Amemnnenemr Wechael-. Eomcdla- mel Geld- Corn.
3460
Wien, dito 156 Fi
n 100 FI. FrkFE a2. M., udd W. 100 FI.
Leipzig in 6
id ThE. 100Til.
Petersburg 1008. R
dito .. 1068. R.
Warschau 906 R.
Bremen 100 Thy. G. merle eech
oo e dd dd ./ .
X
ö 5
—
3
—
Fonds ⸗Gourgo. Freiwillige Anleihe. BStants Anleihe v. 1859 ¶ d. v M Göl, 1855, 185
e,
Staats Schuld- Sch... ( Eräm. - Anl. V. 1855 2100 Thlr..
chu
von e;
Stamm- Actien. AnMchen-Mastrichter ... Altona Kieler Perg. Mark
Bersin· Anhalter
U er .... Berl
ERotsdam-Nagdeb. Berlin - Stettiner ...... ; Breslau Schw. Freib. ..
Brieg · Neisse
Magdeb. - Halberstadt ..
Magdeburg- Leipziger. - te nr ih. B.
Münster - iIammer
Nie ders chles. Märk. ...
Riederschles. Jweigb.. Nordbahn Fr. Wilh. ..
Oberschl. Lit. X. u. C. 3
do. Lit. B
3 jpeln-Tarnowitz er.
einische do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe
117 —
s . 6 2
2
Q
O X
do. do
* 2
2135
do.
—
do. II. Ao. do. do. do.
—
1 .
33 sr
do. do. do. Berlin-
Auchen.- Nastrickter . Berg. Märkische J. Ser-
do. Pieseld. Ksberf. B-
Berlin- Hamburger do. II. iss. Berl. Potsd. Mgd. Lt. A.
Wo vorstehend Kein Zinatueas ang Sben, Werden asaneemkasig & p Ci. berechnet. Prioritâts- Obli g.
II. Emission.
III. Emission.
II. Emission.
8 2 ö
11 833
. z II. Ser. V. Sta at ar. n r, IV. Serie. V. Serie ... VI. Serie
2
6
.
K C
do. II. Serie. Dort. Soest. do. II. Serie 4 Anhalter .... ... do. do.
M-·- o e
811
Ser- 226 111118
ö
88318
Emiss
e
. .
26
Preuss. Hyp. Antheiĩl-
COertisleaie r, Br. d. 1. PI. 67 Aetien- Gesell- schaft (Hansemann) Unkündb. Hyp. - Br. der Preuss. Hypt. Act. - Bank ien gh ö ; Pr. Bank- Antheil-
do- it. A... ͤ 121
do. t NMWestpreussische
do. w Posensche do do. Si chsische Schlesische
83 22 . 8
* 2
Berl. Potsd. Mgd. Lt. B. do. Lt. C. Berlin- Stettiner I. Serie lüb. II. Berie
do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau - Schw. Freib. Cöln- Crefelder ..... ... Cöln-Mindener IJ. Em. .
Ober- Schles. Lit. C.. do. it. D.
D*
= 1 11 ö 1 4 1 ] 111 1 1* 11 12 ᷣ— 5
do., vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. v. 1862. u. 64 do. v. Staat garantirt. Rhein- Nahe . gar. Udo,. do. II. Em.
Rhrt. xf. Kr. dladb. IL. 8.
do. II. Serie..
[ do. III. Serie. ) nr, Holsteinsehe n, 9Sen .., .. 7
90. II. Emission. do. III. do. Thüringer J. Serie... e II. Serie
o.
do. LY. Serie... Wilh. (Cosel· Oderberg) do III. Emission
do. iV. Emi dor
11133 123
.
—öö—
6 *
8
8 2
2 e — 9
—
1 3
M
38 cs.
=
r
w 6 SIL 1118S 1I1I111ESI SSI IIER2IES
do. V. ł nage es lr,
8 n . ido. dee h l
ö ittenbrge 2
ark. AetiI. S.
Alagdebur Miedrsch- do. Il Serie à ß2 Thlr. do. Oblig. I u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. do. IV. Serie. .
11*
35558 33
— S e 3
X 8
318
85 **
118311
— aS Ges- Ss —
Niederschl. LJweighahn. Ober- Schles. * 3
do. Lit. B. ..
M e 0 * 2 — * — i 90 8 . w 111
20 282
Niehtamthoho Notirungon. Eise nba hn-Stamm- Ac tien. Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... Eöbau- ittau rr. i. Ludwigshafen - Bexbach Mãrkisch Posener... do. do. Stamm-Prior. Ma. Lud wgh. Li. A. u. C. Mecklenburger. ...... Mordh.-Hrfurt St.- Pr...
Ge. ter fran. Se meren . Oost.züdl. Sta atsb Lamb. s
Rechte Oder-Ufer-Bahn do. Stamm-Prior.... Raasis che Eisenb. ..... Westbahn (Böhm.) ... Warsehau- Bromberg. Wars h- Ter. v. St. gar. Warsehau-Wien
Pri oritäts - Aetien. Belg. Obl. J. de Est. do. Samb. u. Meuse. Oester. franz. Staatsbahn
do. neue .....
Si C C G K, n Sn Gi
8 .
28
*
*
— Lembe⸗ 127 Rjasch .
3
18
D 2 —
70 — 58
Pest. frz. Sidb. (Lom. s6̊j
Oest. frz. Hproꝛ. Bonds.
do. do, neue pro 1875
do. do. do. pro 1876
oskau-Rjäsan
— Riga -Dunaburg. . ...... Riis an-Kozlow.....
do.
oalom. Woronesch ... Jeler-Woroneseh
Marzeh. Ter. v. St. gar: 2 Kiem V. In länd. Fonds. Berl. Handels. Gesellsch. x
. ise. GCC mandit Anth. 4 Sehles. Bank- Verein.. 4
Manno versehe Bank.. d HKreuss. Hyp. Vers... 4 Krwite Preuss. Hyp. G. 4
o. Gew. Bk. (Schuster) 6
Industrie- Aetien.
neue... Czernowitz. AMorsehk. . ..
St. gar.
5
Berl. 0mnibus- Ges... Neue Berliner Gas-Ges. (W. Nolte et Co.) .. Renaissance
Ausländ. Fonds. Braunsehweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstadter Bank Dessauer Credit do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Leipziger Credithank.. Kuxemhunrger Bank... Meininger breqithank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit Kostocker Bank . ...... ,
üring. Ban Weimar. Bank...... ..
Italien. Anleihe
Russ. Stiegl. 5. Anl. ..
do. do. 6. Anl. ..
v. Rothschild Lst.
Neue 2. Anleihe do.
ẽer 23285 f — 1 21
er * — ——
i
8 188 s s s - , ses s, s, *
o. po 2 do. do.
23 . Ts =
do
do. 9. Anl. (Ei 35 * O. 9. Anl. 35. 5. 564
do. do. Ho do. Poln. Schatz - Obl. do. do. Cert. L. A.
2
=
D
— 2 X 8
beck. pr Anl. 361 ü
aerikaner Bad. Staats- Anleihe. 60 Bayersche Prim. Anl.. — —40. neue . ...... 69 Braunschweiger Anleihe Sächsische Anl. . ......
. Prim. - Anleihe. n. 100 El. Loose Loose 63. ; Loose (1864)...
2D S1I1ISSSISSIISSIIEFIII
. — S — 8 3 5 1113
—
*
ie. Silk aK Gisa)
MHünzpreig dog Sispor vo Tc. KE
Ain
tz dor FPrenss. Bann;
2 nigl., Manz. Puas Pfimd fein Siꝛhber: 29 Thi
DS. fir Kecheel g por, fin Leber , gbr, wa.
Nedaction und NRendantur: Schwieger. Berlin, Drac und Verlag der Römgn chen ehem en Ser ofon o ructerel (NR. v. Decer).
Beilage
unterhalten fast tägliche Communication
3461
Beilage zum Köoniglich 6 214.
Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Dienstag, den 10. September
1867.
. — —
r. 36 der Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnver⸗ . 6 September 1867 hat folgenden Inhalt; Deutsche gabahn.Statiftiß fürr bas Betriebsjahr 1853. Forffeßzung) Die mio. ö. Verkehrsmittel, nach E. Behm. — Vereinsgebiet. Eisenbahn— . hgebung und Staatsverträge; Preußen, Verordnung, betr. die 4 run des Gesetzes über die Eisenbahn⸗Unternehmungen vom an sihen her 1838 und der Verordnung vom 21. Dezember 1846, e effend die bei dem Bau von Eisenbahnen beschäftigten Handarbei⸗ J. den neuerworbenen Landestheilen. Leipzig ⸗Zeitz, Staatsvertrag ien Preußen und Sachsen. — Projekte und Bau: Kaiserin Eli⸗ n bahn Umbau der Linz⸗Budweiser Pferdebahn in eine Lokomo⸗ ; Pferdebahn von 3 nach Schellenhof, Konzession. — sche Ludwigsbahn, UAenderung der Statuten der Pen ußtaffe. Galizische Carl ⸗Ludwigbahn, Statutenveränderung bestätigt. ; ersonalnachrichten. Ausland: Probefahrt und bevorstehende zfnung der Fell'schen Eisenbahn über den Mont-Cenis. — Tech⸗= ischeß: Schmalspurige Eisenbahn in Norwegen. Vr e n en, zung Miscellen. Kolossaler Eisenbahnwagen. Blitzschlag in Eisen⸗ sahnwaggong. — Eisenbahn -Kalender.
iel, 8. September. Im 104. Stück des Verordnungsblattes fir Eillenin d*rer, dc sich eine » Bekanntmachung, das bei der ußfertigun — ende, sowie ferner die Bekanntmachung vom 28sten lie ere fn. ö iel fn eines Provinzial⸗Steuer⸗Direktors.« Derfelbe tritt mit dem 15. Septemher d. bis auf Weiteres seinen Sitz in Glückstadt haben, stehenden oörd ] ᷣ olsteinische Zoll ⸗Abtheilung werden vom gedach . Ia a n gc Der Verwaltungsbereich des Pro- vinzial- Steuer ⸗Direktors umfaßt die Herzogthünier Schleswig und nn, und die mit denselben in Verwaltungs ⸗Verbindung für indi⸗ tefte Steuern stehenden fremden Gebietstheile. Nach dem 106. Stück des Verordnungsblattes werden die generellen Poragrbeiten für die Eisenbahnstrecke Eckernförde, Kiel mit den vorbereitenden Aufnahmen in und bel Kiel beginnen. Die Renten ⸗Versicherungs ⸗Anstalt, so wie die Kapital⸗Versicherungs ˖ Anstalt zu Hann over haben die Genehmigung zum Geschäftsbetrieb im gesammten preußischen Staatsgebiet erhalten. Das j6/. Stück enthält die Bekanntniachung, betreffend die Aus⸗ führung der Verordnung über die Erhebung einer Abgabe von Salz
vom 9. August 1867.
Die zur Zeit be⸗
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
— Der vollendete Thurm an der St. Stephanskirche in Wien 33 so eben ö Theile neu 36 et, um die im Laufe der Zeiten entstandenen Schäden an demselben ausbessern zu fännen. Bei dieser Gelegenheit follen auch die vielen Kapitäle und Faldachlne an der Üußenseite des Thurmes theils ergänzt, theils mit den Statuen versehen werden, deren Ausführung man vor bbb Jahren einer »späteren besseren Zeit« überlassen
wollte.
Statistische Nachrichten.
Carlshamn, 20. Juni. Im Jahre 1866 wurde hier Lon Preußen a Fe fr, ns Kubi 9 Roggen, 378 Kubikfuß Erb= fen. 20 Eir. Brod und ibo Stück Mauersteine. Nach Preußen wurde von Earlshamn egportirt: 373 To. Pech, 499 To. Ther, 384 To. und 106 kleine Fässer ec gener ering, R To. e n gh 136 Ctr. Eisen, 13 Dußend Planken, Dußen . t. Nudern, 55 Bußend Latten und Stangen und 5 Faden Brennholz Von den Insein an hiesiger Küste. wurde außerdem 3 Preußen 28330 Kubitfuß Granitstein für Hafenbauten, ö ; Die wichtigsten Artikel, welche hier im Jahre 1866 , waren verschiedene Manufakturwgaren von Hamburg un . Salz von Spanien, Kaffee und Zucker via Dänemark, er, ee. e von England, amerikanische Häute von Belgien, Tabak von Bremen und Arrak von Holland. ie wichtigsten Artikel, welche 2 . flosenen Jahre aus Carlshamn , würden, waren; Planken nach Häfen im Mitteimcere und Brasilien, Brennholz und Theer nach
änemark, »pitprops« nach England u. . w. Der Import gfschah mit 159 Schiffen von zusammen 4554 Neulasten, dagegen ver ießen 160 Schiffe von 2665 n n den bie s igen 2 , n
elfingör. Ini Jahre 1865 war die Schifffahrt durch Eis im Sund g e ge Von den denselben passirenden Schiffen hielten 463 aus der Gstfee und 23185 aus der Nordser , m Ganzen S386 gegen S663 Schiffe in J865 hier an. Unter den 96 en maren 2664 englische, jFb8 norwegische, 7 l schwedische / 8 holländische, W preußifch e, TKz französischc Ws hann af welche nc n Jahre unter der ehemaligen hannöverschen ane, ihrem 2 zussische zum größten Theil finnländische), 114 dänische ; ö. e 6 burgische, 4 italienische 495 c lee e i g und h olste if v. 94 Oldenburgische, 18 Rorbameritan sche, 7 Ham burgisch n 6 Bremifche, — und 2 Portugiesische. In den Mona
und Erledigung der Begleitscheine zu beachtende Ver⸗
J. in Wirksamkeit und wird
Zollbehörden, nämlich die Zolldirection für Schleswig
ten Juni, Juli und August war die ien, am erheblichsten. Die
ahl der ꝑreußischen Schiffer, welche widriger Winde halber oder etwa um Bestimmungsordre zu empfangen, oder um sich mit kleinen Schiffsbedürfnissen zu versorgen, hier ans Land kamen, war 7 diejenige des hf, 18665 um 48 Schiffe geringer. In den Hafen Helsingörs liefen im Jahre 1866 12 . Schiffe ein, von welchen 5 Schiffe Ladungen aus Steinkohlen bestehend, von England, 1Schiff mit Holz und 1 Schiff mit Roggen von Danzig für den hiesigen Bedarf kamen, und die übrigen 5 Schiffe zur Ausbesserung erlitlener Sceschäden gothhafen suchten.
Gewerbe⸗ und Sandels⸗Nachrichten.
— (Die Fischerei Norwegens.) Einem in der ⸗-Deutschen au,, . befindlichen Aufsatz über die Industrie Norwegens entnehmen wir Folgendes über die no rwegische Fisch erei.
Härings⸗ / Makrelen⸗, Kabliau⸗ oder Stockfisch⸗ und KlippftschFang, Dorsch⸗ , Humm ern, Sprotten⸗ Austern⸗ und Lach s-Fischerei ꝛ. wird in Norwegen im dn, g Maß⸗ stabe betrieben, eben so wie de n und Seehundsjagd.
Auf der Welt⸗Ausstellung ist die Fischerei ⸗Ausstellung Norwegens als Haupt-Industrie des Landes, mit allen Apparaten, Netzen Fisch= fangs ⸗Einrichtungen, HäringsSalzereien, Booten und Handwerks- 16 . interessant als überfichtlich auf der Maschinen⸗Galerie aufgestellt. ö.
ag jährliche 2 Norwegens beläuft sich auf 699000 Ton- nen (a 18 Francs) Sommerhering und 200,009 Tonnen Winterhering (a W Fr.), dann 22 Millionen Kilogramin Klippfisch (100 Kil. — 40 . 12 Mill. Kil. Stockfisch (100 Kilogr. — 35 Fr), von denen Spanien viel konsumirt, 60, 000 Tonnen eingesalzene Fische 683833 Ho Coo Tonnen Leberthran a 90 Fr), 35, 009 Tonnen Fischrogen a 50 Fr.) 2 Mill. Hummern (a Stück 30 Cent.) für 1 Mill. Francs frische Fische , und 350 000 Kilo Fisch⸗ Guano (100 Kilo = 20 Fr.). Dies giebt die Gesammt⸗ summe eines Exports von 37 820 090 Francs; der Verbrauch des Landes an Fischen beträgt 12 Mill. so daß die auf allen Küsten Nor. wegens frei betriebene Fischerei jährlich nch für 50 Mill. Francs Fische produzirt. Die Abgabe, welche die Fischerei an den Staat zahlt, ist 3 bis 6 Prozent des Ertrages von den weit über das Land gedehnten Fischtrocknungs⸗Baracken oder Einsalzungs ⸗ Speichern, die oft bei reichlichem Fang errichtet werden müssen. .
An allen Küsten Norwegens, und dabei das ganze Jahr hindurch, wimmelt der gewöhnliche Schellfisch, der Kab liau (gadus morrhua Linn.) aber, der zum Stocfisch getrocknet wird, und dadurch bei den katholischen Fasten eine Rolle spielt, ist nur in den Lofodden, Finnmarken und Roms dal in vorschriftsmäßiger Güte vorhan= den. Die Lofodden sind die nach Südost 3 Insel gruppen von 680 361 bis 675 251 Breite, » Vestfjord. genannt, und von 20000 Menschen bewohnt, die bei Betreibung ihres Fischfangs zugleich Rheder und Fischer sind, und sich zur Uebersomme⸗ rung auf den kleinen Inseln inimer bei ihren Expeditionen ausrüsten. An den äußeren Küsten der Lofodden giebt es einige durch Fischreich thum ausgezeichnete Bänke, doch ist die schwere Ser nicht so ergiebig, und es musfen 80600 Böte sogar an verschiedenen Strecken der Küste überwintern, um die 4 bis 5 Millionen Stockfische zu gewinnen, die
thig sind. . . 8* n . 1 der Haupthandelsartikel des mittleren Nor- wegens von der Einfahrt des Meldefjord bis Christiania oder vom 625 bis 589 Br. Vom neunten Jahrhundert an hat der Sommer- und Winterhäring oft Hunderte võn Jahren an bestimmten Stellen der norwegischen Küste seine historischen, viele Meilen langen und meilenbreiten Zusammenkünfte der Häringsvölker gehalten von gro⸗ ßen Balänen und Walfischen des Nordpolgr-Oceans respekt. und ap- etitvoll eskortirt. Südlich von Bergen, in Kin n allein, sind schon öfter, en Tage hinter einander, täglich 59 — 60 (00 Tonnen Häringe gefan. gen worden. — Der Som mer-Häring wird Lrst Ende Juni von den Salpen und Trustaceen, welche der nördliche Ocean dann erzeugt, fett, und wird an den südlicher 4 Küsten von Soendfjord bis Stavanger gefangen, 60900 Boote mit 30 090 Menschen be⸗ mannt, zählt der 9 ringsfang Norwegens, 20000 Personen beschäf tigen sich außerdem mit Zubereiten und Einsalzen und produzirten in den letzteren Jahren jahrlich 8o0 000 Tonnen Häring, von denen So 005 Tonnen im Lande konsumirt wurden. Der Mittelpreis der
Tonne ist 10 Franes.
Landwirthschaftliche Nachrichten.
s der Pfalz. 4. September schreibt man dem Schwb. M. —
Der 1 e m iht fen läßt sowohl nach Quantität 3
litãt wenig zu n . / , e g r d. 6. ö.
auch der Art, daß die aufgewendete , nr s den Tabak anbelangt, so haben die Wi g
3 unh . ** Periode für die früh. gesetzten 1 n . e Wirkung geübt; der Frühtabgk wird daher nicht als feine
Dagegen fällt der Spättabat vorzuüg⸗ 3 D nn, kn din em * sehr verschiedene Preise für Tanck.
bezahlt werden, so ist dieser Grund lediglich die Veranlassung.
8