3446
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. September 1867 am 5. desselben Monats.
tettin, den 5. September 1868979797... gön igůͤches See. und Handelsgericht.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re ar Nr. . Heiß zwischen den zu Balken in i rfngen wohnenden Kaufleuten Güstav und Reinhold Welters. bach seit dem J. Mai d. J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Weltersbach⸗ mit dem Sitze in Leichlingen errichtet worden, so wie daß jeder der Gesells after jut Zeichnung der Firma
und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
üsseldorf, den 16. August 1867.
Der 8
Hürter.
Auf e nnn ist heute in das hiesige Handels⸗Register einge⸗ tragen worden; 5 816 Nr. 369 des Gesellschafts⸗Registers, daß die alleinigen Erben des am 4. August d. J. zu Düsseldorf verstorbenen Kaufmannes Joseph Hermann Koch, Inhaber der Handlung sub Firma 6 Koche ngen lich, 3. Card Koch. Kaplan zun Waßltop; C) Bertha Koch, ohne Geschäft daselbst, e)h Johanna Koch, Haushälterin zu Neviges, und d Elise Koch, 9 von Franz Bruchmann, Kaufmann in Solingen, das seither von dem Verstorbenen ge— führte Geschäft für gemeinschaftliche Rechnung zu . unter der bisherigen . H. Koch« fortführen sowie da nur die Gesellschafterin fn f Koch zur 9 der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist; b) sub Nr. 147 des Proturen Neglsters dte den Ingenieur Franz Schilky hierselbst Seitens der vorgenannten Bertha Koch ertheilte Prokura zur Zeichnung der n H. Koche in Düsseldorf. Düsseldorf, den 17. August 1857. ö Der dane , n Secreten Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen /) Re⸗ gister sub Nr. 1029 eingetragen worden, daß das seither von der öffentlichen Handelsfrau 3 Carl Klug, Jeanette, geb. Bouvet, zu Düsseldorf daselbst unter der Firma „Frau C. Klug« bestandene Handelsgeschäft seit dem 1. August d. J. zu bestehen aufgehört habe und gedachte Firma demgemäß erloschen sei.
üsseldorf, den . August 1867. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hürter.
ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) eingetragen worden, daß die seither zwischen den u Bourscheid mogen fn Kaufleuten Ferdinand Faust und Leo Klein ch unter der Firma »Faust & Klein« bestandene Handelsgesellschaft seit dem 31. August er. zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. .
Düfseldorf, den 31. August 1867. .
Der Handelsgerichts ⸗Secretait Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re ⸗ gister sub Nr. 1056 eingetragen worden, daß der zu Bourscheid woh— nende Kaufmann Ferdinands Jaust daselbst feit den zi. August b 3. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Ferd. Faust« etablirt hat.
Düsseldorf, den 31. August 1867. ö
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels— 6 Register sub Nr. 1057 eingetragen worden, daß der zu Bourscheid wohnende Kaufmann Leo Klein daselbst seit dem 31. August d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma »Leo Klein« etablirt hat. üsseldorf, den 31. August 1867. Der Handelsgerichts ⸗Secretair
Häürte r.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Register ein⸗ getragen worden. n ö
a) sub Nr. M9 des Firmen ⸗Registers daß der zu Kettwig vor der Brücke wohnende Kaufmann . Bertram, allemmiger Inhaber der daselbst 3. nden 2 ung sub Firma »Ber— tram & Bohr seit dem 1. August d. J. diefe Firma in bicfen ge. Whilhelul Beriram . um en der dat. ! !
b) sub Nr. 148 des Profuren Registers, daß der vorgedachte 2c. Bertram ee Ehefrau Friederike geb. Küpper als Proturistn - Kestcllt unh berselßben ic Gim äachüigung er hei hat, die Firma Wilhelm Bertram« per proecura zu zeichnen.
Düsseldorf / den 2. Seyteniber 1867. Der danden rn is. Seeretair . rter.
Bei der Ni. S6 des Gesellschafts-⸗Negisters des hiesigen Keöniglichen i n . ) . n en, daß 96 hd i n, . n und Heini ö. in Trier, bis jeßt d
Auf 6 gister sub Nr. 25
k , beide Kau . wohnhaft ase aft
bestandene Handels gese unter der . Math, Eisenstecken et ig. ch gegenseitige Uebereinkünft ihrer Theilhaber aufgelsst und die ö ar r, ö. n n n ,, ee e , ,, ah g se für . geen zu Trier unter der neuen Firma h Eisenstecken⸗
*
fortführen, und ist diese Firma unter Nr. 825 des Firmen · Regisen e , ae 1 ber · 1867 er, den 3. September 1867. ö ne,, Sa sbron.
Unter Nr. Sas des Firmen -RKegisters des hiesigen Königlich
indelsgerichts ist heute eingetragen worden, daß der zu Trier 4 . ger g . 5 daselbs unter der gene Eisenstecken⸗
ö e ein Handels geschlft etablirt hat. n g fr gl n ., 6, Der e, , , n, Hasbron
Verkaufe, Verpachtungen, Sub mifsthnen ꝛ
En . is s,, r .
18 Personen⸗ Wagen und 8 Gepäck Wagen, ingleichen die hierzu erforderlichen , mit Rädern und 96 Stück Tra edern ; sollen in verschiedenen goosen guf dem Wege der öffentlichen Sith mission in 6 en werden. . nd
5 42
Die Offerten mit der Aufschrift: DSubmisston an fich n. von Petsonen⸗ Achsen, Räder oder Federn versehen, bis zum Submissions⸗ Termine, am Donne rstag, den 10. Oktober d. ö 11 Uhr verstegelt und portoftei an uns einzureichen, wo dieselben in Geh wart der persönlich erschienenen Submittenten . werden solsn , . eingehen de Offerten bleiben unberücksichtigtt« Die Lieferüngs-⸗Bedingungen und Zeichnungen sind in unsenn hiesigen Geschäftslokal einzusehen, auch werden Exemplare derselh auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Saarbrücken, den 6. September 1867. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
2c. Wugen, reg
1
Verschtedene Bekanntmachungen. IJ3450
Landgriäflieh hessisehe cone essionirte Landes bank in Homburg vor der Höhe, Monat August 1867. 43,389. J
Kassen- Bestand FI.
Wechsel? Bestand ...... ... ...... Effekten- Bestand: a) verschiedene b) eigene Aetien
hl sz. lj ö. 77257. 6.
Lombard Darlehen ... .... ...... ...... K 342, 165. 6
Conto . Corrent-Saldo
Actien - Kapital- Conto
Banknoten im Umlauf
Depositen
n, 1863, 1864, 1865, z Reer veconds onto. 99 2 9 2
latsz) a g g, m, mg
der Weimarischen Bank.
t Neservirte Weimari . in lau 3 Guthaben bei der Landrentenbank
7 ) Bankngten ; ö *
) DOryostten . Kapftalien e , ,,,. 16 , ro 1863 bis 1866... *
2
II) Guthaben der gig raff 1 rivatpersonen u. s. w.
Weimar, 57 31. 26 6a
u 2 e Direckon der Weimarischen Bam.
344 /
önigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
6 91 in Erfurt und Staßfurt in ü ; ‚stens 109 Ctr. zum. t gelangenden n von er- teinsalz in Blöcken der gemahlen / kommt vom J3. Sep— imber er. ab auf der Niederschlesi c- Haärtischen Eisenbahn und der 6chlesiscen Gebirgsbahn ein neuer Tarif zur Anwendung. Derselbe
beruht auf dem Saßze von 1 Pf. pro Ctr. und Meile nebst einer Ex-
Wagenla dungen von min ⸗ editions bühr von 2Thi 6 : ,, ,,, , . . jeßt be- = ̃
en überngmmen⸗ Berlin, den 6. 22 . . Königliche Directlon der Nie derschlesisch Märkischen Eisenbahn.
Pro ed reer er- mm ch Wa ar eme Eine.
Kerlim, 7. September. Marktpreise.) Zu Lande: Weizen z Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 3 Thir. 5 F Roggen 2 Thlr. 22 Sgr. f., aueh 2 hr, 15 Sgr. und 2 Ihlr. 10 gr. Grosse Gerste [Fbir. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Thlr. 20 53 Hafer 1 Thlr. 10 Sgr;,
uch 1 Thlr. 7 s . . . 6. z . . Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 27 Sgr. „aneh 3 Thi. 20 8g. ? 35 fi , a, Thlr. 1 Sgr. 3 Pf.,
und 3 Thlr. 3 Sgr. 9 Roggen 2 22 Sgr. 6 Pf., auch 0. Sgr. und 2 i. 6 F rn e,
much? 4 Thlr. 27 Sgr. 8 Ef. und 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 The. s Sgr. 2 Pf., 3uch 1 Lhlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thir. 25 Sgr., eh 3 Thir. 20 Sgr. Futter Waare 2 Thlr. I5 Sgr.
Hartofleln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 15 Sgr., metzenweis 1 8gr. 6 Pf., aueh 1 Sgr.
erlim, 9. September. MHNiehtamtliehe Getreide börse.) feinen loco 80 — 95 Thlr. nach Qualität, gelber ungarischer 5 Thlr. hen, Lieferung pr. September 80 —-dtz hir. bez., September Oktober zes 893 = 81 Thir, bez., GFetober - November Jg. 69 Thlr. bez., pril Mai 777 - 18 Thlr. bez ;
Roggen loco 62 - 66 Thlr. nach Qualität, k 64 = 64x Thlr., zrinzirer 62 Lhlr, be,; pr. September 633-543 Thlr. be, Septem- ge btober 636 = 6 Täli bey, Oktobar November 60-613 Thfr. ber, Harember-Dezember 58.3. 60 Thlr. bez, April. Mai S7 - 5G Chir. ber-
Gerste, grosse und kleine, 44 - 50 Thlr. pr. 1750 pfd.
Hater loco 26 — 30 Thlr., galizzischer. 26-26 Thir., achlezisgeher ir =283 Lhlr. bez, pr. September u. September. Gktoher 273 -* Fhir. hen, Gkbtober- November 27-4 hr. bez.; April Mai z Tir. ber.
Erbsen, Kochwaare 65 - 69. Thlr., Futterwaare 62-67 Thie
Winterraps 2 = 84 Thlr.
Winterrübsen S0 —= 82 Thlr., polnischer 81-82 Thlr. ber.
„ Küöl loco 113 Ehlr., Br., pr. September und September . Oktober 1 = Thlr. bez, Oktober - November 148 - Thiri bez, Novem- her- Dezember 113-4 Thlr. bez., April Mai 41 Thlr.
lLieinöl loco 133 LThhr.
Spiritus loco ohnd) Enas 246 —4 Thlr. bez., pr. September 24 Th. hen, September-Oktober 233 - - 3 Thlr. her., Ken, d ehe, m. hi os = Lhlr. bez. u. Br, 195 G., Noveniber-Dazember 74. Thlr. hen. u. G., q Br., April. Nai I8 -*- * Lhlr. bez.
Weizen loco kleiner Handel, Termine wesentlich bäher. Gekünd. ol) Ctr. Roggen - Lermine wurden, heute, unter animirter Stimmung nl bei regem Handel zu schnell steigenden Preisen gebandest, worn lie von ausserhalb eingelaufenen vielseitigen Deckungsankäufe Veranlas= f gaben, welehe nur zu wesentlieh höheren Freisen Befriedigung anden. Die Preissteigennn epl. Geck. 1000 Ctr. laker vernachlässigt, Termine obne Aenderung. ä. 8ö00 Ctr. Von, Rühl wurden die neken Sichten wiederum durch tutgesetate Kündighnegen in Höhe von 3400 COtr. gedrückt, wogegen die ntfernten Sichten, ihren Preisstand z1emlich behaupteten. Spiritus unter-
Unkt unter dem Einfluss einer Kündigung von g 000 Quart. Berlin, 7. September. (Am tlie ke Preis- Fergtstellung von
Eetreide, Gel und Spiritus auf Grnad des 5. 15 der Böhsch- Ord- ung, unter Zuzze hung der vereideten Waren- ind Produkten-Makler.) „e, Weinen pr. Fier loLeo J5 = 94 Thlr. naeh qualität, pr. 2000 lä. br. diesen Monat 9 bez., September - 6Gktober 8 1 782 753 I bez, Oktober November 77 2 77 bez., April - Mai 1868 77 ber. ek. 3060 Ctr. Kündi ngspreis 793 Thlr.
koggen pr. 2000 Fid. geo 62 —- 64 nach Qualität bez., pr. diesen hangt 3 A 623 bez., September - Oktober 623 X 62 3 625 ber., Okto- er- November 59z 34 2 595 bez., April - Mai 1868 57 2 565 A 562 der. Gk. 000 Gtr. Künndigungspreis 625 Thir. . pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 44-49 Thlr. nach
Hater pr. — Pfd, les 263 — 29 Thlr. nach Quaktät, Iz – 283 e Pr. diesen Monat 2d à N bez., September - Oktober 25 bez, ober- November 27 bea, Apris- Mai 1555 z bez. 6Gdek. iśh 6ti' än cigungspreis .. Tir.“
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 60-58 Th. nach
Dualität.
ĩ 1 2 bein] pr. Ctr. 4 * ? itus pr. 8— ) 3. 36 He, is. o. ber ber- November 2, 19 bez. u. Br., November-Dezem- der g a 17 ber Kg., 6 , pri Mei J865 18 ben. eh eirenmneß Ko. g. Bs, , ä, Ho. C. g. f ss 1 Sz. Rosen- ‚ . Fe. G. 4K. . A4, Hs. 0. n. 1. 4d A 44 pt. Cir. haVerate er. erhöhten Forderungen blieb Mehl knapp augaflhrt.
; Stettira, 9. September, 1 hr 34 Minuten Naehmittagz. (Tel. * des dtaate Anzeigers) Weizen 85— 98, September · Oktober 88 w. . bez. u. Br., Frühjahr 844 - 85 ben. u. Br. Boggen 62-66 bez.,
P nber. Oktober 63-62 Br. u. G., Frühjahr 57k -- 58 bez. Riübòl
me Faęs loeo 133 Thlr.
pCi, loeo ohne Fass 243 bez., pr. diesen Monat
er - Oktober 235 à2 235 2 23 ber., Br. u. d.,
bern feen, eher r, e ühln. pr ebrger Stamm Artie 1353 Br.
us lleinen Sehwankungen. Nach anfänglieher Besserung vVerfsaute der
111 bez., September-Oktober 11 bez., Erühjahr 119 bez. u. G. Spi- ritus 233 ber, September Oktober Me ber, el 178 bea. . Hongem, 7. September. (Fos Zig.) Roggen (pr. Scheffel — 2000 kd.) pr. September 57, September- Oktober 55, Herbst 555, Oktober- Noyember 4, November - Dezember 53, Bezember 1867 und Jmnuar , , , d, dne ge d, m, , e,. Pr. Se Okiober Jovember 173, n . . . . 2 3 ( erxemher 17, regler, 9. September Naehwmittag 1 Uhr 40 Minuten. (Tel. 3 des Staats · Anneigers) Spiritus pr. 8000 pCt. Tr i ,
G. Weizen, weisser 94 7 elber 28 — 100. KHoggen 75 bis 79 Sgr. Gerste 5I-= 57. 89gr. Hafer 3 30 8gr.
. ria gel oehrarꝶ, 7. September. ¶ b. Carr. Ranto r? fel Spi- rit us; Loco. Waare nieht gehandeli, Ferming atill, Loco ohne, lass D Thlr., pr. September u. September- Oktober 24 Lhlr., pr. r November 20 — 195 Thlr., pr. November - Dezember 19— 186 Thlr. S000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde 13 Thlr. pr. 100 Ort. —
bens piritus still. Loco 207 Thir. Wolff s Tel, Bur.) Aus
. enn, ö. n me, gens. ) r
L erk vom 7. d. Mts,6, Ahenda, wird pr. atlanfizches Kabel ge-
meldet; Baumwolle 27, ra ffinirtes Petr in bia,
n , . ürtes Petroleum in Fhiladelp 9 Type In Norwich ist gestern Weizen um 3 8h. gestiegen.
er- pr. ü
Engnes- umd Aettem- Rr.
Kerim. 9. September. Das Gesehift war im gestrigen Privat- Verkehr sehr unbedeutend. Heut, waren bessere auswäfti otirungen eingetroffen, besonders hęssere Wiener, die immung war darauf fester; Franzosen, Lombarden, gredit waren begehrt, wur den aber nur zu etwas erhöhten Preisen abgegehen, waren Aber belebt. Italiener fest, auch Amerikaner, obwohl zufolge der ungünstigeren New- Vorker Course etwas niedriger. Die später cintreffenden mafteren Wiener Course drückten die Stimmung und die Preise nieder. Eisenbahnen waren weniger an- e. und zum Theil niedriger. Eest Rheinische, Bere, Tf ere, kegehrt und höher Rechte-0Oder-Ufer Stamm und Stamm-Prioritäiten unä Thüringer. Russische Prämien- Anleihe belebt, namentlich alte, welche höher bezahlt wurde. Preussische Fonds fest, Rumänische Anlei- 60 bezahlt.
Wilbelmsb. (Cosel Oderb.) 699 a Joz gem. Oesterr. Franz. Staatsb. 1317 25 2131 gem. ester. Credit 5 a 51 gem.
KRrængkeazd, 9g. September, Vachmi 19hr' 40 Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreichnehr Banknoten S3 Br., 823 G.
herzehles. Actien Litt. A. ü. C. 194 bez. u. Br.; Litt. B. — Obetsehlesische Pridritats Obkga ionen Litt. D proz. S7 Br.; itt. F.ů proz., gat Br.; do. Litt. E. 8 Br.; do. Litti. G. 94 Br. , Stamm - Actien I01 - bez. Reisse- Brieger Aetien —. Oppeli S TarnGaitzer Stamm - Aectien — Preuss. 5proꝛ. Anleihe von 1858 1033 Br.
Recht stige Stimmung bei lebhaften Umsätzen, namentlich in Coseler Eisenbahn- Actien, dis begehrt schliessen, auch österreichische Sachen fester und lebbaft
HranmhkCgant a. M., S. September, Mittagsͥ..ᷓ (Wolffs Tel Bur.) Effekten - Societät. Matte Haltung.
Ereussische Kassenseheine 1055, Berliner Wechsel 1065, Ham- burger. Wechsel 88 Londenér! Wechsel 4193, Pariser Wechsel 93, Wiener Weehsel gh, Finnländische Anleihe S833, Neue Einnländ. 43proz. Efandbriefe 823, Amexikanen 76. Oesterreichische Bankantheile 661, gesterreieh. Kredit - Actien 1743, Darmstädter Bankactien —, Oesterr.- französische Staatsbahn-Actien 2293, Oesterr. Elisabethbahn 412, Böh- mische Westbahn 604, Rhein- Nabebahn 303, Ludwigshafen Bexbach 1483, Hessische Ludwigsbahn 1273, esterreichisehe 5prozent. steuer- freie Anleihe 483, 6 Loose 59, 1860er Loose 693, 1861er Loose 44, Badigche Loose 5J 6, Kurhessische Loose 537, 5proz. Oester- reichische Anleihe von 4S59, 609, Qesterreichische National- Anleihe 53, A4A3Ipror. Metalliques 39, Bayersehe Prämien- Anleihe M..
Wiem, 8. September, Mittags. (Wolffs Tel. Bur.) ßrivatverke hr. Sehr fest. Kredit- Actien 184 00, 1860er Loose S5. 10, 1861er Loose To0 , Staatgbahn 239. 40, Galizier 217.25, Lombarden 187.75, Napo- leonsd' or 9.90.
Wiem, & September. (Wolff a Tel. Bur.) Flauer.
(Anfangs- Courze.) proz. Metalliques 57. 90. 185 1er Loose —
Aetien 689. 00. Nordbahn = Nntional. Anlehen 66 60. Kredit- , . a , . — , ; 2 2 Ga-
ler 27. on W. urg 91.20. aris 49. 10. Böh-
mische Wantbahn 11.565. eee n 65 1869er Loose & (. 80. Lombardische Eisenbahn 187. 25. 1864er Loose 76.59. Silber- An- , . „7 gen ber. (Wolff's Tel. Bur.) Wie Manchester ͤ Dm, 7. September. olff s Bur. ie Mane =
gan m, n, . ikhaus Wilson Grein u. Co. in Man- chester sei ahlungen eingestellt. e , ne ger säergene, cr Tel. Bur) Wetter
12 1 bedecktem. Himmel. — Gestrige Bankeinzahlung gö, 000
Ste
Aus Ne w- Tork vom 7. d. M. Abende wird pr. atlantisehes Kabe ge- meldet: Wechsel- Conrs auf London in Gold 109, Goldagio 428, Bonds
1143, Minois 1203, Eriebahn 69.