3316
Verkäufe, Verpachtun gen, Submissignen re.
1837721 Bekanntmachung. Für den Betrieb des unterzeichneten Depots sollen 16060 Last à 6000 Zollpfund inländischer Steinkohlen (Maschinen · Heiz Kohlen im Wege oͤffentlicher Submission beschafft werden. Hierzu ist ein Termin auf den 4. September er. Vormittags 11 Uhr anberaumt, zu welchem die bezkgtichen Offerten mit der Bezeichnung „Submission auf Lieferung von inländischen Steinkohlen⸗ portofrei hier einzusenden sind. Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Registratur der Königlichen Marine -Jntendantur in Berlin zur Einsicht aus. Auf Wunsch werden dieselben gegen Erstattung der Copialien auf portofreie Anfrage auch abschriftlich von uns mitgetheilt. Kiel, den 20. Aug 1867. önigliches Marine ⸗Depot.
Bekanntmachung. : Auf Grund höherer Anordnung soll eine größere Anzahl im vor- jährigen . erbeuteter Gegenstände, als. Geschirrtheile, Sättel, aumzeuge, Beinleder, Leinen, Futterbeutel, Putzzeugtaschen, Hufeisen⸗ saschen, Spaten, Beile, Aexte, eiserne Kochkessel, wollene Decken Sat telüberdecken von Schafpelz und Tornister ꝛc. öffentlich meistbictend en sofortige Baarzahlung in preußischem Gelde verkauft werden, und zwar: 1am Montag, den 2. September e. , 2) » Dienst ag, » 3. ö 35 * Mittwoch, 4. x auf dem Hofe des Garde ⸗Train ⸗Depots in Berlin, Köpnickerstraße Nr. 162, jedesmal des Vormittags von 9 Uhr ab, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Berlin, den . August 1867. ᷣ Königliches Garde⸗Train⸗Bataillon. lsslęh
Bekanntmachung. ie Lieferung von 2 Paar Stangenkumtgeschirren, 3 Paar Vorder⸗ kumtgeschirren nach Muster der Artillerie mit Kammitissen für die Handpferde, 11 completten Trainsätteln nebst Sitzkissen und polirten teigbügeln, die Sattelboͤcke mit eisernen Zwieseln nach dem Muster der Artillerie, 6 completten ungarischen Reitsätteln mit je einer Pack⸗ tasche (die rechte mit Pistolenholfter) und polirten Steigbügeln, die Sattelböcke mit eisernen Zwieseln nach dem Musiter der Artillerie, ist an den Mindestfordernden zu überlassen, und sind die Offerten bis zum 6. k. M., Vormittags 10 Ühr einzureichen. ͤ Sie Lieferungs⸗Vedingungen und die Proben liegen im diesseitigen Bureau zur Ansicht bereit. Bischofswerder bei Liebenwalde, den 27. August 1867. Die Materialien Verwaltungs Kommission des Pommerschen Train ⸗Bataillons Nr. 2.
13314
zu beziehen. Bike AÄnerbietungen sind versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte zur Lieferung von Bruchsteinen für den Bau der Rheinbrücke bei Hamm versehen, bei dem vorgenannten Brückenbaumeister bis zum 9. Sep⸗ tember d. J. einzureichen, an welchem Tage, Vormittags 11Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Offerten statifinden wird. Elberfeld, den 26. August 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
13315
Bebra ⸗ Hanauer Eisenbahn.
Die Ausführung der sämmtlichen Arbeiten zu der Erbauung des pro visorischen Empfangsgebäudes auf dem Bahnhofe zu Elm, veranschlagt zu 11,000 Thaler, soll im Wege der Submission verdungen werden. ü .
Die betreffenden Pläne, Kostenanschläge und Ausführungs- Bedingungen sind vom 30. d. Mts, an bei unserem technischen Centraibüreau, Vormittags von. 9 bis 12 Uhr und Nach- mittags von 2 6is 5Uhr, sowie in dem Stations büreau zu Fulda und dem Sectionsbüreau zu Hanau zur Einsicht , ,,
Die Offerten sind portofréi und versiegelt mit der Aufschrift »Submission für das w n, ,. Empfangsgebäude zu im⸗ bis spätestens den 9. September d. J Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung der bis dahin ein
ff angenen Offerten in unserem in der Bahnhofsstraße Nr. 23 hefn ichen Geschäftslokal in Gegenwart der etwa erschienenen Submin ten erfolgen wird. Später eingehende oder nicht unberücksichtigt. Cassel, am 26. August 1867. Königliche Kommission für den Bau der Vebra⸗ Hanauer Eisenban
3292 . uf die Strecke Frankfurt ⸗Bentschen der Märkisch⸗Posener Esn
bahn follen von dem rechtsseitigen Ufer der Oder an bis nach Bu e. über Reppen die Erdarbeiten und Brückenbauten vergeben wn en und sind Sfferten bis zum 10. September C. in mein Büreau, Jägerstraße 2, einzureichen. Zeichnungen und Submissun bedingungen sind ebendaselb 1
Berlin, den 20. August 1867.
Der General⸗Unternehmer, i Dr. Strousberg.
bedingungsgemaͤße Offerten blisn
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. von offentlichen , ,
Bekanntmachung.
Die Inhaber der . r,, , Landes⸗Obligatiom itera L. I. ,
werden hierdurch benachrichtigt, daß die neuen halbjährlichen In EToupons für die Fälligkeitstermine vom J. März 1868 bis in I. September 1872 nebst Talons vom 2. . M an von M orsen 10 Uhr bis Nachmittags 2 Uhr, in Unserm Secretariate, gin Einlieferung der alten Talons, oder in Ermangelung eines soltzn nach Anleitung des Gesetzes vom 3. Jult 1844 §§. 3 u. 5, gegen n eigung der betreffenden Obligation und Ausstellung einer besondtn ö beglaubigten Quittung, in Empfang genommen wern
nnen.
Auswärtige Gläubiger können die Talons bezw. Kbligatim nebst Quittung mit einem schriftlichen Gesuche, worin dieselben it den Nummern geordnet, so wie daneben die Kapitalbeträge aufgefitt sind, an Uns direkt einsenden, und haben darnach die Uebersendun der neuen Zins⸗Coupons nebs Talons zu gewärtigen.
In dem Gesuche ist zu bemerken, ob die Uebersendung der neanß Zins-Coupons mit voller , theilweiser oder ohne Werthdeclaration wünscht wird. Im Falle, daß keine Erklärung dieserhalb abgeht wird, erfolgt diẽ Uebersendung stets unter Angabe des vollen Werlht
Hannover, den 21. August 1867.
Königlich Preußisches Schatz ⸗ Collegium. Haccius. Ostermeyer. Merkel. Grote.
Berliner Handels-⸗Gesellschaft.
Gemäß § 52 des Statuts vom 2. Juli 1856 ist auf die Jaht Dividende pro 1867 eine Abschlagszahlung von
Vier Thalern auf jeden Antheilsschein von 200 Thlrn. für das erste Semestet festgesetz und es kann dieselbe vom 2. September CI. ss gegen Einlieferung der nach der Nummernfolge geordneten und m einem dem entsprechend gefertigten Verzeichnisse zu versehenden Di
dendenschein Nr. J. Ser. II. bei der Kasse der C0 chaft, Französische Straße Nr. 42, in den Vormittagsstunden vo — 12 Uhr erhoben werden. ᷓ
Zugleich machen wir hiermit wiederholt darauf aufmerksam d Dividenden, welche binnen 4 Jahren nach dem Tage, an welchen n waren, nicht erhoben sind, nach §. 53 des Statuts zu Gunsg er Gesellschaft verfallen.
Berlin, den 11. August 1867.
Berliner Handels⸗Gesellschaft.
s. w.
lig
Verschiedene Bekanntmachungen.
31341 Ilachdem die Deutsche Glas-Versicherungs-Aetien ⸗Gesellschts Münster sich aufgelöst und den seitherigen Vorstand mit der Lisii dation des Geschäfts beauftragt hat, werden etwaige Gläubiger d selben sich baldigst bei uns zu melden hierdurch aufgefordert. Münster, den 1. August 1867. — Der Vorstand.
3298 Stein kohlen ⸗Bergbau⸗Actien⸗Gesellschgft Voll mond
Die diesjährige ordentliche General- Ver samm lung auf den 27. September d. J, Morgens 19 Uhr, im ou Hoppe zu Bochuni anberaumt. Außer den im §. 22 des Stat un zeichneten Gegenständen steht noch die Anschaffung v i Waggons und die Wiederaufnahme des Betriebs auf Schacht Calo en die Beschaffung der dazu nöthigen Gelder auf der M ordnung.
Bochum, den 23. August 1807.
Der Verwaltungsrath.
von Forcade de Biaig. Victor de Ball.
von 30 Eijenb st
pas Abonnement betrgt
1 Thir. sir das pietteijohr.
Königlich Preußischer
Alle past An des In und Auslandes
— an. — dition d e,, ,n. — ager⸗Straße Rr. 149. wischen é d. Friedrichs u. danonierstr)
Anzeiger.
e 204.
Berlin, Donnerstag, den 29. August, Abends
1867.
Ge. Majestät der König haben n, mn, n. gernht: Dem Rechtsanwalt und Notar, gutt eh at; omann zu FKosten den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife nb dem Aedituus und ersten Töchterlehrer Bischof zu St. er n n mn Harz den Königlichen Kronen- Orden vierter Klasse; so wie . Sanitäts⸗Rath Dr. Franz Albert e, n. Scholz zu Schweidnitz den Charakter als eheimer Sanitäts⸗Rath zu
verleihen.
Jagdschloß Glinike, 29. August.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist aus Paris nach Jagdschloß Glinike zurückgekehrt.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Das 82. Stück der Gesetz Sammlung, welches heute aus—⸗ gegeben wird, enthält unter: .
Nr. 6784. Die d, ,,. betreffend das Medizinalgewicht in * nen erworbenen Landesth nter
Rr. 6785. Die Verordnung, betreffend die veränderte Ir=
ganifation des bisherigen Ober- Appellationsgerichts zu Celle. Vom 17. August 1867; unter ö
Nr. 6786 Den Allerhöchsten Erlaß vom 15. Juli 1867 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Kreis PVerent im Regierungsbezirk Danzig für den Bau und die Un— terhaltung einer Chaussee von Schneck bis zur Pr. Stargardter ö bei Lienfitßz in der Richtung auf Pr. Stargardt; nd unter . Nr. 6787. Den Allerhöchsten Erlaß vom 24. August 1867, betreffend die Bestellung eines Provinzial ⸗Steuerdirektors für de Herzogthümer Holstein und Schleswig.
Berlin, den 29. August 1867.
Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
Berlin, 29. August. Se. Maje tei der König haben Allergnädigst geruht: Dem Fürsten Ludwig zu Bentheim, General. Major à la suite der Armee, die Erlaubniß zur An= legung des von des Königs von Dänemark Majestät ihm ver⸗
liehenen Großkreuzes des Danebrog⸗Ordens zu ertheilen.
———
Nichtamtliches.
Preußen. Schloß Babelsberg, 29. August. Seine Najestät der König wohnten gestern Vormittag einem
EScheibenschießen des Garde⸗Jdger⸗Bataillons bei und nahmen
dann den Vortrag des Geheimen Kabinets-Raths von Mühler entgegen. Nach dem Diner begaben Sich Se. Majestät mik dem 5 Ühr⸗Zuge nach Berlin, besuchten die Vorstellung . Königlichen Opernhause und kehrten um 11 hr nach dem g T öberg zurück. Heute nahmen Se. Majestät militairische eldungen ünd die Vorträge der Generale von Podbielski und on Tresckow entgegen und empfingen um 43 Uhr den Mini— er des Innern, Grafen Eulenburg, sowie den türkischen Ge⸗ andten Äristarchi⸗Bey.
a — Der Weihhbischof und Dompropst Dr. Anton Frenzel ist zum de d ee n des ermländischen Bisthums
voni Domkapitel gewählt worden.
—
eilen. Vom 12. August 1867,
Frankfurt a. M. 2. August. Nach einer Meldung des Fr. J. ist der für Frankfurt ernannte Königlich italienische General⸗Konsul Giov. Tecci de Bayo hier eingetroffen.
Saniburg, 26. Aug g In der letzten Versammlun der Bürgerschaft hat die Wahl eines Senators an Stelle ö verstorbenen Senators de Chapeaurouge nicht stattfinden können, weil die Behufs Bildung eines Wahlaufsatzes gewählten Ver⸗ trauensmanner wier Mitglieder der Pürgerschaft, vier des ,. über die Bildung dieses Wahlaufsatzes fich nicht einigen
Hessen. Darmstadt, 28. August. (Darmst. Ztg. Nachdem Se. Königliche Hoheit der gte em f ge 1 Mittag von Leopoldskron hierher zurückgekehrt war, wurde
Ober Prof. Dr. 5
(in Mannheim,
ia in M
ungen dessel⸗ n it eben
9 2. August. (St. A. f. W) Hoheit der General- Inspec⸗
420