— — * n . , ö
3444 3445
Rat . nal ⸗-Dant. Wien. eber den Stand der schwehenden Stgattschul Königliche Schauspiele.
Beobacht h Se. Königliche Hoheit der ien n e nn im Namen Stagatsnoten und Salinenscheine wird von der Kommission zur Kon. Dienstag, den 10. September. Im Opernhause. (4oste eobachtungzꝛ
t tsschuld der nachstehende Mongttzausweis veröffentlich. j irt. ᷣ ⸗ St.
Sr. Majestät des Königs, des Allerdurchlauchtigsten Hrotetter des trolle der Staa . 3 ellung,, Neu einstudirt: Carls Brosch, oder: Des ansieht. ; 8 u Ende Au gust 1867 befanden sich im Umlaufe: A. Nach den h Vor : J. M
. , r, ,,. . rn an rn gin, g nd rin nnen, r in i önitel. wonzsce her 3 Alken, Rich deen Fran *
die Patente für diefelben de dato Reues Falais bel ofs mn den e r, e, ne, 3 i n en rn em . Musik von Auber. In Scene gejezt vom Minnter .. Ss „in. z. . get. Nm. * 2 t. . U D er⸗ n U en h J . . 1 1. e . 1 ö . 2 !
. n n n d nn, ,n, e ben m e e h n. 9 340 Fl.; zu fünf Gulden 5/ 192300 gr! de o bes z, be sefung:; Ferdinand vl., König von Spanien, Herr 23 euer.
Goltz in Larthaus zum Schatzmeister des Kreis ⸗Kommissariats zusammen 39, 194 640 Stücke, d. s. Sd, 963, 840 Fl. Pri lsohenn an. Salomon. Marig Theresia von Portugal, seine Gemahlin, je.
Carthaus, 2) den Königlichen Obersten und Kommandanten e. 1 a 4 , g 3 Frl. Himela. Rafael d Estuniga, Hr. Woworsky. Gil Vargas, iter.
Straisunb Von Greif ar g in Stralsund zum Regierungs⸗ W. 13, , , , r Konni, kin Hofmeister, 9. Bost. Carlo Broschi, Frl. Grün. Eastlda, 9, r,. . bewölkt.
irks- issarius, 3) den K lichen Lieutenant a. D. und Ren ⸗ sammen M307 62 . on ester rl. Frieb. ray Antonio, Groß⸗Inquisttor n,, i Te ge., den Königlichen Ober! gu der Mitsperre erfolgten förmlichen Staatsnoten zu einem Gulznn P eceine Schwester, 5 ., Hider 1 er, NO., aehwach. beqee
ꝛ ĩ zu funf Gul r. Fricke Der Graf von Medrano, Hr. , , ,, . . . e ne, hen, , e nn g , , , , ff , 399 ,. fed, Königlichen Palastes, Hr. Liebniß. Hofgefolge. In— en nnen cr den d genen nnd enen, Eg g, nme, e mme i,, , ö itgren. iter, Rl fee, Die erftzn wide Alf sselen n an. ö des e r, , , , . a,, 9 r . . 3 n, n n n ai , der r n n, . der letzte in Aranjuez. rzaias * d rie, Steuer- . . Pr e ige. . — — w . be. Kreis Fommissaria lt der Salinenscheine um 26 fl. 6 69 ,,. eren ln Im Schauspielhause. Keine Vorstellung. 36 Windatille. bedeckt, Regen. Borken, s) den Königlichen Landrath Belius in Mayen zum Kreis. un 612007 Fl. d,, , *. e . . err Hrn r , Mittwoch, 11. September. Im Opernhause. (141ste Vor. Max. 12,9. Kommissarius und 9) den Königl. Kreis⸗Secretair Feistel in Mayen Ein- und in fen . an . en in g ng *, Ke ECircullt⸗ . stelung,. Concert, ausgeführt von den Musik-⸗Ehören des rr enn nen är nr n ü nn. k . ehr uf ku g le ng ed ef, Ven len had sonit uin , h denn Göniglichen zweiten Garde. . ran; Garde · Grenadier⸗ i ĩ ö n Rittergu e V. ; 23 ö ; ö 1 j ⸗ * n ) an zit ren ed d Hon Hagenow auf Me enen nen , igen . 6 n in, e n, g Rte nenn ,,. N, . e. 6 3 drowm, 3) den Stadtquartiermeister Scholtz in Stralsund. 4) den im letzten Monate von 233230, Fl. au 317, gesteiger⸗/ Pr J in. 5 . ,,. m. fan fn , . r 4 . 36 reg e fe über Themas aus Meyerbeers Pro deten. n Wierzeja, ; — — r ; ᷣ spächter Scholtz in Bythin, 8) den Königlichen Do⸗ —ĩ Wieprecht. 3 Ouvertüre zur Oper Tell. Rossini. ierauf: e n 'in e r, in Le i! dhl en Gutsbestzer Berendt Gewerbe und Handels⸗Nachrichten CLatznellg. Phantastische Valle in z Arfanlund n, in Wilcgzyn, 10 den Rittergutspächter Kunath in Niewiecz, 11) den — „Im Jahre 1867 wurden in dem Silberbergwerk zu Kong, von Paul Taglloni. Mußik don Pugni und Hertel. Satanella: Gutsbesitzer Flügge in Dusznic, 15 den Königlichen Bomainent. berg in Norwegen in einer Tiefe von 57 Klaftern zwel o Fräulein Girod. Carlo: Herr C. Müller. 6 Student in Senkowo, 13 den Pastor Trogisch in Silberklumpen gefunden, wovon der eine 683 Mark und der ander Mittel⸗Preife.
ichelsdorf. bes Mark wog. Ein dritter Klumpen ging bei der Bearbeitung in auspielhause. (150ste Abonnements. or ellung). ,, Stücke. Nach der Meinung des Bergmeisters haben a. nme ,, , . 9. st Att von Th. de .
; diese Klumpen eine zusammenhaͤngende Masse ausgemacht, die zu min . ( ; Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. bislen h en, . , ee. in. und . lier s Thel dutsch von A. Winter. Hierauf; Hermann und Dorothea.
Kiel, 6. September. Heute Nachmittag um 3 Uhr wurde der auͤerdings nur aus geb g enen, ier bel and, während der s Rarlliches Familiengem(lde in 4 Abtheilungen nach Goethes 656. .
̃ ᷣ ̃ 6 Gedicht von Dr. Carl Töpfer. diesjaͤhrige deutsche evangelische Kirchentag geschlossen. gröͤßtentheils massives Schwefelsilber war ö t ilte l- Prei
Nürnberg, w. September. (Schw. M Den 13. d. Mts. und die folgenden n, , das germanische Museum die Erledigung w, andwirthschaftliche Nachrichten.
dge und der Prüfung d : ö ̃ an n n, Jahre bestehen, nicht rh den Gesammt · Verwaltungs T. Aus Posen geht dem Preuß. Handels grchivs ein Augus. Wöschuß ( sondem im Sinne des 8. 27 des Higanismus durch ing bericht zu in dem es heißt: Das Einbringen des Roggen wir; w Fecbachtunger. g. . Siebener -Keommission vornehmen, in welche Professor Hetzner aus ziemlich übergli beendigt fein. Das Ergebniß ist in ben verschiedenm 266. Dresden, Direktor Freiherr von Ledébur, aus Berlin, Archiyrgth Theilen der Provinz ein sehr von einander abweichendes während i . 571636 Freteßend in Hannover, Professor Pfeiffgr aus Wißn, Professor einigen Kreistn der Ertrag ein vorzüglicher ist, stellk sich in andern 82 ** Er. Fickler in gern von gefner Alten ein München und nur ein mittelmäßiger heraus, im anzen aber werden wir hier, dan . Ober Studienrath Lr. GHaßler aus Ulm gewählt worden. Da einige über ist man nicht zweifelhaft, doch eine gute Mittelernte von Rogg senöningen. Hö, s- — F M, mäsig. . Helsingfor der Herren aus Gesundheitsrücksichten ehm. mußten, werden wahr- haben. In Betreff der übrigen Feldfrüchtt wird der Ausfall der Emmh gen - G35 ö 5 8 Petersburg scheinlich die meistbestimmten der Ersatzmänner, Freiherr von Löffel ein gleichmäßigerer sein. Es stellt sich mehr und mehr heraus, daß di September. . . holi⸗ auß Wallerstein und iar bo nfnaumer aus Erlangen, hiesige Provinz in diesemn Jahre wohl im Allgemeinen eine recht zin 335, ö, 1fW., mässig. sheiter, gest. Ab. ihre Stelle einnehmen. Zugleich sind die Mitglieder des Gelehrten eng, erreichen wird. Der Getreldevorrath am Platz ist gegennzttg — ke,
4 ugschusses dahier eingeladen und werden die guf der letzten Jahres. obgleich schon fortwährend frischer Roggen hier eintrifft, fo serinssif ö 336.6 21S. start. true. Konferenz im Rückstand gebliebene Sitzung abhalten. wie wohl selten in früherer Zeit. Die , . Consumtion nimmt Danalg 357, W massig, heiter, gat. Rg.
— He dem Hęlländijchen Derfe Mid um in einem sogenannten fast Alles in Anspruͤch und Fadurch erklären sich die noch immer h. vum 336 , , nk Terp (Hügel, auf dem sich die alten Bata per bei Mleberschwemmun. haltenden außerorbentlich hohen Preise. 36 D, cer, be en, hagen. n zu flüchten pflegten wurden die Reste eines Schiffes aus den — Einem Ern tebericht des -Braunschw. Tagebl. über den At . 635.2 6, i W., stark. sehön, gt. den. u.
ltesten Zeiten gefunden. ; fall der Ernte in Brauns wenß entnehmen vir Folgendes: S — keg. *.
on don, 7 September. In Liverpool soll bekanntlich dem Hauptkörnerfrucht, der Roggen ist von guter Beschaffenheit, doch i 337.6 . SMW. schwaeh. ganz heiter. cgenwärtigen Premieß fin Denkmal errichtet orden und, der Künst. das Hugntum pro Morgen n Körnern unde Stroh enischieden unter 336 e sry., mäareig. Ketter, ge. Rg. er, der damit beauftragt worden, stellte das Modell in diesen Tagen einer Mittelernte. Ger ste ist eben nur ini geln afer, Erbfen R , , kene in der. Börse für das Camits zur Ansscht qug. Cord, Der by ist auf Kiee und fon stige Futtérkräu ter unt eim Wi. ener träge sn Breslau.. 35, 9 2, W., sehw. wollig. seinen? Wunsch in der Tracht als Ritter des Hosenbandordens dar. gut. Dieses konnen wir auch von den Kartosfeln fagen, gie i gestellt. enge und Güte fehr befriedigend find. Die . — K aft ö. unserem Lande eine wichtige Rolle spielen, sind im Durtz⸗ nitt gut.
Etatittische A achrichten. ö. Deffentlicher Anzeiger.
im. ahre 1866 sind in dem hiesigen Hafen zwei ten. reddffa ; e u fe , Jin Auslande wurde importirt: a, wn 6. e mee, ,. Sandels⸗Register. Der Kassirer des unter Nr. 1 unseres Genossenschafts. Registers aumwolle 206 Pfd. Baumwollengarn 135565 Pfd., Kaffee, — Das im Verlage der gantglichn Hehe men Ober⸗Hofb ut 21 eingetragenen
— 2 Pfd. robe Häute 3636539 Pf, Felle 6.346 Pfd. Gerste druckerei Ft. von Decker) erscheinende Eisenbahn, . Post⸗ un Unter Nr. A unseres Gesellschafts. Registers ist folgende Handels— Poelißer Vorschuß ⸗Vereins, . f rl 6 „Tes Erbsen 13196 To., Weizen 273835 To, Bampff chiff; Eoursb uch ist in neuester D e. j. diest gesellschaf — Einge regen Genossenschaft, Weizenmehl sal! Pfd. Reggen 67t83 To, Sal 4,207 To, Jahr; Nr. 7 wird in der ersten Hälfte des Monats Oktober erscheinem Firmg der Gesellschaft: heißt Julius Ruchholz (nicht Buchholz), eingetragen zufolge Verfügung Steinkohlen 89,266 To., nm, . 1285 722 Pfd., Havanna ⸗ Dem Gebrauch des Publikums übergeben worden. ö Saß et Coper«, vom 3. September 1867. ucker 4097 9775 Pfd.R, Syrup 1283300 Pfd., Tabak 381319 Pfd. München, 6. September. m, . Herstellung weiterer Eisen Sitz der Gesellschaft: Stettin, den 3. September 1867. ach dem, Außlgnde wurde in 1866 epportirt; Bein 363,677 Pfd., bahn verbindung en ö der bayerischen Rheinpfalx un n 566 Königliches See⸗ und Handelsgericht. Garkupfer 73 946 Pfd, Klippfisch 138836 Vaag Heringe 15,3973 To, dem Großherzogthum Hessen werden demnächst kommissarisch Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Senn n n, , , , , , , , . . k, f n e ff i n e , in. die eselschaftzs ind; Bei der unter Rr. 39 in das Gesellschafts ⸗Register eingetragenen — Der Verkehr der preu ßischen Schiffe in Kopenhagen zu weichen bon apersscher Seite Ministerialrath von Weber und v ; 1) der Kaufmann Louis Saß, Bei de uche ft Üillon fin Ger, ae? giuhoerfich rungen n st rn een; ist im Jahre a . als das Ieh 3 3 der gasten ö 37. 6 . geg n ,,, 2 e nnn =, Coper, ,,. aft le Zahl der Schiffe stie von 372 au die Sa len ra eiermacher hestimmt sind. ande erbei v eide zu Insterburg. r von 2 uin 27/0635. Een geh der Schiffe und Lasten dürfte in a die sogenannte Donnersberg Bahn und um die Büriheim Men, Die in hat am 1. Mai 1867 begonnen, zufol e aß m ire en m, i felge. . . deß noch eine erheblichere Steigerung erfahren, wenn die nach dem ee e. Bahn, für welche beide bekanntlich Beschlüsse des bayerisc Verfügung vom 24. Aäugust 1857 am 2. September Gb ö 6 gen eh . lan rap hin , Fenn n hiesigen Hafen konimenden Sa f aus den Herzogthümern, die bislang Bandtags wegen Uebernahme der nr, . vorliegen. a eingetragen. . ung e j Ver cn ber ISS und * dr . 1855 besia- von der Meldungspflicht befreit waren ebense wie die übrigen preußi⸗ — Die italienische . ahn wird, laut dem den, Insterburg, en 2. September 1867. 5 un amn len e nen, Bie Rachtragsstatuten vom chen Schiffe sich hätten melden müssen und somit in das Schiffs. Mercantile«, von Sitten nach Bryg im Kanton Wallis durch 5 ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 6 n, 13 und der Allerhschste Erlaß vom 6 uli 1867 , aufgenommen worden wären. : Lavalette, der die n, n,. . und von Fr nach Domo . D ae. , iin abgedruckt n den Amtsblatt der Königlichen Regierung. Von den erwähnten 406 Schiffen kamen; Herrn Felle ausgeführt. Letzterer wendet bei em Uebergang den n Coul⸗ Hunter Nr. 159 unseres Firmen Registers einge d. F 3. ö ö 6 Beh laub! aus preußischen Häfen 6. Schiffe mit 366 Last Hen, FJ Wie e 44 3 an, e eg z . ö. Selen raf f zufolge Verfügung vom 2. August i , . ' . * / aß er weitere Curven er als bei der provifor . ; ; * ; fremden 132 1730 — beladen, er ft über den Simplon Züge von 80 Tonnen Gewicht, statt det Insterburg den X. September 1867 ndet sich Blatt 177 des Beilagebandes zum Gesellschafts
zusammncñ TD Saif vi Tod Tat. 2 bel der Cenisbahn, schaffen zu iönnen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. eister.
r . s er. 212
ö ö 2
zi w
ö .
Tia , = , , .
S0. , aehwaeh. bedeckt, Reger.
* ö
282 k 2 — 83 ö
1
SW. , achwaeh. OS., windstill. Ol 80., mässig. O., 8. 3chwach. Windatille. ; OS0., a. schw. bewòlkt. 9. September. 3, 0 W., mässig. trüb. Re
2 *1,6 NàHV., atark. 15 . 0, WNVW., schw. heiter I, W., schw. heiter. O0, 4 W., schw. heiter, gst. Reg. W., gehw. dichter Nebel. SW. , sehw. heiter. W., sehwach. heiter. i heiter. heiter. malb heiter. SW. , stille. bewölkt. SSO., sehwach. heiter. NO., sehw. wolkig. = . w wlhg. nn Nebel.
ba 3 j aris ...... sehwach. sbedee
ö — Wind . Brüssel.. SS0., a. 3chw. wenig bewölkt. ; 6 * ; ; ansicht. ; Gestern Nacht s J. 8
111111 111111
Memel... 6 335, Königsberg 356, z Da nig. ... 337,
Tele graphische winter ungaheriehte. Elensburg . 3
9
X — * 9 V G N d N M
Gew. u. Reg. — N., a. sehwach. ziemlich heiter.
cpr, ms. 3 Hapꝛranda.
V
w
NKNO., . bew dle. Nachts Regen. Windstille. bewõlkt.
osoO., . teach. halb bedeckt. S0O., windstill, bewölkt.
No., a. achwach. balb bedeczt OS0., schwach. bedeckt.
N n X n X N N M
. . 5 . ö H * . 5 . 4 . ( ö 4 . . . 4 . 5 ö. . * . 4 f z K ̃ . . 5 ö . ö . . ö ö ö I . * . . Hö ; . H ö 1 ö K . 1 . 4 1 . . kö . . ( ̃ ö ö . . . 4 ( . . kö 4 ö . ö ů