1867 / 182 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3036

. er Bank des Berliner Kassen-Vereins. Activa. Geprägtes Geld und Barren Thlr. 426, 734. 2) Kassen- Anweisungen, Noten und Giro- e e n., der Preussischen Haupt-Bant- 2, gꝛs, 280. 1,825,703. 1, O85, 200.

lsosal

3) Wechsel- Bestande

9 Lombard- Bestande

5) Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa

6) Staats- und andere Werthpapiere

Passiva. 1) Bank- Noten im Umlauf 2) Guthaben von Instituten und Privat- Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs. Berlin, den 31. Juli 1867. Die Direction. Gelpeke. F. Güter bock.

Hhlr. 375, 100.

4, 907, 980.

13082] Preussische Hypotheken-Versicherungs - Actien-

Gesellschaft.

Status Ende Juli 1867.

28 *

SEEIII

Actien- Kapital

Hyp

Hypotheken- Depot-Scheine Depositen und Dbligo's

Prãimien- Einnahme.

RI II

A eti va. f l 3, 32, 750.

Werehselbestand .. ...... .... ...... ... Lombard-Vorschusse

do.

do. Depõts

] I

5. 11. 5. 8.

Die Direction.

Hübner. Wolff.

Ge ysm er.

Danziger Privat- Actien- Bank.

Status am 31. Juli 1867. Aetiva.

Geprägtes Geld ..... ... . . Thlr.

Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank

Weehselbestände

Lombardbestande

Preuss. Staats-

3083

Aetien- Kapital ...... ...... ...... ...... .... H . Noten im 1 1. 10 g g

593, 330 434, 460 359, 5g0 143, 0660

mit 2monatlieher Kündigung mit Zmonatlieher Kündi Cuthaben der Korrespondenten und im Giroverkehr ... Reserve-Fonds ...... ...... ...... 53 = Der Verwaltungzrath. Die Direction. C. R. v. Frantzius. Sehottler.

13075 Monats - Uebersicht

der Magdeburger Pribatb k. ö 6

iv a. Thlr. 361 550.

0204.

1139 ss. . 3 157 33.

Der Direktor i. V. O. Muths.

lung, so wie zur Abgabe von Stimmen wird auf 5§5. 28 und

l3076 Monats-Uebersicht der E gane! Actien⸗- Bank des Großherzogthums Posen. Activa. Geprägtes Geld .. ...... .... ..... ..... ..... ...... Thlr. Voten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen

Wechsel

n, den 31. Juli 1867. Die Direction.

a

ädtischen p ; ank⸗Statuts Activa.

Geprägtes Geld... ...... ..... ...... ...... e. Bank Noten, Kassen ⸗˖ Anweisungen n

246.379 11 10

998/2650 ti ßh t der nk in Gemä ei x 8 8 überwiesen hat. er S8. 4 und

Die städtische Bank.

Stand der Frankfurter Bant am 31. Juli 1867.

3078)

Fl. 1922839. 2

egen Unterpfänder

auswärtige Plätze

Il. 25 351 7 5 hy b 1000000.

13079 Monats ⸗Uebersicht

der Colnischen Privat⸗Bank.

. ctiva.

Gemünztes Geld Th 2 2

es,, Thlr. mit Einschluß des ;

,, gern

ndigungsfri lr.

3 eff lt h Bie Direction.

3077 Betgnntmachung. J Wilhelmsbahn.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Wilhelmsbahn findet Rittwoch, den 25. Septem ber er. Vormittags 11 Uhr, im nh fan i e un, u Ratibor statt.

Gegenstaͤnde der erathung und Beschlußfa ung werden sein: 1 Erstattung des Geschäftsberichts pro i856 2 . 2 2 die Prüfung der ,

ro und der Stück⸗ ro 24. Februar 1866 bis hadi 1867. ,

3) Ergänzungswahl des Verwaltungsraths.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der ,

dg / (0

Gesellschafts Statuts verwiesen.

Ratibor, den 23. Juli 1867. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

ferner als D ber

pas Abonnement betrãgt . Thlr.

222 Jäger: Strase Nr. 19. cwischen d. griebrichs· u. Nun one e) . 4 n n 0 ?

Se. Majestät der König haben Afllergnädigft geruht; ge. . i r e. Ober Hi n und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium, Friedländer, den Stern zum Rothen Adler ⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Ober- und Geheimen Regterungs⸗Rath von Werder zu Merseburg den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Stabs. und Batgillons⸗ Arzt Pr. Wernecke beim 3. Ostpreußischen Grengdier-Reginient Nr. 4, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Hauptmann a. D. und Negierungs ⸗Seeretair Badermann zu Liegnitz und dem Regierungs- Seeretair Sch möle zu Arnsberß den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Rittmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Nens auf Carlsdorf, Kreis Nimptsch, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem evangelischen Si der, und Organisten Dayid zu Dietrichtzdödtf, Kreis Verdauen, den Abler der vierten Klasse des Königlichen Haus- Ordens von Hohenzollern; dem ebemaligen Räthhaus ener We st hov . on das llgemein e g , so wie dem Sergeanten Stephan im 4 e rr schen Infanterie Regi⸗ ment Nr. 63 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen;

; 3. ath« bei dem dortigen Obergericht zustellen. .

Allerhöchster Erlaß vom 15. Juli 1867 betreffend die

. der Verwaltung des vormals r ng

schen Hypotheken⸗Amtes zu Meisenheim an den Hipotheken⸗ Bewahrer zu Simmern.

Auf Ihren gemeinschaftlichen Bericht vom 13. d. M. ge—⸗ . 6 5 die Verwaltung des für den Bezirk des vor⸗ mals hessen⸗homburgischen Ober · Amtes Meisenheini bestehenden Hypotheken Amtes 6 Meisenheim unter Verlegung des Sitzes des letzteren nach Simmern dem Hypothekenbewahrer in Sim⸗ mern vom 1. September d. J. übertragen werde. .

Sie, der Finanz-Minister, werden mit der Ausführung dieses Erlasses, welcher durch die Gesetz Sammlung zur oͤffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen ist, beauftragt. .

Ems, den 15. Juli 1867. .

(L. S.) Wilhelm. für den Finanz⸗Minister: ; 5 k Gr. zur Lippe. An den Finanz⸗Minister und den Justiz⸗Minister.

Ministerium für Sandel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Techniker O. Hoffmann und dem Kupferschmiede⸗= meister A. Zabel in Striegau ist unter dem 36. Juli 1867 ein Patent . auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen, in seiner ganzen Zusammensetzung als neu

und eigenthümlich erkannten Brennapparat. auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Civil⸗Jngenieur Frederick Bernard Doering zu London ist unter dem 39. Juli 1867 ein Patent ; auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewie⸗ sene Gesteinbohrmaschine, so weit solche für neu und eigenthümlich erkannt worden, . auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

, . igen Kronanwalt von Reck in Hildesheim . ger cht R an⸗

Allgem.

betreffend di z ch 6j iini h Ke gzeten chtrages

reffend die Allerhöchste Genehmigung des zweiten Nachtrage

zu dem Statut der unter dem 16 . 1856 .

Union, Actien⸗Gefellschaft 266 und Fluß ⸗Versicherungen in Stettin.

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 22. Juli ec, . in dem notariellen Protokolle vom 2. Mai 1867 enthaltenen zweiten Nachtrag zu dem Statut der unter dem 16. Dezember 1856 hestätigten »Union, Actien ⸗Gesell= schaft für See⸗ und , , in Stertin⸗, zu 6 migen geruht. Der Allerhöchste Erlaß nebst dem Statut⸗ Nächtrage wird durch das Amtsblatt der Königlichen Regie—⸗ rung zu Stettin bekannt gemacht werden. Berlin, den Zo. Juli Gz, . . er Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Del brück.

Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor, Ober ⸗Berg hauptmänn Krug von Ridda, von Paris.

Pet sonal beränderungen.

Bram te der Militarr⸗ Verwaltung. Durch Ver fügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 20. Juni. Schädlich, Zahlim. des Lilith. Drag. Regis. Nr. 1 ' Albrecht von Preußen), mit Wahrnehmung der Garni⸗ son⸗ resp. Lazareth⸗ Verwaltungs⸗Geschäfte in Diez beauftragt. Den 4 Juli. Borch ert, Kafernen⸗Insp.,, mit Wahrnehmur der BGarnison- resp. Lazareth⸗Verwaltungs ⸗Geschäfte in Stargard i. P beauftragt; zum Kgazareth-⸗Insp. ernannt. Loewenberg, interim.

Lazaxeth⸗Insp. in n, zum Lazareth⸗Insp. ernannt.

Den 8. Juli. Basch, Garnison Verw. Gber⸗Inspelt. in Frank- furt a. M laut Bestallung vom 2. Mai d. J. zum Garnison⸗ Ver⸗ lwaltungẽ · Vircttor ernannt.

Den 20. Juli. Schlaffhorst, Zahlm. J. KJ. vom Füs. Bat. des 5. Ostpr. Inf, Regts, Nr. 41, zum Ostpr. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 1, Ast mann, Zahlm. J. Kl. vom 966. Bat. des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen), zum 1. Brandenb. Ulanen-⸗ Regt. (Kaiser vn Rußland) Nr. 3 versetzt. Leonhardt, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. J. Kl. beim Füs. Bat des 2. Brandenb. Gren. Regts. Nr. 12 (Prinz Karl von . ernannt. Wendling, Linde, Lampe, Bergmann, .. Ma ecker, Sekretariatd⸗ Applikanten bei der Intendantur des Garde - Corps, zu Intendantur⸗ Sekretgriats ⸗Assistenten ernannt Lam pe unter Verseßung zur In⸗ tendantur des W., Bergmann zu der des V. und Meyer zu Der des IX. Armee Corps.

N icht amt li ches.

Preußen. Ems, 2. August. Se. Majestät der König sind gestern Abends von Coblenz, wohin Allerhöchstdieselben Mittags von Wiesbaden per Extrazug gefahren waren, in er— wünschtem Wohlsein hierher zurückgekehrl, machten heirke Mor— gr die Brunnenpromenade und hatten während derselben eine knterredung mit dem auf einer Urlaubsreise von Paris hier eingetroffenen Königlichen Botschafter, Grafen von der Golz. Vormittags, nach dem Frühstück, empfingen des Königs Maßjest die regeimißigen Vortrage!

Berlin, 3. August. Die Mittheilung der -Norddeutschen

Zeitung«, daß der Wirkliche Geheime Rath von Sa⸗

vigny »zur Zeit nur wegen sachlicher Meinungs-⸗Verschie⸗

denheit die ihm zugedachte Mitwirkung bei den bevörstehenden 66. *

r