1867 / 181 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3060

Hand. Reg. Firma: »Gasbereitungsanstalt in Cassel⸗,

u Nr. 1 . 6.

ist nach Beschluß der General ⸗Versammlung vom 20. M das Actienkapital auf 10099 aler erhöht worden. Eingetragen Cassel, am 24. Juli 186979. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. z von Wolff.

Nr. 548. Firma: »Felix Schoenewald« in Cassel; Inhaber: . Banquier Felix Schoenewald daselbst, laut Anzeige vom 22. Juli 18677! 1 Eingetragen Cassel, am 24. Juli 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. v. Wolff.

u Nr. 73 Handels⸗Register Firma: F. L. Has« in Cassel dessen 5 Inhaber . Kaufmann Carl Friedrich Has daselbst war, sst der Sohn desselben, Kaufmann Ferdinand Has, bisher Prokurist, als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, unter Beibehaltung obiger Firma laut Anzeige vom 15. Juli 1867. Eingetragen Cassel, am 24 Juli 18977. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. von Wolff.

Die zu Nr 266 H. R. eingetragene Firma: ! nt & Werner in Cassel ist nach Anzeige vom 23. d. M. erloschen Cassel, am 24. Juli 1867! Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 1 131932 ve Wolff. 1. n unser Handels⸗Register ist ferner zum Eintrag gelangt: 65. 547 , Braun in Casselsl. Inhaber: Der Kaufmann George Braun daselbst, laut Anzeige vom 10. d. M. rin nn Eing gen se n ä, Hüün, 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. 55S v Woll ff. 86

Nr. 59. Firma: A. Koch, Hofglaser F. W. Schombardts Nach

folgere in Cassel. tnt, g Inhaber: Der Glaser August Koch von Großalmerode, ; jetzt dahier wohnhaft 4. rn itfi r iim laut Anzeige vom heutigen Tage. Eingetragen Caäͤssel, am 2 Juli 1867. Königliches Stadt 6 Abtheilung J. n , ,,

Auf Fol. 43 des hiesigen Handels⸗-Registers Linner Dampf⸗ mühle ist am heutigen Tage eingetragen, daß der Kaufmann C. A. Stiegemeyer zu Essen laut freundschaftlicher Uebereinkunft als Gesellschafter ausgeschie den,. w ö. Wittlage, den 13. Juli 1867. Königliches Amtsgericht.

In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Arnsberg ist eingetragen: . . .

Nr. 27. Firma der Gesellschaft: G. Busse C Co. Sitz der

Gesellschaft: Neheim. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft; der Fabri⸗

. X g . zu Neheim ist der allein persönlich haf⸗

ende Gesellschafter, . ,,

Ein ag gen g gb der Verfügung vom 24. Juli 1867 am 26. Juli 1867, ef. Akten über das Gesellschafts⸗Register Vol. J. Seite 222.

ö. Booß, Secretair. Arnsberg, den 24. Juli 1867. 5 in ge Kreisgericht. ppermann.

In unser Firmen ⸗Register ist Band J. fol. 34 v. zufolge Verfü—⸗ ung vom 25. d. M. die neu errichtete en. Hein. Bongardt in Limburg, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bongardt daselbst ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden. nn]

Iserlohn, den 30. Juli 1667.

Königliches ,n. Struckmann. Kleppel.

In unser Firmen⸗-Megister ist Band J. Eol. 35 zufolge Verfügun vom 25. d. hi die neu errichtete Firma Friedr. 1 in pi n deren Inhaber der Fabrikant Friedr. König dafelbst ist, unterm heutigen Tage eingetragen worden. n 9 Iserlohn, den 30. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. Struckmann, T leppel.

In unser Firmen⸗-Register ist Band J. Fol. 34 v. zufolge Verfügu vom 25. d. 9 die neu errichtete Firma Wilhelm Kere f . burg, deren Inhgher der Kaufmann Wilhelm Bongardt daselbst ist unterm heutigen Tage eingetragen worden.

Zugleich ist pie un n Sohn Wilhelm Bongardt jun, für die ge⸗ dachte Firma ertheilte Prokura in unser Prokuren⸗Register Band? j. Fol. 13 eingetragen. 9

Iserlohn, den 30. Juli 1867. n

Königliches Kreisgericht. Struckmann. Kleppel.

13068

2 Konkurse . Subhastationen, Aufgebote, In ift Vora dungen un. dergl.

3066 Bekanntmachung.

Greiffenberg eröffneten kaufmaͤnnischen Konkurse im abgekt

tiven Verwalter der Masse bestellt worden. ö 2 den 25. 66 ö w Röntgliches Kreis sericht. J. Abtheilung.

th eilung.

36

n 1

ufgegeben, ae,

r Von dein Best hl einschl asse An

.

an

ze Be tkdcn nl mnhchuu mg.

Der Kaufmann v. Einem n,. ist auch zum definitiven Ver. n . Fabrikant F. J. Westdel schn Konkürs-Masse don hier b ellt worden. . w .

Reichenbach i⸗Schl, den 26. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3079 . en, . Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Fran Ferdinand Wendel hierselbst hat die Handlung Vetterlein und Wehth mann , ,. eine Wagren Forderung von 125 Thlr. nebst Hpö⸗ Zinsen seit dem , n, n, . der Kon furs Eröffiun nachträglich ohne Vorrecht angemeldet. 631 niki ut Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. September 1867, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Zimmer 8 des Gerichts gebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemelöt haben, in Kenntniß gesetzt werden. n fm, nen, n nn, n Reichenbach i. S, den 25. Juli 1857. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. * Der Kommissar des Konkurfes. . w , m

3067 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustzt Adolph Hendeler hier ist der Kaufmann Manns hier zum definitihen Verwalter der Masse bestellt. 4

Ma den 29. Juli 1867. Königliches Stadt und Kreisgericht.

3072 Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation zu Aschersleben, . den 29. Juli 1867, Mittags 127 Uhx.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Freudenberg zt Aschersleben ist der kausmännische Konkurs eröffnet und der Tag dr e geg n, auf den 15. Juli 1867 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwall Schmidt hier bestelll. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Au gust d. J. 11 Uhr Vormittags vor dem LKommissar, Kreisrichter von Froreich, an Gerichtsstelle anberaumktz Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung die ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters abzugeben. , .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welch ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständ; bis züm 2. September d. J. einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Von behalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefetn Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse , als Konkunt e . machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüüht ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daft verlangten Vorrecht bis zum 7 Septem ber d. J einschließli bei uns schriftlich oder zuü Protokoll anzumelden ünd dem n c it rüfung der säimtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelden

IJ. Abtheilung.

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vll

In dem über das Vermögen des Handelsmanns . st Graf j irzt fahren ist der Rechts anwalt Josh zu Greif fen beer mr *

kursgläubiger noch ein n n, lich festgesetz; worden. sprüche noch nicht an 5 sie mögen bereits h 8 langten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage zu Protokoll anzumel den

bis züm Vbiant

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

9 ; 3 * 30 1 j 1

zaltungspersonals auf den 3 Ott ober d. I/ 11 41hr Vormit⸗ en go, dem i fe. an Gerichtsstelle zu ö Hotte tt re, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstßz bat muß hei der Anmeldung seiner Ferderung einen anr hlestgen Srte wohnhaften ober zur, Prapgis. bci. ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Atten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechts⸗ Anwalt Küster und der Justiz⸗Rath Goslich hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3071] , 167 ing rn iini, 1

In dem Konkurse üher das Vermögen des Mühlenbesitzers David Müster, in Firma August Müller Sohn in Staßfurth, ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist e f *r September er ein schließ licht 194 festgese

selben und ihrer Anlage

biger/ w argh ö,

Calbe a. S! den 8. Juli 1867. Königliches Kreisgericht.

3074 ö ö 4 ö

IJ dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Carl Nichter zu . ist zur Anmeldung der Forderungen der e eine zweite Frist bis zu m 2. September er, Die Gläubiger, welche ihre An- neldet haben, werden aufgefordert, dieselben,

hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver= bei uns schriftlich oder

Der Jermin zur Hrüfung aller in der Zeit vom 17 Mai 1867

cr SiIperiki gen * . 39 auf den 12. Septem bex er. Vorm it frei d r rn, ist- ö

vor dem Konimissar, Kreisgerichts⸗Nath Rudloff / im Terminszimmer

anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine * ö Gläubiger , ,,. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet hahen. . r ili unn, iner ö einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. äubi er t in unserem Amtsbezirke seinen Jeder Gläubiger, welcher nicht i . . . te wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus ö. . Lr e f gen bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die . iz⸗ Räthe Bielitz, Götz, Franz, Pietzker ünd die Rechts⸗Anwälte Polenz und Tellemann hier 9 Si n vorgeschlagen burg, den 23. Juli J 9 1 hn r licht Rreisgericht. Erste Abtheilung.

6 * . biger, we gig sein oder nicht,

* 122 ö 9 ) j ö. bei mil deim dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage u iftlich oder zu Protokoll anzumelden. E . ö Lene mne i rüfung aller in der Zeit vom 5. März . bis zum Ablauf der zweiten Frist an emeldeten Forderungen ist auf

pen 14. Septem bey er * 6m r , 1 Uhr, vot den Kommsfetr, Kreisgerichts Rath Runlssf, im Fermins, Zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine pit fan ti hen i r tn welche ihh⸗ Dorderun·

n e pi gen sten angemeldet haben. . gen innert ib. eher ber r . Aiareicht, hat eine Abschrift der.

Wer seine o n ng af ö . 3 ien e ern, . in unserem Amtsbezirke seinen Wohn fit . milf bel der Anmeidung, feiner Forderung, einen am hieflgch? Srtẽ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepbllmächtigten bestellen und zu den w , eigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden ö. Räthe 6 Götz, Franz, Pie ker und die Rechtsanwalte Polenz und Teflemann hier, so wie die ustiz⸗Räthe Hempel und Schultze in Weißenfels zu Sachwaltern vorgeschlagen.

melden.

bezw. H

ustiz⸗

Der Justiz Rath Wilde in Weißenfels ist zum definitiven Ver⸗ walter der Konkurs e bestellt worden. Naumburg den 24. Juli 1867. * ö. 3. oönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 Edict g ! ad ung. , n Nachdem sich bei der gerichtsseitig vorgenommenen summarischen Prüfung eine Ueberschuldung des Holzarkers Jakob Bäcker dahier her⸗ , erfügur sein Vermögen bei Arreststrafe un i Stra Nichtigkeit n ht a . . th. f ö , Zur vorläufigen Anmeldung der Forderungen, definitiven Wahl des Massekurgtors und zum Güteversuch ist 2 36 den 22. . gu st d. J/ Vormittags 10 Uhr K. Zt. in das gokal des unterzeich⸗ neten Gerichts anberaumt, zu welchem Termine die Gläubiger uͤnter dem Rechtsnachtheile der Zustinimung der Nichterscheinenden zu dem Majoritatsbeschlusse der Er chienenen en g hierdurch geladen werden. Den Schuldnern des 2 Bäcker dient zur Nachricht, daß sie rechts- gilt Zahlungen nur an den vorläufig bestellten Masfacurator Stadt. iener Metzler dahier leisten können. = Orb, am 27. Juli 18677. Königliches Jüstizamt.

2649 Su b hast ation Patent. o, Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das. dem Kaufmann Joseph Püttemeyer hier gehörige, in Havel⸗ ö,, nell. Rr 140 Seite 109 verzeichnete Wohnhaus, gerichtlich ge⸗ schätzt auf 4618 Thir 15 Sgr , soll 9. 2 . gam 17. 9ftober 1867, Vormittags 11 Uhr, uch! ,. Gerichts stelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft Tage und Hypotheken hein owie die Verkau 6b dingu n in n , ie, ! . fi be ing ngen sind iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buch nicht ersichtlichen J alforderung aus den Kauf . edi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei 2 Gericht zu

melden. 2 n fn ge Havelberg, den 14. Juni 186797. 1a Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1793 Subhastat ions ⸗Patent. d RNRothwendiger Verkauf. .Die dem Mühlenmeister Ferdinand Derge zu Niederfinow ge⸗ 2 in Niederfinow resp Stechertschleuse belegenen, im Hypotheken—⸗ uche von Niederfinow Band J Nr. 69 verzeichneten Grundstücke nebst Bockwindmühle, b, dre, ,. auf 8001 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf., soll am- 16. November 1857, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich ern V fia ñ Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen in a enn ba r e m e, 9 ö . Diejenigen ,, welche wegen einer aus dem Hypotheken— huckcz icht sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedi⸗

den 25. April 1867. 2 In lte Kreisgerichts⸗Kommission.

Bekanntmachung. . lee n hung: halber soll in Gemäßheit deshalbigen Erkenntnisses das den neun Kindern des verstorbenen Ockonsmen und Gastwirths Justinian Petermann gehörige andgut ü

zur Mainkur

im Termin den 21. Au gust d. J. Mittags 3 Uhr, ö an Ort und Stelle gegen . zu erwartenden Zuschlag meistbietend : ͤ rkauft werden. . 6 . onen Ge f h bei unterfertigtem Gericht und dem jetzigen Gutspächter Julius Carl zur Mainkur nähere Auskunft erhalten. Bemierkt wird, daß das gedachte, unmittelbar am Main (CQade stelle und der Station Mainkur der , anau-⸗Bebraer Eisenbahn, 3 Stunde von Offenbach gelegene mit Eisenbahn von Frankfurt in 10 von Hanau in 20. Minuten zu erreichende Gut von 2260 Morgen mit großen Gebäulichkeiten und Gärten, fowohl für den Betrieb der Oekonomie und Gastwirthschaft, als für kommerzielle und industrielle Zwecke besondere Vortheile bietet, auch nach Lage ünd Umgebung den Erfordernissen eines herrschaftlichen Landsitzes enisprechen dürfte. ergen, am 11. Juli 1867. . Königliches Justizamt. G lle

an den Meistbietenden verkauft

Oderberg,

4 Nothwendiger Verkauf. . 2. kes h nig liches ore, . I. e lnng zu Bütow, den 15, Juni ** 2869 4 Die dem Schulzenhofsbesißer August Lupelom und dessen Ehe⸗ frau, Mark, ,,. Fließ, gehörigen, in , . bee im Hypothekenbuch Vol. III. Fol. 79 Nr. 1 und Vol. III. Fol. Nr. 3 verzeichneten Grundstücke, nämlich der n, Nr. 1 und der Kolonistenhof Nr. 2, von denen der erstere au n, , . 20 Sgr. und letzterer ih 6. . 10 Sgr., zusammen auf 21, gerichtlich geschäßt sind, sollen . . . ion ig * 1868, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Take und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind

in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen. 3843 *