1867 / 216 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3480

e ge nn m , n,. Ein Theil der bei dem Umbau der Spreebrücke zu Moabit ge— wonnenen alten Bohlen und Pfähle sollen „Freitag, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr“

an Ort und Stelle, gegen gleich baare Bezahlung und unier der Be- dingung der sofortigen Abfuhr, meistbietend zur Veräußerung gelangen, wozu Kauflustige eingeladen werden.

Berlin, den 9. September 1867.

Der Königliche Bau⸗Rath. J. V. v. Ludwiger.

13472 Bekanntmachung. —.

Behufs Einlieferung von 1800 Centnern oder auch einer geringe⸗ ren Quantität Heu in das Proviantamt zu Graudenz wird ein Sub⸗ missions · Termin ̃

auf den 2. Oktober, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäftslokale anberaumt. Bei der Offerirung des ganzen Quantums von 18090 Centnern ist e. eine Hälfte bis ult. Oktober, die andere im Dezember er. ein⸗ uliefern. ! Wer nicht das ganze Quantum einliefern will, kann den Liefe⸗ k selbst jedoch nicht über ult. Dezember er. hinaus be⸗

mmen.

Lieferungslustige, welche sich über ihre Lieferungs⸗ und Cautions⸗ fähigkeit durch amtliche Atteste genügend auszuweisen vermögen, ins= befondere Produzenten werden eingeladen, hiernach Offerten abzugeben und solche versiegelt mit der Aufschrift:

»Submission wegen Einlieferung von Heu nach Graudenz⸗ bis zum gedachten Termine franco an uns einzusenden. n den Offerten ist das zu liefernde Quantum und event. auch die Leferungs⸗Termine, sowie der Preis pro Centner anzugeben.

Die Offerten werden im Termine in Gegenwart der etwa er= schienenen Submittenten geöffnet. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. .

Die speziellen Lieferungs⸗Bedingungen können in unserer Registra—⸗ tur, wie bei dem Proviantamt Graudenz eingesehen werden.

Königsberg, den 9. September 1867.

Königliche Intendantur 1. Armee⸗Corps.

——

Verloosung, Amortisation, Senf nng s. w. von öffentlichen Papieren.

3470

Jon den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 10. April 1865 ausgegebenen Mühlhausener Stadtobligationen sind planmäßig die nachbenannten Obligationen

von Lit. A. Nr. 71. 91. 1092 über je 500 Thlr., von Lit. B. Nr. 71. 101. 192. 210. 226 über je 100 Thlr. zur Amortisation ausgeloost worden.

Diese Obligationen werden den Besitzern mit dem Bemerken ge⸗ kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital beträge vom 1. Oktober e. ab bei unserer Kämmereikasse in den Kassen⸗ stunden gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zu⸗ gehörigen noch nicht fill n, , Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten werden.

Mühlhausen, den 6. September 1867.

Der Magistrat.

132651 Bekanntmachung. Den Inhabern . Danziger Stadt⸗Obligationen der An⸗ leihe vom 1. August 1850, als: Littr. A. Nr. 184. 187. 189. 200. 207. 257. 435. 560. 604. 626 und 657 über je 100 Thlr.) Littr. B. Nr. 25. 26. 73. 74. 76. 77. 78. S4. 95. 165. 379. 387. 513. 514. 632 und 654 über je 50 Thlr. ; welche durch das Loos zur Amortisation gezogen sind, werden diese Obligationen hierdurch dergestalt gekündigt, daß die Ab ahlun des Kapitals nebst Zinsen durch die hiesige Kämmerei⸗Kasse am 1. April 1868 erfolgen, mithin von da ab die Zinszahlung aufhören wird. Danzig, den 19. August 1867. Der Magistrat.

. Bekanntmachung. . Die Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106 hierselbst, wird a) die am 1. Okt ober er. fällig werdenden Zinscoupons der aus- gegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. Sep tember bis einschließlich den 24 desselben Monatsj b) die ausgelooseten und am 1. Oktober d. J. fällig werdenden Rentenbriefe der Provinz Brandenburg vom 20. bis einschließlich den 26. September er. ß demnächst aber vom 1. Oktober cr. ab mit der Einlssung ortfahren. Berlin, den 4. September 1867. Königliche Direction der Rentenbank für ie Provinz Brandenburg. eym.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1 TWintohlen-Berg bau- Act ien Gese l schaft Vollmond.

Die diesjährige ordentliche General- Versammlung ist auf den 27. Septem ber d. l Morgens 19 Uhr im Hotel Hoppe zu Bochum anberaumt. Außer den im §. 22 des Gtatuc be

. Gegenstaͤnden steht nech die Anschaffung von ho Eisen bahn.

aggons und die Wiederaufnahme des Betriebs auf Schacht Carosin . die Beschaffung der dazu nöthigen Gelder , e , ordnung. hum, den 23. August 1867. Der Verwaltungsrath.

Victor de Ball.

3451] Hoerder Bergwerks- und Hütten -Verein. Die diet sahrin bunch. den mg än lumg d e diesjährige ordentliche General ⸗Versammlung der Actiona des Hörder Leer gerd und Hütten ⸗Vereins wird z onaitt Sonnabend den 28. September d. J Vormittagt 11 Uhr, im Directions⸗-Gebäude auf der Hermannz. hütte zu Hoerde stattfinden.

Unter Hinweisung auf die 89. 33 und 36 unseres Gesellschaftz. Statuts laden wir die dazu berechtigten Actionaire ein, an diefer Ge. neral ⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Freitag, den 2. Sep tember C.,, Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in unserem vorgenannten Geschäftslokale in Empfang genommen werden können.

Tages ⸗-Ordnung.

I) Bericht über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere;

2) Bericht der im 8 38 der Statuten bezeichneten Kommission über die stattgehabte Revision der Rechnung;

3) Wahl der Mitglieder des Verwaltungsrathes und der Kommis. on zur Revision der Bilanz pro 1867-1868;

4) f r nf nahnn⸗ über die Verwendung eines Theiles des Reserpe— onds.

Hoerde, den 7. September 1867.

Der Verwaltungsrath.

von Forcade de Biaigx.

Oberschlesische Eisenbahn.

ie Herren Actionaire werden hierdurch zu der

. am 27. September d. J., Nachmittags 3 Uhr,

im großen , . der Oberschlesischen Eisenhahn Gesellschast auf dem hiesigen Bahnhofe stattfindenden diesjährigen ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen.

Zur Berathung ünd Beschlußnahme kommen

1) Die im §. 1Calinea 1 des mit der Königlichen Staats-⸗Regit rung am 17. September 185656 geschlossenen Betriebs / Ueberlassungs⸗ Vertrages bezeichneten ordentlichen Gegenstände der General⸗ e, ,,,

2) Antrag auf Genehmigung eines von der General-Versammlung der Actionaire der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗Gesellschaft be schlossenen Statutennachtrags, betreffend eine Aenderung der im 8§. 11 des Vertrages vom 23. März 1866 sanctionirten Bestim . mungen über die Zusammensetzung und Amtsdauer der Mit⸗ . der Stargard⸗Posener Eisenbahn⸗

esellschaft.

3) Antrag des Verwaltungsrathes auf Bewilligung von Remune— rationen an das Beamtenpersonal der Sberschlesischen und Breslau⸗Posen⸗Glogauer Eisenbahn aus Anlaß der am 22. Mai d. J. stattgefundenen Feier des fünf und zwanzigsten Jahrestages der Eröffnung des Betriebes der Oberschlesischen Eisenbahn.

Die Herren Actionaire, welche der Versammlung, beiwohnen wollen, haben gemäß §. 29 des Statuts spätestens am 26. Septem . ber er, bis 6 Uhr im Central- Bureau der Königlichen Direction der GOberschlesischen Eisenbahn auf dem hiesigen Bahnhöfe ihre Actien vorzuzeigen, oder deren am dritten Orte erfolgte Nieder= legung glaubhaft nen , , und ein von ihnen unterschriebenes Nummeryverzeichniß derselben in zwei Exemplaren zu übergeben, deren eines mit dem Vermerk der zustehenden Stimmenzahl und dem Königlichen Directienssiegel versehen ihnen zurück gegeben wird, und als Einlaßkarte zur Nersammlung dient. .

Formulare zu Nummerverzeichnissen, Vollmachten und Depot⸗ bescheinigungen werden im Central⸗Büreau der Königlichen Direction, a i Comptoir des Schlesischen Bank⸗Vereins unentgeldlich ver⸗ abfolgt.

Hai Behändigung der Einlaßkarten zur General-Versammlung können die Herren Actionaire auch Exemplare der auf Veranlassung des Verwaltungsraths zum 25. Jahrestage der Eröffnung des Be= triebes der Oberschlesischen Eisenbahn herausgegebenen Denkschrift, soweit der Vorrath reicht, in Empfang nehmen.

Breslau, den 5. September 1867.

Der Vorsitzende des Verwaltungs ⸗Rathes der Oberschlesischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft. Becker, in Vertretung.

lat,

Bekanntmachung. Die in Erfurt und Staßfurt in n, , n, von mindestens 1090 Ctr. n. Transport , en WE Sendungen von Förder- Steinsalz in Blöcken oder ge . mahlen, werden von jetzt an im Lokalverkehr auf den unter hiesiger Verwaltung stehenden Eisenbahnen zu dem ermäßigten Satze von einem Silberpfennig bro Meile nebst einer Expeditionsgebühr von 2 Thlr. pro 100 grit hee s 6 ö. sof g den Für das fragliche Salz kommen übrigens, sofern nach der für den Lokalverkehr bestehenden allgemeinen . für Salz geringere Beträge ergeben, diese zur Anwendung, was bei Entfernun⸗

gen bis 10 Meilen der

Fall ist. Gßannover, ka er g g n. Königliche Eisenbahn ⸗Direction.

pas Abonnement betrãg: 1 Thlr. sũr das pierteljahr.

an, sũr gerlin die

Preusfischen Staa Anzeigers: Jãger⸗ Straße ᷓr. AO. Gwischen d. Friedrichs · u. Aanonierstr.)

m

Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. September, Abends

MT 216.

1867.

Maßestät der König haben Allergnädigst geruht:

ö gene Leopold von ,, ,. zu Warm⸗ brunn, im Kreise Hirschberg, den Rothen dler⸗Orden vierter Flasse und dem pensionirten Haupt - Steuer⸗ Amts ⸗Kassirer Schmidt zu Frankfurt . den Königlichen Kronen⸗ x

ierter Klasse zu verleihen; . .

ö Wahl ag 3 Professors in der juristischen Fakultät, Geheimen Justiz Raths Dr, Beseler, zum iktor der riedrich⸗Wilhelms⸗Universitͤt in Berlin für das Univer⸗ sttätsõ jahr vom Herbst 1867 bis dahin 1868 zu bestãtigen

Dem Kreisphysikus Dr. Bugge in N. M. ; und z.

Dem Kreisphysikus Dr. Flecken in Euskirchen den Charak⸗ Hauptmann und n,. ter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. schen Infanterie ⸗Regimen

; meyer, Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ese en,, , Carl Friedrich von Seydewitz zu Berlin, . . . ̃ tnlann und Rittergutsbesitzer Frie drich . J von Meibom, auf Falkenberg bei See⸗

in der Altmark J pi ren k. Albert von Bismarck, auf Gohre bei

Stendal

emllnestck unt . D

y hien n nte von Randow, Le . ö Premier gieutenant in der 6 .

ard Grafen von Hardenberg,

ö Neudorf bei Pilgrams dorf,

Kreis Oels, Oberst

Ma ssow,

Infanterie⸗Regiment Nr. Regierungs ⸗Assessor a. D. und

Nr. 16 von Funcke, auf Gleina, Kreis Querfurt,

Bodenhausen, auf Radis

bei Genthin,

n. C Q D ο - 6 26

/ . ö., 32 * erie Bern nach fung de

* 4 bei des DVurchlauchtig sten

ö, ,. Carl von Pieschel,

cht , Cn rät rr 9 ie. durch das Kapite errciirci tors / 1690 * oheit, zu Ehrenrittern des

den Major a. D. und Landschafts ⸗Direktor von Rosen, auf NRittmeister . D. Rudolph von Scheliha, auf Zessel,

Keutenant und Bataillons ⸗Commandeur im 4. Oberschlesischen Infanterie ⸗Regiment Nr. 63 von

tma nd Compagnie⸗CLhef im 4. Oberschlesischen Hauptmann u pag de, . 21

bert, . Rittergutsbesitzer Guido

von Kesfsel, auf Zöbelwitz bei Beuthen an der Oder,

Chef im 2. Niederschlesi⸗ Nr. 47 von Schacht⸗

Rittmeister und Escadron⸗Chef im Dragoner⸗ Regiment Kammerherrn Bernhard Heinrich von Helldorff,

der s gi Anhaltischen Kammerherrn Bodo von

bei rr ,,

auf Altenplatho ᷓrschlaꝗg Tri von

i 1* . nniter⸗

. ippehne / Kürassier⸗Regiment Ordens zu er Rittmeister im Dranden ku Tren r, sz und Adju.

8 1. von 3. ö Koömmandö J. Armee Corps,

Grafen von Wedel,

r cee, Lieutenant un mando der , ittmeister un

3 der Gardes du

. en / gieutenant remier⸗ X V2 n Sydow,

n, ,,. er Erlaß Ausga

d Rittergutsbesitzer Wil⸗ ö Dan Bar selde bei Neudamm,

* * 2 t ichen Feld ⸗Artillerie⸗ Regimen e, i e selten und Adjutanten Sr.

General- Feldzeugmeisterẽ der

linitzki, von Wedemeyer, ihel n er n che Neumark, von Zast row, auf

zu bringen, ö Kessel, auf Raake bei

9 überlasse Ihnen ö hiernach mit näherer diesen Meinen Erlaß

machen.

th Ems, den 5. August 1867.

n Prittwitz und Gaffron, tius, auf Rosenthal bei

ö danp hug mn a. D. u Oe

ö Rllter gu e besiter von Mu , D. Theodor von Unruh, auf Woid⸗

Hauptmann a: An den Finanzminister.

inslicher Schatzanweisungen im ; ö funfzehn Millionen

isungen und zwar in

ie Hau . nn, zu versehen und

durch die Gesetz⸗ Sammlung bekannt zu

vom 5. August 1867, betreffend die

weiteren Betrage

Thaler. genehmige Ich, da ank v. J., nen litair⸗ 6 . atzes (Ges.⸗ Sa . ö . Betrage

1

tverwaltung der Staats⸗

Wilhelm.

Freiherr v. d. Heydt.

be. g d Freiherrn von der Reck,

5 un 6 Sr nn 1. Schlesischen Husaren⸗ ; 3 jment Nr. 4 von Werne rg lesschen k Oberst und Commandeur des 1. Sch

von Weller, , , 3 Landesältesten von Besezy, auf

in⸗ bei Polgsen, gn n r Lu dwig von Pfeil, zu Gnaden frei in Schlesien,

Ministerium für S

die Baumeister Janßen un

Mäãärkis 441

. eistern ernannk und e , ere. angestellt worden.

andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. ;

Der Königliche Eisen bahn . 8665 e. und

gu gen nh Königlicher Ein r ft zu

Küll zu Mülheim

öniglichen

als folche bei der Bergisch⸗