 5.55 Nm., von Göttingen 733 Mrg., 3.11 Nm., 46 Nm., von Obernjesa 7.47 Mrg., 8Nm., von Fiedland 7.57 Mrg., 8. 19 Nm., Ankunft in Arenshausen 8.9 Mrg.! 3.43 Nm., 822 Nm., . 10.16 Mrg. 5.45 Nm., 10631 Nm., in Halle 1.1 Nm.,
B; Von Arenshausen nach Göttingen. Abfahrt von Halle 7.44 Mrg. 144 Nm., von Nordhausen 6. 15, 1631 Mrg. 4.336 Nm., von Arenshausen 817, 12.29 Mrg. 6.42 Nm., von Friedland 8.25 Mrg / 654 Nm., von Obernjesa 839 Mrg., 74 Rm, Ankunft in Göttingen 851, 1259 Mrg., 7.16 Nm., in Cassel 16 55, 4.45 Mrg., 9. 10 Abends, in Hannover 3,40 Mrg., i023 Rm.
Die bezüglich der gedachten Bahnstrecke in Kraft tretenden Fahr⸗ und Fracht-⸗Tarife können auf den Billet, und Güter⸗Expeditionen ein⸗ gesehen werden. Auch sind vom 28. d. M. an in den Güter⸗Expedi⸗ tionen Fracht- Tarife zu 1 Groschen das Stück käuflich zu haben. .
Hannover, den 21. Juli 1867.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Bekanntmachung.
om 1. August d. J. ab werden außer Geltung gesetzt:
I) das Reglenient für den Transport von Gütern, Thieren, Fahr⸗ zeugen und Leichen auf der Friedrich Wilhelms Nordbahn vom 20. Mai 1863,
2) die Vorschrift sub e. des Tarifes der Nebengebühren beim Güter⸗= Verkehr auf der Nordbahn vom 20. Mai 1863,
3) das Betriebs -Neglement für die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Leichen, Equipagen und Thieren auf der Nordbahn vom 1. Februar 1859, mit Ausnahme der zusatzlichen Bestim= mungen zu den §§. 7 Alinea 1, 24, 28, 35, 40 linea 2 und 4,
4 das Betriebs -⸗Reglement für den Güterverkehr auf der Bebra⸗ Hanauer Eisenbahn vom 2. Januar 1866 nebst dem Nachtrage vom 1. Oktober 1866,
5) die Bestimmung des Güter-⸗Tarifs für die Bebra⸗Hanauer Eisen⸗ bahn sub A. II. e,. Alinea 1 und 2,
6) das Betriebs -Reglement für den Personen⸗ ꝛ. Verkehr auf der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn vom 2. Januar 1866, mit Aus
nahme der Zusatzbestimmung zu §. 24