— — — —
.
K /// — , m,, t J .
333. =
g) sub Nr. 160 die Firma H. Schulz, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schulz in Alt · Reichau
eingetragen.
Mohrungen, den 16. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Aron Adler gus Jarocin hat für seine Ehe mit Ernestine Lewin aus Neustadt a. W. durch Vertrag vom 5. Juni er. die Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Ein i unter Nr. 9 unseres Registers über die Eintragungen der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge e fen vom 17. August er. am 20. hujus.
Pleschen, den 20. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unserm Firmen ˖ Register ist: : a) die unter Rr. 79 eingetragene Firma »E. Adler« durch nach- stehenden Vermerk: ; »die Firma ist durch er gan resp. Testament vom 12. Ok⸗ tober 1865, publizirt den 2. Januar 1867, auf die Gebrüder Aron Adler und Heymann Adler übergegangen ; vergleiche . 124 des Firmen ˖ Registers, e h b) 9 Rr. 124 die Firma »E. Adlera 3 ieh und als deren nhaber die Testamentserben des am 1. Dezember 1866 verstor enen Elkan Adler, nämlich; Aron Adler und Heymann Adler, eingetragen worden. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. August 1867 am 2lsten ujus. ) . ; Pleschen, den 21. August 1867. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschasts ⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger Annĩeldung eine Handels ⸗Gesellschaft sub laufende Nr. 68 . ber
Firma: M. Schiffer C F. Bornkamm am Orte Morgenroth unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind ; I) Der 1 Moritz Schiffer, 23 Der Kaufmann Franz Bornkamm.
Die Gesellschaft hat am 23. August 1867 begonnen. Zur Ver tretung derselben ist ein jeder der heiden Gesellschafter befugt. zufolg ke,, . vom 24. August er. heut eingetragen worden.
euthen D. S. den 27. August 1867. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.
In unser . . . laufende Nr. 752 die Firma Gaertner u Mittel ⸗Lagiewnik und als deren Inhaber der Buchbinder Albert aertner daselbst zufolge Verfügung vom 26. August er. heut ein⸗ getragen worden. euthen O. S. den 27. August 18657. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 241 die Handelsfirma »H. Menzel. zu Nieder Peterswaldau und als deren Inhaber der Kauf mann und Ingenieur Hermann Rudolph Leopold Menzel, wohnhaft hierselbst, heute eingetragen worden.
Reichenbach i. Sch den 26. August 1857.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen · Register ist 93 aufen ga Nr. 211 bei der Firma .F. Gre
Kolonne 6 ,, , folgender Vermerk; Vach Inhalt des Johann Friedrich Grellschen Testaments ist Friedrich Karl Traugott Grell zur selbstständigen Verwal. tung des Geschäfts unter der Beschränkung gutoristrt, daß er Grundstücke ohne Einwilligung der Mitinhaber der Firma nicht veräußern darf
am 24. August 1867 eingetragen worden.
Schweidnitz, den 4. August 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die unter Nr. 20 des n, n,, eingetragene Firma M. Eichenberg⸗
Eschwege, am 26. August 1867. Königliches Justizamt II.
Die unter Nr. 4 des Handels⸗Registers eingetragene Firma . . ; W. Eichenberg . in Reichensachsen ist laut Anzeige vom heutigen Tage erloschen. Eschwege, den 27. . 1867. = Königliches Justizamt II.
zu Reichensachsen ist laut . vom heutigen Tage erloschen.
.
ur Nr. 5 H. R. hat die Firma D. A. Kayser dahier, dem Joseñ Kayser döhic Prokura ertheilt. ö hier zitzenhausen, am 28. August 1867. Königliches Justizamt. Wilcke.
Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die dem Georg
Prokura in das ProkurenRegister eingetragen worden ist. Limburg, den 29. Juli 1867. Königliches Amt. Reichmann. .
Königliches Treisgerscht Dortmund.
A. Meiners «
manns Anton Meiners daselbst am 20. August 1 worden.
Königliches Kreisgericht Do rtm und. Ehefrau, Johanna gebornen Mewis, für die Fühi 8 ö ö. 2 h g f e Führung des untn A. C. Herbrecht ?
21. August 1867 eingetragen worden.
Königliches , Dortmund. Nachdem am 21. 6 1867 bei sell schasfts⸗) Registers vermerkt worden, daß die Gesellschaft — Gebr. Herzh ein ⸗= zu Dortmund, in Folge Ausscheidens des Kaufmanns Benjamhn
sei, ist unter Nr. 264 des Handels⸗ irmen⸗
ber al, ö 8 j Reiff . Gebr. derten.
als die Firma des zu Dortmund be
worden.
Unter Nr. 115 des Gesellschafts⸗Registers: k Stockey & van Dynsen. itz: Haspe bei Hagen. Gesellschafter; Kaufmann Carl Theodor Stockey zu Arnheim und Kaufmann Johannes von Dynsen zu Haspe. — Beginn: 1. Juli 1867. ; an,, zufolge Verfügung vom 17. August 1867 am 19. August 1867. Kleinell., Secretair. Hagen, den 19. August 1867. Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschafts ⸗Register sind folgende Eintragungen erfolgt: I) Bei Rr. 58, wo die Firma Gebrüder er. j ö Auflösung der Gesellschaft, sowie die Uebertragung der Ciqhu⸗
dation an eine Kommission eingetragen stand: Die Liquidation ist beendigt. 2) Unter Nr. 63. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Schmidt. Sitz der Gesellschaft: Möllenkotten. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Wilhelm Schmidt sen,, 3 der , Wilhelm Schmidt junior, 3) der Kaufmann ,. Schmidt, 4) der Kaufmann Carl Schmidt, . sämmtlich in Möllenkotten. Die Gesellschaft hat begonnen am 18. Juli 1867. Schwelm, den 20. August 1867. ; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3828 Bekanntm achun August Schmidt hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord
, tolp, den 22. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
13330 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Gusthh Puschmann von hier, ist der Königliche Rechtsanwalt Herr Niemann hierselbst zum desinitiven Massenverwalter ernannt worden. Brieg, den 23. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
(3333 Tonturkte,, nn,, nm mn n
u
Edi ktal⸗ Ladung. Nachdem der 16 Buchdrucker Lorenz dem Gerichte seine Insolvenz angezeigt und sein Vermögen seinen Gläubigern abgetreten hat, und nachdem am benannten Tage
onng bend, den 5. Oktober d. J, Morgens 11 Uhr,
Wilhelm Wagner jr. in Daubern Seitens der daselbst bestehenden
angesetzten Termine anzumelden und näher zu begründen.
Ser n n, fi Phili 6 Wilhelm Knapp & Cie. erthelh 7
Zum Handels (Firmen,) Negister ist unter Nr. 263 der Nam
als die Firma des zu Dortmund befindlichen ,, . des gui eingetrahn
Der Kaufmann Wilhelm Herbrecht zu Dertmund hat seinn
u Dortmund beslehenden Geschäfts Prokurg-⸗Vollmacht ertheilt. . ollmacht ist . Handels ⸗ (Prokuren ) Register . 3
r. IS des Handels (Ge. Herzheim, jetzt zu Berlin, aus der Gesellschaft aufgelöst und gelöshh
; findlichen Geschäfts des Kauf manns Louis Herzheim daselbst am 21. August f .
In unserem Handels ⸗Reglster is ien, Eintragung bewirkt:
Der Konkurs über das Vermögen des Cu manns Wilhelm
nholt am 17. 3. N.
szichts zer ferin it Fee rs ehtännt und Tas krforherliche deri st, so werden hiemit Alle, welche an die Konkursmasse gus irgend 2 n. n nn. ingen wollen aufgefordert, folg: 1.
ö n Vorzugsrechten, bei Vermeidung des Ausschlusses, in finite, wegen? bozilcher Verlassung die Nchre
; 3335
den Gläubigern in diesem Termine Gelegenheit gegeben gh cen die Wahl eines etwa zu bestellenden rern a usprechen. j , dl, bg, adm: 96 H Lefch en, pr. r 9 tu Fh gebe ehen eur esgn aniku ili edri weinfurt au ege / ö ö at bei unterzeichnetem Gericht die Anzeige g, * tande sei, selne andringenden Gläubiger zu befrie ˖ n und um Einleitung des Konkursverfahres gebeten. gengg wird deshalb Termin auf den . 3. Oktober d. J. / , 10 Uhr, als Kontumazir⸗ . e l des unterzeichneten Gerichts (welches vom 1. k. Mts. an — ge e ern ü. L* führen wird) anberaumt, in welchem die läubiger des ꝛc. Schweinfurt ihre Forderungen summarisch anzu⸗ den' und den Zwecks Abwendung des förmlichen Konkurses vorzu. hmenden Güuͤteverfuch zu gewärtigen, sowie über die Beibehaltung vorläufig zum Kurator bestellten Privatsecretairs Gustav Dedolph rrselbst sich zu erklären haben und zwar hei dem Rechtsnachtheil der mahme des Beitritts zu einem Majoritãats beschlusse chuldner des Kridars können in rechtsgültiger Weise nur an den stellten Kurator ꝛc. r ahlungen leisten.
m 23. August 1 Lassel, a Königli ö , . Abtheilung l. v. Wolff.
333 ,, Verkauf. —
Has zu Skoeren / Kirchspiels aukehmen unter Nr. (26) 33 be⸗ gene, den Wirth George und Maria geb. Mikat⸗Ojusschen Eheleuten hzrige Grundstück, und das zu deniselben als Pertinenz gehörige hrundstück Selfeningken Antheil Nr. 5 zufolge der nebst Hhpotheken⸗ hein im Bureau lä. einzusehenden Tage zusammen auf Sl68 Thlr. bgeschätzt, soll am ;
14 März 18668, von Vormittags 11 Uhr ab,
n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. J
Gläubiger welche wegen einer aus dem Hypotheten huche nicht er chtlichen gr lalforderun aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung . ben ihre Ansprüch e bei dem Subhastationg- Gerichte anzumelden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Bermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Kaukehmen, den 11. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
378 Nothwen diger Verkauf.
Die dem Rittergutsbesitzer von Dallwitz gehörende, unter der Hypothekennummer Sl zu Kuhnern belegene Zuckerfabrik, nach ihrem häaterlalwerthe auf 101,287 Thlr. 8 Sgr., nach ihrem Ertragswerthe uf 1511833 Thlr. 10 Sgr. abgeschätzt zufolge der nebst b otfeffn shein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
den 26. Mar, 1868, Vormittags 11 Uhr, hör dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle m Sitzungs Zimmer Nr. 1 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗
ichtlchen RKealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihren Anspruch dem Subhastationsgerichte anzumelden. Striegau, den 17. August 1867. ͤ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ö. Bekanntmachung. . er Verlust der e, ,, . vier Schlesischen Rentenbriefe itt. A. über je 1000 Thlr. wird hierdurch zur Kenniniß gebracht: Nr. 1987. 2382. 2883. ah ö nd die etwaigen Inhaber dieser Rentenbriefe, sowie Alle, welche an ieselben ein Anrecht zu haben vermeinen werden hierdurch aufgefor⸗ ert, sich bei dem unterzelchneten Gericht sofort, spätestens in dem auf den 3. Mai 1868, Vormittags 11 Uhr,
zor dem Affesfor Lettigau im Zimmer Nr. 47 im 2. St ock des Stadtgerichtsgebäudes angesetzten Termine zu melden und ihre hwaigen e. nachzuweisen, widrigenfalls die Rentenbriefe für er⸗ 6 erllärt, und dem Verllerer neüe an deren Stelle werden aus- fertigt werden. ⸗
Breslau, den 1. April 1867. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
ö. E ditt al Citation, Der Klempner Friedrich Julius Tieck aus Pillau, dessen gegen. bärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch zur eantwor⸗ ung der von seiner ö Ämalie geb. Dey in Pillau, gegen ihn
wesen böslicher Verlaffung angestellten Ehescheidungsklage—, so wie zur heiteren mündlichen Verhandlung zu dem auf
den 20. Deze möer i867 um 13 Uhr Vormittags, vor der Civil. Geputation des unterzeichneten Königlichen Kreisgericht m Audienzzimmer Rr. 19 anberaumten Termine in öffentlich unter der Rerwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die ge⸗ chlichen Kontumazialfolgen Sen ihn fes get werden sollen.
Königsberg i. Pr, den 12. August 1867.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lb Sdittalladung. Die Rosalie Brinnitzer, geborene Freund, jetzt zu Dee nn 6 unter dem 8. März 1867 wiber ihren Ehemann den Kaufmann Adolph ( , ange⸗ Der gegenwärtige Aufenthaltsort des Beklagten welcher im 1864 n damaligen Wohnort Ratibor verlassen, sich nach
llt
Breslau und von dort später angeblich nach Nordamerila (Neu⸗Yorh) begeben hat, ist unbekannt. B ler wird zur rr r,, ,. 1 Klage f den 4 November 1867, Vormittags 2 . 86 Sitzungszimmer im hiesigen Appellationsgeri ebäude vor- eladen. ] Bei seinem Ausbleiben wird auf die Klage, was Rechtens, er⸗ kannt werden. Ratibor, den 13. April 1867. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Die verehelichte Schmidt, 2 2 Flor, von Schmiede berg, hat gegen ihren Ehemann, den früheren Unteroffizier un nach⸗ herigen Briefträger Friedrich Wilhelm chmidt unter dem 5. Juli 367, weil derselbe sich am 1. März 1865 von Schmiedeberg entfernt,
1 6m auch feine Nachricht von sich gegeben, Klage auf Trennung der he wegen böslicher Verlassung, und . des Verklagten
als allein schuldigen Theil ünd zur Tragung der Kosten erhoben.
Zur Beantwortung der 1 wird der frühere Unteroffizier Friedrich Wilhelm Schmidt aus Schmiedeberg hierdurch zu dem auf
den 22. November 1R867, Vormittags 9 Uhr . an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, anberaumten Termlne unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Aus bleiben nach Ab⸗ leistung des Diligenzeides Seitens der Klägerin lediglich nach deren 82 erkannt werden wird. Wittenberg, den 21. Juli 1867. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Bekanntmachung.
Die unbekannten Erben
1) der am 15. Mai 1865 zu Dombrowken, Amts Unislaw, Kreises Culm, verstorbenen unverehelichten Caroline Grubert, — Ver- mögen 21 .
27) des am 14. April 1865 zu Mgowo, Kreises Culm, verstorbenen Gärtnergehilfen Carl Malinowskti, — Vermögen 6 Thlr.
3) des am 10. September 1866 zu hlicsenburg verstorbenen August Wilhelm Ender, unehelichen Sohnes der daselbst am 5. . m. n Auguste Ender, — Vermögen 10 Thlr. 20 Sgr. 9 Pf., erner
der am 16. September 1826 geborene ö Carl Emil , . Sohn der hier verstorbenen Arbeiter Christian und
usanna, geb. Balzer, , . Eheleute welcher im ahre 1851 weggewandert und 1 die 1 Nachricht aus amburg gegeben, sowie dessen unbekannte Erben und Erbneh⸗ mer, — Vermögen 26 Thlr., — werden aufgefordert, sich vor oder in dem auf ben 18. Juni 1868, Vormittags 12 Uhr, in dem Zimmer Nr. 7 vor Herrn Kreisgerichts-Rath Wendisch anbe⸗ raumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls der Papenguth ad 4 für todt erklärt, die unbekannten Erben in allen ällen mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaften räcludirt, olche im Falle 4 den legitimirten Erben, in den übrigen allen als herrenloses Gut dem Fiskus überwiesen werden sollen, so, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Handlungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernehmen müssen, von ihm weder Rech⸗ nungslegung noch Ersaß der Nutzungen fordern können und sich mit demjenigen begnügen müssen, was alsdann von der Erbschaft noch vorhanden ist. Marienwerder, den 1. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
l
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re. 133351 Bekanntmachung.
Nachstehend bezeichnete Restaurationen auf der Ostbahn sollen vom
1. Oktober d. J. ab auf unbestimmte Zeit verpachtet werden, und zwar die Restauration: , , m,,
a) auf dem neuen 21 zu Berlin für eine jährliche event. später zu erhöhende Pacht von 1000 21 .
b) auf dem neuen Bahnhofe zu Neuenhagen für eine jährliche Pacht
von 50 Thlr., 8 zd . e) auf dem neuen Bahnhofe zu a. z für eine jährliche
Pacht von 100 Thlr., JJ
d) auf p 3 Bahnhofe zu Trebnitz für eine jährliche Pacht von r.
e) auf dem neilen Bahnhofe zu Neufahrwasser für eine jährliche Pacht von 126 Thlr., . k
f) auf dem Bahnhofe zu Elbing für eine jährliche Pacht von
3090 Thlr. achtlustige mögen ihre Offerten bis zu dem auf 27 J. 7. September d. Is., Keren en! 5 11 216 in 6 Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Ter-
mine franco versiegelt und mit der Aufschrift ; Ff auf Pachtung der Kr f goft. Atestauration Berlin
Dahms dorf (resp. Neuenhagen, hi,, 2c.)
versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen.
422 *