3142 ⸗ 3143
eines Kassenbehalts von 64639 Mrk. 143 Sch. vom h Jahre, im bracht. Die Qualität der Rü b sen - Ernte läßt mehr oder weniger ; ö Ganzen 163,146 Mrk. 1 Sch. Die Ausgaben 137/980 Mrk. 1065 Sch. wuͤnschen übrig. Das Gewicht ist nur 65— 71 Pfund pr. S ö . . 1 8 — . betrugen die Gehalte für die Beamten Prediger, Aerzte ꝛc̃. Landniaße und wird dafür von 68 - 82 pr. 25 Scheffel erste sh f. O e f f e n t I 1 ch e r 2 n 7 e 71
12840 Mrk.; für die Offizianten, 6 * ee ,,. . ‚i n . 2 23 26 hinter ö. nä e g üb . ;
welche große Summe dadurch erwachsen ist, daß nach?; bzug de ili en geblieben und ergiebt nicht über eine halbe Durchschni tsern ; ; Reni tairs Cihan haben bestellt werden müssen; für die Verpflegung m . Jahre war der Ertrag von r, Scheffel pr. Hel. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. In . r, , . ist i,, Plessow zu Groß. iethen/ der Züchtlinge 46,782 Mrk. 135 Sch. für deren Bekleidun 95735 Dirk. burger Morgen, in diesem Jahre von 33 —19 Scheffel. — Rog ö Friedrich Gustav Heuser, Klavierstimmer, aus Engelskirchen, dessen . där del fn n Greg then,!
St Sch. Der Nettoertrag der beiden Fabriken war 20512 Mrt. 73 Sch. ist größtentheils geschnitteng äber fast noch nichts geborgen. Man . ; liger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch aufgefordert, Firma: Christian Plessow, — Die Zollintraden der Herzogthümer Schleswi Holstein betru⸗ auf einigen Gütern über Rost sonst sind die Aehren voll und schi H in der gegen ihn! ibegen falsther An zeig! hint han eingetragẽn ruf glgt Wetffunn elke, 7, August 86 gam 8. August 1867 93 in den ersten 6 Monaten i867. 371869 Virk. Sch. gegen bei eher dünnem Stande. — Weizen könnte dichter stehen, versprich Iich, Unterfuchungsfache dahler zu sistiren, eventucll seinen Aufeni. Spandau] Ken r inn e,.
ö, , S Larter f rn gc me en fe rj , . kel i helhert bei der ihm nächsten Behörde anzuzeigen. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
von 513552 Mrk. 153 Sch. ergiebt. Die Einnahme aus Holstein Wetter jetzt günstig bliebe, ganz besonders schönes schweres Korn. ha Hanau, den 6. August i867. ; . .
war 2520 09 Mrk. 197 Sch. gegen 1,987,231 Mrk. 105 Sch. in 1866, Som mergetreide läßt einen recht befriedigenden Ertrag erwarten, ; Königliches Justizamt J. In unser n, r, = 1 un Ergie ele. Besiper Joachim Frie⸗ und aus Schleswig 1198119 Mrk. 4 Sch. gegen 1217384 Virk. t aber ungewöhnlich zurück ge en sonstige Jahre. — Kartoffen 6 mg Nr. 8 . 2 .
6; Sch, was für letzteres Tn ein Minus von 198266 Mrk. sind seit Kurzem von der Kran heit befallen. St ö. ö, . Hrn drk! a irh! m gran 53 n nn e hirn. .
2 Sch. ergiebt, so daß das Plus der holsteinischen Einnahmen auf — Aus der Umgegend von Stendal, 7. August, schreibt man. Der hinter . — 5 erlĩ fer Gu cbries ar Ig din tt der 6. g: .
532,818 Mrk. 2 Sch. steigt. Der Ausfall der schleswigschen Einnah⸗ Der Weigen hat bei uns durch Nässe und Kälte 9 so daß u; Schmidt unter dem 24. . . Firma: W. Hecht, vom 7 August 186 am 8. August 1867 men xresultirt daraus, daß in den ersten 6 Monaten 1867 der Aus- in den Weizenfeldern hier und da Windhalm, Trespe und Klat Berlin, den 6. ö . 3 Stadtgericht eingetragen zufolge Ter unf 2333 Aug ;
gangszoll, die Gebühren und die Schifffahrtsabgaben bedeutend nie⸗ rosen die Weizenähren verdrängen sehen. Obgleich sich für jetz noh 9 nigliche n ga chen Spandau, . inn ae ht Erste Abtheilung
driger waren als 1866, wogegen der Eingangszoll und Brennsteuer kein ziemlich sicheres Ernteergebniß annehmen läßt, so scheint . Abtheilung für . Königliches Kreisgericht. nn, sich höher stellen. Doch / als ob dasselbe eine ziemliche Mittelernte sein möchte. Dieselh Zweite Ferien ⸗ — In das Firmen ⸗Register es unterzeschneten Gerichts ist unter
— Nach dem Gesetz vom 28. Juli 1867 beziffern sich die Meinung gilt vom 6 obgleich er im Allgemeinen keinen Nr. 50 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Schienitzky
Einnghmen des Könägreichs Italien wie folgt: an Grund- — 86 Stand, so hat er doch gute, volle Aehren. Unsere nit n,, äfersohn Martin Graczyk aus 9Ostrowo, in Loetzen, Firma steuer 143,128,042 Lire. Einkommensteuer 65/347, 692 C. Wagen⸗ und ommerkorn bestellten Älecker gewähren einen sehr erfreulichen Anblit . . k Benjamin Lißner' aus Offlowo, A. Schienitzky.,
Dienstbotensteuer 4180 060 8, Stempeln. und Rechtsgeschäfte 77,915,000 Gerste, Hafer, auch Erbsen, Wicken 2c. haben nscht leicht schöner ͤ . a, ,. val Per sl pie Handelsnicherlehsnen eg f amng german Färn L, Zölle 70, 9006000 2 Verzehrungssteuer 54,4393 500 L.,, Tabak standen, wie in diesem Jahre und geben Hoffnung, daß ein mnbglih⸗ ö. . . ö . P z . . den . Ludwig Sikorski aus Ostrowo,
6 ö. , , . . . L., . . beim , . . , 1 ehelich binn ö ö 8e s Otto Mauerhoff 6000 . aatsdo¶mänen ꝛc. 24, 263/683 CL, Post, Telegraphen ꝛc. Fahlkorn ausgeglichen wird. a au utterkräuter un . 3 ᷣ elsniederlassung des Kaufmann 0
Ii 3 8 3s 8. Versch iedene Cinkünfte 1674300 E., Rückerfäßt ꝛE. ꝛc. cinen guten, in manchen Gegenden einen fehr bedeutenden ian 6 den n, . ,,, , * 36. . *
33116* 724 C., Ordentliche Einnahmen 696.0 8, 979 L/ Außerordent ! geben haben und da auch die Hackfrüchte, besonders Kartoffeln ij 9 den * thschaftsschreiber Mar Boguslaus Johann Heinrich Otto Mauerhoff,
liche Einnahmen 28900162690 C. Einnahmen aus Venedig 74 56027793 C., doch hier meistens nur auf Höheboden gebaut werden durch Naͤsse in 8) den . J n. Nr. 53 die Handelsniederlaffung des Kaufmanns Moriß Cohn in
z . s in den Vereinigten N, se sehen wir in diefer Frutzt ein sehr ba. 9 Din nn, David Goldmann aus Ostrowo, Rhein, Firma M. Coh
— (Der Verkehr auf den Binnenseen i e . M. Cohn ⸗ .
Staaten im Jaßrg5z66). Der Handel auf den grogen Seen des Kron ß eßn tz Wugust, Die Qualität der Rübsen fällt vershi 1 . , . Rr. ot die Handelsnicherlasfuing des Kaufmanns Johann Christofzit
Landes übertraf um Vieles jenen des e berg gangenen Jahres. Die den aus und dürfte diese Saat kaum mehr als das 5te Korn liefern 11) den Senne , mn ö gedermann aug Ostrowo in? Sfhydzewen, Firm
Zahl der hierbei eingetretenen . e reducirte sich im Ganzen Mit der Napps sgat verhält es sich ähnlich. Der Roggen halte seh 13 den . nis Israel Nosenthal aus Massenau, J. Christofzika, .
auf 734 Schiffe, mit einem Verluste von 41 Menschenleben und eines gelitten durch die Nässe. Er bestaudete sich schlecht und die einzelnen 13 den Tann fh! ner Baer Schayer aus Gstrowo, ꝛ: Nr. 55 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Johann Eichel in
Geldwerthes von l/647428 D. Im Hafen von Chicago, der bekannt- . sehen verkümmert aus. Dennoch hrachten sie schöne laßt 14 . S nrg Roven Werner aus Ostrowo, Loeßen, Firma
lich erst in der Neuzeit n, ., und einen sehr bedeutenden Aehren hervor, welche in Folge der schönen Blüthezeit vo besetzt sin 15 den Tigarrenmaächer Abraham Pieyer Elias Gruenberg aus J. Eichel, —
Handel mit den Seen, namentlich dem Michigan. See, unterhält, liefen Daher wird der Roggen voraussschtlich, wenngleich wenig Stroh, do 16 den a Nr. 56 die Handels niederlasfüͤng des Kaufmanns Hermann Hirsch
im Jahre 1866 nicht weniger als 11083 Fahrzeuge (darunter 16766 ame- einen befriedigenden Ertrag an Körnern geben. Weiz en und Hafer . n Michael Werna aus Granowiec, in Loetzen, Firma
xikanische mit 9s / 529 Seeleuten und einein Tonnengehalte von 3258663 haben gutes Gedeihen. Bie Gerste ist fehr verschieden. Der Klee 139 6. r ern Carl August Kleinert aus Boczkow 6. Hirsch / .
Tafin, In demselben Feitraume liefen von Shicage 19823 anieri, ist in ungewöhnlicher enge Ks Juder Pr. Tonne and, sas un, . 9. Schuhmacherlehrling Anton Malinowski dus Oeias/ Nr. 57 die Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Skopnick
kanische Fahrzeuge mit gl / 206 Seeleuten und 2 „263675 Tonnen nach gängig schön geborgen, und giebt einen reichlichen Ersatz für den etwa, 35) . Häuslersohn Joseph Sokol aus Jankow przygodzki in Widminnen, Firma .
inländischen, und 70 amerikanische und 215 ausländische Fahrzeuge rstenstroh. Dagegen ist das hen ist die Untẽrsuchung auf Giund der Anklage vom 9. Junk 1867 und The. Skopnick⸗ . ern
nach fremden Häfen aus. Auf dem Erie⸗ Ser und den Kanälen des ch in großer Menge gewachsen, be r 110 des Strafgesetzbuchs wegen Verlassens der Könsglichen preußi= zufolge Verfügung vom 6. August 1867 am heutigen Tage eingetragen.
Staates New-⸗-HYork war gleichfalls der Handel in Brodfrüchten, Cerea—⸗ rben. Die Schoten früchte in Han Lande ohne Erlaubniß, uͤm sich dein Eintritt in den Dienst des Loetzen, den 8. August 1867. ü
lien und Mehl, viel bedeutender als in den n,. 1865 und 1864. der dunkeln Luft vicle Schooten gn. Im kchenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur öffentlichen münde Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J . ö eee nr zr * , va ade Cres en cfthten jedenfalls bent als in de let lien Verhandlung der Sache ein Termin auf 9 uh In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 387 der . Franz ö ; r ji i 8 24Ahr.— ü ier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma änge, der Rest vertheilt a eling, den westlichen A den 18. Oktober 1867 Vormittags 9 Eduard Jürgens von hier, ?
. . ö . ö. , , ,, Kollegium im Sitzungssaale der I. Abtheilung angesetzt u,, zufolge Verfügung vom 7. August 1867
ersburg, die westlichen Endpunkte der pennsy vanischen Eisen⸗ . : ; lt der Angeklagten unbekannt ist, so werden die⸗ .
Mn see, Kent nf Hwüneirt, n , nr, . ; lle? did nr fent ge . . 46 des Gesetzes vom 3. Mai Meniel, den 8. 2 . Kreisgericht.
9 . ar ig rl ah erer g if eg e, , 5 n n n g, ö Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
1. S 49 / nt ᷓ . scheinen und die zu ihrer Vertheidigun ;. 3 2 : r e.
62985046 B. Weizenmehl (zu 5 B. pr. Faß gerechnetz. Der Tonnen⸗ ö 6 . oder ern Gericht so zeitig vor dem In das Register zur rn, ,. 25 n nn,, 2
gehalt der Schiffe, die auf dem Kanal anlangten, war: 26523 664 T. e Sommerfrüchte, als elzen angesetzten Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolg
in 1866, 077,180 in 1865 und 21466634 in 1864. Die gesammte en und Hafer stellen einen guten Ertrag in Aussicht; . können 20. Juli 1867 eingetragen; b Osterode
Fonnenlas der Güter, die auf den Kanälen des Staates , bol den kartoffeln gehofft werden, wenn andauem Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Ver— Rr. 12. Die Frau Jeanette Reinglaß, geb. * uh 9 3
der New-Hork Erie. und der. New-Horker Central. Eisenbahn beförder ungsverhältnisse eintreten. handlung und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen hat in Folge des über das Vermögen ihres Manne 65 — 421
k , e g d , , / T. in den beide orjahren. aben si ünstiger ĩ = . ; ; i mden hl. II. Ti es A. L. N. ! !
9 580, 1 9 h gunstiger gestaltet, als man bei der regnt Zugleich legen wir zur Deckung der die Angeklagten etwa treffer . 2 ö an ee, ,,,,
rischen Witterung diefes Sommers zu erwarten berechtigt war; un der K des Verfahrens auf das im Inlande befindliche ö
j das Erträgniß wird großentheils denl einer Mitt Slrefe un dei osten de Herfahten R Ein Tau— t des Erwerhes durch gerichtliche Erklärung vom 31. Januar 1867
Gewerbe⸗ und Sandels⸗ Nachrichten. Heu und Lehn sind eben 9 reichlich als ö n, e, ,,,, * J Hane e und soll der künftige Erwerb, der während der ferneren eit, vielen Jahren nicht mehr fo billig verkauft woc Bon du 6 2 ö Ant . Ehe von dem einen oder dem anderen Ehegatten erworben wird, ebenso
Obstarten zeigen namentlich' die Birnen ein üppiges Wachsthum ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. getrennt sein und dem Erwerbenden allein gehören, wie dies mit dem
während Aepfel und Zwetschgen hinter dem vorjährigen Ertrag zu— eingebrachten Vermögen der Fall ist. . ö. pückstehen, . Die Reben Verfprechen eine Rr. 13. Der Kaufmann Jacob Lewinsohn zu Osterode hat für sprechen einen vollen Herbst; und auch die Dauer seiner Ehe mit der Rosalie, geb. Korn, durch Vertrag vom
Polen wieder z di 2 w * * e J . ie Qualität wird zu den bessern Jahr ängen gezählt w dürfen . ) — ; ö 3 Eintritt wenn die eigentlichen , . . J, Handels⸗Register. 12. März 1867 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—⸗
recht viele heitere und sonnige Tage zählen. n . 6 : eschlossen und gehört das Vermögen der Frau zum gesetzlich einge— Fluss Hest h. schrei gen. Ig! Austrig« unterm 3. Augus Handels-Regifter des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. gerhlergään gh bach zu Osterod Mais, Ta bak und Wein, sowie alle Hackftrüchte haben sich durch di Unter Nr. 949 des Gesellschafs⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ Nr. 14. Der Kaufmann Rudolph August 66 c h 86 —⸗ 3 Niederschläge diefer Woche neu gekrästigt, boch' wat ur Beendigung lung? Jirma: hat für die Dauer seiner Ehe mit der Clara Camilla 3m 1 214 des Austretens der bereits geschnittenen Fruchtsorten, . zur Auß⸗ f T. von Ende & Eschrich, eb. Hampf, aus Starkenderg die Gemeinschaft der Gu 66nn 2 gör wird den 5 s Uildung des Zuckergehaltes in. Wehn jetz trocenes Werten sehr wün. und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Heinrich Zraugött von Erwetbes durch Vertrag von 25. April und 15. Mai ; * * schens wert; Yicfelbe Zeitschrift dringt folgenden Bericht aus zer, Ende und Hermann Otto Eschrich vermerkt stehen, ist zufolge heutiger schlossen und sind dem Vermögen der Frau die Rechte und Eiger nowißt vom Anfang Augusts: Der im zweiten Halbmonate Jul Verfügung dingetragen: schaften des Vorbehaltenen beigelegt. ckzu afen vor Anker gin haufigers Regen ließ den Kuturuz , die Sommersaaten und auch dit Der Kaufmann Hermann Otto Eschrich ist aus der Handels— Osterode / den 7. August 1867. I pricht sich der Jah ngo richt Kartoffeln auf einen so befriedigenden Stand gelangen, daß sich ein opgesellschaft ausgeschieden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7 46 We en 2 glute Ernte erwarten läßt, wenn der abwechselnde nen in konstantt Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Reinhold von Ende zu Aus der sub Nr. des Gr le sschaftẽ Aegi sters mit dem Sitz zu en Gegenden, mit r, arme Witterung übergehen würde, was auch rücksichtlich des häufigen Berlin ist am 1. August 1867 als Handelsgesellschafter ein— Eydtkuhnen eingetragenen Handels. Gesellschaft Llon M. Cohn et Damp. l nn sich bi 9 ie Wegense wegen Ferinirgchtigten Cin fechsens de Winterroggens ind getreten ist der Kaufmann gelen Ludwig Eohn zu Berlin ausgeschieden, was um M ab reise Weizens schr wünschensmerih ist. Die Heuernte ist der vorangegangp Die Firma ist in Verf vom heutigen age in unserm Gesellschafts Jiegister Ereugungslosten Een Dürre wegen nicht besonders befri 9. d, d t eine auß 5 Gebr. von Ende e e n, me,. 24 . ft worden ist. nicht darauf bedacht. iebige Grumetfechsung in Aus icht . 31 durch Hagel ändert ö. . . , . ann e nn . ᷣ . Hen r nnn fe, m ir e. ir n ke , t 9 8 ehr 3 . ö. * dem , . , . Sin ,,, 8e in Erste Abtheilung. der Ertrag in Aussicht. Nach alldem sind die erwäͤhn Reinhold von Ende für die vorgedachte Handlun aer ĩ sster i f ü Nrodutte im Preise' bedeutend eabgeß ngen Die Witterungsver e hf erloschen ee unter Nr. 840 im Prokuren - Register Im hics gen Firmen · Negister ist folg , —— 2 Laubwirthschaftliche Nachrichten. n fem , ha t ,, n . , 1867 , — — daß der Kaufmann ien und der Moldau gegenüber jenen i owina ̃ Augu 97. . 2 ̃ ; ̃ Schnei Stralsund, 10. August. (Osts. Ztg. Bei dem schönen Wetter dieselben. 99 . nnn, ien. Abtheilung für Civilsachen. Marcus Schneider in Mewe unter der Firma M. Schneider« da— in voriger Woche ist ein großer Theil des Rübsens in Sicherheit ge⸗ w 39835 *
2
in den letzten drei