1867 / 207 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3360

Nr. 112. Andreas Meinecke, Kaufmann. Ort der Niederlassung: Westerhüsen. Firma: A. Meinecke jun. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. August 1867 am 29. August 1867. 2111 Gr. Salze, den 29. August 1867. : Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Fol. 381 hiesigen Handels ⸗Registers ist sub 3 zur Firma Privat⸗Versicherungs · Verein für Seegefahr« eingetragen; der Kaufmann Garrelt Buisman ist aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Tilemann Dothias errmann Suffried Wiarda hieselbst in den Vorstand wieder eingetreten Emden, den 29. August 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung Ill.

Zur Firma »Erste Assecuranz-Compagnies ist auf Fol. 269 hiesi⸗ gen Dande ls. Aregisterz vermerkt: . daß der Kaufmann Rathsherr Bruno de Pottere von hier an Stelle des dus dem Vorstande 1 g n, Kaufmanns n , mfr in den Vorstand der Gesellschaft wieder ein gpgetreten ist. ; . Ember n 29. August 1867. . Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekanntmachung aus dem Handel s-Register des Amts- a n n g, vom 30. Au gu st 1867. Eingetragen ist heute die Firma: 7 ; G. v. Hinüber Dr. h Hittfeld auf Fol. 211 und als deren Inhaher der Apotheker Dr. Jo-

ann Georg Heinrich Anton von Hinüber daselbst. Bornemann, Amtsrichter.

In das hiesige Handels ⸗Register ist auf Fol. 8 heute eingetragen, daß das unter der Firma L. A. Elias C Comp. zu 5 mit einer rern ele fun zu Achlm von den Kaufleuten Max Elias und

ouis Elias zu Hoya betriebene Handelsgeschäft aufgegeben ist.

Hoya, den 24. August 18697. Hopan den ee u ne, Tumtlsgcricht.

ur Firma W. Mühlen zu Hesepe ist heute ins Handels ⸗Regist er

eingetragen, daß dieselhe erloscher ö . . . Malgarten, den 28. in gu 18677.

ö Königliches Amtsgericht Vörden.

Etwa hier vorkommende Eintragungen in das Geno enschafts⸗

Register im Laufe des Jahres 1867 werden durch folgende Blätter

1 die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, Y den Königlich Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, 3) die Berliner Börsenzeitung zu Berlin. J Polle, den 29. , n,, oönigliches Amtsgericht.

Die Fol. 32 des hiesigen Handels ⸗Registers unterm 10. März 1865 eingetragene Handels ⸗Firimna J. H. Lüders in Verden ist erloschen, weiches hiemit bekannt gemacht wird. 11

Verden, den 29. August 1867.

Königliches Amtsgericht. J.

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 47 besnghih der Firma i Rohlfing in Quakenbrück sub rubr. 5 als Prxokurist: der aufmann . Friedrich Rohlfing aus Bremen. Quakenbrück, den 30. g 1867. Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

Unter Nr. 108 des Handels Registers ist heute eingetragen

die Firma: W. Eichenberg zu . Inhaber derselben ist der Handelsmann Wolf Eichenberg daselbst laut Anzeige von heute. 1 , Eschivege, den 27. August 1867.

Königliches Justizamt J. Ewald.

*. werden:

Unter Nr. 46 des Tirmen⸗Registers woselbst: a) die Wittwe des Bäckermeislers Andreas Beinhauer, Elisabeth ger Schminke und b) der Bäckermeister Martin Beinhauer dahier als deren Inhaber vermerkt steht, ist zufolge Antrages und Verfügung vom 21. . M. eingetragen; . Bäckermeister Martin Beinhauer dahier als; alleiniger Inhaber ; Lichtenau. Lichtenau, am 24. August 1867. Königliches Justizamt.

Den Eintrag der Mitglieder des Verwaltungsraths der Rheinischen i , ese llschaft zu . in

Das Handels register betr.

Heute ist in das Gesellschafts Register des unterzeichneten Justiz⸗ Amts der Eintrag gemacht worden, daß an Stelle des aus dem Verwaltungstath der rubr. , . ausgetretenen Herrn Abraham Mayer jun, von Mainz. der Herr Obergerichts, Rath lor. Bernays da- selbst als Mitglied des Cerwaltungdraths erwählt und der durch das Loos ausgeschiedene har Franz Werner wieder gewählt worden ist.

Wiesbaden, den 28. August 1867.

Koöͤnigliches Justizamt.

hat hier in Crefeld eine

der Firma: Andreas Beinhauer zu

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die dem Eduard Wen genroih von Westerburg in den unter der Firma C. W. Wengemro von Carl Wilhelm Wengenroth daselbst betriebenen Kaufmannt geschist ertheilte Prokura erloschen ist. . ennerod, den 27. August 1867. 21

Königliches Amt.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels- (Gesell ; Register bei Nr. 366, woselbst die hi en in in en, rung s⸗Gesellschaft⸗ eingetragen ist, vermerkt worden, daß durch Beschluß des Verwaltungsrathes der Gesellschaft vom 20. August 185 auf Grund des Art. 21 der Statuten derselben an die Stelle des verlehbten Vir alte m rs e rn Philipp Engels, zeitlebenz Kaufmann in EColn, , . Stellvertreter der zu Cöln wohnende Advokat ⸗Anwalt Justiz⸗Rath Johann Heinrich Theodor Esser J.

Verwaltungsraths⸗Mitglied der Gesellschaft ernannt worden ist.

GCöln, den 31. August 1867. . Der er, e, n, rn e, Kanzlei⸗Rath Lindlau. .

Die Kaufleute und Seidenmanufakturisten 1) Friedrich Wilhelm Carl Koch, und Y Johann Wilhelm Hüttemann, beide zu Crefeld wohnhaft, haben hierfelbst am heutigen Tage eine Handels gesellschaf

unter der Firma; C. Koch & Hüttemann mit der Vereinbarung r ile g m lg bh rc 4. e n, n ausschließlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Ditz e,. heute sub Nr. 65h des hiesigen Handels-⸗(Gesellschafts⸗ ) Registerz eingetragen. 44 2 3 den 30. August 1867.

. n Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Der zu Elberfeld . Kaufmann Siegmund Simonson

t t ndelsniederlassung unter der Firma; S8. Simonspn errichtet, welche letztere heute in das hie Handels (Fir. men n g , Tn rann worden ist. refeld, den 39. August 1867. . Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidge s.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl.

3349 V In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisterß

5 2 in Alt⸗Forst ist der Kaufmann Heinrich Senft. ; .

ben hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Jorst, den B. August 186797] rm Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

(3348 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Carl Schmall zu Forst ist der Kaufmann Theodor Jaͤnickt zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Jorst, den . . Königliche Kreisgerichts Deputation.

bäh gi ges rel e ' fegen l.n Lk nigliches Kreisgericht zu Guben. Erste Abtheilung. Gub en, den ö August 1857, Nachmittags 5 th . Ueber das Vermögen des Ziegeleipächters Alwin Koch zu Ger mers dorf ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 19. e . 1867 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kruschwitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf 1a fgt den 6. September er,, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem Kommissanz Gerichts ⸗Assessor Gruwe, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche

f nung.

ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver-

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstaͤnde bis zum 2 Oktober er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben k Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an g Masse Ansprühht als a,,, . machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein 3 nicht, mit dem afür gfflen en Vorrecht , Pis zum 17. Okto her er. m , . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten i, nn orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des de waltungspersonals auf den 4 November er,, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Rr. I5, vor dem genannten Kommissar, Gerichts ⸗⸗Assessor Gruwe, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ‚. Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn sit 7 muß bei der Unmmnclpung einer en,, am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur . bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mãächtigten bestelleĩ un

mann

finiliven Ver

zuů den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen

3363

an Bekanntschaft fehlt, werden die Nechtsanwalte von Fran- diho Fran senbenz Gersdorf und Merkel zu Sachwaltern e

schlagen. ; B35 Bekanntmachung. 29 . , . über das Vermögen des Kaufmanns Ferdi⸗ auß Rautenberg haben e , , 69 die Handlung Reichardt et Tübner von Magdeburg nachträglich eine Forderung von 4 Thlr. 5 Sgr., und Y der Schuhmachermeister E. Flach von hier nachträglich eine ,, . 3 Thlr. ö r. 9 3 x i t eldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au ten, 11. September er, Mittags 12 . vor dem unterzeichneten Kommissar im JTerminszimmer Nr. 11 an. beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben hierdurch öffentlich in Kenntniß gesetzt werden. Marggrabowa, 29. August 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Doer ks.

lz n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Mag Hey= u Sensburg ist zur Verhandlüng und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 9. September e, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Nathhause anberaumt warden, Die Bet . werden hiervon mit dem Beinerken in Kenntniß sseßt, daß alle festgeste er t ir diefelben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand. recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlüßfgssung über den Akkord berechtigen. Sensburg, den 22. ih nf 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

gez) Hassenstein. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tapezierers Ludwig

Brunk hier ist der hiesige Kaufmann Albert Beckert als definitiver Verwalter der Masse bestellt. . Bromberg, den 30. August 1857.

Kn ligliches Kr zgericht, J. Abtheilung.

33641. Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Gchneiders und Kleider⸗ e,, Leiser Hirsch zu Strzelno ist durch Ausͤschüttung der Masse eendet. . - Inowraclaw, den 14. August 1867. 4 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

33562 Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung, zu Naugard.

Das dem Rittergutsbesitzer Albert Herrmann v. Heyden zugehö⸗ rige; in Schloissin bei Naugard . im Hypothekenbuche der Domainen und Rittergüter Vol. IV. fol 151 verzeichnete Erb⸗ und Allodialgut Schloissin 4. und b., abgeschätzt auf 58, 288 Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem III. Bureau einzusehenden Taxe, soll ! . .

am 5. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerschtsstelle in Naugard subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er- sichtlichen Realforderung e e,. suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsrichter anzumelden.

3332 Nothwendiger Verkauf Das dem Rittergutsbesitzer von Dallwitz gehörende Erhlehn und Rittergut Ober⸗, Mittel und Nieder ⸗Kuhnern nebst dem freien Eicke schen Rittergute dafelbst, landschaftlich abgeschätzt auf 1515668 Thlr. Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in e , ratur einzusehenden Taxe, soll en 27. März 1868, Vormittags 11 Uhx,

vor dem im , Nr. J subhastirt werden.

Gläublger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er- sichlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Die unbekannten Fteal⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Striegau, den 18. August 1867. ;

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bekanntmachung. er am 6. September 1823 zu Rathenom geborne Huchbinder= 6 Ferdinand Jaenicke hat zuletzt aus Rew-⸗Hork im Oktober 1864, . aber keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthalte ge⸗ en.

FHluf Antrag seines Bruders, des Toͤpfermeisters Eduard Jaenicke U 5. ae . deshalb der . Jaenicke oder dessen Erben und Erbnehmer aufgefordert, sich schriftlich oder mündlich und spätestens in dem hierzu .

auf den 7. März 1868, hora 11...

bor dem Herrn Kreisrichter ö. angesetzten Termin zu melden,

pidrigenfalls der 2c. Jaenicke für todt erklärt und sein Vermögen den

sich n,, Erben feng ausgehändigt werden wird. Rathenow, den 11. Mai 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

gestellten Forderungen der Konkursgläubiger, sowelt

Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle

1 . eit dem Jahre v ene Tu ergeselle Kar Heinrich 96h n Appolt, auch Appelt genannt, aus? ed Pro⸗ vinz Schlesien, geboren am 7. Oktober 1823, dem und n wei Schwestern die am 21. September 1866 verstorbene verwittwete Tuch- fabritant 7 ohanne Dorothea, geb. Fiebig, zu Goldberg, ein gemeinschaftliches Legat von jzusammen v0 Thlr. tef ge n ver⸗

macht . sowie die von ihm etwa zurückgelassenen unbekannten

Erben und Erbnehmer werden hiermi i enn , . hiermit aufgefordert, sic vor 21 am 9. Dez emb er 1867, Vormittags 11 Uhr, 6 vor dem eren Gexichts ⸗Assessor Bluhm, ae , ,,. der J. . Nr. 4 bei dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine schriftlich oder persönlich zu melden, und daselbst weitere An⸗ weisung zu erwarten, widrigenfalls, wenn ic Niemand meldet, der . ergeselle Karl Heinrich Anton Appolt für todt erklärt wer⸗

Goldberg, den 1. . 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Bekanntmachung. as im II. e fn Kreise des Regierungsbezirks Magde⸗ burg und zwar 2 Meilen von Genthin und 25 Meilen von Burg belegene Königliche Hausfideicommißgut Gladau nebst dem Vorwerke

Schattberge, enthaltend: 5 Mrg. 127 N Rthen. 16 * 73 J

an und Baustellen. Gärten Aeckern ? Wiesen * Hütung 9 Straßen und Unland. 29

zusammen 1315 Mrg. 104 1Nthen. soll vom J. Juni 1868 bis 1. Juli 1886 anderweit 5ffentlich meistbie⸗ tend verpachtet werden. ;. . haben wir einen Termin auf Montag, den 28 Okto- ber d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Breitestraße Nr. 35, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht⸗ lustige mit dem Beinerken einladen, daß das Pachtgelderminimum auf Dreitausend Vierhundert Thaler festgesetzt ist. 8 Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termin, spätestens aber in demselben bei unserm Kommissarius, dem Königlichen Hof⸗ kammer⸗Rath Herrn von Lentzke, über den Besitz eines eigenen dispo⸗ niblen Vermögens pon mindestens Zwei und dreißigtausend Thalern, sowie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung auszuweisen.

Die Verpachtungs⸗ und Licitations⸗ Bedingungen, von denen wir auf Verlangen gegen Erstattung der Copiglien Abschrift ertheile können in unserer Registratur während der Dienststunden, sowie au dem Königlichen . Gladau eingesehen werden.

Berlin, den 8. August 1867. Königliche Hofkammer der Königlichen Familiengüter.

. Bekanntmachu . Die Verpachtung der ig fie Czüeselten in ; Drusken und Schilleningken. .

Die auf der Stallupoenen-Pillkallener Kreis CEhaussee belegenen Chaufseegeld⸗ Hebestellen in Drusken und in Schilleningken sollen vom 1. Januar fut. ab anderweitig verpachtet werden, wozu am Mitt-· woöch, den 18. September e., Vormittags 10 Uhr, in dem Bureau des Königl. Landraths⸗Amts hieselbst Termin ansteht.

Die Verpachtung erfolgt auf 3 Jahre. ; .

Im Termin sind die Pachtgebote durch eine Caution von 100 Thlr. baar oder in Staats⸗Papleren sicher zu stellen, welche nach erfolgtem Zuschlage bis zum vierten Theile des zu bedingenden Pachtgeldes er höht werden kann. ͤ .

. Licitations, und Pachtbedingungen können hier eingesehen werden. . Das Chausseegeld wird für 1 Meile an jeder Barriere erhoben.

Die bisherige Jahrespacht für die Barriere in Drusken hat . Thlr. jährlich und die bei der Barriere in Schelleningken 240 Thlr.

etragen.

tallupoenen, den 19. Juli 1867. .

Die Stallupbener. Pilltaller Chausseebau⸗Kommission.

. Auction. .

onnerstag den 12. September d. J und an den darauf olgenden Tagen, Vormittags von 106-1 Uhr, sollen im Concertsaal⸗

lüre des Königlichen Schauspielhauses (Eingang in der Taubenstra e)

derschiedene aus der Theatergarderobe ausrangirte Kostümgegenstände, namentlich Herren und Damen - Anzüge, sowohl altdeutsche als spa⸗ nische 2c, ferner einige bunte Glaswaaren ein Fußsack und eine Parthie Holz⸗ und Eisenwerk, öffentlich an ben Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 31. e, n. 1867. 2462

General. Jnten antur der Königlichen Schauspiele.

* Bekanntmachung, ie Vertiefung resp. 6 erung des Goldfischteiches (Venus⸗= bassins) im hiesigen Königlichen i n ter soll im Wege der Sub= misston in Entreprise gegeben werden. .

Die Bedingungen für diese Arbeit liegen in unserer Registratur zur Einsicht gus, und müssen nach denselben die Submissionen bis zum 7. . Mts., Mittags 1 Uhr, eingereicht werden.

Berlin, den 29. August 1867. Königliche ö

Schmidt.

426 *