1867 / 189 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3130

In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. 194 eingetragen worden: Firma: Louis Post. : . Kaufmann Louis Post zu Hagen.

itz: Hagen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1857 am 27sten

i 1867. 27 Kleine II., Secretair.

agen, den 27. Juli 1867. aan 3 Königliches Kreisgericht.

In unser Handels⸗Registers ist solgende Eintragung erfolgt: I. Unter Nr. 103 des esellschafts. Re isters: . . Der Gesellschafter Lous * ist ausgeschieden und die Firma dem Gustav Wormstall allein verblieben, daher hier gelöscht und unter Nr. 193 des Firmen⸗Registers e ge nen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1867 am 27. Juli 1867. Il. Unter Nr. 193 des Firmen. Registers: Firma: C. F. Rottmann K Comp. , mm Gustav Wormstall zu Haspe. itz: Haspe. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Juli 1867 am 27sten Juli 1867.

Kleine II., Secretair.

agen, den 27. Juli 1867. ͤ eam. un mn. Kreisgericht.

Aluf anmeldung ist heute in das hiesige Handels,. (Gesellschafts-) Register bei Nr. 753 . worden, daß die zwischen den in Eöln

ulius August Friedrich Schmidt und Franz

latze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: »Juls. C Franz Schmidt« am J. J. VW. August aufgelöst worden ist.

Sodann i der Kaufmann Julius August Friedrich Schmidt, welcher das Geschäft in Cöln unter der Firma: „Julius Aug. Schmidt fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. i644 dez Firmen⸗ Registers eingetragen worden. Cöln, den 9. August 1867. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die unter Nr. 29 des Prokuren⸗Registers in das hiesige Handels- Register eingetragene, dem Kaufmanne Fried rich Leyenthagl zu Coblenz von der daselbst mit einer Zweigniederlassung in Nieder- Lahnstein unter der Firma Johann Leyenthal bestehenden Hand⸗ lung ertheilte Prokura ist, wegen anhaltender Krankheit des Proku⸗ risten, aufgehoben und in Folge Abmeldung heute gelöscht worden.

Dagegen wurde für die genannte Firma den zu Eoblenz woh— nenden Kaufleuten Adolph Leyenthal und Wilhelm Leyen⸗ thal Kollektiv⸗Prokurg ertheilt, welche acceptirt und heute unter Nummer 171 des Prokuren⸗Registers eingetragen worden ist.

Coblenz, den 8. August 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Johann Peter Clemens, Banquier zu Coblenz, hat ange⸗ meldet, daß er, nachdem nunmehr die Liquidation seines frühern Ge— schäfts beendet, unter Beibehaltung seiner Firma: Joh. Pet. Clemens wieder Bank⸗ und Handels geschäfte treibe, was bel der sub Nr. 2965 des Firmen - Registers eingetragenen Firma vermerkt worden ist.

Coblenz, den 8. August 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Johann Peter Clemens, Banquier zu Coblenz, hat in seine, unter der Firma: Joh. Pet. Ciemens daselbst bestehende Handlung einen Kommanditisten aufgenommen und setzt in n, , . dem⸗ selben, unter Beibehaltung der bestehenden Firma, seine Bank⸗ und Handelsgeschäfte unverändert fort, welche Kommandit Gesellschaft, deren einziger persönlich haftender Inhaber der genannte Clemens, in Folge Annieldung der Betheisigten heute süb Nr. 376 des Ges.⸗ Reg. in das Handels⸗-Register eingetragen, wogegen die unter Nr. Wh des b Firmen · Registers eingetragene Firma gelöscht worden ist.

Für diese Gesellschaft sind I) Joseph Hörter und 2 Fritz Arnold, beide Handlungsgehülfen in Coblenz, und zwar jeder einzeln zu Pro⸗ kuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das . Register eingetragen, wahrend die sub Nr 15 eingetragene Prokura gelöscht worden ist.

Coblenz, den 9. August 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Emil Thonet, Kaufmann in Münstermaifeld, hat angemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: Emil Thonet, ug heute sub Nr. 2572 in das Handels -Register eingetragen wor!

en ist.

Coblenz, den 9g. August 1867.

Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Der Kaufmann Joseph Fuchs, jetzt Fabrikdirektor zu Gutschdorf / Kreis Striegau, ist aus der Nr. 54 des Gesellschafts⸗Registers ein⸗ etragenen Firma J. P. Engelhardt sel. Erben ausgetreten und die Firma für den jetzigen alleinigen Inhaber, den Fabrikbesitzer Heinrich uchs zu Kreutzkirche, Nr. 400 des Firmen⸗Registers eingetragen. Neuwied, den 7. August 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wohnenden Kaufleuten Schmidt am hiesigen

KRonkurse. Subhastationen, Aufgeboste, Vorladungen u. derg..

31711 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kau manns Ernst Som- mer hierselbst ist 33 Vollziehung der Schlußvertheilung beendigt und der Gemeinschuldner für nicht entfchuldbar erachtet worden. Stolp, den 7. August 1857. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3174 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesißzers Eduard von Woikowsky⸗Biedau zu Pohlsdorf wird der zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über einen Akkord auf den 19. August 1867

anberaumte Termin auf

. 16. September 1867, Vormittags 9 Uhr, verlegt. 3 Neumarkt, den 8. August. 1887 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

13173 Konkurs -Eröffnung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Mag deburg.

Erste Abtheilung, den 3. August i867. Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen der Wittwe Emilie Aue, geb. Grubitz, resp. das Vermögen der Handlung Carl Ww. Aue hier ist der kauf. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. Februar 1867 festgesetzt worden.

Zum. einstweiligen Veriwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Sattler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

Den 29. Aug ust er., Vormittags 94 Uhr, vor dem Kommissar, Siadt⸗ und Kreisgerichtsrath Ey ber, an Gerichts. . Domplatz Rr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und orschfãg⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ feng eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. llen, welche von deni Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam 36. oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. September er. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt 6. etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon— kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leich; berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Dien Unterlassung der hier erforderten Anzeigen zieht die im

S. 147 der Konkurs Ordnung vom 8. Mai 1855 angedeuteten Nach-

theile nach sich.

31761 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Christian Carl Metze ist durch Accord beendigt. Naumburg, 6. August 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. Bekanntmachung. achdem bei mißlungenem Güteversuch über das Vermögen des

uhrmanns Adam Joseph Zimmer zu Rasdorf der förmliche Kon. urs erkannt worden ist, wird Termin zur Schuldenliquidation auf Montag den 7. Oktober!. J. / Vormittags 9—11 Uhr (Contumiazirzeit),

anher bestimmt, in welchem sämmtliche Gläubiger ihre Forderungen

unter Vorlage der darüber sprechenden Urkunden beim Rechts nachtheile des Ausschlusses anzumelden und zu begründen haben. Hünfeld, am 3. August 1867. Königliches Justizamt. Fuckel.

3177 Aufforderung der Kontursgläubiger, wenn nachträglich eine zweite Aumeldungsfrist festgesetzzt wird. „In dem Konkurse über das Vermögen des Joseph Allinger zu Irlich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 31. August er. einschließlich festge⸗ setzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden . dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu . gedachten Tage bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2W. Juni er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 21. September C. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath von Pelcke, tin Terminszimmer Nr. 22 anberaunit, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und der Beilagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Räthe Tilmann und von Mittelstädt, Rechts Anwälte Prinz und Thüsing zu Neuwied, Justiz⸗Rath Reinhard und Rechts⸗Anwalt

cheit 3 Ehrenbreitstein und Rechts ⸗Anwalt Aßmann zu Linz zu

achwaltern vorgeschlagen. cha renn, den 5. fhust 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ĩ Subhastation s⸗Patent. 1 NVothwendiger Verkauf Schulden halber. . Die dem Mühlenmeister Otto Johann Rudolph Wirth seherig. Polssen belegene, im Hypothekenbuche von Polssen Vol. J. Rr. latt (Seite) J verzeichnete Wassermühle nebst Zubehör, jedoch ohne K. zi auf 20 958 Thlr., soll am 9. März 1368, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft n. ö und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken iche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi ing suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu en. bg dem Aufenthalte nach unbekannten Konkurs⸗Gläubiger des zesitzers, für welche eine Akkord ⸗Caution eingetragen steht, werden erdurch öffentlich vorgeladen. Angermünde, den 25. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

2 5 Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Doppel⸗

fners J. N. Meyn in Brietlingen, ist auf Antrag des Konkurs-

urators, Advokaten Keferstein in Lüneburg, zur Versteigerung der

iden zur Konkursmasse gehörigen Ein Brietlingen sub Haus- Aris. und 9 belegenen Meynschen Höfe Termin auf den 4. September d. J., Morgens 11 Uhr,

Lokale des unterzeichneten Amts)erichts angesetzt und iwerden Kauf-

istige zu diesem Termine damit geladen.

Es sollen beide Höfe zuerst einzeln und dann zusammen aufs zebot gebracht werden. Auf dem Hofe Nr. 8 befindet sich:

I) ein erst im Jahre 1855 neu erbautes massives Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäude mit Strohdach, enthaltend 4 Stuben, 8 Kammern, Küche, Speisekammer, Waschküche, Keller, Dreschdiele, Vieh⸗ diele, Rauchkammer und Bodenraum , dasselbe ist zu 45600 Thlr. versichert,

Y ein Schweinestall und

3) ein Hühnerstall,

nd gehören zu demselben pl. m. 173 Morgen Grundbesißt. luf dem Hofe Nr. 9 befindet sich:

I) gleichfalls ein erst im Jahre 1854 neu erbautes Wohn und

irthschafts⸗Gebäude, mässiv mit Strohdach, enthaltend 3 Stu⸗ ben, 9 Kammern, Dreschdiele, Viehstall, Küche, Keller und Boden⸗ raum, versichert zu 3000 Thlr.,

2 ein Altentheilshaus mit Anbau von Fachwerk mit Strohdach, enthaltend 3 Stuben, 4 Kammern, Kochstelle Diele, Viehstall und Bodenraum, versichert zu 870 Thlr., und gehört zu diesem Hofe ein Areal von eirca 174 Morgen. ;

Der Hof Nr. 8 ist vollständig abgelöfet, vom Hofe Nr. 9 ist noch

n QDienstgeld von 15 Thlr. 9 Gr. 5 Pf. jährlich zu entrichten.

Außerdem steht jedem Hofe * Antheil an der Brietlinger Ge—

leindeforst und ein Antheil von 565 Thlr. an der Hufnerholzkasse in

Brietlingen zu.

Die Verkaufsbedingungen können bei dem obgedachten Curator, dvokaten Keferstein in Lüneburg, und auf der hiesigen Gerichtsschrei⸗˖ erei eingesehen, auch werden davon gegen Erlegung der Gebühr Ab⸗ chriften ertheilt werden. .

Zugleich werden alle, die an dem vorgedachten Grundbesitz Eigen— hums⸗, Näher⸗ lehnrechtliche und andere dingliche Rechte, las. n ere auch Servituten und sonstige Realberechtigungen zu haben ver— einen und solche nicht bereits im Professionstermine gemeldet haben, ierdurch aufgefordert, dieselben in dem anstehenden Verkaufstermine och anzumelden und klar zu machen, und zwar unter dem Ver⸗ zarnen, daß für den sich nicht Meldenden im Verhältniß zum neuen

Erwerber der Stellen das Recht verloren geht.

Der dem nächstige Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an iesiger Gerichtsstelle veröffentlicht werden 8 Lüneburg, den 28 Juni 1867. Königliches Preußisches Amtsgericht. Landbezirk II. A. Keuffel.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeb⸗ ch verlorenen, von G. Lohf am 23. Oktober 1866 an eigene Ordre uf den Herrn F. Klemm in Berlin, Linienstraße 93, gezogenen, von esem acceptirten, am 15 Januar 1867 fälligen, auf der Rückseite it dem Blanko⸗Giro des G. Lohf versehenen Wechsels über 49 Thlr. 9 Sgr. 11 Pf. angetragen worden.

(Der unbekannte Inhaber dieses vorbezeichneten Wechsels wird J. aufgefordert, binnen sechs Monaten, spätestens aber in 1

den 2. No vember d. J. Vormittags 113 Uhr, or dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadigerichts ebäude, Jüdenstraße 58, Portal 11. Zimmer 11, angesetzten Termin esen Wechsel uns vorzulegen, widrigeufalls derselbe für kraftlos er— aͤrt werden wird. Berlin, den 25. März 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

em ar

396

3131

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛzc.

3184 Bekanntmachung. IIl. Nr. 3016/7. 1867. Dis Domainen · Vorwerle Selchow mit Colbi im Kreise Greifenhagen, 17 Meilen v iddichow, 2 Meilen von 3 reifenhagen entfernt, mit ein worunter 36 Morg Wiesen, sollen auf die j8 mei 3 , r. . ñ

Das Hachtgelder Minimum ist auf 7000 Thlr und die t⸗ Caution auf 24 O Thlr. en, Zur Uebernahme , , e, eines disponiblen Vermögens von 37, Thlr. er⸗ orderlich.

Zu dem auf Mittwoch, den 18. Se tember dieses Jahres Vormittags ig Uhr, in unferem . 6 . raumten Biekungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerten ein, daß der Entwurf zum Pa tvertrage und die Licitations⸗Regeln sowohl in unserer Doömainen ˖Registratur, als bei dem Königlichen Domainenpãächter 7 Schallehn in Selchow, wescher die Besichtigung der Domaine na zuvoriger Meldung bei ihm gestatten wird, ein gesehen werden können.

Stettin, den 2. August 1867.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

n Verpachtung.

as dem Kloster Bergeschen Studienfonds gehörige, im J. Jeri⸗

chowschen Kreise, 23 Meilen von Magdeburg und der Berlin⸗Pots-

K Eisenbahn, 1 Meile von der Elbe belegene Gut arith von

274 Morgen Gärten, 1441 * Acker,

134,985 ö Wiesen,

20 2ů8 1 ütungen,

12,04 * olzungen und oJ JSBof und Baustellen,

in Summa sss Morgen Totalfläche, soll im Termin

den 26. Augusst er.,

Morgens 10 Uhr, vor unferem Kommissarius, Geheimen Regierungs— Rath hr. Schulz, in unserem Sessionszimmer, ee, am Fürsten wall . meistbietend auf achtze hn Jahre vom Juli 1868 ab bis dahin 1886 verpachtet werden? Bas Minimum des Pacht- e Lesp. des Angebots ist auf 35000 Thlr. festgestellt, und haben die drei Bestbietenden, uner denen wir uns die Au wahl vorbehalten, im Licitations Termin eine Eaution von Eintausend Thalern in Staats- oder vom Staat garantirten Eisenbahnpapieren zu deponiren, sich über ihre ökonomische Qualification und den Besitz eines dispo e. , Vermögens von Zwanzigtaufend Thalern glaubhaft auszuweisen.

Der Termin wird um Ein Uhr Mittags geschlossen, und werden Nachgebote nicht angenommen. Zur Nachricht dient, daß der bisherige Pächter auf die Fortsetzung der Fachinng nicht reflektirt. .

„Die allgemeinen und besonderen Pacht, sowie die Licitations-⸗ bedingungen sind auf dem Gute Carith beim (rin Pächter, Herrn Amtmann Gremse, auf dem Rentamte des Kloster ergeschen Studien⸗ fonds zu Magdeburg, Riegler unge hae Nr. ?, und in unserer Re— gistratur einzusehen, und önnen Abschriften derselben auf Ansuchen, egen Entrichtung der Kopialien, von dem Rentmeister der Kloster Bergeschen Stiftung, Herrn Prokurator Hesselbarth zu Magdeburg, ertheilt werden.

Magdeburg, den 18. Juni 1867. .

Königliches Provinzigl⸗Schul⸗Kollegium. (gez) von Witzleben.

Donnerstag, den 15. d. M.. Vormittags um 11 Uhr sollen die bei Erneuerung der Uferschälung an Friedrichsgracht Nr. 2 bis 32 verbliebenen alten Schälungspfähle, Halbhölzer 2c. unter der Bedingung sofortiger Abfuhr und gegen baare Zahlung an Ort und

Stelle versteigert werden. Schrobitz, Königlicher Baurath.

l3l86]. . Bekanntmachung. Die Lieferung von circa 20560 Tonnen zb fhhlesisch Steinkohlen für die Garnison. und Lazareth⸗Anstalten zu Frankfurt a. O. pro 1868 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu welchem Be= huf die Offerten nebst Proben, mit Angabe der Gruben, aus welchen die Kohlen entnommen, bis zum 22. d. Mts., Vormittags 9 Uhr, franko an die unterzeichnete Verwaltung, mit dem Vermerk Submission auf Ko lenlieferunge einzusenden sind. Die desfallsigen Bedingungen können bei den Königlichen Gar— nison Verwaltungen zu Berlin, . Breslau, und der diesseitigen eingesehen werden. Frankfurt a. O. den 8. August 1867. Königliche Garnison Verwaltung.

3147 Submission

auf Uebernahme von Ärbeilen zur Ausführung einer Telegraphen⸗

Linie vgn Greiz über Zeulenrode nach Neustadt a / Orla. Die zur Ausführung der vorbezeichneten Telegraphen Linie erfor=

derlichen Arbeiten, und zwar:

h das , . der Telegraphen⸗Stangen,

27) das 19

raben der zur Aufstellung der Stangen erforderlichen Erd.