1867 / 216 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3484

Amerika. New⸗HYork, 29. August. General Canb ist Sickles e gen, während Hancock temporär an Sheridan Stelle tritt, bis General Thomas Gesundheit ihm gestattet, die anstrengenden Obliegenheiten eines Befehlshabers in den Mili⸗ tairdistrikten zu übernehmen.0

Mexiko. Ein republikanisches Dekret verfügt, daß die Provinz Queretaro von nun an Queretaro de Arteaga heißen solle, zum Andenken des aus ihr gebürtigen Generals Arteaga, den seiner Zeit Marquez hatte erschießen lassen.

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 11. September. Die Abtheilungen des Reichstages haben sich heute Mittag 12 Uhr in folgender Weise konstituirt:

J. Abtheilung. Die Abgeordneten Dr. Braun (Wiesbaden), Vorsitzender. Fürst zu Solms-⸗Hohensolms ⸗Lych, Stellvertreter des Vorsißenden. von Levetzow, Schriftführer. von Puttkamer (Sorau), Stellvertreter des Schriftführers.

II. Abtheilung. Die Abgeordneten Dr. Waldeck, Vorsitzender. Wagner , Stellvertreter des Vorsitzenden. Endemann, an, n, von Brauchitsch, (Genthin), Stellvertreter des Schrift-

rers.

IIl. Abtheilung. Die Abgeordneten Graf von Maltzan, Vor⸗ sitzender. von Bockuni⸗Dolffs, Stellvertreter des Vorsitzenden. Staven⸗ 9j en K Schriftführer. Genast, Stellvertreter des Schrift⸗

rers.

IV. Abtheilung. Die Abgeordneten Nebelthau, Vorsitzender. Dr. Wigard, Stellvertreter des Vorsißenden. Graf von IZrankenberg, , Günther (Deutsch⸗ Krone), Stellvertreter des Schrift⸗

rers.

V. Abtheilung. Die Abgeordneten Fürst zu re hd Her⸗ p8 von Ujest., Vorsitzender. Stavenhagen . Stellvertreter.

r. Lessing, Schriftführer. Dr. Friedenthal, Stellvertreter.

. VI. Abtheilung: Die Abgeordneten Graf zu Stolberg-Wer⸗ nigerode, Vorsißender. v. Benningsen, Stellvertreter. v. Schöning, Schriftführer. Frhr. v. Unruh⸗Bomst, Stellvertreter.

VII. ö Die Abgeordneten Dr. Eichmann, Vor⸗ sitzender. v. Auerswald Stellvertreter. v. Seydewitz (Bitterfeld), Schriftführer. Graf v. Kleist, Stellvertreter.

Die Nr. 37 der „Annalen der Landwirthschaft in den Königlich preußischen Staaten« hat . Inhalt: Die diesjährige Ausstel⸗ lung der Königlichen Ackerbaugesellschaft von England zu Bury St. Edmunds vom 165. —19. Juli. Von Dr. H. Thiel; Neise nach England. Eindruck der Landschaft in landwirihschaftlicher Beziehung. . . Maschinenprüfung. Pariser Ausstellungs⸗

izzen.

. 2 6 2 6, 0 5 2 dr QD mr o free,. v.

Hon Baumer Engi n Hosen rn, Tibbi Pariser Handwerker. Haus von Dolfuß. . der . . Haus von Blanzy. Haus von v. Behr⸗Vargatz. Ueber die Seiden raupen (Krankheit. Streitfrage über die Natur und Fortpflanzung der Körperchen. (Béchamp, Balbiani, Pasteur.) Schluß. Pasteur z zweiter Brief über die Behandlung der Raupen. La maladie des morts- flats. Ein neues Beispiel des Mangels an Fürsorge für die landwirth⸗ schaftlichen Interessen auf der Pariser Ausstellung. Die ver⸗ eitelte Dampfpflug⸗ Konkurrenz. Berichte und Korrespondenzen: Aus den Regierungsbezirken Magdeburg, Cöln, Coblenz und Trier. Literatur: Aus der Erfahrung. Vorträge und Bemerkungen über verschiedene Gegenstände der Volks. und Landwirthschaft von C. Geyer. Vereins -Versammtungen: Vom 13 bis inkl. 19. September. Rotizen: Ausstellung des Acclimatisations⸗Vereins am 25. bis 23. September in Berlin. Internationale Hopfen⸗Ausstellung in Hagenau im Elfaß. Der Viehstand und die Viehhaltung Preußens nach der Zählung am 3. Dezember 1864. Zusammenstellung der bei den Auseinander- ,, im Jahre 1866 anhängig gewesenen Geschäfte. Zu— ammenstellung der Resultate der von den Auseinandersetzungs⸗Be⸗ hörden im Jahre 1866 ausgeführten Regulirungen, Ablösungen und Gemeinheitstheilungen mit Hinzurechnung der Resultate aus den Vor⸗ jahren bis Ende 1855. Ernte des Königreichs Sachsen im Jahre sööß. hie d rm ßig 66 die . . Die Fischbrut⸗ ederbieber. and der Rinderpest in land. ier⸗ Extrakt als Kraftnahrungsmittel. . ö

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Australischen Briefen zufolge ist man dort im Begriff, eine neue Expedition abzusenden, um die Ueberreste der enn e, gr fc en Gesellschaft zu entdecken. Es ist die Jork Agricultural Society im Westen von Australien, welche die Sache unternehmen will und Die Regierung hat sich bereit erklärt, die Hälfte der Kosten zu tragen Nachrichten, die man im vorigen Jahre von den Eingebornen einge⸗ zogen, haben die Veranlassung zu dem jetzigen Unternehmen gegeben, und da sich Jedermann von der Regierung herab bis zum entferntesten

Ansiedler warm für das Projekt interessirt . der Entdeckungsreise einen dal En . so verspricht man sich von

Statistische Nachrichten.

(Stand der privilegirten 6sterreichischen National. bank am 31. Au u 1. Aktiva: wer d een, n (eq

1 10 Kr. 9) etall zahlbare Wechsel 44827357 Fl. 46 Kr. Skomptirte Wechsel und Effekten , og5 978 Fl. 64 Kr. Darlehen gegen Handpfand 23,962. 500 Fl. Staatsnoten, welche der Bank ge—

Maschinenprüfung in Billancourt. Besuch auf Bil⸗

hören, 4067229 Fl. Darlehen an den Staat für die D . So 009 000 Fl. Hypothekar ⸗Darlehen e e 43 w , . . ö Courswerthe vom Jun / ; 56 Kr. ekten des 1 . 23 3 . . . . ff Vensiongfonzt udwigs⸗Bahn 6, 924,225 Fl. igationen des K. K. Steuer. lehens vom Jahre 1864 612,480 Fl. Gebäude in Wien w dann gesammter Fundus instrugtus 3, 538503 Fl. 33 Kr. Saldi in fender Rechnungen 7.399226 Fl. 47 Kr. Passiva: Vanz. Jen 110,250,090 Fl. Reserve⸗Fond 14069, 029 Fl. I8,8 Kr. Banknoten. Umlauf 217,091,369 Fl. Einzulösende Bank-⸗Anweisungen Is9. 33 z Fl. 218 Kr. Giro-⸗Guthaben 24,196 Fl. 43 Kr. Unbehobene hh en er, G de 5 fan eh ; 9 ß 58 / g9g0, 765 Fl nbehobene andbrief⸗Sinsen r. e Fon laenger, nr, Pen sion din Der statistische Aus schuß von »Lloyd's« in Lo welcher im Jahre 1869 eingesetzt wurde, hat seinen ersten gehe an weis über alle 497 Unglücksfälle , , welche während des Jahres 1866 in »Lloyd's List« bekannt gegeben wur, den. Wir entnehmen dieser , . Publication die folgende Ta. belle, welche die Anzahl aller in »Lloyd's Verlustbuch« eingetragenen Schiffsunfälle während der zehn Jahre (1857 bis 1866) enthält: Jahr Anzahl der Jahr Anzahl der Unfälle Unfälle 1857 3218 1862 3652 1858 3171 1863 3906 1859 3758 1864 3298 1860 3539 1865 2847 1861 3672 1866 3370 Es sind demnach während des letzten Decenniums im Ganzen 345431, oder in jedem einzelnen Jahre durchschnittlich 3443 Schiffz. unfälle vorgekommen; , , , , soweit dies aus dem erwaäͤhn. ten »Verlustbuches zu ermitteln war.

Gewerbe und Handels⸗Machrichten.

Karlsruhe, 9. September. Die Getreide Transporte aus Ungarn nach dem Rhein und Frankreich sind seit Kurzem so überwältigend bedeutend geworden, daß die Direction der Großherzog. lichen Verkehrs -⸗Anstalten genöthigt war, die Frist, innerhalb welcher 1 ,,, . . . . Empfang ju

ehmen sind, von unden na mpfang der Benachrichtigun auf 8 Stunden herabzusetzen. V J,,

—= , Internationale Hopfen ⸗Ausstellung in Hagenau im Elsaf. Zur Einweihung der in Hagenau im Elsaß für den Hopfenhandel er— richteten Markthalle soll daselbst vom 10. bis 20. Oktober eine inter. nationale Ausstellung von Hopfen, Bier und Brauerei— Utensilien stattfinden. Die Meldungen haben zu erfolgen vor dem 15. September bei Herrn Ristenbüller zu Hagenau. Die Sendungen minssen spatestens ain 9. Oktober am Ausstellungsorte eintreffen; sit sind zu adressiren an den Präsidenten des Ausstellungs-⸗Comitè iz in der Hopfenhalle zu Hagenau. Die Kosten des Hintransports werden von der Stadt getragen. Die Hopfenproben wf! mindestens 2 Pp. wiegen und von einem Zeugniß Über ihren Ursprung begleitet sein.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

. Tilsit, 7. September. (Osts. Ztg.) Es bleibt t wie überall, auch der kies⸗ und cr huis Boden Ye en n,

pirten Boden liefert. Während der Koggen hier mehr trespig ! hunger— förnig und nur selten von gut aan, 3. 5 ist 2 geh . körniger, daher zur Saat gesuchter und von besserem Gewicht, wenn es auch nicht über 115 Pfd. hinausreicht. Die Kartoffeln bleiben klein und wenig entwickelt, wo das Kraut vor der Blüthe abgetrocknet ist Der Weizen zeigt sich wesentlich vollkörniger und besser als der Roggen ganz befriedigend aber der Hafer und auch die Gerste.

Vom Fuße des nördlichen Harzes, 7. September, schreibt man dem »Hannov. Courier: Das Erntewetter ist bislang ein aus , , gewesen; das Mähen und Einfahren des Getreides ging

aher rasch von statten. Was das Ertragzergebniß und die Qualltät der Getreidearten betrifft, so herrscht darüber im Allgemeinen Zufrie⸗ denheit. Der Morgen Roggen giebt 20 —–—25 Himten bei guter Oua— lität. Die Roggenpreise sind in Folge davon stark gefallen, unter 14 Thlr. der Hiinten. Der Weizen soll gleichfalls im Ausdrusch gut sein. Der Hafer ist vorzüglich in Korn und Stroh, die Gerste auf ,. Boden auch gut in Korn. Bohnen und Erbfen haben im Ganzen mehr und besseres Korn gewonnen, als man im ö , 93 , 38. ist sehr ungleich gerathen; ; orden, wo der Lei ; fgehen genügen . . 4 -. n beim Aufgehen genüger einernte in Oesterreich. Aus den meisten Wein— gegenden, meldet man der »Wiener e , liegen . vor, nach welchen sich die Aussichten auf eine frühzeitige und ergiebige Weinernte äuß erst günstig gestalten. (Rückschritte in der Viehzucht der Alpenländer) Vor

längerer Zeit, schreibt die »W. Ztg.“, wies Profcssor Kerner näch, daß sich der Auftrieb auf 91 gi, des . seit 20 Jahren

um 20 MNrozent vermindert hat, was für das ganze Land Tirol

z0oo00 Stück ausmacht, und es ist sonach der Ertrag der tirollschen Alpen um eine halbe Million gesunken. Jetzt N. Sal . n. darauf aufmerksam, daß Salzburg im Jahre 2 noch

3r496 im Jahre 1857 dagegen nur noch 187,370 Stück Rinder so= mit nach 6 Jahren um 165126 Stück weniger besaß und das Stück

durchschnittlsch zu 40 Fl. an in di urchf n, t Fl. angenommen, in dieser Zeit um 645000 Fl.

uldverschreibungen der K. K. priv. galizischen Carl

diesem Jahre eine bevorzugte Ernte gegen sonst und gegen besser kulti.

3485

Königliche Schauspiele.

itaa, 13. September. Im Opernhause. (143ste Vorstellung.,) V. Sni * 22 z ie man ch 2 ö i. ach dem Franz en des J. R. Planchs, überse glussen . Musik von C. M. von Weber. Ballet von . Rezig: Fr. Blume. Fatime: Frl. von Edelsberg. wo Ritte l⸗Preise. I m Schauspielhause; Keine ö vnnabend, 14. September. Im Schauspielhause. (151 ste lbonnements Vorstell ung.; Spielt ne mit dem Feuer. Lust⸗ kinn ge Akten von Ge zu Putlitz Vorher: Der Herr Stu. us Charaktergemälde in 1Akt, mit freier e g einer anhiung ö . Schick, von Charlotte Birch Pfeiffer. itte l⸗Preise. i Opernhause. Keine Vorstellung.

Fele graphische vitteriungshertiehte.

Allgemeine Wind. Himmels : ansieht.

11. September. sbröningen. B38,ü“!(—] 24531 Windstille. 12. Septem ber.

Ig . Memel... 336,8 10.6 *1,80., sehwach. heiter. err erg 3 106 2,0 W., stark. bed., Reg.

Beobaehtungsꝛ.

Wind. 1

ansicht.

Abweich. v. Nittel

Tempe- ratur. R.

60

NVW., massig. hedeck Windstille. Nebel.

NW., sehw. heit., gst. Regen. 1,1 NW., sehw. Nebel schön. O., sehwaeh. bewölkt.

W., stille. heiter.

N., geh w. Nebel.

W., s. sehw. Sonnenblieke. S0. mãssig. heiter.

NW., stille. heit., Nebel. W., schw. sehr heiter. NO., sebwach. heiter, neblig. Windstille. Re bel.

S0O., windstill. heiter. O., schwach. bedeckt.

2314

8 2 2 2

Breslau. ; Torgau... 3 Münster... 3

80 9 g D-

1208

de de e e d 2 d

Flensburg. Paris

2 2

laparanda. : elsingfors etershurg.

N., mãssig. bewölkt.

2

X.

ö

NNO. , schwach. shalb bedeekt. S0., lebhaft. heiter.

O.. S. schwach. bewölkt. O8S0O., mässig. Windstille. halb bewölkt. Windstille. bewölkt.

118611581

2

Stoekholm . Skudesuis . : Eröningen. Helder. ... 357. Nernoesand :

Christiana.

. 2 w e

i,

Deffentlicher Anzeiger.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

7 lt J dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Bertha gcoby geb. Abrahamson (Firma Hirsch Jacoby) zu Neuteich ist zur ch, der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite

st bis zum 16. Oktober er. e insch ießlich festgesetz worden. 6. Gläubiger, . ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nich, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage he' uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. August er. lis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten ö ist auf den 11. November er,, Vormittags 10 hr, por dem Koimmissar, Herrn Kreisrichter Stolterfoth, im Terminszimmer zir. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sömmtlichen . ,. welche ihre Forderungen inner- alb einer der Fristen angemeldet haben. . ;

Wer seine 4 schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der seben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, müß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesgen Srte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten uuzwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Ver dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen t hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Paleske hier, . und Justizrath Pickaring in Marienburg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Tiegenhof, den 7. September 1867, J ö Mhrig dar Kreißgerichts⸗Deputation.

3678 Bekanntmachung.

n dem Konkurse über das Vermögen des Konditors Hugo Band in zu Gnesen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 23. September d. J. Vormittags 10 Uhr, . ö, . e , m, Kommissar,

reisrichter Herrn erz anberaumt worden.

h Veh l . hiervon mit dem Bemerken in Kennt- niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Jeordernm. gen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung

über den Akkord berechtigen. Gnesen, den 5. Septemher 1867. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lz dh Konkurs - Eröffnung. . . Kreisgericht zu Meseriz . Erste Abtheilung. Den 2. September 1867, ittags 12 Uhr. ; „AUeber das Vermögen des Kaufmanns Mendel Wolff zu Meseritz ist der kaufmännische Lentu r eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

8 abzugeben. . men,, e. - von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas K wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 8. Sktober 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Perwaller der Masse Anzeige ju machen und Alles mit Vor behalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse . Pfandinhaber und andere mit denselben läubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier urch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, kin mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . verlangten Vorrecht bis zum 19. Oktober 1867 ein⸗ fchließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten rist angemeldeten ,, , . Befinden zur Bestellung efinitiven Verwaltungspersonals auf ö den 24. rr mind. . n n nm, em Kommissar, Kreisrichter Große, hierse ; 1. . D seine e ar fre einreicht, hat eine Abschrift der . Anlagen beizufügen. . . . Sind n . ar in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Srte wohnhaften oder zur Pra is bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen un den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justizrath Schultze und Dr. Hirsch zu Sachwaltern vorge—⸗

lagen. . Fleseriß den 2. September 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

ls ghig liche Kreisgerichts⸗Deputgtion zu Aschersleben,

den 6. September 1867, Mittags 123 Uhr.

Ueber das Var hen des Kaufmanns Friedrich Neüms zu Aschers⸗ leben ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. August 1867 festgesetzt worden.

Zum einstweillgen Verwalter der Masse ist der Justizrath Gos⸗ lich hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 28. September dieses Jahres, 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Kreisrichter von 265 reich, an Gerichtsstelle anberaumten Terming ihre, Erklärungen * Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be—⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besißz oder Gewahrsam aben, oder . ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab-

siellung auf den 35. Uugust d. J. festgesetzt worden. 36m , i mn der Masse ist der Rechtsanwalt

Aßnid hierfelbfst bestellt.

l vielmehr von dein Besitz der Gegenstände bis . d ir, alen g! . dem Gerichte oder dem

z , r 2 H

8 6 .