1867 / 203 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3304

, Holzlieferung.

ie Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen Königlichen

Theatergebäude, aus circa 80 . Kiehnen e, , , n,

oll für das Jahr vom 1. Oktober 1867 bis dahin 1868 an den indestfordernden auf dem Wege der 3 in Entreprise ge⸗

geben werden. Die Lieferungs-Bedingungen Herr

, , Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause

einzusehen.

. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre versiegelten Offerten

unter der Aufschrift 2Holzlieferung« bis zum 16. September d. IJ

k 12 Uhr, im Königlichen Theater⸗Bureau, Französische

an,. Nr. Z6, einzureichen.

Berlin, den 21. . e. 1867.

General Inten antur der Königlichen Schauspiele.

h . 6 1 . . 9 ö ;

tück großen und kleinen Ausblasehähnen un 6 Sinh Reben chem aus Rohguß soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Zur Entgegennahme resp. Eröffnung desfallsiger Offerten ist ein Termin auf den

18. September d. Is, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt und wollen Lieferungslustige ihre Offerten bis zur bestimm⸗ ten Stunde im Büreau Lokal des unterzeichneten Depots abgeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können. Der Preis ist pro Pfund abzugeben.

Stralsund, den 21. August 1867.

Königliches Marine⸗Depot.

. Bekanntmachung.

ie n,, von 138 großen Futtersäcken ist an den Mindest⸗

fordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 3. k. M.,

Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen und

Büreau zur Ansicht bereit. Bischofswerder bei Liebenwalde, den 24. August 1867.

Die Materialien Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train⸗

Bataillons Nr. 2.

Nassauische Eisenbahn. n ,

die Probe liegen im diedseitigen

Es soll die Lieferung von I) 193062 Zoll⸗Centner eiserner Langschwellen, 27) 24000 * Eisenbahn⸗Schienen, 3 941 * Seiten ⸗Laschen, 4 181 5 ö Laschen · Bolzen, 5) 200 x Schienen⸗Nägel, im Wege der Submission vergeben werden. Die Submissions⸗Offerten müssen bis Montag, den 16. September lfd. J., Vormittags 11 Uhr, portofrei und versiegelt mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Oberbau⸗Material⸗« versehen n , sein, in welchem Termin auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Uebernahms Bedingungen und Zeichnungen liegen auf dem Büreau der unterzeichneten Direction in Wiesbaden offen, und kön⸗ . auch Copieen der Bedingungen und Zeichnungen erhoben werden.

Wiesbaden, den 15. August 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verloosung, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.

4907 Cöln-Mindener Eisenbahn.

Die Anweisungen zum Empfange a) der IIl. Serie der Zinscoupons zu den 4proz. Cöln⸗Mindener Prioritäts-Obligationen IV. Emission Litt. A.: Nr. 111709 à 500 Thlr. / Nr. 6092. 6093. 7447. 20921. 38,110 a2 100 Thlr., b) der Il. Serie der Zinscoupons zu den 4proz. Cöln⸗Mindener i,, . IV. Lulston Litt. B.: Nr. 21079 à 500 Thlr., . Nr. 521452. 54033 2 100 Thlr. 6 sind den Eigenthümern . gekommen. Auf den Antrag derselben und mit Den auf §. 20 der Statuten unserer Gesellschaft por enů wir die gegenwärtigen Inhaber dieser Pa⸗ e. hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder ihre Rechte aran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung derselben

nd bei dem Herrn

bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte heantragen und, sobald di erfolgt sein wird, den Eigenthümern der oben bezeichneten Obi ai die neuen Couponserien ausliefern werden. 4

Cöln, den 23. Dezember 1866. . ö. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Magdeb urgzHalb erstädter Eisenb ahn. Betriebs. Resusn ro Monat Juli 1867 ,, m,. späterer Festsetzung). I) Bay recke Magdeburg Thale. 2 126,185 Personen mit 50 56s

Sgr. 3 Pf. gegen 112531 Personen mit 36,462 Thlr. 2 In 3 Pf. im Monat Juli 1866. b) Nebenerträge des Personen⸗Verssn 1558 Thlr. 19 89. Pf. gegen 969 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. im Mon Y 1866. ) 1557931391, Eentner Eil. und Frachtgut, wofür na iehtransporten 60,931 Thlr. 5 Sgr. gegen Lo38 16153 Centner 46,623 Thlr. 21 Sgr. 6Pf, im Monat Juli 1866. Total -Einnaßm pro Juli 1867 113058 Thlr. 14 Sgr. 10 Pf. gegen Juli 1866 gi Thlr. 1 ö 5 Pf / im Monat Juli 1897 daher mehr 29003 gh 13. Sgr. Pf. 2) Bahnstrecke Cöthen⸗-Wegeleben um Güsten⸗Staßfurt. a) 32,570 Personen mit 9984 Thlr. 9 n Pf. gegen 33872 Personen mit 8205 Thlr. 16 Sgr. 11 Pf h Monat Juli 1866. b 365,896 s Centner Fracht- und Eilgüter n mit 12.354 Thlr. 28 Sgr. 1, Pf, gegen 26369358 Centner m 10117 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. im Mongt Juli 1866. c) Aut ordentliche Einnahmen, als: Depeschen⸗Gelder, Depot - Einnch n Ziegelei 2. 310 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf. gegen 556 Thlr. 27 Sgr. 49] im Monat Juli 1866. Total-Einnahme pro Juli 1857 2350 Th 5 Pf. gegen Juli 1866 18,879 Thlr. 26 Sgr. 9 P. im Monat Ilj 1867 daher mehr 4270 Thlr. 3 Sgr. 8 5 3) Bahnstrecke Mag deburg-Wittenberg e. a) 26749 Personen mit 17,257 Thlr. Sgr. 2 Pf, gegen 24992 Personen mit 23,295 Thlr. 7 Sgr. Il IJ im Monat Juli 1866. h 196,5503,B7 Ctr. Fracht und gin . mit 24756 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. gegen 185,313,‚ꝛ Centner mit At Thlr. 1 Sgr. 1 Pf. im Monat Jusi 1866. 6) Außerordentliche Ch nahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabgtt und Erlös aus dem Vernf alter Materialien ꝛ. 1119 Thlr. 23 Sgr. 5 Pf. gegen 1068 16 Sgr. 7 Pf. im Monat Juli 1866. Total ⸗-Einnahme pro Ill 1867 43,133 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. gegen Juli 1866 45,619 Thlr. 25 Ent 7. Pf mithin im Monat Juli 1867 2486 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. ho , J bis ult. Juli 1867: 96,683 Th r. ( tagdeburg, den 24. August 1867. Das Direktorium.

3309 en bahn. uli 1867. im Güter⸗ Verkehr:

Thlr. 1337517.

Thüringische . Einnahmen bis ult. im Personen⸗ Verkehr: im Monat Juli 1867 Thlr. 121,918. x y 1866 5 865,152. ö 96 663. 181861 daher mehr... ...... Thlr. 36766. Thlr. IG054. Thlr. 77Gh

dis uit. Jusñ GG Th. BGB, Th. Tos dl Th Too , , 1366 » 528/278. 903/537. 114316 daher mehr Thlr. 343310 Thlr. 134,080. Thlr. 1683 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 26. August 1867. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Summa: Thlr. 259 bh

Cöln⸗Mindener Eisenbahn-Fesellschaft. Vergleichenh⸗ Uebersicht der Betriebs ⸗Einnahmen pro Juli 1867. ) auf der Hauy! bahn: 1867 69 Personen 169,122, für Militairtransporte 9554 , si Güter 4255775, sonstige Einnahmen 56 034, Summa 660,485, Summ bis ult. Juli 4,076,794; 1866: für Personen 112,107, für Militab transporte 65516, für Güter 376,967, sonstige Einnahmen 3716 Summa 571,851, Summa bis ult. Juli 432666220; 1867 mehr: si

ersonen 57015, für Güter 48806, sonstige Einnahmen 1876 zumma 886345 weniger: für Militairtransporte 35,961, Summ bis ult. Juli 187,426. b) auf der Oberhausen⸗Arnheimer Zweigbah 1867; für Personen 15,658, für Militairtransporte 158,6 für Güht 25M250 sonstige Einnahmen 3900, Summa 446665, Summa his . 275061; 1866: für Personen 10,179, für Militairtransporte 12) ür Güter 19973, sonstige Einnahmen 1980 Summa 33339, Summ bis ult. Juli 21057; 1867 mehr: für Personen 79, für Ghz 5277, sonstige Einnahmen 1920, Summa 11327, Summa bis al Juli 4004; n, für Militairtransporte 749. c) auf der Cbhn Gießener Eisenbahn incl. Nheinbrücken 1867: für Personen 23, 838. si Militairtransporte 628, für Güter 6,153, sonstige Einnahnmien 15d Summa 135 803, Summa bis ult. Juli 824559; 1866: für Personen 176588, für Militairtransporte 1611S für Güter 44180, für fon Einnahmen 11246, Summa 84,626, Gumma bis ult. Juli 772/535, 1867 mehr: für Personen 6250, für Güter 51, 972, für fonstige Ein nahmen 3939, Summa 51,178, Summg his ult. Juli 5,824. wem er: 9 Militairtransporte 105983. ) Total⸗Esnnahmen auf di drei Bahnen 15867: für Perfonen 203918, für Riilltairtranspoth ,,,, , Linnghmen Mig, Sunn S4b 95h Summa bis ult. Juli 5,176,414; 1866: für Personen 139 60h für Militairtransporte 58,334, für Güter 441,120, 9. e Einnahme 50487, Summg 689, 815, Summa bis ult. Juli 5,308,013; 1867 meh, für Personen 6s, 144, für Güter 19657, sonstige Einnahmen 2065 Sunima 151,139; weniger: für Yellitalrtran port 7,6954, Summn bis ult. Juli 131,598. z

Pas Abonnement betrãgt

1 Thlr⸗ far das pierteljahe.

11

öniglich Preu stischer

Aue past⸗Anstaiten des In und —— . * e

gerlin die Expedition des ,

Zäger⸗ Straße Nr. 4G. Gwischen d. Friedrichs · u. danonierstt. ,

eiger.

7

Berlin, Mithvoch, den 28. August , Abends

1867.

ge., Majestät der König haben Aer gnädig t geruht: ; 9. Izs den ef. e, und Bade Arzt Dr. Orth zu Enis In Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dein evangelischen Schul- cher Staeckel zu Buchwald im Kreise Neumarkt und dein Baagemeister Andreas Sten ehlik zu Klein⸗Zabrze im ne, Bernhhen . O ein das Alge ien , so wie dem Webermeister Wil helm Drin k witz 1 Röͤwaweß bei Potsdam die Rettungs-Medaille am Bande u verleihen rn , , , ,. 4 Eg siergultbester Jehan nes Georg Louis Bogen luf Radschütz bei Köben a. Oder in den Adelstand zu erheben,

; Dem Kanzlel Rath, Wölker bei dem Genergl-Post⸗Amte

'n Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

zerord nung, betreffend das Medizinalgewicht in den neu erworbenen ö Landestheilen. Vom 12. August 1867.

Wir Withelm, von Gottes Gnaden König von Preußen z) erordnen, i en Antrag Unseres Staatsministeriums . hierdurch

vas folgt;

märz d. J. (Gcsetz. n e 55 5 und . Dezember v. J. (Geset⸗-Samml.

5. 55, 875, 876) mit der Monarchie vereinigten Landestheile ein⸗ ö Verordnung ist durch die Gesetz Sammlung bekannt

Vorstehende u machen. 7 g, 6. h Urkundlich unter Unserer Fach fes handigen Unterschrift und (ig üü len Wu ig chen Insiegel. ö Gegeben Enis, den 12. August 1867. ; (-. S.). Wilhelm.

ü. d. cheydt. Gr. v. Itzenplitz, v. Mühler. . vg. 3 Gr. zu Eulenburg.

betreffend die beraͤnderte Organisgtion des bisherigen Ober⸗ Appellation zgerichts zu Celle. ae de, d nee,, 17. Aug u st 1867. *. 2

Wir Wilhel nt, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. trordnen für * Gebiet des ehemaligen Königreichs Hannover ag gigi, m, nee,, ,,

S. E Das Ober- Aßppellationsgericht zu Celle, welches nach der ha n , betreffend nh e, eines obersten Gerichtshofes für

derordnung,

ie durch die Gesctze vom 20. September und 24. Dezember 1866 der

reußischen Monarchie einverleibten Landesiheile 26. vom 27. Juni 1867 Geseß . Samml. S 1103) vom 1. September d. B ung » Appellgtionsgericht« führt, soll fortan aus einem Praäsiden ten wei Vice Präsidenten und der erforderlichen Anzahl von Rathen estehen. .

Nicht erliche Beamte, welche nicht etats mäßige Räthe des Gerichts

ind, können bei demseiben nur vorllbergehend zur Aushülfe oder zur tellverkretung beschäftigt werden Die Zuziehung solcher Hülfsrichter Inn nur von dem Justizminister verfügt werden. Dieselden müssen srjenige Qualificatipn haben, welche zur eidung e Richteramis bei dem Appellationsgerichte erforderlich ist. S2 Der bisherige Strafsengt wird aufgevoben. ollen, wie ehen. r. n ö §. 3. Der reglementarischen Fesistellung

bleiben vorbehalten die auf die gesäftliche Einrichtung des Gerichts

ich bezichenden besond eren Anordnungen, namenmlich auch die Be-

2

simmzungen über die Zuständigkeit der einzelnen Senate und, über as bei Beseßung der Senate einzuhaltende Verfahren, sowie die

Regierungs Bezirk 8 Allgemeine

esc, bekreffend das preußis Medizinalgewicht / vom 16ten n. gn 9 n s, , in die durch die

J. ab die Benen⸗

Bekleidung eines ständigen

Im Uebrigen bieher, drei Senate bei dem Appellationsgerichte fortbe⸗ deen

durch den Justizminister

Uebertragung von Geschäften der Justizaufsicht und der Justizver⸗

waltung. : 11 it

Die zur Zeit geltenden Vorschriften über die Verfassung des bis⸗ herigen Ober⸗Appellationsgerichts bleiben, soweit sie mit der vom IJ September d. J. ab eintretenden veränderten Stellung dieses Ge—⸗ richtshofes vereinbar sind, bis auf Weiteres in Kraft. Die demselben verbleibenden, bisher von dem Straf-⸗Senate wahrgenommenen Geschäfte, sowie die sonstigen dem Gerichte fortan obliegenden strafrechtlichen Geschäfte sind bis zum Erlasse anderweiti⸗= ger w ,n von dem dritten Senate zu erledigen. *

§. 4. Wegen der Zuständigkeit des Appellationsgerichts und wegen der Zahl der zur Beschlußfassung erforderlichen stimmführenden Richter verbleibt es bei den bestehenden Vorschriften. ;

§ 5. Diese Verordnung tritt am 1. September d. J. in Kraft. Der Instizminister ist mit der Ausführung beauftragt.

Urkundlich haben Wir diese Verordnung Höchsteigenhändig voll. zogen und mit Unserem Köni iche fel versehen lassen.

Gegeben Kassel, den 17. August ö

(L. S) Wilhelm. Gr. zur Lippe.

Allerhöch ster Er laß voin 24. August 1867, betreffend die Br stellung eines Provinzial-⸗Steuerdirekters für die Herzogthümer Hol- e. . stein und Schleswig.

Auf den Bericht des Staatsmiunisteriums vom 22 d. M. geneh⸗ mige Ich, daß vom 15. September d. * ab für die Verwaltung der Zölle Und inneren indirekten Abgaben in den Herzogthümern Holstein und Schleswig ein Propinzial-Steuerdirektor, welcher bis auf Weite— res zu Glückstadt seinen Sitz zu nehmen hat mit den Pflichten und Befugnissen der in den alten preußischen Landestheilen bereits in Wirk- samkeit befindlichen Provinzial⸗Steuerdirektoren bestellt und dem Finanz⸗ ministerium unmittelbar untergeordnet werde. ö

Die Ausführung der Bestimmungen dieses Erlasses, welcher durch die Gesetäz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen ist, wird dem Finanzminister übertragen. J

Schloß Babelsberg, den 24. August 1867.

Wilhelm.

Gr. v. Bis mar ck⸗Schönhausen. Frhr. v. d. Heydt. Graf von Ißenplitzz. Graf zur Lippe. v. Selchow. Graf zu Eulenburg.

An das Staatsministerium.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Regierungs- und Bau⸗Rath Schweitzer ist die Stelle eines technischen Mitgliedes bei der Königlichen Direction der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau verliehen worden.

Der Baumeister Carl Schwatlo hierselbst ist zun Land⸗ Baumeister ernannt und im Geschäftsbereiche der ersten Ab— theilung des Ministerit für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten angestellt worden.

Ministeriun der geistlicken nnterrichts- und

We dizinal Angelegenheiten. Der praktische Arzt z6 Pr. Wilh elm Theo dor Heffter aus Baruth ist zum Kreis-Physikus des Kreises Templin, Regie⸗ rungs⸗Bezirks Potsdam, ernannt worden. 419 .