1867 / 212 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

394

Bestandtheile des

Wahlkreises. :

* 8

Best andtheile des Wahl kreises.

x.

schen Fideicommiß Güter, die Lübschen Stiftsdörfer, die Lüb⸗= schen Giürter Trenthorst und Wulmenau, Amt Cismar, Amt Plön, Amt Traventhal, Amt Reinfeld mit dem Flecken Reinfeld, Amt Rethwisch, Land⸗

schaft Fehmarn.

Nummer de

Bestandtheile des Wahlkreises.

Bestandtheile des

Desmitlv gewahlt. Wahltreises.

Definitiv gewählt. Definitiv gewählt. Definitiv gewaͤhlt.

Wahlkreises Vahr treises. Nummer des Wahlkreises

Nummer des

w Wahlkreises

m

Gerichts amts- Bezirke: Kirchber arrer Heubn

Auerbach, Falkenstein, * 6 Lengenfeld, Reichenbach und . a 0 t. Plauen u. die Gerichtsamts⸗ Kfm. Mammen i bezirke: Plauen, Pausa, Oelsnitz, 2. 6 Adorf. Martneutirchen, Schöneck, und Klingenthal.

A. und St. Tondern mit den en. Hꝛetder zu Büllsbüll. klavirten Gütern und Kögen. A. und Flecken gygumtlo er. A. und Flecken Bredstedt mit den enklavirten Gütern und Kögen. A. u. St. Husum mit den enklavirten Gütern und Kögen. ee n , audsch. Eiderstedt, Pellworm, 2 Nordstrand. Sämmtliche Hal⸗ Lauenburg. C. Großherzogthum Hessen⸗Darmstadt (Obe 1 2 ; ; ; 7 rzVessen). 6 ö 3 Herzogth. Lauenburg. er nm, v. Bülow auf 1. On Ce. Gießen, Grünberg u. Freiherr e, * ne, Hoher, Wyck. : ei dda. . zu Friedelhausen bei Gießen. Stn Wr, Ibehoe, Crempe. Dr. Carl Lorenßen. 2. 2 Kr.: Friedberg / Vilbel u. Arnold Wendel in Buß bach. Landschaft Rorderdithmarschen dingen, u. die Orte Castel u. Kost mit den Flecken Heide, Lun— 86 ; znsfed a , n ** 1X .

k

Bůrgermeister Miquel z. Osna⸗ .

Hofbesttz Buddenberg z. Sippen.

A. Fürstenau. Bersenbrück, St. Cual uhruc A. Vörden. St. und A. Osnabrück. A. 7 A. Grönenberg zu Melle. St. Melle. A. Wittlage, Diepholz Sulingen und Uchte. . A. Freudenberg, Syke, Bruchhau⸗ en u. Hoya. A. und St. Verden. l. Achim. A. und Stadt Nienburg. A. Stol⸗ ö A. u. St. Neustadt a. R. t. Wunstorf. A. Ahlden, Burgwedel und Fallingbostel. A. u. St. Hannoper. Vom A Lin- den, die Ortschaft Linden und Vorst. Glocksee.

2.

Minister a. D. Frhr. v. Ham⸗ merstein zu Sonabrück.

Senator Dr. Schläger zu Han⸗ nover.

Staats Minist. a. D. v. Münch⸗

hausen.

K. Königreich Sachsen. Graf Otto zu Solms ⸗Laubach.

Land⸗

Hofbesitzer Redecker zu Groß⸗

Rest des A. Linden. A. Wennigsen, min

alenberg, St. Münder, Eldag⸗ sen u. Plattensen. Ac Springe u. Lauenstein, A. u. St. Ha⸗ meln, A. Polle u. St. Boden

werder. ;

A. u. St. Hildesheim, A. Ma⸗ rienburg, Gronau, Alfeld u. Bockenem. A. u. St. Einbeck u. Northeim, St. Moringen, A. Uslar. u. A. u. St.

Osterode. .A. u. St. Sa gg, A. u. St. e , ieboldehausen, St. Duderstadt. 2 A. Herzberg Hohnsfein, Zellerfeld, Graf Münster Doͤrneburg. Elbingerode Liebenburg u. Wöl⸗ fingerode, St. Goslar und der Hannover - Braunschweigische 2m Communion⸗Harz. .A. Fa n, A. Meinersen, A. u. St. eine, A. u. St. Burgdorf A. u. St. Celle. ; ; .A. u. St. Lüchow. A. Gartow. A. u. St. Dannenberg, A. Medin⸗ gen u. Oldenstadt, St. Uelzen u. A. Isenhagen. A. Neuhaus 1. V. u. Bleckede, A. u. St. Lüneburg, A. Bergen u. Soltau u. A. u. St. Win sen a. d. L. . A. u. St. Harburg, A. Tostedt, Rotenburg / Zeven u. Harsefeld, St. Buxtehude u. A. Lilienthal. St. Stade, A. u. St. Bremer⸗ vörde, A. Lehe mit Ausnahme des zum 19ten Wahlkreis ge⸗ schlagenen Marschtheils, A. Ha⸗ n, Blumenthal, Osterholz u.

e , . . Nest des A. Lehe, d. i. derjenige Theil, welcher dasselbe bis 1852 allein bildete, A. Dorum, A. u. St. Otterndorf, A. Neuhaus 8 2 Oste, Osten, Freiburg u. ork.

Senator Rönier zu Hildesheim.

Bürgermeister Miquel zu Os- nabrück. ö

Amtmann a. D. Julius Jor dan zu Frankfurt a. M.

Meppen.

Graf August Grote zu Breese im Bruch.

Ober · Bürgermeister Fromme in Lüneburg.

Bürgermeister Grumbrecht in Harburg.

in Stade.

Rittergutsbesitzer Rud. von Bennigsen zu Bennigsen.

XIII. Schleswig ⸗Holstein.

Oster und Westeramt und Stadt Hadersleben mit den enklavir⸗ ten zum zweiten Angeler Gü— terdistrikt gehörenden adeligen Gütern. Flecken Christiansfeld. A. u. St. Sonderburg mit der Grafsch. NReventlom und den Gütern Benschau u. Ballegaard. A. u. Fl. Norburg. 2. A. u. St. Apenrade einschließlich der enklavirten Güter. A. u. St. Flensburg einschließlich der enklavirten Güter. Fl. Glücks-⸗ burg. Der geschlossene Theil des ersten r Guͤterdistrikts. A. Gottorf mit den enklavirten ade ligen Gütern. A. Hütten. Lande schaft Stapelholm. Schwansen und Dänisch Wobld. St. Schles- wig. St. Eckernförde. Flecken

Negierungs Rath a. D. Kraus.

Gr. Baudissin in Friedrichsdorf.

llersleben, A. u. St. Gif Ober Gerichts . Rath Planck in

Ober · Gerichts Anwalt Wiber

Kryger, Hofbesißer in Beftoft.

Cappeln. Flecken Arnis.

schaft

Groß- ⸗- und K ESt.

Vom Preetzer Güterdistrikt das

7 Si. KRicl.

Kloster Preeß nebst Kirchbarkau

ö Stadt Altona.

Stadt

den und Wesselburen. Säüder⸗Dithmarschen mit dem Flecken Meldorf. Die octroyirten Köge im Be⸗ irke Dithmarschens. Kloster Ich mit Ausnahme der in den Kirchspielen Kiel, Brügge, Flintbeck und Bramstedt bele⸗ genen Pertinentien. Vom Itze⸗ 3 üterdistrikt die Güter ahrenfleth, Beckhof, Beck⸗ münde, Breitenburg, Drage eiligenstedten, Krummendieck, stahde, ö. J ülein⸗Campen. Amt. Steinburg. Kanzleigut Beckdorf. Glückstadt. Das Kloster Uetersen. Vom Kloster Itzehoe die im Kirchspiel Branistedt be⸗ legenen Pertinentien. Vom ö Güterdistrikt die Güter aselau, Haseldorf mit Hetlin⸗ gen, Seestermühe, Neuendorf Groß u. Klein ⸗Colmar, Braui⸗ stedt, Caden, Blomesche Wild⸗ niß, Engelbrechtsche Wildniß,

Gut Erfrade. Herrschaft Pinne⸗ berg mit den Flecken a. berg , Uetersen. Wedel so wie Blankenese, Vormstegen und Klostersande. lan zau mit den Flecken Elmshorn und Barmstedt. Herrschaft Herz⸗ horn. A. Segeberg mit dem Flecken Bramstedt. Kanzleigut

Kuhlen.

St. Rendsburg. Vom Kloster Itzehoe die in den Kirch- spielen Kiel, Brügge und Flint⸗ beck belegenen Pertinentien.

und dem Flecken Preetz. Der Kieler adellge Güterdistrikt, A. Kiel. A. Cronshagen. A. Bor⸗ desholm. A. Nendsburg mit den Flecken Kellinghusen und Nortorf. A. Neumünster mit dem Flecken Neumünster. Kanz leigut Hanerau. Hof Ovendorf. Stadt Oldesloe. Vom Ißehoer Güterdistrikt die Güter Wandsbeck mit den Flecken

Wandsbeck Marienthal / Ahrens⸗

ers⸗

burg, Borstel, Hoisbüttel,

beck mit Stegen, Wulksfelde, Blumendorf, Grabau, Schulen⸗

burg, Hohenholz, Höltenklinken,

Krumbeck. Amt Reinbeck Amt

Trittau. Amt Tremsbuttel. Kanzleigüter Wellingsbüttel, Silk und Tangstedt. Plön) adt Neustadt, Stadt Heiligenhafen, Stadt Oldenburg, Stadt Lütjenburg Stadt Segeberg, Stadt Burg guf Fehmarn, der. olden⸗ burger Güter Distrikt, der Preetzer Güter- Distrikt mit

Sarlhusen, ]

Grafschaft Nan

Oberger - Rath a. D. Jensen

in Glückstadt.

Professor Hänel in iel.

Hans. Minister Res. a. D. Pr Rudolf Schleiden zu Frei burg in Baden.

Geh. Staatsrath a. D. Dr. rancke in Kiel.

Ausnahme des Gutes Erfrade, die Großherzoglich oldenburgi⸗

8. St.

ö

ESt. Löbau u. die Gerichtsamts⸗ St. Budissin u, die Gerichtöamts⸗

ESt. Dresden rechts der Elbe u.

St. Dresden links der Elbe. Gerichtsamts⸗Bezirke:

St. Meißen u.

St. Freiberg u. die Gerichtsamts⸗ JGerichtsamts⸗Bez.: Nossen, Roß-⸗

St. Oschatz

geln. Stadt Leipzig. Gerichts amts⸗Bez.: Leipzig J. u. II.,

3. St. Mittwei . Gerichtsamts⸗ g.

St. u. e ,,

die

St. Glauchau u.

Gerichts amts- Bez.:

Gerichts amts⸗Bez.: Ehrenfrieders ˖

St: Annaberg u. Eibenstock, u.

St. Zittau u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Zittau, Großschönau,

Herrnhut, Ostrau, Reichenau. bezirke: Bernstadt, Löbau, Wei⸗ salza, Ebersbach.

bezirke: Budissin, 3 , Pulsnitz, Bischofs⸗ werda.

die Gerichtsamtsbezirke: Dres⸗ den rechts der Elbe, Schönfeld, Radeberg, Königsbrück, Rade⸗ burg, Moritzburg.

Dres den links der Elbe, Wilsdruff, Döͤh⸗ len, Tharand, Dippoldiswalde,

Altenberg. . die Gęrichtsamts bezirke: Meißen, Großenhain, Rlesa, Lommaßsch, irna u. die Gerichtsamts⸗ bezirke: Pirna, Stolpen, Neu⸗ stadt, Sebnitz / Schandau, König⸗ stein, Gottlauba, Lauenstein.

bezlrke; Frauenstein Freiberg, Hainichen, Oederau, Brand.

wein, Waldheim, Geringswalde, Hartha, Leisnig, Döbeln.

ü. die Gerichtsamts⸗ bez; Strehla, Oschatz, Wermẽs= dorf, Wurzen, Grimma, Mü⸗

Brandis, Taucha, Markranstädt, Zwenkau, Rötha.

St. Borna u. die Gerichtsamts⸗ bez. Pegau, Borna] Lausigk, Kolditz, Geithain, Frohburg, Rochlitz, Peni

bez: Limbach, Burgstädt, Mitt- 6 Frankenberg, Augustus⸗ rg. Chemnitz. erichts⸗ amtsbez.: Waldenburg, Nemse, Meerane, Glauchau Hohenstein Ernstthai, Lichtenstein. St. Zwickau u. die Gerichtsamts⸗ bez. Krimmitzschau, Werdau, Zwickau, Wildenfels. Stollberg,

artenstein, Lösnißz, Schneeberg / rünhain, Geier.

dorf, Wolkenstein, chopau,

Lengefeld, Sai z6bli s . aida, Zöblitz, Ma

die Gerichtsamtsbez.: Annaberg,

Jöhstadt, Ober wiesenthal, Schei⸗

ßenberg, Schirgiswalde, Neu-

Gutsbesitzer Riedel in Klein⸗ schönau.

Loba

Amtshauptmann v. Salza u. Lichtenau in Bautzen.

General ˖ Staats Anwalt Dr. Schwarze in Dresden.

Prof. Dr. Wigard in Dresden. Jiechts anwalt Dr. Schaffrath in Dresden.

Kanimerherr von men au Stauchitz. geb f Advokat Schreck in Pirna.

Stadtrath Sachße in Freiberg. Rittergutsbesißer auf Choren.

Nittergutsbesitzer Günther auf Saalhausen.

Oehmichen

J Vice ⸗Bürgermstr. Dr. Stephani

in Leiphig. Engere Wahl.

Geh. Justizrath Gebert

Dresden.

Engere Wahl.

Engere 23. K Drechslermstr. Bebel in Leipzig.

Advokat Schraps in Dresden. Engere Wahl.

Engere Wahl.

hr. phil. Leistner in Schönhaida.

benberg, Schwarzenberg, Jo⸗ hann Georgenstadt, Eidchsso

e. Mosig v. Aehrenfeld in

in

4

. Die ritterschaftl.

1. Bezirke des Stadtgerlchts Weimar,

Die Domanialämter: Boizenburg,

Die Domanialämter: Bützow⸗

.

Die Domanialämter Buckow,

Die Städte: Boi

ruh u. Zarnekow. j Die Städte Gnoien, Goldberg,

Schotten.

I. Großherzogthum Mecklenburg⸗Schwer in.

Criviz, Dömitz, Grabow⸗Eldena, agenow-⸗Toddin⸗Bagkendorf, übtheen, Neustadt, Schwerin

nebst dem Stifts amte Schwerin

und Wittenburg⸗Walsmühlen⸗

Zarrentin, nebst den dazu gehöri⸗

en incamerirten Gütern; der

cen Ludrwigslust.

Rühn; Dargun ⸗Gnoien⸗Neuka⸗ len, Doberan, Goldberg ⸗Pau, hilstrom ioste wiß; Vill. Mtar⸗ nitz Ribnit / Schwaan, Stapen⸗ hagen, Sülze, Toitenwinkel, Wa⸗

rin⸗Tempzin⸗Sternberg⸗Neu⸗

kloster und Wredenhagen, nebst den dazu gehörigen incamerirten Gütern .

.

Rittergutsbestßer von Thunen auf Tellow.

Gadebusch⸗ Rehna, Grevesmüh⸗ len mit der Voigtei Plüschow, Mecklenburg; Nedentin Poel, mit den darin befindlichen incamerir⸗ ten Gütern; die ritterschaftlichen Aemter Boizenburg, Buckow, Crivitz; Gadebusch. Grabow, Grevesmühlen, Mecklenburg, Schwerin, Sternberg u. Witten burg; die Wismarschen Land- gůter Lehnensruhr Wisch u. Zar nekow; die Ortschaft Dassow. emter: Gnoien, Goldberg, Güstrow, JIvenak, Neukalen, Lübz, Neustadt, Plau, Ribnitz, Schwaan, Stave n u. Wredenhagen; die Kloster⸗ Aemter Dobbertin, Malchow u. Ribnitz; die nichtincamerixten Güter des Rostocker Distrikts. rg / Brüel, Nen Buckow Bützow Crivitz, Dömitz, Gadebusch, Grabom Grevesmühlen, amn Krö⸗ . Lübz, Neustabt, Parchim, ehna, Schwerin, Sternberg dr r, d, r, dee, biete u ihren Kämmiereigütern / 6 Seestadt Wismar mit den Wismarschen Landgütern, mit Ausnahme von Wisch, Lehnens⸗

Güstrow, Neukalen, Krakow, Lage, Malchin, Malchow. Mar- low, Penzlin, Plau, Ribnitz, Röbel, Schwaan, Stavenhagen Sülz, Tessin, Teterow und Wa—⸗ ren, mit ihrem städtischen Ge⸗ biete u. ihren Kämmerei Gütern; die Seestadt Rostock mit Warne⸗

Graf von Plessen⸗Jvenack.

Landrath Graf B ĩ 3 en ,,

ierungs⸗Nath n. Sega ns⸗Nath a. D. Dr. 1

Professor a. D. Dr. ph. es

theol. Julius Wiggers.

münde.

E. Großherzogthum Sach sen⸗Weimar.

der Justiz ämter: Apolda. Butt 66 Großrudestedt, Vleselbach Weimar, Allstedt mit den Flecken Oldisleben u. Ilmenau.

Rechtsanwalt Fries in Weimar.