3
3260
d d ̃ . — . e rene. . . Edictalcitation.
ein Land esstkpendium bedürftige, zur Landesmitleiden-⸗ Die Collatur der Caspar Triller'schen Funda ;
eit gehörige Oberlausißer, welche eine Universität oder öffentliche 8 b ih n ne, . e. eng n nner leere ĩ fen . welche nach der Fundationsurkunde d. d. Sangerhausen, den 29 n
,, . be ahn un sich über Fleiß, Fähigkeit und itt. n ben g td ich, meln gere n, , . . Namn ö. ⸗e 9 3 2. i n ihn von channel Luthe, ich it dieser Collatur er echuf halten, hiermit auf, sich bei in 6 a g 9. 3 ö i * . = 0 ung der Präclusion . her ng ten gwatesten⸗ bis zum ind. — Zum Genuß desselben sind nur Bewerber gus der chli 344 , e . besuchen ünd evangelische Theologie studiren wollen, Kirchenzeugnihse nach nw eien erlich ein T u versitäts⸗Stipendium zur Ausbildung von evan⸗ Sen g a , , . Angust 1867. gelisch-lutherischen Geistlichen, welche der wendischen Sprache 36. h,, , , . Executor der . i . 9 ee n . ewerber aus Trillerschen Fundation. . 867 er Königlich preußischen Ober -Lausig berechtigt. ds 1 Die Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien, sowie die . rlin reita den 23. Augu ⸗ Aben 3 um Fortbewilligung bereits verliehener, müssen bis zum 1 Ro ve m. L319 1 8 199. 39 5 . ; ; * ber dieses Jahr es nebst den erforderlichen Zeugnißsen an den Landes—⸗ e igen des . Oberlausitz, Herrn von Seydewitz,, hier⸗ — ö . td eingereicht werden. ; J , . ; : Majestät mit dem Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse eingehende Gesuche . —— 4 — Se. Melee der König haben Allergnädigst geruht: w, , e g f, gien, 8 . ande, so wie können nicht berücksichtigt werden, Magdeburg-Cöthen-Halle-Leipziger Eisenbahn. Dem Koͤniglich Belgischen Major van der e missen den 6 inzessin Marie, K nigliche Hoheiten, eine Spazierfahrt im Görlitz den 16 August 1867. . . Gesellschaft. Königlichen Kröͤnen⸗Orden zweiter Klasse zu verleihen. er Prinzessin ö ⸗ 8 ⸗ Die Landstände, des Markgrafthums Oberlausitz Die geehrten Action'gire der Magdeburg Cöthen- Halle geipz ö. de, r,. a . Se. Majestät mit den hohen Königlich preußischen Antheils. Eisenbahn Gesellschaft werden unter Bezugnahme auf die Bestin inn ; ; ; . ben Allergnädigst ge⸗ Nach dem Diner bega hen sich Se cet e. T in⸗ gen des 8. 24 unseres Gesellschaftsstatuts hiermit ergebenst eingh. Ihre Majestät die Königin an 6 1 ö. Gästen per Dampfschiff nach der Pfaueninsel, wo hee ein Bekanntmachung und Aufruf, kenn, nn ruht, dem Uhrmacher Werner Jösey n, genommen wurde.
ö , ew v n . 1 . Prädikat Allerhöchstihres Hof ⸗Uhrmachers zu verleihen. en zum Besuch der Pariser Weltausstellung betreffend. ö e . ö ⸗ ö Angeregt und unterstützt durch Ihre Königlichen Hoheiten den im Saale des hiesigen Administrations-Gebäudes zur diesjährigen
n ui deu sschen Bundes ist heute Mittag zu einer Sitzu g im U ö h — ga. ᷣ 6 ordentlichen General⸗Versammlung einzufinden. Berlin, 23. August. ut en r in K Kronprinzessin, bildeten die Unterzeichneten . e n, n n, . gi ,. , wn ,
; 3 Bes Var: n Vortrag aftsberi s Tirektori öniali ̃ d die Prinzessin lensburg, 29. August. Unser alen wurde gestern ur Befsrderung des Besuchs der Pariser Industrie⸗ 23 ,. Geschäftsberichts des Direktoriums pro 1866. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz un - * boon l Chem ace n. Feucht. Da sselbe legie iten? .; mi * 6 cb⸗ des Rechnungs Absch . öchstderen Tochter, Prin. von S. M. Kanonenbo on«
ö k , , eh ifm ren en ff ain e r ,,, r gi e e e ndl r. abgerelst. von Sonderburg kommend an und ging Abends nach Kiel Um diese Absicht in einem größeren Maßstabe als es bisher ge⸗ Mitglieder und Stellvertreter. zesnn 2 — , . 21 Augnst (Kiel Die Uebungen der gan . 75 . / . 5 * 11 an
r ki n di K nal: ̃ 4) Anträge der Gesellschaftsvorstände: . 36 ehen, zu verwirklichen, haben die Kronprinzlichen Herrschaften bereits — el 93 ; . 1 k ö ; Ri ; . . Behr von 66 3 . un Se. 9 . der Herr ) sie zu, qutyorisireng event. den Petrieb auf der von der Magde Berlin, 23. August, Se. Mfajestät der König haben Me. wehrte nte in ö n . fan ollen i,, n,.
, , n, , , urg Ceipzigei Eisenbahn - Gesellschaft nach General- Versamm. ihr? Dem General- Lieutenant Grafen von Bis. ihren Anfang hehnlen. Damit aber bei der wäten Ern di ö. ö. e ,,, ö zom de, Mä d. J; Ph, bauenden. Strechn in ae n ht. Kommandanten von Hannover, zur Anlegung Arbeitskräfte nicht mangeln, ist verfügt worden ⸗ die Zeit der Tagen ihrer Wirksamkeit, cirea 1300 Thlr. gezeichnet resp. ein- 2. ordhausen · Northeimer Bahn der Königlichen preußischen bes von bes Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Uebung g verlegen und. habe n sich . en Landwehr. k feng unter noch zu vereinbarenden Bedingiizn Si. nit. und Lasari. men, dee iefä mund dem seute des Bezirks erst am 15. September Morgens auf ihren
: n . einzustnden, von wo aus sie dann den resp. Uusbilbun überwiesen werden
2a * 1
ö
.
en, 23. Auqust. Der Bundesrath dez Nord.
wohlthätigen Einfluß auf den heimischen Gewerbfleiß haben, p zu überlgssen tendanten der Königlichen Schauspiele, ammerherrn Gestellungsp so müßten aus allen Theilen des preußischen Staats Tausende der Pensiönstgsse der Beamten unter Erhöhung der bishe General In enda Kai en nem; und aus Berlin und seiner Umgebung mindestens einige Hundert rigen Bewilligung vorläufig auf die 5 Jahre 186 von Hülsen, zur Anlegung des ven dee a ers don Rnß Linien. n,, .
Ding
r . ĩ ᷣ 6, ̃ estät St. Stanislaus⸗Ordens erster 21. August. (34a. f Uns von Arbeitern nach Paris entsendet werden können. Dazu bedarf bis 1872 incl. pro Jahr 3009 Thlr. und dem Wittwen. und land Majestät ihm verliehenen St. Stanislaus r dn. Ong hr eg L gn n, ,,. . es, da die für einen Arbeiter nöthige Subvention bei freier Hin⸗ und Waisenfonds für denselben Zeitraum 10600 Thlr. jährlich als sse, Allerhöchstihre Genehmigung zu ertherten. andsch auf den B. B. M. einberufen, i rl. . . 7 . , ,. ga er , dn e e ,, . n . 3 glasse⸗ böchtih —— I . 6 zu berathen, welche die Umgestal
ittel, als sie uns jetzt zur Verfügung stehen. ie aufzubrin⸗ nachtigte, der an der General-⸗Ver— . aft betrifft. .
en, wenden wir uns hierdurch vertrauensvoll an den mmiltgia Theil nehmen will, hat fich selbst resp. seinen Machtgeher Bekannt . a 3 ö lach von Groß— Oldenburg, 21. August. Dem »Tageblatt« * aus
atriotsmus und Gemeinsinn unferer verehrten Mit 1 5. und 6. September e. in den Büreaustunden von 8 = 17 Uhr Die Gedächtnißfeier der glorreiche en n ag! Havre ein Telegramm vom 20. d. u, wonach die Krankheit bürger. Jedes der unterzeichneten Comitémitglieder nimmt Beiträge ,, und von 2 6 Uhr Nachmittags im Administrationz. Beeren wird auch in diesem Jahre und zwar a . 19 Feb chrohertegg einen Kußerst günfftigen Verlauf genommen entgegen. An den Schatzmeister des Comité's, Herrn Banquier Re äude hierselbst, als Eigenthümer von 5 oder mehr Stamm. den 25. Aug ust d. J. Vor mittags 11 Al hre am z d habe und der Kranke wahrscheinlich schon morgen wieder auf⸗
wicker (Gebrüder Schickler, Gertraudtensir 18), abzuführende Actien zu legitimiren, wongchst ihm eine Eintrittskarte init Angabe Denkmal in Groß ⸗Beeren durch Gokttesdienst, Speisung un
elder werden daselbst in den Vormittagsstunden voön 8 bis J Uhr der vertretenen Stimmenzahl verabfolgt wird. Ohne eine folche Eintritt. BVeschenkung einer Anzahl hülfsbedürftiger Veteranen, insbeson⸗ hae, n, . 22. August. Das heute Amtsblatt publi⸗
in Empfang genommen. karte kann Niemandem der Zutritt zur Versammlung gestattet werden. je i n Groß⸗Beeren und Denne⸗ ! 356 Gewerbetreibende (Arbeitgeber wie Arbeitnehmer), welche sich um Sollte einer der Herren Actionaire beabsichtigen, einen, das ge dere solcher, die in den f i 0 zee. ,,, werden. zirt den mit der Königlich preußischen Regierung abgeschlossenen das Neisestipendium bewerben, haben ihre schriftlichen Gefuche entmweder meinschaftliche Interesse berührenden Gegenstand in der General- Ver. witz im Jahre 1813 mitgelämp 2 ier und zu reicher Militair-Vertrag vom 23. Juli d. J. nach der erfolgten im Buredu des Königlichen Revisions? Kolleglunms, Eichhsrnstraße , sammlung zum Vortrag zu bringen, so wird derselbe mit Bezugnahme Indem wir zur i , m w date rh f len Auswechselung der n,, . Ratificationen, so wie außer⸗ oder im Königlichen stgtistischen Buregu, Lindenstraße 32, einzureichen. 9. 3 des Statuts ersucht, sein Vorhaben unter ausführlicher An Gemeinschaft im Dankge 3 Ju durch ergebenst einladen, be= dem zwei damit in Verbindung stehende Bekanntmachungen fn diefen Gefüchen miüssen Kame, Wohnort und Wohnung! Pröfef. gab, der Metive, mindestens 10 Tage vor der Versammlung dem Gefilden feiner gnädigen Hülfe hierdur 9 jenigen Veteranen des Senats, von denen die eine sich auf die Zulassung züm on oder Handwerk und sonstige, das Gesuch motivirende Lim stan de a, ,,, des Ausschusses schriftlich durch Abgabe des betreffenden merten wir zugleich ausdrücklich, daß nur diele 9 nl! 'einen einjährigen Freiwilligendienst bezieht; die andere den Erlaß einer angegeben fein, auch sind glaubivürdige Zeugnisse und Empfehlungen nr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, ain Fürstenwalle hier, an der festlichen . Theil nehmen un . f be⸗ Amnestie an Militairpflichtige ane ft. . beizufügen. Auf die von Jnnungen, Handiverker, und Arbeiterbereinen anzuszsenehurg, den! Heldgeschenk bedacht werden können, welche zu dem ehuf be⸗ Tachfsen. Eifen ach, 31. Äugust. C. Ztg) Se. König legt das Comité einen besonderen Werth. leber die ne Ge⸗ agdeburg, 9 2. August 1867. sonders nach Gr. Beeren bestellt worden und, mit einer Legiti⸗ j 1 8 Gabhher 7 ist Vorl Ostende hierher zurück. ar, , nn, gg ffaßt und schriftlicher Bescheid ertheilt. ber w , en e n m n , nf gn. Gesellschaft mation der betreffenden Magisträte oder landräthlichen Behörden . i e m. Hhellns Hal blgäben. 2. 1 . iar gl, ᷓ ier r ver e . patriotisch gesinnte und theilnehmende Herzen sich . old 2 e, Tee ö orsitzender, tell vertreter, . ier beizufragen, so die Frau Herzogin haben . ; Anhalt. aunieati r in 3267 ühlen, zu den Kosten dieser Feier beizutragen / l immelhain begeben. — Am nhalt . 1 ö , * . bau-Attten-Gesellschaft ark zu Dortmund kee , Q ibdtharen von den Unterzeichneten und von der . 21 ö. S* a 3 3 a. 1 hiefigen Hofe Schatzmeister, Schriftführer, Die Herren Aetiongire der Bergbau-Ketien-Gefellschaft Heart zu General Schaß ⸗Kassè des National- Danks zu Potsdam, Frie⸗ zlib ate Königlich belgijche außerordentliche Gesandte und be— Gertraudtenstraß 18. Artillerieffr 7 u Eichhornsir, 6. Dortmunz werden zu der am reichs Straße Rr. g, dankbar entgegengenommen und gewissen en gz . D ssfer d ton von Ft otho mb empfangen worden. hege, Admirglitäts- Rath (Leipziger Platz 14, Gerfon Bleich⸗ , 26. September d. J., Vormittags 19 Uhr, ö. haft verwendet werden. Heffen. Darmst adt, X. August. (Darmst. Zt ) Am ö der; Geh. Kommerzien- Rath Behrenstr. 63] W. Borchert, im Gasthofe Wencker⸗Pazmann zu Dortmund stattfindenden dies jäh. Berlin und Groß⸗Beeren, den 12. August 1867. 8M it der zum Kaiserlich brasilianischen Geschäft träger n, n, . . . . d , hahn, e nnn en , Ce ersainmlunß hiermit eingeladen. Der Präsident Der ,, ,. 23 Gr 21 cher Hofe ernannte Herr von Visleneuve . K Rath (Französische Str. Fried e⸗ es⸗Ordnung: ; ö ati Danks für en, of- Juivelier Unter den Linden 45), B. Fried he rni Fabrik 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichts und Ertheilung der e, rar det e, f dem Minister des Großherzoglichen Hauses 2. de n, esitzer (Potsdamer Str. 1222) Friedländer Fahrikbesitzer Reu⸗Cöln Decharge, ö. Danks für Vetergnen. Mayerhoff Frhrn, von Dalwigk, sein desfallsiges Beglaubigungsschreiben am Wasser 24) v. Hennig, Stadtrath (Anhaltische Eommunic. 16, D Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes. v. Maligzew ski, 8 rer z überreicht. . Dr. v. Holtzen do rff / Prof. Vietoriastr. 29h) F. Jaques, Banquier 3) Wahl dreier NRechnungs⸗Revisoren, General ⸗ Lieutenant. Pfarrer. Waben. Karlsruhe, 21. August. Die Einberufung der Behrenstraße 67) Ju er st, Kommerzien . Nath Chausseestraße 498) H Anträge des Verivaltüngsraths resp. der Actionaire. ! beiden Kammern des Landtages steht nach der Karlsr. Itg.« Krön ig, Negierungs Rath a. D, und Eisenbahn-Direktor ( Köthenerstr. So), Dortmund, den 21. Augüst 1867. öl. . 2. September d. J. bevor. — Die Nachricht eines baye⸗
Krug v. Nidda, Ober⸗Berg⸗Hauptmann (Schellingsstr. 7), Lo ui Der ĩ uf ö . ; f Liebermann Kaufmann e . Platz ,, J . N icht amt li ches. rischen Blattes, es hätten zwischen den »sůddeutschen Staaten«
zien⸗Rath (Neue m 17) Ferd. Reichen heim Fabrikbesitzer, 13266 Preußen. Pots dam, 23. August. Se. Majestät Verhandlungen über die Feststellung der . , fam
Unter den Linden 6a), Georg Reimer, Buchhändler, (Anhalt— Herr Philipp Dietzler Ober⸗ ist zum 5n t 6rbes Vormittags die Zollparlament stattgefunden, ist, nach der arlsr. Ztg. «, ne, , ö. ö f , ö,. i. ü = . d . . i,, e, d n, adm Gh n n gr niche. und des e e. a . D ; . 13 , . 2. ; ; . en! für Krankheits- und sonstige Behinderungsfäll 8 emã — ie nieder⸗ zu dergleichen ; 4g e , , . . Weiß ⸗ Gcldenm i aren kabr tan i. Artikel 35 des Hen g en ien . . i ee, . aw Rutgegen, i. ö . 3 ie en Hoheit der kehr ech Staaten unbenommen, die Wählbarkeit auf die Herta ) Biel ecke, Cederwagrenfabrikant Blumenstraße Sch, der Ünterschrift des Hirektors gemäß Attitel 32 dez Statuts deligiri. ndischen Herrschaften mit Gefolg 4 orn, Klempner (Vor dem Königsthor 19, Ebert, Tischlermeister Essen, den 19. August 1867. 3
(Neue Roßstraße 6). Westdeutsche Versicherungs⸗Actien ⸗Bank.