1867 / 194 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3192 3193

ͤ . inn Se. Majestät eine Depu⸗ ,, gcetzh., ale dos dtn h gt Etlchbnisf zun Crcgen . Diner int. Schloß, ver essen Brgzm nige Audi Regts. Nr. 15, der Charakter als Hauptm, verliehen, Hannemann, Port. Regt. Königin Elifabeth, zu Verleihung de iederrheini alichetg. enen enten; talien ber Freimaurerlogen emüsingen und einige Aubienjen Li gelb. dom . Kiel, zum Sec. Licut. J. Aufgeb, befördert. spo n. n. Gerten, Sec, ge wann ,,,, liche 3 Bais. Cgump nnen, ertheilten. z ;

o Schick, Seconde⸗Lieut. vom J. Aufgebot 2. Bataillons (Bromberg) * cim m gl fen ig 6 vom , furt M., 16. August, Abends. (. 2. B) Schick, Seconde⸗Lieut a. lde, Gar „Regts. Ur. 3, mit seiner hisher, Unif,, wie Tankfurt a. M., 16. August, 2 B n= , , 3 14 n,. 4 , h . ö 6a Ordre vom April 18657 getragen wurde, der Ab⸗ r ät die Fön igin Augusta hat gestern auf Ver⸗

. , , Sec. Lt. Aufg. 3. Bats. * . * wel kfurt betrof⸗ . Bars. 8 t d bewillgth. Koxenhagen Sec. Ct; vem 2 anlassung des Brundunglücks, von welchem Frankf

ĩ im Trai afg. des Bats. Schleswig, Kahl, ehemal. u é es Pate. ufa. 1. 28 Nr. olizei⸗Prã z gerichtet. the be

t Fi dg er l bfg. . de p gil 1. Aufg. 56. f ö Pr. Iz dem g; 2A . fer r n, . darf an Worte, denn Niemand wird dort an der Aufrichtig⸗

at Schleswig Po mmi, Sec. Ct, vom J. Aufg. J. Bats. f gt 5 , pon dere Kar. L. giüsg. X. Balg. ¶Nrenzlati keit Yteiner Empfindung zweifeln. Es ist eine schwere Prüfung

Stettin) 1. Pomm. elt? Nr. Y in das Bat. Schleswig einrangirt. Nr. gt rn dier h e 2 * V ieß dern lig fin bie n, lc, nn geeint if zu zcthlen be

9. ö . Genn. Auf. 20. Cr men n er *. der Charat heinischen . , , vom 2. , . er, den san rechtigt 65 Theilen Sie Mir , . a. . 23 4

Nr. i e e, Sec. Lt. vom 1. «51.1 . * * ! ; . ; 8 . v. sch a u r. Lt. von der 1 33 ve mitteln ie en * falischen 5. Rr 13, Zander, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. W Sec. Vt. Th 2 Brandenburg. ,. Nr , . = is. JRir ig. * biesem * Ich erfahre, wo etwa zu helfen, und vern

; . . u) uck Meiner Ge rn 1. Westf. Regts. Nr. 13 in das Bat. Hannover einrangirt. s. 2. Aufg. 6 9 , , druck Meiner Gesinnungen.« Nr

) ; 9 ) ̃ G . 2 217 j an, See, tz vom , dnss, Pere hä, , gde gts. f Ritt laß) 4 Bea bend Köälgtz, Nr. 4 allen drein mil ihrer bish, ne,, , w, , en, ö . diegt. R mn ö , solche bis zum Erlaß der Kabinets-⸗Qrdre vom 2 April Hessen. Darmstadt, 16. August. (B. T. B) Die

; * wurde der Abschied bewisligt; p. H etmäanne har Erst e Kämmer hat In ihrer heutigen Sitzung den Beschluß , 22 if 1h ae e g g, e und Bührer des 2 2lufg. * Batz. , , ö. 4 2 welchem ein Staatszu⸗ Bats. (Breslau) 3. Niederschl. Negts, Nr. 19, in das Ba 13 stp f st h cini schen Regts. Nr. 28, von diesem Verhältniß auf seinen An—⸗ schuß für die Pfarrei St. Ehristoph in Mainz verweigert wird, . pd e gen ec e l e sglun d er n euer see , as , ni, , enn. . i , ,. k i e m , w nn, Zustandekommen des Budgets nicht zu gefährden. Ficknng hit. Häoßcsttn, mit Kine PHension gin. Wehirke— 6 ff fn illanen an zan h gr, , Pr. St! n Darmst. Ztg.) Die Tagesordnung zur nigen Commdr. des 3. Bats. Cötzen) 2. Ostpreuß. Negmits. Nr. 3 erngnnt.ä 9. st Ausstcht auf. Anstellung g mit ihrer bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets. Sitzung 2. Kammer der Stände lautet: Berathung über die v. Normann Pr. Lt. vom 1. Aufgeb. und interim. Comp. Führer in if. der Abschied bewilligt. . en vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt der n Ministerien des Großherzoglichen , , . 3 . ta lehr n t, n e, Beamte dor Riätitarr⸗ erwartung. zauses und des Aeußern und der Finanzen, betreffend den am Konmp. Jührer Fre, Se, fen, m, , 4 3 n n, elun Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministerinms. Juli l. J. zwischen dem norddeutschen Bunde und Hessen, . Alu 2 . nien en, Den 27. Mai: Elguß, interim. Proviantmeister in Eolherg, Bayern, Württemberg und Baden abgeschlossenen Vertrag über in e nnr en 12 . 2 4 eren, . de ck. Sec. C 1. Pos. J zum etatsm. , e, . r , em , i n die 3 ür nu er ves Soli. unt Hande br, rern . ; ͤ mnie ü ien n mm, ,,, , n ,,. ö ; iantamts Controlcur in Königsberg i. Pr. Eckardt, desg * Karlsruhe, 15. August. (Karlsr. Zeitung. Vr. 3. v. Kön ig Prm, Lieut. vont J. Aufgeb. und interim. Comp. piantamtg Con . Ram bean, desal. in Span⸗ Baden. Kar ru he, 15. August. (6 Un i, , ,,, J, . ie, r e d .

. 757 rn, Lettow, Et. V er- 1. 79. 2 9 * , e z vi ö. tr en = ed 6 Bartenstein Rr. 35, zum Rltihn. v. Goßkow, Ser. Vt. Abschied dan fn Staehle, See. g Michaelis, desgl. in Berlin, zu etatsm. Proviantamts⸗Controleur ichen t

der 3 ; . Schloß Baden ein. , ,, interim. Provignt. Amts Controleur Ber bereits mitgetheilte Ausflug der höchsten Herrschaften Schall, Vice⸗Feldw. von dems. *** , n, mn . des an r- Bataillons * j in , n . ö e n, erer, vr ere d. an n, mn, —— *. . 16 gi Freren, =, e. Feldw., vom 2. Bat i , , . pr. . . zu 9. 2. Regt. Nr. 5, g i Xe ! 3 KiJuntt! Ceu nn an nz ehemaliger Wachtm., Mum Prop. ,,,, . Ki neh, ir der nen g n ern, ll 5 vom 1 . j . / Amts -⸗Assistenten ernannt und bei dem Proviant-Amte in Berlin an⸗ Lon glichen goheiten . und seßten ohne Arrsen hai 6 enn, Tn Frs, n, , ,, 'n z gehetzt 26 Jg nt F herr we R len, Prer ant ahl Sentzel w ene, n, e fein i e i See. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Gunihin nen) 2. Ostpr. Reg ; 7 ) der in Minden, als Referve⸗ Magazin ⸗Rendant nach Weißenfels versetzt. helm sie elten am 14. ö 6 , . i , ih eu) 5 S Inf. Regt. Den 3g. Ju ni. Scherf, Depot Magazin Verwalter in Sa. über. Der Erbgroßherzog kehrt heute mit i - 6 e g. n ich n n rt 3 . . ffizierin gan, mit Wahrnehmung der Controleurstelle bei dein Provigntamte von einem 9 nach Baden zu een H = w . dcn JJ e idr. 8 J Vun BVats Vielefe ld ) Wessf⸗ Ha als Depot- in⸗Verwalter nach Sagan. . ort zu bleiben.

s. . Au ö. e, , i dan gr 1 ö ehemal. Oberfeuerwerker, ayern. München, 15. August. (N. C) Die kom⸗ Het Rr. 16 R 9 en dw. Sec. 9. a, , . a. in m an, . f M Bob, chemnai Wah im, zu Pkoß ahl mts Assfstghten, nannt ud nussionlttn Berdä ur hfnt uber zen akiburf des Kuen Her. . ) i fe in, , bei den Proviant, Aemtern in Neiße und resp. Hresldu angestellt. Organisationsgesetzes sind nunmehr bis zur zweiten Lesung ge— . . a filr n gn. (entf n., Tenn . . Den 33 Juli. ,,,, m. run, diehen. Dem Vernehmen nach wird insbesondere dafür Sorge ic 3. n,, ö n i nn. e lieg . e, n Sfr, fg rk Regmt. getragen werden, daß diejenigen jüngeren . K Had ub e se se g, ,, su⸗ R o zum Irovian . Amts. Assl enten ernannt und bei dem Pro- welche 2 6 , n, K . (V 8 . * . . nn / . ; . Yer. ö . ; ö rbu in

, , Vice⸗Feldw. von dems. Bat. zun Sec. Lt. 1. Aufg. J viant⸗Amte in Königsberg i. Pr. angestellt. Einstandsverträge, ve g .

S D . itz, Rechnungs Rath und Proviantmeister dieser Pflicht fich zu entziehen getrachtet haben, ihren Zweck

6 Sec. Ft. vom 1. Atfg, 2. Bats. CPrenglau 4. Vranden- sc stpr. Inf. Regt. Nr. 4h in Hane ö a ö. 3. mit Pension in den Ruhe 5 ich )

Be c liel ü eb His gr inn ge lis. denla ehr in, e, Gun leg Desterreich. Wien, 16 August. Di. ⸗Abendpost.

*. . , , r e, ben. Regts. 33. g zu , ,. N unter dem geseßl. Vorbehalt Den 30. Juli. Waehmer, Sec. Lt. a. D. und Zahlm, 1. Kl. meldet in einem amtlichen Telegramm aus Rom, daß der

e ff. . . i, . 3. en Jen vom 1. Bgt, des Inf. Regts. Nr. 79, der nachgesuchte Abschied mit süngste Sohn ber verstorbenen Kömigin-Wittmwe vom Neapel in

das 1. Aufg zum Komp. Führer ernannt. Tech Ov w, Sec. Tt. vom Ob ö Wi erg, 3 13 . Pens. bewilligt Lazareth Insp. in Mainz, Albano an der Cholera gestorben, die Prinzessin Pig hingegen ih

. en! Juli. Gi in, interim. e 1. Aufg. 1. Bats. Königsberg) 1. Ostpr. Regts. Rr. i, Scheibe, Sec. Pi pi Den 31. Juli. Gol dst ein, in in th⸗ ellt ist. (. uf 16 9 . 9 styr. Reg Scheibe, Port. Fähnr, vom 3. Brandenburg 3 er, desgt. in Glogau Foy, desgl. in Coblenz, zu Lazareth⸗ wieder hergestellt ist

(Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, in das , zur ff r, gInfy i Liedtke, desgl. . ; 1 3 3 Bat. (Totedchn 3. Brandenh. Regis ⸗. ze, iger ger, g.. ö, . , 9 ,, mn Großbritannien und Irland. London, 15. August.

n 2 ; ü * n ' t ; . 94 . vom 1. Aufg. 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, . . in ECln, zu Kasernen Insp, ernannt. 1. Aspirant vom Gren. Das übliche Fischeffen des Kaöinets am Schlufse der parlgmen- in das 1, Hat Ruppin) 4. Brandenburgischen Regts. Rr. 24 ein · b . Regt , . 2. beim 1. Bat. tarischen 5 fand gestern im Hotel zum Schiff in Green—⸗ rangirt, Eiländer, Hoenig, Franzke Kamp, Nickel, Koer⸗ Beli der 8 and wehr. M3. Pomint Inf. Regts. Rr. 42 zum Zahlm. J. Kl. ernannt. wich statt. Lord Derby war durch Unpäßlichkeit verhindert, er, Schum ach er. Jaeger, KPice Jeldw. vom 1. Bat. (Csln) 3. Den 9. August. Mien ß, Ser, Lt. vom 1. Alufg. J. Batz, Den 3. Aüg üst. Lo cwen berg, Lazareth⸗Jnsp. in Lugemburg, pen althergebrachten Mahle beizuwohnen, und der Attorney⸗ Rhein; Nets Arg? Ses ls, L. Tlufg. v. Stzen gs Br. gt. SStgrgardö) 3. ont eg ter hn ' mit Pens. und seiner bisherigen nach Magdeburg verfetzt. ; General führte an seiner Stelle an der Tafel, wo einige vierzig vom 1. Aufg. und interim. Comp. Führer vom 1. Bat. (RNeuwied) Uniform, vs Pet ersdorff, v. 1. Aufg. J. Batz. Fen 8. Aug ust. Drucken müller, Zahlmeister vom 2. Bat. r , 3. Nhein. Negts. Nr. 2), zum Hguptm. und Cgmp. Führer, K le ber k * Ponnm. Re r. Ct. von der Art, 1. Ofptn Gren. Jlegtz. Rr J Kronprinz) Tum Ohr, Ulanen Regt. Ver win herr geland, her Lord Na as, ist darch Vice⸗Wachtni. vom 2. Bat. Sagrlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, J. Aufgebots 2. Bata Rr? üverseßz. Güt iz ti, Tahim. Ägptrant! zum Zahin. J. Kl. er Mini Irle . . , zum Seconde Lieutenant bei der Kavallerie j. Aufgebots; Stu in m, ments Rr. 14, ĩ i. 17 Barr. Gtr Gren. Regts. Nr. 3, Gundra, Dahlm. Aspi. den Tod seines Vaters Erbe des Titels Earl o 24 8 Sec, Lt, von der Kavallerie 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) . Rhein. ie solche . . inn VHahim Kl beim Füs. Bat. 5. Ostpr. Inf. Negts. Nr. 41, der damit verbundenen Güter geworden. Der verstorbene 6. Nr. 30, Geisler, Sec. Lt. vom J. Aufg. 3. Bats. Trier II) Mir en ski, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. 1. Kl. beim 1. Bat. Earl gehörte dem Qberhause seit 3 Jahren als Repräsentativ . , ö. Häpreuß, znf Regt Rr. rellen Zähinz Aepitgnt, zum Pair an. Da die Zahl der Pairs fär Jriand und Schottland . . Kar reren og i 5 tg 9 u 32. Ilufg. 3. Bats. (I n g n, nn Zahlni. j. ad ern g, r gr Gen, le, drr, a . eine beschränkte ist und bei dem 6 2 . 2 n) L 2 Mr. 13, / Vt. . 21 33. ts. Nr. Lt. 2 , j . Il. Kl. beim 2. Bat. 3. ö. ü 3 ei ; e erusen wir . 2. Bates. Zser lohn) 3. Westf. Regtg. Rr. J5, in das 1. Bal. mit sel ier bish. Uni w ler, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm l. Kl. beim der Zahl der Lords ein neuer in das Oberhau f

; 36 . Regts. Nr. 4, Sch oultz v. Aschera den, Zahlm. Aspirant, ilt d inister für einstweilen feinen Sitz im 3 . a Nr. 21 Kayser, Sec. Lt. vom 1. Aufg. vom 2 April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Wer⸗ ne . . bh d gil KWar 3 Gr** 1 . fer Minister fuͤr Irland einst z 7 hir . 91 3 To nr, Ten * ö. ; 1 . , rr, en hren an g g 4 are 2 ö ft, ang, Der Erzherzog Franz Carl von Oesterreich, der sich gegen⸗ 2. ; Nr. v. , Lt. . t mit seiner Unif. pres llt. ; * J . P 9 ; 3 J. , , n, e e 4. Niederschles. hiegimen s Nr. 11, Era, n, Lt, vom Z. Aufg. * Val (e fp e al. . wärtig hier zum Besuche . * 3 in . 2. on ( 1 rg) e, hin chen Regiments Nr. 28, Nr. 18, e lews ki, Sec. Lieu. vom 2. Aufgebot desselb. Bats, Q ichtamt liches. Begleitung nach Windsor und nabm das Königliche Sch ö 44 * 39 tmn. ven a 7. w 1. Bats. Neuwied) 3. Rhein. v, Karlo wski, Sec. Lt. won der Kap. ]. Aufg. deff. Bals, der Abh⸗ . Augenschein. Später fuhr der Prinz in einen der Königlichen Regt ö. me. zn gg ö ĩ nc i, rege, Igeg er / n bewilligt. Gr. v. Scherr i eh, , hn der Kav. ten Prenten. Eas sel, 16. August, Se. Ma jestät der Wagen nach Frogmore, besichtigte dort die Nusterwirthschaft bas . Bm gr g len, h, ir n ,. A i e e mn r g, , , nl. 6. König nahmen heute Morgen 9 ih 8 ö. 6 in des verstorbenen Prinzen 2 und die. nn, Ser Lt. vom l. Aufg. J. Bats, (Meunmpied, s. Nhe n. Regt. Nr ch, Pr Carb n Ge vom g ibm fe gate e l: 5 ib . und um Easlel stehenden Truppen ab ünd sprachen den Gene,. Die Stelle dines Vice-rästdenten des Han 4 n ; a, . rg ̃ esondere friedenheit Vakanz nicht wieder besetzt werden. An seine . A, zich ach 6 Kl h gigs ech ran rn n e g hu fr wg, 3 r . ö . . 3 ier n fre nner 36. 2 . . 62 . Sit im Parla⸗ Nr. 27, zum 6 Et. , 1. Aufg. befördert. enthund. Wil dfövster . der gar. 1. Auf Bath Ki Um 11 Uhr nahmen Se. Majestaͤt . e men mente bekleiden kann ö 2 82 das die Summe gi , , ,, , , , ,,, ,

661 ; ae n, , , , , gt. G8. He 66 des BVataill. en Nr. 36, der Ab v. er eine Rundfahrt, n 1 . . s in der 1. Beilage. mit PNensson nebst Aussicht auf. Anstellung im Civildienst und ber schted ben ihjad. Ai ese / Major z. Disy. u. Conn ð in Hurzer⸗ rden. Um 4 Uhr war großes Fortfetzung des Nichtamtlichen in der 1. Beitlag Armee - Uniform der Abschied bewilligt. v. M itsch te Co llan de, 3. Bats. (Löten) 2 Di nr 5 * K . . ü