1867 / 211 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3418

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 2114 die ig August Dünow und als deren Inhaber der Kaufmann August Danow hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 31. August 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unserem deen n, . Nr. 576 eingetragene Firma Herzberg u li otzf ist , und zufolge Verfügung vom 29. August er. eut im Register 6 öscht worden. Beuthen O.-S., den 3. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen-Register unter Nr. 127 eingetragene Firma A. S. Fraenkel und ferner die fi diese Firma von dem Kommissions⸗ Rath Samuel Fraenkel dem Isidor Landsberger ertheilte, unter Rr. 1 rokuren 4 , nen Prokura ist zufolge Verfügung 1. August 1867 gelöscht. Neustadt O. S., den 21. August 1867. . Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

In unser nr, ist sub Nr. 63 die Firma »H. Pawlas«, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Pawlas zu Rosen⸗ berg zufolge Difu ng vom 28. August c. heute eingetragen worden. Rosenberg O. S., den 2. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Halle a /S. In unser Firmen ˖ Register ist bei der unter Nr. 385 eingetragenen

Firma C. A. Merkel . Col. 6 folgender Vermerk: . 3 Der Baumeister Hermann Keferstein ist in das Geschäft als andelsgesellschafter eingetreten und die unter der bisherigen irma bestehende Fandelsgesellschaft in das i. afts⸗ aint Nr. 131 eingetragen und deshalb diese Firma hier gelöͤscht. ; amn ener ren laut Verfügung vom 2. September er. am elbigen Tage. glei hf elfi ist in unser Gesellschafts Register sub Nr 131 Folgendes: Firma der Gesellschaft: C. A. Merkel, Sitz der 8e ,. Halle a.. S.,. denn, der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der , , . Karl August Merkel zu alle a. / S. der Baumeister Hermann Keferstein zu Halle a. /S. Die Gesellschaft hat am 15. August 1867 begonnen. 2 laut Verfügung vom 2. September er. am selbigen Tage.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels⸗ ke eingetragen und zwar:

sub Nr. 3(8 des Firmen⸗Registers: Der Kaufmann August Hahn zu Halberstadt, als Inhaber der Firma »August Hahn zu Halberstadt⸗.

2) sub Nr. 4 des Prokuren⸗Registers: .

Der Kaufmann August Hahn zu Halberstadt hat für seine vorgedachte Handlung dem Kaufmann Julius Bätjer zu Halberstadt Prokura ertheilt.

Halberstadt, den 19. August 1867.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Im biesigen Handels Register ist auf olium 427 zur Firma Neue Hannoversche Gummi⸗Waaren⸗Fabrik . g n daß die Prokura des Eonrad Hartmann durch dessen Tod erloschen ist. Hannover, den 3. i 1867. Königlich Preußisches == oyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1017 die Firma ; Adolph Michaelis (jeßt: , ,.. je geg Geschäftslokal Theater⸗

aße Nr. als deren Inhaber der Weinhändler Adolph Michaelis 6 als Ort der Niederlassung Hannover und als Prokurist Eduard Michaelis ein

getragen. Finger, den 3. September 1867. ; Königlich Preußisches r m n. Hoyer.

Die Bekanntmachungen über die im Laufe des Jahres 1867 vor- , r 8 . Te en Neue oversche Zeitung, zu Hannover und den oöniglich Preußischen 2 eiger zu Kern eiburg, 4 September 1867. 7 Königlich Preußisches Amtsgericht.

Auf Fol. 17 des hiesigen Handels⸗Registers zur Firma A. von om n n Eckerde ist heute eingetragen: ie Firma ist erloschen. Wennigsen, den 30. August 1867

des vom

Abtheilung XI.

Abtheilung XI.

Carl Bingel von der Pulvermühle hat sein daselb Firma C. Hier D e s sclbst unte von

.

TLudn irm 9 zu ear of forkbetreibt. Es wird dieses 351 2 m entlichen Kenntniß gebracht, daß unter dem heutigen Ju Bingel in dem Firmen ⸗Register gelöscht und die Rm

. J. W. Ludwig unter Nr. 54 eingetragen worden ist. 3 Nassau, den 12. Januar 1867. .

Königliches Amt.

Frau Wittwe Peter Knüfermann, Henriette geb. Pollemg, Crefeld wohnhaft, Di . der Firma P. ,,, an hat ihren Sohn Emil Knüfermann, ebenfalls dahier wohnend, mn Prokuristen dieser Firma bestellt, was * Grund der vorschriftsm erfolgten Anmeldung heute in das Handels (Prokuren-⸗jRegister hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 339 eingetragen wa

den ist. . L lb den 2. September 1867. ; Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Wittfeld, Inhnhh der Firma Georg Klapper daselbst, hat seine bei ihm wohnen e Ch frau Helene, geborene Klapper, ermächtigt, die besagte Firma p r u a e . 2 4 alte fh i n, heute ung r. n das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register eingetragen. Crefeld, den 2. Tem deli der 1 * ; i e, Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die Hande Register des hiesigen , . Handelsgerichts eingetragen: 1 h Nr. 5M des Gesellschafts ie. betreffend die Handels esellschtj unter der Firma: Poitier & Baum in Crefeld, daß diese . thy zufolge Vereinbarung der Gesellschafter am heutigen Tage in der Mt aufgelöst worden ist, daß der Mitgesellschafter Jean Pierre Poitier in Activa und Passiva des Geschäftes übernommen hat und die gedah . erlischt; b) sub Nr. 1 des Firmen⸗Registers, daß & he

Bin ft an D. J. W rankfurt a. M. übertragen, der dasselbe unter der udwig e

zur

irma

agte Jean Pierre Poitier, Strohhutfabrikant in Crefeld wohn ch e . jenes Geschäfts der Firma »Poitier« hehfh nen wird. Crefeld, den 3. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Scheidges,

Der zu Neuß wohnende Kaufmann Joseyh Oepen ist auf sch Anmeldung heute als Inhaber der Firma Joseph Oepen daselbs das Handels Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerith unter Nr. 1551 eingetragen worden. .

Crefeld, den 4. September 1867.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Sch eidges.

In das Handels- , , n. Register des hiesigen Königlich Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar:

a) bei Nr. 322; daß die ue, den Kaufleuten Lambert Nh lings und Carl Gerhard Louis . in Gladbach unter n Firma n, & Nuscher 6 bestandene Handelsgesch schaft durch den am 30. Juli d. J. erfolgten Tod des genannw Theilhabers 2c. Ruscher . worden, und ist nach Erklärm der Betheiligten der Geschäftsantheil des Verstorbenen auf des Bruder Carl Ruscher übergegangen;

b) sub num. 432: die Handelsgesellschaft unter der Firma Nh lings & Ruscher in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gli bach wohnenden Kaufleute Lambert Nöthlings und Carl Rusch Die Gesellschaft hat begonnen am 30. Juli d. J.

Gladbach, am 31. August 1867. . Der Hann n sn. Kanzlei ⸗Rath Kreitz..

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3419 Bekanntmachung. n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johm Gottlob Mettke zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassun über einen Akkord ein neuer Termin

auf den 29 September 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kreisrichter Schwinch in Terminszimmer Nr. II,, eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle an beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemn ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten ,,,. der Konkuth gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hype thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfsonderungbrecht in Ansprit nn, wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über d

kkord berechtigen. Forst, den 2. September 1867. , Kreisgericht n mm Der Kommissar des Konkurses. Sch win ck.

steh, Bekanntm achung. . er über das n des Kaufmanns Nathan Rypinskti n Lautenburg eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch rechtskräftig ke stätigten d beendigt. Strasbukg i. Westpreußen, den 2. September 1867.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung ll. Eggers. ,

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

3419

41M Suhbhastatio ns- Patent. Rothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Gutsbesitzer Carl Verheiden gehörige, bei der Stadt ransenburg belegen / im 9 othekenbuche von der Stadt Oranien i Band ) Nr. 269 Blatt 2185 verzeichnete Plangut, gerichtlich ge⸗ . auf 242655 Thlr. 18 Sgr. 4 6 soll . den 16. Oktober 1367, Vormittags 11 Uhr, mn hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft

werden. ; 2 2 2 und othekenschein sind in unserem Bureau IV. einzusehen. r . läubiger, welche wegen einer aus dem Frh 2 9 ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung chen h ch mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. den 28. März 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nothwendiger Vertauf. as dem Eigenthümer Aug Rathey gehörige, zu Nosko sub belegene Grundstück, gerichtlich . tzt auf 16752 Thlr. f, zufolge der nebst Hypothetenschein und Bedingungen ratur einzusehenden Tage, soll im Bietungstermin , n , in s g i r n n ga, 10 Uhr, ntlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ö 5 welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er—= sichlichen Reg a ng aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

n'ihren Anspruch bei uns anzumelden. ach he, den 8. . 1867. ; Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission JI.

Edietalladung

lte de Verscholl Verschollener. olgende Verschollene: ö

ö e g Meene Heyen Schoon und dessen Söhne,

2 an, Sie T, .

3 Matrose Peter Schoon,

von West⸗Rhauderfehn,

ramn his nde, T nf 1 mit des ersteren Kuffschiff ⸗Maria«

von ren nach f sicnsand in Norwegen gefahren und auf dieser Reise verunglückt,

9 i Heye Schoon von West Rhauderfehn am 8. August jsi3 geborener Sohn der Eheleute Behrend Janssen Schoon und Sievert Heyen Schoon, 6 Schoon, daselbst, seit 1851 verschol len, dem Vernehmen näch in diesem fh. auf einem Papen⸗ burger Schiffe von Papenburg nach Lissabon gefahren und dort auf ein anderes größeres Schiff gegangen,

Heye Heyenga von Ostrhauderfehn, am 21. Oktober 1832 ge⸗ borener 35. der Eheleute r eee und Antje Heyenga, eb. Heyen, daselbst , im Frühlinge 1853 quf dem Brigg. chiffe Hermann Hein ri (Capitain Heinrich LZindeboom zu Fapenburg) als Matrose von Aimsterdam nach London gefahren sst, dort äuf einem amerikanischen Schiffe Dienste genommen hat und von J . seit dem 19. November 1853 Nachricht nicht eingegangen 3c , von Ost. Rhauderfehn / am 19. Juli 1835 geborener Bruder jenes Heye Heyenga⸗ , . im November 1862 mit dem von ihm als Schiffer befahrenen, mit Holz befrachteten Kuffschiffe Engelina auf der 6 von Christiansand in Nor- wegen nach der Weser verunglückt,

D Gerd. Andreas Torbeck von Hollen, am 10. April 1828 gebore⸗ ner Sohn der Eheleute Schu lehrer Johann Hinrich Torbeck und Fosse Eilers Torbeck, ges Frerichs, daselbst, von welchem die letzte Nachricht durch einen in Liverpool am 14. Februar 1850 von ihm geschriebenen Brief eingegangen ist

sawie die ciwalgen unbekannten Erben und Erbnehmer jener Ver.

schollenen werden auf begründeten Antrag hiermit aufgefordert, so gewiß binnen neun Monaten, spätestens Mittwoch, den 18. , d. J. pers6nlich oder schriftlich hier sich zu melden und weitere Anweisung ju gewärtigen, als widrigenfalls Todeserklärung der Verschollenen olgen und über ihren Nachlaß den Gesetzen gemäß verfügt werden wurde. Stickhausen, 26. Februar 1867. ei li Preußisches 4 acke.

r. 3

Abtheilung II. ö —— Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen re.

Bekanntm ach u Zur Versteigerung von eirea 9 Klafter * 6500 Kiefern * 40 . i Knüppel,

wird hierdurch Termin auf den 18. September, Vormittags 1 nbi f dem Königl. Holzhofe zu Przechowo bei Schweß an⸗

n g. Lichen Kloben, Erlen .

beraumt.

Die wesentlichsten Verkaufsbedingungen sind folgende: I) Die 9. . nd . auf: 5 Thir. Sgr. pro Klafter Birten Kloben, 1 * Erlen, 4 * Kiefern, 2) Dei tl meren Seh bis 6 . after sst der ei kleineren Holzquantitäten bis e e gange i n en ern an den im . anwesenden Kassen eamten zu erlegen.

3) Bei größeren l uantitäten ist der vierte Theil des 2175 es sofort, der . spätestens bis zum 1. Januar 1 bei er Königlichen Forstkasse zu Schweß einzuzahlen.

Die weiteren Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt

. arienwerder, den , . er Forstmeister m eck. i. Auction. onnerstag den 12. September d. J., und an den darauf olgenden Tagen, Bormitlags von 1 —1 Uhr, sollen im Concertsaal⸗ lüre des Königlichen Schauspielhauses Eingang in der Taubenstraße) verschiedene aus der Theatergarderobe ausrangirte Kostümgegenstände, namentlich Herren und Damen - Anzüge, sowohl altdeutsche als spa⸗ nische 2c, ferner einige bunte Glaswaaren, ein Fußsack und eine Parthie Holz und Eisenwerk, öffentlich an ben Meistbietenden gegen sofortige Bezahlung verkauft werden.

Berlin, den 31. August 1867. eneral⸗Intendantur der Königlichen Schau spiele. Bekanntmachung.

3412 Lie Lieferung von 4 Haufen besten Birken⸗Brennholzes soll im Wege der Submission vergeben werden. Preisgebote, einschließlich des Fuhrlohns nach unserem Dienst⸗ 1 n , Nr. 39, sind daselbst bis zum 15. d. Mts. abzugeben. . Kern, den 3. September 1867. Königliches Provinzial⸗Schul⸗Collegium. Reichen au.

3421 Bekanntmachung. ür das Königliche Leihamt und für das Rothersstift soll der Bedarf an Brennholz pro 1867 68 und zwar: für das Königliche Leihamt circa 18 Haufen Eichen Klobenholz, für das Rothersstift circa 49 Klafter Buchen Klobenholz und 25 Klafter Kiefern Klobenholz im Wege der Submission beschafft werden. gi rn fn e werden ersucht, ihre versiegelten Offerten, worin der Preis des Buchen⸗, Eichen und Kiefern ⸗Klobenholzes erster Sorte einschließlich des Anweisergeldes und der Fuhrkosten bis zu den Ablieferungsstellen und zwar: für den ref des Leihamts per Haufen,) für den Bedarf des Rothersstifts per Klaftern angegeben werden muß, bis zum 24 d. Mis. Mittags 12 Uhr in un⸗ serent Dienstlokale, ö Nr. 64, abzugeben. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungs bedingungen sind in unserer Registratur werktäglich von früh 9 bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen. Berlin, den 3. September 1867. Königliches Leihamt.

l3419 Sub missison. :

Es wird beabsichtigt, die Lieferung einer met gllographischen * se mittlerer Größe mit allem Zubehör im Wege der Submis⸗ on zu vergeben. 6

eflektänten werden deshalb aufgefordert, ihre Offerten mit Zeich= nung und Beschreibung versehen unter der Aufschrift:; »Submisston auf Ei run einer metallographischen Presse versiegelt und portofrei s zum 30. September er. an die unterzeichnete Stelle einzusenden. Dresden, den 4. September 1867. . Königliche Preußische Ober⸗Telegraphen ⸗Inspection.

säen Neues Wasserhebewerk zu Breslau.

Die Lieferung von rot. 93 Meilen gußeiserner Wasserleitungs⸗ röhren für die Stadt Breslau soll im Wege der Submission ver geben werden. .

Die Submissions Bedingungen und Detail Zeichnungen sind in unserem Bureau, Elisabethstraße Nr. 8. 2 Treppen hoch, einzusehen, resp. werden dieselben auf schriftliches Nachsuchen auswärtigen Unter nehmern zugesandt werden. . .

Versiegelte Offerten mit der Bezeichnung 66 f on auf Wafferleitungsrsöhren« sind spätestens am 18. Oktober er. bei uns einzureichen.

slau, den . August 1867. . Breslau, 95 ain r., Bü- Deputation.

ls cool

Bebra · anauer Eisenbahn. Es soll die 2 von:

1 A0 S in ornessen · Achsen mit Rädern aus schmiedeeisernen 3 ppen und dr e en,

2) 1909 Saß dergleichen mit Puddelstahlbandagen,

37 S0 Stück Gußstahl⸗Tragfedern zu Personen ˖ und Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf den 16. September de Vormittags

11 Uhr, in unserm Geschäftslokal, Bahnhofsstraße Nr. 22 anberaumt bis zu welchem die Offerten frankirt und egelt mit der Aufschrift:

4325 *