1867 / 206 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

22

ö .

zsss y . 26 z r n se, . . abie segebene Nr, 37 des , enthält ein Publikan laret, jetzt auf Urlaub in Frankreich, kehrt gleich nach Schluß Bücher zum Behuf der vorschrifts mäßigen dar z

a in ück. evisin statt. d das Institut der einjährigen Freiwilligen. der Generalraths Sitzungen auf seinen Posten zurück Es werden daher alle Dicsenigen, wesche act aus der Be fen od. . Dresden 30. August, Dr. J) Se. Ma. Jürst Liechtenstein ist in einer besonderen Mission aus Königlichen Universitäts Bibliothek in Händen haben, hierdurch . n st der König, Allethoch elcher heute Vormittag von Wien hier eingetroffen. 6 nn, m,. , . solche während der angegebenen Zeit gegen die ß ̃ 24 nitz im hiesigen Residenzschlosse eintraf, , . 530. ug . T B) Bom der ü Inf darüber ausgestellten Empfangöͤscheine zurüͤckzulscfern. sse g ; ättags 12 Uhr, in Gegenwart des Armegeorps - Konungn, der Re sierungh⸗Vepeschen geben die Zah en ge n Die Bibliothek bleibt voni 14. September bis inil. 15 Or. d . Kronprinz Albert, Königliche Hoheit und des ten, welche sich gestellt haben, um von der . . 8 tober geschlossen. . er unt RNinisters General. Lieutenants von Fabrice den zu machen, auf 663 an, und behaupten, * 2 in der . Der Direktor der Königlichen Universitäts-Bibliothet ̃ 2 y * 8 hi e dritte und vierte Infanterie Brigade bil⸗ vinz Targgong nur noch . unhedeuten 9 chaaren, Pi sör. Ber far Entfernungen bis 19 Meilen 3 Sir. 1 bon mgimentern Rr. 102 157 Gre netzen Fahnen zu zer, rad sz Bande befinde sich k gig n er gen * besuchte 6 für Cntfernungen über 10 bis 55 J ken, H, Uebergabe dieser ann en fand in. de zweiten Erag; Lite, 3M. Wugust 6 3 di 2 each des Praͤ⸗ Berlin, 31. August. Se. Majestät der , ,. Neilen 1 Sgr. s; Königlichen Schlosses 6 ünd waren , , mn, göute r, , m. z . . ö Geschäfte Allergnädigst geruht, den nachbenannten! Beamten des mn. fsuur größere 23 Sgr chen aus den Händen Sr Magiestäͤt. die Neginent;. ünd sidenten der Ha ae , . . sie gehen. Die Situation riums der auswärtigen Angelegenheiten die Erlaubniß zur An⸗ 3 der jah n BFalaillons Konunandanten, begleitet von Deputationen (be könnten allerdings ,. 2 . Ken t e lion legung der von de 6, von Italien Majestät ihnen ver— f = f hal e. aus Qfsizieren, Unterofftzieren und Mannschaften) der werde von gewissen gonsmn a n n n, a. liehenen Dekorationen des St. R auritiu s- und Lazarus⸗ Bezi ‚messenden Regimenter hier eingetroffen. . . e , n, * ire el z e , e,. Ordens zu ertheilen, und zwar: en. Hesterreich. Wien, 28. August. Es bestätigt ö eit. des fie j gi enn wicber * her n en ; des Kroßtrenzeg. sie Vermittelung der Zahlung mitn z Kür nnghr c, sehletung gen, gif hie den gn. a ; ; dem Unter Staats- Secretair, Wirklichen Geheimen Rath Post⸗Anweisung beträgt. . eine Anleihe von, * Millionen Francs ab Portugal. gissabon, 24. August. Die Weizen,, Oel⸗ von Thile; . bis 25 1. überhaupt 2 Sgr. . schlöffen hat, und zwar durch gerne ellen. der Societs und Wem -ernzte it im anzen Lande nichts weniger als be— dem Wirklichen Geheimen Legations Rath Abe ken; Beim Gebrauche einer Postanwelsung wird das zeitrauben neh Merton vertreten ist . Der ungarische Commu⸗ er , des Jahres noch höher steigen. Es find zwar be— des Comm an deur⸗ Kreuzes: und mühsame Verpacken de Geldes, die Anwendun eint ,, Minister beabsichtigt, diese Summe vollständig zu deutende Schiffsladungen Getreide auf dem Wege nach Lisfabon, zen wur ichen gg , m, ,, itt np de, den nr ih, mn gen,, , , n, eh. und die Mtegiekung thut iht Bestes, unt bie Kepelstande durch : des Offizier⸗Kreuzes:;: bietet das . ren der beer n den Vortheil, a e. estim mn tes Vahn inen mit hl er Beschleunigung Deffnung der Hafen zu mildern / doch vermehrt ein ungünstiger dem Attachs Grafen von Bismarck⸗Bohlen. n dem Absender und J, Differenzen über da ur der Unterbau auf Kosten der egierung in Angriff ge Wechseie sur Fie Kosten der Einfuhr, denn Portugal hal zur 2. fund, an Geld niemals erwachsen knnen. ( en werten, da Hefe bon der znghme 3 dsl ar Ringteichnng der Miktengn, die Cs ür Getreide hingeben muß, Persanal Veränderungen. en lh so mehr darf, bie Bastbe hört an vie ga. enen, nern zerhehenn Bahnlinien sich lichter Ge. äber ehren irgend arhe ichen, Werth an Ern fen m del, d sen der die erneute Au n, richten, fich einn lschaften zum FJorthau finden werden. Der i g und seine Gemahlin residiren jetzt, aus Frankreich *

H. In der Armee. un detlarirten Verpackung von Held in Bließe on igust. Die Kron in fig nien sind, wie di ü in d aste . bald . ähmr . lt 29. August. Die Kroninsig nien sind, wie die ckgekehrt, in dem Palaste von Ajuda, werden sich aber ba Offiziere, Portepee⸗ Fähnriche 2c. Pakete zu enthalten, vielmehr von der r gn i, pe w festgesetzten Zeit hier eingetroffen e. g gn e r. . A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. unter Werths⸗Angabe oder von dem Verfahren ba bm nch e genf, erfolgte nach dem hierzu bestimm⸗ In Lissabon abgegebene Nachrichten aus Rio de Janeiro Den Kn gu we Waffen, Maier ven Inf. Regt. Postz Anweistng Ge brguch zu machen. Programme unter außerordentlicher Betheiligung, der Be. melden vonn bem Vorhülngen der AKärten auf paragditischts ,,,, , nn, nn,, erlernen ö * gebiet. Cie Sihl dr fehl Key? ; ; 6 n dorf Haupt. vom Der Ober⸗Post⸗ Direktor rn h ; . Froßen Generalstabe, als Generalstabs-⸗Ofstzier zur 6. Hiviston ver⸗ ö , „ritannien und Irland. London, 29 August. lien. Wie die Florentiner Zeitung aus Rom meldet, . , . . , mn fh 9 an nnn die , Exp *, nach Abyssinien verursacht ae m n ,, k Rea pel in ihrem in den Etat geg Gensralstats ln ngi' img r er, . l. verschiedenen Dehartements ine führ dies. Jahres it außer. Testamente den Genuß hres Vermögens ihrer Familie nur . Tag deb. Inf. Regt. Nr. S6, nach Hotha ur Uebernahme der EG Betzannt mach ung. Böhnliche Rührigkeit, Das indische Amt ist, üm Einheit in anker der Pedingung vermacht, daß fie nach Wien Überstedele. ahn als Landw. Bezirks Commandeur dasclbst kommandirt. Zu Warendorf, im Regierungs-BWezirk Münster, wird am 1sen ie zu treffenden Anstalten zu bringen, mit der Oberleitung Erzherzog Albrecht ist zum Testaments⸗Vollstrecker ernannt.

Den 27. Au gust. Frhr. v. Era m er, Pr. Ft. vom 4. Y agde, September e. eine Tei hen Stati it beschrän Uuftragt. Die Kosten für den Feldzug werden aus englischen ö , w ; ; ; huhn . 6 . . e f ger der Gym . . 26 der Te 34 m ge , n ge e , k. in auch . , n, 3 5 ö. . a. ü. ß ie e h! 6 , . e ieberich komma . u ische gr 3 ̃ ** ; 68 ** ommissg⸗ e sos. B. Ahschiedsbewilligun gen 2c. ke Her gif fe ggn e n . eröffnet werden. chmens Indien mehr zufällt. i , n , a n ö; 9

26. 664 ten überhäuft, äawbtise orps di ll von 22000 Mann auf . g at der indischen Armee hauptsächlich mit Arbeiten überhäuft. 3 lische orpbs auf Eandien so w Den 26 bn dr gifsctn rn Der Kan sische rf, elggraphen Inspettor Gene gf, 5 d sind auf Hauphn mn e Gl es . i Menn. ade. Lan did. Nen ö. m nach Bombay abzugehen und dort die Truppen an Bord Ds, gn lt, Hie griechisch ene . 9. 9 a , Fare gl, Tie wee in m Tragen 366 nehmen. Gleichzeitig en in 46 pe , ö . den 6. Oktober einberufen. . ö nif rde Jager · Bals. i *. t, de . er der Lastthiere ger, , ee, Türkei. grad, 29. ; ürst von Ser⸗ , Nicht amt lich es. nnn gg err r een n ü. e n ,, 3 1. 3 re, e,. Kommando nach Gotha X Ueber⸗ Preußen. Berlin, 31. August. Die Aus schüsfe des zien haben bereits Befehl erhalten, sich nach Spanien und gelehrt. t 7 9 34 . ie , k— . . Bund 6 für . so wie für Zoll un Peinaflen zu begeben und 7000 Maulthiere n, , . Smyrna, 21. 2. Die österreichischen e tte, diegts. ee g iu gtd ndert ö Thur. Steuerwesen traten heute zu einer J, n. Sitzung . Vice König 6h00 Kameele käuflich der Regierung über m . Schwarzenberg und »Radetzky⸗ sind hier eingetroffen, die Den 27 August. Riebensahm, Sec. Lt. vom 1. Aufg sammen, um den Entwurf des Etats der Bundes Einnahmen er doch deren Ankauf vermittein wird. Der Sammelplatz Adria und der Velebich⸗ werden erwartet. e Batg. (Cötzen 3. Dsipr, gt. Rr. I. init Pensten, n deb an, zu bergthen. se Liesen enrmen Troß ist Alexandrien. Dorthin sttid auch Die Türkei, di Fee Lt, ven ber Kar. 1. Alufg. 3 Bas. Schteibtin? 3 Ponun! Eben so versammeln sich heute die Au sschüsse für Eich, Packsättel, die Hebirgs - und anderen Geschütze dirigirt, Amerika. NewYork, 15. August. Die Türkei, die Nen . . mit nf . ae sr, . D h fr dg Sec u, . . uhb esggrahhen, so wie für Juhig wen zur dein höherer Ofsizier vom erf ne m ng ., 3 . . bis jetzt , . 1. get . bam 1. Zlufg. des J. Bats. (Cros ö 8. Nr. 12 ortsetzung der tathung zundeß⸗. impfang Eintheilung der ein⸗ von Blacque ; Gesan . 3 . Aug ch auf Civilvers. ene mn rer, rf r. h hej . fu e . . . ; ö 4 e ,, , . 9 a wer. . 9a. n b der in 5 eingetroffen und nach Washington rankfurt. 29. August. In Nachstehendem theilt oi w min der Zwischenzeil beschäftigt, die Geschüße für bereits ab egangen ist. —ͤ ; In. Ju der Mar im. 9. Zig. noch Ein iges i. z , . h; . . n n en e e. soden, aid o pita. derer en e, urata fine Greßnichte Walhingtons und Offtziere ꝛcc. der ig id ation. Kom miffion mit. Dis ersteren betrugen ff ausgerüstet, die Truphen von Vombay aus pegieiten., Witte des ins Jahre 481, auf keiner Flantag, in Florida KRäöErnennungen, Befsrderu ngen c. 2, 44926 Fl. z die Ausgaben Y, 36,616 Fl. 'rund). Für Büren. n Noveinber soll das Corps sich einschiffen. verstorbenen Prinzen Napoleon Achille Murgt, ist verschieden Den 22 August. Jach mann, Contre. Admiral und Chef der Fosten sind 5 Fl. berechnet; weiter wurden verausgabt: für Der Rath ber Reform Lißa hat in seiner letzten Ver⸗ Nach telegraphischen Berichten aus Ne we York über n, , ,,. , . 5 6. n, zur Besoldungen und Diaͤten 21,200 Fl., für r T ungen mmlung das Progranum für die Zükunft aufgestellt. Bea⸗ London, den 39. August, Nachmittags, hat der a, n, K 9g e irektors im Marine. unb Pensionen an Bundes bedien tete gig8 Y. für 8 86, der den Vorsit führte, legte den Entwurf zu demselben General Grant den' General Sheridan auf Befehl k. Abschie dsbewilligun gen. fFFziere, der deutschen Flotte zi gi, fär ehemalig schei. und empfahl ihn zur Annahme, Im Cingange tufüpft Präsidenten durch Heneral H gn coc ersett 6 st. v. Ri eben Gen. Lieitt. von der Armee und gg holsteinische Offiziere 15963 Hi, (vom ]. September Hriftstück an das bisher Erreichte An, und verweilt bel Mexiko, 27. Juli. (S. B. H) In Queretaro . x ng der Stelle des Direktors im Marine‘ 1 an ist, dieser Posten bekanntlich an Preußen überge * Reformbill, die werthvoll und bedeutend, doch nicht ganz zehn Generale und höhere Offiziere des Kaiserlichen Heeres, dar⸗ n Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pens zur angenz Die Penfions-Kapitz lien für die Penstonen der n Bedürfnih entspreche, Er erwähnt die Zurüchkweisuns nter Severe Castillo, Francesco Nedonet, Antonio Diaz, der ö und für die Offiziere der ehemaligen Marine ö Parkverschließungsbill Da die Arbeiten der Liga in⸗ Prinz Salm Salm und der Minister Aguirre kriegsrechtlich beziffern sich auf 3X8 631 Fl. Per Werth deg beweglich In nicht zu Ende selen, so solie fie in ihrer jetzjen Ver, 3 I g. verurttzeilt worden. Die Vollstreckung der Urtheils Die Geschäfts⸗Büreaus des Königlichen Ober⸗Appellations. Bundes- Eigenthums in den vier Bundes Festungen is sung belb halten werden und zunächst die Reinigung der ist indessen vom Präsidenten Juarez, wie es heißt, auf unbe⸗ erichls befinden sich in dem Hause Hollmannsstraße Kr. 2, veranschlagt für Mainz auf 2925324 Fl, für Ulm auf nen Bill von den ihr noch antlebenden Fehlern erstreben, so. sfunmte Zeit verschoben worde und hofft man in Folge dessen Treppen. . 2827894 Fl, für gr atl auf h hs l, für Landan den irischen und schottischen Reformfreünden zur Erreichung allgemein, daß die Todesstrafe in Gefängnißstrafe umgewan⸗ Berlin, den 1. September 1867 auf 130i Fl, in Summa O-Mßb. 6566 Fl. Der matri⸗ ger Ziele auf demselben Felde behülflich sein. Die Liga be. deil werden wird. R n r Tenne wn g ger luteum, le, n , ,. , , ,, , m ,,. Tele grep hie Depeshen n. rdt. ; . ö . 1 . M / für die 2 J 1 ö! 3. , ̃ 26 ? theil der betreffenden Regierungen (nach Abfindung von Oester⸗ u Wes n mnfe , wirken. Die Versammlung schloß sich die⸗ aus dem Wolff schen Telegraphen · Süreau. , , ooh ln, mn, d nn, dm, eee n, e, en, Le ne , delten, gi rn gie Fahre, Pagzs, 2d Angi aer Faiser trit Tuts? b ge nme g nne hn. 2 6 er rr ttelung von Geld durch die Post, un ter Ga— ö 8 . . Fin für 6 h,, gi, far r, min e den r ee, , än . g ö ö. durg: Mindister . Se lch ow hat sich gestern une Teal tie, . . erg 7 Fl., 4 ; ö Darmst⸗ nach Biarritz. e empfing heute als mühtischer 3 1. W die Versendung des dekrarirten Werthbetrages in Briefen 37g 2 g. für Baben ar h Fi, fur e m ü iter des . ig n e , im Ministerium von 21 mit re,. . * = 6 und Paketen, oder . ecklenburg. Schwerin, 29, August. Die heute auß - Auswärtigen. Per frangösische Gesandte in Florenz, Ma begeben, und erschien Abends in 9 /

423 *