1867 / 195 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3208 Pas Abonnement betrãgt Aue post⸗Anstalten deß An⸗ und Auslandes en

. m .,, 1 sũr Gerlin din ur des Preusfischen Staats-Anzeigers:

sür das vierteljahr. . . Jäger⸗ Straße Nr. 16G.

, Gwischen d. Friedrichs u. Aanonierstr./

* ? 4 * (u

9 P O2 du g g 3 ö

(4 4 E

2 2aaan )- ozuo ) In

u vJ amg 2 229

16 ug uv & n h

122 ua? av gꝗjzv y pa

umz pninuum Pang ua gaz ju 229 ojuo )

ö

trug

6gnv

In

8 D K K ; 2 S ua jouzuv q; aag ozuo 2.

& g

a2 Jag qu]

gyainada 216 ua lu 2 a4 11nv 3. 1vch o a 14

9 8

v Jug) 2 ao G

O uv uach n jnavg

8 2

R us B

uch gd az gzuv q ju ciüo) II 26 n8

ua 4

91 un zjv aaa g 2 ¶luompnnuu

20 P 1j b 14G gYludrsraodꝶ́;

m uz ju (Gojuod) · n] a22a]n 9 ua] un

Az qun uuj ang) zu vg g 1 6

uon mn

O 21

9

0 2 J

. vc lban U)

uv aad uaqyqnngꝗ 3 = Us? p

uzzvajah gun unssn

un In n 8 * 8 11

13 dv

n

uaqum:

8 Inv! ali : nagmiß aa anust 9 ng ne h l zuvggz

12

uz zar gůn u

3

uz

4 1178 2L8an

1

d un u piaez g zaahpzg

u? 5unza: ug

J urpijsßzzͤugp ang

4m

ua] ogg ß

Roß) lo

* 195. Berlin, Montag, den 19. August, Abends

uri jvmi vk -nv

uxꝛaonjqa G waodao )

avm quunu Kinn?

an c s9 unn

us ua g Inv zu jo G sajn v8

u? ui vz uz g jnvz2u jap

aAMqꝙaßbin s uzaonqꝛaꝰ 11311ckvp

av ijqa) gun

ual vg vy

uaqajavG)

n

P un uz

Berlin, 18. August. s k 7 g . *. , . . ö ür die zu dieser aussee erforderlichen rundstücke Se Magestät der König sind heute früh von Bad imgleichen das Recht zur 3 der i e fe, Ems über Cassel nach Schloß Babelsberg zurückgekehrt. Bau⸗ und Unterhaltungs ⸗Materiallen nach Maßgabe 6 f ere , n,, e dg, 6 . . . in Bezug auf diese Straße. ugleich wi em gedach⸗ Ser Magestät, der König haben Allergnädigst geruht, ten Keeise gegen Uebernahme . künftigen gan f m! en aus Veranlastung der am 23. Auli e. stattgehahten Feier des Unterhaltung ber Straße das Recht zur Erhebun . löJjährigen Stiftungsfestes des Ostpreußischen Kürassier-Regi⸗ V nach den Bestimmungen des für die Staats—= ments Nr. 3 Graf. Wrangel an nachstehende Offiziere und Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich Mannschaften, des jetzigen Dienststandes, sowie an ehemalige der in denselben enthaltenen Bestimmungen über die Befrelun⸗ Mitglieder des Regiments Orden und Ehrenzeichen zu verleihen, en, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätz lichen und zwar: . . orschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch dem Maier von Cornberg, Escadron Chef im Regiment, sollen Die dem Ehausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 an⸗ dem Haupt-Steuer-Amts Assistenten a. D. Roth zu Berlin / gehängten Bestimmungen wen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: auf die gedachte Straße er nwendung kommen. Der gegen⸗ dem Peajor a. D. und Rittergutskesizer Von Gottberg waͤrtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffenllichen zu Skarnitz im Kreise Stolp, dem Major 4. D. von Alten Kenntniß zu bringen. Bockum zu Quedlinburg, dem Seconde⸗Lieutenant a. D. und Ems, den 15. Juli 1867.

Rittergutsbesitzer Freiherrn von Rothkirch-Panthen zu . ; dre Ruth im Kreise Trebnitz, dem Oberst-Lieutenant *. K* ——— V Wirbeln 66 von 5 on (, i. 63. 3 . sse K Irhr. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplitz. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: r Mini . ; dem Seconde⸗Lieutenant und Regiments-Adjutanten Grafen , ,, . 1 für Handel,

zu Eulenburg; . . das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Wachtmeister Petzold 1., dein, Stabs⸗ Trompeter Tiedke, dem ehemaligen Unteroffizier Krüger zu Didwischken Allexhöchster Erlaß vom 17. Juli 1887 betreffend die bei Dartehmen, dem ehemaligen ülnterofsizier Ausländer zu Perleihung der fistalijchen Vorrechte 2. für den Bau einer Kreis- Königsberg i. Pr., und dem Wachtmeister a. D. Holzst amm, Ehaussee don Freistadt über Zyrus und Lessendorf nach der bisher im Regiment. Beuthen-Neusalzer Ehaussee bei der Neumühle in Kreise Frei= ; stadt, Regierungsbezirk Liegnitz.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Der iet des gie deen Dr. Ernst Friedrich Bau einer Kreis⸗Chaussee von Freistadt über Zyrus und Wilhelm Brandt in Grünberg zum Direktor der Real- Lessendorf nach der Beuthen⸗Neusalzer Chaussee bei der Neu⸗ schule in Stralsund die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. mühle im Kreise Freistadt, Regierungs Bezirk Liegnitz, geneh⸗ migt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Freistadt das Expro⸗ priationsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, Berlin, 18. August. imgleichen das Recht zur Entnahme der ChausseeBau⸗ und Unter⸗ . J . altungs-⸗Materialien nach Maßgabe der für die Staats⸗ AIhre Königliche Hoheit die. Frau Prinzessin Carl von hausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Preußen ist von hier nach Bad Landeck abgereist. Straße. Zugleich will Ich dem gedachten Kreise egen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterha 36 ; der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegelde Berlin, den 19. August. nach den Bestimmungen des für die Staats-hausseen edes— Ihre Majestäten der König und die Königin von mal geltenden Chausseegeld-Tarifs, einschlie ßlich der in dem— Schweden nebst Allerhöchstderen Tochter Lu ise, so wie selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin der sonstigen, die Erhebung betreffenden zufaͤhlichen Vorschrif Friedrich der Niederlande und die Prinzessin Marie sind ten, wie diese Bestimmungen auf den Staats- Chauffeen von heute Vormittag hier eingetroffen und im Königlich niederlän⸗ Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen dischen Palais abgestiegen die dem Chgusseegeld Tarife vom 2hsten Februar 1840 ange⸗ hängten Bestimniungen wegen der Chaussee⸗ Polizei Vergehen ö ö auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der ge— Aller höch ter Erlaß vom 15. Juli 1867 betreffend enwärtige Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen die Verleihung der fiskalischen Vorrechte ꝛc. für den Bau einer Cen e rg; zu bringen. Chaussee von Schöneck bis zur Pr. Stargardter Kreisgrenze Ems, den 17. Juli 1867. bei Lienfitz in der Richtung auf Pr. Stargardt im Wilhelm.

Regierungs⸗Bezirk Danzig. ö . . ür den Finanz ⸗Minister:

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage 8 itz. den Bau einer Chaussee von Schöneck bis zur Pr. Stargardter . von Mühler. m. von Itzenplitz Kreisgrenze bei Lienfiß in der Richtung 24 Pr. Stargardt im An den Finanz⸗Minister und den Minister für Regierungs- Bezirt Danzig genehmigt habe, verleihe Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

407

og o dag Inv uahnjav aαpnutg gau

lacan

gguog qun uo v

3 16 n . ; a5 8 9glol 1 S31 G aßpajße uauaans?

*

8s 6ISiGegi

97 S98l0o88i

oSnv dSvajaaqan

jyjavnd I iuag

uaynjvqhhua uanvndvx⸗ghbun g

hdi & aa na ddoq iu u

18

jvjavnd z un ua u vuum) anaꝝg

7 im h vuum Y)

!

, 981 8I n eG g] Sag

1 0 181

F . 7 ** 23 77

9669

1

g) SyYig9g9i9 ar 8 I89 3G.

* 3 2 *

W 8 840

O6 0s S8 618 9388

99 S898 0881 uzunuvng

18 699131 n 661 7 88 6231

8

.

E981 1111261nG U ui uz grgꝗagsgaIGg ne zu v4ag8g24uv

. —— 28

7

p 196 849 18

. 1 ia G

6 6e9 MGi 1981 jvjavn d J umag Snv Bvajaaqꝛ s

18

3

S2 42a q sjipGhleꝗ9 gag 2zzvzjnlazg 2g a2

O 9618891 906 Fg 6*9! 8d 6786

nyg av G (x 18 ]

u ona

in 9 (p

q vu

oT (60 uda bvajaqnuiuvlꝛg 2G

a nyvs

ug fu dgjuo) ZI ag n8

un W aag l O uzauab

z 214

2 oaavy ö InPlao ; (4 uah

njd g ung / uaqvqga g

Jbiugx

h un joujuvgʒ

suo]

ud vqualisogwwyy89 uag un L 2 8 g84uo

Sjadvlllichluquß uag uv avm

uoa zg uur 181

8] 18

mu gquo - jvazur iꝰ r S888 /8e8ig

ISclggg/i 23

F 693 186 441 OO α)

196!

ag jaa vG ag uaqv v8 ga 8

aua) A9 uv uss

qu) uaan daes lala]

qssquvJ 239 us

Uu 2

L981 Un

zu 1981

lvjavnG Z un

uaqvßgnjʒ anazs

88 pI 131

8

SI IJ

8 * 1G, 16 8 ph zlabzu

jun

Jun 21vncnv . ä ua ny

. gag

.

& 2 2

1

18

75 88

Ww 18

uaßuvg uoa uzdvgga gz neè zuvqgaquvJ aaꝗ uonoꝛaj G aq um g6 udoa juv Soli go /9 uaunuvjn8

uo mnoꝛ as G

6e 0g9elg ig

1

S6 18

b SI6MY *

1a un laaqast uaquaqazaai Jnuag un

6 Trass83 c S0

00009 w Sr Sadsol

N 88

2 u vuu] 9

aag

18 7 W 263 18 —— b vaza qagazG

W

29g vßgn iz un 1981 gjvjavnd 3

sad 2u) jqujgaaa (aqvbßgn;

109 mu zuiq vun) ag unchnjbaa g;

Scclorg lg

ix sr ra ioo

88 C00οñπν/

95

JJ

*

Q808199 1 1 9, georg