1867 / 183 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3058

In unser 2 ist sub laufende Nr. 750 die Firma Ehrenhaus

zu Orzegow und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Ehren

haus daselbst zufolge Verfügung vom 30 Juli er. heut eingetragen

worden Beuthen O. S. den 31. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

n. unser Genossenschafts-Negister ist unter Ni. J. * . der gene n m Vorschuß⸗Verein in Cosel, alf en ge eg fn het ft: gosel a itz der Genossenschaft: Cose Re, , n, der , Der Gesellschafts ertrag ist geschlossen am 23. Juni 1867. . Der GCęgenstand des Unternehmens ist die Unterstützung der etriebe durch Gewäh⸗

Vereins⸗Mitglieder in ihrem Gewerbe⸗ rung von Darlehnen. l Die derzeitigen Vorstands Mitglieder sind der Kaufmann 5 Ebstein, der Rechtsanwalt Preyß, der Kreisphysikus ir. R eche, sämmtlich zu Cosel. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nach Verschiedenheit der Fälle unter der Firma der Gefellschaft mit und ohne den Zusatz eingetragene mr, ,.. und mit und ohne Beidrückung des Siegels, durch Einrückung in das Coseler Kreisblatt und schriftliche Mittheilung an die in Cosel wohnhaften Genossenschaften. . 36 jufelge Verfügung pom 26. Juli 1867 am 27. Juli 1867 einge = ragen. . ) Cosel, den 27. Juli 1867. .

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Der Kaufmann Gustav Julius Eduard Pohley zu Liegnitz In⸗ haber der Nr. 53 unseres Firmen- Registers eingetragenen Firma I: G. Pohley zu Liegnitz, hat den Kaufmann Georg Adolph Ewald Pohley zu Liegnitz zum Proknristen für jene Firma bestesst, was zu⸗ folge Verfügung vom 31. Juli 1867 unter Nr. 19 des Proturen-⸗Re— gisters eingetragen worden ist. =

Liegnitz, den 31. Juli 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 34 unseres Firmen-⸗Registers, woselbst die Handlung,

rng F. Prescha zu Poln. Wartenberg, und als deren Inhaber der

aufmann Flche g Prescha zu Poln. Wartenberg vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: .

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann

Prescha, Emilie, geborene Hit zu Poln. Wartenberg, über

gegangen. Vergleiche Nr. Sl des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 91 des Firmen- Negisters ist heut die verwittwete Kaufmann Prescha, Emilie, geborene Fritsch, als Inhaberin der Hand-

lung, Firma SF. Prescha, zu Noln. Wartenberg, eingetragen. Poln. Wartenberg, den 2. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar für Handelssachen.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 9 die Firma Ru— dolph Zinsch, vormals Julius Pohl, in Wohlau und als deren Maher der Kaufmann Gustar Georg Rudolph Zinsch am 15. Juli 1867 ein⸗ getragen worden.

ohlau, den 15. Juli 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unserem Firmen -Register ist bei Nr. 1 (Firma: Julius Pohh Colonne 6 folgender Vermerk: . Die Geschästsniederlassung in der Stadt Wohlau ist auf gehoben und in der ö Polnischdorf errichtet worden; vergl. Nr. 98 des Firmen ⸗Registers; eingetragen zufolge Ver—⸗ . fügung vom 21. Juli 1857 am 22. Jul 1867, eingetragen, und demnächst zufolge Verfügung von demselben Tage

die Firma . Julius Pohl⸗ mit dem veränderten Orte der Niederlassung Polnischdorf« nach neue Nr. 98 des Firmen. Registers übertragen worden. Wohlau, den 21. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das hiesige Handels Register ist sub fol. 112 heute ein⸗ getragen: irma: D. M. Levi; rt der Niederlassung: Achim; Firmen -⸗Inhaber: Kaufmann David Levi in Achim. Achim 31. Juli 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J.

Fol. 234. Die Firma v. Hütschler et Brandes in Göttingen ist

vom 1. August 1867 an erloschen. Fol. 337. Firma: G. Brandes in Göttingen; Inhaber:

Kaufmann Johann Brandes in Göttingen.

Göttingen, den 31. Juli 1867. : Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das hiesige Handelsregister Fol. 83 ist heute eingetragen: irma: Carl Koesling. . rt der Niederlassung: Liebenau. Firmeninhaber: Carl Friedrich August Koesling.

Nienburg, den 2. 2 fn 1867. Königliches Amtsgericht IV.

em Sitze zu

zu Wissen an der Sieg und werden von dem Vor

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: Laufende Nu mer: 42. De e , , ,. 3 hr ie Theodor nnn, u Holthausen, Kirchspiels Kirchhellen; Srt der Niederla * ol Fausen; Begeichnuing der Firma. Theodor Grütering; Veit Fer Cin. eg rng regen zufolge Verfügung vom 31. Jüll 186, am

ust ö. über das in, . Band 1 Seite 221). gust 1867.

orsten, den 2. M Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts. Register bei Nr. 765 eingetragen worden, . Urtheil des ite

En Königlichen Handelsgerichtes vom 27 März d J. die zwischen den

aufleuten Siegmund Klein zu Cöln und enn g Westerhoff / früher u Mülheim am Rhein, und zuletzt zu Cöln wohnend, am . en

latze bestandene Handelbgesellschaft unter der Firma: lein er- hoff für aufgelöst erklärt, und der Kaufmann Siegmund Klein zum Liquidator ernannt worden ist.

Cöln, den 3. August 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

In das Gesellschafts· Negsster des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 8 eingetragen worden; Die . gesellschaft a irma 66 . re,, ,, . zu w gn der Sieg« mit issen, im Kreise Altenkirchen. Der ele gg ert ist vor dem dazu bestellten Kreisrichter Fiber issen am

1. August 1866 . abgeschlossen und durch 6, sten Erlaß d. d. Berlin, 25. März 1867 genehmigt worden. Sie esellschaft be⸗ zweckt die künstliche hihi , der Rheinprovinz einzu hren, möglichst viele eßbare Fische zu erzielen und auf den Markt zu bringen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom 61 der landes- herrlichen Genehmigung an, festgesetzz. Das Grundkapital beträgt 17509 Thaler, welches in 5o0 auf den Namen gestellte Actien a 35 Thaler zerlegt ist. Die Leitung der Gesellschaft führt der Ver— waltungsrath als Vorstand derselben mit allen nach dem deutschen n,, , und Artikel 19 des Einführungsgefetzes dem Por-

ande einer Actiengesellschaft zustehenden Rechten und Pflichten.

. Die Zeichnungen des Verwaltun Srathes erfolgen unter der Firmg; »Der Verwaltungsrath der S g FischereiAckien ⸗Gesellschaft ) Vorsißenden oder dessen Stellvertreter und von einem zweiten Mitgliede des Verwaltungs. rathes vollzogen.

Die Mitglieder des Letzteren sind zur geh

1 er Friedrich Merttens von Brüchsf bei Wissen, als

orsißzender,

2) Hüttendirektor Friedrich Jaeger von Wisserhütte, als Stellver—

treter des Vorsißenden, 3) Dr, med. Leopold Walloth von Wissen, 3 ö Heinrich Ritter von Wissen, 5) Kaufmann Heinrich Fölzer von Sie en, 3 ier e Eduard Klein von gern hatte bei Hamm, r. med. Ernst Ungewitter von Krombach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Kölnischen

Zeitung und in der Rheinischen Jeitung.

Altenkirchen, den 30. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Katharina geborne Trautwein zu Kreuznach, Ehefrau von Christoph Gottlieb Wolff, Gastwirth in Stuttgart, hat ange⸗ meldet, daß sie in Kreuznach Handelsgeschäfte treibl unter der Firma: Katharina Wolff welche heute in das andels · Register einge⸗ tragen worden ist. (Rr. 2570 des Firmen ⸗Registers.)

Coblenz, den 24. Juli 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die unter Nr. 1369 des Firmen- Registers in das hiesige Han⸗ dels · Registers i . Firma: Johann Melesa, ist auf Abmel⸗ dung ihres Inhaber Peter Meles zu Eoblenz wegen Aufgabe des . gelöscht worden.

Coblenz, den 1. August 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

———————

Die unter Nr. 122 des Gef Reg. in das hiesige Handels⸗Register eingetragene Firma Sahl er u. Cie zu Kreuznach ist in Folge Mel dung der Betheiligten heute gelöscht, nachdem die bestehende Gi fte durch den Tod des z, de re, Wilhelm Sahler aufgelöst worden.

Das von denselben betriebene Handels. und Bank eschäft ist auf den Theilhaber Victor Sahler übergegangen, welcher in Gemein⸗ schaft mit rin n Wenzel, Kaufmann zu Kreuznach, angemeldet hat: daß sie in einer offenen Hand er miar, unter der Firma: Sahler u. Ei e. diese Geschäfte unverändert fortsetzen und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Geselischaft fa vertreten, welche sub Nr. 369 des Ges.-Reg. heute ,,,, wurde.

Coblenz, den 2. August 18987.

Der Seeretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Die zu Kreuznach wohnenden Kaufleute Friedrich Wenzel und Jakob Wenzel haben an emeldet, daß am 1. d. Mts. der Erstere aus der unter der . ngen Wenzel u. Cie. «* zwischen ihnen be⸗ standenen Handelsgesellschaft ausgetreten und das von ihnen in Ge⸗ meinschaft betriebene andelsgeschäft mit dem Rechte die Firma bei⸗ zubehalten, auf den Theilhaber Jacob Wenzel allein übergegan en ist, welcher zugleich angemeldet hat, daß er fur alleinige Rechnung die⸗ et chat unter Beibehaltung der Firma Fr. keen mn, u. Cie.

bestandene gan ee r, durch Urtheil des

3059

Fi egisters in das Han un d Le segen 4 unter 2 des Ges.· Reg ein-

das Handels. (Gesellschafts— Handelsgericht , er fh f

ch namentlich:

n das Handels Register bei dem Königlichen Handels erichte sersal ist heute auf. Anmeldung eingetragen i. Nr. * 9 Firmen⸗-Registets: Die Firma Osw. Ptarms in Elberfeld, deren In⸗ ahr, fo derte: er icherungs. General digen Oswald Heinrich Marme ase ist. ͤ

Elberfeld, 2. A᷑lugust 1867. ; Der , . Secretair, Nn ö z

Bei der Nr. 60 des Geselschafls. Negisters des hiesigen K. Handels- gerichts ist heute eingetragen ö. daß die zu Trier 63 der

Firma 14. 9 a. Compagnot⸗ bestandene 16 it am 30. gi d. J. durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theil haberinnen Agũes Compagnot und. Wilhel⸗ mine Koch beide Handelsfrauen, wohnhaft in Erler, aufgelöst und das Sesche ft derselben der zu Trier wohnenden Handelsfrau Catharina Schmidt übertragen worden ist, welche daffelbe für ihre eigene Rech⸗ nung unter der neuen Firma . Catharina Schmidt⸗ zu Trier fortführen wird.

Die Gesellschafts - Firma Agnes Compagnot ist demnach im Ha dels Register gelößscht und die Firma „Catharina Schmidt« sub Nr. 824 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

Trier, den 1. August 1867.

Der dand ie ge icht Secretair⸗ Hasbron.

n das hiesige Handels. Gefellschafts / Register ist heute bei der Nr. 73 eingetragen worden, daß die zu Prüm unter der Firma

Ap. Forster et Söhne⸗ hiesigen Königlichen

ts vom 18. uli d. J. für ,. erklärt, deren Liqui⸗ i en folgende Personen er⸗

Handelsgeri dation verordnet und zu

nannt worden sind: . I) Caspar Forster, Conrad Koch jun, 3) Eduard Nels, alle

Gerber, wohnhaft zu Prüm, 9 Johann Baptist Rodt, Ge⸗

n, daselbst, und 5) Carl Sittel, Lederfabritant zu Trier. .

Trier, den 2. August 1867. Der Handelsgerichts Secretair, : Hasbron. Konkurse, Subhastationen, Aufgebste,

orladungen u. dergl.

ke Bekanntmachung. er Kaufmann Z. Blumbergsche Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Braunsberg, den 30. Juli 1867. . Nönkliches Rreisgericht. J. Abtheilung.

3095 , ,, , Der Konkurs über das Privatvermögen des Kaufmanns Victor Loewy ist durch Atkord beendet. Breslau, den 20. Juli 186). . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

là09oh) Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Koblynski ist der Kaufmann Karl Schwab zum endgiltigen Verwalter der Masse bestellt worden. —ᷣ Breslau, den 26. Juli 1867. Königliches Stadtgericht.

6 pt ad n ms ug l . er Rechtsanwalt Dr. Herrmann hierselbst ist zum definitiven Verwal er in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

. 9. 6. rn a g.

albe a. en 31. Juli Königliches Ktreiogericht. J. Abtheilung.

làbõs3

Nachdem sich b 9. 26 ah g ß e,. mmenen summarischen achdem sich bei der ger eitig vorgeno 3 . eine Hd he des Holjarkers Jakob Bäcker dahier her gusgestellt hat, so ist n isba unter Einleitung des Konkurses jede 2 gung über sein Vermögen bei Arreststrafe und bei Strafe der Nichtigkeit untersagt worden. .

ur vorläufigen Anmeldung der Forderungen, definitiven Wahl des assekurators und zum Güteversuch ist Termin auf den 22. Au⸗ lust d. IJ, Vormittags? i Uhr K. Zt. in das Lokal des unterzeich neten Gerichts anberaumt, zu welchem Termine die Gläubiger unter

iqguidatoren dersel

Abtheilung I.

dem Rechtsnachtheile der Zu stimmun der Nichterscheinenden zu Majgritatsbeschtusfe der Ersch enenen . hierdurch geladen 22 Den Schuldnern des 14 Bäcker dien zur icht, daß sie rechts⸗ J. . ** vorläufig bestellten Massacurator Stadt- en . Orb, am 2. Juli 1857 .

Königliches Justizamt. 5

Bre kannt m ach umg. . bei uns anhängigen Auseinandersetzungs. Sachen,

J. in den, von dem Regierungs⸗ und Landes- . Grube zu Marienwerder bearbeiteten, und 83 .

olgenden u 9

a) Weide Einschränkung in den Forstbelß r, Ko ffam *r un . sibelßufen Mah lhe ide und st

r Königlichen Jorstreviers Wöcziwodd ütungs ˖ Ablösung zwischen dem Koni lichen 6. und 23

b) rtschaft Dom browken im Königlichen Forstrevier Mün⸗

erwalde, in den, von dem Oekonomie⸗Kommissari ̃

beer! lee n erer erh Giese in Jastrow

a) die Weide · Jigation resp. Weide · Abfindung der Weide⸗Berech

by techn 54 ah fg ih ei * d Reguli des Fischerei ˖ Theil

. nd Regulirung des Fischerei ⸗Theil-

n n ts auf dem Bölzig⸗Cabes⸗ und Tessentin⸗

ee

e) die Weide ⸗Ablösung des Anton Sdahl zu Klawitter⸗ 36. ö . * 1h . Hyp et fer r buch im Forstrevier

Flietnitz önthal, ;

II. 39 n ,,, fer, gn g ne uff gt in Co- niß bearbeiteten Ablösung der Weide⸗Bere en in dem

ö . r e g f . ; . mn den, von dem Oekonomie⸗Kommissarius Märtins in

Schlochau bearbeiteten und zwar:; *

a) die Weide Abfindung der Klcker⸗, und Haus-⸗-Besitzer in den , . u Pr, Friedland, resp. Theilung der emeinschgftlichen Weide ⸗Abfindungs⸗Pläne der Acker. und

p) eng n n ln des schaft ie Gemeinheits - Theilung des gemeinschaftlichen Torfbruchs der Grundbesitzer in Kram sk ö haft n n.

e) die Weide Abfindung und , eng en.

, ) der Acer. und Haus ⸗Besftzer zu Schlochäu, ; A der Ritterguts. und bäuerlichen Grundbesitzer zu Damnitz, 3) der Grundbesitzer zu Bischofswalde, 4 der Grundbesißer zu Kramsk, 3 der Grundbesttzer zu Clausfelde, S6) der Grundbestßer zu Stolzenfelbe, der Frundbesiger zu Friedrichshof, und 8 der Grundbestzer zu Mauerfin im Königlichen Forst pPelauf Lodezin, d) die Weide⸗Abfindung des rr nen v. Rekow ski und Ge⸗

r zu Pellnitz im Koͤniglichen Forstrevier Lindenber

auf den Beläufen Pollniß J. und II, fowie im Belau

66 amp des genannten Reviers,

e) die Weide Abfindung und Einschränkung

1) der Dorfschaft Pollnitz,

2 des Guts Tzarsen,

3 * Kup fermühle,

3 5 Gostuden,

5) 3 Skorczewo,

in den Beläufen Pollnitz J. und Il, so wie Hohen-

kamp des Königlichen Forstreviers , hat der Legitimation Punkt nicht vollst ndig berichtigt werden konnen, was in Gemäßheit der Bestimmungen des 9 12 des Ausführungs⸗ Gesetzes vom 7. Juni 18321 der 8 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs. und Regulirungs-⸗Gesetzes vom 2. März 1850 allen etwa nicht zugezogenen unbekannten Interessenten, welche irgend eine Hütungs-⸗ eder Servitut Berechtigung in Anspruch nehmen können vermeinen, mit der Aufforderung be⸗ kannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 2. September er., Vormittags 106 Uhr, anstehenden Termin, entweder bei uns vor dem Regierungs Supernumerar Herrn Hag ck hierselbst oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissa⸗ rius ihre Interessen zur Sache anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinandersetzungs Plans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung in der Art, wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen i gn und selbst im Fall der . n mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden

nnen 363 Marienwerder, den 5. Juli 1867. . .

Königliche Regierung, e, n . Abtheilung.

nniges.

mr,

Verkäufe, Verpachtun gen, Submissionen re.

1 Betanntmachung. U ie Sen eher Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen der hiesigen Stadt sollen im Wege der Submission

angefertigt werden. . . ; n wird mit dem Bemerken bekannt e, . daß die Bedin-

gungen und Anschlags⸗Extrakte in unserer Registratur zur Einsicht

ausliegen. . * Submissionen sind bis zum 12ten d. M. einzureichen.

Berlin, den 1. August 1867. . t Azniglich Ministerial⸗ Bau · Kommission.

Pehlemann. Herrmann. 3877 *