1867 / 197 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3234 einzuzahlen oder von dem Abgabenpflichtigen einzu- .

steigerungen von Grundstücken und die Versteigerungs⸗Protokolle d verträge und die von denselben aus en, wie Nebenerxemplare (§. 10 der dos. 29 des Stempeltarifs vom 19. Juli d. J.

gilt bei nicht freiwilligen Versteigeruugen von Grun Grundgerechtigkeiten, falls nicht rifs vom 19. Juli d. J

§. 4. Alle dieser

scheinigung ziehen sind. .

§. 3. Bei freiwilligen Ver Grundgerechtigkeiten sind Ausrufer wie Kauf steigerungs⸗Urkund

en Allerhö iuß, auch die

t sein müssen.

rechts ruhen ennbar 3

. Der *

er geschworenen

Verordnung und zu verste .

Nr. 6780 den Aller

nister des Innern. m Auftrage von Klützow.

die Bestimmun zur Anwendung ko Verordnung entgegen ten vom 1. September 1867 ab außer Kr a) die in dem Tarife, welcher dem Stem 1852 angehängt ist, unter den laufenden 24. (Beilagen),

ppermann.

gen der pos. I des Ta⸗ . ö. je Königliche Regierung zu R.

henden Vor

bahnen, Verlegung der Verbin Breslau und Herstellung einer twasser und von Saarbrücker he der veranschlagten Summe ufzunehmende Stagtsanleihe; unt Nr. 6781 den Allerhöchsten Erlaß vom 14 Augu

g des Stempelwesens

andgräflich hessis

betreffend die Verwaltün enstempel in der August 1867

elgesch vom 23 gihober. 5 von 24 Milli Nummern: 1. ( 52. (Duplikate), 119. (Protokolle), in dem Stempeltarif vom 19. 1. Verhandlungen keine Anw 151 (Vergleiche nur noch auf g Emit der in dem Tarife vom 19 nen ee . e ne,. i. Außerdem werden br die in dem ersteren mern 2. 6. 36 bis 38. 490. 45. 50. 54 73. 78. 80. 81. S. 91. 93. 95. 96. 98. 1605. 112. 116. Ji7. L26. I30. 135. 138. 140 bis 146. 153 bis 159. 161. 163. 164. 172 enthal⸗ tenen Positivnen, somtr der des Roßzolles, vpm 20. D 53. Das auf den Ve uni 1834 beruhende Wahrschaf ergantungen werden voni 1. Sep abgaben nicht mehr erhoben., Steuern als Kommunalab besteuerung geltenden

herigen V

Persanal - Heränderungen.

Offiziere „Portepee Fah n n nennungen / Beförderun gen und Versetzung en.

d r a3 n ken r Schmidt v. Knobelsdorff, Hauptm. agdeb. Inf. Re . 6 26 ö. ren, e nl otsdam entbunden und als Comp. Sch ultzend orzff,

n dem bunden tilletie · sp./ 7 auptmann er bei der

ch (Exhibita), 148. (Trip 66h ent⸗ Juli d. J. endung finden, und die Position rechtshängigen os. 56) vorge—⸗

7. (Anlagen), 102. (Notariats⸗Instrumente haltenen Positionen auf die besteuerter

betreffend die anderweite Regelun vormals Großherzoglich und L theilen; und unter Nr. 6782 die Verordnu Se n n und Stadt Frankfurt a. ; Berlin, den 22. August 1867. Debits⸗Com toir der Gesetz Sammlung.

chen Landt erichtliche Ver ja 8uite des 1. Ma ; bei der Kriegsschule in rer bei der n Nr. 79 ,,, ;

hef, in

Cache in d. J. p

Tarife unter den laufen⸗ 58. 61. 62. 65. 70. 71.

den Ur ; 58 Inf. Regt. N ö. 9. a , . nun. Feld gls Lehrer ber ker Kriegssg Compagnie ea tm. A la suite ei der Kriegss

ehemals ; . i, ,. den Num Berhältniß mm ; er 2. Ingeh. in 9 tt. Sachs M lim ais ie 3. Ing. Insp. esnran

do . e One, ö h 2 In suite des 5. Ostpreüß. Inf⸗Regts. Nr. 41, ĩ 3 Lehrer bei der schule in Neiße entbun tniß als Lehrer bei der , . , ,

Batterie einrg 3 als 8 K Kriegsschult in Erfurt er, ü, . .

S. 2 des Gesetzes, betreffend die Aufhebung“ ezember 1859 aufgehob 1 ngen vom 156, März 1820, und di Unt erka der Jorterhehu die wegen der Kor nwendung. inanzminister ist ermächtigt, diesenig en als Stem nach den Grundsätzen der preu Kommunagl⸗A Abgaben zu erachten ferneren Erhebung als Gebühr bei in Betreff einzelner Stempel meinschaftlich von den Minister enischeiden.

Ministerium der gerfefich wm Inte VR ediziuale 2tngetegenheit Königliche Bibliothert. 1j niglichen Hohen Ministerit h izinal Angelegenheiten zuph hnienben . b le, und B er c. geschlossen.

lbliothet

ld und ehh, ng dieser nmunal-

i, ien. den bis. el laß e erhobenen Abgg chen Gesetzgebung aussch ing der . . 2 zu Über weisen.

8 etwa entstehenden Zu n der Finanzen und des J

(Se 7. Der Finanz. Minister ist mit der ordnung beauftragt; AUxtundlich unter Unserer gedrucktem Königlichen Insieg Gegeben Kassel, den 16.

richts. und

Nr. 8 von 6

Hauptm. . ; als Comp. Chef in das 3. PHomm. srt. Richter ILMSauptm. à la suite der

auer, In Betr , 2. . Dr nn ri n, ; . 5 = 12 elt Der Bestimmung des istlichen, Unterrichts- und dig Königliche Bibliothef, en, sowie der Reinig ust bis 16. Septe en 19. August 1 Könitzlicht B

der voꝛ Frankfurt a, r vo

f a. M. , gen,. nnern zu Ausführung dieser Ver. Höchsteigenhändigen Unterschrifl Und bei. August 1867 66

vom 26.

ücher wes Berlin,

Mini steriunt für die Angele

Verfügung vom 24.

land mirthschaftlichen genheiten.

Juli 1867 betre

Gr. v. Bis Frhr. v. d. Hey dtz.

) marck⸗Schönhausen. Gr. v. Itz enpli 1 ö

236

estorben sind: Am 4. Apri

22 ring

1

Fot

Zie

schule in 1.

end die Cign.

v. Müh ler. 5 des Jagt

Gr. zu Eulenburg.

Lippe. v. Selchow. yisolirten Höfeß« int Sinne des

polizei⸗Gesetzes vom 7. März 18650.

J erbfftien wit he chwerde des ꝛc. N. z

rgelegte Ka

schaft eines

Auf den Berich Königlichen Regierün N. fir begründet

.

Wꝛuistertum fur 4, . f 63 Arbeiten * 3 n cfen liche

u Oppeln ist zum als solcher zur Re⸗

erachten.

Der König Königlichen Obe gierung in Mersebu

liche Bau Inspektor Sa ssse Inspektor ernannt un

. . Ar⸗ *. Er⸗ rg versetzt worden.

ng à la zuite

als Leh

Der Königliche Landbaum zum Königlichen Bau⸗ Wasserbau⸗Inspektorstell

eister Bader Inspeltor ernannt u e zu Oppeln verliehen

e andete in als isolitz

zusammen mit dem in de erung vom 20. Juli v. J

8. November v. isolirten

zu Merseburg nde demselben worden!

Das 79. und 80 Stück der Ge egeben werden Z den All Verleihung und die Unterhaltun Sulmierzyce bis zur

Nr. 6774 das Inhaber lautender K im Betrage von 60, 09 T

Nr. 6775 das P haber laute bezirks Op 15. Juli 1

chte vom 1 ß unter belegen sinde d

Jag dbezirke

setz Sammlung, welche heute

ͤ Juli 1867, he⸗ orrechte für den Bau haussee von Adelnau Über e; unter

enthalten unter erhöchsten Erlaß vom 15. der fiskalischen V g einer Kreis ⸗C schlesischen Grenz Privilegium we reis⸗Obli

ule in Engers verse . ern enn 24 1 zroßherzog von in das 3. Garde Regiment z. F. Seconde⸗Lieutenant vom

öfen nur (1 67 e die ll⸗ nicht we chtfertigt sich aber aus dem Geseße f die Jagd bezirks bildung v die resp Gehöfte an theilt wissen. im Widerspruche mit Rede stehenden rten« zusprechen. Denn hörigen Grundstücken, ge und wir können nicht lchen bei der sonst ofstellen eine gam

glichen Regierung, das rde zu verfügen, n auf diese Entscheidung jagdpolizeiliche Interesse Jagdbezirke ind⸗ mildern, wenn Betracht gezogen lichen Jagdbezirke lange die Auschließung

ver⸗ Brandenb. Inf. zur Wahrnehmung der Adjut. des Invalidenhauses zu Berlin

u Sayn -Wittgenstein⸗ ; . 2 . der

d zwar à la suite der Armee

laubniß zum Tragen der Uniform des 2. Westf. Hus. Regts. Nr. 11

wieder angestellt.

Nachweisung der vom 1. Kenntniß gekommenen Tod Königlich preußi

Garde⸗Korp s. Gestorben ist Schleinitz, Hauptm im 4 Garde⸗ l. Armee - Corps. t Sec. Lt. von der K

t. v. Lattorff 11, S t. Nr. 60 6 dem Kommando Kommandantur

Dieses Argument re Letzteres nim überhaupt keine Rück ig n . Lag

ich Ein der Ansi Gehöfte

ge, bei der entbunden. . Den 14. August. Prinz Carl Hohenstein, Rittm. a. Nr. II, in der Armee un

sicht unk. will nu e zu andern sicht der Karte könne oniglichen Charakter

von den d

Gehöften beurt Hus. Regt.

D. zuletzt Pr. n.

zen In⸗

Netierungs⸗ Negierun

eines zviso gzu ge Gehöfte, g von einem so ge der H

dem i nur den i

es liegt, umgeben trennt von jedem anderen erkennen, daß die Entfernun vorhandenen hervorstechen überlassen de zur Abhülfe Die aus etwaigen enden Nachthe

April bis ultimo Juni 1867 zur offiziellen

esfälle von nne, und n Armee.

en a Frhr. von en. Negt. Königin.

** e. 2. September 1866:

av. des 2. Bats. Wehlau) J. Ostpr.

Am 15. April 1867: Braemer Prem.

seut. in der Provinzial⸗Invaliden-Comp. für Ost und Westpreußen Nr. J. , . ö.

ii. Armee⸗Corps. Gestorber ö alpius, 6 , 9 6 . a F Juni: Reimer, Hauptm. im 2. Bat. (Stralsund) J. Pomm. Landi. Regts. Nr. 2.

eamten der

in loco besonder

ussee bei der Geeignete

gung auf den dter Kreises , unter Juli 1867, be⸗ n in Memel,

uten La wäre. shalb der Köni der begründet Exemplif

Unterhaltun Bau und die

Gestorben Burkard,

en Beschwerde Landw. Regts. Nr. 1.

lificatione für das Bildung ns wesentlich Gesetzes i gemeinschaft

gen . nen des Fre Vom 17. vom 25. fffahrtẽ abgabe

überhaupt Am 11. April 1867: von besondere werden a, . 6. Herm Inf. Regt.

treffend die Rittmstr. im Neumärkischen

wird, wonach auf

en aus dem . ausgeschiedenen Gr .

undstücken,

3666

. .

8 N 40 *

Butter gthda, Seg Rr 2.

i,

9 - . ö * h H 5

rmee⸗-Corps. Gestorben sind: Sec. Lt. der Kav. des 1. Bats. r egts. Nr. 23. Am BW Februar 1867: Reben stein, Pr. Lt. lesischen Landw. Negts. Nr. 22. Am 2 ührer des 2. Au

22. Am 19.

Am 2. Oktober 1865: Simon Neisse) 2. Oberschlesischen Landw. im 3. Bat. (Ratibor Aberschle

2. April: v. Sch ub ert, Major a. D. und 1. Qberschles. Landw. Regts. t, Rittm. aggr. dem Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2. ajor a. D. und

1. Ober

2. Bats. (C zin At en f hel hit m 4. Juni: Meckel v.. ö 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles Landw. Regts. Nr. 10. . il 23 n ef. 5 des Landw. Bats. Attendorn Rr. 37 . . c. Ct. der Kav. des Landw. Bats. . kl enn * Gestorben ist: Am 24. Oktober 1866:

Sec. Lt. im 3. Bat. (Siegburg) 2. Rhein. Landw. Im 28. Mai 1867: von

storben ist. Am 4. Juni 1867: von Ob. Lt. und Commdr, des Train ⸗Bats. N ,, . burger, Pr. Lt. im Inf. Negt. Nr. till . orben ist: A Zeug Haupt. beim Art. Ingenieur⸗Cor gler, Sec. Lt. in

Hemsbach ührer des

Gestorben ist: Am 17. April 1866: VIII. Armee ⸗-Corps. von Franken Regts. Nr. 28. IX. Armer Corp 8. si Crff, Ser Vt. m J X. Arme e⸗ Corps.

estorben ist: Bern

st: Am 4. Juni 1867: Mehl⸗

ü i, we 1867: Stephani, ot in Magdeburg. , f 3 17. April 1867: von

3 Ing. Insp

RNachweisung der vom 1. April bis ultimo Juni 1867 zur len Kennthiß gekommenen Todesfälle von pensionirten und gu geschicdenen Offizieren und Beclinten der Königlich preußischen Armee.

Gestorben sind: Am 1 Degember 1866: Di. Bey er, Ober ⸗Stabs⸗ Axzt a. D. zuletzt im jetzigen J. Schles. Gren. Negiment . chlieffen, Gen. Lt. a D., Commaundenr der 1. Garde. v. Ziegler u. Kli schen Ulanen , zuletzt SY zam 8.

jeßigen 4 Westf. Inf. nbach, Pr. Lt. a. D egt. Garnison⸗Bat.

d Regts. 6 Am 4. Dezember: Gr. v. al- Major und Con Am 29. Dezember: v. 3 zuletzt im a ehnel Bren, Rest. (. Branden, 96 3 a, Im 17 Jaih . 3 Sec. Lt. im vorm. 2. ; ; t n⸗ re,, Dr. S 6e e e ö n ae , m,, a. D. im 1. seburgischen Infanterie a. D, zuletzt im 9 ö de * . ö. Ostpr. Gren. Regt. Nx, tronprinz. Am 4. 1 ö 6. z. 8. zuhzt Major im jetzigen Bomm. Hus. ies G lächeksäe n , d öh s deb Färmn ann; t rnison-Auditeur in Silberberg, un n,, gt 79 der 3. 4. 56 u Hauptm. im j 26 .

nfanterie⸗

1 tr jeßi⸗ Am 13. En. Ceib⸗

ar: v. Ma

Am 30. Januar: v. Gabain,

Februar:

Herrmann, rath a4. itemer, A Hardt,

Kriegs 65 . 10. Februar: 2. Rhein. Inf. Regt. Rr. B. Am 19. 7 . ran jt im jetzigen Westfälischen Füsilier⸗ Major a. D., zuletzt ö jetzig . ;

. Di uletzs Hauptmann in der 1. Ingenieur⸗Inspection. nher 3 . sf. e 61 Lt. a. D., zuleßt im jetzigen 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am w n , n. Major a4. D.

Rittm. im jetzigen Westf. Ulanen⸗Regt. Nr. 5. ; kal r n r, 6 Lt. z. D. / zuletzt Bezirks ⸗Commdr, des 1. Bats. Danzig) 4. Ostpr. Landw. Regts Nr. 5. Pr. Lt. a. D., zuletzt 3 2 ö. der

il: Kleinschmi eg z D letz

Rin Fer April: 6 gen. v. Reißzenstein Gen. Lt a. D. tzt Gen. Maj. und Commdr, der 2 .

il: Stockmann, Hauptm. a. D., 2

n , , * 1. en m Landw. Regts. Nr. 8. ĩ b. Lt. a. D zuletzt e inn a v. Frorei Gen. Maj. z. D. Juleßt zwei er Command ut * hee? . April: Kettlitz, Sec. Lt. 4. D. zuleßt Fe unge Am 28. April: Püchler, k 2 d jetzigen 3 Bat. (Aschersleben) 2 Maagdeb.

2. Bat. 24. Landw. Regts, jetzigen . , ,. Feldprobst a4. D., demnächst Bischof in Trier, und v. Steps gard, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der vorm. Freiherr v. d. 2. Posenschen

enzarzt 4. D., zule

. a. E. Regiment Februar: Am 24. Am 6. März:

——

Am 19. März: Krafft, igen 5. Art. Brigade. . zuletzt in der 3. Art. Brig.

ule

gen 1. Bat. (Frankfur April: Hardenack,

Modell⸗Insp.

Landw. Regts. Nr. 7. Am 3. Mai: 1. Invaliden ˖ Comp. Oberst a. D. zuletzt Infanterie Regiments Rr. Am 17. Mai: v. Mannsbach, af. 66 zuleßt als Sauptm. ; nf. Regt. Nr. 14 aggr. ö 1 Major im jetzigen 1. PX In cken brecher, Major a. D. zu

9. Mai: mandeur

A 5 Mai dem jetzigen 3. Pomm. J Am A Wai ch, Ob. Lt. 4. D., zul

r. 18. Am 23. Mai: