— / m. m mn mmm mmm
— 7
e,. / —— —
3478
In unser Firmen ⸗Register ist Nr 2116 die Firma Julius Glaß — und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Glaß hier, heute ein getragen worden. Creer. den 4. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen-Register ist Nr. 2117 die Firma M. Teichmanns Wittwe und als deren Inhaberin die verwittw. Frau Spediteur Teichmann ee. geb. Mahn hier, heute eingetragen worden. reslau, den 4. September 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren-Negister ist bei Nr. 299 das Erlöschen der dem Emil Zehe und dem Albert Fillis von dem Königl. Geheimen Kommerzinrath Gustav Heinrich von Ruffer hier für die Nr. 238 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma
Ruffer C Co. ertheilten Collectiv Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 7. September 1867.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die unter Nr. 124 unseres Firmen⸗-Registers eingetragene Firma H. Levym zu Ober-Zarkau ist durch Erbgang auf die Wittwe Levy, Cäcilie geb. Eliason, und die fünf Geschwister Levy. Michael, Doro—= thea, Ernestine, Bertha, Philippine zu Ober⸗Zarkau übergegangen. Dies ist im Firmen ⸗Register vermerkt und in das Gesellschafts⸗Register unter Nr. 55 die Handelsgesellschaft H. Levy mit dem Sitz zu Ober⸗ Zarkau eingetragen worden.
Gesellschafter sind die Wittwe Levy, Cäcilie geb. Eliason, und die fünf Geschwister Leyy: Michael, Dorothea, Ernestine, Bertha, Philippine, zu Ober⸗Zarkau. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1867 begonnen. Die Befugniß, dieselbe zu vertreten, steht nur der Wittwe Levy, Cäcilie geb. Eliason, zu.
Glogau, den 4. September 1867.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2 das Erlöschen der Firma . A. Weigert, Inhaber der Brauereibesitzer und Produktenhändler oseph Weigert zu Rosenberg O. S. zufolge Verfügung vom heutigen age heut eingetragen worden. Rosenberg O. S. den 4. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. T5 e Glashüttenbesitzer und Ackerbürger August Ernst in orau, Ort der Niederlassung: Nieder⸗ Hartmannsdorf, Kreis Sagan, Firma: »A. Ernsta, . zufolge Verfuͤgun vom 7. d. M. eingetragen. Sagan, den 9. September 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In dem hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 115 früher die Firma Gotsch u. Gudehus, und heute eingetragen, daß die bisherigen Inhaber der Firma Albrecht Wilhelm Gotsch und Johann Hermann Gudehus die bislang unter ihnen bestandene Handelsgesellschaft aufgehoben haben, sowie, daß das bislang von ihnen betriebene Fabrik-Geschäft mit allen activis und passivis auf den Fabrikanten Johann Her— mann Gudehus allein übergegangen ist und von diesem unter
der Firma: . Hermann Gudehus fortgesetzt wird.
Diese neue Firma ist sodann auf Fol. 203 eingetragen. Celle, den 7. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. H. Leschen, Dr.
. Eintragungen in das Genossenschafts⸗Register, welche etwa noch im Laufe des Jahres vorkommen, werden im Königlich Preußischen Staats- Anzeiger und in der Neuen Hannoverschen Zeitung von hier aus bekannt gemacht werden. Osterholz, 9. Septeniber 1867. Königliches Amtsgericht.
In das Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 65 eingetragen: Firma der Gesellschaft: Ballauf & Schulte. Sitz der Gesellschaft: Schwelm. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 9 der Kaufmann Julius Ballauf, 2) der Kaufmann Friedrich Schulte, ᷣ beide in Schwelm. Die Gesellschaft hat begonnen am 2. September 1867. Schwelm, den 9. September 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
n das Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 64 eingetragen: 3 Firma der Gesellschaft: n gn Gebrüder Köppen, 2 der Gesellschaft: evelsberg, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: I der Kaufmann Adolph Köppen, 2 der Kaufmann Hermann Köppen, Die Ges u ef n, nr, . ie Gesellschaft hat begonnen im November 1 Schwelm, den fi e end! 1867. t. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels— (Gesellsch ĩ
Register ben eren , woselbst die Sande eg felisthn fie un e' lla Johann Maria Farina gegenüber dem , ö, nn Inhaber die Kaufleute Ju lis Gericke und Gustav Schlieper in 9 eingetragen sind, sowie auch in dem hiesigen Firmen- Register än. Nr. 1360 vermerkt worden, daß in Folge Uriheiles des i . Appellationsgerichtshofes zu Cöln vom 29. Juli 1867 der ih Firma Johann Maria . geführte Zusatz; » gegenüber dem q. annsplatz gelöscht, und die Firma der Gesellschaft in: . aria Farina, Königsstrgße Nr. U, geändert worden ist Cöln, den 9. September 1867. . Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Ge Register bei Nr. 242 eingetragen worden, daß . e el m wohnenden Kaufleuten Gottlieb Friedrich August Banzhaf und fn Joseph Arndts am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft ima der Firma; »Banzhaf C Arndts« am 1. Juli d. J. aufgelöst worn ist, und daß die Liquidation durch die Kaufleute Bin * und Arndt und zwar in Gemeinschaft unter der Firma »Banzhaf & Arndiz! Liquidation vorgenommen wird,
Cöln, den 9. September 1867.
Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, (Firmen) gister unter Nr. 6. eingetragen worden, der in . , Kaufmann Gottlieb Friedrich August Banzhaf, welcher daselbst ch , errichtet hat, als Inhaber der Firma »F J anzhaf⸗ öln, den 9. September 1867. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
In das Handels -⸗Register bei dem Königl. Handelsgericht hiersthh ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 566 des Gesellschafts-Registers. Der am 19. August lf erfolgte Eintritt der Wittwe des verlebten Kaufmanns Aung Rave, Helene, geb Waldhausen, in Elberfeld, statt ihres in lebten Ehegatten, als Theilhaberin in die . ssellshef unter der Firma Rave et Bernert in Elberfeld; die Ci die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen steht Wittwe Nave nicht zu, diese Befugniß hat fortan der Theilhäh
einrich Bernert allein.
2) Nr. 575 des Prokuren ⸗Registers. Die von der vorbezeichntt M n r nl, itzt i n . Bernert in Elbt e em Kaufmann Heinri üller dase ertheilte Protm Elberfeld, den 6. September 1867. 5
Der ,, Secretair ink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3469 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Mol Jaguet zu Johannisburg hat der Konditor Manasse Schaefer das Am des definitiven Verwalters niedergelegt und ist der Kaufmann E. Fischh hierselbst zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worden. M i,, . des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 26 Septem her 1867, Vormittags 121Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Libre glas, im Insttlt⸗ tions⸗Zimmer anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vn schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
ohannisburg, den 6. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3467 Konkurs ⸗Eröffnung. Königliches , zu Sa nel] nn , l. Abtheilung Schneidemühl, den 9. September 1867, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lois Weber zu Schnen mühl ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Il lungseinstellung auf den 15. März 1867 festgesetzt worden.
Zum. einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗A Plesch bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden an gefordert, in dem
auf den 23. September 1867, Mittags 12 Uhr, Vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Vollmar im anberaum! Termine die Erklärungen über Vorschläge über die Beibehaltung dits ö oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verlvalti
llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papien oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 9 welt ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstän
bis zum 14. Oktober 1867 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen im
Alles, mit Vorbehalt ihrer etzwanigen Rechte, ebendahin zur Konkun
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denfelben gleih
3479
te Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem g ll nb le Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche l Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch, ae , ihre An⸗ rüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem 6. verlangten Vorrecht K,, bis zum 14. Oktober 1867 einschließlich hei uns schriftlich oder zu Protokell anzumelden und demnächst zur rüfung der sämimtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. November 1367, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. ͤ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Bohnsftz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderungen einen am hlesigen Orte wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollniächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ senigen welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte‚, JustizRäthe Triepke und Presso hier, Fromm in Chodziesen und Roer in Margonin zu Sachwaltern vorgeschlagen. Schneidemühl den 9 September 1867 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
alb8 Bekanntmachung.
u dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Carl August Marweg zu Ernsdorf hat der Apotheker 8. Ulbrich hier eine Forderung für Medikamente in Höhe von M Thlr. 19 Sgr. 10 Pf. nachträglich w . und zwar 4 Thlr. J Sgr. 11 Pf. mit dem Vorrecht der 4. Klasse, den Ueberrest ohne
orrecht.
ö . Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 24. September 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Parteienzimmer Nr. 8 des Gerichtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Reichenbach i. Schl. den 30. August 18677.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Rachner.
3382 Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht in Wittenberg. JI. Abtheilung, den 3. September 1867, Nachmittags 3 Uhr.
Ueber das Vermögen des Banquiers Simon Block zu Witten⸗ berg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf den 3. September 186 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Vette hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf
den 36. September er, Vormittags 1 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lorenz im Jerminszimmer Rr. Y anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren eder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstände bis zum 1. Oktober er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vor⸗
behalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse , e,
Pfand ⸗Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger 9 e, haben 23 den in ihrem Besiß befindlichen andstücken nur Anzeige zu machen. . ö
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An- sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Oktober er. ein schließ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst .. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗
eten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf .
den 17. Oktober er., Vormittags 10 Uhr.. vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lorenz im Terminszimmer zu erscheinen. ; . . sclb * seine , . schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der ⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. ,
Jeder 5 er, e n 1. 196 unserm Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen e hic an Vetanntschaft fehlt, werden die Rechtsänwalte Peters, ell l ath Treff, Loeper und Graeßner hier zu Sachwaltern vorge⸗
agen.
3445 .
n Sachen, betreffend den Konkurs der Gläubiger des Doppel sisndn 3 N. Meyn fa n,. , ist auf Antrag des Konkurs⸗ kurators Advokaten Keferstein in Lüneburg da im heutigen Termine ein genügendes Gebot nicht erfolgt, ein zweiter und . letzter Termin um Verkauf des Meynschen Grundbesißes in rietlingen auf unges i , d. 3 63 en. e f n, 1 angesetzt und werden zu demselben damit Kaul, * .
; Hh en des Verkäufers bilden die beiden sub Hausnummer
8s und öbelegenen Vollhöfe des . Meyn in Brietlingen.
Auf dem Hofe Nr 8 befindet sich
I ein i555 neu erbautes massives Wohn und Wirthschaftsgebaude mit Strohdach, enthaltend 4 Stuben, 8 Kammern, Küche Speisckammer, Waschküche, Keller, Dresch⸗ und Viehdiele, Rauch⸗ kammer und Bodenraum, versichert zu 4500 Thlr.,
2) ein Schweinestall, und
3) ein Hühnerstall.
Zu dieser Stelle gehört ein Areal von pl. m. 170 Morgen.
Auf dem Hofe Nr. 9 besindet sich:
1) ein 1854 neu erbautes Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude, massiv mit Strohdach, enthaltend:
3 Stuben, 9 Kammern, Dreschdiele, Viehstall, Küche, Keller und Bodenraum und ist dasselbe zu 3000 Thlr. versichert;
2) ein Altentheilshaus mit Anbau von Fachwerk mit Strohdach enthaltend 3 Stuben, 4 Kammern, Kochstelle, Diele, BVichstall und Bodenraum, versichert zu 870 Thlr. und gehört dazu ein Areal von pl. m. 174 Morgen. —
Der Hof Nr. 8 ist vollständig abgelöset und vom Hofe Nr. 9 ist jahrlich ein Dienstgeld von 15 Thlrn. 9 Sgr. 5 Pf. zu entrichten.
Außerdem steht jedem Hofe -⸗Antheil an der Brietlinger Ge⸗ meindeforst und ein Antheil von 500 Thlrn. an der Hufnerholzkasse in Brietlingen zu, ;
Es sollen beide Höfe zuerst einzeln und dann zusammen aufs Gebot gebracht, auch ein Versuch gemacht werden, von dem Hofe Nr. 9 das Altentheilshaus mit 1 Morgen Gartenland und PI. m. Morgen Ackerland als befondere Abbaustelle zu verkaufen, so daß der Hof Rr. J einmal als ein Ganzes und einmal nach Abnahme der gedach. fen Abbaustelle, die dann besonders aufs Gebot kommt, verlicitirt
werden wird. . Die Verkaufsbedingungen können bei dem obgedachten Konkurs⸗
Kurator, Advokaten Keferstein in Lüneburg, und auf der hiesigen Ge⸗
richtsschreiberei eingesehen, auch werden davon gegen Erlegung der Gebühr Abschriften ertheilt werden. Lüneburg, den 4 86 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht, Landbezirk II. A. Keuffel.
3471 hc mißlungenem Güteversuch ist über das Vermögen des Oeko-
nomen Johannes Ploch dahier der förmliche Konkurs erkannt und wird nunmehr Termin auf
ben 17. k. Mts.I, Morgens 9—11 Uhr, . in das hiesige Gerichtslokal, Zimmer Nr. 2 anberaumt, worin die sämmtlichen Gläubiger des 3. Ploch ihre Forderungen unter Vor⸗ legung der desfallsigen Beweisstücke bei Meidung des Ausschlusses von der Konkursmasse anzugeben und . begründen haben.
Felsberg, am 7. September 1357, . Königlich Preußisches Amtsgericht.
1496] Subhast atio ns ⸗Patent. 3 Rothwendiger Verkauf; Schulden halber.
Die dem Fabrikbesißer G. E. . 37 Kolkwitz gehörigen, in der Feldmark Roltwitz belegenen und Nr. 18 und 115 des ypotheken˖ buchs verzeichneten, ein Fabrik ⸗ Etablissement bildenden rundstücke rnit einen Areal von 116 Morgen 85 WNuthen und respektive 3 Morgen und 80 AMRuthen, abgeschätzt auf 2824 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. und respektive 21.607 Thlr. 2 Sgr. 2 f / susolg⸗ der nebst Hypotheken- schein und Bedingungen im Büreau Nr. . 4. einzusehenden Taxe, so wir ein mit diefen Grundstücken im Zusammenhange stehender An⸗ theil des Grundstücks Hypothekenbuch Nr. 187 von Kolkwitz, abgeschätzt auf 2096 Thlr. 28 3 1Pf. sollen .
am 17. Sktob er er, Vormittags 19 Uhr, .
vor dem Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Termins zimmer Nr. I öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.
Cottbus, den 3. April 1867. dezhgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
2387 Subhastations-⸗Patent. l Nothwendiger Ver kauf. Schulden halber. Das dem Fabrikbesitzer Gustav Poch gehörige, in dem Dorfe Damm bei Reudamm belegene und Rr. 26 Vol. VI. Fol. 201 des ypothekenbuchs verzeichnete Grundstück nebst darauf befindlichen Siren und sonstigen Gebäuden, abgeschätzt auf 12571 Thaler 14 Sgr. 1Pf., zufolge der ö . und Bedingungen in unserm ureau einzusehenden Taxe so U Bureau einznssh Werne mehrer fan, Vormittags 11 Ahr ⸗ an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft verden. . 2 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem ohh een buche nicht ersichtiichen Kealforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. Nudamm den 30. Mai 1867. . Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
⸗ e ᷣQ—ůu — —— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Auktion von 5 1c. Am Donnerstag, den 12. September d. J. . von 5 Ühr ab, werden Köpnickerstraße 161 — 164 mehrere alte Fahr- zeuge, Geschirre, tuchene Ueberdecken, Woilachs 2c. öffentlich meistbietend
gegen baare Bezahlung verkauft. 1 Ir nge Train Depot 3. Armee⸗Corps.
40 *