3202
sächsische Regierungsrath a4. D. Alegander Albert Julius Schmeitzer aus Weimar als Directionsmitglied eingetreten. Erfurt, den 15. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Landgerichts wurden folgende Einträge vollzogen 1) Am 7. Juni 1867. Die unterm 10. Muli 1866 angezeigte Firma Vollmar und Hosch⸗ hat sich aufgeloͤst. 2) Am 25. Juli 1867. ie Firma »Jüngst und Rehm⸗ ist durch den Austritt des Theilhabers Karl Rehm ie 3) Am Bsten desselben Monats. Karl Rehm und Baptist Rehm von Wallau betreiben seit dem 4. Juli J. J. zu Wollau eine emeinschaftliche Strumpfwagren Fabrik unter der Firma Ge- brüder Rehm«, wobei jeder Theilhaber die genannte Firma ver- treten und für sie zeichnen kann. Biedenkopf, den 12. August 1867. Königliches Landgericht Biedenkopf.
In unser Handels ⸗Gesellschafts⸗Register ist eingetragen: J. Firma der Gesellschaft: Atorf et Götte, II. Sitz der Gesellschaft: Ringelstein bei Harth, III. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: I) Obermeister Heinrich Götte in Essen und 2 Adam Atorf in Ringelstein. .
Die Gesellschaft hat begonnen am 16. Mai 1867. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1867 am 15. 5 1867. (Akten über das Gesellschafts-Register Band J. Seite 6)
Loer, Bureau ⸗Assistent. Büren, den 15. August 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden: ;
a) bei Nr. 598: daß die Firma Jonas Stern in Rheydt, deren In⸗ haber der Kaufmann und Metzger Jonas Stern daselbst war, erloschen ist; ;
b) sub num. 530: die Kauffrau und Metzgerin Wittwe Jonas Stern, Amalie geb. Heymann, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma J. Stern Wwe. daselbst.
Sodann ist heute in das Prokuren ⸗Register sub num. 182 die von der genannten Wittwe Stern für ihr gedachtes Handelsgeschäft ihrem , Simon Moses Stern in Rheydt ertheilte Prokura eingetragen worden.
Gladbach, am 13. August 1867. .
Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei Rath Kreitz.
—
In das Handels-⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: . bei Nr. 2486 des Gesellschafts⸗Registers, daß die Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Franz Gerhard Guyenz und Peter Augustin Henrichs, in Viersen wohnend, unter der Firma Guhenz K Henrichs daselbst, durch Uebereinkunft am 1. August d. J. aufgelöst worden ist und der genannte 2c. Henrichs das bisher gemeinschaftliche Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat; und . . sub num. 931 des Firmen⸗Registers: der genannte 2c. Henrichs mit der , . unter der Firma P. Aug. Henrichs in Viersen. Gladbach, am 13. August 1867. Der Händelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗ nnen, ,,. des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute sub num. 183 eingetragen worden: die von dem Kaufmann Johann Heinrich Pferdmenges in Gladbach für sein da—⸗ selbst unter der Firma Gebr. Pferdmenges dem Handlungsgehülfen Albert Pferdmenges in Gladbach ertheilte Prokura.
Gladbach, am 14. August 1867.
Der Handelsgerichts⸗⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
13225 ;
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Kaspar Meyer zu Lieberose ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. September d. J. einschließ lich festgesetz worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht . haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis ai dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 29. Juli d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 23. September 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Netter, in unserem Gerichtslokale anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten
in unserem Gerichtslokale hierselbst vor dem unterzeichneten Komm
auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeign
, . en, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden 6
56 zräthe H elbst J Sachwaltern vorgeschlagen. Lübben, den 12. fn. 3 . Königliche eisgericht. J. Abtheilung. 3226 ir r,, der Konkurs gläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmel dungsfrist. In dem niker der Firma Gas nen Handelsgesellscha mögen eines jeden Forderungen der Konkurogläubiger noch eine zwe bis zum 4. September 1867 einschließlich
festgesetzt worden. 6j Gläubiger, wel
onkursen
alt Werder, Herzog & . fowie in oer
6 oder nicht, mit dem dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Der Termin zur bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 19. Septem ber 1'867, Vormittags 19 VUhr,
afür verlangten Vorrecht bis zu d rotokoll 2
in unserem Gerichtslokal, Terminszinimer Nr. 1, vor dem Kon missar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumt, und wer
zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufges—
dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemenß
haben.
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem , n, wohn
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen C an gg, oder zur vo . tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenig welchen e e 996 Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nan und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Potsdam, den 3. August 1867. a
. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
3227 abri
raxis bei uns berechtigten auswärtigen
Bekannt mach un g.
n dem Konkurse über das Vermögen der verehelichten Wahn ant Auguste Berndt, geb. Scholz, Inhaberin der Firma: Zerndt zu Kunichen, ist jur Verhandlung und Beschlußfassung ih einen Akkord Termin auf
den 11. September e., Vormittags 10 Uhr,
anberaumt worden. Die 2 werden hiervon mit dem merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig gelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für ö. l . ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anda Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Sprottau, den 8. August 1867. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.
Der Kommissar des Konkurses.
32241 Bekanntmachung. ; Das von uns durch Verfügung vom 9. April 1857 über Nachlaß des zu Weißenfels am 30. September 1866 verstorhmn Kupferschmiedemeisters Christian Friedrich Richter eröffnete erbsth liche Liguidations⸗Verfahren ist, nachdem das Präklusions ⸗Erkennn vom 30. Juli c. die Rechtskraft beschritten hat, beendigt. Naumburg, den 7. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1548 Das dem Seilermeister . Schlipphake gehörige, in Brand
burg auf der Neustädtischen Heide sub Nr. 218 belegene, im Hh thekenbuche der Neustadt vol. V. Nr. 218 pag. 481 verzeicht Wohnhaus , Zubehör, gerichtlich auf 5300 Ehr. abgeschäßt folge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un Büreau VIII. einzusehenden . soll im Termin auf
den 5. Oktober 1R867, Vormittags 11 Uhr, ,, Kreisrichter Kiesel an ordentlicher Gerichts subhn werden. , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche n ersichtlichen Realforderung Ansprüche an das Gruͤndstück haben, hüt dieselben beim Gericht anzumelden. ;
Brandenburg, den 2. April 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Nothwendiger Verkauf. ie zu Alt⸗Schemeiten, Kirchspiels Lappienen, unter Nr. Ii belegenen, den Carl Julius und Hermine, b, Boettcher · Artschma schen Eheleuten gehoͤrigen Grundstücke, und zufolge der nebst h thekenschein im Büreaü Ila. einzusehenden Taxe auf zusammen Thaler 5 Sgr. abgeschätzt, sollen am 29. Januar 1868, von V= 11 1 ab / an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. läubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche! ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedis suchen, haben ihren Anspruͤch bei dem Sern eer ericht anzumtl Die dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Fre Bendig werden hierzu öffentlich vorgeladen. Kaukehmen, den 10. Juli 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
armuth und Uschner und der Rechtsanwalt Hebicht hi
onturse über das Vermögen der von dem Gas⸗
natz . und dem Kaufmann 3 Robert Richter um
as An . betriebenen o
ber das Privat ⸗
er beiden Gesellschafter ist mr ' smieldun e ;
ihre Ansprüche noch nicht angemeh aben, werden aufgeforder e g en, sie mö 32 rah nn
Prüfung aller in der Zeit vom 19. Juni de
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift n
ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwan
vor dem Deputirten,
Fermum aus Berlin zugehörigen Grun
3203
891 Subhastat i on s⸗Pat ent. ges in Opalinici, Kreises Ortelsburg, unter Nr. 6 belegene Krug⸗ dstück, inkl. Mos Morgen Holzung, 46,20 Morgen groß, laut nebst neuestem Hypothekenschein im Bäreau la. einzusehenden Tage, hgeschätzt auf 7761 Thlr., soll im Termine ; den 20. Februgr 1868, Vormittags 10 Uhr, Terminszimmer an ordentlicher Gerichtsstelle in nothwendiger Sub⸗ asfation verkauft werden. — . fine Pie Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche icht ersichtiichen Realforderung, aus den Kaufgelderi. Befriedigung chen haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden. Bie hier unbekannten Erben: der Kaufmann Friedrich Grumbach nd der Partikulier Friedrich Grumbach aus Hohenstein, werden noch esonders vorgeladen. ; Willenberg, den 19. Juli 1867. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
Noth wendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Carthaus,
t zulsẽn 1 ,, Nr. 26, landschaftlich
Das Rittergut Fitschkau oyczechowo r. andschaftli bgeschaͤtzt au 057 Thlr. 1 966 4f. ge der nch Hypotheken chein und i, in der Rthisratur einzusehenden Taxe soll m 27. September 1867, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Ferichtsstelle resubhastirt werden.
l subiget welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1597] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Di. Crone, den 28. März 1897. Das den Guts besitzer dan Bartzschen Eheleuten e h Grund⸗
ück Hoppenmühle Nr. 12, abgeschätzt auf 176567 Thlr. 15 Sgr. 3 Pf.
ufolge der n gr s f ten n in der Registratur einzusehenden
Taxe, soll am 25. Ottober 1867. Vormittags 11 Uhr, an
rdentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
rsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
M7] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Den 6. Mai 1867. Das den Tischlermeister Julius und Justina Julianne, geb. Klein Schwitzki'schen Eheleuten hier gehörige Grundstück, Elbing V. Nr. 26, abgeschätt auf 5683 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf, zufolge der nebst Hypotheken, chin und Bedingungen in der Registratur in en en Taxe soll am 4. Dezember 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Herichtsstelle subhastirt werden. 4 Gläubiger, welche wegen einer aus dem , nicht rsichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden. Elbing, den 6. Mai 18677. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
108 Rothwendig er , ,, önig liche Kreisgerichts⸗Koöommission 1 zu Tempelburg. Die dem Gutsbesitzer August v. Boltenstern gehörige, zu Tempel⸗ burg belegen im Hypothekenbuch Fol. 299 Tom, VII. Nr. 327 ver- zeichnete Landung, gerichtlich geschätzt auf 26,684 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf.,
oll am 3. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ᷣ Taze und Hypothekenschein sind in unserem Prozeß ⸗Büreau J.
107
—
einzusehen.
läubiger, welche wegen einer aus dem , d,. nicht ersichtlichen Reglforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gutshesitzer August von Boltenstern wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
lö539] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Halle a. S.. Das dem Poltzei⸗Secretair a. D. Franz Julius Dieß, jet dessen Konkursmasse gehörige, Nr. 2491 Band 69 des Hypothekenbuchs von Halle eingetragene Grundstück: . rein auf dem Weidenplane Nr. 9 belegenes Wohnhaus mit zwei Seiten und einem Hintergebäude⸗ / ;
abgeschät; auf 17 3563 Thlr. 28 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur , . en Taxe, soll
am 12. November 8. J von Vormittags 11 Uhr ab,
; errn glreisgerschtsrath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Rr. 11, subhastirt werden. —
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hrꝛholheten buch nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihren Anspruch bel dem Subhastattonsgerichte anzumelden.b
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präkluston spätestens in diesem Termine zu melden.
Zu dem Grundstücke gehort auch ein Garten.
2M75 Subhastagtion s-Patent. Die früher dem Hans Mäßzke, 1e 6 Bäckermeister August e: I. Das im Hypothekenbuch von , , Vol. J. Fol. 61 ein getragene, sub Nr. 7 daselbst belegene Halbhufengut sammt einer halben Hufe in der Mark Borag sonstigem Zubehör, ab⸗
atzt geschaͤtzt auf 4944 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf.,
un
Il. die in der Flur des Dorfes Mehderitzsch belegenen, sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs über die walzenden Grundstücke dieser Flur , Grundstücke Nr. 1, 2, 3, resp. die bei der Mehde⸗ 1 ah Separation an deren Stelle getretenen Grundstücke, a) drei Pläne in der großen Aue von zusammen 6 Morgen
27 Q.-Ruthen, abges hat auf , n. 58 Thlr
. 10 Sgr, b) der Plan Nr. 8 in der kleinen Rue von 5 Morgen 146 Q-Ruthen nebst dem darauf errichteten Ziegelei ⸗ Eta blissement, abgeschätzt, einschließlich dieses Etablissements und dessen e m, * Thlr. D G r. r. 4 Pf. sollen in nothwendiger Sri c; r . an odentkih 39 air n od lc nr we tsch g 2 er Geri elle hierse vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden. z Tape und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Nealforderung Befriedigung aus den e, e . ver · langen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. Torgau, den 7. Juni 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lat6 Oeffentliche Bekanntmachung. s haften:
I) Auf dem Grundstücke Unruhstadt 196 — früher dem Samuel
eschel, jetzt der y . Unruhstadt gehörig, Rubr. III.
r. J ex deer. vom 19. Dezember 1821, aus der Schuldver⸗
y, . des Vorbesitzers Christian Richter vom 5. Juni 1810
100 Thlr. nebst 5pEt. inen für die verehlichte Gärtner
r eb gina Hübner, geb. Reimann zu Jedzyn (Sedzyn, Kreis nberg).
2 Auf dem Grundstück Schussenze Nr. 4, früher den Anton und
Christine Schulz schen Eheleuten, gegenwartig dem Carl Starzonek
gehörig, Rubr. III. Nr. 1 vig. decr. vom 13. Mai 1859 aus dem
X. Oitobet Riexess / vom ., Tie ec '. zo Thlr. nebst Zinsen und
Kosten Vatererbtheil des aver Starzonek (aus Schussenze), be= lastet mit einem Arreste für den Kaufmann F. Bauer zu Ta— ig. resp. dem letzteren überwiesen. 3) Auf dem Grundstück des Stanislaus Kubik, Alt⸗Kramzig Nr. 12, Rubr. II. Nr. 3 ex deer. vom 23. Januar 1859 aus der Schuldverschreibung vom 21. Januar i859 — 250 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen Darlehn für den vormaligen Gutsbesitzer Ernst a nd Dohne zu Alt⸗Kramzig, zur Zeit Kaufmann in Zül⸗ lichau.
Diese Forderungen sind bezahlt, die darüber ausgefertigten Hypo- theken Dokumente resp. ad 1 und 2 Zweigdokumente aber verloren gegangen.
Demgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu löschenden osten resp. die darüber gusgestellten Instrumente als enthümer, essionarien, Erben, Pfand oder sonstige Brief Inhaber Anspruch zu
machen haben, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem am 10. Oktober 1867, 1 11Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Havenstein hierselbst anstehendem Ter- mine anzubringen, widrigenfalls sie mit denselben präkludirt und die Dokumente für amortisirt erklärt werden. Wollstein, den 22. April 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3 Oeffentliche Vorladung. ;
Der Kaufmann und Fabrikbesitzer C. Richter zu Elberfeld hat
cn die Gebrüder Gustav und Alexander Levinstein, in Firma G. A. Levinstein, früher Neuenburgerstraße Nr. 2 und Schulgarten
straße Nr. 3 hierselbst — W. 495 de 1857 — wegen einer Waaren⸗
forderung von 1587 Thlr. 1 Pf. nebst 6pCt. Zinsen seit dem 4 Juli
1866 Klage erhoben. .
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt der Ver- klagten, Gebrüder Gustav und Alezander Levinstein, unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung auf .
den 7 Dezember 1867, Vormittags um 10 Uhr, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Meyer, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 37, anstehenden Termin pünktlich u erscheinen, die 7 vollstãndig zu beantworten, etwaige Einwen⸗ ungen und die zur ündung derselben dienenden Thatsachen an-
zuführen und die Beweismittel für die Behauptung bestimmt anzu⸗
geben und Urkunden im Origial einzureichen, indem auf spätere Ein- reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann. ( ᷓ —
Es steht den Verklagten frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzu- reichen, diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erachtet wird.
cheinen die Verklagten zur bestimmten Stunde nicht so wer= den nach Ableistung des Diligenz ⸗ Eides durch den Kläger lic in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in Gontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Verklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 10. August 1867. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen. Prozeß Deputation V.