1867 / 208 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3368 vor Notar und en en nachfolgende Rummern der Prioritäts⸗- Obligationen J. Emission zum Gesammt Betrage von 15,400 Thir. resp. 26-950 Flr. süddeutscher Währung behufs Amortisirung ausge- loo st worden. . .

1. Apoints von 1,000 Thlr. oder 1,750 Flr. Nr. 63. 426. 567. 678. 4.973. IJ. Apoints von 500 Thlr. oder 875 Flr. Nr. D705. E, 915. g, 164. P. 389. , 545. g, 562. A397. v. 122. B, 202. G60. G, 924. B, 999. IA. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Flr. Nr. G, 429. G. 552. z, 7er, a gz. S310. 8, 876.

a) 1. Serie: Lit. A.: 4018. B.: N71.

b) 2. Serie: 1 6 . 28 alle mit zwei Coupons vom emester 1867 1. Semester 1868 stet I/ in so wie auch ber Pfandbrief 1. Serie D. 10091 Di ven Direction des landschaftlich ie General ⸗-Direction des landschaftlichen Kredit. oͤffentlicht daher zur Warnung, daß der Cours der in rr. Pfandbriefe nehst den zu denselben gehörigen Coupon 9 quaestionirt worden ist, demgemäß jeder Käufer qugestionirter briefe oder Coupons von den Betheiligten in Betreff des El ensn rechts quaestionirter Pfandbriefe oder Coupons zur gerich in antwortung gezogen werden wurde. J Warschau, den 5 / 17. August 1867. 6 Stellvertreter des Präsidenten: General⸗Lieutenant OG. 188. AM.‚ 383. 1 O, 418. AO 7a7. unterzeichnet) Gie czewiecz.

11.205. Kanzlei⸗Chef (in Verhinderun 1* 74 1,431. 1x, 553. ; 9 han nnn H

18,101. ö 1a 18g. Berschiedene Bekanntmachungen. A* 805. A, 819. IF, S37. AKE. 839. Min ð Bekanntmachung. e u wir über . chungen, n ut

1G 609. 16114. 1G, 299. Ad- 316. A8, 414. AG, 499. z Lender welche eiten der Noth das Bestehen der hig

18 657. 18, 73. AS, 104. AO, 676. ö ; O, 165. G, 345. σν,- 358. alten zu sichern und sie bei einm En, 171. Zn, 957. dtn ien Zeit zu unterstützen, dem Puh 3 723. eben haben, bringen jwir hierdurch wiederum olzm ðbð. gi. 2 041. Tn, o81. ZB, 170. ERB, gꝗ35. 2 err, n, des Appell ationsgerichts in Obi for 2 , 6 ö siebuen, . . ale n., . Hon gr zum . n, ichts in Ratibor; am 2. Januar 1868 zice⸗Praäͤsldenten des Appellation sgerich ; mit welchem Tage 13 deren Ver y. aufhört 9 ' 3 reisgerichts · Direktor * 69 . ö. än 2 2 1M fortlaufend bei unserer Hauptka sse hierselbst, h Shen nd den Kreisgerichts. Rath Berendt i 83 23 bis ultimo Januar 1868 bei folgenden Zahlstellen: h hir z d Lem Appellationsgericht in Insterburg; itherigen a. der 8 , . zu Berlin, . . n Gen zum Ober. Pfarrer in Wolgast berufenen seitherig b. dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, ber Pfarrer in Schwiebus, Droysen, zum Superintendenten 39 2 . ol a 9 ö ie ; , . Cart Adolph Theo dor Nobiling in zum Superintendenten der Synode Treptow a. R.; angenhagen zum in Sadenbeck zum Super- 1 der Diöze 3. en, n ,. 3 e Dien me ee. l * . in dönigshütte zum Seminar⸗Dire or nn Kall hes d e, , n, . 4 hüllern auf Soßno, im Kreise Flatow, zum General⸗Lan

shhafts Rath der westpreußischen Landschaft zu bestätigen.

Aae pen⸗ ver Ja- and 43

ger lin die als-Anzeigers: Jäger ⸗Straste Nr. AG.

cwischen d. Friedrichs i. Aanonierstr) m

Anzeiger.

1861.

6 208.

Berlin, Dienstag, den 3. September, Abends

Allerhöchster Erlaß vom 7. August 1867 betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Gellendorf, an der Breslau. Posener Linn, im Kreise . Regierungs⸗ Bezirk Breslau, bis zum Anschlusse an die Posen⸗Breslauer Staats-

Chaussee vor Prausnitz im Kreise Militsch. .

Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Bau * ha e von Gellendorf, an der Breslau ⸗Posener Eisenbahn, im Kreise Trebnitz, Regierungs⸗Bezirk Breslau, bis zum Anschlusse an die Posen⸗Breslauer Staats- Chaussee vor Prausnitz im Kreise Militsch genehmigt habe, verleihe Ne hierdurch deni Kreise Trebnitz das Expropriationsrecht für die u dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, img ichen das lech zur Entnahme der EChaussee⸗Bau⸗ un nterhal⸗ tungs Materialien . Maßgabe der für die Staats Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich dem genannten Kreise gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhalt der Straße das Recht zur , des Chausseegel nach den Bestimmungen des für die iats Chausseen jedes ; mal geltenden Chausseegeld⸗ Tarifs, einschließlich der in dem= selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschrif⸗

ten, wie diese Bestimmungen auf den Staats. Cha ss

se Maßestät der König haben Allergnädigst geruht; e , n n n, denten Hahndorff in Königsberg Pr. zum Bic Präsiden ten des Aphellationsgerichts in Bromi⸗ r ben Kreisgerichts- Direltor Morgenbesser in Königs

e. der Filiale der Darmstädter Bank e. Frankfurt a. N. Die Obligationen sind sammt Zins -Coupous ab 1. Juli / 1868 in numerisch geordneten, von den Eigenthümern unterschrie⸗ h . 7. baar und 100 Thlr. in Dohm benen Dupliktat⸗Verzeichnissen einzureichen. . 16 Thlr. 8 Pf. baar und 18100 ehlende Zins Coupons werden vom Kapital Betrage gekürzt. sich im Magistrats⸗Depositorig. ugleich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die dieser Gelegenheit erlauben wir uns diesen Fonds allen denen / vi Kapöt al- Beträge folgender, bei der Au stoofung pre 1866 die Wichtigkeit der Klein. Kinder Bewahr,-Anstalten anerkennen i am 23. Juli 1866 gezogenen Prioritäts-Obligationen J. 6 bei dringend zur geneigten Berücksichtigung zu empfehlen, und sah unserer Hau pt kasse hierselbst bis jetzt noch nicht erhoben sind: unterzeichneten Mitglieder der Koimmlssion gern bereit, sells . Apoints von 1,000 Thlr. oder 1,750 Flr. kleinste Gabe zu dein erwähnten Zweck dankbar anzunehmen un Nr. 199. A, 374. ihre Bestimmung zu befördern.

9 , Thlr. oder 875 Flr. ,, den bj August 1867. r, * / 88. S., 17. */ 889. ommission zur Verwaltung des Central -⸗Fonds für die hiesgth IIl. Apoints von 100 Thlr. oder 175 Flr. J , f lisi

Nr. G, 1402. G, 453. G, 494. G, 557. 7 386. 2 524. 2734. 2,900. 3 bo. S 3s. D, i 71. . 383 rod z ei, o s, 8s. 10,630. 10689. A276. 13,179. Aa, 47S. Aa, 536. 15, 566. v696. 1830. AG 626. 12,898. AG,799. XO I. Oο,-329. 2441. B G599. 2G,911. 216048. 2,226. Rin, 460. Z, 649. 22 917. z.. 391. 2, Hi. za 56. a3)749. Z, Wir fordern die Inhaber dieser Obligationen hiermit auf, die Kapital⸗Beträge bei unserer Hauptkasse in Empfang zu nehmen. Saarbrücken, den 4. Juli 1867. . Königliche Eisenbahn⸗Direction. 1336 Dach Angabe

Oeffentliches Aufgebot. des Zimmermanns Heinrich Kubler zu Müllrose 4 demselben am 10. März er. u. a. der Rentenbrief der Provinz randenburg Litt. D. Nr. 6542 über 25 Thlr. mittelst Einbruchs aus einem in seiner Wohnung befindlichen Kleiderspinde gestohlen worden. Mit Bezug auf die Vorschrift des 8. 57 Nr. 3 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 wird dies hier⸗ durch öffentlich bekannt gemacht und derjenige, welcher gegenwärtig rechtmäßiger Inhaber des vorbezeichneten Rentenbriefes zu sein behaup⸗ tet, hierdurch aufgefordert, sich ohne Verzug und spätestens binnen Jahresfrist bei der unterzeichneten Direction zu melden, widrigenfalls nach Verlauf dieser Frist dem Zimmermann Kubler der Verlust des in Rede stehenden Rentenbriefes von uns bescheinigt und auf Grund dieser Bescheinigung nach dem fernerweiten Antrage des 2c. Kubler das weitere gerichtliche Aufgebot und die Amortisation des Renten⸗ briefes veranlaßt werden wird. Berlin, den 23. August 1867. Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

(gez) Heyder.

Il33036] ; Die General-⸗Direction des landschaftlichen Kredit Vereins.

In Folge der von betheiligter Seite mit entsprechenden Beweisen unterstützten Aufforderung, in Deng des Art. 3 des Allerhöchsten Ukas vom 14/25. Dezember 1865, die Nachforschung verloren gegange—⸗ ner oder gestohlener Pfandhriefe oder Coupons betreffend, nacht die General⸗Direction des landschaftlichen Kredit⸗Vereins hiermit öffent⸗ lich bekannt, daß der in Bromberg (Königreich Preußen) wohnhaften Frau Kasimira Gozimierska nachstehende Pfandbriefe verloren ge=

gez. Friedberg, Stadtrath, Tempelhofer Ufer 6. Berner, En rath a. D., Unter den Linden 5. Dahwms, Prediger, Kurt! Eyssenhardt, Prediger, Poststr. 15. Hansmann, Rechn Mm Neue Grünstr. 7. Jürst, Commerz. Rath, Chausseestr. 46. Kng . Wilhelmsstr. 29. O. Kunz, Apotheker, Gartenstt.

üd dicke, Bürgerdep., A. Jacobsstr. 6. Ad. sche, Banqih Oranienburgerstr. 20. Lietzm ann, Commerz. Rath, Burg. Lis co, Pred., Kronenstr. 9. Dr. Margg raff, Rentier, Sohhj straße 12. Splittgerber, Rentier, Wilheimsstr. 68. G. Schlam Buchhdlr. Schellingstr 6. A. Stephan, Fabrikbes, Schlesischest Westph al, Major z. D., Adalbertstr. 39. Schaner, Rend. d. Join Spandauerbrücke 2.

Monats ⸗Uebersicht

der Coͤlnischen Privat⸗Bank.

Activa.

(3358

Y

, mn gh igungsfrist. ĩ Egin * ben gf rue m eng ö Die Direction.

ss] Bekanntmachung. Vom 1. September er. ab tritt fuͤr den Hamburg- Bt Wiener Verbandverkehr ein neu redigirter Tarif in Kraft, in der Frachtsatz der Klasse Ji B. Hamburg-Dimüßz von 25 auf ermäßigt und außerdem Graphit, Kleöe, Leim in Fässern, Schi⸗

troleum⸗Refiduum in Klasse II. 6. und Kaffee in Ouantitäten mindestens 109 Etr, in Klasse 1. B. deklassifizirt worden sind. Ratibor, den 29. August 1867. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

gangen sind, namentlich:

(gez Ober beck.

Thlr. Ilhlh

tafeln in Rahmen in Klaffe ii. A, Talistein, Talterde, Pech h

Ullerhöchster Erlaß vom 5. August 1887 betreffend e n der fiskalischen Vorrechte für den Bau und 9 nterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee im Kreise Eupen de

nn, . Aachen von der Aachen Eupener Actienstraße J üb

d Hergenrath nach der Cöln- Lütticher Staats. . end bei Altenberg.

dem durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage hen 6 , nn,, ,, im Kreise Eupen des Regie ungẽbezirts Aachen von der Aachen-Eupener Actienstraße über hauset und Hergenrath nach der Cöln-Lütticher Staatsstraße

migt habe, verleihe Ich hierdurch den Ge—⸗ inn n ,,. und Moresnet das Expropriations-

echt für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, ĩ

Recht zur Entnahme der Chaussee⸗

Bau- und 1 = r nach Maßgabe der für die r u mnscen! bestehenden Vorschriften n Bezug auf diese Straße. Zugleich will Ich den genannten Bemeinden gegen Uebernahme der künftigen e, , d intethaltunz der Straße das Recht zur Erhebung . hauffeegeldes nach den Bestimmungen des für die , = hausfeen jedesmal geltenden Ehaussesgeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiun⸗ zen, sowie der sonstigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den , bon Ihnen angewandt werden, hierdurch ser,, . uch sollen die dem Chausseegeid⸗Tarife vom 29. Februar 1810 an. gehängten Bestimmuüngen wegen der Chaussee⸗Polizei Vergehen zuf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Der gegen. waͤrtige Erlaß ist durch ö Gesetz· Sammlung zur öffentlichen stenntniß zu greg, Ems, den 5. August 1867.

mngleichen

Wilhelm. Frhr. v. d. Heydt. Gr. v. Itzenplit.

An den Finanz-⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

M

Ihnen a die dem l engt Be 3 ;

ie gedachte Straße doe, g. Erlaß ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen

enntniß zu bringen.

gleicher Eigenschaft an worden. .

dauffeegeld Tarife vom 29sten Februar 9 en 2. der Chaussee⸗Polizei Vergehen zur Anwendung kommen. Der ge⸗

Ems, den 7. August 1867. Wilhelm.

Freiherr von der Heydt. Graf von Itz enplitz.

An den Finanz -Minister und den Minister für hun Gier b. und öffentliche Arbeiten.

Mit Bezugnahme auf die in Nr. 4 des Bundes- esetzblatts

ü̃ erhöchste Präsidial⸗Verordnung vom 31. August s an, m., a el 3 Reichstag des Norddeutschen Bundes berufen ist, am 10. September d. J. in Berlin zusammenzutre⸗ ten, mache ich hierdurch bekannt, daß die Benachrichtigung über den Ort und eit des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. Stunden von 9 Uhr in den Morgenstunden

ie Zei öffnungssitzung in dem Büreau eg g , i 2. d. M. in den orgens bis 8 Uhr Abends und am 10. von 8 —10 Uhr offen liegen wird.

In diesem Büreau werden auch die Legitimationskarten

für die Eröffnungs⸗Sitzung ausgegeben und alle sonst erforder⸗ lichen Mittheilungen in

Bezug auf dieselben gemacht werden.

in, den 3. September 1867. mn, , des Norddeutschen Bundes. von Bismarck.

Justiz⸗Ministerium.

Direktor Kersten in Wohlau ist in T, . in Torgau versetzt

der geistlichen unterrichts⸗ und am m, ugeie genheiten.

An dem neu errichteten katholischen Schullehrer ⸗Seminar

in Pilchowitz ist die Direktorstelle dem Seminar⸗Direktor Braun