—
3020
Vom . August d. J. ab tritt für die Bebra ⸗ Hanauer Eisenbahn und für die hessische Nordbahn das Betriebs ⸗Reglement für die preu⸗ ßischen Staats und unter Staats⸗Verwaltung stehenden Eisenbahnen vom 3. September 1865 in Kraft. .
Die im 8. 13 desselben vorbehaltene Gebühr für die Kosten der Vorbereitung des Transports und der Wiedergusladung wird . die jenigen Güter, deren Entladung Sache der ee. ist, auf 3 Pf. pro Ctr. für andere Güter auf 6 Pf. pro Ctr. festgesetzt.
Das nach der Zusatz⸗Bestimmung des §. 15 Nr. 1 des Betriebs- Reglements zu erhebende Reugeld beträgt 1 Sgr. für jeden angefange⸗ nen Centner, in maximo aber die Hälfte der Fracht für die voin Gute
Wenn bestellte Wagen nicht innerhalb 21 Stunden nach der Bereitstellung (8. 15 Nr. 2 des Betriebs- Reglements) von dem Ven sender beladen und die verladenen Güter zur Abfertigung gebracht werden, oder wenn die Entladung der Wagen durch den Empfang 6 14 Nr. 2 C. . nicht innerhalb der für jede einzelne Station ö onders festgesetzten Frist nach Bereitstellung der Wagen erfolgt ist h wird eine Conbentionalstrafe von 26 Sgr. für jede Wagengchse lud jeden angefangenen 26 erhoben.
Das Betriebs Reglement ist von allen Stationskassen zum rth⸗ von 3 Sgr. pro Exemplar käuflich zu beziehen.
Cassel, den 26. Juli 1867.
Aue pest-⸗ Anstatten Nes Au. und
Aus landes men 6este edition 3
Vas Abonnement betrigt für Serlin die Preussischen Staats Anzeigers:
. Thlr. Jäger⸗ Straße Nr. 10.
für das biertellahr. — r ß — (wischen d. Friedrichs · n. Aanonierstr⸗
nicht zurückgelegte Bahnstrecke.
Königliche Eisenbahn⸗Direction.
We stfälische Fahrplan vom l.
SESisenbahn.
Au gust 1867 ab.
Ill.
1. 2. 3. 4. Klasse.
J. Stationen.
3 2. 3. Kl.
zwischen Rheine und
Münster auch 4. Kl.
Morgens Abfahrt
Ankunft
wd Abfahrt Ankunft
Abfahrt
* )
Paderborn
Altenbeken Ankunft
Abfahrt ͤ 30 Ankunft 6. 30
Morgens Kd Ankunft
& g C A8 S Sign
9. 40 . Vormitt.
Nor cn
7. 10 5 19
655
3 3 * 6 .
II. 42 12. 50.
1. 40
Nachmutt.
Siehe Zug J.
Siehe Zug III.
Vormitt. 9. 30 12. 30
Nach mitt.
Mittags. 12 9 1. 50
—
Nachmit
— — —
8
8 k
5
S G0 QO, n SSSS SS
— ** 3 d=
IV. 1. X 3 Klasse.
VI. 1. 2. 3. 4. Klasse.
VIII. 1 Klasse.
Dr. Albert Gericke
. ö
Morgens 7. 35 Vormitt.
19. 10 11. 40
11. 55 12. 35 46 35
48 3. 33
410 32
42 6. 50 Abends
Holzminden Altenbeken. ..... . ... . Ankunft
x Abfahrt
* Ankunft
Sire . go Ro 1 S8S!
Abfahrt Ankunft
3
6. 11 7. 5 Morgens
Gegen den bestehenden Fahrplan treten 1) Durch den 12 Uhr 30 Minuten
Zug II. anschließt, ;
durch eine gleichzei ,. a. M. ei n . Fahrplan um 1
um 9 Uhr 30
r chmittags von Berlin in mit Personenbeförderung von Ha
Güterzug mit Perfonenbe
Nachmitt. 4. —
förderun
Morgens 5. 45 8. 28
Morgens
—
Siehe Zug IV.
uten Abends eintreffen wird.
Hamm eintr
Vormitt.
9. 41
11. 40 Vormitt.
Siehe Zug VI.
Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.
gehenden Zu Hamm eingelegt werden. ewenden.
ach Holzminden abgehende gemischte t weitergehenden Personenzuͤges lll
Abends 6. 4 7. 34 Abends
Abends 160. 17 II. 30
Abends
—
sich in Altenbeken an den bestehenden nach Rheine abgehenden Zuges, sowir rekte Verbindung zwischen Leipzig und
effenden Schnellzug wird nach einem Au mm nach Münster abgelassen werden. g von Soest nach Paderborn abgehen, welcher auf
Abends von Soest nach Hamm ab Morgens von Soest 9 5 n I. Mai d. Is. das
ges, der vom 1. August eur. aut⸗
zum Statut der letzteren.
zeiger.
M 181.
Berlin, Freitag, den 2. August, Abends
1867
—
e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Dem Major und bre a. D. und *r rn, er von Thielau auf Schreibendorf, Kreis Landeshut, den Kö⸗ niglichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreis ⸗Physikus, Sanitätsrath Dr. Müller zu Oschersleben, dem Sanitãatsrath u Landsberg a. W. sowie den Forst⸗ meistern Sp eck han Hadamar und Beyer zu Mittelheim im Regierungs⸗Bezirk Wiesbaden den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Gerichtsdiener und 1I. Gefangenwärter Spels⸗ hausen zu Gifhorn das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Mühlenknappen Bernhard Knauft 32 Wundersleben, Kreis Weißensee, die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verlei en;
Den Divisions⸗Auditeur der ersten Garde⸗Infanterie⸗Divi⸗ ion, JustizRath Friedrich Julius Köhser, zum Ober⸗ uditeur und ordentlichen Mitgliede des General⸗ÄAuditoriats
mit dem Prädikate eines Wirklichen Justiz⸗Raths; ferner
Den Pastor Hermann Julius Earl Prusse in Con- stadt 6. Superintendenten der Diözes Creuzburg, Kegierungẽ⸗ Bezirk Oppeln; und ö
Den Pastor Warnitz in
der Diözes Obornik; so wie . ie Kreisrichter Treutler in Schrimm, Ryll in Posen, 1 Ci n Birnbaum und Ns tel in Wreschen zu Kreis ĩ er 8 * m 294 . 5 —* . 1 — ; Dem en mf, Een Wilhelm Ließm ann in Berlin den Charakter als Kommissions⸗Rath zu ver eihen; und
Den Syndikus Pehlemann zu Stargard i. Pommern, der von der dortigen Stadtverordneten ⸗Versammlung getrof- n . emäß, als Bürgermeister der genannten Stadt ür die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Obornik zum Superintendenten
Ministerium für Handel, Gewerbe und ff entliche Arbeiten. .
Dem Schlossermeister und Maschinenbauer Friedrich Kaiser zu Iserlohn 1 unter dem 30. Juli 1867 ein Patent auf eine Maschine zum Stanzen der Fähren und Augen an Nadelschachte in der durch ein Modell und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Je⸗ ener in der Benutzung bekannter Theile zu Pe— ränten, — auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das 70. Stüch der Gesetz Sammlung, welches heute aus— gegeben wird, enthält unter r
Nr. 6739 die Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗ Urkunde, be⸗ treffend den Bau und Betrieb einer Eisen bahn von Berlin über Rathenow und Gardelegen nach Lehrte mit einer Zwei bahn in der Altmark über Salzwedel nach Uelzen durch dle Magde burg. Halberstädter Eisenbahngefellschaft und einen Nachtrag Vom 12. Juni 1867, unter llerhöchsten Erlaß vom 3. Juni 1867, be⸗ Skalischen Vorrechte an die Bürger⸗
Nr. H749 den treffend die Verleihung der
meisterei Neustadt, im Krelse Neuwied des Regierungsbezkris
Coblenz, für den Bau und bie Unterhaltung einer Thaussee ben Neustgdt durch das Wiedbach⸗ refsp. Hammerbach und 9 . auf die Linz⸗Rottbitzer Bezirksstraße bei Kretzen- us; unter .
gr. Cääl das Stgtut für Lie Wiesngenessenschaft 9 dcm id thachenbach im Kreise St. Wendel. Vom 5. Juli 1865 nd unter
Nr. 6742 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste
eee, , von Beschlüssen über Abänderungen der unter dem 13. November 1837 Ällerhöchst bestätigten Statuten bes Theater ⸗Akttienvereins zu Breslau. Vom 127 Juli 1867. Berlin, den 3. August 1867. Debits⸗Comtoir der Gesetz Sammlung.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Me dizinal⸗ Angelegenheiten.
Königliche Bibliother.
In der nächsten Woche vom 5. bis 109. August e. findet nach 5. A4 des gedrugten Auszuges aus der Bibliothel⸗Ordnung die allgemeine Jurücklieferung aller aus der Königllchen Biblio ther entliehenen Bücher statt. Es werden daher alle diejenigen, welche Bücher der Königlichen Bibliothek in Händen haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit, in den Vor⸗ mittagsstunden zwischen 9 und 12, gegen die darüber aus⸗= gestellten Empfangscheine zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, und zwat von A. — H. am Montag und Diensta von J- N. am Mittwoch und Donnerstag, und von S. — 8. am Freitag und Sonnabend. err.
lin, den 29. Juli 1867. Die Königliche Bibliothek.
Ministerium für die landwirthschaftlichen 3 e , n, m.
Uebersicht der Studirenden an den landwirths Akademieen in den älteren Provinzen des während des Sommer-⸗-Semesters 186
Bezeichnung der Akad emi e.
d i en
Semestern. Neu eingetreten. Hospitanten.
Be
aus
Staats. und landwirthschaftliche Akademie zu Eldeng ... ...... K 1 Landwirthschaftl. Akademie zu Proskau ... v x Poppelsdorf Landwirthschaftliches Lehr Institut zu Berlin usammen Von diesen 179 Akademikern sind: aus der Provinz Preußen ö ö randenburg
v v * = v v *
*
Sen.
n n n n, , , , , , e.