3378 3379
Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels ⸗ (Gesell⸗ Konkurse 6 Subhastationen, Aufgebote, lIa366 Soli-Verkgau f. Dt
. tionssache des Ritterguts Lieben b . l Register unker Nr. 110 eingetragen. orladungen u. der gl gn der Sequestra de eben bei Orossen wart der eiwa at ß aer een 8. August 156? Sea 3376 Bekanntmachung. ö pig *. . 1 , , nen e. ö Hh : 3 , . , z ü wee li 2 Der Handelsgerichts ⸗Secretair, n dem Konkurse uͤber das Vermögen des Puß - und Modewaaren. er ö. An ahfung. gfentlich nf g; ö rn 2 z ch baare nicht entsprechen, bleiben —— 9 . z 1
Danert. händlers Richard Meyer und seiner Frau Minna, geb. Helbing hier, Be. relp. . 0 23 Kiefern, start Die Auswahl unter den drei
; mittel und klei ̃ . ; ;
n Folge des am 17. Jull e, erfolgten Todes des Kaufmanns ist zur . w e. er e git⸗ . Dr, nden ö 1 , ,,, 2 ; 2 s. u ; 1
in mr Bender hiersclbst ist an dessen 2 ten m, in unserem . Terminszimmer Nr. . dem unter. 255 une Veh n schwel . Halle, den 30. August 1867.
Emma, geb. Straßer! hierselbst als Gesellschafterin r anberaumt worden. Die Belheiliglen werden 6 di desgt, Koͤnigliche Ober ⸗Telegraphen ⸗Inspection.
; ̃ ; ichneten Kommi zwischen Ersterem und dem gleichfalls in Barmen wohnenden Kau . in ter migen ern rena, gescht, des sile silgehehn 3 a ,,. 2 3 er Bedarf a
mann Emil Rgue in Barmen unter der Firma Bender ihanrkenng gekenn Forderungen lder Kontur giäub ger, ewe 55h * . 9 9
Rau es geführte Handelsgesellschaft eingetreten. Firma und Sitz . t 'r e n , len rer unch n göhothelenre . J ö. . 23 ⸗ . . f an Celggler al! fahren stlische Steimntolen- z * ⸗ ö — . 3430 ergw J h!
ö , , sinn ige ; ke . i, e gen er. ge e r mcg ref ,.,
schafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der erg benahm an er Besch ufa fung über den Akkord berechtigen 5; , Eichen nhl ; ; ; z / auf, mit spezieller Angabe der Prei j min e Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels. (Gesell. ö 3 was eric w be net ge lsserte, werden en rn fe, ir ren, schaftz iensstz un r . . Der n . des Konkurses. 263 Klaftern ,, Ah hel s . 5653 werfen , bis lum ein ungstermin am armen, den 12. Augu . . Hübener. 7 September e. a,, Nachmittags 5 Uhr, sgerichts ˖ Secretair Stockholz/ im Bureau der Materialien⸗Verw 2 Der Handelsgerich ⸗ Oeffentliche Vorladun 120 Verwaltung der unterzeichneten Berg ·
Dan ers. 3355 Med, . Buchen Scheitholz, Inspection angenommen. , Hie Handlung unter der Firma A. S. Kirstein hierselbst hat 170 f
. pin Die Angebote können sich sowohl über den Gesammtbedarf, als Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ( Gesellschafts ) en die verwittwete Rentiere Süß hierselbst aus den mit ihrem 7 gin, . e, w s , e, , en, w, *. Dang eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Kauf, rer Gustav Kroll für ihr Kalkofen Geschäft bei Filehn,. 80 holz dachten Rundhölzer oder die unter B. ged Schniltmaterialien i. ,, . k 4 ne , e
aiesern ] fare iefern Scheitholz, recken. ̃ ᷣ üÜschaft unter der Firma » Dür= Asthol Die speziellen Lieferungs⸗Bedi ̃ mn h ö lich, rg. c 6 , . . haben und ; 10 ; ferungs, Bedingungen liegen im Bärequ der Ma. d
4 Olzz. Aspen Scheitholz, terig iet. Kern enn zur Einsicht aus und k aß 6 der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung 5. Juni 1866 Asthol ku zun en ug wc
1 * olz⸗ derselben gegen Ersta der Kopialien von hi ö, der Gesellschaft berechtigt ist. ; 2 R Thir. B. Sgr. 6 Pf. verguslagten Gerichtskosten und Man eine Parthie Spähne und Rig. Der doraussichtliche rj 9 . hier aus bezogen 2
. fol rnien, 15. August i867. . datarlen. Gebilhren nebst 6 Prozent Verzugszinsen seit dem ierzu ist ein Jermin . . un g gehe. 6 in sig nde sgerichts. Secretair I. Januar 3 ; u , , , ̃ ö 9 g gat . f n, . BDaners. Klage erhoben ; auf Freitag, den 20*Septem her er., für die Klaf. erhöͤlzer Riegl 100 Stamm a 60 Fuß lang, 6 Zoll Wipfelstärke. Die Klage ist eingeleitet. früh Uhr im Wohnhause zu Lieben anberaumt. Sparren 2 Stamm a 55 . lang / 5ᷣ 36 lk Wipfeistãrte, Auf Anmeldung ist heute in das kicss Handels: (Gesellschafte / Ba der letze Aufenthalt der verwittweten Rentiere Süß unde Die Nummerverzeichnisse und Verkaufsbedingungen, welche im boo90 2 56 52 ö Regisier unter Kr. 111 eingetragen, daß die Gebrüder Älbrechi kann? ist, fo wird diefe hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Termin bekannt gemacht werden, können vorher bei dem Förster 000 a 56 Jan sen und August Jansen, Kleinschmiede und Handelsleute zu Kiagebeantwortung auf ö ; Schmidt zu Lieben letztere auch bei dem Unterzeichneten, eingesehen 15090 a 45 Düttringhausen wohnend, am heutigen Tage eine Handels esellschaft den 25. Tezember 1867 Vormittags 10 Uhr, werden, auch wird der Förster Schmidt die Hölzer auß Verlangen 500 a 45 unter der Firma »Ferdingnd Jansen s Söhne“ mit dem Sitze vor dem Herrn Ser cht. u sfsser Wießner im y , , ebaude, örtlich vorzeigen. 1009 a 42 in Lättringhausen Errichtet haben und daß feder der Gefellschafter zur Judenftraße Rr. 55, Portal II. parterre, Zimmer Nr. 3 anstehenden Radach, den 30. August 1867. 1000 240 ⸗ Zeichnung der Firmg und Vertretung der esellschaft berechtigt ist. . pünkllich , zu erscheinen, die Klage zu beantworten ihr er Ritterschaftsrath Stempel 4090 Stück a 20 Fuß lang, 6 Zoll Wipfelstärke, Barmen, den 13. August 1867 . etwanigen Einwendungen und die zur n n derselben dienen. Pappritz. Kappen 30009 * a 16 22 4 * ' Der Handelsgerichts ⸗Secretair, den Thatfachen anzuführen, die Beweismittel für ihre Behauptungen 3/8 BetannTzm ach ung. Fahrlatten, fichtene und tannene, Da ners. bestinnmt anzugeben und Urkunden auf welche sie sich berufen wil. Im Wege der öffentlichen Submission werden Kauflustige aufge⸗ M9 Stück a 37 Fuß lang Zoll am Wurzelende ; inl Hriginal oder in Abschrift einzureichen, indem qüf spätere En,. pordärtz ihre Lfferte für Bleigsche aus den Artillerie Depots zu Cu h. b D, , , , . Mme ne Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gyellschafts? reden, eiche auf -hatsachen beruhen im Lauf der Insianz keine Rite, Horgau und Wittenberg bis Sum 20 September n. er verslegell Halbh olz 15000 Stück 2 20 Fuß lang; Regifser unter Rr. 1138 eingetragen, daß zwischen Hermann sicht gem n werden kann. . ler einzureichen. Auf der Adresse darf die Bezeichnung: »Offerte für 3 Wr blende 8 Zoll breit, s Zoll start, ammerfchmidt, Kupferschinied, und Carl! Hammerschmidt, tscheint die Bellagte zur bestimmten Stunde nicht und geht auch leiascht. nicht fehlen! . am Wipfel 6 41 pn, beide zu Barmen⸗Rittershausen wohnend, am heutigen eine schriftliche Klagebeantwortung, welche jedoch voön einem NRechtz, Bie Bedingungen sind hier vorher einzusehen. 8 B. Schnittmaterialien. Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma C. Hammersch midt anwalt unterzeichnet . muß / bis zum Termine nicht ein, so werden Berlin, den Zz. August 1867 traß bäume 1000 Stück eichene a 20 Fuß lang, 33 Zoll 89 hne« mit deni Sitze in Barmen ⸗Rittershausen errichtet worden, die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden in contumaciam Artillerie · Depot. 2000 buchene stark und elfe g if, und daß jeder der Gefellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ 366 zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach Bohlen, eich ene 200 Stück a 20 Fuß lang 8 Zoll breit. 4 Zoll stark, tretung der Gesellschaft pere igt ist. aralis folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagte ausgesprochen 6 . 30 * a 6 bis 18 Fuß lang, 10 Zoll ein Barmen, den 16. August 1867. . werden. le Lieferung von, . 4 Zoll stark Der Handelsgerichts⸗Secretair. Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung der Kli. . 439 Stück wollenen Decken e ö 30 * a 6bis * 19 Zoll breit, 5. . gerin nur einmal und auch in diesem Falle nur dann ö. wenn fll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden 3 Zoll . Der beigeordnete Handelsgerichts ⸗Secretair: entweder Gründe dazu in der Sache selbst liegen, oder die von det berdungen werden. Lieferungslustige fordern wir hierdurch auf, ihre 30 a 6bis 18 10 Zoll breit / Schnei der. Verklagten angeführten inder ge. Ursachen ef in; sind. Offerten unter der Bezeichnung »Submission auf Lieferung von wolle ⸗ 23 Zoll sta dels. CGescuschafts⸗ Berlin, . 3. m , , . zum 2. Dee get, J ./ K Uhr, 60. a 6 bis 18 ĩ 263 3 n ung ist heute in das hiesige Handels; (Geselischasts. Königliches Stadtgericht. eilung für Civilsacheen. : unterzeichneten Depots einzureichen. ie Bedingun⸗ reit, 2 Zoll starkt. , ilstab h 857 3 daß die . denn z Prozeß · Deputatlon 1j. ki so wie das bezügliche Probestück liegen in unserem Dur e r Bohlen, kie ferne 199 Stück M Fuß lang, Z Zoll breit, Zoll stark, Kaufmann Friedrich Halbach und . Wilhelm Heid e . — un * . . 6 3 . in Barmen unter der Firma Fa lösch *g Gheid ad. m. käufe, V t Submissi onen ꝛc. r ,n Kg m Ter Bohlen zu je ein Lritthell Kere fig. und . führte offene Handels ⸗Gesellschaft am 13. August 1867 aufgelöst wor. Verkäufe, Verpachtungen, Su ; nigliches Marine ⸗Depot. 1565 Sund 20 Fuß ang! 3 3 n s annene, * a *
ben und die gedachte Firma erloschen ist. ls363) Bekanntm ach un Sub m7 ffon. 356 . ark, 19 Zoll r
a. 3343 Barmen / 19. August 186 Im Auftrage der Königlichen Re 6 ies wird das untet⸗ ö sollen im Bezirke der Königlichen Ober ⸗Telegraphen⸗Inspection a 20 2 ; 186 . o
Der ,,, 8. altptühlmt in feinem Geschäftskokgie die auf der Bein, ä noch folgende Telegraphen⸗ Linien und Leitungen gebaut k 3 5 j1ij6—7 9 v
; . . uumsisttaße belegene Ehausfeegeid - Hebestelle zu Marlendesn aden. a. 3 ae. Der beigeordnete Handelsgerichts ⸗Secretair: 39 , ö. ng! e ,, 2 6 he g anf. Uhr, Linie von Chthen nach Aken Randbohlen durchschnittlich 18 Fuß lang, 2 Zoll
12 hr, die Grof aun, der eingegangenen Offerten in Gegen.
e
X X X, d X d , e.,
Y
* 3 * * 2)
: ark. Sch neid er. , n . . Filz es . J ar. e. . 39 ö ö. e . el rebel . s n eichene, ; . bieten. Nur als dispositionsfähi ausweisende Personen, welche bo d gen von Halle über Querfur ondershausen na tück a 19— i Auf Anmeldung jst heute in das hiesige Hande ß. Cells gafts, ö. mindestens 2 Thir. bild ig er l nn nrhen baren Glagtepapiain . sihihhe ren ch , , ,,, ö . unter Rr. 114 eingetragen, daß zwischen Levy Block und bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum 296 Leitung von Bernburg über Frose, Ermsleben nach a I60—- 38 1 146 Albert Culp — beide Kaufleute in Barmen wohnend am heutigen Bieten zugelassen. Die aathed nn gen sind von heute ab während Wall enstzꝛt. . . Bretter zu je ein Drittheil kieferne, fichtene und tannene Tage eine Handelsgeselischaft unter der Firma. 8. Block C Culp« der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen Narben le zur Ausführung der ad 1 aufgeführten Linie erforderlichen 306 Stuͤck a 20 Fuß lang ᷣ mit dem Sitze in Barmen errichtet worden und daß jeder der Gesell⸗ Potsdam, den 51. August 1867. , rbeiten und zwar: x 2 1 Zoll stark, 9 bis 10 Zoll breit, ee ker Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft be⸗ Königliches Haupt Steuer ⸗Amt. ) ö Dir nn, der , . P rechtigt ist. eilung und das Setzen der Stangen und der dam 2 den 20. August 1867 Pferde⸗Verkauf. Rachmittat verbundenen alrbeiten/ tz 9 ; * V *
14 Zoll stark, 10 Zoll breit,
ichts⸗ ir: Am Freitag, den 13. September d. J., Nach das ve ,,, z Uhrnmsglen an ber Kellilair, Riechen zu Kyriß ca zs Sin en, Gar Warren , der Stangen
ranglrte Königliche Diensfpferde unter zen im zermin tetanng! S die Weszrderung' der Isolst Vorrichtungen nach den Verwen ; 2 ö.. des e rg vue nend . e ,, an * öffentlich meistbietend gegen gleich bare 8 y n en, so 1 9 6 ö k . breit u dw 5h ist die zwischen diesem und seinem Bruder Juliu ; . ; erung des Leitungsdrahtes na en Verwendungs⸗ e Höh uad dem Sitze , g, bestandene Da d r d i h Perleberg, ö 1 . iment Rr 185 ! willi fen und die Ferstellung 9 Leitung, n . durchschnittlich 8 Fuß lang, 18 Zoll unter der Firma » Gebrüder Höh «„ aufgelsst worden. Sämmtliche nigliches Ulanen : Neg . Urüd die zur Herstellung der Leitungen ad 2. 3 und 4 erforderlichen Dachlatten 100 Stuck a 20 Fuß lang 2z Zoll breit, 15 Zoll start, Attiven und Passiven des Geschüfts sind uf den genannten Julius ; Königsgrube. n. en, welche nur in den vorstehend sub e, und f. aufgeführten be- 2 3 2 ö. 2 sh, als alleinigen Testamentserben und Universal Legator, des ꝛc. Es wird hiermit zur un lichen Kenntniß gabrgh, daß die Koh ‚. Pillen im Wege der Submission bergen werden. k udrb ig Höh, übergegangen und wird derfelbe das Geschäft nun. preise guf der fiölglischen Kanigsgrube vom 29. September d. J ter n hefe. . find in der Registratur der Unterzeich Schwarten 1009 Stück a 18 bis 290 Fuß lang) nicht unter 6 3oll mehr fur seine alleinige nung unter der unveränderten Firma bis auf Weiteres für ] Centner gegen kr Einsicht ausgelegt und werden auch auf pertofreien Antrag 6000 * a 12 bis 18 * breit. mit dem Sitze in . fortführen. ᷣ Stückkohlen .. ...... ..... ... — 3 Sgr. 6 Pf. Darf gt u ng er Copialien abschriftlich mitgetheilt. Königshütte, den 29. August 1867 Auf Änmeldung ist dieses heute in das ee. anz i gg Wuürfelkohlen — 3 Sgr. 3 Pf. de d ifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten für Königliche Berg ⸗Inspection. und zwar unter Nr. 251 des alten Gesellschafts, bzw. Nr. 1 es 3 d — 2 Sgr. — Pf. vorgenannten Linien besonders, unter der Aufschrift neuen Firmen⸗-Registers eingetragen. = Kleinkohlen ..... ...... * — 1 Sgr. — Pf. en mnission auf Uebernahme von Telegraphen ˖ Ausführungs ⸗ I3324 Bekanntmachung. Barmen, den 29. 6 1867; , . in,, werden. H Centner entsprechen etwa 1 Tonne preuß. is zum r sten ur Verdingung des bei dem unterzeichneten Montirungs⸗Depot Der beigeordnele Handelsgerichts⸗Secretair: oönigshütte, den 28. August i867. der Sas eptem ber e. an die Unterzeichnete portofrei einzusenden, für das Jahr 1858 erforderlichen Bedarss an Emballage ⸗Gegenständen, Schneider. Königliche Berginspection. reau — Königsstraße 13 hierfelbst — am gedachten Tage, und zwar: ̃ 3 . 4279 *
Ji Zol start lo bis x Zol breit kieferne a 20 Fuß lang, 14 Zoll stark, 10 — 12 Zoll