1867 / 183 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3048 93861. 9671. 9838. 9899. 10062. 19315. 19369. 109,498. 10,535. 10886. 11958. 13,143. 116371. 113511. 18 167. 13 133. 123 157 172312 123334. . ü 9 r. D. Dortmund ⸗Soester Prioritäts -Obligationen IJ. Serie, emittirt zufolge des n,. 6 Statut ˖ Nachtrags .d. 6G. Juli ö Nr. 245. 288. 1037. 1172. J397. 1368 1588. 1835. 1860. 1930. 2063. 2163. 2257 2457. 2561. 2921. 3143. 3242. 3358. 3365. 3862. 3976. 4040. 40706. 4339. 4562. 555. 1830. 4971. 5001. 5142. 5176. 5209. 5308. 5514. 5670. 5730. 5915. 5955. 5976. 6102. 6107. 6228. 6585. 6586. 6663. 6727. 6956. 7690. 7J6995. 7X3. 7362. 7487. 7525. 7616. 7720. 7808. S020. SI25. 82360 8526. S345. S396. 8425. 8481. S567. 8933. 9134. 9419. 960. 19044. 10,045. 10,393. 109653. 10872. II 254. 11,524. 11,565. 17089. 12370. 12391. 12.489. 12640. 12822. is äs. is sz iz iz iss. js sss, zufäm men s5 Sin ob Kön.

E. Dortmund ˖ Soester Ho g rs ts D liggtiggen II. Serie, emittirt gemäß des Allerhöchsten Privilegiums vom 23. März 1857:

Nr,. 31. S7. 308. 556. 831. 966. 543. 1513. js, 1932. 2105. B65. 2631. 2821. 3150. 3577. 3914. 4577. 415. 4839. 4633. 4995. 5002. 50939. 5153. 5575. 5695. 5787 96669. 6315. 635 6375. 6689. 6853. 6863. 7072. 7090. 7268. 74953. 7556. 7555. 7973. S036. 8076. S128. S177. 8190. S514. S616. S941. S655. ii. Si 35. 9190. 9329. 9481; 96565. 9738. 9090. 10073. 165333. 6 10675. 10,706. 105730.

2/360 und 21,861. , was Abonnement betrag:

r,, 1865. Nr. 190. 237. 588. 790. 1527. 1608. i

. i, , , do, gi, n, , n., 3

5726. 6296. 6332. 6935. 7539. 7571. 7776. S221. S432. . fur das bierteizah. S7 9d 8815. 8908. 99. 559. iG, 80. 11053. 11,175. Il /h 2 9 n 8 sr e, lee, ö, iss, , nn, . 15191. 15.571. 15,689. 15732. 16673. 16,772. I6 73 2 ; I6 910. 19,290 und 20444. ĩ

Ausloosung pro 18665. Rr. S268. 1231. 1427. 2230. 2318. 29 2574. 2728. 3031. 3208 4077. 4585 4662 4646. N53 lch. 5604. 5669. 5739. 5999. 6564. 6574. 65855 7362. 78585 S705. 8949. 9162. 9380. 10217. 10486. 10563. 109581. 19,839. 11,056. L060. 11,555. 11,687 ; 16g 1h, is. sig ids, löl, 1649 üs. cdi, ichs, , erg, ,,. 165665. 16,856. 20 633. 20, 463. 20769. 21,979 und 27

c) von den Bergisch⸗wartisgen, Priorita ts Obligation? Serie: Nr. 50. 6782 und 6887 3 506 Thlr. Rr. Ss. 1439, is. 7I8J und Fidz A 209 Thlr. Nr. 2138. 2367. 26585. 3184. 5625. 5726. S517. 8891. 9424. Ny 9795. 9938 10,523. 16, 945. 11248. 113455. 11,451. 11,609. 12003 ld bt und 1545 6 1b Thlr

des In- und

. 2 8 * post · 2 Königlich Preu szischer 3

3 Straße Rr. IO. = . u. danonierstr])

, ,

.

Berlin, Montag, den 5. August, Abends

M 183.

10774. 109866. 10,930. 11,640. 11,6046. 11,

zusammen 83 Stück à2 106 Thlr. F. Düsseldorf⸗Elberfelder Prioritäts-⸗Actien I. Serie:

1267. 2282.

1412. 1540. 1698. B21. 2355. 2436. 2937. 2996. 3009. 3048. 4185. 4313. 4108. 4465. 5160. 5280. 5345. 5350. 6050. 6301. 6403. 6415. 7306. 7344. 7433. 7808. . 8816. 8844. 9103. 9180. 9393. 9366. M32, zusammen 109 Stück 2 I00 Thlr. G. fee erf ber tfrng Trioritäts Obligationen Serie: Nr. 4. 119. 170. 254. 264. 500. 5608. 584. 632. 784. S52. 928. 1004. 10662. 1133. 1136. 1144. i351. 1598. 1599. 1826. 2035. 2083. 2225. 2337. 2487. 2834. 3185. 3234. 3401. 3135. 3656. 3745. 3751. 3768, zusammen 35 Stück à 1960 Thlr. Die Auszahlung des Nenn⸗ werthes dieser Obligationen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Prä⸗ sentanten vom 2. Januar 1868 ab: in Elberfeld bei den Herren von der Heydt ⸗Kersten C Söhne . „und bei unserer Hauptkasse, in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddin

ag

2634. 30 8b. 4513. h50l. 6751

2664. 2692. 2712. 28605. 3848

5653. 6781.

Direction der in Frankfurt a. M. K 6 Haller 8 in Kamwburg hei den Herren Haller, Sohle K Comp. in Breslau bei dem Schlesischen gert. Gern, 3 in Leipzig bei dem Herrn H. C. Piaũ.

n. Mit den Obligationen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1868 fällig werdenden Zinscoupons abzuliefern; der Werth der etwa fehlen= den wird am Kapitalbetrage gekürzt.

Von den in früheren . ausgeloosten Prioritäts⸗Obligationen sind folgende noch nicht zur inlssung gelangt; a) von den Bergisch Ma nt ischen Prioritäts - Obligationen erie:

Ausloosung pro 1859. Nr. 5554.

Ausloosung pro 1860. Rr. 2115.

Ausloofung pro 1861. Nr. 5159 und 10,996.

K . Nr. 164. 321. 1415. 1552. 2571. 2703. 9300

Un . h Ausloosung . 1863. Nr. 274. 814. 1363. 3589. 6505. 6519. 9366. 10507 und 10,991. Ausloosung 4. 1864. Nr. 75. 322. S56. 2371. 2956. 2974. 3879. 4236. 5562. 6040. 8255 und 10,110. Ausloosung pro 1865. Rr. 7I. 1734 2355. 2364. 2464. 3235.

4459. 5824. 5970. 6358. 7404. 8314. S8l4. 9154. 9481. N'9l und 10,17

Ausloosung pro 1861. Nr. 675. 2390. 2435. 3887. 4188. 7836. . 9939 und 10,415. .

Ausloosung pro 1862. Nr. 755. 496. 1602. 3157. 3976. 5308. 7318. S5l7. 9934. 11,124. 11,627 und 173623. ;

Ausloosung pre 1863. Nr. 140. 955. 1055. 2166. 2247. 2849. 3150. 3155. 3926. 3934. 4145. 4435. 7580. 8439). Scb0. 9915. 9998. 10252. 10,749. 115406. 11,846. 12,268. 12,640. 16,3331. 16239. 17658 und 19,351.

Ausloosung ö. 1864. Nr. 1239 1474 1516. 4614. 4653. 5632. 6297. 7165. 8103. 8116. 9166. 9,06. 10,544. 11,255. 11,317

756. Il183. L517. 11,465. ile 11.856. 13135. . 12555. Is 435. j2 56. 135i. ids, r

Nr. 71. 134. 164. 295. 361. 643. 761. S868. 1080. 1120. 1244. 17385. 1897. 20153. 2088. 219. 267. 2735385.

3159. 3253. 3358. 3459. 3637 3556. 4635. 1817. 4942. 4990. 5651. 5116. 5686. 5770. 5834. 5955. 666. ; 6885. 6911. 6933. 7625. 71995. 7957. 7976. 7985. 8077. S677. S557. S751. 9428. 9445. 9468. gö56. g655.

h von den Dortm und⸗Soester Prioritä ts ⸗Obligationen I. Serie:

. 3 1863. Nr. 416. 3740 5433. 5777. 7017

Ausloostzng org lz. ir ds, e, ö, nme h gg

Sees 663 ö ons. gol ois. ä, h und ff re Höd. Hir. . cd, Lö, ih , g geg,

s His. shy. äs, sss, ie, g hl. Un 1015.

aus lern. . i66s. Rr. V1, Soe. ger. 963. 1133. 182. Agl, D, e, oi. Liz. Ss. Fiss, sl ges, d. 5i6h , Seh ahr, görs, ig, s'iag form Gin,, Ii, piz. IS J380 und SpF

e) von den Dortmund ⸗Soester Prioritäts⸗Obligationen Il. Serie:

Ausloosung pro 1864. Nr. T8 und 5623. We een pro 1865. Nr. 5752 und S854 0. Ausloosung pro 1866. Nr. 1668 3147 und 5203.

f von den Dussetd orf rfelder Prioritäts-⸗-Actien Serie: ng hr, r9 1864. Nr. 1319. 2455. 3002. 5323. 5999. 6b). 7277. S692. 9096. 76M und Sig. Aus loosung pro 1865. Nr. IJ. 193. 383. 492. 1341. 3827. 409.

Aus loosung 33

3 5915. 6748. 7274. 7280. S336. S583 und g669.

Ausloosung pro 1866. Nr. 365. 5.3 S877. 1674. 2342. 2396. 3034. 3035. 3879. 3893. 5055. 5376. 5761. 5813. 6956. 6980. 8406. 8443. S632 und 9905.

g) von den Diässe ld prfę Cl Krfelder Prioritäts⸗

.

bligationen II. Serie: Ausloosung pro 1853. Nr. 559. 577 und 582. Ausloofung pro 1864. Yir. 1155 und 1685. Ausloosung pro . Nr. 247. 494. 700. 728. 877. 1479. 2060

und 299 Nr. 110. 112. 418. 421. 1478. 2340. 25065

Ausloosung pro 1866. und 2719.

. Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Einlösung derselben wiederholt aufgefordert.

Elberfeld, den 28. Juli 1867.

Königliche Eisenbahn⸗Direction. 3056 8 sind uns

200 Thlr. 5 * Staatsanleihe 0. Nr. 25/039, 100 Thlr. 5 9 * D. 15.829, 1000 Thlr. 35 36 ostpr. . Blockinnen Nr. 65, 10900 Thlr. 35 ostpr. Ffandbrie e Kinderhof Nr. 6, 1000 Thlr. 35 ostpr. Pfandbriefe Kuggen Nr. 6 verloren gegangen. Wir warnen vor dem Ankauf derselben, haben die . Schritte zur Amortisirung gethan und e nn, Hundert Thaler Belohnung demjenigen zu, der uns zur iedererlangung der Werth⸗ papiere verhilft. Königsberg i. Pr., den 31. Juli 1867.

Union Gießerei.

, n 6

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntm a Das Kreis, Phystkat des Fürstenthum-Camnkner Kreises mit dem Wohnsitze Coeslin ist durch den Tod seines bisherigen Inhabers er⸗ ledigt. Qualificirte Bewerber um diese Stelle, mit welcher ein Gehalt von 20 Thlr. verbunden ist, fordern wär hierdurch auf, ihre Meldun. gen unter Beifügung der für ihre ef hiß ung sprechenden i gli nebst einem Curricufum vitae binnen ochen an uns einzureichen

ch un g.

Coeslin den 23. Juli 1867. Loni lsche egierung. Abtheilung des Innern.

996], 10,300. 11151. 116629. 13,247 und 12786

Rll Kern Bauersohn, Zimmermann zu Kobelwitz, Kreis Chfel, die Rettungs⸗

worden.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 9 Dem R g. D., Geheimen Regierungs⸗Rath von Münchhausen auf Neuhaus -Leitzlau, Kreis Jerichow J., den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Regie⸗ Tungs⸗Kanzlisten Hemptenmacher zu Magdeburg, dem Ober⸗ Wachtmeister Krohn in der 6. Gendarmerie⸗Brigade, und dem

. 3 ohne Waffe, Unteroffizier Lind vom ' . Rheinischen

Infanterie⸗Regiment Nr. 25, das e , , . bi 9

edaille am Bande; ferner ö , . Dem Steuer⸗Einnehmer Schriever zu Solingen bei seinem Uebertritte in den Ruhestand den Charakter al Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. ,

Jagdschloß Glin ike, 5. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist heut nach Ostende abgereist. .

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche sn nnn, ,, 13

Der Geheime Kanzlei⸗Sekretair Dum mer ist zum Ge—

heimen Kanzlei⸗Direktor und der Kanzlei⸗Diätarius Hauptner

zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretair bei dem Königlichen Ministe⸗ rium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ernannt

Das dem Civil-Ingenieur C. Wigand zu Bielefeld unter

dem 28. Februar 1866 ertheilte Patent , auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Malzdarre, ohne, Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

ist aufgehoben.

Das 71. Stück der GesetzSammilung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter: .

Nr. 6743. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Ohligationen des Pr. Holländer Krei⸗ ses im Betrage von 25000 Thalern. Vom 77. Mai 1867; unter .

Nr. 6744. den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Juni 1867, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte fur den Bau und die Unterhaltung einer , von Pogorzella, im Kreise Krotoschin, nach Sandberg, im Kreise Kröben, zum An— schlu an die Gostyn Vorecker Kreis- Chaussee, unter.

Nr. 6745. den Allerhöchsten Erlaß vom 24. Juni 1867, betreffend die i, n der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der Kreis-Ehaussee von Minden über Stemmer und Friedewalde durch den fiskalischen Forstschutzbezirk Mindener Wald bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Diepenau; unter ;

e , en Allerhöchsten Erlaß vom 12. Juli 1867, be— treffend die Feststellung der Speziallinie und die Gestattung der Anwendung des Enteignungsverfahrens auf den in das preu⸗ ßische Gebiet fallenden Theil der Leer⸗Oldenburger Eisenbahn; unter ͤ .

Nr. 6747. den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Juli 1867, be⸗ treffend die Uebertragung der Verwaltung des vormals Hessen⸗ Homburgischen Hypothekenamtes zu Meisenheim an den Hypo— thekenbewahrer zu Simmern, und unter

Nr. 6748. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste

Genehmigung einer Abänderung des Statuts der unter dem Namen: „Georg von Gieschesche Erben« bestehenden und in Breslau domizilirenden Bergwertsgesellschaft. Vom 16. Juli 1867. Berlin, den 5. August 1867. , Debits⸗Comtoir der Geset⸗Sammlung.

Angekommen: Der Ministerial⸗Direktor von Philips⸗ born von Ostende. * .

Der Wirkliche Geheime Ober⸗Finanz⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor Bitter aus Frankfurt a. M. * Yer Wirkliche Geheime Ober-Regierungs⸗Rath und Direktor der Eisenbahn⸗Abtheilung im Ministerium für Handel ꝛc. Frei⸗ herr von der Reck aus der Provinz Schlesien.

Abgeregist: Se Excellenz der Staats Minister und Minister e , . Hauses, Freiherr von Schleinitz, nach Frank⸗ furt a. M.

rn n , . ö Bei der Königlich preußischen K tation zu Offenbach, im Greßherzogthum Hessen, ist vom 3. Aug ust e. ab der volle Tages · dienst (efr. §. 4 der elegraphen⸗Ordnung für die Korrespondenz im deutsch österreichischen Telegraphen⸗Vercin) eingeführt worden.

Frankfurt a. M., den 3. August 1867.

Der Ober ⸗Telegraphen⸗Inspektor. In Vertretung:

Dr. Meyer.

Nichtamtliches.

Preußen. ,,,. a. M., 2. August. (Karlsr. tg.) Ohne das Entgegenkommen aller Regierungen hätte die BSundeßs⸗ Liquidation s⸗Kommission ihre umfangreiche und schwierige Aufgabe nicht so rasch erledigen können, als es schließlich doch eschehen ist, da sich in der letzten Zeit noch mehrere wichtige

ragen erhoben hatten, welche die Beendigung des Wer kes leicht hätten noch weiter verzögern können. So hat namentlich auch Desterreich in, der Kömmissions Sitzung vom 20. Juli er klären lassen, daß es, nachdem eine direfte Verständigung mit der preußischen Regierung erfolgt sei, es sämmtlichen Vor⸗ schlägen in Betreff der rückständigen Beiträge zu den Um⸗ lagen für die vormalige Bundeskanzlei⸗ und Matrikular⸗Kaffe und des Standes der Liquidation der durch die letzte Execu⸗ tion gegen Dänemark entstandenen Kosten zustimme. Nur so konnte ein Abschluß des Liquidations - Geschäftes erzielt wer⸗ den. Die Abfindungs⸗ Summen Oesterreichs, Luxemburgs und Limburgs bezüglich ö Antheils an dem nach der aupt⸗ zusammenstellung zu 9,036,656 Fl. 40 Kr. taxirten . Bundeseigenthum in den Festungen Mainz, Ulm, astatt und Landau berechnen sich zuscimmen auf 2,916,656 Fl. 31 Kr, und haben dargn alle deutschen Staaten ihren Schuld= antheil zu tragen. Beispielsweise betragen die diesfälligen Bei⸗ tragsquoten für Preußen (rund) 1,135,014 Fl., für die beiden Hohenzollern 7147 Fl., für die neu erworbenen Län⸗ der Hannover, Kurhessen ꝛc. 3715758 Fl., zusammen also L53920 Fl. Die Beitragsquote Badens beträgt 142,773 Fl. Die preußischen Bevollmächtigten konnten in der Sitzung vom 20sten v. M. bei dem Beschluß der thatsächlichen Herbeiführung der Auseinandersetzung mit dem 31. Juli noch insbesondere erklären, daß ihre Regierung dafür Sorge tragen werde, daß die Außzahlung der den einzelnen süddeutschen Staaten zu⸗ stehenden Restguthaben an dem 1. August d. J. erfolgen könne.

387