1867 / 196 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3224 3226

Art 5. Abgabenfrei kann Salz, vorbehaltlich der Sicherungs- 39 den durch die Gesetze vom 20. September und 24. Dezember re Ausdehnung auf das neu erworbene Gebiet sich in keiner Statistische Nachrichten.

maßregeln gegen Mißbrauch verabfolgt werden: ; . . nurn dle nach den Zohtrgteins, kor gen e r e Rernarchit einberieibten Canbegshelen Finsicht bednstanden läßt. Man dero er's lfichs, Dęputg tion, n Wien liegen sehr ͤ aterialien über die finanziellen Leistungen der e nzelnen

Auslande, Y zu landwirthfchaftlichen Zwecken, d. h. zur Fütterung Berlin, den 20. 1 1867 z üs sel, 19. August. (W. T. B) In der interessante des Viehes, sowie zur Düngung / 3 zum̃ Einsalzen Einpökeln u. s. w. ern, den 20. ugust ͤ Belgien. Brüs sele . 1, e, ,. ; oͤsterreichischen Kronländer vor. n den 6 Jahren 1560 65 betru von ger ne in die zur Ani sfuh bestimmit sind und ausgeführ: Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. jeutigen Sitzung der (wieder eröffneten) Deputirtenkamm̃er er— . if en a6) . Sol, vn e Di. F fh en, 6

werden, 4 zu allen sonstigen gewerblichen Zwecken, jedoch mit Aus- ärte der Minister der auswärtigen Angelegenheiten auf eine ander ergaben in dieser Gjährigen Finanzperiode“ eine Einnahme nahme des Salzes für i. Hewerbe, welche Nahrungs. und Genuß. Wꝛinisterium der geistlichen unterrichts⸗ und . wegen der Scheldedammungen: Die Negierung Fund enehl als 1369 Mill. e n n den Ländern seiner Krone mittel für Menschen bereiten, namentlich auch mit Ausnahme des Vd edizin ai. ꝛingeleꝗ jalte ihre Opposition aufrecht. Belgische Ingenieure prüfen den psos 55 Mill. An direkten und indirekten Steuern lieferten

835 für die Herstellung von Tabaksfabrikaten, Heincraliwassern und genheiten. Bericht der ausländischen Ingenieure. Ucber das Weltere werde bie deutsch slavischen Krenländer in diefen G Jahren fast 1205 Mill.

ädern. 6m , 1. = Ungarn nur 452, Millionen. Die Ge ammtsumme der Steuer⸗ Salz, welches zu den unter 2 und 4 ,. Zwecken ver⸗ Königliche Bibliothek. Pie Regierung befinder rückstände der vorher gehtn din Jahre beträgt , . Mill, und hler⸗

wendet werden soll, muß vor der abgabenfreien Verabfolgung unter . Bestimmung des Königlichen Hohen Ministerii der Großbritannien und Irland. London, 19. gen von entfallen auf Ungarn mit seinen NRibr sinder 2d Millionen oder amtlicher Aufsicht denaturirt, d. h. zum menschlichen Genusse un⸗ geistlichen, Unterrichts.“ und Medizinal⸗ Angelegenheiten zufolge B. T. B. König Georg von Griechenland besuchte gestern nahezu 60 Procent. ; brauchbar genigcht werden. In den Fällen zu J muß die Menge des ist die Königliche Bibliothek, der vorzunehmenden baulichen Fe Königin und wird heute wieder abreisen. Nach dem Hauptberichte des . General Konsulats in

verbrauchten Salzes unter 6 steuerhicher Kantrole vosssandig Sinrigtun en somwie der Fe n gung der le und Büchel ere Der Ezchlus de har lgmmen tes ist auf übermorgen fest⸗ Fon goß, iber zi and eigner äith if in drinn

nachgewiesen werden. Läßt sich ein solcher Nachweis nicht vollständig ; 3 J = ir en anti im Jahre 1866 betrug die Total-Einfuhr aller Arlen Getreide fuhren fo ann rnabg n fie VWerabfolgung von Sah, beach had vom 26. August bis 16. September o. geschlossen. gesetzs worden. Das Wetter ist für die Ernte günstig. und Mehl in en gr t si em n der, , Etr. n / ñ ; er J. gegen . 9 r. im

weise die Erstattung der erlegten Steuer nur hauf pridatlbe Rechnung Berlin, den 19. August 1867, im Werthe vo stattfinden. ; ö ln c Bibliothek. Frankreich, Paris, ls. a nn , n, Werthe von 20 643 000 Pfd. Sterl. in 185. * Ueber die Kartoffel⸗ Ernte heißt es im genannten Beri te, sie sei vielleicht die schlechteste

ivati iteur«

B. Auf privative Rechnung kann außer dem vorstehend gedachten hat der Kaiser, laut Moni / Falle Salz abgabenfrei berabfolgt werden 1) zu Unterstützungen bei Ange kommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath en Rest ihrer Strafe ganz erlassen und 399 anderen die Bauer ki dem Jahre 184 gewesen . der Werth der Kartoffeln habe sich in Vothstanden e, 9 Wobhlthätigteit . An stall'mn / ö. ir . und Prasident der Immediaͤt. ustiz · Examinations · Kommission hrer Strafzeit verkürzt. ondon sim Rovember und Dejember v J. um 66 S pCt. höher ; ö. Be. Bode, aus Kissingeñ. Spanien. Madrid, 19. 33 Ihre Majestäten der A165 in i ,,,, eg f re, cs gestelst,. Die

, r, ar e e, ee me e, der e, dee g ee dd, eee e. 1 z

rechtigten Ansprüch haben, 3) zur Nachpökelung von : Einfuhr von Centner. Was das . Zur Hälfte auf , und zur andern . auf König und die Königin von fuh

privative Rechnung kann Salz zur Pökelung von Heringen und ähn— ; Befanntm a ch ung. eingetroffen. h chnittenem und gehauenem Holz aller Art in Großbritannien stelle lichen Fischen gleichfalls abgabenfrei k werden. . Zu Königssee, im Fürstenthum Schwarzbuig : Rudolstadt, wird Wie aus Perpignan vom 19. August über Paris ge; sich für das Jahr 1566 auf etwas unter 33 Mill. Loads von je

Art. 6. Jedem Staate bleibt vordehalten, von dem abgabenfrei am i. September c. eine Köni lich preußische Hirse ee dnnn meldet wird, ist in Barcelona das Kriegsrecht proklamirt 56 Kubikfuß heraus; während der mit 18606 endenden sieben Jahre Verabfolgten Salze mit. Ausnahme des zuͤr Ausfuhr nach dem mit beschranktem Tages dienst . werden. orden. (S. Tel. Dep.) abe sich der ,, Import von Holz auf nur ungefähr Zollvereins. Auslande, so wie des zur Natronfulphat. un Sodafabri⸗ Halle, den 18. August 1867. : 4 . Mill. Loads belaufen. Von den Importen bes ahres 1865 no- QAtion bestimmten Salzes eine Kontrolegebühr von höchstens zwei Der Ober ⸗Telegraphen ⸗Inspektor. Italien. Florenz, 16. August. Nach Mittheilung der titen wir a folgende: Ochsen und Kühe wurden im genannten Silbergroschen (sieben Kreuzer) vom Zollcentner für eigene Rechnung Bot he. „Trisst. Ztg. ist Herr Ar tom zum außerordentlichen Gesandten Jahre in Großbritannien eingeführt 209,171 Stück; Schafe und Läm— zu erheben. . . in Kopenhagen ernannt worden. mer 7308580 St.; Kälber Bös St., Schweine 3, 3,3 Si Uhren Art. 7. Die Functionen der Zollvereins Bevollmächtigten und ö 1 ĩ 425,567 r, ef 1237, 166 Ctr. ; Borsten 2, 678, 565 Pfd. Kautschut Stations. Controleure erstrecken * auch auf die Abgabe von dem im . Nicht amtli ch e s. Amerika. Auf seiner Seereise an Bord der »Galatea⸗« ist 7276 Etr; frische Früchte 171 Fs? Bushels; Guano 135697 Tons;

Zollvereinsgebiete gewonnenen alze. ö : . t ̃ n Guttapercha 15, 134 Ctr., Hopfen 5, 687 Cir⸗ Speck und Schinken Eben so finder das Zollkartell vom 11. Mai 18338 auf diese Ab⸗ . Kas sel, 19. August. Die hessische Morgen Prin; Alt fd am, Iö,. Jul in, Rig dz , , , 63h 782 Cann . hn f 176 36s lr, gesalzenes

n t von dem Grafen d'Eu (dem Gemahl der Thron⸗ ; 1 ö. gabe Anwendung. eitung« enthält nachstehende Kabinetsordre an den Oberprä⸗ und wurde dor r irti, Schweinefleisch 178513 Ctr.; Butter j, 165,66 Etr, Ka e 877,342 Ctr. ; Art. 8. Gegenwärtige Uebereinkunft tritt mit dem I. Januar . v. Möller; r folgerim . Dr. it n , , . 6n , e Eid, hum 0 n Gali 21 Vrannwein 1868 gi r g ö. . K . . „Der Mir auf Meiner Reise nach Kassel und in dieser Hauptstadt en, 6 , m . sp 9 eine Adresse ber in Rio h bal, 930 Gall. Von den , ,,. heben wir folgende hervor: alsbald zur Natifleation der vertragenden Regie. gewordene herzliche Empfang hat Wich nilt aufrichtiger Befriedigung int Aufwartung ; . Ausgeführt wurden Handschuhe 53 64 Paar; Hueqsilbet ] e (G3 Pfd. rungen vorgelegt und die Äuswechselung der Ratifications Urkunden erfüllt. Ich erkenne in diesem freundlichen Entgegenkommen dad ansässigen Engländer . Der Kaiser, Graf d' Eu, Admi⸗ 3 liodo599 Pfd. I Pfeffer 10418 297 Pfd. 8694 , Ctr. ;

ortu gal sind gestern hier . betrifft, so eriwähnt der Bericht, die Einfuhr von ge

spätestens binnen sechs Wochen in Berlin bewirkt werden. Vertrauen der Bevõoͤlkerun u Mir und l Tamandars besuchten euergewehre 267,005 Stück; Schießpulver 18283 895 Pfd.; Seife für So geschehen Berlin, den 8. Mai 1867. und, beauftrage Sie, beng iht Kassel es ,, . . 40647 Pfd. Sterl.. Dampfmaschinen 16 17504497. Pfd. Sterl.; Scheele. Moser. ig. v. Thümmel. Riecke. ss Mir angenehm sein würde, später einen längeren Aufen , , Maschinen, anderer Art für ,h el. x Sterl . Hütg aller Ari e s,, . de 6) L. 83 hat hierselbst nehmen zu Eilnelt J ʒ Asien. Nach Berichten aus Japan, die in London, für 15603 Pfd. Sterl., ferde Mee Stück far 16,7 Pf6. Ster; Regengüer. Ewald. v. Liebe. daß dies Vertrauen Sie a r irken, I9. August, eingelroffen sind, hat auf den dortigen hollän⸗ Bier im Werthe don 260 St5öcd7 Pfd. Sterl. Von dem Bier wurde L. S. . L. S) e T gh ch 3 ch dischen iind! ein Attentat stattgefunden. Vai seste ist in- . K Ostindien und für 577,133 Pfd. St.

ützen en m a ien e . . Vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt und es sind die Ratifica. hältnisse diefes eg end sigen, K . del un ver ert e ed n. Die Sta tistik über die Arbeiten der eben ablaufenden ita⸗ tions Urkunden am 1. Juli 1867 in Berlin ausgewechselt worden. exung bewohnten La schen n. liznischen Parlamenissaison ergiebt folgende Zahlen; bie Kammer hat nissen Wem ͤ . Telegraphische Depeschen 120 Sitzungen gehalten, in welchen 47 Tagegordnungen angenommen, . . Vtecklenburg. Schwerin, Ztg) aus dem Wo lff'schen Telegraphen Bürecau. 2 Interpellationen posgeora g und 560 Wahlen geprüft wurden. Ministerium fũr Sandel, Gewerbe und öffentliche Se. Köni der Großhe Der größte Theil der 433 gige la fenen Petitionen wurde geprüft,

Arbeiten. d chwerin kom f Dresden, Dienstag, 20. August, Morgens. Laut einge⸗ und 56 Gesetzvorschläge haben die Genchmigung erhalten. . 5 * Nach dem Bericht des Abgeordneten Rossi sind gegenwärti Der Königliche Kreis Baumeister Aßmann zu Gleiwitz ist zur Be— gangener offizieller Meldung ist gestern binnen drittehalb Stun. in . in Umlauf: Var e er der Nationalbank ö

öonigli Inf ü te na den die Stadt Johanngeorgenstadt im Erzgebirge vollständig Liré, toskanische Ftattonhiban? * 62703 Lire, tosfanische Kreribant kö, 5 s kel abgebrannt. . ; . . e,. . . , 1 Brunner zu Pleß ist in gleicher Eigenschaft nach . * st. Salzburg, Montag, 19. August, Abends. Nach dem m, n , aarmittel in diesen 4 Instituten ö heutigen Diner besuchten die Majestäten dem Programm ge⸗ ͤ mäß das Schloß Aigen und darauf das Theater, und wurden

Bekan nit ma ch u n g. st heut hier mit lebhaften Zurufen begrüßt. Morgen wird ein Besuch ĩ . Nach §. II der Vorschriften für die Königliche Bau⸗Akade⸗ bei dem Könige ö dwig von Bayern in Leopoldskron bäab' Gewerbe⸗ und Sandels⸗ Nachrichten. mie zu Berlin vom 18. März 1855 muß die Meldung zur Auf⸗ Hess st Nach Mittheilung

e,. ö J . . ö 2 6a mm nn n. nabme in diese Anstalt spätestens bis zum 8. Oktober C., an d 3 voraus sichtlich schtigt 33. e ,,. . ö ö 13 welckem Tage der Unterricht beginnt, schriftlich bei dem unter s d gung der Stande poleon in einer längeren Audienz empfangen. Nach dem macht, daß laut dem neucsten Tarif far bie In fel Sab *,.

Lichneten Direktor erfolgen und die Befähigung zugleich durch Verf i estrigen Diner verlieh der Kaiser von Oesterreich dem Fürsten Letzten August n. St, der Exportzoll ganzlich aufgezoben wird und die Eunttechung der im s. 1 resp. 14 gebachle dänn ich ffn rn, ef , J 1 den . des . ö Zinhortzzäe eint Rickasion ban fis 5 bt. rf ahten Haben in dem Nachtrage von 1. Kovember 18659 geforderten Zeug⸗ u erwarten sein ni it und Zeichnungen nachgewiesen werden. Die Von. z g/ 19. August * T. B.) V . 6 ö . . . 3

rriften sind in dem Sekretariat der Bau⸗Akademie käuflich er Eibi in in de mittagsstun den war der Reichskanzler Freiherr von . Landwirthschaftliche Nachrichten. zu haben e, , , e wiederum zur Audienz bei dem Kaiser der Franzosen beschieden. . 2

j ; ) ö !. ' ' 2 j 8 29 5 st . 8 141 . ö 9 dd eren Freie Frau Erzherhoin Sophie ist ars lch hier einge, . , . Bau⸗ Akademie , . s Hermuthung, daß das fran troffen. Die Ankunft des Königs von Bayern ist in Folge ausgestellten zo Paar Tauben begonnen, würde bis zum Asend , bis Freitag verlängern anderweitiger Dispositionen kaum zu gewärtigen. fortgesetzs und bis zum Mittag des andern 6 —— Perpignan, Montag 19. August, Abends. Wie man Vorstt führt Herr v. Rathäußtus ul Hundiskurg. Die Au Ftellung

* ; Schweiz. Bern, 15. Au ust. In der letzten Sitzun ier erfährt, ist i ien eine Insurrection ausgebrochen, ist in der Tha; die e,. en, nn, 2 . 2 Das 77. und 78. Stück der Gesetz Sammlung, welche heute des Bun desrathes lag der 3 n . X. biin h fährt, ist in Katalonien eine Ins gebrochen, einen eigenen Reiz gewährt für den Kenner eine Eollectien rider Tan

; s 1 , ifü . ewaff⸗ ben, wie sie in solcher Fülle kein einziger zoo logif Her Garten beñzt a, , , . 3 3 . ments über die in Folge der Gebiets ⸗Veränderungen in Deutsch⸗ e deren Sp ike herhs i n. Varteifũ grer . 9 2 6. ff 6 en 16. Au uñ. SSut Wutiger Bekanntmachung der Re- n le waren unft wegen Erhebung einer Abgabe land nothwendig gewordene Repision der Verträge mit Preußen nete Banden zeigen sich an verschiedenen Pun en der Provinz. gierung werden da zuverläfftgen Nachtichten zufelge in den Rane. ben m, ms, men os, unler por. Wie sich aut diesem Berichte er iebt, ist außer dem Ver— In Barcelona herrscht große Aufregung. Es sind Truppen oburgischen Srtschaften wo die Vinderdest von neuem ausgebrochen Ar H. 0 das Heset, betreffend die Aufhehung des Salz— trage, betreffend den Hi lite nr pfichtes resp. Militairsteuer, gegen die Insurgenten aufgeboten. . war, seit dem 1. 2. Mts. weitere verdächtige Krankdeits. e micht ,, . Einführung einer Salzabgabe. Von g. August i eg die Uebereinkunft über bie gegenseitige Verpflegung Konstantin opel, Montag, 19. August. Fuad. Pascha ö 1 . . 24 : i ürfti ifleg; . ͤ ; 6 c Be g ; Weiteres wieder auf gedoden . w,, dle Börordnung, betreffend die Erhebung einer l be ig en e e e. . Gern mn bre eule öbeere ü, um; Len aher ven Rah, bene. Erber e mne, de, e, , m, gene

3 / ͤ ö ür Volksschullebrer wurde am 1 d. dadier ers net und wird den mo, 62 Sen ge n lun 393 ne n g Ländern wurden Utweder schon vor ihrer Einverlelbung durch land im Namen seines Monarchen zu begrüßen. 8 e n ü n * * g / eslend die Einführung der Verträge mit der Schweiz im gleichen Sinne geändert, oder die wirthschaftliche Betriebslehre. Bodenkunde, dier ut Zoologie,

orknung vom heutigen Tage wegen einer Abgabe von Salz Pereits bestehenden Verträge mit reußen sind der Art, daß Botanik, Mineralogie, Cdemie, Vd st und auf die Dost ach

en Prinzen am 18. auf der »Ga⸗