3372 ö z 1 3373
zr — Das Amts · Blatt des Königlichen Post Departements“ — Eine i
—ͤ ö letztere dem Kaiser ein Schreiben des Sultans, worin derselt⸗ zh Wngun enthalt ang chend ' ne internationale Gartenbau- Ausstellung wird thum, sowie in Thüringen berhaupt, nieder gufgehg hen ie i ᷣ ne Gasifteumschaft hanlt, aber Rr. 7 vom 30. August ; chende vier General- Verfügun von dem Land- und Gartenbau - Verei Gent (Belgi
i Veitehr jeglicher Art wieder freigegeben worden. Auch , . 3 gen a, W after en 83. ; 27. August e. Betreffend 3 3 der Landes ⸗In˖· 28. März bis 4 April 1863 veran a — i n r, 16
en vom ;
ᷓ rodukten l Zotterie in den Herzogthümern leswig und Holstein; . Jem ;
, , , . — ö 12 Ein⸗ 9 Pferde vorführen, welche der Sultan dem letzteren liber 4. Briefe mit baaten Einzahlungen an bel. im . , s,, , wi
h ; = lgen. Das vorliegende Programm ist ein sehr um⸗ . 2 Anstalten in den Hohenzollernschen Landen und den 5 es Desterrelch kommenden Viehs für die schickt hat. i * hen den Cast i . J en fangreiches.
, , ,, Spanien. Der Espanol meldet, daß die Königin den ien e , n * gar en 1 . ien. ĩ . 1 r ,, ,, 3 kae Bar mst adt, 2. September (Darmst. Ztg) Fina nn fen die Warde mneg Grands von Castülien und n stelle i a 9 ußland. ist die Kaffee ⸗ un Baumwollen ˖ Ernte in Brasilien ganz gut aus
; ᷣ — llen. inz und die Prinzessin Ludwig von KEitei e 5 von Barzanaliana verliehen hat. Na 2 . gefa * Reh n ger H lag . einem längeren AMufent; 4 em n hat die Reglerung ö Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
all aus den Bad St. Moriz im Engadin in erwüuünschtem schlossen, zum Ausbau von Vicinalwegen und um den arbeitn. — Der seit einer Reihe von Jahren in Berlin ansässig gewesene
ohlsein wieder hier eingetroffen. . den Klassen dadurch eine nützliche Beschäftigung zu geben, elne ortrait und Historienmaler Prosessor Plockhorst (ein geborner Eisenbahn⸗ und Telegravhen⸗ ten. Nachdem der Unterricht in den Lehreompagnieen der Infanter Koln. Zig) Die n. GFHuig n Want als Lehrer erhielt, hat im Jiuftrage Sr. Mäajcüt tember Schbpbehs, OMlzenhärger Kisendahn, Dicselbe wird am 3. Ser. Regimenter gestern beendet worden ist, begeben sich die Groß- Italien. Florenz 29. August. (Köln. Zig.) Die Re⸗ s Königs von Preußen für die ,,. Kirche in Marienwerder tember d. 3. dem offentlichen Verkehre übergeben.
! lich badischen Offiziere und Unteroffiziere, welche seither ierung hat sich mit der Direction der National ank dali n ein Altarbild, »die Begegnung des Heilands mit der Maria Magda— St. Peters burg, 25. August. Die Unte uchungen des Ter- ie gf um, fungirk haben, heute Nachmittag um 2 Uhr in f der Emission der Kirchengüter⸗-Obligatignen verständigt lena am Ostermorgen. harstellend, gusgeführt, welches in diefen Tagen rains, durch wesches die sibirische Elsenbahn von Tiumen aus gelegt
9 Sep⸗ . — B n Bombini, nach P t aufgestelit werden foll. Der Künstler hat sich dazu nach Marlen. Werden soll haben begonnen. Der Oberst Bogdanowi 6 ; . nächsten Mittwoch, den 4. Sep. Die Reise des Direktors der Bank, Herrn 45 ariß dort aufg d llohub gdanowits ra er i. ber ente n . welches aus e ne in Uebereinstimmung mit der Regierung un werder begeben. e h h m ehrere Hutsbestzer haben die Linie Tiumen, Sara —
21 ; ; . * lge des Berichteß der Kiel, 1. September. Am 3. September wird der Kirchentag as Unternehmen ist so großartig. daß es auf reg der drei hiesigen Infanterie Regimenter zusammen ! efonders mit Herrn Rattazzi. Jun Fo et. Zahlreiche Anmeldungen sind er ersten Blick als Träumerei erscheinen könnte. Indessen berührt es ö Das . Verfahren wird mit den Infanterie ,,, nd wieder mehrere hohe Marine trifft 3 ; 5 . — *
folgt. . . 36
ꝛ ngassel, XB. August, Bü Justus Perthes in Gotha ist vielt wichtig. Interessen Rußland, daß diese aum aufgegeben
eglmentern ber Gärnison Ulin und Ludwigsburg eingehalten. Sffiziere verabschiedet worden. . ngk el Rarte/ lie Reg ie . 36 Kaffel 2 werden . Die Möglichteit, die . e zu bauen, .
** in die preußischen Garnisonen entsendeten Stabs. O ere. 6 , der H. BH. in gissabon an fesbaden, sowie das Großherzogthum Hessen und die Fürsten . konstatirt, der Reichthum des Landes sst sehr bedeutend und das Dar ö Reizenstein des 8 Infanterie Regiments, Oberst · Lieu⸗ Amerika. Die nach der » H. re ri foi ande Let himer Waldeck und Lippe um fassend, erfchienen, durch welche niederliegen jeder Entwickelung nur die Folge des Mangeis an Eom-
, Ln kloff des 3 und Ober ⸗Lieutenant v. Knörzer des 28. August, eingetroffene Brasilpost über ing, ien . einem Bedürfnisse abgeholfen ist? welches a der , der ge. munications · Anstalten
, n , sö r' bers WMäasor v. Hügel, des s. In. der Operatzonen auf dem Kriegs schauplatze Mie g tg ne Kennten üegifttzngsbe irt von Aigen zzpfunden warde. ire Kalte
2. Jäger. Batai 9 werden dieser Tage in ihren Garnisonen war in vier Kolonnen vorgerückt; der rechte Flügel unter sst in Handatiasformats in 1; Mh / o9g0 der natürlichen Länge, von
fanferie⸗ Regiments, werde Baron d'Erval; das Centruin, welches die Hauptarmee um dem Geographen Karl Vogel, gebürtig aus Hersfeid, bearbeitet,
eintreffen. 1. September. (N. C) Die Be faßt, unter Marschall Eaxias; der linke Flügel unter Gener! ss in Kupfer gestochen, sauber kolorirt und gewährt so ein übersicht.˖ Telegranhtache vit er umgahertehte.
Bayern. München, „ilpärlaim ent wur. Mitre, dem Prastdenten der argentinischen Rehubli um n; bee l insbesondere auch von den 2. a. z. und den
2 über 26 53 pig n n itzung vollendet. Der Vorhut unter General Gelli. Die von General Mitre be K Kreisen, des Regiexungsbezirks Wiesbaden, welchen letzteren der Beobaehtungsz. en in voriger
2 . Kreis Wetzlar als 13. beigezählt ift , ,. ; ingen von dem sigte Streitmacht foll auf eine paraguitische Kolonne gestonn Reimen , ** 2 8 3 6 r m nk mens, fe bnd san gehe gemacht haben. Nach bem ,, e ö . amicht.
ᷓ— , abt 6 bezüglich der Heeres Organisatign werden richte standen die Alliirten dem Feinde gegenüber und 10060 Allerhöchste Be um ertheilt. Demzufolge sind zu Ehren⸗Mitglie⸗ ᷣ un — . ⸗ T . .
der weiteren Erledigung durch den Ministerrath erst nach der Paraguiten waren in Sicht. ö dern ernannt: Der Architekt Hitzig in Berlin, der Bildhauer
r ͤ , . Schilling in Dresden, der Maler Meissonier in Paris, der HRiüdtehr des Jürsten von Hohenlohe aus feinem ura elch Asien. Laut Nachrichten der Ueberlandhost auß . Ferdinanb Pitory, der n , 3 ag n per
am 12. oder 15. September erfolgt, zugefuͤhrt werden können, Kalkutta vom 2. August, die in Triest am 2. September rchitekturmaler Kirchner, der Maler J. A. Klein, der Maler ie ö t. za geren, ö. . ih . ö fen i. ö 663 . Dürk, fämmtlich von München. 4 nerale de / ĩ⸗ ie Absendun nen Mission nach Paris aufgegeben ,, orps zu führen haben s HSbbo Perjer gegen Verat marschun . edlen n r ge,, e, w n . 0 — estern Gerüchtweise verlautet, daß er gegen . Statistische Nachrichten. bend ist der Kriegsminister, Generalmajor zei er von Prankh, . — Von dem statistischen Büreau zu Jena geht uns unter dem vom Urlaub zurückgekehrt und hat berests sein Portefeuille Telegraphische Depeschen 30. August folgende Mittheilung zu: In Nr. 203 des »Preußischen
; z . ; ö Staats ⸗Anzeigers« vom 27. August 1867, p. 3296, findet sich eine ö , Wien, 2. Septeinber. Der franzoͤsische aus dem Wolff schen Telegraphen - Vürcau. rr ien r dig gr udn ref fe T ingh deufcheenf
3 ; ̃ inge⸗ ö 5 ̃ der von dem statistischen Bürcau hier bearbeiteten Statistik Thü— Staatsminister Rou her ist heute aus Karlsbad hier einge Lü beck, Montag, 2. September „Abends. In der heutigen ꝛ . troffen. iko ist ein Attaché der dortigen Gesandtschaft außerordentlichen Sitzung des Burger · Ausschu sses wurde a —ᷣᷣ e . 3 hi wer,. 231 m idr nellen 1rese Kalser Mag!. Antrag des Senats, denselben zu ermächtigen, wegen des kn Päihe ven Staaten, Kiten purg Coburg Gotha und Nuolssabt. mar ier ᷣ
hisicnndherd liner Hinrichtung getragen hat. Der 6österrei, tritts der Stadt Lübeck in den Zollverein Verhandlungen ein. statt der von den übrigen Regierungen beliebten allgemeineren Rubrik
. . . d Andere Konfessionen? die bestimmte Bezeichnung »Freigemeindler chische Gesandte in Lissabon, Baron von Lebzeltern, ist zuleiten, mit An gegen 5 Stimmen zur Annahme empfehln. amd k K 8 ] 8 fig J. gestorben.
Mehrere Amendements, in welchen dieser Eintritt an besonden su erechlffertigt schien, damit die in Thüringen vorkommen.
Agram, 31. i . e en , nnn, Bedingungen geknüpft wurde, wurden mit 18 gegen 8 . ee n . Hein flir . . iin g h ? ihn gn e r nec mit Bischof Stroßmayer über men abgelehnt. Der Vertrag über Abtretung des Amtes Betsoe ung . nicht der Fall; so leben z. B. in der Stadt Meiningen
die AUusgleichsfrage tonfidentiel unterhandelt werden. dorf an Hamburg wurde gleichfalls zur Annahme empfohlen Großbritannien u
—
5 Nehts. viel
Königsberg Danzig 4)
* . — — * , / / // // /// // / / / / / / / / / / / / / // /// /// ///
—
K 7277**
heiter, gst. Eg.
wolkig sehön. e f ge, , e. „mãägssig. heit. Regen. r, srhast. e, fenen
W., J NO., schwach. heiter neblig. Nm. gan 'r NW., 3. sehr. heiter.
SOC., schwach. bewölkt, Nebel. NO., still. bewölkt.
w d d N M - M — O
Flensburg.
karis 3 e ei. Helsingfors beters burg. 333.
ißt 6
Moskau ... Stockholm. Skudesnäs . dröningen. Helder
heit., gest. Regen. bedecnt. bedeckt, Regen.
i
nglikaner und Presbyterianer, wenn auch in sehr geringer Zahl. — nd Irland. London, 2. Septem- Wien, Dienstag, 3. September, Vormittags. Die heut 1 , en ,. ü. nr en , e . ber. Der nr „Globe erklärt anscheinend offiziös das von »Neue freie Presse⸗ erfährt, daß der Ausgleichs ⸗ Deputation „zreigemeindler und Den hte zholttn. di. Bereich ung Nude
be wol
mehreren Zeitungen gemeldete Gerücht, daß Esypten zu der in ihrer morgigen Sitzung ministerielle Vorlagen zugehen solln Konfessionen« zu seßen. 2 wenig W
abyssinischen Expedition die Gestellung von 5oö 60 Kameelen welche geeignet seien, eine Basis vorlausiger BVerstaͤndigung z ᷣ . übernommen habe, für unbegründet. bilden. Man glaubt, daß die ministerielle Proposition sich uu Landwirthschaftliche Nachrichten. e
Frankreich, Paris, 1. September. Der Kaiseß fuhr die Leistung von Beiträgen zur Deckung der Staats chu Braunschweig. Der Verein für Land! und Forstwirthschaft Christian.. 5 SSW., friseh. bewölkt.
13, S . ite win zal aun *g nnz lar end, Angle
estern Abend mit der Kaiserin in offenem Wagen und ohne insen bezieht. Nach Mittheilungen von anderer Seite wir alt am 6. September, Nachmittags 33 Uhr, im Hotel däAlngleterre 2. September. , n,, ö. 3 Vorlage des Budgets pro 1868 erwartet. . It, s z, o wRw., 2. achw. erbe, Reg. d. 1. 2 n nne, decem g n 26 . Ile nito. Paris, Montag, 2. September, Abends. »Patrie⸗ 1 von n ,, Maschinen.· Ser fuchs. Stationen. 3) Welchen n, , vi . ist noch gj wieder aufs Land n ,,, Heute, folge hat die spanische Regierung Nachricht von dem Ausemn Nutzen hat das in manchen Gegenden übliche Ünterpflügen der Sagt ere, e,.
J : 9 * Uhr wied. Gew. J. Eiptemhee, wird das Tager be Chalencg gn fseh ben. halte Pr im's erhalten und ist demselben auf der Spur. nsr den ander. Mt hoden de nnter nnen, dle in en, ämter 26, q]. — Bo.
ausgeführter S tion die v dene Weide ganz und in vortheil⸗ n Per Moniteur de l Armee ⸗ versichert, daß, laut einer Ver⸗ Athen, Montag, 2. September. Nach den neuesten Bt alf i . . . 4 ene Weide ganz h
ö cas. Ministeri die halb⸗ ͤ iakei bst ein — RN ü Et sch die Trau⸗ ügung des Krie Ministeriums vom 3] August. lagendem richten aus Kandia sollen die Feindseligkeiten dasel t ö ach dem »Südt. Volksbl.« stehen in Ueb er ch die Trau ĩ ö e ri , 66 Wen gestellt worden sein. Die Absendung einer internationalen ah eg when e n e nr, n . e n , ö. Königliche Schauspiele.
Regimente, 0 Mann in den Bataillons der Jager zu Fuße, Kommission dahin steht unmittelbar bevor. in Nonsberg zeigen sich dle Getreidefelder in sehr seltener Ueppigkeit. Mittwoch, 4. September. Im Schauspielhause. (167.
40 in den Kavallerie Regimentern, z0 in den Artillerie ind Die griechische Deputirtenkammer ist zum 1I. Oltobet r gg m Be ien ahl gr un terne ß ng, währe d, de gaht Aalbonnements-Borsteh ung Pie Grille. Landiüiches Charatter=
. — t ̃ B ätigkeit in Oberbayern ᷣ . r Train -iegimentern und ibo in den Genie Regiment . berufen worden. der ron p inen, . 65 ite l t id hierfür . bild in 5 Akten, mit theilweiser Benutzung einer Erzählung
Perfügung pon at, Luft ofen lerne g * 8 ar nian ff Belgrad, Montag, 2. September. Das amtliche Rent in diefer Beziehung eine sehr anerkennenswerthe. Es sind hier im ver! von G. Sand, von Charlotte Birch ⸗Pfeiffer.
0 . ?. in * Reserve versetz? rungsblatt bringt einen Artikel, in welchem die Pforte . enn k . G . ner er. . Keine Borstellung. werden. Die Soldaten, deren Familien nicht im Departement der auf dem Dampfer Germania in Rustschuck vorgen griffen und die Kulturen von i 345 Tagwerken proscktirt und dem Don nerstag, o! September. Im Opernhause. i Vorstel
a an . . i a n ng. Ene . an,, cer. ber Seine und dem der Seine ünd Oise anfässig sind, bedütrsen nen Verhaftung zweier angeblich russischer Emissäkre hestiß Ein Een, Verfahren unterstellt nd Große. Enzbässerungen und lung) Flick und Floc. Komisches Zauber Ballel in 3 Atten einer . e, , ,. um als Urlauber in denselben gegriffen wird. a0 Iren nn n en, ml ulf⸗ 9 ö d,. ae, lern von Paul Ta ien MHustt von . Hertei. n en, * n Däsert In Ksederbayern wurden im Jahre 1566 si Tagwert , fel. Sire, nfang ? Uhr. .
d V N d N N W g.
1 , V
11111
eptember. Der heutige ⸗Moniteur« theilt mit, daß — clk
in ei i ind Wiesen theils entwässert, theils zur Entwässerung her ͤ er besoͤndern Audienz den türkischen ed un . 3 — un ascha . habe und daß der et . Im Schauspielhause. Keine Vorstellung
*