3106
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2107 die Firma Adolph Goldschmidt ; und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Goldschmidt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. August 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nz unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 74 eine Handels gesellschaft unter der Firma: »Tilmann Esser« am Orte Burtscheid mit einer Zweig-Niederlassung in Görlitz unter nachstehenden Rechts- verhältnissen: Die Gesellschafter sind: . . 1) der , ,,, Heinrich Esser zu Burtscheid, 2) der Maschinenfabrikant Eduard Esser zu Görlitz. Die Gesellschaft hat am 12. April 1865 begonnen, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. August am 5. August 1867 eingetragen worden. Görlitz, den 5. August 1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Fr ser. Zufolge Verfügung vom 2. August 1867 ist eingetragen worden: I) bei Rr. 56 unsers 1 , , . ĩ t der Uebergang der Firma Carl Knobloch zu gien auf die Erben des Kaufmanns Carl Friedrich Gottlob Knobloch; 2) unter Nr. 45 des , , , , . * , , . . Knobloch zu Liegnitz mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter: ; . a) die verwittwete Kaufmann Emilie Auguste Sophie Knobloch, ee, 56 b) der Apotheker Reinhold Knobloch zu Görlißt, 3 der Oekonom Gustav Knobloch, d Paul, e) Marie, f) 9. Knobloch, . nna, ĩ zu Liegniß sind, die Gesellschaft am 3. März 1867 begonnen hat und dieselbe nur von Frau Knobloch vertreten wird, und 3 unter Nr. 20 des Prokuren⸗Registers: . die Bestellung des Oekonomen Gustav Knobloch zu Liegnitz zum Prokuristen für jene Gesellschaft. Liegnitz, den 2. August 1867. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 203 die Firma Hugo Wagler zu Nieder⸗Wüste ⸗Giersdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wagler daselbst beute eingetragen worden. k den 7. August 1867. önigliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 6. August e. an demselben Tage eingetragen worden: ; bei Nr. 87: Die Firma J. C. Rabe in Calbe a. S. ist erloschen. Calbe a. S, den 6. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 21 zur Gesellschaft Zuckerfabrik zu Erdeborn« zufolge Verfügung vom 16. am 26. die⸗ ses 2 k Vermerk eingetragen:
0
An Stelle des bisherigen Vorstandes ist vom 1. Juli 1867 auf 3 Jahre ein neuer Vorstand gewählt, welcher besteht aus dem L Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff zu Erdeborn, 2) Mühlenbesitzer Theodor Stecher zu Schraplau, E l3) Wirthschafts⸗Inspektor Gustav B in dewald zu Erdeborn, als Vertreter des Grafen Friedrich Kurt Fabian Emil v. Schwerin, 4 Rittergutsbesitzer Friedrich Ebeling von Erdeborn, 5) Gutsbesitzer im August Koch aus Hornburg, 6) Gutsbesitzer Julius Hag enguth von Rothenschirmbach, T) . Gutsbesitzer Franz Böttger aus Alberstedt, und ist Vorsitzender des Vorstandes vom 1. Juli 1867 auf 1 Jahr der Rittergutsbesitzer Friedrich Roloff zu Erdeborn. Eisleben, den 16. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. t Halle a. /S.
Königliches Kreisgeri
In unser Firmen -Register ist unter Nr. 385 Folgendes:
Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers:
teinhauermeister Carl August Merkel in Halle a. /S. Ort der Niederlassung: Halle a. / S. Bezeichnung der Firma:
. C. A. Merkel. eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1867 am folgenden Tage.
—
Königlich es 2, Halle a. S. Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 287. eingetragene
Firma: Ed. Kind ist durch Eintragung folgenden Vermerks: die Firma ist erloschen. Eingetragen laut Verfügung vom 30. Juli 1867 am fol⸗ genden Tage.
gelöͤscht.
u Halle a. S.
Königliches Kreisgericht unter Nr. 128 Folgendes
In unserem Gesellschafts⸗Register i vermerft:
Firma der Gesellschaft: . Kind & Besser. Ort der Niederlassung: Halle a. S. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ; 1 der Kaufmann Gottlieb Christian Eduard Kind in Halle. 2) der Kaufmann Julius Theodor Besser in Halle. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 begonnen. Eingetragen laut Verfügung vom 30. am 31. Juli 1867.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- la , Re⸗
gister sub Nr. 1053 eingetrggen worden, daß der zu Düsseldorf woh. nende Kgufmann Robert Schneider daselbst seit dem J. August d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Rob. Schneider« etablirt hat. üsseldorf, den 3. August 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 24 eingetragen worden, daß die seither zwischen den zu Düsseldorf wohnenden Kaufleuten Friedrich und Heinrich Friedrich Gülicher daselbst Unter der Firma »H. F. Gülicher« bestandene Han delsgesellschaft seit dem 5. August er., aufgelöst worden und gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 5. August 1867.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Firmen / Re⸗ gister sub Nr 1064 eingetragen worden, daß der zu Düsseldorf woh. nende Kaufmann Friedrich Gülicher daselbst seit dem 5. August d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Friedrich Gülichers etablirt hat. üsseldorf, den 5. August 1867. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- gister sub Nr. 10655 eingetragen worden, aß der zu Düsseldorf woh⸗ nende Kaufmann Heinrich Friedrich Gülicher daselbst seil dem 5. ugust 9 3 . Handelsgeschäft unter der Firma » H. F. Gülicher« eta⸗
irt hat. .
üsseldorf, den 5. August 1867. Der Handelsgericht ⸗Secretair, Hü rte r.
In das Firmen ˖ Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute bei der Nr. 8] eingetragen worden, daß der zu Maring wohnende Kauf mann Jonas Maas, Inhaber des bis dahin zu Trier mit einer Zweig⸗ Niederlassung in Maring unter der Firma »Jonas Raass etabiirten Handelsgeschäftes, seine Hauptniederlassung in Trier aufgegeben und nach Maring verlegt hat, wo er das von ihm dort bis seßt geführte are r als Haupt ⸗Geschäft unter der bisherigen Firma fori⸗ ühren wird.
Zugleich wurde die seinen beiden Söhnen Albert Maas und Fer⸗ dinand Maas für die gedachte Firma ertheilte Prokura sub Rr. 70 des Profuren⸗Registers gelöscht h.
Trier, den 6. August 1867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Has bron.
—
Unter Nr. 198 des Gesellschafts⸗-⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute die Eintragung erfolgt, da zwischen den Kaufleuten: 1) Albert Maas, 2 Ferdinand Maas, beide wohnhaft in Trier, und 3 Adolph Mayer, wohnhaft zu St. Louis, im Staate Missouri in Nordamerika, am 1. August d. J. zu Trier eine Handels⸗ gesellschaft unter der Firma
Gebr. Maas et Comp. errichtet worden ist und daß nur den Theilhabern Albert Maas und Ferdinand Maas, und zwar jedem von ihnen besonders, die Befug⸗ niß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Trier, den 6. August 1867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
Die am 17. Juli d. J. zu Trier errichtete Handelsgesellschaft unter
der Firma 2A. Müller et O. Troschel« welche aus den Gesellschaftern 1) Anton Müller, Buchdruckereibesitzer, und 2) Friedrich Gustav Otto Troschel, Buchdrucker, beide wohnhast in Trier, besteht, ist heute in das Gesellschafts⸗Register des hiesigen K. Handelsgerichts unter Nr. 107 8 ,. worden. Nur der Theilhaber Anton Müller allein ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Trier, den 6. August 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hasbron.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Koria dungen u. dergl.
3143 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmannes Emil 83g allhier ist auf den Grund neuer Ermittelungen der Tag der , ,,,. nachträglich von Amtswegen auf den 11. Januar d. J. festgeseßt worden. Potsdam, den 7. August 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Firmen !) Re ⸗
Es1o)
3107
1 Bekanntmachung. 1. Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Franz Bo—
sky hier ist durch Akkord beendigt worden. ö Dube de den J. . 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 3138 Editt al- 8adung. Auf die Anzeige des Fabrikanten Jakob Plaut dahier, daß er
seine andringenden Gläubiger zu befriedigen nicht im Stande fei, ist das Konkursverfahren über dessen . eingeleitet und Termin zur summaxischen Liquidation der Gläubiger, so wie zum Güte⸗ versuch und der definitiven Wahl des Kurators auf den J
3. September d. J. Vormittags 10 Uhr, Kontumazirstunde, in das Lokal des unterzeichneten Gerichts anberaumt.
n diesem Termine haben sämmtliche Gläubiger des genannten Kridars ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen, auch beim Rechtsnachtheil der Annahme des Beitritts zum Beschlusse der Majo⸗ rität bezw. bei Meidung der Beibehaltung ,,, . Kurator bestellten Privatsecretairs Gustgv Dedolph dahier den Güteversuch zu gewärtigen und an der Wahl des Kurators sich zu , .
Den Schuldnern des ꝛc. Plaut wird eröffnet, daß fie Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig bestellten Kurator, 24. Dedolph, leisten können.
Cassel, am 31. Juli 1867. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. von Wolff.
3137 Procla m. Rotenburg. Nach mißlungenem Güteversuche ist über das Vermö⸗ en des Handelsmannes Feist Rothschild dahier der förmliche Konkurs er . und Termin zur Schuldenliquidation auf den 24. Okto- ber d. J. Morgens 9 Uhr, (Contumagzir-Seit 10 1 anberaumt worden in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Ansprüche an die Konkurzmasse bei Meidung des Ausschlusses geltend zu machen und unter Angabe bez. Vorlage der Beweismittel zu begründen haben. Rotenburg, am 3. August 1867. Königliches Justizamt I. eien Bekanntmachung. ie nothwendige Subhastation des zur Konkursmasse des Lal.
manns Martin Carl Wegener gehörigen, im Niederbarnimschen Kreise u Mahlsdorf belegenen Guts lim Hypothekenbuche Band E, Nr. 8, Blatt 15 verzeichnet, wird aufgehoben und fällt der auf den 11. Sep⸗ tember er / ö 11 Uhr anberaumte Licitations / Termin weg.
Berlin, den 2. August 1867. . . Königliches Kreisgericht. J. (Civil) Abtheilung.
Nothwendiger 6
Königliches . zu Carthaus, den 7. April 1867. .
Das den Mühlenbesitzer Vincent und Rosalie, geb. ,, . von Kowalewskischen Eheleuten geh ige Grundstück Podjaß Nr. 41, bestehend aus 241 Morgen 92 Rüthen, abgeschätzt auf 608 Thlr. 1gr. 10 Pf., kafo ß. der nebst n here d: und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 23. November
1880]
1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt
werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen n , aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-⸗Gerichte anzumelden.
Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht J. Abtheil ung, zu Stolp,
den 29. Mai 1867.
Der den Eugen Flemming'schen Eheleuten gehörige, zu Alt Da⸗ merow belegene, im Hypothekenbuch Vol. J. Nr. 1 verzeichnete Frei⸗ schulzenhof, gerichtlich , auf 5010 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf., soll ein⸗ schließlich der zu deniselben 1 auf Gr. Criener Fundo belege⸗ nen, etwa 2 Morgen , Viesen, welche noch besonders auf 300 Thlr. taxirt sind, jedoch ausschließlich der von dem a er nicht abgeschriebenen, auf Groß⸗Garder Territorio belegenen Liesen
am 20. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ͤ Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs ⸗Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Bureau Ib einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden!
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken- buche nicht ersichtlichen . aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2812 Zur öffentlichen meistbietenden Verpachtung der im Ascherslebener Kreise, 43 Meile von Magdeburg resp. Halberstadt, 3 Meilen von Quedlinburg und 2 Meilen von Aschersleben belegenen Königlichen Domaine Boernecke, bestehend in
5 Morgen 47 MIRth. Hof⸗ und Baustellen,
7 565 * ärten,
1232 * Acker,
55 Wiesen,
21 v
ütung,
23 Rr und Gräben, . zusammen in
Gr Morin G- VT.
von Johannis 1868, auf 18 Jahre, bis Johannis 1886, haben wir einen anderweiten Termin auf
ᷣ Mittwoch, den 14. ug g d. J. / Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Don let Nr. 4, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Hachtlustige mil dem Be⸗ merken einladen, daß das Pachtgelder⸗ inimum j 6500 Thlr. fest-
achtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber 9 demselben bei unserem Kommissarius, ö i n wald, über den Besitz eines eigenthümlichen disponiblen Vermögens von z0coe, Thlr. ss. wie über ihre landwirthschaftliche Nusbilbung und persönliche Qualification auszuweisen.
Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗Bedingun en, das Vermessungs⸗ Register und die Karte von den Grundstücken der Domaine önnen in unserer Domainen - Registratur kläglich während der Dienststunden eingesehen werden.
Auf Verlangen sind wir auch bereit, Abschrift des Entwurfs zum , . und die gedruckten allgemeinen Pachtbedingungen gegen
rstattung der Copialien, resp. der Truckfosten zu ertheilen.
Magdeburg, den 1. Juli 1867.
. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
ĩ Pferde Auction in Münster.
Dienstag den 20. August ., Vormittags von 10 42 ab, soll(en 3 bis 5 Stuck ausrangirte Königliche Landbeschaäler verschle- denen Alters, auf dem neuen Platze zu Münster, öffentlich meistbietend, gegen Reich baare Bezahlung, verkauft werden. Tags vorher sind diese Pferde bei dem Gastwirth Hrn. Tenkhoff in Münster aufgestellt.
arendorf, den 23. Juli 1857. Königlich Westfälisches Landgestüt.
3147 Sub missi on auf Uebernahme von Arbeiten zur Ausführung einer Telegraphen—⸗ Linie vgn Greiz über Zeulenrode nach Neustadt a Orla.
Die zur Ausführung der vorbezeichneten Telegraphen ·˖ Linie erfor⸗ derlichen Arbeiten, und zwar:
1) das , i der Telegraphen⸗ Stangen,
2) das Graben der zur Aüfstellung der Stangen erforderlichen Erd- löcher, das Aufstellen, Richten, Einstampfen, Verstreben und Ver⸗= ankern der Stangen,
3) e efefsgen der Isolations Vorrichtungen an den Stangen, sowie
4) die em sung der Leitung und die Befestigung derselben an die Isolatoren,
sollen . Wege der Submission vergeben werden.
Die näheren , sind in der Registratur der Unter⸗ zeichneten zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien An— trag Seen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.
; n rt Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten unter er Aufschrift:
78 ö ission auf Uebernahme von Telegraphen ˖ Ausführungs-
rbeiten⸗
bis zum 17. Augu st e. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden, in deren Büreau — Königsstraße Nr. I3 hierselbst — am gedachten Tage Mittags 17 Uhr die e,. der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen soll.
NVachgebote werden nicht angenommen.
Die Submittenten bleiben bis zum Ablauf dieses Monats an ihre Offerten gebunden. Die Jun alt unter den drei Mindestfordern⸗ den, welche den 3 liefern können, daß sie mit der Ausfü
gefetzt ist
nn ührung der zu vergebenden Arbeiten vertraut sind, wird vorbehalten. Halle, den 8. August 1867. Königliche Ober ⸗Telegraphen⸗Inspection.
z 33
Nassauische Eisenbahn. Die Lieferung von 6 Lokomotiven mit Tendern fon im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissions⸗Offerten müssen bis Montag, den 2. September!. 7 Vormittags 11 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Lokomotiven« versehen n,. sein, in welchem Termine auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Uebernahmsbedingungen und Zeichnungen liegen auf dem Büreau der unterzeichneten Direction in Wiesbaden offen, und können dale g auch Abschriften der Uebernahmsbedingungen erhoben werden. iesbaden, den 6. August 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
Verschiedene Bekanntmachungen.
I3148 Die Stelle des Direktors des hiesigen Landarmenhauses, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von Thlrn. neben freier Dienst-⸗ wohnung, Feuerung und Beleuchtung und unentgeltlicher Benutzung eines Gartens verbunden ist, wird züm 1 Januar fut, vakant.
Das Landarmenhaus hierselbst ist ein unter provinzialständischer Mitaufsicht stehendes Bezirksinstitut für den Regierungsbezirk Trier
3933 *