3490
Eingetra en zufolge Verfügung vom 28. August 186, am
9. September 1867. Guben, den 28. August 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. 9 3 4 Firmen ⸗Register sind folgende Eintragungen bewirkt: r. . . Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: er Kaufmann Friedrich Rudolph Kühn zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: Rudolph Kühn. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1867 an deniselben Tage. h Nr. 163. 2 Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers: er Kaufmann Isidor Hamburger zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: J. Hamburger. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1867 an demselben Tage. Guben, den 7. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Die in unserem Firmenregister sub Nr. 116 eingetragene hiesige Firma:
Verwittwete Kuhnert⸗ 1 gelöscht; dagegen ist unter Nr. 131 genannten Registers die hiesige irma:
H. Koppe und als deren Inhaber der hiesige Buchhändler Carl Heinrich Koppe eingetragen worden,.
Löschung und eee, we, sind heut verfügt und erfolgt. Zielenzig, 6. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Ge, , der Kaufmann Carl Friedrich Rudolph Eugen Silber zu ettin Ort der Niederlassung: Stettin, ; . Firma: Rudolph Silber, eingetragen zufolge Verfligung vom 6. September 1867 an demselben
age. Stettin, den 6. September 1867. . Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bei der in dem Proküren - Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 50 eingetragenen Handelsgesellschaft Err s her jun. iche. Colonne 4 hinter Stettin folgender Vermerk: mit einer Zweigniederlassung in Berlin, eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1867 am 9. dessel⸗ ben Monats.
Stettin, den 9. Spteember 1867.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die unter Nummer 44 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma: A. Landecker« deren Inhaber bisher der Kaufmann Abraham Landecker hier war ist erloschen, was zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserm Hin⸗ men⸗Register heute vermerkt ist. Stolp, den 5. Septem her 1867. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung. „In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Aus- schuch ng der , . 6 . iche 3 .
getragen: ütergemeinschaft ist unter Nr. 138 heute ein⸗
der Kaufmann Julius Borck zu Posen hat für seine Ehe mit Amalie Loewe durch Vertrag vom 23. . 9. 7 die i n schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Posen, den 6. Septemher 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register sind
a) bei Nr. 339 der Uebergang der Firma Simon Pasch durch Erb⸗ gang auf die verwittw. Rosalie Pasch, geb. Isaage, und die minderjährigen fünf Geschwister Pasch als Erben des verstor⸗ benen Kaufmanns Simon Pasch,
b) Nr. 2115 die Firma Simon Pasch und als deren Inhaber die Erben des am 24. Oktober 1866 verstorbenen Kaufmanns Simon , .
Moritz, Cäcilie, Henriette, Albert und Regina Pasch, ng ich hier, ⸗ , r und in unser Prokuren Negister ist Nr. 403 die der verw. Kaufmann asch, Resglie geb. Isaac, von den Mitinhabern der Firma Simon Pasch, nämlich den fünf. Geschwistern Pasch, für die vorgedachte Firma Simon Pasch ertheilte Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. September 1857. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
In unser Gesellschafts ⸗Negister ist auf Grund vorschriftsmäßi Anmeldung eine a , chaft sub laufende n
a: Dampfbäckerei bei der , n, Louisengrube Böhm K
Die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann und Bäckermeister Adolph Kaiser by der Kaufmann Max Böhm zu Zaborze. .
Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der beiden G fol Wahr befugt. . h zufolge Verfügung vom 3. September er. heut eingetra Hen E S. / den 6. September 1867. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 753 die Fi Dihz ede n uf ö u Schwientochlowitz und als deren Inhaber Kaufmann Bernhary
röhlich daselbst zufolge Verfügung vom 4. September er. ̃ , . worden. ; fügung ptember er. heut ein.
euthen O S, den 6. September 18667. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. 116 eingetr
aufmann Oscar Müller zu Löwen übergegangen, von diesem di irma in »Ooscar Müllers verändert und i. ö r. 116 . Nr. 154 unseres Firmen -Registers heut eingetragen worden. 3. Brieg, den 6. September 1867. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Königliches Kreisgericht zu Burg. Die in unserem . unter Nr. 84 eingetragene Firma
„Theodor Fordemgnn⸗ ist gelöscht zufolge Verfü tember 186R, am 7. ö k. . fügung vom 7. Sey
Im hiesigen Handels -Register ist auf Folium 120 zu der Firma: . C Bernstorff C Eichwede . ö heute eingetragen, daß laut der zwischen den , ,. etroffenen Uebereinkunft, die unter dieser Firma bisher bestandene offene Han— delsgesellschaft mit dem 30. August d. J. aufgelöst ist, daß der bis. ir Mitgesellschafter, Kommerzrath Eduard Christian Eichwede hier elbst, das bislang, von diesem und dem ausgetretenen Gesellschaster Kommerzrath Christian Gottlieb Bernstorff le feln, betriebene Fabrik und Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passivis für seine g einige Rechnung übernommen hat und unter der obigen unveraͤnderlen . , 3 e, ijchigf ., Inhaber der ichwede zum Liquidator t 2 sellschaft bestellt ist. ᷣ ; 2 Hannover, den 5. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Im hiesigen Handelsregister ist auf folium 4 zu der Fi . eingetragen daß d K . . . daß der Kaufmann Augu ilhelm Hanstei hier selbst das unter der obigen irn vom ö en meg, nin f Adolph H 5 Guthe hier bislang betriebene Droguen nnd Farht= in , = 3. . . 1 1 Passiven käuflich erworben d elsgeschäft unter der bisherigen Fi ö Hannover, den 6. September 1867. hertgeh rn for hn,
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 1019 die Firma: ᷣ Wilen m Rau sch aden n, , jetzt Möbel⸗ und K 9 jetziges Geschäftslokal: ammstr. als eine seit dem 15. August d. J. be andene o schaft mit dem Sitze in Hannover und * deren eren rj 3
händler: I) Wilhelm Maasch,
2) Heinr. Friedr. Maa 3 . Ludwi lch,
4 sämmtlich hier, heut gn g e , Das Geschaäft ist früher unter der jetzt inzel ⸗ Fi Wil Wee f . . h jetzt erloschenen Einzel ⸗Firma Hannover, den 7. September 1867.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Im hiesigen Handels ⸗Register ist auf Folium 319 irma: heute eingetragen, daß di * ö. . d d a un ein ⸗ ie Firma erloschen und das unter solcher bis- her betriebene Möbel⸗ und Spiegelgeschäft von d irma: Wilh. Maasch K Söhne fortgesetzt . t , mn Hannover, den 7. September 1867. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Im hiesigen Handels -Register sst auf Folium 967 zur Firma heute 6 daß . eg nh derl
; J ie Firma durch Niederlegung des Handels= geschäfts, sowie die Prokura des Hermann Meyer hi n. Hannover, den 10. ieee 1867. ö
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Die Gesellschafter der zu Altena unter der Firma
. H. Künne & Bestgen⸗ seit dem 15. August d. J. bestehenden offenen d: ꝛ der Fabrikant Heinrich ken zu . . 25 der Kaufmann Diedrich Bestgen zu Elberfeld.
Dies ist heute unter Nr. 135 des Gefellschafts-Registers eingetra⸗
gen worden.
Lüdenscheid, den 7. September 1867.
h o. am Orte Zaborze unter nachstehenden Rechtsverhältnissen:
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die 6 chaft hat am 29. August 1867 be rn esell
den. Hugo Horn zu Löwen, Kreis Brieg, ist durch Vertrag uf ee
3491
40 unseres Gesellschafts Registers, woselb die Handels ee agp. bie. C Sohn zu Bollwerk bei Kierspe ver⸗ . ist heute olgendes eingetragen: itt Ber Mitgese . Gewerke und Kaufmann Franz Son⸗
hermann zu Bollwerk ist mit dem J. gr d. J. aus der Gesellschaf ausgeschieden / wobei der Mitgesellschafter Gewerke und Kaufmann Robert Lausberg zu Bollwerk bei Kierspe Activa und Passiva des Geschäfts übernemmen hat, dagegen sst mit demselben Tage der Kaufmann Carl Turck zu Läden scheid als Theilhaber in das Geschäft eingetreten so daß Ro⸗ bert Lausberg und Carl Turck vom 1. August e. an das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführen. ö.
güdenscheid, den 7. September 1867. ᷣ . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ie Ehefrau des Fabrikanten Heinrich Künne, Marie geborene z ö bgm ist gan. als Prokuristen des für den Fabrikanten lig Kanne zu Altena und den Kaufmann Diedrich Bestgen zu sherfeld zub Rr 133 des Gesellschafts-Registers vermerkten unter der irma 5. Künne Bestgen« zu Altena bestehenden Geschůfts sub nbi Fes Prokuren, Registers eingetragen worden. t. Lüdenschcld! den 7. September 1867,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen) Re⸗ . Nr. 674 ngckazen worden, daß die von dem früher zu hachrichsthal jetzt zu Becke wohnenden Kausmann Wilhelm Müller ir seine ganbel n cher sun zu Friedrichsthal bei Guminer bach ge— ihrie Firma: Wm. Müller« durch Aufgabe des Geschäftes er⸗ soschen ist.
1, den 16. September 1867. .
ö * Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
uf Anmeldung, daß der am Ehrenfeld bei Cöln wohnende H. und uhlikank Carl Schneider in sein daselbst unter der Firma: » Carl Schneider« bestehendes Handelsgeschäft am 15 Juni d. J. In aufmann Ildolph Seeger in Cöln als Gesellschafter aufgenommen hats ist diefe Gesellschaft, wofür die Firma: »Carl Schneider & Cie. mngenommen worden ist, und welche zu vertreten jeder der beiden Gcelschafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels- (Gesell haftz Negister Nr. 829 eingetragen und die Firma— Carl Schnei⸗ here bet Rr. 11489 des Firmen ⸗Negisters gelöscht worden.
Eöln, den 10. September 1867. Der Handelsgerichts Seeretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldun andels⸗ (GGesellschafts /) Regi andels gesellschaft unter U ,. Ir h Sitz am Ehrenfeld
ö C Whehfn ei Cöln wohnenden und ist jeder derselben
Der Buchhändler Albert Jacobi zu Aachen welcher daselbst ein andelsgeschä 6. der Firm̃a: J. Hensen sche Du gd handlung ie hat dieses Geschäft aufgegeben, weshalb gedachte Firma unter R. ö. des ,, aer ht worden ist. achen, den 4. September cen / daz oig feed we deloögcrichts - Sekretariat.
ĩ Reaisters wurde heute eingetragen, Unter Nr. 695 des Gesellschafts⸗Negiste ,
daß die zu Aachen wohnenden Buchhändler Leo . el dem o d. M eine Handelsgesellschaft unter der . Albert Jacobi & Cie,. führen, die ihren Sitz zu Aachen 29 un . jedem der . esellichaf er pertreten werden kann. — Aachen, en 4. September 1857 .
ö Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Unter Nr. H96 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen / daß i . Wich e ern her, Tun th Julien Kendall . Urban Kendall seit dem 1. d. M. eine Handelsgesellschaft unter ö Fima: J. & U Kenda lkt- führen die ihren Siß zu Aachen ha und von Jedem der beiden . vertreten werden kann.
Aachen, den 4. September
. Wr ig ah Handelsgerichts · Sekretariat.
ᷓ ö isters wurde heute eingetragen Unter Nr. 2469 des Firmen ; Register — aer ee
daß der Kaufmann Moritz Demmer / zů Langerwehr x iin ö. 3 der Firma! Moritz Demmer führt. Aachen, den 6. September 1887. . Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
ü bst ein Der Tuchfabrikant Joseph Erveng in Aachen fübrt dasel a unter der Firma: Joseph Erv ens, was heute unter r. . es , , sfliaten worden ist. achen, den 6. September 26. 9 könn ni Handel ggerichts · Sekretariat.
r S Re⸗ Auf Anmeldung wurde heute zu Nr. 145 des Gesellschaft ⸗ , ern do : rn ich e k 8⸗ ?
in n e Tn, me. 435 Juni 18657 der Bergwerks ⸗Besißer Carl
Kreuser junior in Mechernich zum Stellvertreter des General ⸗Direktors
edachten Vereins, Friedrich Wilhelm Hupertz zu Mechernich ö. Aachen, 2. 11. Se 21 1657 Königliches Handelsgerichts - Sekretariat. ;
n das Handels (Firmen- Neglster des hiesigen Königlichen Hand t eriches ist k num. 66 eingetragen worden: Kauf mann Fee e. Adolph Aloysius Schiedges in 5 mit der dane e T lassung unter der Firma Ad. Schiedges daselbst.
Gladbach, ain 9. September 1867. Der Handelsgerichts Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Subhastationen, Aufgebote, orladungen u. dergl.
3310 Konkurs- Ers ff nung. t Königliches , , . u Guben. Erste Abtheilung. Gub en den 4. August 1867, , , ,. Uhr,
Ueber das germogen des Ziegeleipächters Alwin Koch zu Ger- mersdorf ist der kaufmaͤnnische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zah⸗ lungseinstellung auf den 10. August 1867 ,
Zum n gro iin Verwalter der Maͤsse ist der Kaufmann Kruschwitz hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 6. September er., Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13 vor dem Kommissar, Gerichts ⸗Assessor Gruwe, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschlaͤge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bls zum 2 Oktober er einschließlich der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kurgmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in lhrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als , . machen wollen, hierdurch , ,. ihre An- prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht . . .
bis zum 17. Oktober er. einsch ließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ae, r, . 6 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersona ĩ
26 ö. 4. November er, Vormittags 11Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kommissar, Gerichts⸗Assessor Gruwe, zu erscheinen.
Wer seine in , n, aft einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. .
; Jeder gie, n Cg nn in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur raxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll. mächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Fran⸗ ois, von Frankenberg, Gersdorf und Merkel zu Sachwaltern vorge⸗
schlagen.
Konkurse
dem Gericht oder dem Verwalter
3383 Konkurs⸗Eröffnung. . : Siglich es Kreisgericht zu Lobsens erste Abtheilung, den 2. September 1867 Vormittags 45 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Cohn zu Wißek ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ 1. September 1867 festgesetzt worden. . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufe em nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiß der ande . . 66 bis zum 10. Oktober 1867 einschließ lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Jr. e zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzullefern. Pfandinhaber und andere mit denselben r, . e Gläubiger des er e,, . haben 26 den in ihrem Besitz be⸗ ichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . . gene h . alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgiäubiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ id dieselben 2 rechtshängig sein oder nicht, mit dem r verlangten Vorrechte . 9 96 zum 2. Oktober 1867 ein chließ lich bei uns schriftlich 26 u , 3 in fe 24 ämmtlichen, innerhalb der gedachten r ge. . Befinden * Bestellung des definitiwen
Vormittags 11Uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Rommifsar, Herrn Kreisrichter Vorwerk, zu erscheinen.
Wer seine , e. einreicht, hat eine Abschrift
i nlagen beizufügen. ; 35. dersche n e drr er, ee. 1 gin unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung e einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prarls bei uns berechtigten aus-
einstellung auf den
orderungen, so wie nach
erwaltungspersonals r Oktober 1867,
441 *
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗