1867 / 200 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3278

1) Die Firma »Wilhelm Seffzig« ist im Firmen ⸗Register unter Nr. 452 gelöscht. i

2) Die Firma »August Seffzig« ist im Firmen ⸗Register unter Nr. 533 gelöscht. . ; .

3) 16 r 6 A. Eggert« ist im Firmen ⸗Register unter

r. 820 ge

4 Der uren Friedrich Wilhelm Wittler zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Friedrich Wittler« ins Firmen ⸗Register unter Nr. 1060 eingetragen. .

5) Der Kaufmann Carl Julius Ohage zu Magdeburg 1 als In⸗ haber der Firma »Carl Ohage« ins Firmen Register unter

dr. 1061 eingetragen 60

6) Die Firma „Fedor Kempe zu Magdeburg ist im Firmen ⸗Re⸗ gister unter Nr. 222 gelöscht. . .

7) Die Firma »August Lange? zu Magdeburg ist im Firmen⸗ Register unter Nr. 526 geloͤscht. ;

8) Der Kaufmann Franz Koesewitz u Magdeburg ist als Inhaber der Firma »Franz e eis f zu Magdeburg ins Firmen⸗Register unter Nr. 1062 eingetragen, .

9) Der Kaufmann Philipp it Müller zu Magdeburg ist als nhaber der Firma E. Müller« zu Magdeburg ins Firmen Register unter Nr. 1063 eingetragen. . .

10) Die Kaufleute Salomon Leopold und Philipp Leopold, beide u Magdeburg, sind als Inhaber der unter der Firma S. J. e e & Comp.« seit Mitte April 1867 hier bestehenden Handelsgesellschaft ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 469 ein etragen.

; 3 bis 10 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 21. August 1867. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 . bei Nr. 9. die Firma ist in Gustav Poetsch verändert, un sub Nr. 100: Bezeichnung des Firma-Inhabers: Kaufmann Friedrich Gustav Poetzsch, Ort der Niederlassung: Eilenburg, 2 der Firma: Gustav Poetzsch. Eilenburg, den 29. August 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Amtsgericht Münden. Auf Folium 175 des Handels⸗Registers ist heute eingetragen: Firma: a, Muegge K Lagershausen, rt der Niederlassung? Münden, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschast, K Firmen - Inhaber: Fabrikanten Dr. Heinrich Julius Pauli, Carl Cönrad Friedrich Muegge und Johann Wilhelm La⸗ gershausen, ü ; sämmtlich in Münden. Münden, den 20. August 1867. . Königliches Amtsgericht. J.

Königliches Amtsgericht Münden. Zu der auf Folium 9 des Handels -⸗Registers eingetragenen Firma

Muegge & Lagershausen ist heute bemerkt:

»Laut Erklärung der Inhaber ist die Firma seit 1. Juli d. J. erloschen. Münden, den 20. August 1867. , Königliches Amtsgericht J.

Unter Nr. 102 des Handels ⸗Registers ist heute eingetragen die

Firma M. Eichenberg zu Eschwege. Inhaber derselben sind die Kaufleute Moses Eichenberg zu Esch⸗ wege und Meyer Eichenberg zu Reichensachsen, laut Anzeige von heute. Eschwege, am 16. August 1867. Königliches Justizamt JI. Ewald.

Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da 66 An⸗ trag des Vorstandes der Hochheimer Thon⸗Actien-Gesellschaft die Löschung der bezüglich derselben im hiesigen Handels ⸗Register befind— lichen Einträge erfolgt ist. Hochheim, den I7. ght 1867. önigliches Amt.

Die im hiesigen Handels⸗Register eingetragene Firma »Lorenz Eber« ist gelöscht worden. Hochheim, 17. August 1867. Königliches Amt.

In unser Handels (Firmen) Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Nr. 115. Kaufmann Jaeob hellendall zu Bochold, als In⸗ . der Firma »J. Hellendall« für das zu Bochold be⸗ chende Handelsgeschäft.« Borken, den 21. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. S24 eingetragen worden die hand dle chr he, unter der Firma: »Gebrüder Weill«, welche ihren Sitz in Cöln und am 20. August d. J. begonnen hat.

Die Gesellschafter sind: Alphons Weill und Alexander Weill aus

St. Imier, beide n r. einer Uhrenhandlung, in Cöln wohnhas, und ist jeder derselben , die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 22. August 1867. Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Firmen«⸗Register i Nr. 1320 und in dem Prokuren⸗Register bei Nr. 280 vermerkt wen den, daß der jeßt in Cöln wohnende Kaufmann und Inhaber eins

Kurzwaarenhandlung, Johann i . Eichberg, seine Handel on eh e

lassung unter der Firma: »J. L. Eichberg« von Deutz nach Cöln a. legt hat; sodann ist die vorgenannte Firma nunmehr auf Nr. bh des Firmen⸗Registers übertragen worden. öln, den 22. August 1867. Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

*.

Auf die Anmeldung der Kaufleute Jacob Irn, 6 Pongs, G. meinde Rheidt, und Johann Joeres, früher im Eicken, Bürgermeisten Gladbach, jetz an der Rheydterstraße daselbst wohnend, daß Re wischen ihnen bestandene Handelsgesellschaft unter der Hin Pohlez Her in Gladbach durch Uebereinkunft am heutigen Tage au elise worden und das bisher gemeinschaftlich gewesene andeldgefh mit Aktiven und Passiven auf den genannten Johann JIoeres über gangen, sodann die für dieses Geschäft dem Carl Pohle ertheilt se wesene Prokura erloschen sei, ist heute in das Handels⸗Register da hiesigen Königl. Handgerichts, und zwar: a) bei Nr. 331 des Gesellschafts-Registers die Auflösung gedacht Handelsgesellschaft; ;. b) bei Nr. 142 des Prokuren⸗Registers die Erlöschung erwähnte Prokura, und sodann e) in das Firmen⸗Register sub num. 933: auf die Anmeldung de 2c. Joh. Joeres, daß er das obige Geschäft . seine alleinng Rechnung unter der Firma J. Jöeres in Gladbach fortführ, diese Firma n , . worden. Gladbach, am XV. August 1867. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreiß.

In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Han, , ist heute bei Nr. 874 eingetragen worden: daß die ö. H. Dederich in Breyell, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Joseph Benedikt Dederich daselbst war, erloschen ist.

Gladbach, am 21. August 1867.

Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei Rath Kreißtz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

sd], inisterium der auswärtigen Angelegenheiten. Berlin, 23. August 1867.

Nach einer Anzeige des Königlichen Konsulats in Jassy ist übe das Vermögen des Kaufmanns Israel Belser daselbst der Konkun eröffnet worden. Die Hꝛist zur Anmeldung der Forderungen auß wärtiger Gläubiger läuft mit Ende Oktober d. J. ab.

32801 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moth Neumann hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Mast Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor. dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein ode nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 25. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sänimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den. 10. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Goeritz, im Verhandlung Zimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Va handlung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . Jeder ,, . welcher nicht in unserem Amtsbezirke seintn Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hig Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht 8 worden nicht anfechten. Densenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehl werden die Rechtsanwälte Knirim in Berent, Justiß . Nigth Valoiß i Dirschau, Justiz Rath Droste und Rechtsanwalt Teyde in Pr. Stargand zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berent, den 19. August 1867. Königliche Kreisgerichts Deputation.

3277 n dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Pat,

ellanhändlers Earl Wollenschläger zu Dirschau ist der Justizuch

alois zu Dirschau zum definitiven Verwalter ernannt. Pr. Stargardt, den 9. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3279.

werden alle Diejenigen, welche bei diesen Sachen aus irgend einem Verhältnisse ein Interesse zu haben vermeinen und hierbei no nicht zugezogen sind, hierdurch aufgefordert: sich baldigst u

3779 Konkurs Ersffnung. rn gl. Kreisgericht zu Naumburg. Erste Abtheilung. Den 18. August 1867 Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Wilhelm Krautwurst zu Naumbur ist der kaufmännische Konkurs ef und der Tag der Bahlungseinstellung auf den 15, August 136, festgesetzt worden,

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

h

srath Göß hier bestellt.

Just je Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

u K 9 2. September d. J Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ erichtsrath Rudloff anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor= i ee über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ines anderen einstweiligen Perwalters abzugeben,

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. September er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vor⸗ hchalt Ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und ander mit denselben gleichberechtigte Gläubiger bes Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestßz befindlichen Pfandstücken bis zum vor edachten Tage nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- prüche diese ben mögen bereits a, , sein oder nicht, mit dem . verlangten Vorrecht bis zum 20. September er. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angenieldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellung hes definitiven Verwaltungspersonals, auf

den 30. September d. J.,, Vormittags 11 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. K

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur ng lan ei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und . den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevoll. mächtigten vorgeschlagen die Justizräthe Bielitz, Franz Pietzker und die

Rechtsanwälte Polenz und Tellemann hier.

e, Ediktal-⸗- Ladung. ; Nachdem durch Urtheil des hiesigen Amtes vom 26. Juli 1867

über das Vermögen des Georg Westenberger 2. von Hochheim rechts⸗

kräftig der Konkurs erkannt worden ist, werden alle diejenigen, welche an den Gemeinschuldner aus persönlichem oder dinglichem Rechte einen Anspruch machen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche

Dienstag, den 8. Oktober 1867, Morgens 9 Uhr entweder persoͤnlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten dahier , zu machen, bei Vermeidung des ohne Präklusivbescheid von

echtswegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Ver⸗

mögensmasse.

Hochheim, den 16. An 1867.

önigliches Amt.

269 Bekanntmachung.

In den nachstehend verzeichneten Sachen:

; ; Name r Geg enstand S des Orts. Kreis. des Verfahrens.

1 Brandsheide. Zauch⸗Belzig. Ablösung der Forstberechtigungen der

, . zu Hagelberg und Klein⸗ lien in den Waldungen der Wie⸗

senburgschen Güter J. Antheils.

2 Christinen⸗ Teltow. Vertheilung der Kirchenländereien un⸗ dorf. ter die vier Besitzer derselben. 3 Dalichow. Iilter daß Spezielle Separation der Feldmark Luckenwalde. Dalichom. 4 Heegermühle. Ober⸗ Spezielle Separation der Feldmark Barnim. Heegermühle. 5 Liebsdorf. Jüterbog Spezial Separation. Luckenwalde. . . 6 Lüdersdorf⸗ Teltow. Ablösung des Hütungsrechts der Hü⸗ Zossener tungsgenossenschaft zu Lüdersdorf in orst der Königl. Zossener Forst.

2

Mehenburg. Ost⸗Priegnitz. Separation. . .

Sterzwiesen. Zauch⸗Belzig. Hütungs⸗Separation der bei Lütte

und Schwanebeck belegenen Sterz⸗

wiesen.

9 Stützkow. Angermünde. Eigenthums⸗Regulirung und Separa⸗

ion der 14 Fischerstellen zu Stützkow.

10 Velten. Ol ver. Spezial ⸗Separation.

and.

1II Wölmsdorf. Jüterbog Spezial Separation der Feldmark

. ihne er af Wölms dorf.

12 Zühlen. Ruppin. Spezielle Separation der .

Dh eh und der wüsten Feldmark

riesen, so wie Ablösung des Na=

turalfrucht⸗ und Fleischzehnten.

Die nächsten Eisenbahnstationen sind: Prenzlau an der

spätestens in dem vam 12. Oktober d. J. /*

Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale, Niederwallstraße 39, anberaumten Termine mit ihren Anträgen zu melden, ihr Interesse r Sache nachzuweisen und demnächst der Verlegung der bisherigen ? ie dg 6 agent 1 4. widrigenfalls . , . im Falle der Verletzung, gegen sich gelten e issen. Herkin den I9. August 1867. é gen enn, , Königliche General⸗Koömmission für die Kurmark Brandenburg.

3283 Bergbau und Hütten⸗Actien Verein »Lenne⸗Ruhr.«

Nachdem die in der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 28. September v. J. beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft durch Allerhöchste Kabinets⸗-Ordre vom 9. Februar d. J., veröffentlicht in Stück 9 des Anitsblattes der Königlichen Regierung zu Arnsberg, ge⸗ nehmigt worden ist, und nachdem sich inzwischen die gin ef. Kommission konstituirt hat, wird letztere nunmehr und zwar bei un⸗ unterbrochen em herr ange des Betriebs des Meggener Eisenwerks, mit ihrer Thätigkeit beginnen.

Alle Diejenigen, welche etwa noch Forderungen an unsere Gesell⸗ . haben möchten, werden hierdurch aufgefordert, sich bei der Ge⸗

ellschaft Bergbau⸗ und Hütten ⸗Actien⸗Verein »Lenne⸗Ruhr« in Liqui- ation zu melden. Meggen, den 22. August 1867. Der Verwaltungsrath.

Verkäufe, Verpachtun gen, Submtissionen ꝛc.

, Bekanntmachung.

. da der Ausbau der am Ende des vorigen Jahres 1866 abge- brannten Theile der Dampfmühle auf Solec, welche der Bank von Polen ohh vollendet ist, so kann die innere Einrichtung in dem oben genannten Theile in produktiver Absicht schon angefangen sein, und da es für den Erwerber der Dampfmühle wünschenswerth sein kann, die innere ie,, , ,. Maschinen nach eigener Einsicht zu voll⸗ führen, so macht die Bank von Polen hiermit bekannt, daß alle die⸗ 6. en, welche die Absicht haben möchten, die genannte Anstalt zu aufen, ihre versiegelten Declarationen einschicken können unter der Adresse »des Herrn Praeses der Bank von Polen« mit welchem der Käufer wegen der übrigen Conditionen sich verständigen kann.

̃ 19. September Dergleichen Declarationen werden nur bis zum 1 8nd 1867 angenommen. ö Warschau, den 23 August 1867.

Der Vice⸗Praeses Wirklicher Staatsrath gezeichnet) Roguski.

er Kanzlei Chef (gezeichnet) J. N. Ma tulec.

ö Bekanntmachung.

as zum Königlichen Domainenamte Gramzow 6 im Prenzlauer Kreise der Ukermark belegene Domainen⸗Vorwerk Drense nebst den bisher mit der Pachtung desselben verbunden gewesenen 100 . iesen, in der Wendemarkschen Randow, soll auf die

achtzehn Jahre von Johannis 1868 bis Johannis 1886 im Wege des K s anderweit verpachtet werden. .

asselbe enthält an Fläche zusammen 1842 Morgen 8 MNuthen, nämlich 5 Morgen 61 MRuthen Gärten, 12 Morgen 125 Muthen

Wörden, 14830 Morgen 45 MRuthen Acker, 209 Morgen 132 I Ruthen Wiesen (inkl. der 100 Morgen in der Wendemarkschen Randow),

36 Morgen 154 ImRuthen Hütung, 2. Morgen 21 ARuthen Seen und Teiche, 5 Morgen 151 NMRuthen Hof und Baustelle, und 64 Morgen 38 MRuthen an unbrauchbaren Pfühlen, Gräben und egen. J Das Vorwerk Drense ist 17 Meilen von der Kreisstadt Prenz⸗ lau, 14 Meilen von Berlin, 43 Meilen von Angermünde, 7 Meilen von Stettin, und 15 Meilen von dem Amtssitze entfernt. erlinStral- sunder 6. 14 Meilen, und Passow an der Berlin ⸗Stettiner Bahn 3 Meilen (größtentheils Chausseen von Drense entfernt. Die Straße nach Prenzlau ist nicht chaussirt, von da aber führen Chausseen nach Berlin, Stettin, Angermünde und Passow. as Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Fünf Tausend Drei Hundert Thaler bestimmt. Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Dreißig Tausend Thalern nachzuweisen. ö. Der Termin zur Verpachtung ist auf den 25. September d. J., Vormittags 11 Ude, in dem Sitzungssaale der unterzeichneten Regierungs-Abtheilung vor dem Departements Rath, Herrn Geheimen Regierungs⸗Ratk Bertram, anberaumt. ; . Die speziellen, wie die allgemeinen Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungsregister der Vorwerksgrundstücke, das Gebäude Inventarium und der Eisherige achtkontrakt, können vom 20. d. M. an täglich, mit Ausschluß der Sonn und Feiertage, während der Dienststunden in der Domainen- Registratur der unterzeichneten Regierung eingesehen werden, auch wird z erlangen Abschrift der Regeln der Licitation und der speziellen Pachtbeding ungen gegen Erstattung der Kopialien ertheilt werden.

45 *

·