3204
Berkäufe, Verpachtun gen, Submissionen ꝛc. . Das o ine e, erh hng, jn gr ise Franzb a Domaimen Borwerk Groß Cordöhagen im Kreise Franzbur 26 Meilen 2 ener. und 11 Meilen 3 Barth 3 ö 2 —
A Ruthen, Gh Acker, ARuthen Wiesen, ͤ s S8 1868 bis dahin 1888 im Wege des ) Verpachtet werden. Das dem Auf 1 beträgt 6000
* Preuß. Couxant.
Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den 27 der 2 e
bernahme der Pacht erforder
en Pacht ft net und das zur Ue r uweisen.
rmögen auf Höhe von 40000 Thlrn. nach ö kh r auf den ö. Schrem be cr. Vormittags 11 Uhr,
im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs⸗
termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die n S-Bedingungen, die Regeln der Licitalion und die Karte nebst Flur. Ntegister, mit Aus während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verla h Abschriften der Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen und der Licttations Kopialien zu ertheilen. . Stralsund, den 15. Juni 1867 Königliche Regierung. Holz verkauf. . Mättwoch, den 23. d, M Vormittags 10 1 hr, sollen im ö. en zu Joachimsthal unter im Termine näher belannt zu
magöenden Bedingungen im Wege des öffentlichen Meistgehots voͤr— kauft werden: Belauf Schmelze, Jagen 77, und Belauf Glambeck, Jagen 3 — 587 Klfstr. Buchen Klob., darunter 15 Klftr. Anbruch, so wie 50 Klftr. Buchen Knüppel. Grumsin, am 16. m n e, Der öͤnigliche Oberföorster. rüger.
13231 Bekanntmachung. Die Lieferung von 226 Stück, eisernen Läutesäulen zu Glocken linien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Offerten sind portofrei, ve ge. und mit der Aufschrift Submission auf Anfertigung und Lieferung von eisernen Läutesäulen zu Gtockentinien« versehen, bis zu dem Submissions⸗Termine Montag, den 26. August d. J. / Vormittags 11 Uhr«, an den Unterzeichneten einzufenden . Die Submisstons⸗ und Kontrakts⸗- Bedingungen liegen auf dem Büreau des Unterzeichneten auf hiesigem Wg nn g f⸗ zur
gungskosten von demselben bezogen werden. Hannover, den 14. August 1867. Der Königliche Eisenbahn · Telegraphen⸗ Ingenieur.
Wilmanns. ,
Verloosung, Amortisation, Sinan ung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 1 Bekann t machung. Nach der Bestimmung des §. 8 des Reglements vom 3. Septem- ber 1836 werden die unter den Nummern 7I. 102. 678. 901. 953. 1059. 1770. 1814. 1960. 2141. 2169. 2251. 2347. 2359 und 2385 recipirten Mitglieder der unterzeichneten Anstalt hierdurch aufgefordert, den am 1. Jüli e. fälli gewesenen Beitrag, fo wie den 5 Theil desselben als Strafe ungefäumt zu berichtigen. widrigenfalls nach jenen Bestimmungen welter berfahren werden wirb. Berlin, den 14. August 1867. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen⸗Pensions⸗ und Unterstützungs⸗Kasse. ; Stünzner.
4proz. . Staatsanlehen von Fl. 1,200,000. Bei der gestern stattgehabten vierzehnten Verlossung der Partial , des unter Vermittlung des Bankhauses der Herren M, A. von Rothschild und Söhne zu Frankfurt a. M. negociirten 4353 Nassauischen Staatsanlehens von Fl. 1200000 vom 26. Ofttober 1853 sind die Partial ⸗Obligationen: ö Hit. A. à Fl.: 19650 Nr. 56. 87. 58. 179. 227. 259. 378. kit B. Fl; 6h zi ., , ü , w d, gs sos. . 599. 601. 653. 694. 777. 738. 8633. Litt. O. à Fl. 200: Nr. 56. 96. i406. 300. 313. 461. 493. 514. 538. 546. 559. 592. 619. 684. 707. Litt. D. à Fl. 100: Nr. 11. 35. 83 35. 88. 137. 263. 410. 457. 26. 2 771. 781. 824. S91. S593. S898.
zur Rüczahlung auf den J. Dehember dieses Jahres gezogen worden.
Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerktken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung von dem Verfalltermin an aufhört, sowohl bei dem genannten Banktk⸗ use, als auch bei der Königlichen Staatska en⸗Direction dahier oder ei den Königlichen Recepturen gegen Rückgabe der Partial Obli⸗ gationen und der dazu gehörenden nicht verfallenen Zins⸗Coup ons nebst Talon erheben können. Aus früheren 3 stehen noch die Partial⸗Obligationen pro 1. Dezember 1857: Lit. A. Nr. 124. .
Ausschluß der Sonn ⸗ und Festtage, täglich
egeln gegen Erstattung der .
h Einsicht aus und können auf portofreie Anfragen und Erstattung der Ausferti⸗
Pro 1. Dezem ber 1863: Lit. D. Nr. 24. pro 1. Dezember 1865:
Litt. B. Nr. 169. 469. Litt. C. r. 9 1 Litt. D. Nr. 294. 394 427. 533. 681. pro 1. Dezember 1866: Litt. A. Nr. 55. 189. litt, G. Nr. 160. 162. 210. 253. 279. 283. 451. itt. ), Nr, 36. 128. 309. 379. 449. 485. 5668 596. 684.
zurück ; ra raden, den 3. August 1867. . Königliches Finanz-⸗Kollegium. In Auftrag: Lant.
Verschiedene Bekanntmachungen. In unserem Verlage ist so eben erschienen:
des preußischen Staats.
Separat -Abdruck aus dem Königlich Preuß ichen Staats⸗Anzeiger. Juli 1867. 35 Bogen 8. Geheftet. Preis 3 Sgr. Die Ausstellung in Paris, auf welcher die preußische Industj eine so bedeutende Stelle einnimmt, hat die Veranlassung gegeben, landwirthschaftlichen, industriellen und Berkehrszustände Preußeng 46 statistischen Gesammtbilde darzustellen. Der Zweck dieser Artzt geh demgemäß dahin, eine auf den neuesten Angaben und Erhebungn r, Uebersicht über die volkswirthschaftlichen Zustände Preußen u gewähren. ; ; wie enn behandeln in Abschnitten 1) den Gebiets Um fan - die Bevölkerung, 3) die Landwirthschaft, ;
andel und Verkehr des preußischen Staates. oͤnigl. Geheime Ober - Hof Buchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin
3229 Viersener Actien⸗ Geer n für Spinnerei und eb erei.
Außerordentliche General ⸗Versammlung in dem Geschäftslolal
der Gesellschaft hierselbst Mjttwoch, am 18. September d. J. Nachmittags 5 Uhr Unter Hinweisung auf die Art. 33 ü 37 unseres Statuts ladtz wir zu derselben die Actionaire unferer Gesellschaft mit dem Bemerhn ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnun
der Versammlung bestinimten Zeit in dem Bureau der Gesellschaft i
Empfang genommen werden können. Tagesordnung: Berathung über den ö des Verwaltungsrathes, ein Anleihen von Thlr. 200000 — durch , zur Vermehrung des Betriebskapitals und Anlage einer Viersen, den 14. August 1867. Der Verwaltungsrath.
322331 Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisenhütten⸗Aetien⸗Gefelsschaft. Die Herren Actiongire unserer Gesellschaft werden hierdurch be nachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche General · Versammlung am r
leiche.
17. September d. J. Mo . 10 Uhr, im Geschäftslokal der 6
sellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird. r nf. der Tagesordnung: — 1) . ö. das verflossene Geschäftsjahr und Feststellung det ividende. Y Bericht der Nechnungs⸗Revisoren. 3 eines Mitgliedes des Verwaltungs ⸗ und Aussichtk⸗ athes. Die Herren Actionaire, welche nd r g,, der General⸗Versamm⸗ lung beizuwohnen, werden gebeten, den Bestimmungen des Art z des Sinn nachkommen zu wollen. Burbach bei Saarbrücken, den 15. August 1867. Luxemhurger Bergwerks und' Saarbrücker Eisenhütten Actien· Gesellschaft. Der Direktor N. Flamm.
Zweite Beilage
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustaͤnd
4 die Forstwirthscha 6) den Bergbau und Salinenbetrieb, 6) die ndustrie und 7) dy
mission von Obligationen 8 machen
3205 Zweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats ⸗Anzeiger.
Sonnabend, den 17. August 1867.
M 194.
Oeffentlicher Anzeiger.
t auf 16,4 Thlr. 18 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst in einzusehenden Taxe soll am 11 Uhr, an ordentlicher Ge⸗
Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, als: ruse, Marie Christine, geborene Schünke, werden hierzu öffentlich vorgeladen. r . welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
1981
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ö
laren, Se tan ntmachung. er Konkurs über das Vermögen des gien en Kaufmanns Jo⸗ hann Langkau ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Elbing, den 9. August 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
6 Konkurs -EẽrFffinung. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung, ᷣ den 3. August 1867, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen der Wlttwe Emilhe Aue, geb. Grubit, p. das Vermögen der Handlung Earl Wr. Au hier ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 3. Februar 1867 festgesezt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adolph Sattler hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf .
den 29. August er. Vormittags 95 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Eyber, an Gerichts stelle / Nomplatz Nr. 9, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ ö. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas in Geld, Papieren
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an enfelben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. September er ein schließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Mean, Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt i rer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse i rn. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Die 1e n ng der hier erforderten Anzeigen zieht die im — 147 der Konkurs- Sr heile nach sich.
3072 Königliche Kreis gerichts⸗Depu tation zu Aschersleben ven sb, uk ss, Pei fenen, ü Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ottomar Freudenberg zu Aschersleben ist der kaufmänni 6
6 w, n, nigliches Kreisgericht Schneidemühl. Den 3. Mai 1867.
t Nothwendiger Verkauf.
Das im Chod iesener Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Rudolp Ernst Alexander Stocklein gehörig gewesene, dem Gutsbesitzer Car Gottschalk adjudicirte Freigut Goenne, abgeschätzt auf 15, 043 Thlr. 10 . zufolge der nebst Hypothekenschein un Bedingungen in un⸗ serer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Terniin den 6 . ber 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle re⸗ subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem , , , nicht ersichtlichen Realforderung aus den an eldern Befriedigung suchen, haben sich damit bei dem Gerichte zu melden.
2879 Rothwendiger Verkauf. Sub hastgtions Fatent. :
Das dem Maurermeister Karl Franz Böhme hier ,,. e, sub Nr. 598 des Hypothekenbuchs von Torgau und Nr. des Brand⸗ katasters eingetragene, an der Promenade belegene Wohnhaus nebst . auf 10400 Thlr. abgeschäßt, soll in nothwendiger Sub⸗ astation
am 5. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichts stelle hie rsel b st
; vor dem Herrn Kreisrichter Kühnas verkauft werden. dnung vom 8. Mai 15866 augedeuieten Rach. Tage und gyn r gr sind in n III. Büreau ein-
zusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem h e nnch nicht ersichtlichen ealforderung Ve iedigung aus den n n. verlan⸗ gen, haben sic mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
Torgau, den 9. Juli 1867.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
2861 ProOclam a. Die Weinhandlung Gebrüder Altschüler zu Kaiserslautern hat gegen den hier e m nf ewesenen, frühern Gutsbesitzer Carl von Schulz aus Marienfelde uu Zahlung für gelieferte Weine mit dem Antrage Klage erhoben: den Verklagten unter Kostenlast zur Zahlung von 2277 Thlr. 5 Sgr. nebst 6 Prozent Verzugszinsen von 10 Thlr. 5 Sgr. seit 29. März, von 64 Thlr. 20 Sgr. seit dem 2. Oktober 18953, von 63 Thlr. seit 12. März, von 49 Thlr. seit 1. Oktober 1864 und von 49 Thlr. 10 Sgr. seit dem 11. November 1865 zu verurthei⸗ len. Zur Beantwortung der Klage haben wir einen Termin auf den 7. Februar 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisgerichts⸗ Rath Wegner anberaumt.
Der Verklagte wird zu diesem Termine unter der Warnung ge⸗ laden, daß im Fall des Nichterscheinens die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden für zugestanden resp. anerkannt erachtet und, was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntnisse ausgespro⸗ chen werden wird.
Stolp, den 6. Juli 1867. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ESdietal⸗- Citation.
Der seit 8 Jahren abwesende Mühlenmeister Ernst Toepler aus Wedell, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, wird auf An⸗ trag seiner Ehefrau, Ernestine gebornen Schmidt, zu Wedell hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf
schuldners werden aufgefordert, in
ü . Au gust d. J., 11 Uhr Vormittags, vor dem
Kommissar, Kreisrichter von Froreich, an Gerichtsstelle anberaumten
Termine ihre Erklärungen und Vorfchlage über die Beibehaltung die⸗
ses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu perabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. September d. J. einsch ließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor- behalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfanzinhaber und andere mit . gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be itz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- lan h iger machen wollen, werden hierdurch au gefordert, ihre Ansprüche, ieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten grrecht bis zum 7. Septem ber d. J. ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur erung . . . 9 i n, Ir me n
gen, sowie na esinden zur Bestellung des definitiven Ver- h waltungspersonals auf den 3. Bährber d. Jug nf Uhr Vormit⸗ den 11. September 1867, Vormittags 11 Uhr,
tag s vor dem Kommi ar an Gerichtsstelle zu erscheinen. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Knoenagel in dem Instruetions⸗ Her seine . ec fe e n ech Zimmer Nr. IV. hiesiger Gerichtsstelle anberaumten 1 u ge⸗
W
selben 66 und die von seiner Ehefrau gegen ihn wegen böslicher Verlas⸗ ung angestellte 8 zu beantworten, widrigenfalls we⸗
gen ungehorsamen Ausbleibens die Behauptungen der Klage gegen
ihn für zugestanden erachtet, die Ehe getrennt und Verklagter für den
allein schuldigen Theil erklärt werden wird.
ts⸗ Königsberg N. M., den 4 Mai 1867
Königliches Kreisgericht. i. Abtheilung.
auswärtige ᷣ 3 e
Den enige
Anwalt K st valtern
32177 , nini ö 26 Die hierselbst verstorbene Wittwe des entmeisters Robert, nigliches Kreisgericht zu Dt. Crone, den 28. März 1867. Marie, geb. ild, hat nach Testament vom S5. 361 1861 ihre ö Das den Mühlenbesitzer Ehrsstian riedrich und Ernstine — Söhne Carl, Louis, Eduard, Otto und Gustav zu Miierben ihres geb. Berg — Grufe schen Cheleuten gehörige Grundstüͤck Schönhölzig Nachlasses eingesetzt. 406
1547 ,, Verkauf.