3356
Kiel, 30. August. (Kiel. Ztg.) Sr. Re gl 2 Hela ist außer Dienst gestellt. — Sr. Majestät Schi »Gefion« wird demnächst außer Dienst gestellt und zu diesem Behuf beim Marinedepot abgetakelt. Die auf beiden Schiffen befindlichen Mannschaften werden größtentheils zur Bemannung der beiden neuen Panzerschiffe verwendet werden.
Baden. Karlsruhe, 3l. ö (KFarlsr. 3.) Heute Nach⸗ mittag hat ,, . oheit der Großherzog zum Besuch Ihrer Majestät der Königin von Preußen nach Baden be⸗ . und ist am Abend wieder hierher zurückgekehrt. — Von
chloß Mainau wird mitgetheilt, daß am Donnerstag Abend Se. Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen mit dessen Gemahlin, der Prinzessin Alice von Großbrikannien Königliche Hoheit, dort zum Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin eingetroffen sind. Die hessischen Herrschaften gedenken einige Tage auf Mainau zu verweilen.
Bayern. München, 29. August. (Bayer. Itg.) Ihre Kaiserliche Hoheit die Frau r n, Sophie von Oester⸗ reich ist, von Ischl kommend, gestern Abends zum Besuche ihrer
Verwandten in Possenhofen eingetroffen und wird einige
ginn eit daselbst verweilen.
Oesterreich. Wien, 30. August. Der »Reichsrath⸗ dürfte spätestens den 16. September seine Thätigkeit wieder auf⸗ nehmen. uch die Landtage sollen einberufen werden, um rechtzeitig ihre Budgets für das Jahr 1868 ö verfassen.
— 31. August. Die heutigen Abendblätter melden über⸗ einstimmend, daß in dem gestern unter Vorsitz des Kaisers ,. Minister · Conseil, an welchem auch die Mitglieder er ungarischen Regierung Theil genommen, über die Staats schuldenfrage, so wie über die Aufstellung des Staatsbudgets pro 1868 entscheidende Beschlüsse gefaßt sind.
Krakau, 30. August. Anläßlich der Festsetzung des Schul⸗ planes für das bevorstehende Schuljahr hat die Statthalterei verordnet, daß endlich mit . des heurigen Schuljahres sämmtliche Gegenstände auf den Gymnasien in polnischer Sprache zu tradiren sind.
Schweiz. Bern, 28. August. Die 13 Staaten, welche ihre Theilnahme an dem in Zürich zusammentretenden inter nationalen Veterinär⸗Kongreß, auf dem namentlich die Mittel ur Verhütung der Verbreitung der Rinderpest berathen werden alen zugesagt haben, werden repräsentirt sein, wie folgt: Baden durch Herrn Fuchs, Großherzoglichem Medizinalrath; Bayern durch den Direktor der neuen Central -Thierarznei⸗ schule Münchens; Belgien durch die Herreu Thiernesse und De Fays, Pxofessoren an der école de médecine vètè- rinairs de Etat, Frankreich durch Herrn Bouley, Ge. neral⸗Inspektor der Kaiserlichen Thierarzneischule; Dänemark durch Herrn Bagge, Professor an der Thierarzneischule in Kopen⸗ hagen, England durch Herrn Professor Simonds; Hamburg durch Herrn Polizei⸗Thierarzt Schrader; Holland durch die Herren Dr. van Capelle, Referendar des , , des In⸗ nern, J. Wellenbagh, Direktor der Thierarzneischule in Utrecht, und J. Snellen, Sber⸗Kommissar für die Vieh⸗Inspection in Südholland; Preußen durch die Herren Oppermann, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath, Dr. Hartwig, Professor an der Thier⸗ arzneischule in Berlin, und Br. Fürstenberg, Departementsarzt ; Rumänien durch Professor Kalben; Sachsen durch die Herren Geh. Regierungs⸗Rath Just, erstem Professor an der Thier⸗ arzneischule in Dresden, und Dr. Haubener, Medizinalrath; Serbien durch Herrn Medowitsch und Belgrad und Oesterreich durch die Herren Dr. L. Forster, , . an dem Wiener Thierarznei⸗Institut, Dr. Wilh. Jlamal, Sections⸗Rath und Professor an der Pesther Universität, und Bela⸗Forngy, Pro— fessor an der Kgl. ungarischen Landwirthschaftsschule in zeczthely. Seites des Bundesrathes ist dessen Mitglied, Herr Landrath Schenk, Chef des eidgenössischen Departements des Innern, an denselben abgeordnet. Noch sei bemerkt, daß noch mehrere andere Staa—⸗ ten ihre Theilnahme an dem Kongresse durch das Verlangen ausgesprochen haben, daß man ihnen die Einsicht in das Pro⸗ tokoll gestatte. Zu diesen letzteren Staaten gehört auch Rom. Wie man vernimmt, hat der Bundesrath der französischen Re⸗ erung den Wunsch ausgedrückt, daß die nächste , , zur erathung der Erweiterung und Verbesserung des Genfer Sani⸗ täts⸗Konkordats, betreffend die Heilung und Pflege der in Kriegszeiten verwundeten und erkrankten Militairs, wieder in erf abgehalten werden möge. — 31. August, (W. T. B.) Auf Anregung des hier akkreditirten österreichischen Gesandten hat der Bundesrath behufs Wiederaufnahnie der bereits 1858 eingeleiteten Unter⸗ e n e betreffend die gegenseitigen Handels- und Verkehrs⸗ eziehungen zwischen Oesterreich und der Schweiz, die Vorstände der dee, enden Departements bevollmächtigt, in Verhandlungen einzutreten. .
Großbritannien und General Napier, der allgemein als Chef der a byssinischen Expedition . wird, ist kein Angehöriger der durch Leistungen mit dem Schwerte wie mit der Feder bekannten Familie gleiches Namens. wurde seine Befähigung als Soldat pan und unerwartet auf die erste Probe gestellt und er bestand sie . Sein Ruf für Energie, Thätigkeit und militairische dieser Zeit an gesichert und der Feldzug in China lieferte eine weitere Bestätigung für die Erwartungen, die man von ihm
geh gt hatte. Ber Feldzug, der demnächst unter seinen Auspizlen
eginnen soll, dürfte übrigens mit einem sehr erheblichen Kosten, verzeichnisse unter Englands Ausgaben A6 für die Tranzportschiffe allein beträgt 1200 Pfd. St. monatlich für jedes Schiff von 1000 Tonnen, dazu kommen die äußer zahlreichen Last⸗ und Transportthiere, ;
rüstungs⸗Ausgaben eine für europäische Verhältnisse bei einer
Armee von 10000 Mann erstaunliche Höhe erreichen werden.
Die Hauptschwierigkeit bei dem Kriegszuge wird in dem Wa
er ⸗ mangel der Gegenden liegen, durch welche der Marsch der .
lonne geht.
Frankreich. Paris, 31. August. Man arbeitet im
, , . ein Projekt aus, welches die Ausgabe von
O0, 000 Obligationen im Interesse der Errichtung der Vicinal⸗ wege zum Zwecke r Dieselben sollen nur allmälig ausgegeben werden, nach Maßgabe der nöthigen Arbeiten.
Im Lager von Chalons ist vorgestern ein großes Unglück gien n, ie Pulverkammer der ersten Sirissẽ sprang in
ie Luft, und es verloren durch diese Explosion acht Menschen, ein Hauptmann und sieben Sappeurs, das Leben.
Der heutige ⸗»Moniteur« veröffentlicht mehrere zwischen Frankreich und Portugal abgeschlossene Verträge: den Handels. und Schifffahrtsvertrag vom 11. Juli 1866, den Vertrag be⸗ treffs der Konsuln und konsularischen Agenten vom 11. Juli
1866 und den Vertrag über die fe fett Garantie des Eigen ˖
thums an wissenschaftlichen und küͤnstlerischen Werken. Der heutige »Moniteur« meldet ferner, daß die von ihm ier gebrachte Nachricht, König Leopold habe sich nach ille begeben, ungenau gewesen sei, der König der Belgier habe Belgien nicht verlassen, wohl aber den Gouverneur der Provinz Hennegau und den General-Lieutenant, welcher die 2te Division des Königreichs Belgien befehligt, nach Roubaixz gesendet, um daselbst den Kaiser und die Kaiserin zu begrüßen. — (W. T. B.) Heute hat eine end, stattgefunden, U der Marquis de Moustier nach Paris gekommen ist. —
iner Mittheilung des ⸗Etendard« zufolge werden die Majestäten
am J. September nach Biarritz gehen und Anfangs Oktober n Empfange des österreichischen Kaiserpaares von dort zurück ehren.
— (W. T. B.) Aus Madrid eingelaufene Regierung depeschen vom 30. und 31 v. M. fahren fort, den Aufstand als beendigt darzustellen. Contreras habe mit 500 Mann bei Bagnéeres de Luchon die französische Grenze überschritten und sei deren Entwaffnung erfolgt. Auch bei Bejar seien die Insurgenten geschlagen und versprengt worden.
Spanien. Der »Köln. Ztg.“ wird aus Paris berichtet: Am Abend des 39. August ist General Contreras mit 159 Mann nach Frankreich übergetreten. Die Aufständischen wurden von einem spanischen Regimente hart gedrängt; sie hatten mit letz terem noch am Col de Velasque einen schweren Kampf und traten oberhalb Bagneres de Luchon, bei der Station C Hospice, auf französischen Boden über, wo sie sofort entwaffnet und arretirt wurden. Die Insurgenten langten Abends 9 Uhr in Luchon an. Die Bande brachte die Leiche eines noch am Col de Valesque gefallenen Oberst Lieutenant mit, der am 31. August in Luchon begraben wurde, während man Contreras mit den Seinigen nach Toulouse beförderte. Der spanische Botschafter in Paris wurde telegraphisch ange⸗ wiesen, dem Kabinet der Tuilerieen für die freundliche dan, zu danken, die es in dieser Angelegenheit eingenommen. Da man für den Augenblick an dem Gelingen des Aufstandes ver zweifelt, beweist folgender Privatbrief aus Barcelona: »Die Re⸗ volution ist zwar noch nicht ganz erstickt, aber sie beginnt ohn, mächtig zu werden, da die Armee sie mit aller Kraft bekmhst und sie nicht das lleinste Sympton jenes Mißtrauens zeigt, auf das man noch vor einiger Zeit rechnen zu können glaubte.
Griechenland. Die »Triest. Ztg.“ vom 30. August ent, hält Folgendes: Einer Mittheilung des französischen Contre. Admirals Simon zufolge, der am 23. mit kretischen Familien im Piräus eintraf, ist der »Arcadion«, nachdem er am
Morgen des 21. vier Stunden lang gegen drei türkische Fre.
gatten, darunter zwei gepangertez gekämpft, auf den Strand gelaufen, worauf dessen Eapitain, Curantis, die ganze Ladung an
Irland. London, 31, August In den Kriegen mit den Sith
insicht war von
iren. Die Fracht
o daß die bloßen Auz.
3357
nd schaffen und den Dampfer in Brand stecken ließ. Ein tür⸗ h 3 Boot wurde von der Küste zurückgetriehen. Bei diesem An⸗
bemerkt, daß der »Arcadion«, ein eiserner Raddampfer on 300 Tonnen und mit ? Kanonen von kleinem Kaliber a gerät war, der Capitain und die Mannschaft desselben . der griechischen andelsmarine angehören. — Der Dampfer ; apitain Sachturi befehligt, letzten Sonn⸗
Union ist, vom . abend von Syrg nach Candia abgegangen, und ein anderer,
Landia , schickte sich an, ihm zu folgen.
Türk ei. 6 Y. August. Im Minister⸗ athe hielt der Sultan eine Rede zu Gunsten der Eisenbahn⸗ bauten. Der Bau der Belgrader Eisenbahn wurde genehmigt and einer serbischen Gesellschaft übertragen. Nur die Leistung einer Stgatsgarantie ist noch in Frage gestelt.
30. August. Die offiziöse ⸗Lurgul dementirt die Nach⸗ icht, daß der russische Gesandte, General Ignatieff, Dienstag mem beim Sultan abgehaltenen Ministerrathe beigewohnt abe, General Ignatieff wurde einfach anläßlich seiner Rück⸗ 6 aus der Krim vom Sultan in besonderer Audienz em⸗
pfangen ˖
Rußland und Polen. St. Petersburg, 31. . Der Russische Invalides dementirt offiziell die von dem »Cou⸗- ner frangais« gebrachte Nachricht über Konzentrirung russischer Truppen an der österreichischen Grenze; die russische Armee habe außer den üblichen Dislocationen keinerlei Bewegungen vor⸗ genommen.
Admiral Farragut, dem ein glänzender Empfang zu Theil geworden, hat mit der amerikanischen Escadre Kronstadt
gestern verlassen.
Dänemark. ,,, 31. August. (G. T. B) Der K6nig von Griechen land und der Groß fürst⸗Thron⸗ folger und Gemahlin werden bis nach dem Geburtstage der Königin noch hier bleiben, erst am 7. September abreisen und vor der Rückkehr nach Petersburg der Prinzessin von Wales einen Besuch abstatten. Der Vater des Koöͤnigs, der Land⸗ graf von Hessen, ist bedenklich erkrankt. Die Generale Heger⸗ mann⸗Lindenkrone und Kaufmann haben ihren Abschied ge⸗
nommen.
Amerika. New⸗Hork, 21. August. Wie bereits durch telegraphische Depeschen bekannt geworden ist, hat General Grant gegen die Absetzung des General Sheridan protestirt, weil sie gegen den Volkswunsch sei. räsident Johnson er—⸗ widerte, daß er Sheridans glänzende militairische Dienste an⸗ erkenne, aber daß er nicht die Mäßigung und Urtheilskraft des Generals Thomas besitze. Bei einer späteren Zusammenkunft soll sich Grant mit dem Präsidenten geeinigt haben. Sheridan erhält das Kommando im Departenient Missouri. Auch Ge⸗ neral Sickles soll abgesetzt werden, weil er dem 6. des Prä⸗ sidenten, die Bundestribunale unbehelligt 6 lassen, keine Folge leistt. — Der Capitain eines zwischen Charleston und Beau⸗ sort fahrenden Dampfers hat eine Geldstrafe zahlen müssen, weil er sich geweigert, einer Negerin eine Fahrkarte für die erste Kajüte zu geben. — M Culloch veröffentlicht eine nachdrückliche Erklärung gegen das Gerücht von einer Mehrausgabe von Staatspapieren.
1
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Brüs sel, Sonntag, 1. September, Vormittags. Der ehe⸗ malige Justiz⸗Minister Tesch wird sich auf Ersuchen des Königs sosort nach Wien begeben, um die auf die Nachlassenschaft des Kaisers Maximilian bezüglichen Fragen zu ordnen.
e rody, Kaub z fun : . — Betrieb! Heppens ⸗Oldenburger Eisen⸗
Bergisch⸗
ier Personen. und Gepäckverkehr zwischen Stuttgart einer- und neilgnd über den Gotthardt andererseils. Süd-⸗Norddeutsche Verbin- goöͤbahn J Station »Josephstadt Jaromir.“ — Personalnachrichten. usland: Pacificbahn. — Technisches: Neue Wagenschuppen der
lltona · Kieler Vahl
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
— Die General ⸗Versammlung der deutschen Dante⸗Gesell⸗ schaft wird am 3. und 4. Oftober in Halle stattfinden. Theilneh⸗ mer, welche Vorträge 6 halten gedenken, haben den Secretair der r art, Professor Br. Böhmer in Halle, davon zu benachrich
Düsseldorf, 235. August. An dem Hause Nr. I5 auf der Kurzestraße ist seit einigen Tagen eine weiße marmorne Gedenktafel angebracht, welche in Goldschrift die Worte enthält: In diesem Hause wurde Peter von Cornelius geb. am 26. September 1783.
. — Die Zahl der bekannten Planeten, welche unser Sonnensystem bilden, ist jeßt . hundert gestiegen. Der hundertste wurde am 8. Juli vom Prof. Peters in Clinton (New⸗Hor) im Stern- bilde des Steinbocks entdeckt und ist seitdem als der Gruppe der Asteroiden angehörend nachgewiesen. Der Entdecker hat ihm den Namen Undina gegeben.
Statistische Nachrichten.
— (Die wichtigsten Ein und Ausfuhr-Artikel Däne⸗ marks im Jahre 1866. Die wichtigsten Ein fuhr Artikel Dänemarks im Jahre 1 waren: 000 Tdr. Steinkohlen; 46277000 Pfd. verarbeitetes Eisen; 13432509 rohes und 21 107,900 Pfd. anderes Salz; 5. 364 Pfd. Tabak; 7721, 500 3 Reis; 377718700 Pfd. Zucker; 13768700 Pfd. Kaffee; 6 805,500 Pfd. Gewebe aus Flachs, Hanf und Baumwolle; die wichtigsten Aus⸗ fuhr⸗Artikel waren: 6,000 000 Pfd. Oelkuchen; 75,800 Tdr. Raps; 2/648,800 Tdr. oder 6622, 060 Berl. Scheffel unvermahlene Korn waaren; 56 737.000 Pb vermahlene Kornwaaren; 9,035,009 Pfund Knochen; 3313, 500 Pfd. Wolle; 5,184,000 Pfd. Häute und
elle; 1721500 Pfd. Fleisch und Fleischwaaren; 11,258,000 Pfd.
peck und Schinken; 89 500 Pfd. Käse; 44,600 Tdr. Butter; 57100 Stück Ochsen und Kühe; 56730 Schweine; 19700 Schafe und Zie⸗ gen und 11600 Pferde.
— (Industrie⸗ und Handelsverhältnisse der Nordlän⸗ der Island, Farörinseln und Grönland) Von Island wurden im Jahre 1366 in Dänemark resp. Kopenhagen eingeführt: 1630 Schiffspfund Wolle; 4800 Tonnen Thran; 1850 Tonnen gesalze⸗ nes Hammel sleisch; 180 Schiffspfund lg 190 Schiffspfund Flach- fisci und 3700 Schiffspfund Klippfisch. ie Einfuhr von Grön⸗ land betrug: 13.200 Tonnen Thran; 684 Pfund reine Eiderdaunen; 548 Stück Fuchsbälge; 37,500 Stück Seehundsfelle. Von den Farör kamen: 460 Tonnen Thran; 15 Schiffspfund Talg; 100 Schiffspfund 8 Fische; 2730 Schiffspfund Klippfisch; 68000 Stück wollene
acken.
— Aus Hongkong wird über die Ausfuhr von Seide für das
eschlossene Geschäftsjahr (1. Juni 1866 bis 31. Mai 1867) folgende . Zufammenstellung mitgetheilt; es wurden im Ganzen 50/052 Ballen Seide ausgeführt (gegen 62, 899 Ballen im Jahre 1 bis 1866), davon gingen 36279 Ballen nach England und 13,782 Ballen nach Marseille. An Thee wurden während der nämlichen Saison 118.638,B508 Pfd. nach England und 34,629,528 Pfd. nach Nor. Amerika derschifft gegen 115,333 M2 Psd. und resp. Il, bar 497 Pfund im Vorjahr).
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
— (Die Bergölquel len und Bergsl-⸗Raffinerieen Ost= Galiziens.) Auf nicht weniger als 15 Mill. Gulden schäßt die Lemberger Handelskammer die Ausbeute an Erdöl und Bergwachs, welche * , nt zu Psoryslaw im Bezirke Drohobycz erzielt wurde. enn diese Industrie trotzzem mehr Verlust als Gewinn und an National⸗Vermögen keinerlei Zuwachs . hat, so liegt nach der Versicherung der genannten Handelskammer die rsache dieser Erscheinung in der noch nicht erfolgten Zusammenlegung der bäuerlichen Grundstücke, in der Un⸗ wissenheit der Arbeiter und in den Beschränkungen, welche dem Handel mit Petroleum wegen dessen Feuergefährlichkeit auf ⸗ erlegt sind. Die Ausbeute von rohem Bergöl, Erdöl und Bergwachs wird fast längs der ganzen Karpathenkette betrieben. Der Haupt⸗ punkt, an welchem sich die meisten Brunnen oder Schachte befinden (circa 5 -= 6000) ist Boryslaw im Bezirke Drohobycz, Samborer Kreis. Ueber die Größe der Production stehen genaue Angaben nicht zu Ge⸗ bote; daß dieselbe jedoch bedeutende Dimensionen angenommen hat, dürfte aus den Ziffern des Verkehrs mit Naphta, wie er auf der Karl Ludwigbahn seit 1861 sich gestaltet, hervorgehen. Es wurden nämlich verfrachtet: im Jahre 1861 33,347, im Jahre 1862 32,296, im Jahre 1868 673867 im Jahre 1864 118090 im Jahre 1865 133 356 und im Jahre 1866 1665349 Zollcentner. Die Lemberger Handelskammer giebt die Gesammtausbeute an rohem Bergöl mit 162745 Centnern und an Bergwachs mit 45,000 Centnern an; nach einer andern, der Wahrscheinlichkeit jedenfalls näher kommenden Version jedoch soll die esammte Production Galiziens im Jahre 1866 etwa eine halbe illion Centner Erdtheer, rohes Bergöl oder Naphta, Erdwachs und Bergwachs, dann in verarbeitetem Zustande 350,000 Ceniner raffinir tes Petroleum und Solaröl, sowie R000 Centner Paraffin⸗Oel und
festes Paraffin betragen haben. ;
— Die Trockenlegung des Harlemer Meeres nahm (bis 18652) dreizehn Jahre in Anspruch und nahezu eine Million Pfund Sterling aber die Auslage kam durch den Verkauf von 42000 Acres Land wieder herein. Die ernstlich in's Auge gefaßte Trockenlegung der , wird alle früheren Werke der Art in Schatten stellen.
lmsterdam würde dann mit der Rordsee durch den Kanal in