1867 / 182 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das von Baruch Goldschmidt von Singhofen unt Fi z Baruch Goldschmidt⸗ dahier betriebene e len sr ren,

Verfügung vom heutigen ins Fir ̃ . den 36 Juli 1 r menregister eingetragen worden.

Königliches Amt. Königliches Kreis ericht Minden.

I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Ge ellschafts ⸗Register hat folgende Eintragung

stattgefunden:

. Band J. fol. 33 Nr. 58. Tirma der Gesellschaft: Kleemann T Beumer, Sißz der n, Oeynhausen, Rechtsverhältnisse berselben: Die Gesellschafter sind:

a) der Kaufmann Heinrich Friedrich Theodor Kleemann in

Oeynhausen,

der Kaufniann Bernhard Heinrich Wilhelm Friedrich

Beumer daselbst. Die Gesellschaft hat am J. Januar 1857 begonnen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Jul i867 am 1. August

ejusdem.

Sander, Rechnungs- Rath.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Firmen; Re⸗

n Cöln wohnende ine Handelsnieder˖

gister unter Nr. 1641 eingetragen worden : , Ire nh ö ö en lb sin ö t nhaber der Fi 35 ; Coͤln, ben 1. August 133 , . 3. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗/)

k. 36 Nr. 820 unter der Firma: »Jansen C Graven ö i und mit dem heutigen Tage begonnen ö ö

Die Gesellschaft ie in J . . sind die in Cöln wohnenden Kaufleute

sellschaft zu vertreten. U Cöln, den J. . 1867.

Oer Handelsgerichts - Secretair

Kanzlei Aach Cin ðĩ g tatt/

Au tz und . (Gesellschafts⸗ 9. ; d worden: da

8 dorf verlegt haben. ladbach, am 30. Juli 18657. Der Handels erichts⸗ Secretair, Kanzlei Rath Kreitz.

mt ,

raven, und ist jeder derselben berechtigt, ö.

2938 K Königliches Kr

lungsein Zum

Kruschwitz

werden au

in unserem Gerichtsl , Vorschlä

lung ein

Geld, Papieren hrsam haben, . ker, 1. n zu ver⸗ itz der Ge ü

u st 1867 n fn det e sentande er der Masse Anzeige zu machen und wanigen Rechte, ebendahin zur Kon- Hfanzinha er und andere mit denselben des G 3. haben von den in

b dem Gericht Alles, mit V

sprüche efordert, hl . n oder nicht, mit dem

7einschließli zu Protokoll anzumelden und . zur

n, innerhalb der gedachten Frist a ch Befinden zur Bestellung 5 n en , ,

9 9

einreicht, hat eine Abschrift der⸗

x 8 Lois, von Frankenberg, G ztechtssnne alte, von Fran.

btheilung.

helm Roestel zu Tag der Ich

r Masse ist der Kaufma ie Gläubiger des ger n mn

Hengste und 8 jüngere

Edi her dung. geri eitig vorgenommenen ö des Holzarkers Jakob eig n nnn ben unter Einlestung des Konku' n tn gen bei Arreststrafe und bei 3 jeh

gen, definiti rmin auf ö. 4 das Lokal des unters nine die Gläubiger ie hhterscheinen den fun ierdurch geladen

d

ültig Zahlun i 9 g Zahlungen nur an den vorläu ssacurator Cin

ener Metzler dahier leisten . Orb, am 27. Juli 33 1

Königliches Justizamt.

3055 In der Pro

mers Anton E 1. D / Kreiseinng⸗ lotte * rnestine Henriette ö

Ober Men

e zl Casse

( e ü gestellten schriftlichen .

22. Dezember 18359 folgenden In

eingetragen worden? die Handelsgesellschaft ö. Sir del genf .

ch gegenseitiger vierteljähriger Aufkündigu gebe Landré die Summe von Reun und 7 . J, . . . e g t .. einpfangen, und leiste zu zeit prompte Za ; eiste zur Verfal⸗ . . hlung sb hypothek ponoräun, o gh de

Cassel, den 15. Mai 1837 J. R. Wild.

Einjährige Inter i . n ihriß 1 . ö. 15. Mai 1838 mit Sl Thlr. h R. Wild.

Einjährige Interessen mit 313 Thlr. b 15. Mai 1839 h,

zahlt. Interessen bis 22. Dezember 1839 mit 15 I, W wü, und

unter gleichen Bedingungen wie oben 8 . erhalten, also zusammen 1700 ehe g .

an die Kl eri ; J. R. Wild. lane 6. ö., mittelbare Erbin der Frau von Heinemann geb. Röctere dies Schuldbckenntniß nicht mehr besi ü , , Rech ks l nm ,, iin. bürgerlihhn . an jene 1760 Thlr. Ansprü . ö. ., Schuld muh eit n Termin“ nen, . ugu st d J. Vormittags als Conlumazitneitt ag e n.

bei Meidun zr. zern srthäebhlusschließung damik zelt nd zu machen und z

h 1 9 .

gut für 900 Thlr. *

Berkäufe, Verp achtungen, Submissionen ꝛe. . Montag ö non u 5 hun g ö / * Au gu st d. J., frü . 5h denn cd nfs, ,, und ti, 96 . 9 ) ium verschi itairische r nicht mehr geeignete Gegenstände ar e fel nnn üüfftischen .

agen, Näder, e i age ö. Irn, Bracke, Geschirr⸗ und Reitzeugstücke, Taue,

öffentlicht meisth ler licht me ibietend verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit ein.

Berlin, den 23. Juli 1867. Artillerie⸗Depot.

P fer de- Au cti

geitag, den 9. August , 30h. ;

ab, ile zu Berlin in den lh ig . m , glichen Ober⸗ = i o⸗

rotheenstraße Nr. 97, etwa 10 bis 12 ästere, e l er ,

n, darunter mehrere 6.

. gegen gleich baare Bezahlung öffent.

ö el zu Sachwaltern vorge⸗

Dosse, den 11. Juli 1867. eister.

ich häerg eg en an Frau Kreis -Einnehmer von . .

3047

6

3087 z .

Die in diesem Jahre auf dem , Dr, g. stücke in der Maga⸗ zinstraß auszuführenden Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. .

Die diesfälligen Bedingungen und der Kosten⸗Anschlag liegen da⸗ selbst zur Einsicht und Unterzeichnung aus. Unternehmungslustige wollen ihre schriftlichen Offerten verstegelt und portofrei bis zum 12. August e., Abends, mit der äußeren Bezeichnung: »Submission auf Steinsetzer⸗Arbeiten⸗ versehen an uns einreichen. Diese Offerten sollen am 13ten August e., Vormittags 10 Uhr, in unserem Dienstlokal, Köp⸗ nickerstraße Nr. 17, geöffnet werden, welchem beizuwohnen die Sub⸗ mittenten hierdurch eingeladen werden.

Berlin, den 2. August 1867. 5 Koͤnigliches Proviant ⸗Amt.

; Bekanntmachung. . lend Lieferung des Bedarfs an Brennh * inkl. Anfuhr (eirca 2164 Klafter Kiehnen⸗ und 20 Klafter Elsen - Holz) im Ganzen oder getheilt für die Garnison⸗Anstalten hierorts und zu Charlottenburg pro 1868 soll im Wege der Submission verdungen werden. .

Die Bedingungen sind in unserm Geschäftslokale Klosterstraße Nr. 76 einzusehen und Offerten mit entsprechender Aufschrift bis zum 8. August er. Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben.

Berlin, den 25. Juli 1867.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

sorg Bekanntmachung. .

s sollen im Bezirk der Ober-Telegraphen-Inspection zu Han-=

nover 3000 Stück 26füßige und 500 Stück 31füßige, 55 Zoll im

Zopfe starke, mit Creosot imprägnirte Telegraphen⸗Stangen zur Ver⸗

wendung kommen und die Lieferung derselben im Wege der Sub—

mission verdungen werden. Diejenigen Unternehmer, welche ge— sonnen sind, sich an der Lieferung dieser Stangen zu betheiligen, können die Bedingungen in der Registratur der Ober⸗Telegraphen Inspection,

Attilleriestraße Nr. 8, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormittags

. id werden hierdurch aufgefordert, ihre Offerten mit der

Ueberschrift:

Submission auf Lieferung von Telegrgaphen⸗ stangen für die Ober⸗-Telegraphen-Inspection zu Hannover⸗ 69.

versehen, gut versiegelt bis zum 15. August er,, Vormittags

11 Uhr, an die, Königliche Ober - Telegraphen⸗-Inspection zu

Hannover franko einzusenden. Offerten, welche später eingehen oder

solche, die den gestellten ,,,, en nicht entsprechen, bleiben unbe⸗

rücksichtigt. Zur vorstehend festgesetzten Zeit werden die eingegangenen

Anerbietungen in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Unter-

nehmer in meinem Büregu eröffnet. Die Auswahl unter den Sub—

mittenten bleibt vorbehalten. Die Submittenten sind 14 Tage lang an ihre Offerten gebunden. Hannover, den 29. Juli 1867. Der Telegraphen⸗Bau⸗Inspector. Rochlitz.

Verloosung, K u. s. w.

von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Stargard-⸗Pos. ner Eisenbahn.

9. 8 2 ö

2667

Die Eigenthümer folgender, nach Vorschrift der 8§. 5 resp. 6 der e Privilegien vom 27. Dezember 1852, Hh er 1855 und H. Juli 1858 am heutigen Tage Behufs der Amortisation ausgeloosten Ptioritäts⸗-Obligationen der Stargard ⸗Posener Eisenbahn J., II. und III. Emission und zwar: w

34 Stück l. Emission 2 100 Thlr. Nr. 76. 281. 332. 400. 551. 738. 10912. 1046. 1239. 1251. 1274. 1350.

1394. 2901. 2911. 3001. 3262. 3308. 3522. 3600. 3710. 3790. 3825.

3g. hoo. ö 16 Stück l. Emission à 50 Thlr.

A4044. 410 4, i359. 139. 44865. 575. 777. M836. 4984.

bis. S5 r 5507. 5655 60 ss. So]. is Stüc fi Enrisston 2 100 Thlr.

6196. 6225 35 6383. 66s. J39g7. 6869. Hz 54. 7609. Jog. 709o. 138. ig. 355 id. 76h i. 6s 7556. 7M. Sigg. Slg. z' Sie, Ci'r5. Ses. hö. Sog. Sr. 637. 1M bs. ih , ich,. Ig we (or, 'ich, iG 6 ih. 160 , bins, ls. zr ( wie i e g s ing ö, rss. fies

85 Stück III. Emission à 100 Thlr.:

13233. 307. nb. Hr iz. J3sf3. jsn97. 18834. 15 fs. 15363. 15338. i531. id 3. i565. jd 3. 15 7335. 13s. 15 dz3. 1bddi. iägö6. Ig. 143. äh, län 14555. 1s. 15664. i535. 15443. 1323. 15,58. 15 gg. 15 5683. 6 öH66. 16 5f. i6 dz. is 333. jg zh, ig G3. 18 59g. 175711. 756. 195633. 1, fs, 17öh, 176i. 18g. 13s G3 14833 19s 19353. jid,ööh. 16,6. Wosz Föhoößt. ih, I , Who, Töss. zh hö, Whg. zb Ile, l,, Ils. Ilz. Ls. l dd. , ids, Tes. 3 . n . n, .

1716. 1786. 2071. 2170. 2244. A469. 2688. 2771. 2798.

werden hierdurch aufgefordert, diese Obligationen mit den nach dem 1. Oktober d. J. r . Zins ⸗Coupons . in Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft und beim Bankhause S. Abel jun., Unter den Linden Nr. R, in Stettin bei demselben Bankhause, . in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, ĩ

in Breslau bei unserer Hauptkasse vom 1. Oktober . ab während

der Amtsstunden,

en Empfangnahme, des Nennwerthes derselben einzureichen. ö r die bei der Präsentation der Obligationen etwa fehlen- den, nicht fälligen Zins ⸗Coupons wird ein entsprechender Betrag vom Kapitale in Abzug gebracht werden.

. Indem wir wegen der nachtheiligen Folgen nicht rechtzeitiger Ein—⸗ reichung der ausgeloosten Prioritäts-⸗Obligationen auf §. 7 resp. 8 der Eingangs gedachten Privilegien verweisen, fordern wir mit Bezug auf die ö. Bekanntmachungen die Eigenthümer bisher nicht ein⸗ gelöster Obligationen. ;

a) der JI. .

Nr. 2107. 5. 3044. und 3442. à 100 Thlr. und Nr. 4027. 4535. und 5156. à 50 Thlr.

b) der II. Emission à 100 Thlr.

Nr. 6315. 6400. 7131 *. 7212. 7251. 7462. S79. 9308. 105681. L330. 11,809. 11,814. und 11854. c) der III. Emission à 100 Thlr. Nr. 12,166. 123342. 123388. 12606. 12,851. 12,965. 13,157. i 465. 13155. 1414 ici und ich. i . erneuert auf, dieselben bei den bezeichneten Zahlstellen einzulösen. Breslau, den 27. Juni 1867. . Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

*) und nicht 7173, wie in Rr. 154 irrthümlich gedruckt steht.

Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn.

Bei der am 20. Juli e. und an den folgenden Tagen vorge⸗ nommenen Ausloosung der für das Jahr 1867 zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen der Bergisch⸗Märkischen, Dortmund ⸗Soester und Düsseldorf Elberfelder Eisenbahn wurden folgende Nummern

gezogen: *. Fir gisch. Wärkische Prioritäts⸗- Obligationen J. Serie, emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 2. Oktober 1848 und 28. Juli 1849:

Nr. 80. 253. 412. 548. 681. 683. 775. S16. 835. S60. 891. 1111. II58. 1395. 1406. 1449. 1516. 1609. 1814. 2015. 2046. 2120. 2140. 2203. 2224. 2255. 2482. 2600. 2652. 2727. 2773. 2780. 2804. 2811. 2861. 2948. 3293. 3384. 3406. 3415. 3519. 3582. 3612. 3664. 3671. 3754. 3822. 3887. 3892. 4069. 4566. 4609. 4762. 4765. 4806. 4909. 4914. 5024. 5194. 5217. 5246. 5252. 5316. 5438. 5474. 5492. 5595. 5816. 5915. 6003. 6484. 6626. 6636. 6877. 6886. 7018. 7038. 7136. 7137. 7164. 7192. 7253. 7281. 7319. 7312. 7539. 7636. 7651. 7684. 7869. 7886. 7900. 7948. 7978. 8007. 8048. 8151. S180. S184. S324. 8417. S500. 8615. 8848. 9011. 9152. 9220. 9231. 9251. 9263. 9286. 9311. 9389. 9402. 9499. 9601. 9853. 9969. 10007. 10021. 10,062. 10,101. 10210. 10.3365. 10,451. 10,484. 105719, zusammen 127 Stück à 160 Thlr.

B. Bergisch⸗Märkische Prioritäts⸗Obligationen II. Serie, emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 11. März 1850 und 5. September 1855:

Nr. 211. 292. 325. 516. 713. 767. 806. 978. 108. 1128. 1196. 1331. 1333. 1550. 1739. 1930. 1971. 2050. 2218. 2228. 2303. 2556. 2614. 2618. 2800. 2909. 2916. 2938. 3005. 3006. 3008. 3033. 305. 302. 3318. 3183. 3648. 3774. 3783. 3789. 3816. 3888. 4091. 4156. 4224. 4312. 4368. 4553. 4777. 4940. 4971. 4974. 4977. 4995. 5075. 5183. 5245. 5297. 5342. 5370. 5416. 5510. 5584. 5599. 5607. 5994. 6121. 6202. 6222. 6303. 6410. 6570. 6604. 6838. 6859. 6904. 6918. 7009. 7056. 7215. 7331. 7377. 7447. 7511. 7760. 7837. 7846. S007. 8115. S253. 8288. 8327. 8123. 8642. 8743. 8824. 8833. S906. 9042. 9159. 9190. 9230. 9335. 9423. 9430. 9436. 9740. 9876. 9993. 10005. 10,235. 10,374. 10,593. 109,559. 10,756. 10,760. 10,916. 10,949. 11.015. 11111. 11.188. 11/463. 11,618. 11/646. 11,784. 11,818. 11,971. 12.014. 12,117. 12,276. 12,277. 12,283. 12,288. 12.295. 12,300. 12,355. 12540. 125746. 125,818. 12881. 13,004. 13,330. 13,564. 13.861. 14052. 14,078. 14,82. 14,183. 143222. 14,272. 14/356. 14/672. 145681. 14,716. 15,298. 15,369. 15,399. 15,465. 15,629. 15.888. 16049. 16,1091. 16,102. 16,304. 16.407. 16,432. 16,521. 16 801. 16.938. 17396. 17,709. 17.813. 17.874. 17,877. 17,991. 18,243. 183342. 18,466. 18,608. 18,665. 18.722. 18,772. 18.858. 19.542. 19698. 19.978. 20,326. 20, 366. 20,422. 20,537. 20, 62. 20772. 20849. 20981. 21,552. 21583. 21,675. 21,689. 21,707. 22,060. 22,243. W, gli. hs s, os, De, T, göf, zusam men 216 Stück à 100 Thlr.

C. Ber gisch⸗Märkische Prioritäts⸗ Obligationen IV. Serie, emittirt gemäß der Allerhöchsten Privilegien vom 30. Januar 1866 und 28. Mai 1862:

Nr. 151. 363. 6584. 6955, zusammen 4 Stück à 500 Thlr.

Nr. 666. 668. 677. 737. 817. 957. 1631. 1085. 1170. 1252. 1620. . 3 1843. 7131. 7807. 8144. 8238. 8262, zusammen 19 Stück à lr.

Nr. ir. 2275. 2431. 2524. 2543. 3414. 3521. 4556. 5333. 5455. 6127. 6217. 6388. 8619. S884. 9088. 9101. 9195. 9264. 9267. 9350.

386 *