1867 / 215 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

=

3472 3473

Den zi. August. Pr. Web erg Assistenzarzt vom 3. Westfäl. st fast vollständig her iglich italienischen Gesandten, Graf Corti, welcher Neichstags⸗Angelegenheiten. Gand chr ddr iment * 16, em 1. S nnen e ab beim 2. Westf. ordnungen an . n f. Eigenschaft nach Madrid versetzt worden ist. Bei Weitere . der Wahlen zu dem Reichstage des Inf. Regt. Nr 15 eta om. wieder angestellt. vollende Ein Then kn . Gelegenheit überreichte Se. Majestät dem Grafen Corti Norddeutf chen Bundes. j lilitair⸗Jnstiz⸗ Beamte. artements ist egenwar⸗ ; oßinsignien des Königlichen Nordstern-⸗Ordens. I) Wahlkreis Hagen: Durch Verfügung des General- A udäteurs der Armee, 9 Der schwedisch⸗norwegische Minister⸗Resident in Madrid, Friedrich Harkort. Den 3. Au gust. Baurmeister, Militair⸗ Gerichts ⸗Aktuarius iherr von Stedingk, welcher sich hier eine Zeit lang aufge. 2) Wahlkreis Lennep Mettmann: in Luxemburg, in gleicher Eigenschaft an das Kommiandantur-Gericht J ., , ist gestern abgereis zy. Kein cke in Hagen.

zu Wesel zum 1. Oktober d. J. verfetzt. sůz n n, , n, s naß . z 2 3 Zillerie⸗Offizi en än e mar. 9 pe . ̃ ema Das „Amtsblatt des Königlichen Post⸗Departements« [Nr 48 n 299 b ö. Heeresplanes sind zum Oktober die Truppen nach vom 5. September entätk eint ö vom 8 a,

. s zu gehen, und sie se 5 ̃ tli b imb 2 . (Pt T icht amtliches. 8. ihre Rei : lt neuen Cadres zu zweimonatlichen Uebungen einberufen; ber 18576 die Portofreihert für die Korrespondenz der Präsidenten 2 * 1 mt ch ö . , . . ,. . . leres die auf tel ö dahin werden 1b god Remington⸗Hinterlader erwartet. und 9 ᷣ* , , , , . Brenner lin, l. Sprtemher. Die WMortz, mit graphische Anfrage von dem diesseitigen Ghargs dale Aar rika. New Hork, 28. August. General Grant (eine General- Verfügung vom w. ag , Spedition der Kor⸗

8

denen der Bundeskanzler, Graf von Bismarck-Schönhaufen n Konstantindpel erhaltene Depeschl m wor n! k. Bi d isidenten d ini j f . derse ucht in cinem Briefe an den Präsidenten das alleinige respondenz ꝛc. nach Frankreich über Saarbrück, und zwei Genernl— gestern den Reichstag des orden . Bund es er⸗ seinerseits bestaͤtigt, 6 die ,,,. aus 0e fg n hei Ober⸗Befehlshaber der Armee dieselbe zu controliren. Har en vom 3. September 1857 über Kiran bern in den öffnete, werden von den Blättern verschieden angegeben. Die— tirte Befreiungsnaächricht eine reine Erfindung gewesen ö zi sct sind in dem Kabinette keine weiteren Veränderungen Preifen einer größeren Anzahl englischer Zeitungen, und Spedition selben lguteten, wie folgt; 36. fügt hinzu, däß es ihm an jedem Anhaltspunkte für den e ungetommen, General Sheridan, dem der Präsident haupt. der Korrespondenz nach den Vereiniglen Staaten von Nord An nien Im Namen des Norddeutschen Bundes rkläre ich auf Aller⸗ sprung des Gerüchtes fehle. ö ichlich deshalb nach seinem neuen fernen Bestimmungsorte . . 1 höchsten Präsidigl Befehl den Neichstag für eröffnet. . t haesendet, um ihn den unn mungen der Radikalen zu entziehen, Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrathes für Eisen⸗ r T, Paris, 9. September. Marquis de MU bei seiner Ankunft in St. Louis von den Republikanern Bern J. September. (Köln. Zig, Ueber die zweite Haupt⸗ bahnen, Post und Telegraphen und für Justizwesen ver sammelten Mo ust ier ist, wie die ⸗Presse⸗ meldet, nach seinem Schlost n Miffouri mit einer großen Ovation begrüßt werden. Tratlande bes infetnanenalen Veterinär-Kongresses in Zürtch sich gestern zur Berathung des Gesetz Entwurfs über das Postwesen. Bournelle im Do u bs. Departement abgereist, nachdem tr Blaque Bey, der türkische Gesandte in Washington, hielt referirte im Namen der Kommission Professor Sondermann von Heute kommt in einer Sitzung der vereinigten Ausschüsse für das noch eine Konferenz mit dem Staatsminister Rouher gehabt i oder vielmehr vor Ueberreichung seines Beglaubigungs— München, deren Anträge, welche ebenfalls von allgemeinem Interesse, Landheer und die Festungen und für das Seewesen bas Geseß hatte. Er wird einen Monat abwesend bleiben. Die hier n. chens eine Rede die wegen ihrer Ausdehnung Aüfsehen sämmtlich zum Beschluß erhoben wurden. Sie lauten: J) Es wird über die Verpflichtung zun Kriegsdienste zur Berathuüng. Ebenfo wesenden vier Minister versammeln sich vier mal in der Wah ö. für nothwendig erachtet, daß die zur menschlichen Rahrung befimmien frftengdie Ainschüsse für Justizwwesen Und für Handei und Ver. bei! Herrn Rauh kek Pi laufenden Angelegenheiten wann Kehle. tienes dergz Fi einer Weschan nn terien, . Ain ffahe der

kehr Behufs Beratung des Gesetz Entwurfs, bötreffend die Ra— dem FKaiser zur Unterzeichnung nach Biarritz geschickt. ,

tionalitat der Kauffarthei⸗Schiffe, zu einer Sitzung zusammen. Aus Saigun sind Nachrichten vom 5. Juli angekommen Telegraphische Depeschen. zu entdecken. 3) Die mit der Fleischbeschau zu betrauenden Sach—

Die Besitznghme der drei östlichen Provinzen und t us dem Wolff'schen Telegraphen ⸗Büreau. indi 361 Jhi Di f in Krank⸗ Mecklenburg. Schwerin, 19. September. (Meckl. 3) Dine d fr, Ege nil. , war ö ö. . Mittwoch, 11. September, Morgens. Die ,, , 2 Ihre Königlichen Hoheiten die Frau Großherzogin und der Ruhe voll ogen worden. Die Mandarinen zeigten sich resignit 8 . 6 tli die Liste de leswig⸗ zahl derselben b) sogenannte empirische Fleischbeschauer, für welche Lrbgroßherzog von Meckienburg⸗-Strelitz' sind gestern und das Bolt war erfreut in der Hoffnung, in He tun g, amburger Nachrichten veröffen lichen die Liste der schleswig⸗- M Nachweis der Befähigung, somwie eine eingehende Instruction er— Nachmittaq auf hiesigem Bahnhofe angekommen uͤnd haben um den Scer Käiberckhen Schuß zu finden, Chin sen Und Anamüin bttinschen Vertrauensmänner, die, 20 an der Zahl, sämmt. forderlich it. 4. Hie Fleischbeschan hat sich zu, erstreckmn auf folgende 4 Uhr die Reise über Büchen 2c. fortgesetzt, um fich vermuthlich hatten sich sofort um hi Erlaubniß zur Schifffahrt auf den hh Mitglieder der ehemaligen schleswig⸗holsteinschen Stände⸗ ö ö. , ban . 32 , . nach ö. ö n f en 02 ö. zz ; 6 ,,,. Innenlandes beworben, um von der Aufhebunn tsammlung sind. Unter denselben befinden sich auch zwei Wildpret, Gaflügel und Fische sind uc hto ssefr Die Veauf. an , e bebe, Köter schen Zötlt. nd ferien Handelt, mee, anne d , würfe vor, darunter ein Wehrgefes nach! ußi⸗ ö er-Beftoft und der ehemalige Senator Diemer, die übri⸗ der eigen w en Ileischbeschau. Fleischbeschau Jog. v 42 ; ö Heeresor anisation D, ge , , g Madrid, 9. September. Den Insurgentn R Mitglieder sind aus allen Parteien entnommen. ee rf hien! Bie erg n g hie g err e n 23 n ch. siven Wahlcensus und ein Gesetz über den Elementar unterricht. ist ein nene rist, innerhalb welcher sie ihre Unterwerfung an⸗ München, Mittwoch, 11. September, Vormittags. Der Bezug auf Sanität als Salubrität eine vollkommen rr, , ,

Bayern. München 10. September. Durch ein König. zeigen können, eingeränmt worden, nach Ablauf dieser Int aiser von Oesterreich ist heute Morgen mit dem Wiener Eil sein, Erstere sind in allen größeren Städten ein Bedürfniß und ist

. r ö . oll das Kriegsgesetz rücksichts los zur ne ̃ . ugleich allgenieiner Schlaͤchtzwang einzuführen. 6) Es ist zu unter⸗ liches Neseript vom 8. 8. M. wird der am 21. März a. e. bis soll riegsgesetz rücksichtẽlos zur Anwendung konunen! geingetroffen und hat sofort seine Reise nach Schaffhausen an, nf. i, u ungenießbareni, bezichungs mwesfe

, n, , ,. * ie ef f ipehb e e, ne n. FBttzesett, woselbst auch die Kaiserin von Oesterreich mit ihrer gefündheitsschäblichem Fleische, I) Die mitrestopische Jleischbeschau Deferreich, Wien, 109. September. Die „Wiener ichwester, der Königin von Neapel eintreffen wird. n,, , . , , . , schreibt: An die Abreise der englischen Handels. Wien, Dienstag, 10. September, Abends. Kaiser Franz bngshnhn Fleischbeschau sein. Kommissare und die Beendigung der Kommissions⸗Arbeiten, ? oͥoseph isĩ heute nach Lindau abgereist. Florenz. Die Verhandlungen =. n der e,, inli i . mi i Wien, Mittwoch, 11. September, Vormittags. Der heu⸗ ere n n , n 6 e edman e nn . . ö stattgefunden haben, wird die Vermisthung geknüpft, ge »Wanderer« meldet: In dem gestrigen, unter Vorsitz des mit dem österreichischen Bevonmachtigten zusammenzutreffen. daß der Abschluß eines neuen Vertrages erfolgt ist Dies ist Grxischenlgnd. Athen, 31. August. (N. C) Ueber Kiers abgehaltenen Ministerrathe ist die Ausgleichung der e 2 bee Tinchen, , , gn n igt sind, . e , d n gaz 1g ein Bericht des Kapitaint heinungsverschiedenheiten zwischen dem ungarischen Finanzmi⸗ Statistische Nachrichten. iten n icht veröffentlicht werden. urenti vom 24. August an der 1 ichsfi ini ̃ arseille. Die ifffahrts · G Me ssageries Die Wiener Korrespondenz« meldet: Baron Lago, der chin fahrt cen ch . , . ,, ö 6 ,, mn n, . . . 3 , , o g , bor r. 59 . frühere Vertreter Desterreichs in Mexiko, ist in Wien eingetroffen Landung vertrieben wurde und nur drei Familien und dreißig ö die Nothwendigkeit int, , nung mit einer Tragfähigkeit von 105,866 Ton. und 17500 Pferdekraft. und wurde sofort vom Kaiser empfangen. Ehenso ist der bel— Freimilligen einschiffen und nür vier Boote mit Munttin d der Herstellung des Gleichgewichts im Staatshaushalte Von sammtlichen? in Verwendung gestandenen? Geselischafts.

ische Staatsmini ier ei ig ichste nden e sie bi eingreifender Re dampfern wurden im vorigen Jahre 71,182 Seemeilen durchlaufen, g sch taatsminister Tesch hier eingetroffen. u. dgl. bei Hagig Rumeli landen konnte. In der nächsten den Anerkennung; sie bilden die Grundlage eingreif . n

; 1 w Nacht 7 es dahin zurück, wurde aber nun won drmen auf dem Gebiete der Finanzpolitik. Der ungarische . * 3 1 . . ö 663 , M . Se d den La⸗Plata⸗Staat nd 1193328 auf Reisen ist ir , n ie fen er ls 6 dem tir lischen. Kriegs dampfer »Izzeddin⸗, der Anfangs zwei orschla wegen eines Präzipuums von 30 Millionen Gulden ist . e fg h . a en . 6e m n die Protokolle der Unterhandlungen mit Oesterreich über d dn, , n, ,,. wah äber im Verlaufe einer Jagd von icht acceptirt d Die Unifikation der Staatsschuld und der bewerkstelligten Transporte ergiebt 155,253 Paffagiere, 1715634 Beitritt dem int ö. an . erreich über, dessen einer Stunde Zeit sich bis auf Flintenschußweite näherte, an Eh en Horden, , mn . Ton. verschiedener Waaren und 186,251,943 Fres. an Gold⸗ und z ri 43 26 ernationalen Münzvertrage mitgetheilt habe, gegriffen, worauf auch das Arkadi? das Feuer zu erwidern Streichung des Erfordernisses für die Tilgung der Staats— Silbermünzen. 32 3 . ,. i e. re , nnn egann. Bei Suja kamen noch zwel ander? feindliche Hulden aus dem Budget zur Bedeckung der Staatsschuld sol⸗ 2 geen, ah i eich dies le 9 . [ m Schiffe, dazu, welche den. Angriff des » Izeddin⸗ leb. R beschlosen und beide Finanzminister mit der Ausarbeitung Landwirthschaftliche Nachrichten. i ,, ,, m daft ö n. 6 . it , .. 66 , er Details zur Durchführung dieser Maßnahmen beauf— Aus dem rg ar n. i,, 3. 2 2 ö . e ; n 8. g K e td seben: Was in hiesiger Gegend, wie überhau e. n e, Siisennerk deen ber dessen Ausdehn ing fertigen Reres nge enn Schiß so beschadigt urke, das n, gt lin. . da stan n e nen. e. eharnze dagegen zu proötestiren. Selbst. selb nicht mehr arbeitete, und das Schiff anfing, sich im Kreit Triest, Mittwoch, 11. September, Vormittags. Der Segen s. Fast alle Bäume in der cinen Lage mehr als in der ändlich blei Beistimmung der eidgenössischen Räthe zu bewegen. Es blieb nichts übrig, als einen Enterversuch zu loyddampfer »Diana- ist aus Alexandrien mit der ostindisch⸗ andern sihd reich beladen, und zwar nicht blos mit vielen, sondern

vorbehalten ürkiscke Schi [strei B ; it bereits sehr stark ausgewachsenen Früchten. Tragen die Groct em, en bc tin, gor. Si ar zn hoch, nd argh dri öh ng chen nleberlandpost hierselbst eingetroffen. df dr l . ö reicht, so bleiben auch die Aepfelbäume

Großbritannien und Irland. London 9. September. willigen gelang es, hinüberzuspringen, welche jedoch sogleich ihre Lon n orgens. Mit dem . —ö t igen mei⸗ Wit es heißt, wird der 7 am 19. Oktober bon . Kühnheit mit dem Leben büßen mußten. Dor hen , get türlich mpfer 3 . 2. . folgende Nach⸗ nn i r n nnr rn e n f g, Va . nach Windsor zurückkehren. Lord Lyons, der neue Botschafter Schiff versucht den Gegner mit einem kräftigen Stoße zu zertrüm⸗ ichten of. niwerh⸗ sin Weinreben bei fortbaurrnd schönem Wetter noch recht süße Trauben am Pariser Höfe, wurde am 7 durch Lörd Stanley der Köni⸗ mern, was diger jedoch durch eine glückliche Eren, bereit, n aus Mexiko eingetroffen: a g zeitigen werden. Wir entsinnen uns aus den letzten fünf— gin in seiner neuen Eigenschaft vorge ffest Der Minister wie Noch eine Viertelstunde lang fuhren die beiden Schiffe neben⸗ Das Todesurtheil gegen den Grafen Salm ist in sieben⸗ ehh Jabren kaum ein es solergiehtgen s fern an desen der Botschafter reisten kurz nach der Audienz von Balmoral ab, einander Bord an Bord, aber das Feuer war eingestellt, da ihrige Haft umgewandelt worden. Der General Santa Rar freilich die Ernte in den Cerealien, den Huͤlsenfrüchten, den Das Sberhaus und das Unterhaus erlteren durch Len dig Griechen n T en , ze einten aber dieß bris na poll vor ein Kriegsgericht En werken , ,,, n n , Ab e e g N , , ,,,, Ee ash ren Me es aueh, de d, , hen e r gen Th drin, n, ü. Ehönne denn , Nöhre kings Wlitetz rerst bene Peer en. Deichen die Griechen an To irhnim de l ge, Ln, 6 ni. d e e hen ö s bn an, und sein Sohn der , . Baron Aveland, saß big wundeten sieben Me 63 n und zehn Freiwillige hatten, ließen o nst antino pel, Dienstag, 10. September. Hier sem ir , . . hehe 8 Schtamwel (ang ehe er für die Grafschaft Ruthland . im Unterhguse und wird sie das Schiff an das Ufer jaufen und verließen dassel be, nach ganzeu türkischen Reiche wird ein in London erscheinended, Die G op fen lese hat begonnen. Der August mit feinen fonnigen, inen Eintritt in das Oberhaus dieser Parlaments siz dem sie es angezündet. l. 9 jungtürkischen Partei inspirirtes Blatt ⸗Mouchbir⸗ n a . eng e, mm, mann, men, dn, n,, , mn, , mon, mn rn , mn ; rhreitet. ; opfens außerorden günstig. Er 1 16 if e , ssz a , Te ug. n 3 ss 7 wer⸗ y 6, , er , e de, n, n. e. 8 a e fh a, eien . 1 n, fortwährend eifrig betrieben, Dle jn Clverponl anternde sonderer Audienz den bibher am hiesigen Hofe accreditirt gewe⸗ ; z 7 11 m. 11 26 l - ö e