*
3340 . 3341
leute und viele Haderslebener sich versammelt hatten. Toaste Verwgltung der Staatsforsten darlegt Die Vertheilu eschenten zur Jeier von goldenen Hochzeiten aus der Königin vom Rosenkranz, und die enliga. Die Abtheilungen auf Se. Majestaͤt den König, die Armee, die Minister, auf eine n,. ,,, , n. Ritts n 1 . ö 6 : . 6 98. ĩ 2 . ns n , . 4 gr e nen e e,. unzertrennliche Verbindung mit Preußen, auf Preußen bis zur bildet den Gegenstand des ersten Albshniltz n n ö. 5. ö 1 Wirihschafts ⸗Genossenschaften betreffend, vom Asten Bemälde von Giacoḿ Palma dem in. Königsau, und auf ein ungetheiltes Schleswig wurden mit der Abschnitt die Auseinanderseßzung der forstlichen Standorts. . i i665. . . 2 Cam i rr, an. . y. größten Begeisterung aufgenommen. Die Anwesenden baten yr, ö g. nit l en n, de lena Das 99. Stück des er er dan T el ae h e , och WVasland. Hagrelicfs: Zehn Stüc, den Minister, dem Könige zu verkünden, daß sie niemals von een s 6c H seng, Es folgt dann der gau hel d ase Gir ere ele, ne , re. gn rn, un. das . ; ei 57 . a
Preußen getrennt sein wollten. uches under dem Titel: Die Staatsfgrsten und d . et, wi n l Lond S bend, 31. A w,, waltung. Zuerst wird die rechtliche gil. der Dia gen . a aug in den n,, e ,, i . 36 in . ugust, Morgens. Aus New Staatsdomaine besprochen. Die Staatsforsten sind wie , h. . a, n, er,, zr dann e . . ö. 9. . in ,,,, , e , nn, Kunst und wissenschaftlicz. Rach richten; amel e, nn. aß der frühere französische Gesandte in Mexiko ano, in her zur reitung der allgemeinen Staagtsbedürfnisse, insb h . 28. August. versammelten ; New Jort e, , e, ö n, ; err e und Algung ber Staatsschulden best 261 3 un 6 de Hen . 9 er r en gef In i 2. , = m 2 , ; 66 . Verpachtung der Domainen . VPorwerke und sonstigen Damalt e . Lolale piu dlichen green. Die Paris, Freitag, 30. August, Abends. Der Kaiser und Fiealltäten für die Staats forsten die Selbstbewirthschaflung Statt G et. z ᷣ 14 alle die bes alde, etwa zwanzig bi die Kaiserin sind heute Abend 8r Uhr aus Lille mittelst der so pi daraus eine besondere Zerwaltungsorganisation, und d . EntKzwurf füß den zu Kirch entfernen und an ein em befonderen fiche. e e n eee, e, , . rl e e, gi , e durch die Behörden empfangen und begaben sich sofort nach * Staatsforsten mit Servituten dcller Art und sehr a img 3 uen öffentlichen Versämmlung bder im alan Foscari oder in dem Fondare den Tuilerieen. Reallasten beschwert. Der Verfasser weist in einem besonderen Ruy and Gerlage gelangen, wo dung eines Dombau · Vereins
; . tel nach, wie weit die Ablssung dieser Hasten ediehen ist ö Paris, Sonnabend, 31. August, Morgens. Der Mo. ich Ke, Gta ndezverhälemfsfe . J i, Rän, Fig . ̃ wird die Vertheilun ̃ Am heutigen Tage fand in ungerer heilung der Sianh sippstadt, 268. August i fern ä . des Ver Statistische Nachrichten. fa lens statt. Oz Zahl der in Jahze 135 im än gte, Sachsen ausge
niteur« veröffentlicht den Wortlaut der Kaiserlichen Antwort forsten auf die verschledenen Betriebs- und Holzarten, so wi . Generalversammlimg der jdelb erg, 30. August. Der Professor an der hiesigen Uni, pro . 3 äh en g , die Gummm ar alf die .
an den Maire von Amiens: as Altersklassen Verhältniß h, ,. ie von der pre, ichte und Altert ums kunde We ̃ ee, , m,. ins är Gescht „Ich habe soeben mit der Kgiserin Frankreich von Straßburg bis zich Ting sorstoernesltung, abepbären atzen ine irt, Der Pr. Düntirchen durchreist und überall hat uns der warme / s n gif en , , , , Bezug e. z ath Nit ehm agg age ern , des · Versicherungẽ · Kasse r g. Ve iligungen 2337s Thir. Empfang, den wir gefunden haben. mit der (eb . Er⸗ e nn fn , , 6 ebes uünd des h ird morgen Vorm! ö. se 5 R ern, Von Elfen toummen 377 hir. auf die Brande in den Stadten kenntlichkeit erfüllt. Nichts hat — ich bin glücklich, dies zu kon⸗ orderuͤngen eines guten Wi 8 ; und e nnn einer i ar ünchen geboren, wurde n r, bdrie sel 183 und Söl O9 Thlr. auf die Brände in den Sörfern; von der G fiatiren — daß Vertrauen erschüttern können, welches seit bald 30 Jah ZJotstyermeffun , . ö 3 an gen . irthschast dienenhn cinem Ruft . . . . en Mt. sanmtversicherangs⸗ und Zeitwerthssumme n 2 243.900 Thlr. en das französtsche Wölk in mich gescßt hat. Pach hhrem richügen er i bn bun unn gg 6. . zu dauernder Conte; unferer Hochschul eines zer anerkanntesten und ber Hör sz ido Thir, auf die Städte und e Thir. auf die Dör. Werthe würdigt dasfelbe die Schwierigkeiten welche wir zu übermin. des Petrieböpignes 6 erg . zn ö Abnusun fiche der juristischen Fakultät an. Duelle thellt die Vahr Zig⸗ fer und von den dafür an fel g n jim bb 68 Seitrags ˖ Einheiten den gehabt haben. Der Mißerfolg . oirtit jenfelts des Oceans zung des ketzteren im * 9 6. * gung und Ctgin München, 0 Aus 13 ö e e. 2 Ric Hächö' og auf die Städte und hass auf die Dörfer. hat Bas Linjchen spreenzge unsfeter Waffen nicht vermindert; denn werden gem ul ff har a lerist . er Tazgätisns , Revisen zie schere Nachricht mit daß Prof. 37 n. o icht . Die Hevölterung Bos nie ne mit Ausnahme der Zigeuner kberall hat der Muh unserer Soldaten über jeden Widerstand triumphirt. einander setzung des n n Hit gan be, ie an e, . de, n Kin Cu gie Ch en Anstran a hat . n if . Juden und einiger Osmanlig du rchwaeg fia visch et Ratio na lität Dit Ereigniffe, welche sich in Beutschland vollzogen haben, haben ganges, Hachdem n . sh. ven h. und zes 1 För othet einer Ricvision zu inter en, ,, ar b. pr gel sich nach einer im err 1856 vorgenommenen 3! der unser Land aus einer würdigen und rühigen Halküng hicht ßerans— nebenbetriebzanstalten Fi i w, ö. und der ge, wuen Katkiog abzufassen. Vöm Gian bunte em Tiff in e, richtiger Sch i. wie folgt. Dieglerung - Bezir Schalen 1 . ,,,, ,,,, ,, , d , e,, d, ,,. — . elt d . en we ; 9 eg. Bez. Banjaluka Neg. Beg. S. 36. g e n einer geringen Zahl haben nicht die Hossnung ö. Fin rn 66 8, Mit einer Uebersicht il . e n n für Lenau) Von der emo var a, , it Mer ar ö Seelen , g ern verschwinden lasfen daß guf friedilchen Wege liberalere Instltutionen trrichtswesen schließt das Buch. ss . in hem Geburtsorte eng, 3 9. e 6s Seelen, Summg 1100925 Gerten. da sona ö JJ e ind im Ge leben hat die gewerbthätigen Klassen nicht b. — Das . öͤniali ; t 9. 1 celen wohnen, so ershheint Bosnien nt gehe ren, mir ihre Sympathicen zu bezeugen und auf ks̃ Cin g Nr. 7 vom n ben h t e Ter ichen n fn a — fen oistleng r n , , , 83 schwach . bevölkert. Das ungün sige Verhältniß gleicht fich nur ent gierung! den Gescäften einen heuen Jinzuis zu geben, zu rechnen. Biese T Aug. e . the r herrn ien e m nsnh blatt . haben sich zut Annahme are dadurch aus aß das agb mit üs de; Hauptftadi n, ,,,, . ,,, , , i. ne fern 6 in den Herzogthllmern Schleswig und Holstein ) Taxirung d ch totugust Professor Faraday i in Hawihton, , i / mme, we i i ĩ f. ‚ ; en e „welches mir stets eine Briefe mit baaren Einzahlungen an Soldaten im Hertchre n gn ; 5 verschleden. Geboren e n, . 6 Ben un, Trapnit nd po 5
aufrichtige Anhänglichtelt gcheigt und wo ein fechssähriger Aufenthalt den, . in den hohenzollernschen Landen und den lbeiht ; ; hñ ei in RKewingten Cunweit. die Ziffer 0 6öö6. 200, topibazar, Bihgtsch, . —
mir bewiesen hat, daß das Unglück eine gute Schule ist, um die preußischen
. *. . ee, ni e , m ,,, n m , . pin . 3 ahrpost⸗Sendungen nach Rußland. Riebau . die Lehre ges keinen Augenblick spruchen
Ärt und Weise, in welcher Sie dieselbe er hren 8 s 3 iz⸗Minist eri ier ne nm lich selt feen er , ü. , ni. er , tern
vorigen Jahres erinnern; sie wünscht mitz mir, ihren Dank u a Ter Justi s. Min zsterigl lat rden s, , ifi, Bücher 5 . * , Trlen, Ts misch nn,,
diejenigen zu richten, welche unter denselben Um ständen bonn cht an,, ,, e, Ten J ,,, . , . l l 8 . Sen 3 e n li.
d, , , Hen, ere e, 3
Er wird mit dem Gedanken heranwachsen, daß für 16h ichn 8 e mr nn,, eg ic c in . ö n, . i i ni gl 6 s 3 dme, 2
Vaterlandes Alles zum Opfer gebracht werden muß.« ö. ᷣ ü de selke I o, , ha ir Humphry , . . e ni i. e men ) es Kreist ,, , genommenen Notizen ar nderlehrers für
Florenz, Freitag, 30. August, Abends. Die heutigen Di . nhnbei d . 8 . — Die Nr. 7 (vom 26. August) d falsterialVlates fur il us und halte die Kühnheit, Dawn feine He worfen ; Abend ⸗Journale melden, daß Garibaldi sich nach Genf be⸗ gesammte innere i, 9. 9 ,,, und 39. ö. bitten, ah er ihn in dem . . den Kreis *. 13 . e , , ,, wohnen. Diese Nachricht wird von vielen Seiten stark be⸗ (rtl. Sigmaärin n . . . . a KR. S. Z) Das Ergehniß J 8 ienst⸗Ei ö t; im Jahre 1813 gab derselbe ihm Aus gmärngen, das Ppenstonsberechtigte , nr . e e, doe hi, va ibn ee! Instituts. Bald ö 4 e fig g wen e,
zweifelt. ensiongbeitraͤge ünd die Pensionen der Forflbeamten zc. betrefem die Aifftstentenstelle im Habora Bu kare reitag, 30. Augu bends. vom 31. Dezember 1866. — Anweisun das Verfahren zur j fesselte Davy den strebsamen Jüngling näher an sich; im Oktober des ö sig 9. ,, n de z und 3 3. . dom genannten Jahres nahm er hn mit auf eine Reise über den, Conti trag i d 1 4
ᷓ . llung und Auszahlung der na ist laut amtlicher Veröffentlichung nunmehr folgendermaßen fᷣ Mai 1861 in, 8 ; n ᷣ 1815 währte. Rach der Rücken wid. solg ß (Ges⸗Samml. S. 31 zu gewährenden Grundstn nent / welch bis . ommer 1815 ah Hie e Cle ain 6 Hehl. Haf und verspricht
zusammengesetzt: Stefan Golesco Mini i Entschädigungs⸗Beträge ᷣ me t ließlich seine :
neres, 9 ö e, de, e,, me. . . 1 1 . theilun , e. e egen 5 . , üer eh g hn . 24 , e. zwischen Elektrizität und einen reichlich 2 * an e.
beinen, Teriat: 66. ano ffen iche Ar Entschadigungs⸗Kapstgls, vom I7. ck 16657. — * cheid des Krlejt , durch die Einwirkung des Schüteßungsdrahtes, einer oft vernomm . en, Teriak iu Auswärtiges, Oberst Adrian Krieg, Anton Ministers und des Ministers des Innern an die Königliche Reglerun 6 n n Ketre auf die Magnetnadel nachgewlesen hatte, stellten 2 ausgezei
Arion Justiz. i die Erfordernisse der due snn um dreijährigen frehvilil Dapy und Faraday Untersuchungen Über den Elektromagnetismus liefern. des Wein stogs. Pon der Mosel wird äber
— Militairdienst betreffend, vom 3. Juni 186 Etrtular · Erlaß 3 an, ünd die Schriften, welche Faraday als deren Resultat perösent. . 3 klagt, der namentlich in der letzten
obern Provinzial Behörden, das Erscheinen des Armee ⸗Verorbmůmnnß. lichte, verschafften ihm die Ernennung zum korrespondirenden Mit stgrten Durchfall der n, * e i sest na gfn u hr n ehh
Ves delt fend. bann g' June, , run, Criß n Le des ide ie dfß Wisthfänsteg. Im Jahre ic gab er Ccin Pöck KHongte Jul felge wil ' bie r. 36g. 3
Ministers des Innern an die Königlichen Ober Präsidenten de etstes größeres Werk uͤber chemi che Manipulationen eraus; zwei tz e so W 3 . zie ren, hin.
alten Provinzen und mut. mut. an die Königlichen ber / ti 6 spater wurde er als ache; der Chemie an der Militair. mung M e wahrscheinlich
denten zu Caffe und Kiel, die Behandlung erkrankter un aden ach Woolwich berufen. Im Jahrs 183 erschien 6m erster sih , wen Wage noch ein
z ᷣ arbeitsunfähiger Nilitan· Strůflinge betreffend, vom 4. Juli 1866 Beitrag, der Anfang 6 langen Relhe in den hilo bi gn a liche Quali at berechtigt
Kriaß an dem Königlichen Obel Wraͤsjhenlen der Propin K. das On Tranäctionen; die e ie nen, griften, fast all. abet Celtr ghet 3 ewitter die berühmten
66 bel Vereinigung von Theilen eines Butsͤbezirts mit andelrj andelnd, wurden in mehrere Bä gefammelt. In einer Kette von J ö fees me mächtigen Sir omen
Hirten betreffend, vom 25. Rail jc7. — Eirkular - Erlaf des han orträgen in der Royal Society, e niederfa massen aus den bekanntlich sehr
delsministers an sammtliche Königli wn nteren ih Vat er auf eyberimentalem Wege de E Eisenbahn ⸗ Kommissariate ö. . . mes auf g. ewegung de daran die Er steilen . wird berichtet, daß die seit⸗ an die Königlichen Provinzial Verwaltungs Behörden, die Kön glich läuterung seines Gedankens, , . le den Vorjahren eine gan 3 nnn n n nn, een, er y k. x , ng eie gw er e g, rer ig . : n- Anlagen 13. Juli 186 ; 7 nn n nnen anne sihe r nn ö mit Au ord verlieh ihm Tranben heladen 1 ö er gin ene n, das i, bei Ausmessun . an en, r 2 3 2. . gesaltn gelen, o 26 e von vnnen und Inchr betreffend, vom J. Augus la ge Das. Ve er ;
Provinzen unberücksichtigt geblieben, — ffn, die . eiten . enn g chen 33. allt Kirche von S. 3 8 h ᷣ iin k . Hin
; bemerkt an einzelnen 6 daß die erkrankte
Die Schrift umfaßt einen allgemeinen und einen besonderen — ĩ Theil indem di ; preusischen und den früheren Thurn und agtäschen ost · Anstalten folgendes: Gemaͤlde: . heil, die ersten vier Abschnitte vom . esen in Preußen treffend, vom 2. Juli . Cirkular Erlaß des Kültusminister ] . auf dem Thron, Deer Gemaͤld M*. . — hie Beeren hioch zur Reife gelangen.
äberhar pt handen und der fünfte spezyieil die Berhälinifs' und die sänimtlüche Königliche Regierungen, die Gefuche um Bewilligum vn von Tintoreito: die Schla
ost⸗A j ö! . 1g* e en Einrichtung einer Post-Anmeldestele 1 der Bauptstadt, Dühhbin der Namen enen rebinzs n. f w, können mn h
ben auch hier und da sich durch⸗ * reichlichen