„///
4 1
3452
die innere e, m der Maschinen nach eigener Einsicht zu voll⸗ 66 so macht die Bank von Polen hiermit bekannt, daß i die fen 2 welche die Absicht haben möchten, die genannte Anstalt zu au 26 versiegelten Declarationen einschicken können unter der AUdiless des Herrn Praeses der Bank von Polen«, mit welchem der Käufer wegen der übrigen Conditionen sich verständigen kann.
19. September Dergleichen Declarationen werden nur bis 1m . Sirsher
1867 angenommen. Warschau, den 9. August 1867. Der Vice⸗Praeses Wirklicher Staatsrath Ec chnh Roguski. er Kanzlei⸗Chef (gezeichnet) J. N. Matulec.
Brennholzverkauf. Am Mittw 16 den 25. Septem her e. von Vormittags 1 *, ab) sollen hierselbst im Krauseschen Gasthofe aus sämmtlichen Schuß bezirken der . Qberförsterei Rüdersdorf folgende Brenn⸗ hölzer öffentlich nach dem Meistgebote verkauft werden: ca. 2 later Birken Kloben, 37 v Stubben, 24 Klafter Erlen Kloben, 5 Spaltknüppel, 1170 * Kiefern Kloben, 509 * ö Spaltknüppel 364 * ö Reisig J. Klasse, 82 * ö Stubben. Das Weitere im Amtsblatte. Rüdersdorf, den 2. September 1867.
Der Oberförster Becker.
43 Bekanntmachung. eitens des unterzeichneten Artillerie⸗Depots kommen am 265. September e.
9 Ctr altes Blech in Tafeln ꝛc.
4 Ctr. Bleiasche,
59 ECtr. 74 Pfd. gußeisen in unbrauchbarer Eisenmunition,
4 Ctr. . d. sonstiges Gußeisen
50 Etr. 84 Pfd. Schmiedeeisen in Achsen,
95 Ctr. 37 Pfd. Schmiedeeisen . Hef chl gen
2 Pfd. ö 3
5 Ctr. 40 P d. Schmelzeisen (Glig Schraubenmuttern ꝛc.) im 2 e des Submissions⸗Verfahrens zum Bertauf
eflektanten wollen ihre versiegelten Offerten (pro Centner spezi⸗ furt n der , n
Submission auf den Ankauf von Eisen⸗ i. bis zum 25. September e, Morgens 9 Uhr, porto⸗
ei einsenden, an welchem Tage die Eröffnung der Offerten im dies-⸗ . 2 erfolgt und demnächst ein mündliches Aufgebot attfinde Der Meistbietende bleibt unter Vorbehalt des Zuschlages 6 Wochen an sein Gebot gebunden. Nachgebote werden nicht berücksichtigt. 3 *r den 6. September 1867. Königliches Artillerie⸗Depot.
tsch Bekanntmachung
ie 36 der zum en,, Gel g che der Königlichen , , as Jahr vom 1. Oktober 1867 bis dahin 1868 er⸗ forderlichen renn⸗, Erleuchtungs⸗ und Schreibmaterialien, bestehend
in etwa: 12 . Buchen und
. aufen Kiefern Kloben⸗Holz, entner Stearin⸗Lichten,
Centner raffinirtem Brennöl, Ries 6 Schreib Pad und Lösch⸗Papier, 1 Schock Wachs ⸗ und Pack- gelnwwand 15 pa Bin faden und 24 Pfund Siegellack,
soll dem Mindestfordernden überlassen werden.
Lieferungslustige werden daher aufgefordert, die Preife, für welche sie die gedachten Gegenstände unter den in unserer Geheimen Kanzlei zur Einsicht ausliegenden Bedingungen liefern wollen, in schriftlichen versiegelten O 2 mit der Aufschrift »Lieferungs-Offertes bis spä⸗— testens den d. M. an die Geheime Kanzlei abzugeben.
Berlin, . 5 September 1867.
General Direction der Seehandlungs⸗Societät. gez. Camphausen.
3453 ür den diesseit 55. a Betrieb sollen 18 Last à Zollpfund w Steinkohlen, zur Feue⸗ rung in Kochmaschinen und zum Heizen von Oefen, im Wege der öffentlichen Submissien beschafft werden. ierzu ist ein Termin auf den 20, September er., Vormittags 11 Uhr, . zu welchem die bezüglichen Offerten mit der Be—⸗ zeichnung: „Sub misston auf Lieferung von inländischen Steinkohlen⸗ portofrei hier einzusenden sind.
Lieferungsbedin e liegen im diesseitigen Büreau zur Einsicht aus, und werden ben auf ö gegen Erstattung der Kopia⸗ lien auch n , . ö. uns mitgetheilt.
Stralsund, den 5. September 1867.
Königliches Marine ⸗Depot.
is w Betanntmachung. ie Lieferung von circa
400 Tonnen bester 4 lesischer Stückkohle und
50 Tonnen Karbitzer Braunkohle soll im Wege der Submission vergeben werden. .
Offerten mit Angabe der Bezugsgrube sind bis zum 14. d. Mtz Mittags 12 3 im Amtslokale, r n wein tes! die Lieferungs⸗Bedingungen während der gewohnlichen Dienststunden zur Einsicht bereit liegen, abzugeben. Oekonomie · Verwaltung des Königlichen mn. ⸗Gymnasiums.
I3431
Bekanntmachung.
Für den Betrieb der hannoverschen d tanlablhynen ist die Anschy⸗
fung folgender Materialien 646 geworden. kupfer. h pp. 310 Centner Feuerbüchsplatten. 2 30 Centner große Platten, und zwar: 1Stück 9 676 lang, 48“ breit, MM stark — 10 gen mer 1 do. 10 411 * 9 — 5 1 do. 131 66 * 3910 * u x — 1 y 3) 24 Centner gewöhnliche Bleche in Tafeln, 10 lang, 40 breh⸗ i. 2 Ceniner ir start, 5 Centner 3, e stark, 14 Centn a9 ,, ene s, 10s Ph, nl Kanß 32 40 9 1 ar 5) 8 . Kupferrohre in Stücken, & lang, 23 äauz messer */ !“ Wandstärke. bie angegebenen Maaßen sind englische. II. 2000 Stück Cokekörbe. III. 5 Centner Leim. IV. ö. Centner Gummiarabicum. . fd. wollenes — VI. fd. baumwollenes Dochtgarn.
VII. 68 llen baumwollene Bech in 12 verschiedenen Dimen. sionen, von 7! bis 181 6 Nummer um 1 Linie in de
Breite steigend platt gemessen. — Maaße hannoverisch
Offerten auf diese Materialien sind bis zum 17. Sep tember, Morgens 10 Uhr, an Königliche Eisenbahn⸗Material Kommis
portofrei 1
ie Offer 7 welche versiegelt und mit der Aufschrift „Si in müssen, werden zur angegebenen
mission auf Kupfer 2c. versehen Zeit ge Wo e und öffentlich verlesen.
ie genaueren Bedingungen werden auf portofreie Anfrage vn
unterzeichneter Kommission mitgetheilt. annover, den 3. September 1867. 6 Pr. hn e . Kommission. v. Sehlen
5 Submiss̃i on.
er Druck und die Lieferung der für die Gerichte des Depath. ments des unterzeichneten Appellations⸗Gerichts . Formulmm
in ne,, Rechtsstreitigkeiten ist im Suhbmissi , zu ven eben. Geeignete Bewerber wollen bis zum 20. Septem
gedruckter Formusare« portofrei an das Geschäftsbureau ann Berichts übersenden. Ebendaselbst können in den Arbeilk
unden die i,, . zur Ansicht vorgelegt und die weiteren Benn,
gungen von dem Bureau.Vorsteher mündlich mitgetheilt werden. M
die Offerten wird nach Ablauf der obigen Frist nur dann ein Br scheid erfolgen, wenn das Anerbieten überhaupt zur Berücksichtigunn
gelangt. Wiesbaden, den 4. September 1867. Königliches Appellations ⸗Gericht.
Hergenhahn.
Verloosung, Amortisation, ,, , u. s. w von öffentlichen Papieren.
3455 Bekanntmachung, Am 26. September , Vormittags 10 Uhr, sollen im hiesi igen Maggistrats⸗Sessionszimmer: a Ein Tausend Thaler Stadt-Obligationen aus dem Allerhöͤchste Privilegio vom 14. März 1845. b) Viertausend Vierhundert ö Fünfzig Thaler Stadt- Obli een, aus dem Allerhöchsten Privilegio vom 16. Juni 1866 ent 9 zur Tilgung ausgelost werden, was hiemst in Gemäßheit . Bestimmungen der gedachten n nn. bekannt gemacht wird Memel, den 4. September 186 Der Magistrat. . mme, , nr nn,,
Verschiedene Bekanntmachungen. 3440
chen 6 6t i . für ütten betrieb
. und Walzwerk zu Empel. 66 Die diesj *. rdentliche General ⸗Versammlung findet im . re gg, der Gese
üischaft zu Empel am 7. Sttober, Mi lila Der Vorstand.
e Nr. Ha, , —
eren Dur ·
er d. J
ihre Anerbietungen mit der Bezeichnung: »Anerbietung r, es unten
214.
eute Nachmittags 1 Uhr fand im Weißen Saale des ö . 1 ersten Legislaturperiode ö durch he ⸗
. vom 31. August d. 6
) ag . 3.
en. ,. 8 an be, wee
n ber ,. 366 te ordneten 1 . r.
J rone Aufstell deine besondere
. zur Beiwohnun
g
6 e
vdentschen 1. konnte Ich die Zu versicht , deß bie Vollavertretungen der .
Hundesstaaten
ft ö den Regie n
ö h n n er . ade de mags, e . der 86 Kahig. gr Hoheiten Ber . 7 . 3. . ö. 2 des ⸗ Verf ö. i, , , , n, , . geschehen. Die Dennsche
Ff Des, . j
—
Berlin, 10. September.
p . ? 2. fur ische , —1* 2
3 . ö 366 '
b 1 * 24 i
. 4 1 i *
. ö 5
12
bauch Dunhes auf r
vorden. Der Bundes rath
il ben ersten, auf Grund der
e ö . fassung versammelten Reichstag willkgmmen he
Zür die Ordnung der e ,
e Bun, zu den 3 nach Verlündung der ., .
bnndeten Jiegiernngen hat fer den
t 2 e , . neue, den veränderten Verhaltniffen entsprech
ö. 9 , .
ung nah wen .
2 e . k. resernirt⸗ her 2. 6 ee , Fie . . ndet war, an, die le
aufstellten. Se. Majest lt Ver · mit 6 , Helme bedeckt die nachfol· i
Le 2 geehrte Herren vom
bes Nor dent schen Bundes! sse 5. ih Reichbtages des
em, was e , . in —
. verhe ßen, welche
. getroffen sind, *
e, erster . plaeirt, Grundlage geschaffen und deffen Fortdauer ne w . ö . ,
. sene r gon ., 3 esr
ö ö die 3 . nschla·
6 ö. gh zun 5 Einnahmen leistet dafar Gem hr. daß die
. vor fehenen Beiträge der zen Bundes⸗
8 der st mit nen
Tem n behe the stud Gese⸗ Entn 21 horge. den Zweck haben, 23. . schiedenen Gebieten der Bundesges gönn das
vrdnen dessen Ordnung der Aug erford
ö 2 die 6. 2 jn Geseß 17
J j
5 . gushrachte, von ,, ,. bah Fe, während Se. Königliche Hoteiß der Kron Kr iitlegen Stufe und bie! Prinzen des .
1 . — 5 6. .
e, den, le.
fassung theils selbst 4 ——
auf die 3 . über on.
ßwesen ist dazu bestim * . ö . i. Verkehr 1 8 dem ; 6 Weg 90 ,. ö ) 1 z 7 2
wür⸗ u d. Ger