1867 / 184 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3064 3065

Necessaires ꝛc. Statistische Nachrichten

ö de an sehr bedeutend war, konnte allen den Anforderungen den Der »Osts. Ztg. schreibt man aus Warsch au unterm und einem Photo—⸗ = DOięg zster reichische Hande lsmarin . * el e lch genügt werden, weil ebense Mitteldeutschland, wie e mn 1. August: Die ,, welche die von der = =, be⸗ arr. ihrer Segelschifflt eur Toe bse m mg ü h . on der 23 und der Westen Deutschlands bei I gungen von hier sich überboten. troffenen Landleuse eriltten aben, sind in ihrem , . Umfange 9 ö 3 na mt Kilt din fbe deten 6 ö 36 h. edeutende Ab. Bei dem Transport von Spirtitüosen auf der Breblau, Pofen.! erst jetzt zu üherschauen, nachbem das Wasser sich verlaufen hat. Dle 9 n,, Wee nnen m Glogauer Eisenbahn war die Posener Station betheiligt: Wm snd erte eder fn onen Te, Fiuth, sie nicht bin. 6h n Ruslan herrn h mmm chiff. mm nne 3 erdem ne 49 an das im Jahre 1866. im Jahre 1865. weggerissen hat, größtentheils erheblich beschädigt / so daß sie einer ( f ; kö, ug rn e i g, 2. 66 nnen, zu 16 e gingen Versand.- Station mit 75757 ö TR. gg Tn 1 a. en Reparatur bedürfen; die Feldfrüchte, selbst die Kartoffeln, 6 . ; . ö . . T Es zeigt sich als Ve n , 17 ö, zs 26 eren üppiger Stand eine überaus reichliche Ernte . sind ganz 1 9 Fu , , ) 6 Verkauf an das Aus. als 5 * von Yrezlauj lich vernichtet oder doch ungenießbar geworden; die Felder und Wiesen

, n elde fen nee , , 4, , e m,, eon ,, n oe I f . ed ch 36 ne de ange. als erettete Vieh n einmal Weide finden kann und man esitzer ö mit einer Tragfahigkeit von Th447 Tonnen wieder aug. als , n 5 iõö77 * hren Grundbesiß auf immer eingebüßt haben oder erst nach Jahren g (in der g Und Anwendung erheblicher Kräfte einen Ertrag von dbemselben hoffen

C annover sind mi x Die Dampfer der Gesellschaft des österreichischen Lloyd ma desgleichen bei dem Transport auf der Stargard⸗Posener Eisenbahn: ; Ofenschirmen. Fensterverschluß 2c. und im Jahre 1866 im Henn 1422 Reisen. Reifende , . z im Jahre 1866. im Jahre 1865. n gg k . , , 66 men mit Gold⸗, Pl befördert, der Werth der Geldsendungen belief sich auf 107 245,939 Fl als Versand - Station mit.. ..... 49469 Etr. 397765 Ctr. gin eh 46 n, zu geben ö! und das Gewicht der beförderten Wanren war 2682/43 Wrenir Cent. als Durchgangs⸗Station mit Ssõ77 ; ner. Die Gesellschaft besitzt ker te t Dampfer; drei neue große lin der Richtung von Stargard) se, , e. 2 ,,. er Gesellschaft, eines für Rechnung der⸗ als in n ,. . n . * elben in England gebaut. als Durchgangs · Station mi / x 2 ö a . . (Die Aus fuhr von Schlachtvieh aus Oesterreich im lin der 6 von Posen) Teles rannten vine ums er tehte. Das Amts⸗Blatt des Königlichen Post⸗Departements« Nr. 42 Laufe des 1 Quartals 1867), Im genannten Zeitraum wurden Die Verladungen per Kahn beliefen sich: im Jahre 18656 auf und 43 vom 3. und 5. August)o enthält: General⸗ Verfügung vom ausgeführt: 29,151 Ochsen und Stiere, 6586 Kühe, jösh Stück ung. ca. 2000 Centner, im Jahre 1855 auf ca. 46,000 Tentner. Der in Beobachtungsz. 3 z Allgemeine 26. Juli: betreffend die Portofreiheiten Sr. Durchlaucht des Fürsten vieh, 94523 Kälber, 27,777 Schafe, Ziegen, Widder, Hammel, Böde dem Verciche der Posener Provinzial Steuer Direction zur Ver. 8t 75 366 Wind. Himmels- von Thurn und Taxis, der Mitglieder des Fürstlichen Hauses und der 3583 Lämmer und Kitzen, h/ 470 Schweine, 3071 Spanferkel nichl steuerung gekommene Maischraum betrug im Jahre 1866 299,437, 490 M, Ort. ; . . ansicht. , Verwaltungsstellen, vom 2. August: die Eröffnung der über 36 Zollpfund. Quart, im Jahre 1865 291,277 600 Quart und ergab an Steuer im Jahre Ms * en 3. A

bahn zwischen Nordhaufen und Göttingen betreffend, vom (Der Handel Triest's im Jahre 1866. . 1866 1,496,594 Thlr. 27 Sgr. Pf., i. J. 1865 455,912 Thlr. 8 Sgrẽh Pf.

August; die inen, und Sicherstellung des r hen Be ren ⸗Einfuhr n n im Jahre 1866: . zur , , n , . ] K 6 ö.

triebes bei den Post- Anstalten betreffend, vom'z. August: betreffend Einfuhr zu Lande 79 883. 3374 Ilz zusammen 155636936 Fl, geneis ! z 5 emel ;... die persönliche Portofreiheit gewiffer Staats- Beamten. 1 . 1. nf t Werth der a, , n in . Landwirthschaftliche Nachrichten.

Das Amtsblatt der Ton r im Jahre 366; Ausfuhr zu Wassfer L03093, 547 Fl., Ausfuhr f ĩ . Verwaltung‘ Rr. ii vom 7. , 6 . kan e J gi, Luan men is ge n g, , ie ,. g. deb 2 2883. ö dom 31. Juli: 1) Berichtigung der Telegraphen- Ordnung für bie im BVorjaht. Der Holzhandel war im Jahre 1d außerordentlich jeni 5 wo die Vegekation am weitesten vorgeschritten war ? Korrespondenz im Deutfch Oesterreichtschen Telegraphen⸗-Vereine 2c. belebt, die Ausfuhr von Bguhölzern nach Aegypten überstieg die vor⸗ ; it 2. 27 Juli begonnen, und es verspricht diese Frucht im Korn! in .... 336. und des Re len th für die Benutzung der preüßischen Eisenbahn. jährige bedeutend. Von Faßdguben wurden im Ganzen 56/05 134 w ein volles 36 Et roh ein etw rin cles re til Auch ah 0 Telegraphen/ 2) Gebühren- Antheile der Eisenbahn⸗ Verwaltungen; Stück (gegen 331 2866s Stück im Verjahre verschifft, wovon der m, ist bereits unter der Sense gefallen 14 bei i Frucht! Katihor . 329,

Annahme dis rmaßigten internen Tarifs Seitens der Resssti. größte gbeil nach den frsnzosischen Häfen des mitteisckndischen Meeres attung im Korn igum d einer Mittelernlte, im Stroh noh weniger Brerlan . 332.

rieger Eisenbahn⸗Gesellschaft; und eine Bescheidung vom 19. Juli: ging. In Bezug auf Sübfrüchte ist zu erwähnen, daß bie Einfuhr .. Aussicht steht. Dem Hafer und Weizen haben die letzten Regen != Torgan ... 333. Schreiben an die Eifenbahn. Direction zu N. N., betreffend dir Taxi.! KonsWęinberren gegen 1865 um 167600 CEtr. unb gegen 1864 um schauer noch recht gunstig nachgeholfen, besde werden voraussichtlich eine KNäneter ... 835 3 rung von Depeschen im Verkehr mit den Telegraphen. Statlonkn 355090 Cl zurüctblieb. Dis Ausfuhr zu Wasser belrug 32 000 Etr. volle Mittelernte geben, beim Weizen j doch eine große Quantität Brand . KCähn 334. solcher Eisenbahn · Gefellschaften, welche die Gebühren Ermäßigung vom Lehiger / die zu Lande 14600 tr. weniger, als im vorhergegangenen eingerechnet. Während der Raps und die Früherbsen meist tief unter Mitte! . Frier... 352, NG. schwach. stark. Nebel.

1. Juli 1867 nicht angenommen haben. Jahre; dieser Ausfall in der Ausfuhr rührt hauptsächlich von dein Flehen, auch Kinsen und Wicken kaum besser ausfallen, kann man mit 37, Windstille. Sonnenschein bei , ,,, ö. im Jahre 1856 nach Großbritannien Mohn, Anis, Koxiander, Kanariengras, Buffbohnen so ziemlich zu⸗ nebl. Luft.

ö erschickt wunde frieden sein. Pas Wicfen. ung Kheche6 degh ene inf lden, . 3. *. 2 den Durchschnitt, aber der zweite Schnitt in Kopf= Stein-, Lämmer⸗ . 336,6 SC., s. sehwaeh. bedeckt.

klee, Luzerne, Esparsette fiel oder fällt sehr rng aus, so wie auch Haparanda 337, o N., schwach. heiter. Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. die Runkeln im Ganzen dürftige Ergebnisfe liefern wer ö. da sie dez e. ingkore 36. etersburg. F606

.

-a XN Y., mässig. strübe. 2 0 NV. , 8. schw. bedeckt. 7. 8s NNW., schwach. heiter. M 4 NW., s. schw. bedeckt. 1.1 MW., schw. bedecht. 0,7 NW., mässig. bewölkt. NW., schw. bedeckt. s W.. mässig. bedeckt. NVͤ., mässig. heiter. 2, s NW.. sehwach. trübe. 2-0 NNMW., mässig. beiter, gst. Reg. NW., sehwach. z. heiter, Nebel. N. schwach. sehr heiter.

k

O., mãssig. bedeckt.

1 fühlen Wetters wegen noch sehr zurück find. Das Viehfutter wird . ö. Berlin 1 nach dem Vorstehenden bis zur nächsten Ernte . sehr knapp

, ĩ . . di machen. Dagegen stehen die Kartoffeln, wenn auch im Kraute wenig 6 ir X entwickelt, überall noch frisch und gesund, ohne alle Zeichen von Krankheit. Anguf. Gr. J) R 9 der eh 337, N., sehwach. 265 8 . 14 Neuß a R., 3. August. . enn auch der Himmel no sehwach. 3 f. ßt es in dem Jahres⸗ bedeckt, die Luft kuͤhl ö. hat doch seit drei Tagen der Regen nachge⸗ Skudesnäs 337, 5 S., sehwach. bedeckt. Gestern ; Lag es in der Natur lassen, se daß das Einbringen deg Getreide unhehin dert ftatifinden⸗ Ab. S9. schw. jetzt edles Zuchtvieh zur konnte. Die Kartoffeln stehen trefflich und nur die Frühkartoffel hat Eröningen. 337.3 S., 8. schw. bedeckt. ( abie von den umliegen. unter der nassen Witterung gelitten. Der Stand der Sommerfrüchte Helder... 356, S SVW. . s. sehw. neblig. ch dieser Import, wenn er ist indesn ein ausgezeichneter und durch deren Ertrag kann Manches Hernõsand. 3365. Windstille. last de deckt. ausgeglichen werden, was an der Wintersaat zu wünschen geblieben ist. Christians. 336 6 Windstille. sehön.

& ⁊& R X d , G . .

&

tzten zehn Jahren an Ausdehnung D effentlicher. Anzeiger.

Es kommen jährlich circa 2000 Hammel

amentlich die magern zumeist nach Sachsen Der Kaufmann Ephraim Krombach zu Stettin hat für seine Ehe

e Gemästete Schweine wurden früher fas Mus. s8⸗ i Polen bezogen, während solche jetzt e, . Theil Handels⸗ NRegister. mit Friedericke (Freide) geborenen Silberstein aus Santomys'l durch aus Schlesien zugeführt werden, 33g en, werden Ferkel während der Handels -⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Vertrag vom 5. . i867 die Gemeinschaft der Güter und des Er—

endlich 2 h Wintermonate periodisch ö 000-8 Stück ü ; st ; r wöchentlich nach anderen ; ö ĩ j ö verbes ausgeschlossen. ; In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter we Sich 4 has von uns geführte Register zur Eintragung de

. . n 2 ; Rr. 56h er Pertehr in den einzelnen Viehgattungen bekundete i = ; ; zr 5c a; z li Gütergemeinschaft unter , 3 , , , n r n em ,,, ; ; sobilmachung und die Lieferung für die Armee während der Kriegs- in (jetz ein Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. 6 vn , ,, 3 . ein fe i ee 8 . 8 g ig, Berlin (jetziges Geschäftslokal Stra . den J. August 186. . Ieä-Berlin, 1. August. Heute fand die Wahl des Reg tors. der Prrist är ahl ot fzg nb rcbs del wchennghmen, lor höhe irma; Bigriz Hoffmann, Königliches See und Handelsgericht. egen tn glichen e werf l für das Uniderfitzts jahr 1665/68 statt. ö ale Arten sich andauernd bis nach Beendigung bes Krüizeh k zufolge Verfügung vom 5. August 1867 am selben Tage. , mit 80 Stimmen von 35 der Geh. Justizrath Prof. Der Auftrieb von Schwarzvieh, in ebenfalls gesteigerter Preisrich⸗ e iss, : t R*lf re. Qu ust tung sich erhaltend, war fortwährend stark, während ein bedeutender Unter Nr. 1066 des . isters, woselbst die zu Frank Zufolge Verfügung vom 2. Juli 1867 ist heu hat das zlöni n Ri . Säöpöort, namentlich nach Höagdeburg und nach km Harz, mit nur furt am Main mit einer Zweigntederiasfung zu Berlin dombzilirie 1) in unserem Firnien . Register 26 icchserg ge. 8 nal an enheit * P einiger Unterbrechung in den Monaten Juni und Juli, stattfand. Actien · Gesellschaft, Firma a) bei Nr. 5 die Firma: »C. A. Du Bois zu Hirschberg g nnn fn 61 Tel en . . SHinsichtlich des Spiritushandels ist in dem genannten Be⸗ Erovidentia löscht, ie Fi : A. Du Bois zu Hirschber , 9 richte bemerkt: Die Besorgniß in der Nachbarprovinz Schlesien, daß Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft b) unter Nr. 235 die Firma: »C. A. Du Bois z 8 Dag Wm 9. Au ust (W. T. B ; feindliche Heere dieseibe überziehen könnten, wirkte dort dahin, alle vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann * * / im amtlichen Than ein ia fer e , ne, weer s, , n g . ,, nach Hamburg zu verladen, so daß Die Generalvollmacht des e nnd H erdinand Wil⸗ 2 in 6 e, ,, daselbst eingetragen: ; ̃ . ; ch Schlesien nach Beendigung des Krieges bei in vi = ist erloschen. in unse Re . ,,, ,,, , , ,, , g, i s, ale ergo snr wer aur, , g , g, , , dee n g geh Joseph- Ordens verlesht, als Zeichen der Kaiserlichen Anerkennun i. eg nr, et i, , dis Cegelmäßigen Verkehrs und nach wie. reich Preußen sind i L Du Bois daselbst, Nr d des Firnien. Registers, dem Kauf. die hervorragenden Verdienstẽ um die deutsche dichte i en n g und ö , , , Preise dort anzogen so daß unser gan es Platz ) der Kaufmann Friedrich . 26 ö Du Bois und dem KLausinann. Paul s dolf Friedrich Behrendt mann Rudolph Du Boi : e e ge ung sopwie in dankender Würdigung des fördernbent Cid ichen V uf, nn n, e rr n n. zu immer steigenden 2 der Kaufmann Johann Du Bois daselbst ertheilte Prokura gelöscht, 284 usses, den der gu ilar durch eine eingehenbe ehandlung der öster. sich nach der re 263. , . Cieicker. Alb ug en hi ckelt. . b) unter Nr. 15 die dem Kaufmann Rudolph Ou Bois, und reichische seinen li n f . z Preußen, und wenn die Ernte glelchwohl sehr beide zu Berlin, ; ; 1 Bu Bois zu Hirsch⸗ Hisch . gebung in seinen literarischen Werken auf deren hrt Fünstig in Beireff der Kartoffeln fowohl qualitatis, lein td ernannt. Unter J. Du 2 Sophie

i bildung geübt habe. zu nennen ist, so daß die Spiri b S tus⸗ M. 8. . f er 8 ö ale n g n n m,, . ,n, 3 rn (e. Abtheilung für Civilsachen. Juliane, geborenen Hansmann, als Inhaberin der Firma: