1867 / 185 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3076

Tele granhisehe Witt er iunxsherlĩehte.

7

3077

z . 8 e, , , , // e * w k De

Beobaehtungsz. S. 333 * 27 Allgemeine 15 Bekanntmachung. Verkaufe erpachtun gen ubmissionen rc. 553 72 13 . 8t 37 582 53 ** Wind. Himmels 6 Der Konkurs über das Vermögen der anidlung J. G. Niegisch ,,, . 4 J Eeobaehtungsr. 333 3 33 . Allgemeine Ort. 331 23 372 ansieht. hierselbst ist durch Sqchlußvertheilung beendet. Die Gem̃einschuldnerin ages ae n n t m ach un g. ö J 8 532 33 28 58 Wind. Himmels Mg 8 2 . ittwe Niegisch ist für entschuldbar erachtet. Am Freitag, den 13. September er., Mittags 12 Uhr, ö Ort. 233333 83353 ansicht. 7 kEaris ..... ,, , 53 V ö. Glogau, den 1. August 1867. n im Lokale des Königl. Ftentamtes zu Neuzelle ein, im sogenann⸗ : Mg 8 2864 Hrüseel.. 335, 11,8 S., mässig. . bewölkt. Reg Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. en. Qberwerder bei Aurith, unmittelbaͤr an ber Oder stehender ge⸗ . lNaparanda. 555,6 172. R, achwach. bedeckt. . mischter Holzbestand, der außer anderen olzarten, 331 meist starke . 7. Aug . 244 Konkurs Eröffnung und Edittalladung. ̃ ; j ; . 6 Memel 3349 23 NV. ech trüb elsingfors— 3 ᷣ. l3l 9 bean tragt er Mia, fer Rn, J derli und Schiffs bauhölzer gebende Eichen enthä t, zum Geldsteinsch age auf . Memel; .. 3348 g., 2,8 NW., schw. 3 . Fetersßurg. 332, 104 do., schwach. bedeckt. Nachdem bean lagier Maßen unter Anordnung der erforderlichen dem Stamm ffentlich versteigert werden Kauflustige werden zu die⸗ Königsberg 335, 19,4 5 NW., 8. schw. Heiter. Rien ,,, . Sicherungsmaßregeln über das Vermögen des Schenkwirths Marcus sem Termine mit dem Bemierken hierdurch eingeladen, daß der qu. 4 S Danæaig. . ... 355,6 s H.s RM., mässig. heiter. k w 2 32. Daniel Uelzen in W. E-Altenbruch Konkurs erkannt ist, werden Alle, Holzbestand täglich besehen werden kann, und daß die Betiaufs ed n⸗ . Cöslnn . B35, 16. =. Fs schwaeh? true. . . 1 welßzn ern tuken ge behnf ihher Vefrichigung ln r üüche nigchen, gungen zu denen auch die schört, daß Ler vierte hell e e, n. . 6 Stettin.... 335,6 9.8 =, S ONO., schw. heiter. Stor sch oli 335, 2 123. 2 Windstse i. in Gemäßheit des s 625 der B. Pr. 9. hiedurch bei Ausschlußstrafe gebotes im Termine als Angeld deonirl werden muß / im Geschaͤfts⸗ . Euthus. .. 333. 11.21 -1,2 S0., sehwach. bewölkt. , 3 . heiter öffentlich aufgefordert, ihre etwaigen Ansprüche, so wie die etwaigen zimmer des Ünterzeichneten zur Einsicht auslicgen . * . J ö , . 3 e . . ö Erhnin gen 33159 116 Sy, , e, bewöskt ar nge reh, . unter Vorlegung der dieselben begründenben Siehdichum bei 3 den M. Juli 195) . ÿꝓx Posen ..... 3338 7 - 1.7 W. , still. rübe. ö , r 9 / kunden in dem au ö ; 4 sRkatibor .. 328,656 8, o , 9 S., 8. sehw. heiter. i eech, . 3 ö. . * . , , it ö. . den 16, . M., Morgens 10 Uhr, e, . Breslau.. 330,5 10 0 —, s 8W., schw. bezogen. , e, nig. . . ,, hier anberaumten Profesftonsternime, gehörig anzumelden. . Lorgau ... 331 7 11,9 -02 W., mässig. bed., Nebel. I Chnnistians. 3534.1 k mate lg. Nebel. In dem anberaumten Termine soll zugleich über die Wahl eines 3125 Bekanntmachung. Münster... 338 g, 9 -l, a S. schwach. trübe, gestern R. Konkurs-Kurators und Gläubiger ⸗Ausschuffes, so wie über die Ver- Die frei in das Dienstlokal der unterzeichneten Behörde im Jahre sCöln ..... 33241 12,2 0. M., schw. trübe. waltung der Kankursmasse und vergleichsiveise Beilegung des Kon. 1868 zu bepirkende Lieferung von s6bö Rieß Bütten. oder Mäschtnen= Trier. ..... 33132 112 66 8, mässig. trübe. kurses verhandelt werden. Papier, soll im Wege der) Submisston vergeben, zur Theilnahme lIbFlensburg . 334,3 ] 11, 3 SS., sehw. Regen. Otterndorf, den 2. August 1867. daran jedoch kein Fabrikant zugelassen werden, der nicht bereit und Königliches Amtsgericht. im Stande ist, eine Jahres-Leeferung von mindestens 1000 Rieß zu —— ——— r ———— ö 5 Ile ie me . liefernde P s . * . 5 ; 6 1998 et anntmachung. as zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen D E 1 f Ee n t ĩ 1 ch 8 * Al n 3 e * 9 e r. t 2 werden Alle, welche . . zu fabriziren; die Denn mn, von Lumpen aus ivollenen, . I) Eigenthums. oder sonstige Neal - Ansprüche an das früher wollenen oder sonstigen Stoffen muß durchwe ausgeschlossen bleiben. ; . K . Plischke'sche Kretscham⸗Grundstück Nr. 2 etzt Nr. 6 Girlachs dorf, Es wird ein in der Masse reines, starkes, ren , bestappretirtes . Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. n KRKonkurse, Subhnastationen, Au fge bote, das sich zur Zeit im Besitz des Hanns Heinrich Xi. Bolko, und forgfältig fortirtes Papler verlan t. welches frei von Blasen, Auf Grund der Anklage vom 29. Ann 1867 wird gegen: Vorladungen u. dergl. ; Grafen von Hochberg befindet, erheben wollen, . Flecken, Würsten, Falten, Löchern, i hen und sonstigen Mängeln, . a) den . und Unteroffizier der Artillerie IF Aufgebots 3117 Be kanntm ach un g. 2 an nachstehende auf dem erwahnten Grundstück eingetragenen auch genügend gelẽmt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durch⸗= heinrich NMlgust Wilhelm Peife, geboren den 25. Februal Hes In dem Konkurse über das Vermögen Ses Handels inanns Hygothekennosten Ruhr,. II. scheint. , , . ; zu Schlaube, Pincus, albrahamfsohn zu Landsberg a. W. ist jur Verhandlittnml unt Nr. J. S Ihlr. schles. Rohr sche ; Zugleich, wird für beide Papier-Gattungen porgeschrieben; ein J b) den Schuhmacher Anton Mai, Wehrmann I. Aufgebots der Ar⸗ Beschlußfassung über einen Atkord Termin auf 1ẽThlr. v ohn sche Mündelgelder, ö von mindestens 123 Zoll Höhe und I155 Zoll Breite, tillerie, geboren den 1. Juni 1833 zu Seiffersdorf,4 den 19 Aug ust er., Vormittags 11 Uhr, 3 Thlr. 2 ünther sche ) . beschnitten und im Gewicht ein Rieß zu 480 Bogen, von nicht unter o) den Tischler und Pionier 1j. Aufgebot Johann Quickert, gebo· vor dem Kommiffar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Termins. Rr. og Thhr, schles. Grun sches Mündelgeld in Rohnstoc, 13 fund 4, Loth, aber auch nicht üßer 13 Pfund 24 Loth. ken den 14. Juli i8es zu Guhrau, zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle an= Rr. 3. 3 hlt. 16 Sgr. der evangellschen Kirche zu Wird für die Kumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die ch den Schmied und Wehrreiter J. Aufgebots Joseph Kuschel, ge deraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit bem Be. Rlohnstoch ; . ben dem Chler rückstindig bleibende Säure vollkommen ausgewässert 1 boren den 14. Januar 1835 zu Patschkau, Kreis Neisse, merken in Kenntniß Jefetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig Ju. Nr. 4. 11 Thlr. dem Hofegärtner Lueßner zu Girlachsdorf, sein und soll bei der Abnahme die Prüfung hierauf besonders gerichtet 4 e) den Schuhmacher und Garde- Refervisten Ernst Buckbesch, geboren gelaffenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dleselben Rr. 35. I30. Thlr. . Kirchengeld nach FReohnstog, werden. t ü . den 1. Januar 18357 zu a. adt, weder ein Vorrecht, Roch ein Hypotheken recht, Pfandrecht bder bur Nr. 6. 60 Thlr. dem herrfchaftlichen n, , Grun seit . dem i n, en muß, gleich wie in dem Bütten⸗ Papier, ö f) zen Sartler und, Reservislen Carl Heinrich Deunert, geboren den Absonderungsrecht in Änspruch genhunnen oitd, zur hee gn an zen o Geptemmher isst. Göchört ber Cæsgionem ein ungnuslöschliches Wgssergeichen, zpeicheß den Namen des bekrepfen! 4 6. Dezember 1840 zu Koeben, der Beschlutzfcssung über Hen Hm berechtigen d. d. 1. März 1791 der verwittweten Klupsch, ex den Lieferanten und die Jahreszahl deutlich erkennen läßt, enthal⸗ s) den Schäfer und Wehrmann! I. Aufgebots Wilhelm Hirsch, ge⸗ Landsberg a. W, den 22. Juli 1867. Lessione dem Ziergärtner Schönbach zu Tschechen ten sein. ; boren den 1. September 1856 zu Klein Kloden, Königliches Kressgericht. 1. Abtheilung . mit dem 29. Schteimber 1395. 54 ülußerdem werden auch 300 Rieß dünnes Maschinen Papier ohne h) den Brauer und Wehrreiter II. Aufgebots Leopold Schober, ge— 13118 . Er *f ö . . Nr. 7. 40 Thlr. dem Wächter Missig, laut Abliggtion Wasserzeichen, ö. 8 Pfund 123 Loth Gewicht pro Ftieß, 137 Zoll Höͤhe boren den z . äs zu Zeippeln, . än gli r n. . ? ; r . ĩ nun Erst Abchel d. d. 26. Dezember 1785, ex cessione der Exner schen und 16 Zoll Breite pro Bogen verlangt. genf §. 110 Str. G. B. und des Dir. bom 10. März 1856 wegen glich . z (.,. fon . 1. —ͤ ñ. 9 heilung. He ng hf ; . Die Submissionen der Fabrikanten sind unter Beifügung von uswanderung ohne Consens hiermit Ti. Untersuchůng eröffnet. eber das .. g ö 9. 6 1 hatt hr. drich Grudda Nr. 8. 20 Thlr. Rohn ocker evangelisches argen, Musterbogen im vorgeschriebenen Format mit Angabe des Geivichts . . e,, . . nach unbekannten oben ge— und Comp. in , Toe fn . u n n g. ö . 23 . n, , ne e bahn 15 . i , ,, gi . . re n ,. nannten Militarrpflichtigen werden bi ermi ö ö . n leß, und sonstigen Bedingungen, bis zu . 6 ee. n J ekürzten Ver fahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Ein. ? , . 3

eine ei wbonm, W, ehremiber iy89 dem Koch II. Rn gn fl gl gurehgel. und port Johann Michael in Mühltädlit ch gu st sieg p

—⸗ ; ; z stellung auf den 30. Juli 1867 festgesetzt worden. in den Sitzungssaal des unterzeichneten Gerichtes mit der Aufforde Nr. 10. Jo0 Thlr. Rohnstocker ehangellsches Kirchengeld seit

ung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde pünktlich zu erscheinell und Funn einsmweiligen Perwalter der Hägffe ist der Kaufmann ö

Zu Dea] ; »Submission für 1868. die zu ihrer Vertheldigung dienenden Perteißmm th Still in. Foltin in Johannisburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners dem 17. Januar 1789, : t zu bezeichnen. . ö. e bor J n, . so zeing , . ö 2 . werden a , in dem . Nr. 11. 100 Thlr. dem Herrn Scheel, intab. den 25. März 1790, päter eingehende Lieferungs. Erbietungen bleiben unberücksichtigt. chaffung noch möglich sst. auf den 16 Au gust 1867, Vormittags 11 Uhr, so wie die darüber ausgefertigten Instrumente, Ansprüche als Eigen. Das Königliche Finanz- Ministerium hat sich die Auswahl der 8. Gegen die im Termine Ausbleibenden wird in eontumacjam ver. in unserein Gerichtslotat, vor den Kommissar, Herrn Krelsrichter hümer, i n, Pfand. oder sonstige Briefsinhaber zu haben ranken vorbehalten. fahren werden. Ueberson, anberaumten Fermin die Erklärungen über ihre Vorschläge lauben, aufgefordert, diese vor oder spätestens in dem auf Ueber dig Lieferungs -Termine, das Beschneiden des Papiers, die Guhrau, den 13. Mai 1867 zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. den 28. September d. J., 10 Uhr, Verpackung für den Transport u s. w. werden die abzuschließenden Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, hör dem Kreisrichter Orthmann anberaum̃ten Termine anzumelden, Verträge das Nähere festseßzen. . Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, idrigenfalls nach Ablauf des Termins alle nicht angemeldeten An⸗ Berlin, den 6. August 1867. ; oder welche ihm etwas verschulden, wir aufgegeben, nichts an den⸗ prüche an das erwähnte Grundstück ausgeschlossen und die darauf Königliches Haupt⸗Stempel Magazin. Handels Register. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der ingetragenen Posten für löschungsfähig werben erklärt werden. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Gegenstände . . Striegau, den 6. Mai 1867. 1 ö Bekanntmachung. - Unter Nr. 7759 des Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige bis zum 7. September 1867 ein schließlich Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ie Ausführung der Arbeiten zur Anlage nachstehend bezeichneter Handlung, Firma s dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und 277 Oeffentliche Vorladung. Telegraphen⸗Linien und Leitungen: F. S. Oest Ww. Co. Allez mit Vorhehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zu? Konkurs masse nder bei, dem unterzeichneten Gerichte anhängigen Wechselpro— Neue Linie von Nade vorm Wald nach n,, ! und als deren Inhaber die Kaufleute Simon Ludwig Oest und Frie. abzuliefern. Pfandinhaber und' andere mit denselben n, ,,. S ZJache der Handlung gachmann u. Munck, jetzt deren Cessionars, 2) 5 Werlmelskirchen über Vourschei nach Küppersteg, drich Wilhelm Steidel vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be— äaufmanns Julius Jolenberg hierselbst wider den'. Vincent ⸗Rückert 35 5 Bochum nach attingen, eingetragen: findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ; unt, l. Nr. G68 de 1866 jj, ist beschlossen worden, daß Verkllagter 4 * Benrath nach Wald, Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem „Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ halten, folgenden Eid zu leisten: s 5 Geilenkirchen nach Heinsberg, Tode der er fel. Simon Ludwig Sest und een Wil sprüch, als Konkursgläubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, . 2chschwöre . daß ich die Namensunterschriften »E. 5 3 272 BVrverungen nach SHörter helm Steidel auf ihrs Älnshrüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ober nicht, Vincent. Nückert⸗ auf der Vorderfeite der mir vorgelegten R 5 Aheda nach Wiedenbtück, . M) den Kaufmann Fustav Adolph Oest, mit dem dafür verlangten Vorrecht J Klagewechsel vom 29. März 1865 über 1186 Thlr., vom 8) Beckum zum Bahnhof Beckum, . 2) den Kaufmann Earl Kraft, . bis zum 7. September 1867 ein schließ lich 572. e fl 1865 über 1025 3. vom 5. April 1865 über 8, , 0 Caleum nach Kaiserswerth, ö. beide zu Berlin, bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 523 Thlr.ͥ, vom 5. April 1565 über 692 Thlr. vom 5. Mai 10) neue Leitung von Wickerath nach Aachen, . übergegangen. Prüfung der sämimtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten 1865 über 600 Thlr. und vom 17. Mal 1865 über M5 Ihlr. 119 * Aachen nach Eupen, . . Die Gesellschaft hat am 4 Juli 1867 begonnen. Forderungen nicht selbst geschrleben habe, und daß dieselben auch nicht an 19 * 5 G6Grevenbrüct über Altena, Witten, Langendreer, Die unter. Nr. Wes des Gefeñschafts-Registers eingetra iesige ] 3. „auf den 143. Septem ber 1867, Vormittags 11 Uhr, meiner Statt von einem Anderen mit meinem Wifsfen und Mülheim nach Oberhaufen, ö Hanbelsgi fte, gn 9g eingetragene hiesige in unserem Gerichtslokale vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Willen geschrieben worden sind. So wahr ꝛc. 13) * 45 Cassel nach Bonenburg, . encra l Agentur Wettin C Staar Wer seine nun schriftlich einreicht, hat eine Äbschrift der Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten, E. Vincent Rückert, 1) * * über Lennep, Remscheid nach Wermelskirchen, ist durch gegensellige Lieber setunmn e. bisherigen 5 sellschafter Kauf. selben und ihrer Anlagen eizufügen. nbetannt ist, fo wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, sich in 1) * 5 Grevenbrück, Altena, Lüdenscheid nach Rade leute Heinrich Juiüss Wettin und Heinrich antd Kernen ft f ga Meder. Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen im zur Ableistung des vorgedachten Eides und zur mündlichen Schluß. . vorm Wald . elöst und zufolge heutiger Persihnn niche ister geh scht u Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Berhandlung auf 16) 2 neue Leitungen von Coblenz über Neuwied nach Cöln, . ö zufolg 9 d ung giher gelöscht. hiesigen Grte Wohnhaften oder zur Präarls bei ans berechtigten aus- den 7. Oktober 1867, Vormittags 10 Uhr, sollen im Wege der Submission an den Mindestfordernden, verbungen . Unter Nr. 1664 des Gesellschafts - Registers, woselbst die hiesige wärtigen Bfvollmächtigten bestellen und zu den Ritten anzeigen. Den= der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichtsgebäude, werden. . Handlung, Firma: ; jenigen, welchen es hier an Bekanntschaͤft fehlt, werden die Rechts- üüdenstraße Rr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünkt⸗ Die Arbeiten an den neuen Linien bestehen: Gebrüder Cohn anmalte Justizrath Sarg und Rechtsanwalt Schmidt in Johannis burg ich einzufinden. a) im Eingraben und e . der 3 auf 5 Fuß, Be—⸗ und als deren Inhaber die Kaufleute Samuel Lohn und Gerson zu Sachmöalkern vorgeschlagen. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so wird an—= schneiden, Vertheeren und Bedecken der Zopfenden mit Cohn vermerkt stehen, ist ufolge heutiger Verfügung eingetragen: , Bekannt m ach un g. nommen werden daß derselbe den Eid nicht leisten könne oder wolle platten; ; Der 8 der er rf ist nach Muͤnster verlegt. er Konturs über das Vermögen des Parileulier Eduard Fischer nd . Sache nichts weiter anzuführen habe. b) im Anschrauben der Isolatoren, Auslegen und Verbinden der Die Gesellschaft ist hier gelöscht. aus Seelesen ist durch Schlußverthellung beendigt. erlin, den 5. Juni 1867 6. Drahtadern. Recken uñd Aufbringen des Drahtes, Spannen und Berlin, den 6. August 18567. Osterode, den 1. August 1857 Königliches Stadtgericht. Alb the ung für Civilsachen. sestbinden desselben. ie Arbeit t Königliches Stadtgericht. Abtheilung für CTivilsachen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Prozeß Deputation Il. ei den neuen Leitungen fallen die Arbeiten unter a. fort.

2