1867 / 201 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3284

Regroponte, ferner die Krim, Spanien und Mähren Meer⸗

schaum. ; iania, 18. August. Ueber die hiesigen ,

Ch ri st Verhäͤlinisse schreibt Morgenbladet ; Die aus verschiedenen Ursachen Beschäftsleben hat auch auf

im Ausland herrschende Trägheit im . unsere kommerziellen Verhältnisse einen großen Einfluß ausgeübt. Die Holzaus fuhr ist nicht bebeutend gewesen, obgleich die im An⸗ fange des Jahres gefürchtete gänzliche Geschäftslosigkeit sich lücklicher⸗ weiße nicht verwirklichte. Die Ausfuhr nach Holland und rankreich war im vorigen Jabre sehr gering, wogegen der Handel auf Däne⸗ mark sich lebhafter gestaltete, Der Fischfang, hat sich im Laufe des 2 un Verhältniß zu den Frühjahrsfischereien etwas gebessert; namentlich soll der Heringsfang im Distrikte Bergen augenblicklich recht gute Resultate erzielen. Am schlimmsten ist es jedoch mit unserer Schifffahrt bestellt. Bie Frachten sind im Ganzen genommen nur wenig lohnend, namentlich Holzfrachten, sowohl von hier aus, als von der Ostsee, Kanada und dein Weißen Meere. Nach den Mittheilungen, welche wir aus zuverlässiger Quelle bekommen haben, beträgt der Verlust der Arendaler Schiffs⸗Assekuran Gesellschaft schon jetzt ea. 170. 000 Spezies, derjenige des norwegischen loyds ca. Iõ0 000 Spezies und des L nor⸗ wegischen Assekuranz Vereins ca. 125 600 Sp. Um diese Verluste zu decken, werden die Schiffsrheder selbstverständlich eine bedeutende Con⸗ tributions⸗Zulage zu zahlen haben. Schließlich bemerkt »Mergen⸗ bladet«, daß der Seehundsfang, welcher in diesem Jahre ganz beson⸗ ders gut ausgefallen sein soll, ein spezieller Erwerbszweig der norwe⸗— gischen Fischer zu werden verspricht.

gandwirthschaftliche Nachrichten.

Sto lp, 22. August. (Osts. Ztg.) Das Schwarzwerden der Kar⸗ toffeln grelft trotz des trocknen Welters immer mehr um sich; die Knollen sind zwar gesund aber klein und wenig zahlreich. Weizen steht allein noch auf dem Halm, er präsentirt sich ziemlich gut. an und Wicken gut. Gerste und Hafer sehr mittelmäßig.

Rügenwalde, 22. August, Von Roggen ist bis auf Kleinig⸗ keiten alles eingefahren, er giebt auf schwerem Boden sehr schlechten Ertrag, auf leichtem Boden ist die Roggenernte besser als voriges Jahr. Welzen verspricht sehr viel, ist aber erst wenig gemäht.

Dem »preußischen Handelsarchiv⸗ sind im Laufe des August aus den nachstehenden Städten folgende Erntenachrichten zugegangen:

Breslau: Die Aussichten für die neue Getreideernte sind, so⸗ weit man solche schon bis jetzt zu übersehen im Stande ist, gut. Die Roggen⸗Ernte hat bereits begonnen und verspricht einen reichlichen Ertrag, Weizen und Sommerfrüchte stehen vorzüglich. Aus Galizien erwartet man in diefem Jahre nicht bedeutende Zufuhren, dagegen dürften aus Ungarn, wo eine überaus reichliche Ernte stattgefunden hat, bedeutende Getreide⸗Zufuhren hier zu erwarten sein. Nordhausen; Die neue Erndte' verspricht allgemein günstige Resultate ; Futterkräuter sind reichlich vorhanden und Kartoffeln sowie Zuckerrüben stehen ausgezeichnet.

Minden; Kartoffeln geben in den Frühsorten einen schönen und reichlichen Ertrag; die Wintersorten stchen namentlich auf mildem Boden prächtig und lassen nichts zu wünschen übrig. Ob der schwere und nasse Boden ebenfalls so günstige Erträge liefern wird, hängt von dem Wetter ab.

. efeld: Wintergerste ist reichlich über Mittel geerndtet worden, für Roggen und Weizen erwartet man nur zwei Drittel eines Mittel⸗ ertrages, Hafer und Buchweizen gewähren dagegen Aussichten auf eine gute Mittelernte.

Aus dem Lreise Friedberg, 21. August, wird der „Darmst. Ztg.« geschrieben: Die Ernte, welche ungestört ihren Fortgang nimmt, fällt in der Ebne der Wetterau durchgehends gut aus. Nur das Korn giebt da, wo es sich gelagert hatte, schlecht ins Maß, ist auch in Folge des langen Regenwetter nicht von besonderer Qualität. Am besten ist der nun auch seiner Reife entgegengehende Hafer; derselbe ist mitunter mannshoch und von ausgezeichnetem Kern. Ohst giebts auch vielerorts sehr reichlich. Die Kartoffelkrankheit hat seit Eintritt der trocknen Witterung einen vollständigen Stillstand genommen.

Das Ernteergebniß, lesen wir in der »Wien. A. Post«— scheint nach den bisherigen Berichten aus den verschiedenen Gegenden der Monarchie allenthalben, abgesehen von einigen durch lokale Ele⸗ mentar⸗Ereignisse heimgesuchten Gegenden, ein vollkommen be⸗ friedigendes zu fe in. Insbesondere ist die Heuernte reich aus— gefallen. Die Hopfenernte wird als eine sehr befriedigende bezeichnet, In einigen Gegenden Steiermarks und Ober⸗Hesterreichs wird so viel Sbstmost erzeugt, daß man Mangel an Gebinden besorgt.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗ Nachrichten.

Flensburg, 22. August. H. N) Unter Leitung des Geheimen Regierungs-Rathes Hoffmann sind vie weiteren Vorarbeiten für die Erbauung der bereits nivellirten Eisenbahn von Düppel, Flensburg, i . wieder aufgenommen worden.

lberfeld, 24 August. Da die zu heufe anberaumte General⸗ Versammlung der Aktionäre der Bergisch Märkischen Eisen bahn sich wegen Mangels an Theilnehmern als beschlußunfähig her= ausstellte, so wird eine neue General⸗Versammlung nach Verlauf von

6 Wochen stattfinden. ; Innsbruck, 24. August. (Wien. Ztg.) Der heute um 3 Uhr ist um 77 Uhr früh

Morgens von Bozen abgegangene Personenzu hier angekommen. Hiermit ist die Brenner-⸗Bahn ohne Feierlich= keit dem Verkehre übergeben.

Der Feen Melesville, aus dem Franz baum. Musik den Auber. Ballet von reise. Im Schauspielhause:

6 und Flock. Komisches 8 3 Bildern von Paul Taglioni.

k. 27. August. J

ee.

Mittel⸗P

Königliche Schausyiele. m Opernhause. Große Oper in 5 Abtheilungen von Scribe unz 5ösischen uͤberseßt 36 J. C. Grün. oguet.

Keine Vorstellung.

z0ste Vorstellung

Mittwoch, 28. August. Im Opernhause. (131. Vorstellung)

rl. Girod. Anfang 7 Uhr. Mitte l⸗Preise.

Im Schauspielhau

von Berlichingen von

ters. Gast: Herr Robert,

gart: Franz. Mittel⸗Preise.

auber - Ballet in 5 Akten unn Musik von P. Hertel. Topase:

se. 144. Abonnements Vorstellung. Göhj Goethe. Nach der Bearbeitung des Dich.

vom Königlichen Hoftheater zu Stutz.

Velerunhisch;hme V nt erumgsherlehteo.

Beobachtungs?.

Baromet. Paris. Lin

Abweich. v. Mittel.

Tempe- R.

Abweich.

v. Mittel

ratur.

Wind.

Himmels- ansicht.

Allgemeine

NCS ĩĩ C QĩCG D 6 X X —— *

S 8 ——— 8

e e, , , , , e, d e, e, e, e , , o .

** * 28

Stettin .... Puthus. ... Berlin

Ratibor ... Breslau ... Torgau ...

Brüssel ... Haparanda. Helsingfors Petersburg.

Stockholm. Skudesuäs. Gröningen. Helder. ...

Hernoesand Christians. .

Danzig. .... Cöslin Stettin Putbus ..

Ratibor. ... Breslau ...

Torgau ..

Münster . . .

Brüssel.... Haparanda. Helsingkors Petersburg.

Moskau ... Stockholm. Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernösand.

Christians. .

x S

6 .

ö

25. Au gust.

11,0 40

13,8 2, 2 15.2 43, 13,0 42, 11.3 0, 6 12,8 1, 6s 12.4 * 1,85 13,3 2 8 13,s 3, 9 12,6 41, 12,4 *1, 4 14,0 3,1 14,90 *2, 13,0 *2, 2 10,7

JJ

Aug *0, 4 *0. 8 11 *3, 6 1, *2, s 1, 8 2.3

45 * 2,

3, s NO.,

O., s. sehw. SO. , s. schw. SSO. schwach. Windstille. NO., mässig. O., mässig. NO., mãssig. NNO., sehwach. SW., sehwach. O., schw.

NO., mãâssig.

O.. schw.

SW. , schw. NO., schwach. NO., sehw. SS0O., schwach.

S., mãssig.

S., friseh. O.. s. schwach.

Windstille.

ust.

O., müssig. O., sehwaeh. O80., mãssig. Windstille.

O NO., sehw. O., sehwach. NO., schwach. schw. NO., schwach. O., schwach.

3, O., mässig.

23 M1. 6Rö. stil.

0. 8 *2,

SW., sehwach. NO., sehwach. Windstille.

N., schwach. W., schwach. W., sehwach.

Windstille. S0O., sehwach.

Windstille.

S., friseh. OS0O., s. schw. schwach. Windstille.

O., sehwach.

trübe. , ed., gst. Ab. en ft heiter. bezogen. bewölkt. heiter. wolkig. heiter. heiter. heiter. heiter. bew., neblig. heiter.

schön.

ö

ö schön.

SOS. s. sehwach. heiter.

Regen.

trübe.

trübe. bedeckt, neblig. trübe.

trübe.

heiter. bewölkt. wolkig, trübe. wol. ht. kez heit, neblig, gt. Ab. Reg. halb. heiter. sehr heiter. sebr heiter. bew, neblig Wolken. schön, Nebel. heiter. bedeekt.

Ws W., sehwach. heiter.

bewölkt. heiter. heiter. bedeckt. schön. heiter.

heiter. bewölkt.

Vormittags

F755 Oeffentlicher Anzeiger.

gonkurse, Subhastationen, Aufgebote, BVorladungen u. dergl.

26121 , .

l 6 Kaufmann Moritz alias Moses Vogelsdorf, aus Labischin ebürlig, welcher früher in den Nordamerikgnischen Freistaaten gelebt, gd seinen Wohnsitz hier genommen hatte, ist am 27. Oktober 1866 in Berlin verstorben and hat zu seinen Intestal-⸗Erben nur folgende voll

m; eschwister bartig el it verehelichte Restaurateur David Frankenstein in

London, ö Wolf

aco ort, verehelichte Kaufmann Senny Rosenthal,

ulius alias Joel , 6) Rosalie, verehelichte Kaufmann Moritz Meyer in Conitz von denen die ad 2, 3, 4 und 5 benannten in den Nordamerikanischen ier, sich aufhalten sollen, ihrem Aufenthalte nach aber unbekannt ĩ

interlassen. nd Kin terlass ,, von ihrem 3 Monaten Nachricht

1000

zu bestellen /

ziehung

bach v

sie treffende Conitz in

3291 Ediktalla dung. . hach geschehener Anzeige hat der Hausmann Hinrich von Bargen u Bruch von dem Pächter Jürgen Freudenberg daselbst dessen zu

Urte auf Gründen des Guts Ritlerhof stehenden Gebäude, als ein

Wohnhaus, eine Kornscheune, einen Kopen und ein Backhaus, begrenzt

von Grundstücken im orden des Hinrich Schildt zu Bruch im Süden des Gerd Ahlf daselbst, im Westen des Marz Kühlcke und Jacob Kömme zu Kajedeich, im Osten des Gutes Bruchhof / gekauft. Käufer hat, um gegen unbekannte dingliche Ansprüche Britter gesichert zu sein, ben Erlaß einer Edittalladung beantragt, .

Diesem Antrage entsprechend werden in Gemäßheit des S§. 501 der bürgerlichen Prozeßordnung alle Diejenigen, welche an den be⸗ zeichneten Gebäuden Eigenthums⸗ Näher / lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servi⸗ hien gg, ,,, zu haben vermeinen, hierdurch vorgela⸗ den, solche Ansprüche in dem auf

lch chen e, eptember d. JJ. Meor gen 11h vor Gericht angesetzten Ediktaltermine anzumelden unter der An⸗ drohung, daß die sich nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber ihrer Rechte verlustig erklärt werden sollen. .

Der Verkäufer Jürgen Freudenberg wird wegen des ihm zu⸗ kommenden Kaufgeldsrestes ad 3000 Thlr. der Anmeldungspflicht

enthoben. Freiburg, den 9. August 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Wedekind.

Abtheilung 1.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛç.

3184 Bekanntmachung.

II. Nr. 3016/7. 1867. . Die Domainen ˖Vorwerke Selchow mit Colbitz und Jägersfelde, im Kreise Greifenhagen, 14 Reilen von Bahn, 15 Meilen von Fiddichow, 2 Meilen von Königsberg N / M. und 3 Meilen von Greifenhagen entfernt, mit einem Areal von 3388 Morgen 71 MIR. , worunter 7r36 Morgen 30 N. Acker und, 340 Morgen 8 RN. . . auf 7 18 Dehre von Johannis 1868 bis dahin 1886 meistbietend verpachtet werden.

pft auf 7000 Thlr und die Pacht⸗

Das Pachtgelder- Minimum ist Caution 6 6 Thlr. festgeseßzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist

der Nachweis eines disponiblen Vermögens von 37 000 Thlr. er⸗

forderlich. . ö Zu dem auf Mittwoch, den 18. September dieses Jahres,

j0 Uhr, in unserem Plenar⸗Sitzungszimmer anbe⸗

faumten Bielungstermine laden wir? achtbewerber mit dem Bemerken z ö nd die Licitations⸗Regeln

als bei dem Königlichen in S welcher die Besichtigung eldung bei ihm gestatten wird, ein⸗

gesehen werden können. . Stettin, den 2. August 18657 . Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

3000 Bekanntmachung. . Das im Fan, . Kreise, unweit der von Wongrowißz nach

Gnefen führenden Chauffee belegene etwa Meilen von der Kreis

entfernte Königliche 1868 pachtlos un öffentlichen Meist

im Sitzungssaale Regierung rath

eingeladen. Das zur

Gärten

Hütung

Zur

vor der Su Licitätions⸗ und

ziehung werden. Bromberg, den

verpachtet werden. im Sitzungssaale d

Qualifizirte Pa eingeladen.

Hütung

* Y * * *

Licitations⸗ un

werden.

Berlin, ca. unter freier werden.

Walde

Hölzer im ö geboten

4 des zahlt werden.

nung Tegel, den 22.

an 6. und Bau

Wege, Unland 20

Abtheilung für direkte S hoe Bekanntmachung. as im Wong

disponibles Vermöge

vor der Zulassung zu . r d Pachtbedingungen können in un

iellen Pachtbedingun

Registratur eingesehen), die spez a gehen gien duk e w crf i abschri

Einziehung der Copialien durch

Bromberg, 17.

Die übrigen des Termins bekannt gemachi.

Wongrowitz durch Chaussee verbundenen

stbahn · Stat

ion Bialosliwe

omainen⸗Vorwerk Ochodza wird zu Johannis

soll von da ab auf wei ebots verpachtet werden. Der Verpachtungs ⸗Termin 4 am Donnerst ag, den 19. Septem s des hiefigen Regierungs⸗G

Fischer an. . ,, Guatifizirte Pachtbewerber werden zu diesem Termin hierdurch

Verpachtung kommende V

ellen

er d. IS.

Vormi

4 Morgen 11 x

tere 18 Jahre im

ege des

ttags 11 Uhr,

ebäudes vor dem Herrn

orwerk enthält: 26 73

MRth. *

9 58 * 151 *

40 *

ö 117 *

zusammen

18. Juli 1867.

Rönigliche Regierung, teuern, Domain

Das geringste Pachtgeld ist auf 1009 Thlr.

ebernahme der Pacht i

bot unserm en können in unserer achtbedingungen auch gegen

Postvorschuß abschriftlich mitgetheilt

I Nörgcn S Mh.

Kommissarius

belegene, circa 3 Mei der Stadt Samoczyn,

und 55 Meilen von der näch verbundenen Ostbahn⸗Statio mainen-⸗Vorwerk Laziska wird z— von da ab auf weitere 18 Jahre im

Der BVerpgchtun s Ter in steht Mittwoch, den 18.

September d. J. / es hiesigen Regierungs⸗ Regierüngs⸗Rath Fischer an,

row

am Vormi

hlr. sestgesezt. st persönliche Qual

disponibles Vermögen von mindestens 800 Thlr.

der Zulassung zum Gebot: Pacht⸗Bedingun Registratur eingesehen, die speziellen der Kopialien durch

ification und ein

erforderlich und nachzuweisen.

omainen-⸗ Ein⸗

ien und Forsten.

ttags 11 Uhr,

Gebäudes vor dem Herrn

chibewerber werden zu diesem Termine hierdurch

Das zur Verpachtung kommende Vorwerk an Hof und Baustellen

Unland, Wege, Wasser ze.

Ju

vorzuzeigen.

enthält: 8 Morgen

59 MIRth. .

2

2

9. ainen u

m Gebot dem gommissarius n

nd Forsten.

33 und 34 des Be⸗

ge

nen Brennhölzern

J. Vormittags

Der Förster Bünger zu Rehberge ist angewiesen, Kauflustigen diese

en Kauspreises muß sofort im Termine baar ange⸗

August 1867

Der herforster Tiede.

Verkaufs Bedingungen werden bei Eroͤff-⸗

Verloosung,

3303 ͤ ie Gen

unterstüßten Auff

stadt Wongrowiß, 1 Meilen von der Stadt Sanmohn, 63 Meilen von Nakel, 7 Hellen von Posen und 6 Meilen von der nächsten mit

Ukas vom 14. 26.

von ö

Amortisation, ffentlichen

. u. s. w. apieren.

eral⸗Direction des landschaftlich en Kredit ⸗Vereins.

n Folge der von betheiligter wre ; gi Geng des Art.

orderung, in Dezember 1865,

Seite mit entsp die Nachforschun

rechenden Beweisen 3 des Allerhöchsten

g verloren gegange⸗˖

/ /// .