1867 / 197 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3236

Rittm. dem en h v; Gellhorn, Wberst z. D., Regts. Nr. 13. Am 7. Juni: zuletzt Commdr. der 10. Div. Am 8. 8 we. v. * . a. D zuletzt Commdr. des 3. Bats. schlesischen Landw. Regts. Nr. 11. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 2. Bat. Regts. Nr. 24 Am 10. Juni: Gen. Maj. a. D., zuleßt Oßerst und Konimandant von Imi 26. Juni: Schroeders, Gen. Maj. z. D., zuletzt Oberst un ren fur des jeßbzigen 1. Westf. Inf. Regts. orff, Am 27. Juni: wehel beim jetzigen Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Am W. Juni: v. Kleist, General der Sr. Majestät des Königs, jule General-⸗Lt. ü. Gouvern. von Coͤln. Am 29. Juni: v. Stancher, Oberst . Lt. a. D., jetzigen 2. Pommerschen Grenadier⸗Regt. (Colberg)

Prenzlau) 4. Brandenb. Landw

Bekanntmachung.

Zu Nheda im Regierungsbezirk Minden wird am 1. September er.

eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Ta esdienste (fr. 8. 4 der

Telegraphen Ordnung für die Korrespondenz im Deutsch⸗Oesterrelchischen

Telegraphen Verein) eröffnet werden. öln, den 19. n. 1867.

Der Königliche Ob Kleber ben. An spettor

Ziemann.

Nicht amtlich es.

Preußen. Berlin, 21. August. Se. Majestät der König fuhren gestern um 10 Uhr mit Sr. Maijestät dem König von Schweden und Norwegen mittelst Extrazuges nach Potsdam, woselbst auf deni Lustgarten ein Bataillon J. Garde⸗Regiments im Feuer exerzierte. Der Civil⸗Kommissar für Hannover, Graf Hardenberg, und der General-Adjutant von Tresckow hielten Vortrag im Schloß zu Potsdam. Um 4 Uhr fand auf Babelsberg ein Diner statt zu Ehren der schwedischen und niederländischen Herrschaften, und um 8 Uhr ein Souper bei den Kronprinzlichen Herrschaften in dem glänzend illuminirten Charlottenhof. Um 10 Uhr führte ein Extrazug von der Station Wildpark aus die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften nach Berlin zurück.

Deute nahmen Se. Majestät der König die Vorträge des Oberhofmarschalls Grafen Pückler, des Kabinets⸗Raths von Mühler und General ⸗Adjutanten von Tresckow, sowie militai n an und konferirten mit dem Minister⸗

1L Uhr empfingen Se. Majestät der bi d don Schweden, dem zu Ehren

1E.

Frankfurt 9. M., 19. h, Aus den Verhandlungen der ehemaligen Bundesliqui ations⸗Kommission er— wähnt das »Fr. J. noch, daß sich bei deren Schluß nur in Mainz noch eine Zahlung rückständig fand. Dieselbe betraf den von der vormaligen Bundes Versammlung mit dem Dotationsvoranschlag pro 1836 genehmigten Beitrag u der durch die Stadt Mainz vor dem 35. Auguͤst v. J. voll⸗ ändig ausgeführten Zahlbacher Wasserleitung, und konnte der auf das BundesHärar treffende Kostenantheild bis dahin nicht sestgestellt werden, weil der an dem Gesammtaufwand abzu⸗ ziehende Erlös aus dem alten Material der früheren Leitung noch nicht bekannt war. Die Konimisston wies ben mit circa 3009 Fl. in Aussicht zu nehmenden Betrag s. Z. entweder auf die für noch vorkommend . Reservesumme oder auf die Erlöse von kaufenden Artilleriemateri Oesterreichs, theils an de

2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6 aggr. Am 2. Juni: uletzt Commdr des 1. Westfäl- Inf.

hr. v. d. Goltz J., Gen. Li. 4. D., , lor bie ünsterberg), jeßigen 4. Nieder= Am 9. Juni: La iner, Hauptm. kalotki v. Trzebiatowski,

Am Com- r. 13, und v. Aren⸗ Major a. D., zuletzt in der dritten Gendarmerie Brigade. Zerghn, Seconde - Lieutenant a. D., zuletzt Feld⸗ Brandenb.) Nr. 8. Inf. z. D. und Gen. Adjut.

i. Major im r. 9.

Cöln, 20. August. (Köln Königliche Hoheit der Gro selbst eingetroffen. Ihre K nigl

Rotterdani nach Biberich gestern Abend 10 Uhr im

4 Uhr wurde die Sachsen.

iesi

stadt mehr als 300 und sämmtliche öffentlichen Geb

grenzenlos. HSessen.

6

sin

40,000 vollständig bewilligen. schusses Zustimmung beantragt, Seitens der Kammer kaum zu

soweit, als in Fol steuer im naͤchsten Baden. lungen über am liche Reglerung preußische durch

e des Zollv

durch den Geh.

auf der letzten ; Württemberg. y . der St. A f. W.« vom 8 und daselbst Ihre Maje

Salgburg begrüßt hat. wieder hierher zurückgekehrt.

Bayern. München, rathung des Entwurfes eines

nehmen. Um eine

Sache entsprechende Behandlung lichen, sind zur inneren und äußeren Dienstes, ein Vorstand eines berufen worden. Leitun

renten des Ministeriums, einem

rungsrath Althammer,

Niederbayern, Regierungsrath

referent der Regierung von Re

St

i d stets

: Sr a ita nifn und Die mit Mittwoch, 231. d., schl wurde am 5. Februar eröffnet

ertage barem.

estzustellen . . hn . des C

Frankreich.

Paris, 19.

Morgen nach Paris

zurückgekomm

Prinzessin von Wales, welche zu ihrer Rheinfahrt das Dampfboot - Merkens. der Cz Düsseldorfer Gesellschaft angemiethet aben, trafen mit demselb

lichkeit der Häuser waren Versicherungen nicht an worden. Viele Menschen sind verunglückt und da

Darmstadt, 19. Au i schluß des Budgets für die noch lauf e vorgussichtlich in nächster Sitzung der Kammer erfolgen. N Differenzen zwischen Verwilligung erster und zweiter Kammer g sämmtlich ausgeglichen, nur bei der Anforderung fu die Gesandtschaftsposten will erste Kammer die an

Fl., welche von zweiter Kammer um die Hälfte Da die Majorität de

directen Steuern wird nicht eintreten,

ahre soslche beschlossen werden bezw.

Karlsruhe, 19. Revision der Rheinschifffahrts⸗Akte, welche 19. . M. zu Mannheim , . wird die Großherzog

S8). Heute Vormittag ist S

herzog von Sachsen. Weimar h́n

ichen Hoheiten der rinz um

bon

ln

en Hafen ein. Heute früh un

ahrt der hohen Reisenden forkgesetzt. resden, 20. August. Dem Journal zufolge sind bei der Feuersbrünst in Johann⸗Georgen.

Häuser abgebrannt, darunter die

v Dresdner

Kirch Wegen der Feuergefahr

enommen Elend i

(Fr. J.) Der Ah. Finanzperiode un

aͤude.

eforderten le gekürz, Finanzau⸗ so ist an der Genehmigun⸗ zweifeln. Eine Erhöhung de bei den indirecten nur in. ereinsvertrages und der Sah

sind.

August. Bei den Verhanbd⸗

eferendar Dietz, die Königlich

ßis „den Geheimen Qber-Regierungstath Moser, di

Königlich bayerische durch Ministerialrath v. Weber, der auch ollvereins⸗Konferenz fungirte, vertreten sein.

Aus Friedrichshafen, 18. August

20. C,, daß Se. Majestäͤt der

önig von Württemberg sich am 17. Abends nach Ulm be⸗

stäten den Kaiser und die

aiserin der Frañzosen bei Höchstderen Durchreise nach Se. Majestät sind am gleichen Abend

19. August. (N. C.) Die Be th Schulgesetzes durch eine Kom— misston von Fachmännern wird am 20. d. M. ihren Anfang

allseitige gründliche und

der Wichtigkeit der des Gegenstandes zu ermög—

Theilnahme an Dieser Kommission Beamte des technische Schul⸗Aufsichtsorgane, Schullehrer seminars und

Die Konimisston wird unter der perfönlichen g des Ministers v. Gresser aus den .

einige Schullehrer

einschlägigen Refe⸗

Vertreter des Ministeriumz

des Innern, dann nachgenannten Mitgliedern hestehen: Regie⸗ Kreisschulreferent der Regierung von rhr. v. Erailsheim, Kreisschul⸗

; ittelfranken, Bezirksamtmann r ngerath Widenmann von Karlstadt,

hlin von Ansbach und anderen Mitgliedern

Konsistorialrath

0

(W. T. B.

apoleon in

leitet von dem

daß die Rückreise des Morgens 8 Uhr er—

Irland. Lo

August. Nigra ist heute en.

aus Madrid, 18. August, an den spanischen Botschafter in

Behörden ausgeliefert werden sollen.

3237

Spanien, Aus Madrid sind keine direlten Nachrichten in Paris den 29. August eingetroffen. Ueber Perpignan wird vom heutigen Tage gemeldet, daß 200 Liberale aus Madrid

iesen worden sind. . 26 Stagts Ministerium hat nach der ⸗»Köln. Ztg.«

ende Depesche abgefertigt:

gitation, die sich in ,, Gegenden Spaniens kund⸗ beruhigt sich sichtlich in Catalonien. Mehrere Insurgenten nd auf dem Schlachtfelde geblieben. Andere wurden gefangen ge— nommen. Alles läßt hoffen, daß dieser Lärm bald ganz als lächerlich angesehen werden wird. Der General⸗Capitain von Eatalonien ver chert, daß die kleinen, im Lande aufgestandenen Banden sofort zer— en worden seien.

lien. Florenz, 19. August. Der Minister Rat⸗ . . s . der Deputirtenkammer ein Dekret verlesen, durch welches die Session prorogirt wird.

intänien. Bukarest, 209. August. Fürst Karl hat e, Golesko mit der Bildung eines neuen Kabinets

beauftragt.

ußland und Polen. Warschau, 18. August. (Osts. Z.) gun , m me ger, bei dem römisch⸗ katholischen geistlichen Kollegium in Petersburg ist der Minister der öffent⸗ lichen Aufklärung, Gr. Tolstoj, ernannt. Der hiesige oͤster⸗ reichische General- Konsul hät Seitens der russischen Reglerung die amtliche Benachrichtigung erhalten, daß alle österreichi⸗ schen Unterthanen, welche sich wegen Betheiligung an dem letz- ten polnischen Aufstande noch in russischer ,, aft be⸗ finden, freigelassen und an der Grenze an die öft erreichischen Er ist zugleich ersucht worden, ein genaues Verzeichniß der noch in russischer Gefan⸗ genschaft sich befindenden österreichischen Unterthanen zu über- reichen. In Litthauen und den südwestlichen Gouvernements ist jetzt die polnische Sprache guch für den römisch⸗ katholischen Religions⸗Unterricht abgeschafft und statt derselben die russische Sprache eingeführt.

Amerika. Aus Buenos⸗Ayres, den 11. Juli, theilt die D. 3. vom Rio la Plata« mit: Daz wichtigste Ereigniß der letztverflossenen 14 Tage ist die mit bedeutender Majorität von dem Kongresse erfolgte Ablehnung des ihm von Herrn Dr. Marcos Paz, Vice⸗Präsidenten der argentinischen Republik, eingereichten Entlassungsgesuches. Herr Pr. Paz hat bereits erklärt, daß er sich dem Votum des Kongresses fügen werde, und ist somit diese Angelegenheit in einer der Politik des Generals Mitre nicht sehr gůnstigen Weise erledigt worden. Vor einigen Tagen nahm der Kongreß in geheimer Sitzung die von der Regierung verlangten , ngen über die Existenz geheimer Zusatzz⸗Artikel des Triple-Allianz Vertrages entgegen. Daß solche vorhanden sind, unterliegt jetzt also kei⸗ nem Zweifel mehr, über ihren Inhalt verlautet jedoch noch

nichts. . . . ö. Die Zustände im Innern dauern fort, höchst unbefriedi⸗ gende zu . In der Provinz Rioja, von jeher das Brutnest der Revolten, hat die Insurrection wieder vollständig die Ober⸗ hand. Von den anderen Provinzen resp. von den dort statio⸗ nirten Regierungstruppen werden daher starke Corps, man sagt im Ganzen 10,000 Mann, auf, Rigja dirigirt. Auch in Cor— doba fand vor einigen Tagen eine Revolte statt, welche sofort drückt wurde. .

. uty, 3. Juli. Die Operationen auf dem Kriegs⸗ schauplatze haben begonnen. Von den Brasilianern marschiren ca. 15,000 Mann, nämlich die Hälfte des ersten brasilianischen Armeecorps unter dem Kommando des Generals Argolo, In⸗ aterie 12099, Kavallerie 3000. Dazu die ganze argentinische

rmee, mit Ausnahme von 3 Batgillonen Infanterie und der Legion Paraguay, 1 Regiment Kavallerie und 2 Escadron Artillerie, zusammen 5009 Mann, Gesammtstärke 20, 000 Mann. Mithin bleiben hier im Lager 165000, ferner in Cuüruzu 1090, Orijentalen J 0. 500 bis 2000 Indianer marschirten vorgestern im Chaco längs des Parana in der Richtung nach Asuncion, sie wur⸗ den mit 46000 Pferden und mit Waffen von uns versehen. Der Zweck dieser Expedition ist, sämmtliche Heerden, welche 666 im Chicago, wie man at in großer Anzahl, einige 100, Stück Vieh, auf der Hutweide halt, herzutreiben und ihm über⸗ haupt materiellen Schaden zuzufügen.

Asien. Die in Triest am 18. August eingetroffene Ueber⸗ landkis bringt 3 aus Calcutta, den 18, und Bom⸗ bay, den 24. Juli. Der per sische Schah unternahm, von starken Truppencorps begleitet, eine Pilgerfahrt nach Mesched; er soll es auf Herat abgesehen haben.

ris fol Da . egeben

Telegraphische Depeschen ans dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

London, Mittwoch, 21. August, Morgens. Präsident John son hat den Kommandirenden in New⸗Orleans, General Sheridan, seines Postens enthoben und den General Tho mas damit betraut.

Paris, Mittwoch, 21. August, Morgens. Hier eingetrof⸗ fene Depeschen aus Madrid melden, daß die Infurrection in Catalonien bereits als niedergeworfen zu betrachten sei. Die Insurgenten haben sich nach der französischen Grenze gewendet; im übrigen Spanien herrscht Ruhe.

Florenz, Dienstag, 20. August, Abends. Die »Italie« will wissen, daß die italienische Regierung eine Note, betreffend den Brief des Marschalls Niel über die Legion von Antibes, an die französische Regierung gerichtet hat.

Florenz, Mittwoch, 21. August. Die in den Provinzen niedergesetzten Kommissionen, welche den Auftrag erhalten haben, mit dem Verkauf der Kirchengüter vorzugehen, werden dem⸗ nächst zusammentreten. Die Nachricht, daß der König und Rattazzi nach Paris gehen werden, ist unrichtig.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

eidel berg, 16. August. Der Nestor der ie, Universitãt, Geh. Rath Mittermaier, welcher kürzlich sein 80. Lebensjahr zurück- legte, hat der Hochschule, an welcher er ein WMenschenalter hindurch mit so bedeutendem Erfolge wirkte, feine ganze juridische Bibliothek ver- macht. Dasselbe wird in der akademischen Bibliothek als Bibliotheca Mittermaieriana - zur allgemeinen Benutzung aufgestellt werden.

Statistische Nachrichten.

Ein und Auswanderung im Großherzogthum Sach⸗ sen⸗Weim ar.) Aus dem Großherzogthum Sachsen⸗Weimar wanderten während des verflossenen Jahres 8ᷓ7 Personen aus, von welchen 217 den Städten und 660 den Landgemeinden, 543 dem männlichen und 334 dem weiblichen Geschlecht angehör-⸗ ten. Was die Vermögens ⸗Verhältnisse der Ausgewan · derten betrifft, so waren 317 ohne Vermsgen das von den vermghnben Personen mit enommene Vermögen 231 im Ganzen 352421 Thlr. Von den Auswanderern begaben si unter anderm 443 nach Nord-Amerika, 181 nach Preußen, 1 nach . 1G nach Rußland und 1 nach Großbritannien. Die Totalsumme der Eingewanderten im genannten Jahre be⸗ trug 326, von welchen 288 ein Vermögen von 245,260 Thlr. einbrachten.

In München wird seit einigen Jahren bei jedem Kinde, welches im ersten Lebensjahre stirbt, angegeben, ob dasselbe an der Mutterbrust war oder nicht, und da weist ein zweijähriger Durch- schnitt nach, daß von 1060 in jenem Alter Verstorbenen 88 nicht mit Muttermilch genährt gewesen, Für Frankreich wurde beobachtet, daß dort von je 100 Kindern bei der Muttermilch 1, an der Ammen⸗ brust 30, bei gemischter Nahrung 53, »bei Wasser Aufgezogene⸗ 683

arben. ͤ 2 ö Oesterreich weist eine besonders hohe KLindersterblichkeit auf, denn während von 10000 Gestorbenen in Frankreich 1776, in Belgien 18771 in Holland 23390, in Sardinien 26. 7 starben in Oesterreich von derselben 93 3195 Linder bis zum Ablauf des ersten Lebensjahres, demnach nahezu ein Drittel.

Lan dwirthschaftliche Machrichten.

Tilsit, 18 August. SOsts. Z) Der erste Kleeschnitt ist reich, aber meisterls . eingebracht, vom Wiesenschnitt sehr vieles Heu. namentlich in der Haffgegend, weggeschwemmt. Der Rübsen ist, wenn auch nicht ganz trocken, doch erträglich eingebracht und soll quan- titativ befriedigen. ie Preise drehen sich um XV = 100 Sgr. Der Roggen wird seit acht Tagen gemäht und dürfte in Ouantität noch besser befriedigen, als in Qualität, indem er viele Schrumpftörner ent- hält und schlecht wiegt. Dasselbe gilt von Weizen, soweit er nicht vom Rost gelitten. Die Kartof feln, welche Wasser bekommen, ind total verloren; auf der Höhe sind sie selten meblreih und die

lätter meistens abgetrocknet. Gerste stebt sehr verschieden und wird jedenfalls mehr Futter als Malzwaare liefern Erb sen gut in Stroh mit mäßigem Schoten -Ansaß, obne daß bisder dom Wurm viel zu bören. Flachs muß in der Niederung und we er im Wasser gestanden, 14 abgezogen werden, weil er zu geil empor- geschossen ist und sich gelegt dat. ł .

Osnabrück nebst Amtsbezirk, M. August. (Westf. Merk) Die Ernte ist hier im vollen Gange. Der Noggen ist fast ganz unter Dach gebracht und wird schon fleißig gedroschen. An Stroh zeigt sich

gegen vorige Ernte etwas Ausfall. Der Kornertrag ist befriedigend