1867 / 203 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3314

Statistische Nachrichten. J

Darmstadt, 22. August. Die Mittheilungen der Centralstelle

gf die Landesstatistik geben eine Zusammenstellung der Heil⸗ und

flege⸗Anstalten des Landes. Dieselben sind theils schon im II. oder 12. Jahrhundert gegründet, . B. die Hospitäler in Wimpfen und Bingen; von der Gesamnitzahl (59) entstanden jedoch 43 seit 1806. Die Anzahl der Pfleglinge berechnet sich durchschnittlich auf 116331. 7 Heil oder Pflege - Anstalten find Staatseigenthum, 15 be⸗ ruhen auf Stiftungen, 21 sind Gemeinde Eigenthum und 16 werden von Privaten geleilet. (Ergebnisse des Stempelmaterial-Verkaufes im Jahre 1866 in Oesterreich) Die nachstehenden Ausweise enthal⸗ ten die Anzahl der von den Magazinen an die Verkäufer verabfolgten Stempelmarken) gestempelten . und Promessenscheine, ferner die Stückzahl der der Stenpelung reg en Spielkarten, Kalender, Zeitungen und Ankündigungen für das Jahr 1866, ver= . mit den Ergebnissen des Vorjahres. Hiernach beziffert sich das

erkaufsergebniß im Ganzen mit.. Ih 330 225 Fl. daher gegen das Ergebniß des 16 239 694 *

51 geringer um

; . vob /d G69 Fl.

Von dem nachgewiesenen Gesammt-⸗Ertrage entfallen: ; im Jahre daher im J. 1866 1866 1865 mehr weniger

Gulden 13, 815, 195 14,665,019 S4 9,914 . 114052

Vorjahres pr. . . ......

für Stempelmarken Spielkarten. ...... ..... Kalender Zeitungen Ankündigungen ...... Promessenscheine Wechsel Blanquette .

Susammen

191179 20. 1469198 1i3giii9

137 577 366 880

15 330 225 16,239 693

89657691

Ländern die Unterrealschulen mit nie geahnter Raschheit innerha

esterr etch.“ Bis zuin Jahre 1Bög hatte sich in den cisieithanische

ahl der vollständigen Realschulen ft gelt stndi gn

; ahren yer.

i g soi Zahl der Schüler war um 170 pCt. gewa en eg

dieser Zeit trat ein Siilltand ein. Zwar wuchs die Schulenzahf in

den Jahren 1860 1 . ihm ö te h . e. blieb durch ein Triennium au eicher Höhe un b sich während des

Zeitraumes von 1659 bis 1867 nur mehr 3 20 *g g

(Zur Stgtistik der Gymngsien und Realschulen in

Prozen⸗

welche überdies sämmtlich auf Böhmen und die früher gan ö schullosen Länder: Küstenland, Bukowina und Ball un fen en ffn J In den Jahren isl biz 1859 fand eine Zunahme der Schulenzabl nur um 4 pCt. statt, wah . rend die Zahl der Schüler in sämmtlichen eisleithanischen Ländern bis

Anders verhält es sich mit den Gymnasien.

nur um 12 pEẽt, anwuchs. Dagegen würden vom Jahre 1869 1866 15 neue Gymnasien errichtet; die Schülerzahl hingegen stieg um 31 pt, fomit fast fünf Mal so stark als die im Alter zwischen j

und 17 Jahren stehende Bevölkerung jener Länder, und zwar ziemlich

gleichmäßig in allen einzelnen (Salzburg und Tirol ausgenommen) wobri zugleich die fortwährende Abnahme des Privatstudiüms beweisf

daß alle ien der Gesellschaft in immer steigendem Maße den nen.

* 8 , Vertrauen zuwenden. ö r Sta tistik der Provinz Bargelona) Die Provim Barcelong zählte nach dem letzten, im September 1865 vorgenommie! nen Census 726267, die gleichnamige Hauptstadt derselben 189 9 Einwohner. Der Heerdenstand in der ganzen Provinz war nach der letzten Zäblung folgender; 12,473 Pferde, 13453 Maulthiere, 15.366 Esel, 154625 Kühe, 1076542 Hammel, 21871 Ziegen, 57,467 Schwein,

organisirten

daher im Ganzen 243 737 Stück.

ö Oeffentliche

r Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchnngs⸗Sachen.

. Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Handlungs-Commis Robert Weber wegen Unterschlagung in den Akten W. 331. 67. unter dem 30. Juli d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. . ö n,. . önigliche adtgericht. Ahtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ; ö.

Ladung.

. Kurz, Stiefsohn des Ludwig Manns, 23 Con—⸗ rad Dreßler, Pflegesohn des Ludwig Mann von Niederhülsa, deren a Aufentha tsort unbekannt ist, werden vorgeladen, sich binnen 14 Tagen bei Meidung stegbrieflicher Verfolgung zur Ver— büßung der gegen sie im Monat März d. J. e, g, revels er= kannten 14tägigen Gefangnißstrafe im hicsigen Amtsgefängniß zu

sistiren. Hamburg, am 19. August 1867. Königliches Justizamt. Hoffmann.

Handels⸗Register. In ej Genossenschaft. Riegister ist unter

Firnia der Genossenschaft: Der Havelländi = lg, W schaf Ha . ndische Spar und Sitz der , , Cremmen, Rechtsverhältnisse der Gendssenschaft: Die Genossenschaft bezweckt: I) ihren Mitgliedern durch ihren gemeinschaftlichen Kredit die zu . , z und Wirthschaftsbetrieb erforderlichen Geld—⸗ en 2) , . beg Havellandes eine Gelegenheit zum Sparen 2 in. e. e aus: em ö 8m 3 rn n m , sämmtlich zu Cremmen * 36 ö Ber . wohnhaft. ie Zeichnungen, sowie die Bekanntmachungen für die Genossen . aft erfolgen rechtsperbindlich für sämmtli i n fn, der Geno ln aft in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft der Vorstand . der Namens -Unterschrift der drei Vorstandsmitglieder Alle Bekanntmachun en der Genossenschaft werd grellen bm n nher life selsfaft werden durch das Der Gesellschafts ⸗Vertrag ist vom 11. Mai 1867. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1867 am Alsten August 186, mit dem Bemerken, daß das Vein sch n jederzeit bei dem r , right eingesehen werden kann.

Spandau den 21. Aug Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

besitzer Ferd

( unter Nr. 57: die Gesellschaft

Peterswaidau d losemann en 6 chniß der Genoffen⸗ * au deren Gesellschafter die Fabrikanten August

Die unter Nr. 939 des , eingetragene Firma . J. VBenois . in Stettin, Inhaber Coiffeur . Jacques Benois zu Berlin, ist er. loschen und zufolge Verfügung vom 24. August 18657 am 26. desfelben Monats im Register gelöscht iworden. w Stettin, den 26. August 1867. 12 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Zufolge Verfügung vom 20. August d. J ist heute eingetragen: IL in unser Gesellschafts⸗Register bei der hier ö. * er Zweigniederlassung eingetragenen . Donnenberg & Dühr:

Dle Gesellschaft ist durch gegenseitige jeder ren en j am 13ien August 1867 aufgelöst. Das Handelsgeschäft mit Aktibis und Passiwis ist auf den Kaufmann Heinrich Otto Ferdinand

Johann Dannenberg in Stettin übergegangen.“

2) in unser Firmen -Register unter Nr. 235 als Firmen Inhaber; Kaufmann Heinrich Otto Ferdinand Johann Dannenberg in Stettin, als Ort der Niederlassung: Stettin und eine Zweignieder⸗

ö. lassung in Stargard in Pommern,

als Firma: Dannenberg K Dühr,

3) in unser Prokuren⸗Register bei der sub Rr. 18 für Julius An . germgnn hierselbst , ,,, Prokura, daß die jetzt unter

Nr. 234 des Firmen egisters eingetragene Firma Dannenberg

et Dühr und die Prokura in Kraft bleibt. )

Stargard in Pommern, den 22. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 1356 heute . a5 der Kauf⸗ mann Siegmund Bernstein zu Posen für seine Ehr mit Amalie Brühl durch Vertrag vom 23. Juli 1867 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 24. August 1867. Königliches Kreisaericht. L Abtheilung.

Berichtigende Bekanntmachung.

In unser Prokuren⸗-Register sind Nr. 396 Friedrich Schäffer und Adolph Walter, beide hier als Colleetiv-Prokuristen des Kaufmanns , fir sen n fh ee n. in unserem ,

er. i r. 1807) eingetragene Firma: Julius Thie am 9. August 1857 eingetragen 1 en d . 2m

Breslau, den 23. August 1867.

Königliches Stadtaericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Registẽt ist Wübß Nr. 240 die Handlungs-⸗Firma , ., zu gun ne und als deren geb, der a u en

her Ferdinand 86 daselbst heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schk. am 21. August 1867 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Handelsgesellschafts⸗Miegister ist heute eingetragen worden vA. Rosemann et Comp. * . Wilhe

osemann und Johann Gottfried Marx daselbst sind. Die Gesellschaft hat am 1. April 1867 in . Reichenbach i. Schl., am 21. August 18657.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Seit

gister, daß die Firma

3315

suh fel. 4 des hiestgen Handels ⸗Register eingetragene Han ; Diaz, R. an. i g, , n g . Lee, igen Inhabers, Büchdrugergibesiters Wilhelm Adolf Nöhrs, auf J. Sohn , , Röhrs übertragen. w Rortheim / den 24 2lugust 18377. Königliches Amtsgericht II.

Zu Nr. 314 Handels ⸗Reg, Firma: * „C. Heinr. Pfeiffer Nachfolger in Cassel, der unterm 10 Oktober v. J. verfügte 6 im Handels Re— durch die Verlegung des Geschäfts nach Eisfeld hier erloschen seia , getilgt worden was mit dem Bemerken hierdurch „offentlicht wird, daß die gedachte Firma nach wie vor unter den hishtrigen Verhältnissen dahier bestehen geblieben ist. ; Eingetr. Cassel, am 22. August 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. pon Wolff.

gu Nr. 266 Handels . Nieg. Häbcm die Inhaber der Firma Hahns

6 ö hne die Fellbändler ) Henle Hahn b Simon Hahn c Meyer gan d] Victor Hahn . nach Anzeige vom 21. d. M. dem Meyer Jacob Hahn dahler Pro- tl ihr i , not, n nnr, , m, gal md nf ni ingetragen Cassel, am 22. August 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. von Wolff. Hand. ⸗Reg. Firma: » Broeckelmann sen. C Grund in Cassel ist nach Anzeige vom 20. August d. ö der Kaufmann Carl Braun von hier als Prokursst ür obige Firma bestellt. . Eingetragen 36h am 22. August 18597. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. von Wolff.

In das Handels⸗-Register des unterzeichneten Gerichts sind fol- wille, e r. 1I. Andreas Hüfner, . . nhaber; Handelsmann Andreas Hüfner dahier. Nr. 16. Ir. A. Wilhelm, . e, d, el. jnhaber: Handelsmann Friedrich August Wilhelm zu Rotterode⸗ n,, am 21. dieses Monats eingetragen worden. Die in dasselbe unter Nr. 3 eingetragene Firma: Friedrich Reumschüssel dahier, ist nach Anzeige vom 19. dieses Monats erloschen. Steinbach Hallenberg, am 22. u f 1867. Königliches Justizamt. Fulda.

Auf die . Anmeldung des Herrn Anton Herber von Winkel, daß er sein unter der Firma »AUnton Herbers betriebenes Wein ⸗Kom⸗ missionsgeschäft aufgegeben habe, ist jene Firma heute im hiesigen Handels Register gelöscht worden Rüdesheim, den 8. April 1867.

5611 Königliches Amt.

Auf die heute erfolgte Anmeldung, daß das bisher unter der Firma Franz Travers « in 1 bestandene Handelsgeschäft mit dem J. . Mtö. an den Kaufmann Adolph Travers übergegangen sei und von ihm unter der 6 Adolph Travers fortgeführt werde, ist letztere Firma unter Rr. 124 des hiesigen Handelsregisters eingetragen, die Firma Franz Travers dagegen gelöscht worden. .

Rüdesheim, den 8. April 1867.

w RRönigliches Amt.

Auf heutlge Verfügung isf die von dem Inhaber der seit dem 26. Noveniber i866 nn betriebenen Cigarrenfabrif, Herrn Jacob Kiefer dahier, heute angemeldete Firma »J. Kiefer« unter Nr. 126 in das hiesige Handels ⸗Negister eingetragen. =

Rüdesheim, den 21. August 1867.

Königliches Amt.

Die Firma »Geschwister Schäfer« zu Eibingen ist auf den An— trag der in e nr ein , seiner geringen Ausdehnung zum Eintrag im Handels- Register nicht geeignetes Handelsgeschäft in dem Gesellschafts. legister dahier gelöscht worden. 0 Rüdesheim, den 80 April 1867.

Reönigliches Amt.

——

Des Weinhändlers Herrn Hubert

in Cassel

Zu Nr. 124

Rüdesheim, den 13. Juni, 188,

Königliches Amt.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Proturen) Riegister 4 Nr. gstn etragen worden, daß der Kaufmann Rhi⸗ livß Wagner in Eöln für frine Sandelsnjederlassung daselbst unter der Firma. Philipp Wagner, seinen Sohn Carl Wagner in Cöln zum rot misten bestellt dat! . Cöln, den 265. August 1867. Der Handelsgerichts Seeretair,

Kanzlei Rath Lin dlau⸗

aud an rr en ere genres, wen

1) das

7) die von ihm

führte k unte ertheil te

gelöscht.

Der

cher daselbst ein Handelsgesch

ees zu Rachen nene,

von ihm unter der an Georg Mees zu Aachen ge⸗

kee e, d n e, gen, r dieses Geschäft seiner u, Helene geb. Seiler Prokura unter Nr. So des er nf. r ;

Unter Nr. 2465 des Firmen ⸗Registers wurde eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Kaufmann Milius Mees daselbst ein Handels geschäft unter der Firma Georg ? , m.

Aachen, den 20. August 1867.

ees führt. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

rucht, und Kohlenhändler Joscph Delporke zu Baal, wel- . unter J rl 36 Deny orte

18

trieb, hat diese Firma geändert und führt von nun an die Firma

Jos. De

lporte⸗Bürg er. Erstere Firma wurde daher unter Nr 1220

des Firmen⸗Registers gelöscht, die neue Firma dagegen unter Rr. 2166

desselben

Die

, , ,, ,. die deren pPersönlich haftender Gesellschafter der da mann Firma unter Nr. 664 des Gesellschafts⸗Registers gelöscht worden. 9 Aachen, den 26. August ; gel .

Registers eingetragen. Aachen, den 23. August 1867. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. bisher unter der Firma ** Sch meets K Cie. bestehende ihren Siß in ee hatte und selbst wohnende Kauf⸗ omas Smeets war, ist heute aufgelöst und daher besagte

1867. Königliches Handelsgerichts-⸗Sekretariat.

are

Konturse Subhastationen, Aufgebote,

3313 e g

kursmasse nachträglich eine F

Vorladungen u. der gl.

Betanntmachung. Magistrat zu Lychen hat zur Kämmerer Natzlow'schen Kon- orderung von 292 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf.

angemeldet, und dafür das Vorrecht des §. JD der Konkursordnung

beansprucht. de

Loy

Zur Prüfung dieser Forderung ist ein Termin auf en 24. Oktober 1867, Vormittags 19 Uhr,...

an ge ie. Getichtẽstelle, vor dem Konkurs Kommissar, Kreis richter e, anberaumt, zu welchem sämmtliche Betheiligte unter der Ver-

warnung vorgeladen werden, daß bei ihrem Nichterscheinen angenom-

Templin, den 16. August

3198

men werden wird, daß sie die Richtigkeit und das Vorrecht der For derung nicht bestreiten wollen in, , ,

1867. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Konkurs Ersffnung.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent.

Den 12. August 1ñ3867, Nachmittags 123 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

orit Neumann zu

Berent ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

ahlungseinstellung auf den 16. Juli 1867 festgesctzt. 3 . einstweiligen Verwalter der Masse ist

Neubaur

u werden 6 in dem auf

der Rechtsanwalt

Berend bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

den 23. August gr., Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. J. des Gerichtsgebäudes vor dem

gerichtlichen Kommissar, H

errn Kreisrichter n anberaumten

Termine die Erklärungen über Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters

abzugeben. . ce. Rehn, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denfelben

verabfolgen oder zu

u zahlen, vielmehr von dem Besitz der I art

bis zum 15. September er. ein schließlich dem Gericht oder dem Leere ler der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwanigen n , und andere mit dense

echte, ebendahin r Konkursmasse abzuliefern.

en gleichberechtigt i en

Gemeinschuldners haben von den in ihtem Besiß befindli

Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

3312 u Wegner

9 die von ihr n , . Forderung von 71 Thlr. 1

orrecht Der auf

Bekanntmachung, . dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Julius zu Dombrowke hat die Versicherungs ⸗Gesellschaft su 8

gr. da aus §. 74 der Konkurs -Ordnung in Anspruch genommen. Termin zur . dieses Anspruchs ist . den 26. September er., Vormittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Jorderung angemeldet

6 Ver

haben, in Kenntniß gesetbzt werden. n Schubin, am 21.

August 1857. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

am 13. Mai d. J. hier verstorbene Sattlermeister und Ho-

spitalvater August Friedrich Ttott hat in seinem mit seiner Ehefrau

harlotte, geb. Borstorff; am 7. September 1866 k 6 2 Trott, zum Erben eingesetzt, Bäckermeister Herrmann Trott, zum, . bei dessen unbekanntem Aufenthalt hierdurch 6

Zeh

41995 *

] i, itigen Testamente seinen n, den eten wechselseitigen Test 6. fern annt gemacht wird.

denick, den 1. August 1867. * * niich w teig geichts Kommissson I.