1867 / 207 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3355 3354 ö ö K . m J beigegeben, in. Reih und Glied gestanden, in größeren! Um 11 Uhr erschienen Ihre Kön lichen Hoheiten die in Nyborg 11 ö 7 ttage Saupt⸗Verwaltung der Staatssihulden. e e, 6. Berlin, kerle Kolberg, Magdeburg, Karl, Friedrich Karl, . ng Prinz . . in Aäarhuns 4 Uhr Nachmittagß, 83 Bekanntmachung. war diesen Kadetten in der Zeil, welche der Frontdienst übrig tembers, . aus Kors ger 10 Uhr 35 Min. Abends nach Ankunft des Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen von St atsschu;. ließ, auch einiger Unterricht, namentlich in den Krieghwissen ; Bald darauf trafen Se. Majest ät der König und Ihre . Suh (Schnellzuges) aus Kopenhagen, verschreibungen können be der Stagtsschulden - Tilqun ia schaften zu Theil geworden, mitunter hatte man die sämmt⸗ Königlichen Hoheiten der Kronprinz die Kronprinzessin und in Kiel am naͤchsten Morgen gegen 55 Uhr. hierselbst, Oranienstraße 94, unten links, schon vom 99 2 lichen Ka etten eines Negiments als besondere Compagnie for= ] ilhelm ein. Nachdem Se. Najestã an der Front der Anschluß an den Schnellzug nach Altona, an das Dampf ab, init Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage und der fat mirt, so die 39 Kadetten der Füsilier Garde, denen wahrend Kadehten, den Guten Morgen bietend, entlang gegangen und boot nach Harburg und an den Schnellzug nach Cöln revisionstage, Vormittags von 9 bis 1 Uhr gegen Ablicfei in ber ersten Jahre, des, vorigen Jahrhunderts der jugend⸗ die Frau Kronprinzessin unter einen beim Altare . auf⸗ und Paris: ; der Coupons in Empfang genommen werden. ice Kronprinz Friedrich Wilhelm als Gberst und Comhagnie . geschlagenen Baldachin getreten war, verlas der Eorps - Com- in Altona 8 Uhr 5 Min. Morgens, 4 Von den Regleru 6 der Haupt⸗ 5 Chef vorgesetzs war. Aus solchen Regiments Kadetten und mandeur, Genergl⸗ Lieutenant von Freyhold, folgende Aller⸗ in Hanngoet 1 zhr 43 Min. achmittags, kasse in Frankfurt a. Rt., ber Stagtskasse in den zn (chigen neu entzetenden, jungen Leutzn siellte König Friedrich höchfg Kapineiß, Ordre. in Cöln 9 Uhr Abends, Haupt ⸗Staatskasse in Tafel, der Hauptkasse in endoͤburg u Rilhelm J. im Jahre 1717 die neue Anstalt zusammen er gab Das Kadetten⸗Corps feiert in den nächsten Tagen das 2 in Paris 109 Uhr 15 Min. Morgens, am folgen Der Generalkasse in Hannover werden biese Coupons von Gr feinen Kronprinzen Friedrich a. 85 und nannte sie seines 150 jährigen Bestehens. ch nehme k gern Ver⸗ in London 5 hr 53 Min. Nachmittags den Wage. 35.1. r ab, mit Ausnahme der oben bezeichneten n „Königlich Kronprinzliches Corbs des Cadets; die Zahl der anlaslung, diesem bewährten Institute, welches in einer so lan- Es (oursiren Stagts - Dampfschiffe für dNtechnung der König⸗-— ngelbst werden. ah Kabelten, ursprünglich 110g erhöhte er in den nächsten 36 en Mehr von Ighren nie nachgelaffen hat, eme fla loft än lich preußischen und Königlich dänischen Regierung. Die Coupons müssen nach den einzelnen Schuldengattunga biz auf 236. Der praktische Dienst Fildete guch jezt noch die Haupt.! Bes in Meiner Llrniee herrschen den! schh hen Geistes zu sein, Personengeld zwischen Kiel und Korsoer. und Appoints geordnet, und es muß ihnen ein, die Stüg beshästigung der 10 bis 20 Jahre alten Zöglinge, Meine . Anerkennung auszusprechen. rn, Erster Platz 33 Thaler preußisch. ahl ünd den Betrag der verschiedenen Appoints enchahn erf, spater wurpen die all, zu kleinen nach Potsdam ge, Ich demseiben als bleibende Erinnerung an jßbjährige gute ö Deck . Platz 6 2 ö * aufgerechnetes und unterschrlebenes Verzeichniß lig, wiesen und dort dem großen Militgir⸗Waisenhause als ein Filial Teistungen das beifolgende Fahnenband das Errichtungs ahr Von allen Haupt⸗Stationen der Altona⸗Kieler Eisenbahn fuͤgl fein.? 6. a beigegeben. Den wissenschaftlichen Unterricht begründete 5 und den Stifter angebend und bestimme, daß dasselbe an det eine e erh nf des Personengeldes, so wis eine Er⸗ KGleichleitig findet dei der Staatsschulden-Tilgungglasg a. der Große, er eröffnete für den pommierschen Abel im Jahre 1röh' dem Festtage feierlich an die Fahne zu befestigen ist. Sie (bung der, Kosten des RMeisegebäcks nach allen Stationen der Cinloͤfung der bulrch unsere Bekanntmachung vom g. Mär ß an neues Kadettenhaus zu- Stolpe, als eine Vorberelkungs, haben hiernach das Weitere zu weranläässen Seeländischen Eisenbahn (Korsoer⸗ Kopenhagen) stgtt. ur n gem gin 1. Oktober d. J. gekündigten Schuldöa, Eünstalt für das Berliner Institut, die Erwerbung Westpreußens Schloß Babelsberg, den 24. August 1867. 9 , n. zen, sowie nähere Auskunft sind zu erhal⸗ rn ungen der freiwilligen e e d i . itt veranlaßte den Monarchen zur Gründung einer Hern, Pflanz ö Wilhelm. ten bei der Königlich preußischen Post Damp schiffs⸗ Expedition , n n,, guptkassen und den ohen gengnntn kätte in Eulm i776. * demselben Jahre baute Friebrich seinen Er knüpfte daran Worte des Dankes und die Verheißung in Kiel, sowie bei allen größeren Post-Anstglten. r 39 n können die n e, ungen an. oem Berliner Matis i Mlinerzas alumni. auf den Grunde und hingebender Treue, und befestigte bann unter präsentirtem Ge t. Mis. ql ö ö ĩ on

be . lier e 2 Linie n bec-Kgpenh agen. l ab ässen von ) den des alten Hetzhauses, mit, welchem dieselben bis dahin wehr das neue Zeichen Königlicher Gnade. Danach be ann Ueberfahrt in 14 - 15 Stunden. ; Kassen ö . Auszahlung der Staat i , t 9. . behelfen hn, as stattliche und für die damals der Gottesdienst, bei wen, der . i enfenn inn Die Fahrten finden in beiden Richtungen sechsmal wöchent⸗ zur Feststellung h. ] werde k tringe Kopfzahl sehr geräumige Kadettenhaus in der Neuen über die Tegtesworte: »Bis hierher hat der Herr ge⸗ Berlin . st 1867 . Unter König Friedrich Wilhelm II., wurde das holfen« predigte. Nach dem Gottesdienste begab sich Se.

ü lich statt. egen erlin, ben 39. Augu e

Her Abgang der Schiffe erfolgt: Haupt Kwelthalt ing der Slaalhschulden. en Fnstitmnt weiches bisher cine seibsiständige Anttait gebil. Raj estat äuf ben Spielhof Und! nnhn' geha fc aus Lübeck täglich, außer ,. ä Uhr Nach. 6 ö. . . . 16. Kadetten. Corp einverleibt; für die neuen pol⸗- Parade und den Porbeimarsch der Kadetten ab ⸗/ mittggs nach Ankunft des rn ge. us Berlin, ,,,, e nne, —— mnchen Landestheile entstand 1793 ein viertes Jadettenhaus zu ann sormirte sich das Ganz zur Compäagniestont. Colon e, aus Kopenhagen täglich außer Vienstag 2 Uhr Nach⸗ Berlin, 2. September. Se. Majestät der König hahn Kalisch Mit dem Anwachsen des stehenden Heeres stieg bis Se. Majestät trat vor die Milte und redete die Kadetten an, ming, 546 Anscht d 7 uhr früh ab Allergnaͤdigst geruht: Dem Geheimen GSber⸗Ke ierungs än jum Jahre 1806 andauernd die Zahl der Kadetten, und nach⸗ indem er nüt Anerkennung der verflossenen Zeiten, mit ir in Lübeck wird der Anschluß 9 I en um t hr früh ab⸗ Moseg zur Anlegung des von des Großherzogs von Hachen em in Jahre 1801 das Potsdamer Filia zu einer neuen Wünschen und Hoffnungen der zukünftigen gedachte. rend gehenden Eisenbahnzug nach Berlin erreicht. d Königliche Hoheit ihm verliehenen Can n te, enn Voranstalt erhoben worden war, betrug die Stärke des gesammten sodann die hohen ,. den Jeldmarschallsaal, der seit 6 Punsten e g ich Ateer Hallandschen und glase bes Harbor, on, hen Falten, dem Höhen Sark al etat' mäßige Königliche Kadetten, zu denen noch eine wenigen Tagen mil dein lebensgroßen Bilde Sr. Majef at ge Malmoe Dampfschiffs⸗Gesellf Fin 9 . Reglexungs⸗RNath a. D. von Münchhau sen zu Nenhauß. beträchtliche Zahl von Penssonairen, d. = solchen Zöglingen, schmückt ist in Augenschein nahmen, waren die Tafeln Per sonengeld zin uschen , nde Kopenhagen: Fengu, in ersten Jertchomschen Kreise, zur Ünlegung de vm die auf Koften der Ihrigen die Kadetten Kusbilbung genossenn für das Mittagessen der Kadetten im Quadrathofe auf

ütte 6 Th 1 Preußisch, des Herzogs von ÄUnhalt Hoheit ihm verliehenen Sterns zur hinzugerechnet werden muß. In Folge des Krieges von 18 gestellt worden, und Se. Majestät wohnte nun au , . zweiten Klasse vom Hausorden Albrechts des Bären, dem Aal. ingen das Kalischer und das Potsdamer Haus ein, das Stol⸗ der festlichen Speisung bei, erwiederte das vom General- IL. Salon 3 Thlr. 233 Sgr. mann, Etatsrath Springer zu Traventhal in Holstein, un ber ward nach Potsdam verlegt, das Culmer und das Berli.! Lieutenant von Freyhold ausgebrachte Lebehoch mit einem Deckplat z Thlr. 8 8. ‚: dem Rendanten der General-⸗Staatskasse, Geheimen Rechnung ner wurden in ihrer Kopfzahl verringert, Mit dem Jahre 1316 Toast auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Insti⸗ Berlin, den 1. September 18357. Rath Geim, zur Anlegung der von des Groß erzogs bön begann König Friedrich Wilhelm III. die Neorganisatiön des Ka. tuts, beglückte viele einzeine Zöglinge mit huldreicher Ansprache ,, Oldenburg Khoͤnkgi . nen ve ehenen Insignien resß;, detten⸗Lorps. Die stiftungsmäßige Anforderung adliger Geburt und verließ erst nach beendetem Essen gegen 1 Uhr die Anstalt. vpn R hilihgdorn e n , . ö, h ,, nen . ,, n n,, , , mn, me,, n, nn,,

/ z ndes - Gesetzb vom Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedt on aufgehoben worden war überhaupt nicht mehr gemacht; Tag / .

e . an, 3. e . Hesetzblattes, welches heute aus ri so wie dem de,, bei . 4 ee, gn der Lehrplan schloß sich dem der uibrlgen göheren chien des Staats Kadetten⸗Corps in der Uniform desselben erschienen war, eine geg Rr. 7 Die Verordnung, betreffend die Einberufung des Genera stonfulate zu Frankfurt a. M. Ifga ö. Speer an; Berlin wurde auf 240 etatsmäßige Königliche Kadetten, Auszeichnung, die seit den Jugendjahren Friedrichs des Großen Reich ta es des Norddeutschen Bundes. Vom 31. August 1867. zur Anlegung des von des Königs von Bayern Majestät ihn Culm und Potsdam vorläufig auf je 120 gebracht, und im der Anstalt nicht zu Theil geworden, daß er den General⸗

Berlin, den 3. September 1867. * verliehenen Ritterkreuzeß zweiter Klaffe des Verdienst Orden k ner. der 26 die e n n . . 8 8 ,,, a/ ̃ . om heili 1 öchstihre G vinzial⸗Institute an, von denen da ahlstatter Hau , . eucter, 8 . Debits-omtoir der Gesetz Sammlung. gan g , n n , , . Den eh n n mn K 3 un ba e nn, unmittelbar nach dem Regierungsantritte Corps gestellt, so wie an Offiziere, Lehrer und Beamte mehrere ĩ

7 wer en.

n 2 . * . / // // /// /// / / / /// /// · re, e dre, . d ö 3 . . . ö .

7

3

‚— j ; Köni Wilhelms 1V. eröffnet wurde. Da die Zahl Ordens⸗Decorationen verliehen hatte. Gegen 2 Uhr begann das

2 3 ö. n, ,. , , Nichtamtliches. : erf r c len. Dine fn begriffen ist, so 5 Fest⸗Diner des Personals und der ge geen Gäste im Feld⸗

i , 1 ö ne, d Sachsen . sich gegenwärtig die Kopfzähl in den fünf Häusern, aus marschallsaale des auch von außen stattlich verzierten Tehr⸗ r; 68d den Ver reg zwischen ö. m,, . Preußen. Schloß Babelsberg, 31. August. Se weschen das Corps besteht, auf 720 Königliche Kadetten gebäudes; General der Infanterle von Peucker brachte den Bünger nee tsenkahn von Laipßig nac Zäiß. Rasta der rg en , , : . Vom 30. Juli 186 4 unter Braunschweig auf Schloß Babel berg, machten demnächst det Zöglinge. Bald werden die im Entstehen beg se n Voran⸗ von Sydow, General der Infanterie von Herrmann un

Ar 6d den Allerhöchsten Erlaß vom 19 August 185, Frau Fürstin von Liegnitz einen Grgtulationsbesuch und en! Fai 6 klndung burch Oberst a. D. Yannfopf sprachen mit herzlichen Worken bee betreffend die Verleihung der Städte⸗Ordnung für die Rhein⸗ ie all falten zu Plön und zu Oranienstein, deren Gründung durch . . . , . nn, , .

. x niglichen Hauses, den Ministe. (t di ieher angehört haben, ihre Dankbarkeit und ihre Segens— gierungsbezirk Aachen; und unter Präsidenten Grafen Bismarck und a m n, nals gn cs ftr. , war, die Gesammtzahl auf =. c' eh haben, ih 9

Ars di'0 Hens Alllerhöchsten Erlgß vom Y. August 186, ber Königlichen Schauspiele von Hülfen. Nach der Tascl 50Glähri ajestät Nach dem Diner folgte auf dem Spielhofe eine theatra⸗ sl, w Wahlen öini arten hannoversen Pran; i, , e, , dne, , b ge, e Fri, ,, 3 den 31. A 1867 nach Berlin und nie n der a n. tn Ohsrnhguse s. Ceihlagen Jon beni Tammkbvurt ur Mufik-⸗orps des 2. Garde von dem als Militair⸗ Lehrer kommandirten Hauptmalm von 7 . . ; S l = Danlm 103 hr kehrten Se, Malest at der König nach e zu Fuß, leitete am frühen Morgen das Fest ein. Köppen und aufgeführt von den Kadetten. 64

Debits-omtoir der Gesetz'sammlung. Schloß Babelsberg irüdn. Se Malestat der König ampfin zahn Uhr träten die Kadetten, in? Parade Änzüg? und Vor dem Beginn dicses Schauspieis war Se. Königliche ĩ re en i die Vorträge des Militair⸗ und Civil⸗Kabinets sowir imer Wafen, Iran dorch, nf Hrn dm Kann Hohen der Kronpr ö aufs Renne ers hie nen und vermwenltel von Ministerign zer geiß lichen hut rrichts⸗ und ierelzung zes Cesierals van Vudritzis, Zur Tafel ware Bahnen Villen nh Laubgewinden reich geschmückten Qua. da ab bis zum Ende des Festes. Musikalische Vorträge der Vꝛtedizinal⸗ Angelegenheiten. . der , . Graf von Redern, der Gesandte drathofe an und nahmen Kn ler em 36. des HKajor des Hautboisten des Corps auf bem slluminirten .

r Dr. rinz Reuß, der Flügel⸗Adfutant und Eommandeur des zweiten artes t ͤllüng in endlich ein Feuerwerk auf dem Spielhofe füllten den Rest de

ohen e me f k ; ars, Tra soner ., Graf Finckenstein und der Gent nent n, n,, , in, m n wn, h die 6 bis um 9 hr die Retraite mit dem Abendsegen den . ral-⸗Adjutant von Tresckow. Den Thee nahmen Se. mi Fahne des Bataillons, noch vom hab? 1717 stammend und ersten Festtag beschloß.

Finanz ⸗Ministerium. der König im Neuen Palaig bei Ihren Königlichen Hoheit! her wohl bie däiteste der Janzen Arnte? = rlickte auf hre

V den Kronprinzlichen Herrschaften. Stelle, ihr zur Selle die geladenen Ehrengaͤste * fon r! . 3 6 , ,, es Tan . ö . a r fn An⸗ Die Ausschüsse des Bundes ⸗Rathes für Rechnungswesen wird am 19 Scptember d. 3 8565 Uhr, im Sichungs⸗ Berlin, 3 September. . Stiftungz fest dr, Pöl soicher Herren, die als einrangirte Offiziere, als Lehrer oder und für Zoll- und Sleuerwesen haben sich heute zit For ssetzung falt bs Hotterit, Cebehdes ihren. Anfang nehmen. Die Ei. Ks nigischen Kadetten - Corp? 1 Sie Königliche rd; Beamte früher en Corps angehört hatten, und die man da- der Berathung des Etats der Einnahmen an Zöllen und Ver ere m gelost, Il ele n ür . an 33 . , . 2 * , nn ,, jedoch des Kußerst beschränkten Raumes 3 nur in sehr braichssteuern versammelt. Eben so . die 2 . 5. 6. und 13. = ung nicht mehr vorhanden, die Stammrolle der Ansta , , ür Justizwesen heute

der in en Loose aus der 2. Klasse bis . 6. d. H die noch erhaltenen Etats und Rechnungen weisen den finger Anzahl, zur Theilnahme an dem e aufgefordert Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für J

t —ᷣ * enden Fronten zußemmengetreten, um die Berathung des Entwurfs zum Post⸗ Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anr echts einzuloͤsen. ersten Septeniber 1717 als den Tag der inn f, e. . . . der Kadetten . a ,, Endlich haf der Ausschuß für 6 er

Berlin, den 3. September 1867. 9 hn hl che en eral⸗Lotterie⸗Direction. an en,, in r Tr. . ; 3 stehenden. der Vorgesehten, eingenommen. 4 ur erathung mehrerer Petitionen heute eine Sitzung gehalten.

er

en.