3280
Die jetzige Pächterin, Frau Ober⸗Amtmann Collin zu Drense,
1 von uns veranlaßt, den bei ihr sich meldenden Pachtbewerbern die
esichtigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestat⸗
ten, 2 die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft ertheilen zu lassen. Potsdam, den 13. August 1867.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Bertram.
Holzverkaufs⸗Bekanntmachung.
Nachdem auf die Brennhölzer, welche am 9. h. in Neustadt E.-W. zum Ausgebot kamen und in den hiesigen Schutzbezirken Bornemanns⸗ pfuhl, Schwärze und Heegermühle stehen, der Zuschlag nicht hat er—⸗ theilt werden können, was hiermit bekannt gemacht wird, sollen Donnerstag, den 29. Augu st a. er.ů, früh 10 Uhr, im Pom. merschen Hause zu Neustadt E.⸗W. versteigert werden: 9 Schußbezirk Bornemannspfuhl, Jag. 60: circa 280 eln Kiefern Kloben, Jag. 33: ca. 65 Klftr. Eichen Kloben, 10 Klftr. Kiefern Kloben, Jag. 21: ca. 3635 Klftr. Kiefern Kloben, Totalität ca. 7 Klftr. Birken Klohen, ca. 16 Klftr. Kiefern Kloben, * 22: ca. 12 Klftr. Eichen Kloben, ca. 44 Klftr. Kiefern Kloben; 2) Schutzbezirk Heegermühle, Jag. 68: ca. 2X Klftr. Eichen Kloben, ca. J Klftr. Eichen Knüppel, ca. 27 Klftr. Buchen Kloben, ca. 2 Klftr. Birken Kloben, ca. 94 Klftr. Kiefern Kloben; 3) Schutzbezirk Schwärze, Jag. 106: ca. 135 Klftr. Kiefern Kloben, Jag. 71: ca. 149 Klftr. Kiefern Kloben, ca. 18 Klftr. Kiefern Knüppel, Jag. 90: ca. 249 Klftr. Kiefern Kloben, ca. 27 Klftr. Kie⸗ fern Knüppel; 4) ,, Eiserbude, Jag 58: ca. 2 Klftr. Eichen . ca. 14 Klftr. Buchen Kloben, Jag. 77: ca. 40 Klftr. Buchen
oben.
Grafenbrück, den 21. August 1867.
Der Oberförster Dantzx.
a,. Bekanntmachung. ie Steinsetzer-⸗Arbeiten Behufs der Umlegung des , , .
in der Potsdamer Straße neben dem Botanischen Garten oder von Station O,ss 4 55 — O66 4 15 sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗Ex— trakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submissionen sehen wir bis zum 29sten d. Mts. entgegen. ö
Berlin, 20. August 1867.
8, n her n n nnn
J. V. Schmidt. Herrmann.
Bes g, . Holzlieferung.
Die Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen Theatergebäude, aus circa 8 Haufen Kiehnen Klobenholz bestehend, soll für das Jahr vom 1. Oktober 1867 bis dahin 1868 an den Mindestfordernden auf dem Wege der Submission in Entreprise ge⸗ geben werden. Die Lieferungs-Bedingungen sind bei dem Herrn k Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen.
e ,. werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten unter der Aufschrift »Holzlieferung« bis Jum 16. September d. J, Vormittags 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗-Bureau, Französische Straße Nr. 36, einzureichen. —ͤ
Berlin, den 21. August 1867.
General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
3271. Hannoversche Staats-Eisenbahn.
. Die Lieferung von Balken aus Kiefern oder Tannenholz zu der Leine Brücke bei Hannover soll im Wege der öffentlichen Submission , ,, werden, wozu ein Submissionstermin im Büreau der Be— triebs⸗Direction Hannover auf
K den 31. August d. J., Vormittags 10 Uhr, ansteht.
Die Unternehmer haben ihre Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Sub mission auf Lieferung von Balken für die Leinebrücke« einzureichen. Kosten⸗Anschlag, sowie die Bedin⸗
gungen, unter welchen die Lieferung vergeben werden soll, können
täglich während der Dienststunden in der Kanzlei der unterzeichneten Betriebs ⸗Direction eingesehen werden, erfolgen auf Wunsch auch in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien.
Hannover, den 20. August 1867.
Königliche Eisenbahn⸗-Betriebs⸗Direction.
s3160
—
Uniform ⸗ Materialien. Die Uniform⸗Materialien für die Beamten der Rhein⸗-Nahe und Königlichen Saarbrücker Eisenbahn pro 1868 sollen im Wege der Submission vergehen werden. . Lieferungslustige wollen ihre Offerten nebst Proben versiegelt bis zum 4. Septem ber e. an die unterzeichnete Direction einreichen. Die Lieferungsbedingungen können in unserem Central⸗Büreau
beim Herrn Büreau⸗Vorsteher Hopff eingesehen, auch auf portofreiz Gesuche unentgeltlich bezogen werden. Saarbrücken, den 5. August 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
——
Mam,
Verlossung, Amortisation, , u. s. w. Bekanntm ach un
von öffentlichen Papieren.
ö . Ber der in Gemäßheit des Gesetzes vom . Jehruar 1853 (Geset. Sammlung de 1853 Seite 121) am heutigen Tage stattgehabten Aus, loosung von Dramburger Kreis⸗-Obligationen sind von diesen auz.
gelvost worden: 3 1) 96. . von 50 Thlr. Littr. A. Nr. 22. 69. 7. 2) zum Nominalbetrage von 100 Thlr. Littr. B. Nr. 21. 29. 79 152. 210 256. 261. 377. . 3) zum Nominalbetrage von 500 Thlr. Littr. G. Nr. 24. Demgemäß werden den Inhabern dieser Papiere die darau empfangenen Darlehne mit dem Nominalbetrage der Schuldverschrei bungen hiermit bis zum 31. Dezember 1867 dergestalt gekündigt, daß in jedem Falle am 1. Januar k. J. die Verzinsung der gekün— digten Kapitalien aufhört. 64 Der Kapitalbetrag ist gegen Abgabe der quittirten Kreis⸗Obliga.⸗ tionen in den Tagen vom J. bis 15. Januar f. J. — mit Ausz. schluß der Sonntgge — beim Rendanten der hiesigen Kreis- Chaussee. Verwaltungs⸗Kasse . Dramburg, den 14. 5. 1867. . . Namens der Kreis⸗CChaussee⸗Verwaltungs⸗Kommission. Der Landrath. J. V.: Der Kreisdeputirte v. Brockhausen.
R. K. priv. Qesterreichische Staats Eisenbahn - Gesellschaft.
Wir sind von der — Gesellsehaft zur Eimlüg nam g der
am 1. September d. J. fälligen Cornhponmtg ihrer 3prozentigen Obi.
ationen, so wie der verloosten Obligationen zum à vista Durehschnitts=
Sar auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt. HKerlim, den 21. August 1867.
Mendelssohn e Co., Jägerstrasse No. 51.
32564
6 e m,,
Nordhausen Erfurter Eisenbahn.
Auf Grund des in unserer Sitzung vom 18. d. M. gefaßten Be⸗ schlusses wird hiermit die statutenmäßige zweite Einzahlung von 15 , auf die Stamm ⸗Actien der Nordhausen ⸗ Erfurter Eisenbahn . Gesellschaft ausgeschrieben und hat bis zum ersten O ktober die⸗ ses Jahres bei der Thüringischen Bank in Sondershausen oder den. jenigen Stellen, welche diese als zur Annahme legitimirt bekannt machen wird, stattzufinden.
Nordhausen, den 19. August 1877.
Der Verwaltungsrath. Salfeldt. Boer. Kurtz.
Verschiedene Bekanntmachungen.
In unserem Verlage ist so eben erschienen:
Zur Kunde der volkswirthschaftlichen Zustaͤnde des preußischen Staats.
. Sepagrat-Ah druck aus dem 3 , Staats- Anzeiger. uli 6 . 33 Bogen 8. Geheftet. Preis 3 Sgr. . Die Ausstellung in Paris, auf welcher die preußische Industrie eine so bedeutende Stelle einnimmt, hat die Veranlassung gegeben die landwirthschaftlichen, industriellen und Verkehrszustände Preußens in einem statistischen Gesammtbilde darzustellen. Der Zweck dieser Artikel geht demgemäß dahin, eine auf den neuesten Angaben und Erhebungen . Uebersicht über die volkswirthschaftlichen Zustände Preußens u gewähren. Dieselben behandeln in Abschnitten 1) den Gebiets Um fang 2 die Bevölkerung, 3 die Landwirthschaft, 4) die Forstwirthschaft . Bergbau und Salinenbetrieb, 6) die Industrke und 7) den andel und Verkehr des . Staates. Königl. Geheime Ober-Hof⸗-Buchdruckerel (Fk. v. Decker) in Berlin
1 Thlr. sur das bierteljot.
Kw
53taats-
Alle Post ⸗ Anstalten des An und Auslandes nehmen — an. sür Gerin die Expedition des dönigl. Preußischen Staats- Anzeigers:
JZäger⸗Straße Nr. G. Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.) m — mm —
E * * 9 1 4 j 6 . — ö J. * 8 23 t 287 W — . 2 * 7 f ö. 1 16 28 l 366 n,. . ar r. 831 L r. 149 h 7 6 9. h EV 4 s ( ( * ⸗ 2 9 é * 8 V . P . s é P J ö ; x 1 m mr, . — nimm ni mn D n 2 . 8 2 — 9 9 2
—
M 201.
Berlin, Montag, den 26. August, Abends
1867.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Major a. D. von Clausewitz zu Berlin und dem Superintendenten und Propst Kirsch zu Angermünde den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse, dem Particulier Schulz⸗ Feitershofen zu Berlin und dem Marine-⸗Maler Pinkert daselbst den Königlichen Kronen -Srden vierter Klasse so wie dem Lehrer und Küster Manygel zu Petersdorf im Kreise Sternberg und dem Klempnermeister Bier zu Wittenberg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen,
Den Ober⸗Forstmeister Tramnitz zu Aachen zum Ober⸗
Forstmeister und Mitdirigenten einer Regierungs⸗-Abtheilung für
Domainen und Forsten, und
Den Forst⸗Inspektor Tilmann zu Arnsberg zum Forst⸗
meister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe; so wie Den Stadtrichter Wichert in Königsberg i. Pr, zum Stadtgerichts⸗Rath daselbst; desgleichen
Den Direktor des Rechnungs⸗Büreaus des General⸗Post
Amts, Post⸗Rath Kurtzmann, zum Geheimen Rechnungs⸗Rath zu ernennen; ferner — . Den Landgerichts⸗-Assessor und Friedensrichter Lotter zu Coblenz, der Bon der dortigen Stadtverordneten Bersammlung getroffenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der genannten Stadt für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Danner in Dingelstedt ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Mühlhausen und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Halberstadt, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Mühlhausen, ernannt worden.
Der Kreisgerichts-Rath Düesherg in Unna ist zum Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in Bochum und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bochum und mit der Ver⸗ pflichtung ernannt worden, statt seines bisherigen Amtscharak⸗
ters fortan den Titel »Justiz⸗Rath« zu führen.
Preußische Bank. Wochen- Ueber sicht der Preußischen Bank vom 23. August 18567.
Activa. h Geprägtes Geld und Barren ...... ...... Thlr. 90,897, 960 2,375, Mn
Y Kassen⸗ w f, en, Privatbanknoten 8) Wechsel⸗Bestände 8 629. 04x
; Lombard ⸗ Bestande und Activa ...... .... . 17058000 Thlr. 127 990, 660
und Darlehnskassenscheine 12, 339, 600 b) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 20, 385 176
— 4.596, 000 Berlin, den 23. August 1867. . Königlich preußisches Haupt · Bank Direktorium von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth.
Herrmann. von Koenen.
Nichtamtliches.
Preußen. Berlin, 25. August. Se. Majestät der König nahmen am Sonnabend auf Babelsberg die Vorträge des Geh. Kabinets-Raths von Mühler und des General⸗Adjutanten General⸗Majors von Tresckow entgegen und empfingen mili⸗ tairische Meldungen. ö. Zur Tafel waren geladen der Königlich sächsische Minister von Friesen, der Großherzoglich sachsen⸗weimarische Minister von Watzdorf, der Großherzoglich mecklenburgische General von Bilgner und der Königliche General⸗Major von Bothmer. Den Thee nahmen Se. Majestät der König bei den Kronprinz⸗ lichen Herrschaften, Königliche 8e. im Neuen Palais. Am Sonntag besuchten Se. Majestät der König die Friedenskirche. Das Familien⸗Diner fand im Neuen Palais statt, wo Wieprecht mit der in Paris prämiirten Militairmusik spielte. Nach der Tafel begaben Se. Majestät der Köni Allerhöchstsich nach Berlin, besuchten die Opern⸗Vorstellung un kehrten mit dem Zuge 10 Uhr nach Babelsberg zurück.
— 26. August. Die Ausschüsse des Bun desraths für Eisen⸗ bahnen, Posten und Telegraphen, sowie für Justizwesen, haben sich heute versammelt, um in Betreff der Vorlage des Bundes⸗ Post⸗Gesetzes in Berathung zu treten.
Kiel, 24. August. (Kiel. Ztg.) S. M. Schiff »Gazelle⸗— von Geestemünde und S. M. Jacht »Grille« von Danzi kommend, sind heute hier eingelaufen. In diesen Tagen wir das nunmehr hier beisammen liegende Ostseegeschwader unter Kommando des Contre⸗Admirals Jachmann aufgelöst.
Frankfurt a. M., 23. August. (Fr. J.) Nach der Zu⸗ sammenstellung der Aktiva und Passiva der Kasse der vormali⸗ gen Liguidatons⸗Kommisson betragen die Aktiva (in runder Summe) 13,609, 050 Fl., die Passiva zusammen 5/784, 496 Fl., darunter die zu viel bezahlten Beiträge verschiedener Regierun⸗ gen zu der letzten Execution in Holstein mit 2,699,641 Fl. und die Abfindungssumme an Oesterreich, Luxemburg und Limburg für das bewegliche Bundeseigenthum in Mainz, Ulm, Rastatt und Landau mit 2916656 Fl.). Es beträgt mithin das zur Vertheilung kommende reine Aktivvermögen der Bundesmasse 824,553 Fl. Unter den Aktiva's befinden sich die bei dem Bankhaus M. A. v. Rothschild u. Söhne verzinslich angelegten Gelder nach dem Stande vom 1. August 1867 mit 3421637 Fl. Von jenem Aktivvermögen ist noch ausgeschlossen das Inventar in Mainz, Ulm, Rastatt und Landau, das vorerst gemeinschaftliches Eigenthum der noch betheiligten Regierungen bleibt (dieses Inventar hat einen Werth von 9,036,656 Fl., wovon jedoch die an Oesterreich, Luxemburg und Limburg bezahlte Abfindung mit 2,916,656 Fl. in Abzug zu bringen ist), so wie die Erlöse, welche aus nach Abschluß der Hauptrechnung bereits effektuirten oder noch rückständigen Materialverkäufen in Mainz, Luxenburg und Frankfurt eingehen und späterer Vertheilung vorbehalten sind zusammen in muthmaßlichem Erlöse von cg. 460, )00 Fl.). Vas ganze bewegliche Bundesvermögen, dessen Auseinandersetzung au der Liquidationskommission war, dürfte auf ca. 20 Millionen Fl. zu berechnen sein.
Wiesbaden, 24. August. (Fr. J) Der König von Griechenland ist gestern hier eingetroffen.
Hierselbst traf bereits am 20. d. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin von Wales in Begleitung 2. Gemahls ein und stieg in der Villa des Herrn von Heemskerck ab. Waldeck. Pyrmont, 21. August. (Köln. Ztg.) Die Stände des Fürstenthums Waldeck⸗Pyrmont sind durch Aus— schreiben der Jürstlichen Regierung vom 6. d. M. zu einem außerordentlichen Landtage auf den 9. September e. einberufen.
416