Bekanntmachung.
No st · Damp fschi ff Verbindu 34 ieh
einerfe its und Schweden und Dl nenlan A. Zwischen , n. und Schweden Seewege über Stralsund u
Ueberfahrt in 6 Stunden. Die Fahrten sinden in beiden Richtungen täglich ** eiserne Räder ⸗Dampfschiffe der Königlich
Es schen und der Königli schwedischen Re un . . scher erung, mit
Anf bes ea entspr zenden Ein . Rnum 324 7 n
Van , .
Abgang der Schiffe aus ** Tages
— ⸗ . Ankunft in Istadt wie in Stralsund gegen Mittag.
Anschluß an die Eisenbahnzüge ] zwischen Ystadt Stockholm und zwischen er g n 2 erk
Per son en geld zwischen Stralfund und Istadt: Erster Platz 5 Thale Preußisch, . 1 * tz ; . .
Tour- und RNetour⸗Billets, H Tage giltig, 4 fol
ermäßigten Preisen:
6 ad und an die Dampfschiffe nach Aꝛyban N
in Nyborg
wagen 9 ug 50 Minuten Vormittags, in Aarhuns n
11 Uhr Vormittags, 4 Uhr Nachmittags
aus gorsger j6 Ahr. 3 Mun Abe t ermach Ankunft x
„ IcsFten Zuges (Schnellzuges) aus K in Kiel ani 6 irn ö. 57 enn 6 w eh ö. . . ot na arburg und * 6 r n me ü Altong 8 Uhr ß Min. Morgen; in Hannover 1 Uhr 45 M tags 1 1 ig 6 Min. Nachinittags, in Paris 19 Uhr 15 Min.
in London 5 Uhr 53 Min. Nachinittags,
1
den Schnellzug nach C
lich preußischen und Königlich dänischen Regierung. , Personengeld zwischen Kiel und Korsoer. 2 Thaler preußisch. * *
Seeländischen Ei die Spezial ten bei der Kö
) statt. sind
sich D Say
al⸗
2 *
schland nach Schweden.
enbahn 5. 30 Uhr Nachm., . * * 7.535 ö in Stralsund Ankunft: E.
des Zuges einen Post⸗ Omnibus dem Dampfschiffsplatze Win. n, . tze benutzen und an Bord des Abfahrt . mit Tages⸗Anbruch. Ankunft in Ln .
Ab enh r — . : ö . rn, ws habt l ,, ur .
rg am anderen Mittag 17 32 1
sammte Fahrtdauer von Berlin 8 dt e nn aus Schweden nach dea ,, — — holm per Eisenbahn 66 Uhr früh, 2 6 . mer Die Meisenden können an Bord Ves Fostbamhhieg de Abfahrt — freies di
Abfahrt des t i ü far, , ge nn ff iffes von IYstadt früh mit
Ankunft in Stralfund gegen Mittag Post Omnibus nach bem Bahnhofe wnentgeldlich ) *. ahrt per Eisenbahn au Stralsund 1 Uhr Nach⸗
4 . in Stettin 42. Uhr Nachmittags (Anschluß
in) Antunst in Berlin 630 1 Nachmittags. Im 36 Stunden.)
* ee, ,. von Sto zwischen Stralsund Dam hin sind au *, ag zn verwendbar
isenbahn·
gen täglich m
fenden können vom Bahnhofe gleich , enhent unentgeltlich zur gt., nach chiffes die
a g iffes aus Stralfund früh
/ hr⸗
in Stockholm am anderen ng 5. 32 Uhr.
dition, in . Finn Ystadt
treffen.
chen n, und merika au Ill. Ueber
lich e. . er Abgang der Schiffe erfolgt: aus Lü beck täglich, außer , 4 Uhr
aus Kopenha * 6. 6 hagen täglich au Fer
gehenden Eifenbahnzug nach Berlin icht Es coursi ren Inn w ger . Malmoe Damipfschif Gesellschaften. er fanenge id . , . und Ko üitt. 6 Thul . . Salon 5 Thlr. X Sgr. 6 II. Salon 3 Dir e. Sgr.
pe nhagen⸗
P at. von Philip sborn-
. Betanntm ach un . ur Beferderung der Eorrespondenz nee deutschlan nach
den Vereinigt i e n Stäaten von Nord · Amerika empfehlen sich
1 Abgang der Poß Vorm ö . ; Pen
. che mit dem Sonnabend aus Han⸗ , , ersten, e in Bremen um Weiterbeförderung. ie Schi n n r, pton ein und 63 r a . 6
den einfachen Brief lunter J Loth) zwischen
Vereinigten Staqte rr r. Wege über Bremen Fetr . ord- Ametita
U. Ueber Ham burg? Abe Jan der Post aus Hamburg 1 Sonnabend
Die Korrespondenz, we a den muß spätestens i a. ö befördert werden 5
e
dem
. 3 18. Se er C . * as Porto für den ein i.
ge durch n
Vorm . d zum Anschluß an Dampsschi nnabend abgehende Post⸗
b) jeden Fröitüg 10 Uhr 30 Min. Abends, ( Spatlings . Post!
2 n) .
nach Altona, an has ;
Morgens, . folgen.
Es coursiren Staats Dampfschiffe für Rechnung . .
er Clsen ba eldes, so wie eine . llen Stationen der
zu erhal. xpedition
mittags nach Ankunft des fe h r, , en. ag r Nach.
1g d; . in Lübeck wird der Anschluß an den um 7Uhr früh ab. hailanbschen und
eintrifft, erhalt init der Bremen Ame ⸗
31tzz
n? an dasselbe Postdampfschiff in Cork (Queen-
66 Fiche . — ost . wird in das
Supplement · Briespacket aufgenommen, welches von Lon. don jeden Sonnabend Abend über Holy head nach Cork Queenstown) zum Anschluß an das dort anlegende iv e r gare x. Postdampfschiff (siehe ad a) ab- c) 6 Montag 11 Uhr 40 Min. Vormittags, zum An- schluß an das in ern hnhtan anlegende Postdampfschiff aus Bremen sfiehe ad J). . 4) Dienstag 11 Uhr 40 Minuten Vormittags, den 27. August I7. Lag, n, er., 1., 22. Oktober cr. 2c., zum Anschlu an das am folgenden Mittwoch in Southampton an⸗
legende Postdampfschiff aus Hamburg (siehe ad II.)
Die Korrespondenz, welche zur Beförderung mit den Posten ad III. a. b. c. d. bestimmt ist, muß in Cöln so zeitig ein⸗ treffen, daß sie an den betreffenden Tagen mit den zu den be— eichnelen Stunden von Cöln ä Ostende abgehenden Eisen⸗ bahnzügen weiterbefördert werden kann.
E Porto für den einfachen Brief (unter 1 Loth) zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika auf hi Wege ien mg erf i ,. n n der
ußisch⸗amerikanischen Briefpackete beträg n fg für den frankirten gif vy Sgr.,
ür den unfrankirten Brief 13 Sgr.
Die Korrespondenten sind hiernach in den Stand gesetzt, für ihre Korrespondenz nach den Vereinigten Staaten in jedem einzelnen Falle den Weg, welchen sie mit Rücksicht auf die sehr
oße Verschiedenheit des fremden Portos und den geringen fer er schiet in der Zeit der Ueberkünft der Briefe gewählt zu sehen wünschen, auf den Briefen zu bezeichnen.
Vermag der Absender sich ö. einzurichten, daß seine Briefe Behufs Erreichung der Schiffe in Bre⸗ men oder Hamburg n, . werden und kommt es Hinsichts der Ueberkunft der Briefe nach Amerika überdies auf einen , . Zeit⸗Unterschied nicht an, so empfiehlt es sich, daß die Korrespondenten dergleichen Briefe mit der allgemeinen Bezeichnung
„via Bremen“ auch „via Hamburg“ versehen; der Postbeamte leitet danach die Briefe, gemäß der Abgangsstunden der Schiffe auf Bremen oder 3 amburg. Fehlt diese Bezeichnung, so wird der schnellste, indeß wegen des fremden Portos auch ungleich kostspieligere Weg über die außer⸗ deutschen , . benutzt.
Berlin, den 15. August 1867.
General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.
Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und Mte dizinal⸗ Angelegenheiten.
Der bisherige Lehrer an der Stadtschule zu Löbau, Her⸗ mann Wölke, ist als ordentlicher Seminarlehrer am katholi⸗ schen Schullehrer⸗Seminar zu Berent angestellt worden.
Der Thierarzt erster Klasse Franz Au gust Im mel⸗ mann ist zum Kreis ⸗Thierarzt des Kreises Stendal, im Regie⸗ rungsbezirk Magdeburg, ernannt worden.
, Das Königliche e , n zu Ilfeld wird Mitte Oktober d. J. wieder eröffnet. — r
llassen von Tertia bis Prima, und ist zur Vorbereitung für die Universitätsstudien bestimmt. Die Zahl der Stellen für
Hauszöglinge beträgt 50, außerdem werden Extraneer zur
Theilnahme am Unterricht zugelaffen. Von den bei der AÄnstalt vorhandenen 16 ganzen stellen werden 8 von den Gräflich Stolbergischen Häu
*
rel⸗
vergeben, und zwar 4 von dem Grafen zu Stolberg⸗Wernige⸗
rode und je 2 von den Grafen zu Stolberg⸗Stolberg und zu
asselbe umfaßt die Gymnasial⸗
l
. . z 1
3
Stolberg⸗Roßla. Die i, n, der übrigen 8 ganzen und
außerdem 8 halber Freistellen ge Ri de geistlichen, Unterrichts und Medicinal -Angelegenheiten in Berlin.
Die Pension beträgt für Söhne preußischer Unterthanen ährlich 13 Thaler, 9 Ausländer * Thaler, in i An Schulgeld bat
tellen resp. Thaler und 110 Thaler.
ieht durch den Minister der
.
außerdem Jeder, auch die Inhaber voller Freistellen, 30 Thaler zu zahlen. Sämmtliche fuͤr jeden Zögling im Pädagogium zu
best reitende Nebenausgaben, einschließlich der Besorgung der
Wäsche, betragen ö rlich eirea 24 Thaler. In einzelnen
kann bei guten
anargs m, Se ension und des Schulgelds eintreten. Die Aufnahine kann zu Ostern und zu Michaelis jedes
Jahres stattfinden. Fur den diesjährigen Aufnabme Termin
— ach und Schülern eine Ermäßigung der er
ö
(
. .
Füsilier Regimen ällen
sind die Anmelpungen bis zum 25. Sep tem ber an den un terzeichneten er zu . Vom sten Jahre ab ge⸗ 5. t nie Tm elbung beim iglichen r , m i wn. u Hannover.
Die Angemeldeten müssen in der Regel . lonsirmirt sein, und in r f en . minde ae r len en haben. Der Tauf und Confirmationsschein, das letzte Schul- ffusnih. event., ein Zeugniß über die Vorbildung durch Pr * lnterricht und ein ärztliches Attest über den Gesündheilszustan e. dem Aufnahmegesuch beizufügen. Die Anorbnung einer
ufnahmeprüfung wird erforderlichen Falls vorbehalten.
„Din Eltern der angemeldeten glinge werden einige nähere Bestimmüungen über die Einrichtungen und die Hauß- ordnung des Pädagogium walt
Berlin, den 14. August 1867.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal- mngelegenheiten. In Vertretung: Lehnert.
Angekommen: Se. 3 der Röniglich sachssche
Staatsminister Freiherr von Friesen. . Der Königlich sächsische Geheime Rath und Ministerial⸗ Direktor Dr. Weinlig. Der Königlich sachstsche Oberst und Militairbevollmächtigte von Brandenstein. 26 Großherzoglich hessische Geheime Legations ⸗Nath ofmann. Der Großherzoglich mecklenburg ⸗ schwerinsche Staats rath von Müller. Der Großherzoglich mecklenburg ⸗schwerinsche Generalmajor von Bilgner. Se. Excellenz der sachsen⸗weimar⸗eisenachsche Wirkliche Ge⸗ heime se, und Staatsminister Dr. von Watzdorf. Se. Excellenz der Großherzoglich mecklenburg ⸗strelihsche Staatsminister von Bülow. Der Großherzoglich oldenburgsche Staatsrath Buchholz
Der . braunschweig⸗lüneburgsche Gcheinie Lega⸗
k 2 1 i. hun bu . e er erzog 1 23 len mein 5 cꝗg⸗ hausensche err h Geheime Nath Graf von n. Se. Excellenz der Seeg jachsen · altenburgsche Wirt⸗ r. Geheime Nath und Staatsminister von Gersten berg e
Se. Excellenz der Herzoglich sachsen· coburg gothasche Staats minister a. von Seebach. — Der herzoglich anhaltische Regierungs⸗Rath Dr. Sin te nis. Se. Excellenz der Fürstlich schwarzburg⸗ rudolstadtische Staats⸗Minister von Bertrab. Der Fürstlich schwarzburg ˖ sondershausensche Staats ⸗Nath r,, gr, m, e een Fürstlich waldecks app. Der Fürstlich reußsche K Dr. Herr⸗ mann. 5 2 Excellenz der Jürstlich reußsche Staatẽ⸗Minister von arbou. gan Ts ic schaumburg⸗ liypesche Geheime Regierungs- öcker. 2 1 der Fürstlich lippeiche Kabinetẽ minister von ei mb. z Der Senator der freien und Hanjestadt Lübeck Or. Eurtiuß Der Senator der freien Hanjestadt Sremen Gildem ei ster. Der Senator der freien und Hansestadt Hamburg Dr.
Kirchenpauer.
Abgereist: Se. Exeellenz der General der Infanterie nnd General In wecteur der Artillerie, von Hin eriin na Wiesbaden.
Der General Major und Iniwectenr der X Festaags - Ja spection, von Kleist, nach dem Serdade Dienen
Berlin, 15. August. Se Majenãt der Qt eng water Allergnadigff gerudt, na den; — zur ang der ihnen verlichenen Orden a erhellen ner 2 2 des Kaiserlich russischen St Wiadimir⸗OTrden?
vierter Classe- w ; . een Gaurain ä R = des G*cde- . ents und Harmaser in Fordern; des Kaiserkich n ,. St Annen Orden dritter lasse⸗ ;
dem Premier Sieutenant don Kenset mn Deamdern drr, ischen nnn aper M L ren aßen Rr. G6, un
01 *